SCHULDNERBERATUNG HERNE e.v. Schuldnerberatung für die Stadt Herne Anerkannte Insolvenzberatungsstelle gem. 305 InsO

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht der Schuldnerberatungsstellen in Bielefeld

Schriftliche Kleine Anfrage

Schuldnerhilfe Bielefeld e. V. Kath. Verein für soziale Dienste e. V. Jahresbericht der Schuldnerberatungsstellen.

H. S. I. HAMBURGER SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG

Schuldnerberatung Statistik 2016 Caritasverband Konstanz e.v. Uhlandstrasse Konstanz

Statistische Auswertung

Statistische Auswertung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Name, Vorname: Geburtsname: Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort): Geburtsdatum / -ort: Staatsangehörigkeit: Telefon-Nummer:

Schuldenbarometer 1. Quartal 2016: Weiterer Rückgang der Privatinsolvenzen in fünf Bundesländern steigen die Zahlen an

Jahresbericht 2015 Schuldnerberatung OÖ

SFZ. Statistik zur Überschuldung und. Schuldnerberatung in Rheinland-Pfalz. Forschungs- und Dokumentationsstelle für Verbraucherinsolvenz und

Statistische Auswertung

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2016: Privatinsolvenzen sinken um 4,2 Prozent Bremen und Hannover führen im Städte- Ranking

Schuldenbarometer 2016: Rückgang der Privatinsolvenzen in Deutschland immer mehr Ältere rutschen in die Pleite

Schuldnerberatung Jahresbericht PARITÄTISCHES Sozialzentrum Nienburg

Laufende Beratungsfälle 2005

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

Yvonne Ilsemann. Was kostet die Welt? Schuldnerberatung in der Straffälligenhilfe

Ehe- oder Lebenspartner/in: Name, Vorname:... Geburtsdatum / -ort:... Staatsangehörigkeit:...

Schuldnerhilfe Bielefeld e. V. Kath. Verein für soziale Dienste e. V. Jahresbericht der Schuldnerberatungsstellen.

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

Statistik zur Schuldnerberatung im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in Rheinland-Pfalz

Workshop Alter-Armut-Schulden der BAG SB. Hannover, Maike Cohrs und Birgit Bürkin

1. Einleitung: Leichter Anstieg bei den Privatinsolvenzen im Jahr 2016 möglich

20 Jahre Schuldnerberatung. des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau. am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr. in Dillingen a.d.

Armut und Überschuldung Schulden grenzen aus und führen in die Armut! Armut treibt immer mehr Menschen in die Schulden!

bevorrechtet gemäß Bescheid des Justizministeriums Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatungen (ASB) JAHRESBERICHT 2006

Antrag auf Pfändungsschutzkonto-Bescheinigung (P-Konto) Weitere Erhöhung des Pfändungsfreibetrags nötig, kein Problem!

Arbeitsgruppe A8 Wohnraum akquirieren, Wohnraum sichern Wohnungslosigkeit beenden

EIN HERZ FÜR RENTNER E.V.

Arm trotz Arbeit? Wie man in die Schuldenfalle rutscht

Schuldnerberatung. im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in Rheinland-Pfalz. Statistik 2002

S o S Sozialraumorientierte Suchthilfe

Jahresbericht 2015 Soziale Schuldnerberatung ZBS Hannover

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie?

Überschuldete brauchen starke Beratung -Forderungen der AG SBV zur Bundestagswahl 2017-

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

ARMUT -von Martin Schenk

Niederschrift -öffentlicher Teil der Sitzung-

Dienststellen: 4 Fachkräfte: 6 Deputat: 300

Name Vorname ggf. weitere frühere Nachnamen

Armutsberichterstattung im Landkreis Dachau

Hilfeplan für Wohnungssicherung. I. Datenaufnahme

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service

Statistische Berichte Niedersachsen

Schuldenbarometer 2012

Dienststellen: 4 Fachkräfte: 7 Deputat: 295

Aktionswoche Schuldnerberatung Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV)

Frauen und Armut. Frauen ohne Wohnung

Zahlen aus der Arbeit der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen 2011

Herausgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.v. Genter Straße 53, Berlin 3. Auflage 2016, Stand 12/2016

Anmelde- und Bewerbungsbogen Erwachsenenwohnbereich

Fragebogen für Mitarbeiter/innen in Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg

FRAGEBOGEN (EHE)-PARTNER, KINDER ANTRAGSTELLER ELLINOR-HOLLAND-HAUS. Name. Vornamen Anschrift. Telefon. Geburtsname. Geburtsdatum.

