Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Ähnliche Dokumente
Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Systemtheorie im Brückenbau

Systemtheorie im Brückenbau

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Vorlesung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332

Aufgaben zur Verbandstheorie

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen

Vergleich und Erzeugung von Topologien und topologischen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Mengen, Funktionen und Logik

Mathematik für Ökonomen 1

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Was bisher geschah. Modellierung von Aussagen in klassischer Aussagen-Logik

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

mehrwertige Abhängigkeiten

Einführung in die mathematische Logik

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Thema: Wahrscheinlichkeit. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression

Alphabet der Prädikatenlogik

Software-Engineering

Auswahlaxiom, Zornsches Lemma und Wohlordnungssatz. 14.Oktober 97

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2015) Folie 129

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Zufallsexperimente (Zufallsvorgänge) Ergebnisse

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

12 Reihen mit beliebigen abzählbaren Indexmengen

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 1

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Mathematische Strukturen

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Grundlagen der Mengenlehre

Seminararbeit Zahlentheorie. Gitter und der Minkowskische Gitterpunktsatz

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Ein neuer Weg zur Überwachung mechatronischer Systeme

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Mengen, Theorien, Modelle

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

Messbare Vektorräume

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ),

2 Theorie der semantischen Typen

3 Das n-dimensionale Integral

Turing-Maschinen: Ein abstrakes Maschinenmodell

FILTER, ULTRAFILTER UND EINFÜHRUNG VON R

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Einführung in die mathematische Logik

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichungen

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

2 Mengen und Abbildungen

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Vorsemesterkurs Informatik

Holomorphe Funktionen

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0

5. Äquivalenzrelationen

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Das konzeptionelle Datenmodell

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 7. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

10 Formale Grundlagen

Das starke Banach-Tarski Paradox und Satz von Tarski (Teil I)

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

Was bisher geschah. Modellierung von Aussagen in klassischer Aussagen- und Prädikaten-Logik

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Die Beziehung zwischen ordinal skalierten Variablen

Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Definition 4 (Operationen auf Sprachen) Beispiel 5. Seien A, B Σ zwei (formale) Sprachen. Konkatenation: AB = {uv ; u A, v B} A + = n 1 An

Einführung in die Informatik 2

Transkript:

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik 2. Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier Modul W 2336 SS 2016 Systembegriff Ein System ist ein zusammengesetztes, geordnetes Ganzes, das ein regelhaft erklärbares Verhalten aufweist. Die Systemdefinition enthält drei Komponenten: das funktionale, das strukturale und das hierarchische Systemkonzept. Ein Element ist ein vom Subjekt unabhängiger, materieller oder ideeller Gegenstand der menschlichen Erkenntnis. Elemente werden jeweils aufgrund bestimmter Eigenschaften und Potenziale (Element-) Klassen zugeordnet. Eine Eigenschaft ist ein zum Wesen eines Elementes gehörendes Charakteristikum. Ein Merkmal bezeichnet eine Klasse von Eigenschaften. Potenziale bezeichnen die Fähigkeit eines Elementes, sich innerhalb der Zugehörigkeit zu einer (Element-)Klasse zu verändern. Die Beziehungen stellen eine Ordnung unter den Elementen und ihren Eigenschaften dar. Für die Systembetrachtung können unterschiedliche Sichten verwendet werden (Materiell-gegenständliche, verhaltensorientierte, funktions-/vorgangsorientierte, zeitlich/räumliche Sicht). 2 1

Systembegriff Beispiel: Fahrradfabrik Presse Puffer Lackiererei Wareneingang Hochregallager Montage Die Fahrradfabrik ist das zu betrachtende System. Elemente sind die verschiedenen Abteilungen. Beziehungen entsprechen dem Materialfluss der Abteilungen, deren Kapazität Eigenschaften der Elemente sind. 3 Systembegriff Das strukturale Systemkonzept versteht ein System als eine Ganzheit miteinander verknüpfter Elemente. betrachtet die Vielfalt möglicher Beziehungsgeflechte, die in einer gegebenen Menge von Elementen bestehen können, und die daraus resultierenden igenschaften sowie die Beschaffenheit der Elemente, die für eine Integration in ein System erforderlich ist. sieht die Elemente in ihrer Interdependenz mit anderen Elementen innerhalb eines umfassenden Systems. Elemente Beziehungen System 4 2

