Zahlungsplan Optionen

Ähnliche Dokumente
1. Verhältnis des Verbraucherinsolvenzverfahrens zu den anderen Regelungen der Insolvenzordnung

Insolvenzverfahren nach 305 Insolvenzordnung

Handbuch der Lohnpfändung

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluss

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 703 FNA: FNA Verordnung zur Einführung von Formularen für das Verbraucherinsolvenzverfahren

INSOLVENZ. Abb. 1: Modul Insolvenz. Allgemeines

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Die Verbraucherinsolvenz. Neubeginn ohne Schulden.

E. Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens

3. Steht einer Forderung eine Gegenforderung gegenüber, so wird lediglich der Überschuß berücksichtigt, der sich bei einer Verrechnung ergibt.

Tätigkeit a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29

Vorname und Name. Straße und Hausnummer. Postleitzahl und Ort. Telefon tagsüber. Verfahrensbevollmächtigte(r) (Nummer II. 2. ist auszufüllen.

1. Die Notwendigkeit eines Kontoschutzes... 15

7: Besondere Verfahrensarten

Merkblatt zum Restschuldbefreiungsverfahren (für Verfahren, die vor dem 1. Juli 2014 beantragt wurden)

DNotI. Dokumentnummer: 9zb43_07 letzte Aktualisierung: BGH, IX ZB 43/07. InsO 296 Abs. 3, 298 Abs. 1 u. 3; ZPO 574 Abs.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Merkblatt zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Die Änderungen. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. PräventSozial ggmbh Stuttgart

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte

Ann-Veruschka Jurisch. Verbraucherinsolvenzrecht nach deutschem und U.S.-amerikanischem Insolvenzrecht

Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV)

Die Vertretung des Schuldners im Insolvenzverfahren nach den neuen Regelungen der Insolvenzordnung ab

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

2. Der Nullplan. G. Das Verbraucherinsolvenzverfahren u. die Restschuldbefreiung 139

3. In welchem Umfang sind in den Jahren 2004 bis 2007 durch Zahlungen von Schuldnern oder Dritten finanzielle Mittel an das Land zurückgeflossen?

im letzten Jahr vor dem Antrag auf Eröffnung des Verfahrens oder nach dem Antrag unangemessene Schulden gemacht oder Vermögen verschwendet hat,

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner - Verbraucherinsolvenzverfahren -

Die Neuregelungen der Insolvenzordnung in der Praxis

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Seite. Geleitwort zur ersten Auflage. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

INSOLVENZORDNUNG: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

... Name, Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens

Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte

Verbraucherinsolvenz und die Restschuldbefreiung wann macht es Sinn und was muss beachtet werden

NEUES INSOLVENZRECHT. D I H I Industrieund. Handelstag. Wege aus dem modernen Schuldturm

Insolvenzrecht Begriffe

IHK-Merkblatt Stand:

Vorzeitige Beendigung der Wohlverhaltensphase und Ausspruch der Restschuldbefreiung nach Vergleich mit allen Insovenzgläubigern

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Dezember in dem Restschuldbefreiungsverfahren

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Eckdaten des Gesetzentwurfs vom veröffentlicht am zur Verbraucherinsolvenz

Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Insolvenzplan, Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenz

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren Stand: Juli 2014

Privatinsolvenz in Lettland Geheimtipp

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XI. Einführung

Schnellübersicht Seite Ausweg aus dem Schuldenkreislauf 7. Wichtiges vorab 9. Außergerichtlicher Einigungsversuch 41

Die Insolvenz mittelloser Personen

Seite Einleitung Abschnitt. Gesetzessvstematik und allgemeine Bestimmungen 3

1. VERBRAUCHER IM SINNE DER INSOLVENZORDNUNG

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Merkblatt zum Insolvenzverfahren und zur Restschuldbefreiung

Insolvenz Mandanten in der Krise

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Endlich schuldenfrei

RA-MICRO HANDBUCH VERBRAUCHERINSOLVENZ

InsO-Reform 2012/2013

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß

Außergerichtliche. Schuldenregulierung

Insolvenzverfahren. Roland Müller, Caritasverband Saarbrücken, Stand 2014 Änderungen zum sind berücksichtigt 1