Armut im Bodenseekreis

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente gem. 18 der Satzung. Versorgungswerk der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Welche Ergebnisse erzielt die präventive Schuldnerberatung?

Sollte die Wohnung von mehreren Mietern zur gemeinschaftlichen Nutzung angemietet werden, benötigen wir die nachfolgenden Angaben für jeden Mieter.

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Mieter. 1. streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte, es sei denn zum Zweck der Einholung einer vertraulichen Auskunft, weiterzugeben,

Schuldenbarometer im 1. Halbjahr 2010

Die Sanktionen des SGB II für unter 25-jährige

Ambulant Betreutes Wohnen

Projekt P 04. Weihnachten Eine kritische Konsumbefragung mit Jugendlichen jährige Jugendliche, ggf. auch junge Erwachsene

Antrag auf Haushaltshilfe Bitte vollständig ausfüllen!

Schuldnerberatung in Haft Qualitätskonzept. Stuttgart

Arbeitslosengeld II: Alles Wichtige auf einen Blick. Informationen zu Leistungen nach dem SGB II beim Jobcenter Gießen

nikolaus max stiftung

Schuldenbarometer: 13,2 Prozent weniger Privatinsolvenzen in Deutschland

Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt

Vorlage Nr. 066/2016

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Anfragebogen. wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Platz in unserer Nachsorge-Einrichtung der Stadtmission Nürnberg e.v.

Förderung der Diakonischen Wohnungslosenhilfe e.v.

SGBII Sozialgesetzbuch II

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Gesellschaft für Sozialarbeit e. V. Pension Plus

SCHULDNERBERATUNG HERNE e.v. Schuldnerberatung für die Stadt Herne Anerkannte Insolvenzberatungsstelle gem. 305 InsO

SchuldnerAtlas Region Stuttgart 2014

Sie möchten in der Schuldnerberatung des Landkreises Ludwigsburg beraten werden.

Schuldner- und Insolvenzberatung

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Antrag auf Unterstützung

Rechtsanwalt als Sachwalter

Liebe Wohnungssuchende, lieber Wohnungssuchender, Ihre GSW - Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH 1. Person: 2. Person:

Caritas- Kreisstelle Ingolstadt

Ihre Spende in guten Händen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Transkript:

SCHULDNERBERATUNG HERNE e.v. Schuldnerberatung für die Stadt Herne Anerkannte Insolvenzberatungsstelle gem. 305 InsO Berater/-in: Höchster Abschluss: Selbstzahler Beratungsbogen Erstkontakt am: Staatsangehörigkeit: Konfession: 1. Jahr bezahlt am: Jobcenter 2. Jahr bezahlt am: Besch./Datum: 3. Jahr bezahlt am: Eingang hier: Persönliche Daten Klient: Ehegatte/Partner/Partnerin Name: Name: Vorname: Vorname: geb. am: geb. am: Familienstand: Straße: Ort: Telefon: Arbeitgeber: Arbeitgeber: Einkommen: Einkommen: Unterhaltspflichten: (Anschriften der Unterhaltsberechtigten eintragen) Kosten der Unterkunft: Miete: Strom: Gas: Selbstständigkeit: ja ehemals nein Warteliste Inso: WL Inso Nr.: Inso ab: Ja: Nein: In ALG-II-Liste eingetragen: Kirchengemeinde/Gewerkschaft: Sonst. Vereinbarungen: Angaben richtig: Hilfebedarfsgruppe: ab: Hausanschrift: Overwegstr. 31, 44625 Herne Bankverbindung: Herner Sparkasse IBAN:DE49432500300005503420 BIC: WELADED1HRN Vorsitzender: Superintendent Reiner Rimkus