Systembegriff Das funktionale Systemkonzept stellt das System als einen schwarzen Kasten dar, der durch bestimmte Zusammenhänge zwischen seinen äußeren Eigenschaften charakterisiert wird. sieht von der materiellen Konkretisierung und vom inneren Aufbau eines Systems ausdrücklich ab und beschränkt sich auf das Verhalten einer Ganzheit in seiner Umgebung. behandelt nicht Dinge, sondern Verhaltensweisen und fragt nicht Was ist dieses Ding?, sondern Was tut es?. Inputs System Zustände Outputs 5 Systembegriff Das hierarchische Systemkonzept folgt der Auffassung, dass die Elemente eines Systems wiederum als angesehen werden können. betrachtet das System selbst als Element eines umfassenderen Systems. stellt in jedem Systemdiskurs mehrere Stufen von Ganzheiten und Teilen dar, wobei jede Ganzheit ein Teil der nächsthöheren Stufe und jeder Teil eine Ganzheit der nächstniedrigen Stufe ist. Supersystem System Subsystem 6 3

Definition 1 Es sei α eine Menge von Attributen (Eigenschaften) A i, φ eine Menge von Funktionen F j, σ eine Menge von Subsystemen S k und π eine Menge von Relationen P m (Beziehungen), dann heißt das Quadrupel dieser Mengen ein System S. S = (α, φ, σ, π ) mit α = { A i }; φ = { F j }, σ = { S k }, π = {P m } und i ϵ I; j ϵ J; k ϵ K; m ϵ M mit I,J,K,M N Definition 2 Ein Attribut A i ist eine nicht-leere Menge von Eigenschaftsprägungen a i n. A i = {a i n } mit i ϵ I und n ϵ N (I,N N) Definition 3 Ein Subsystem S k ist ein System gemäß der Definition 1: S k = (α k, φ k, σ k, π k ). 7 Definition 4 Es seien α x α, α y α, α z α paarweise disjunkte Teilmengen der Attributenmenge α, und es sei α g eine beliebige Attributenmenge, die nicht dem System S zugehört: α x α y = ; α y α z = ; α z α x = ; α x α y α z = α; ; α g S Dann heißt ein Attribut A xi α x, das in Relationen des Typs α g x α x als Nachglied auftritt, ein Input, ein Attribut A yi α y, das in Relationen des Typs α y x α g als Vorglied auftritt, ein Output, und ein Attribut A zi α z, das in keiner derartigen Relation auftritt, ein Zustand des Systems S. Definition 5 Eine Funktion F j ist eine echte Teilmenge des kartesischen Produktes zwischen Attributen A i. F j X A i i I 8 4

Definition 6 Eine Funktion heißt zwischen Inputs A xi Inputfunktion F xj, zwischen Outputs A yi Outputfunktion F yi und zwischen Zuständen A zi Zustandsfunktion F zj. F xj A xi A xi ; F yj A yi A yi ; F zj A zi A zi Definition 7 Eine Funktion heißt zwischen Inputs und Zuständen Überführungsfunktion F Üj, zwischen Inputs und Outputs Ergebnisfunktion F Ej und zwischen Zuständen und Outputs Markierungsfunktion F Mj. F Üj : A xi A zi, F Ej : A xi A yi, F Mj : A zi A yi 9 Definition 8 Es sei A' ki α'+ ein Attribut des Subsystems S' k. Dann heißt eine echte Teilmenge des kartesischen Produkts zwischen k Attributen von k Subsystemen eine k-stellige Relation P m. P m A' ki A' ki mit je einem i für jedes k und k K. Die Menge der Relationen heißt auch Struktur des Systems S. Definition 9 Es seien A' 1y der Output eines Subsystems S' 1 und A' 2x der Input eines Subsystems S' 2. Dann heißt die zweistellige Identitätsrelation zwischen A' 1y und A' 2x Kopplung P k12. P k12 A' 1y A' 2x mit a' 2xn = a' 1yn für alle n. Definition 10 Es sei β eine nicht-leere Menge, welche die Menge σ β der Subsysteme als Teilmenge enthält. Dann heißt die Differenzmenge zwischen dieser Menge β und der Menge σ der Subsysteme Umgebung γ. γ = β/σ 10 5