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort

Auch ein Privatmann kann pleite gehen Dienstag, den 15. November 2011 um 13:38 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 29. Februar 2012 um 14:20 Uhr

Vorwort. Dipl.-Finanzwirt (FH) Herbert Winkens

Selbstständigkeit in der Insolvenz

infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung

REGELINSOLVENZ JURISTISCHE PERSON: UNSER VORGEHEN FÜR SIE

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln

Berechnung aliquoter Resturlaub

Inhaltsübersicht. Teil 1. Einleitung - Allgemeine Grundsätze des Insolvenzrechts

STATISTISCHER BERICHT D III 1 - m 03 / 16. Insolvenzverfahren im Land Bremen

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. DV 3/12 AF III 14. März 2012

Stufe 2: gerichtliches Verfahren über den Schuldenbereinigungsplan

Merkblatt über das Verbraucherinsolvenzverfahren bis zum Eröffnungsbeschluß

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Verbraucherinsolvenzverfahren

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

1 Listen Druckassistent Jahresabschluss Jahresabschluss Legende zu den Detaillisten Debitorenabschluss...

Die Privatinsolvenz ist kein Gnadenakt Insolvenzrecht (III)

Seite Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis (Kommentar/Lehrbücher) 21

Verwaltung Stundensätze

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 14. Januar in dem Rechtsstreit

Praxis-Forum zur Reform der Verbraucherinsolvenz - Teil 1: Verbraucherinsolvenzverfahren - 3. Deutscher Privatinsolvenztag München

Merkblatt zur Regelinsolvenz und Restschuldbefreiung

Privatinsolvenz in Österreich

Berechnung aliquoter Resturlaub

Erläuterung von Negativmerkmalen

Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14

Was Sie über das Verbraucherinsolvenzverfahren. sollten.

Anleitung Kredit-Inspektion

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. März in dem Insolvenzverfahren

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I Insolvenzordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften... 9

Caritasverband Karlsruhe e.v.

Transkript:

Zahlungsplan Optionen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Funktionen im Bearbeitungsbereich... 2 2.1 Akte... 2 2.2 Mandant... 2 2.3 Einmalzahlung... 3 2.4 Laufzeit... 3 2.4.1 Startdatum... 3 2.4.2 Außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren... 3 2.4.3 Gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren / Insolvenzverfahren... 3 2.4.4 Wohlverhaltensperiode... 3 2.5 Besonderheiten... 4 2.5.1 Vorrangige Abtretungen / Pfändungen berücksichtigen... 4 2.5.2 Eröffnungsbeschluss erwartet zum... 4 2.5.3 Bonus berücksichtigen in Höhe von... 4 2.5.4 Bestrittene Beträge berücksichtigen... 4 2.5.5 Ausfallforderungen berücksichtigen... 4 2.5.6 Aufschiebend/auflösend bedingte Beträge berücksichtigen... 4 2.5.7 Zinsen berücksichtigen... 4 2.5.8 monatliche Ausgabe... 5 2.6 Geschätzte Kosten vereinfachtes Insolvenzverfahren... 5 2.6.1 Treuhändervergütung berechnen... 5 2.6.2 Auslagen... 5 2.6.3 Verfahrenskosten... 5 2.7 Geschätzte Kosten Restschuldbefreiungsverfahren... 5 2.7.1 Treuhändervergütung berechnen... 5 2.7.2 Auslagen... 5 2.7.3 Verfahrenskosten... 6 3 Funktionen in der Abschlussleiste... 6 3.1 Start... 6 3.2 Abbruch und Schließen... 6 1 von 6

Allgemeines Hier werden die notwendigen Festlegungen für den Zahlungsplan getroffen. Funktionen im Bearbeitungsbereich Akte Infomativ wird die Aktennummer und die Aktenkurzbezeichnung angezeigt. Mandant Infomativ wird die Adressnummer und der Name des Schuldners angezeigt. 2 von 6