30 Jahre Schuldnerberatung in Herne Die Beratung überschuldeter Menschen wurde seit Anfang der 80-er Jahre ein immer wichtiger werdender Bereich der Sozialberatung. Der Kirchenkreis Herne erkannte früh, dass nur professionelle Beratung und Hilfe den Menschen die Wiedereingliederung in die Gesellschaft ermöglicht. 1987 begann die Schuldnerberatung mit einem kleinen Team: Man hatte noch deutlich mehr Zeit für persönliche Gespräche, Hausbesuche und flankierende Maßnahmen. Seither nimmt die Zahl der Hilfesuchenden stetig zu. (Armutsbericht 2017) (Schuldenatlas s.anlage) Das Problem der Überschuldung betrifft alle gesellschaftlichen Schichten. Zunehmend sind auch Rentner betroffen: Der Schuldenatlas (Creditreform Anlage) weist bei den 60-69-Jährigen einen Anstieg der Verschuldung um 20,4% und bei den über 70-Jährigen einen Anstieg von 57,7% aus. Durch die eingeschränkte Mobilität können helfende Einrichtungen nur mit Mühe oder gar nicht aufgesucht werden. Medikamente, Hilfs-und Heilmittel, sowie Fahrten zum Arzt sind nicht mehr zu finanzieren. Die Existenzsicherung der Hilfesuchenden stand damals wie heute an erster Stelle. Steigende Erwerbslosenzahlen bedeuten eine stetig wachsende Zahl von Ratsuchenden. Aber auch Niedriglöhne machen Mitbürger trotz enormer Anstrengung zu Aufstockern (Al-Geld II). Seit der Einführung von Al-Geld II sind Energiesperren das größte Desaster - bei Minusgraden durchaus lebensbedrohlich. Rasant ansteigende Energiepreise für Verbraucher, aber keine entsprechende Anpassung bei Al-Geld II, lassen vielfach nur die Wahl, zu essen oder Energie zu haben. (vgl. Monitoringbericht 2016 Bundesnetzagentur/Energiesperrungen auf dem Höchststand Energiearmut ist unmittelbarer Ausdruck von Unterdeckung im Bereich der Regelleistungen SGBII/SGBXII. Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Regelsatzurteil die Unterdeckung bei der Haushaltsenergie angemahnt. Passiert ist seitens des Gesetzgebers nichts.) Zuwanderung und Flüchtlingswelle haben die Situation der Menschen mit geringem Einkommen auf dem Wohnungsmarkt zusätzlich massiv verschärft. Die Zahl der wohnungslosen Menschen stieg um rund 35%. Immer mehr verzweifelte Hilfesuchende wenden sich an die Schuldnerberatung. Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt und eine ungünstige SCHUFA-Auskunft erschweren die Situation. Bei Verlust der Wohnung verlieren die Menschen ggf. nicht nur ihre gesamte Habe; die Unterbringung im Obdachlosenheim ist ein Trauma, nicht nur für die Kinder. Aus dieser Situation ohne Hilfe herauszukommen, ist fast unmöglich.

Ererbte Schulden von Eltern oder Großeltern machen in der letzten Zeit häufiger Probleme. Ist die Beerdigung vorbei, die Wohnung aufgelöst, kommen im Nachgang die Gläubiger auf die Kinder zu. Die Frist zur Ausschlagung des Erbes ist häufig verstrichen. Das Erbe angenommen. Dies kann neben familiären Auseinandersetzungen auch zu erheblichen, finanziellen Problemen bis hin zur Verschuldung führen. Ursachen der Überschuldung Verursachten früher vorrangig der Verlust des Arbeitsplatzes, Scheidung oder Krankheit die Überschuldung, so ist heute überwiegend Einkommensarmut der Hauptauslöser für Zahlungsunfähigkeit. Mit der Einführung von Arbeitslosengeld II verschärfte sich die Lebenssituation breiter Bevölkerungsschichten erheblich. Die Armut wächst seither ständig an. Mit 15,7% ist die Armut in Deutschland auf einem neuen Höchststand. (Armutsbericht 2017) Wachsende Kinderarmut wird zwar regelmäßig angeprangert, aber es ändert sich nichts zum Besseren. Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen nehmen rapide zu. Die Beratung und Betreuung dieser Personen bedeuten einen deutlichen zeitlichen Mehraufwand. Tätigkeit im Wandel Bis 1999 war die Arbeit der Schuldnerberatung im Wesentlichen von individuellen Vergleichsverhandlungen mit Gläubigern geprägt. Seit der Einführung des Insolvenzverfahrens 1999 besteht auch für Privatleute eine realistische Chance, von Schulden befreit zu werden. Allerdings gibt es eine Vielzahl von Bedingungen, die ein/e Schuldner/in erfüllen muss. Nicht jede/r Klient/in hat gut sortierte Unterlagen und bietet die persönlichen Voraussetzungen um maximal 6 Jahre des Verfahrens erfolgreich überstehen zu können. 1999 ist auch das Gründungsjahr des Vereins Schuldnerberatung Herne e. V. Ziel war und ist, die finanzielle Absicherung der Schuldnerberatung über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Aufwandsbeteiligungen. Die Präventivarbeit bleibt weiterhin ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit: Jugendliche und junge Erwachsene vor Überschuldung zu bewahren, gehört zu den Aufgaben der Schuldnerberatung. Der bargeldlose Zahlungsverkehr und die Möglichkeiten von Vertragsabschlüssen im Internet verführen zu unkontrolliertem Konsum. Die Übersicht über das Konto ist nicht mehr gegeben. Rückbuchungen führen durch enorme Kosten rasant in die Überschuldung. Bei Gesprächen mit Betriebsräten und auf Versammlungen werden Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schuldnerberatung und Firmen erläutert; Ziel ist die Arbeitsplatzsicherung.