Systemstrukturen Die Kopplung stellt somit die besondere Form der zweistelligen Relation dar. Der unter Definition 8 eingeführte Begriff der Struktur wird im allgemeinen auch dann verwendet, wenn die Wirkung zwischen den Subsystemen über Kopplungen dargestellt werden. Reihenkopplung Dezentralisierung Parallelkopplung Rückkopplung Zentralisierung 11 Definition 11 Ein System S heißt echtes System S echt, wenn die Attributenmenge α, die Subsystemmenge σ und die Umgebung nicht-leere Mengen darstellen. S = S echt (α ) (σ ) ( ) Definition 12 Ein Teilsystem wird durch die Abbildung der Elemente und ihrer Relationen/Kopplungen auf eine bestimmte Teilmenge ihrer Attribute definiert. Definition 13 Es sei σ + eine Systemmenge, die das System S σ + als Element enthält. Dann heißt das gemäß (Df.1) gebildete Quadrupel, das σ + enthält, Supersystem S + zum System S. S + = (α +, ϕ +, σ +, π + ) mit S σ + 12 6

Definition 14 Die Folge, die neben dem System S die Subsysteme S, S usw. sowie die Supersysteme S +, S ++ usw. enthält, heißt Systemhierarchie H. H = (,S, S, S, S +, S ++,..) Definition 15 Ordnet man dem System S die natürliche Zahl b ϵ N zu, dem Subsystem S die Zahl b-1 usw. sowie dem Supersystem S + die Zahl b+1 usw., so heißt eine solche Ordnungszahl Rang des Systems in der Systemhierarchie. Definition 16 Element: Blätter der Systemhierarchie b-1-ebene Definition 17 Diskursebene wird von Elementen gebildet. 13 Abgrenzung eines Systems in einer Systemhierarchie 14 7

Zusammenfassung der Definitionen Ein System ist eine Ganzheit, die Beziehungen zwischen bestimmten Attributen aufweist, die aus miteinander verknüpften Teilen bzw. Subsystemen besteht und die auf einem bestimmten Rang von ihrer Umgebung abgegrenzt bzw. aus einem Supersystem ausgegrenzt wird. Ein Element ist ein Subsystem in einem System von Subsystemen, das innerhalb dieses Systems selbst nicht mehr in kleinere bzw. einfachere Elemente zerlegt werden kann. Das heißt, auf der gewählten Diskursebene wird ein Element als innerhalb dieses Systems unzerlegbar angesehen. Eine Diskursebene ist eine für eine bestimmte Systembetrachtung zweckmäßig gewählte Zerlegung eines Systems in Subsysteme, um z.b. das beobachtete Systemverhalten anhand der Funktionsweise und des Zusammenwirkens dieser Subsysteme erörtern zu können. Die Diskursebene bestimmt maßgeblich die Komplexität der Systembetrachtung. Auf der gewählten Diskursebene werden Subsysteme als Elemente behandelt. 15 igenschaften und Systemklassen Eine igenschaft ist eine Merkmalsausprägung eines Systems, durch das sich dieses einer Klasse von n zuordnen lässt. Eine igenschaft wird bestimmt durch das Systemverhalten und/oder die Systemstruktur. Gängige Klassifikationen sind z.b. statische dynamische (Verhalten) oder offene geschlossene (Struktur). 16 8