Einmalzahlung Bietet der Schuldner eine einmalige Zahlung an und soll diese im Zahlungsplan berücksichtigt werden, wird die Option Einmalzahlung gewählt. Des Weiteren findet diese Zahlung Berücksichtigung im Schuldenbereinigungsplan. Laufzeit Startdatum Das Datum wird eingegeben, welches den Gläubigern für den Beginn einer Zahlung durch den Schuldner vorgeschlagen werden soll, z. B. 05/2017 für Mai 2017. Außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren Für einen Zahlungsplan im Rahmen eines außergerichtlichen Schuldenbereinigungsversuchs kann die vermutete Dauer der Schuldenbereinigung in Monaten eingetragen werden. Im Zahlungsplan wird für den Zeitraum des außergerichtlichen Einigungsversuchs eine Zeile ausgewiesen und in der Spalte Zeitraum mit den zeitlichen Daten beschrieben. In der Spalte Verfahrensstand wird der Zeitraum mit asbv (=außergerichtliche Schuldenbereinigung) bezeichnet. Gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren / Insolvenzverfahren Soll die Dauer eines gerichtlichen Schuldenbereinigungsversuchs und/oder eines Verbraucherinsolvenzverfahrens in die Laufzeit des Zahlungsplans einbezogen werden, kann die voraussichtliche Dauer in Monaten eingetragen werden. Im Zahlungsplan wird zur Berechnung dieses Zeitraumes eine Zeile ausgewiesen, in der Spalte Zeitraum werden diese Daten angegeben. In der Spalte Verfahrensstand wird der Zeitraum mit Inso-Verfahren bezeichnet. Soll ein Zahlungsplan nur für die außergerichtliche Schuldenbereinigung unabhängig von 114 InsO erstellt werden, kann hier eine 0 vermerkt werden. Wohlverhaltensperiode Beabsichtigt der Schuldner einen Antrag auf Restschuldbefreiung zu stellen, kann die geschätzte Dauer der Wohlverhaltensperiode in Jahren eingetragen werden. Wegen 287 Abs.2 InsO schlägt das Programm 6 vor. War der Schuldner bereits vor dem 1. Januar 1997 zahlungsunfähig, wird der Programmvorschlag mit einer 5 überschrieben. Im Zahlungsplan wird für die Dauer der Restschuldbefreiung eine Zeile ausgewiesen, in der Spalte Zeitraum werden die zeitlichen Daten angegeben. In der Spalte Verfahrensstand wird der Zeitraum mit [] Jahr WVP (= Wohlverhaltensperiode) bezeichnet. 3 von 6

Besonderheiten Vorrangige Abtretungen / Pfändungen berücksichtigen Es kann festgelegt werden, ob im Gläubiger- und Forderungsverzeichnis erfasste vorrangige Abtretungen und /oder vorrangige Pfändungen bei der Erstellung des Zahlungsplans berücksichtigt werden sollen. Eröffnungsbeschluss erwartet zum Das erwartete Datum des Eröffnungbeschlusses wird zur Berechnung des 2 Jahres-Zeitraumes gemäß 114 Abs. 1 InsO eingegeben bzw. bei der Pfändung gemäß 114 Abs. 3 InsO der Monats-Zeitraum. Das Datum muss aufgrund des durch die Insolvenzordnung vorgesehenen Verfahrensablaufs im Zeitraum des gerichtlichen Schuldenbereinigungs- bzw. Insolvenzverfahrens liegen. Ein entsprechender Programmvorschlag kann bei Bedarf überschrieben werden. Der zeitliche Rahmen ergibt sich aus den Eingaben bezgl. Startdatum und Außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren. Bonus berücksichtigen in Höhe von Es wird ausgewählt, in welcher Höhe (Prozentsatz) der dem Schuldner gemäß 292 I InsO zustehende Bonus berück- sichtigt werden soll. Der entsprechende Betrag wird automatisch im Zahlungsplan ausgewiesen. Bestrittene Beträge berücksichtigen Es wird ausgewählt, ob vom Schuldner bestrittene Forderungen im Zahlungsplan berücksichtigt werden sollen. Ist diese Option gewählt, wird der bestrittene Betrag von der Forderung des Gläubigers abgezogen. Ausfallforderungen berücksichtigen Im Zahlungsplan werden die im Gläubiger- und Forderungsverzeichnis vermerkten Ausfallforderungen von der vom Gläubiger beanspruchten Forderung abgezogen. Sollen Ausfallforderungen nicht berücksichtigt werden und der volle Forderungsbetrag in den Zahlungsplan eingestellt werden, wird diese Option nicht gewählt. Aufschiebend/auflösend bedingte Beträge berücksichtigen Es wird gewählt, ob auflösend oder aufschiebend bedingte Beträge im Zahlungsplan berücksichtigt werden sollen. Ist diese Option gewählt, werden die entsprechenden Beträge von der Forderung des Gläubigers abgezogen. Zinsen berücksichtigen Die im Gläubiger- und Forderungsverzeichnis ausgewiesenen Zinsen werden im Zahlungsplan berücksichtigt. 4 von 6