Das 2010 gesetzlich und ab 2012 verpflichtend eingeführte Pfändungsschutzkonto hat der Schuldnerberatung enorme Mehrarbeit und Zusatzkosten beschert. Als meistaufgesuchte Einrichtung, zur Ausstellung der P-Konto-Bescheinigung sprengte dieser Zusatzauftrag die Kapazitäten der Beratungsstelle. Seit Mitte der 90-er Jahre zeigt sich eine wachsende Verarmung breiter Bevölkerungsschichten. Durch die intensive, sehr persönliche Zusammenarbeit mit den Menschen kennen die Mitarbeiter/innen der Schuldnerberatung die Lebensumstände der Hilfesuchenden sehr genau. Menschen, die an der finanziellen Notsituation zerbrechen, haben oft nicht mehr die Kraft und die Mittel, ihre Kinder angemessen zu ernähren, zu kleiden und ihnen die notwendige Zuwendung und Unterstützung zu geben. Armut versteckt sich aus Scham. So ist die massive Not für Viele nicht sichtbar und somit nicht vorhanden. Die Gesellschaft hat sich verändert, das Klima ist rauer geworden. Wo früher eine helfende Hand selbstverständlich war, sind Wegschauen und Schuldzuweisungen als Rechtfertigung für das Nichthelfen an der Tagesordnung. Eine Phrasenmauer (Anlage) schützt davor sich zur Hilfe verpflichtet zu fühlen. Die Schuldnerberatung wird immer mehr zur letzten Anlaufstelle verzweifelter Hilfesuchender. Im Rahmen der Möglichkeiten helfen die Mitarbeitenden. Die in Notsituationen, oft verängstigten und hilflosen Menschen benötigen Begleitung. Die Begleitung durch Ehrenamtliche ist dabei immer bedeutsamer geworden. Die zum wiederholten Male zu Weihnachten stattfindende Aktion, Lebensmittelpakete und Körperpflegetaschen auszugeben, wurde von Herner Firmen, Kirchengemeinden und Privatleuten unterstützt. So konnten beschenkte Mitbürger/innen das Weihnachtsfest begehen, ohne traurig zusehen zu müssen. Die ergreifenden Szenen der Dankbarkeit bei der Ausgabe von Lebensmittel- und Körperpflegepaketen sprechen für sich. Mit Hilfe von engagierten Mitbürgern/innen initiierte die Schuldnerberatung die Gründung des Vereins OASE Mittagstisch für Kinder und mehr... e.v. Hier gibt es neben einer warmen, ernährungsphysiologisch ausgewogenen Mahlzeit, zuverlässige Ansprechpartner/innen, Hausaufgabenhilfe, Computerarbeitsplätze und Spielmöglichkeiten. Schon nach kurzer Zeit bestätigt die große Nachfrage die Notwendigkeit dieser Einrichtung. Seit 2008 gibt es dieses Angebot an einem zweiten Standort in Wanne-Eickel.

Die Beratung in Zahlen Statistik 2006 und 2016 2016 2006 Gesamtverschuldung Betreuungsfälle, Insolvenz und Schuldnerberatung 18.127.034 12.265.538 Gläubigeranzahl 6.893 2.040 Insolvenzfälle 411 280 Schuldnerberatungsfälle 60 55 Pfändungsschutz-Kontenbescheinigungen 125 --- Fallzahl Gesamt 627 335 Durchschnittliche Verschuldung pro Betreuungsfall 36.110 36.614 Auswertung der Betreuungsfälle Gesamtverschuldung im Berichtsjahr 18.127.034 12.265.538 Gläubigeranzahl im Berichtsjahr 6.893 2.040 Durchschnittliche Verschuldung im Berichtsjahr pro Klient 36.110 36.614 Die Beratung in Zahlen von 2006 zu 2016 Während die durchschnittliche Verschuldung pro Betreuungsfall fast gleich blieb, hat sich die Gläubigerzahl mehr als verdreifacht. Der vermehrte Verwaltungsaufwand führte dazu, dass weniger Fälle bearbeitet werden konnten. Die Gesamtverschuldung im Berichtsjahr stieg gegenüber 2006 um 30%. Unsere Mitbürger sind gezwungen, schon bei geringen Summen des täglichen Bedarfs, auf Kredite bzw. Kontoüberziehungen, zuzugreifen. Bei der Quartalsabrechnung werden dann ungedeckte Forderungen zurückgebucht, mit erheblichen Kosten. Die Schuldenspirale dreht sich.