Künstliche Natürliche Künstliche sind geschaffene, d.h. sie sind von Individuen kreiert worden und nicht von selbst im Laufe der Zeit entstanden. (Beispiel: Industriebetrieb) Natürliche sind im Laufe der Evolution entstanden. (Beispiel: Wald) Statische Dynamische Statische sind dadurch gekennzeichnet, dass Elemente, Relationen und alle charakterisierenden Parameter zeitlich konstant sind. Bei dynamischen n ist eine Reihe weiterer Differenzierungen möglich (determinierter Ablauf, zeitlich variabler Ablauf, zeitlich variables Verhalten, zeitlich variable Struktur): Art und Intensität der Beziehungen zwischen n oder im Inneren des Systems können sich ändern Eigenschaften von Elementen sind veränderlich Änderungen der Struktur können auftreten 17 Ideelle Materielle Ideelle sind gedankliche Konstrukte, die aufgrund von Vereinbarungen bestehen. Ein materielles System ist in seiner Form oder Gestalt eindeutig identifizierbar. Geschlossene Offene Geschlossene besitzen keine Relation zu ihrer Umwelt. Daher kommt es zu keinerlei Kontakt, sei es in Form von Informationen, Relationen oder Gütern, mit anderen außenstehenden Elementen oder n. (Beispiel: Staatensystem der Erde) In offenen n findet ein Austausch von Informationen und Leistungen mit der Umwelt statt. (Beispiel: Unternehmen) 18 9

Deterministische Probabilistische Bei deterministischen n ist das Verhalten der Elemente, der Relationen sowie der daraus resultierenden Veränderungen des Systemzustands, also die Funktion, vorhersagbar. (Beispiel: eine störungsfreie Maschine) Auf probabilistische, die auch als stochastische bezeichnet werden, können bezüglich der Vorhersagbarkeit die Regeln und Gesetze der Statistik angewendet werden. 19 Aufgaben Aufgabe 1: Kommentieren Sie die folgenden Aussagen: a) Ein System ist mehr als die Menge seiner Teile; erst die Relationen zwischen den Teilen machen den besonderen Charakter des Systems aus (Holistisches Gesetz): Σ:Σ ;Σ\. b) Die Struktur S eines Systems bestimmt seine Funktionen F (Gesetz der Funktionsbestimmtheit): Σ: Σ Σ c) Eine gegebene Funktion F erlaubt nicht den Schluss auf die Struktur S; die Funktion eines Systems kann von verschiedenen Strukturen Σ erzeugt werden (Gesetz der Äquifunktionalität): Σ: Σ Σ, weil Σ, Σ, Σ, ), so dass Σ : Σ Σ. Für jede Funktion existieren mehrere Funktionszerlegungen. d) Ein System kann auf einer einzigen Hierarchieebene nicht vollständig beschrieben werden (Gesetz des ausgeschlossenen Reduktionismus): Σ: Σ Σ, Σ ). 20 10

Aufgaben Aufgabe 2: Welche Aussagen zum Systembegriff sind richtig? a) Ein Merkmal bezeichnet die Fähigkeit eines Elementes, sich innerhalb der Zugehörigkeit zu einer (Element-)Klasse zu verändern. b) Ein Potenzial bezeichnet eine Klasse von Eigenschaften. c) Die Beziehungen stellen eine Ordnung unter den Elementen und ihren Eigenschaften dar. d) Ein System ist ein zusammengesetztes, geordnetes Ganzes, das ein regelhaft erklärbares Verhalten aufweist. e) Ein Element ist ein vom Subjekt unabhängiger, materieller oder ideeller Gegenstand der menschlichen Erkenntnis. f) Das funktionale Systemkonzept folgt der Auffassung, dass die Elemente eines Systems wiederum als angesehen werden können. g) Das strukturale Systemkonzept betrachtet die Vielfalt möglicher Beziehungsgeflechte, die in einer gegebenen Menge von Elementen bestehen können. 21 Aufgaben h) Das strukturale Systemkonzept versteht ein System als eine Ganzheit miteinander verknüpfter Elemente. i) Das strukturale Systemkonzept sieht von der materiellen Konkretisierung und vom inneren Aufbau eines Systems ausdrücklich ab und beschränkt sich auf das Verhalten einer Ganzheit in seiner Umgebung. j) Das dynamische Systemkonzept eignet sich besonders zur Abbildung von Unternehmen. 22 11