monatliche Ausgabe Soll die Zahlungsverteilung monatlich ausgewiesen werden, wird diese Einstellung gewählt. Zu beachten ist, dass dadurch gegebenenfalls der Umfang des Zahlungsplans stark vergrößert wird. Geschätzte Kosten vereinfachtes Insolvenzverfahren Treuhändervergütung berechnen Während des vereinfachten Insolvenzverfahrens richtet sich der Vergütungsanspruch des Treuhänders nach den 313 Abs. 1, 65 InsO. Vom Programm wird der Regelsatz für die Treuhändervergütung gemäß 13 Abs. 1 InsVV ihv 15 % des Wertes der Insolvenzmasse vorgeschlagen. Die Berechnung der Treuhändervergütung kann im Zahlungsplan unter Vergütung nachvollzogen werden. Die Mindestgebühr für den Treuhänder wird vom Programm automatisch berücksichtigt. Auslagen Im vereinfachten Insolvenzverfahren hat der Treuhänder gemäß 313 Abs. 1, 65 InsO i.v.m. 8 Abs. 3 InsVV Anspruch auf einen Auslagenpauschsatz von 15 % auf die Regelvergütung. Die Summe aus diesem Betrag und die errechnete Treuhändervergütung wird im Zahlungsplan je nachdem, ob eine Deckung durch das pfändbare Einkommen des Schuldners vorliegt, unter Kosten gedeckt bzw. Kosten Schuldner aufgeführt. Verfahrenskosten Sollen die geschätzten Verfahrenskosten des vereinfachten Insolvenzverfahrens im Zahlungsplan berücksichtigt werden, wird der Betrag vermerkt. Geschätzte Kosten Restschuldbefreiungsverfahren Treuhändervergütung berechnen Hier kann festgelegt werden, ob die Treuhändervergütung für das Restschuldbefreiungsverfahren automatisch berechnet und im Zahlungsplan berücksichtigt werden soll. Wie sich die errechnete Vergütung des Treuhänders zusammensetzt, kann dem Zahlungsplan unter Kosten entnommen werden. Auslagen Gemäß 293 Abs. 1 InsO i.v.m. 16 Abs. 1 S. 2 u. 3 InsVV hat der Treuhänder im Restschuldbefreiungsverfahren einen Auslagenersatzanspruch. Auslagen und Verfahrenskosten werden addiert und im Zahlungsplan in den Spalten Kosten gedeckt bzw. Kosten Schuldner veranschlagt ausgewiesen. 5 von 6

Verfahrenskosten Hier können die geschätzten Verfahrenskosten für das Restschuldbefreiungsverfahren vermerkt werden. Funktionen in der Abschlussleiste Start Hauptartikel Zahlungsplan Abbruch und Schließen Der Vorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen. 6 von 6