PRO H A N D B U C H. www.minibuero.ch. Bachmann Support 06/ 03



Ähnliche Dokumente
H A N D B U C H. Bachmann Support 06/ 03.

Inhaltsverzeichnis. FlexBüro - Erste Schritte

Erste Schritte. Programmierung / Support / Verkauf:

Erste Schritte. Erste Schritte beschreibt die wichtigsten Arbeiten bezüglich Adresserfassung, Preisliste, Rechnungen, Etiketten, u.s.w.

PRIVAT H A N D B U C H

Seriendruck mit der Codex-Software

Persönliches Adressbuch

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Die einzige benutzte Schrift ist Arial. Die musst Du auf Deinem Mac oder PC haben.

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Da ist meine Anleitung drin!

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Seriendruck mit der Codex-Software

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

ClubWebMan Veranstaltungskalender

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

kurzanleitung modul debitoren

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

... unser Service fur Sie:

Installationsanleitung CLX.NetBanking

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

FakturaManager. Lieferschein, Rechnung, Mahnung, Statistik. Benutzerhandbuch Version: 8/2004

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Excel 2010 Kommentare einfügen

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Zahlungsavise für den Versand erstellen

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

SPLIT-PAYMENT FAKTURIERUNG

Datenmigration K1Max (Exchange)

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual Reynaers Aluminium NV 1

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

de (dok.pf/pf.ch) PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Update Informationen

Kurzanleitung VR-NetWorld-Software Stand 02/2015

Anleitung zum LPI ATP Portal

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N V O M

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Programm öffnen. Erster Start. Sie starten ibar, indem Sie auf das Programmicon tippen.

Konvertieren von Settingsdateien

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte

Erstellen eines Screenshot

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Datenübernahme bei Umstieg von T-Online Banking 6 auf Quicken 2010 so wird s gemacht!

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Hochschulrechenzentrum

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

Transkript:

PRO H A N D B U C H www.minibuero.ch 1

1. Einstieg 1. Einstieg 01. Grundsätzliches MiniBüro / Pro ist auch ohne FileMaker Pro lauffähig. Einzelplatz-Version. MiniBüro ProFlex ist mit FileMaker Pro ab Version 6.0 lauffähig. Einfaches Arbeiten im Netzwerk oder via Internet möglich. Unter Macintosh und Windows lauffähig. Änderungen an Formularen, zusätzliche Informationen (z.b. AHV-Nr), weitere Listen, zusätzliche Datenbanken lassen sich nur mit der ProFlex Version einfach und schnell realisieren. Rufen Sie uns unter 01 994 23 94 an oder senden Sie uns ein Email an info@minibuero.ch 02. Definitionen Generell befinden sie sich im Blättern- und Ändern-Modus. Das heisst alle Eingaben werden automatisch gespeichert. Um Daten zu selektieren, zu suchen klicken Sie zuerst auf die Taste suchen Als Datensatz bezeichnet man z.b. eine Adresse. In der Liste werden mehrere Datensätze angezeigt. Mit Klick auf farbiges Quadrat, am Anfang der Zeile, springen Sie zum Datensatz-Detail (1 Datensatz). Auf der linken Seite können Sie mit Klick auf das Karteisymbol durch die ganze Kartei blättern. 03. Menuleiste / Tastatur / Maus Befehle in der Menu-Leiste brauchen Sie nur für das Löschen von Adressen, Offerten, u.s.w. Weiter stehen im Menu Scripts verschiedene Kurzbefehle bereit, die auch mit der Tastatur ausgeführt werden können. CTRL + 1 (APFEL + 1 bei Mac) ist in allen Dateien der Befehl zurück zum Starter. Z.B: in der Adressdatei erstellt der Befehl CTRL + 6 einen Serienbrief mit der aktuellen Adressauswahl (APFEL + 6 bei Mac). Alle Funktionen werden mit den weissen Tasten und den verschiedenen Reitern Adressen, Briefe,... ausgelöst. Verwenden Sie keinesfalls Drucken in der Menu-Leiste. Dieser Befehl würde lediglich den aktuellen Bildschirminhalt drucken. 2

1. Einstieg 04. Tastenbeschreibungen TAB: springt zum nächsten Feld SHIFT+TAB: springt zum vorherigen Feld ALT+TAB: Tabulatorsprung innerhalb Textfeld Windows CTRL+ - CTRL+ SHIFT+ N CTRL+ 1 Macintosh Apfel+ - Apfel+ SHIFT+ N Apfel+ 1 Datum einsetzen Name einsetzen Zurück zum Start Datum einsetzen Name einsetzen Zurück zum Start 05. Suchen Bei jeder Suche wird in allen Datensätzen gesucht. Um alle zu finden mit Name Bachmann und in Zürich leben: - Suchen klicken - Mit Maus oder TAB-Taste zum Feld Namen springen - Bachmann tippen, im Feld Ort Zürich eingeben. - ENTER oder Zeilenschaltung drücken Um alle Meier und zusätzlich alle aus Personen aus Uster zu finden (dies oder das): - Suchen klicken - Mit Maus oder TAB-Taste zum Feld Namen springen - Meier tippen - Im Menü Abfrage: Neue Abfrage hinzufügen - Im Feld Ort Uster eingeben. - ENTER oder Zeilenschaltung drücken 3

1. Einstieg 05. Suchen erweitert Suchen nach... Findet...! Doppelte Werte! = Meier Alle Meier, keine Meierhofer = (leer) kein Inhalt 1.1.2003...31.12.2003 Bereich >1.1 ab 1.1. diesen Jahres <=16.11.2004 bis und mit 16.11.2004 M@@er Mayer, Meier,... *mann Bachmann, Kaufmann,... Beachten sie im Suchmodus auf der linken Seite Symbole Die Suche kann auch umgekehrt werden. Markieren Sie das Feld ohne (im Statusbereich auf der linken Seite). Das Suchergebnis kann auch umgekehrt werden im Menu Datensätze mit Menupunkt Ausschluss anzeigen Um zum Beispiel einige Adressen manuell auszuwählen: - alle Adressen anzeigen in Liste - gewünschte Adressen ausschliessen (Taste x am Zeilenende) - zum Schluss im Menu Datensätze mit Menupunkt Ausschluss anzeigen 06. Direkt-Hilfe Klick auf den Reiter? zeigt die Soforthilfe und Tipps. In den meisten Bildschirmmasken und -listen findet man diese. 07. Speichern... MiniBüro ist eine Datenbank und basiert nicht auf einem Dateien-System wie zum Beispiel Word oder Excel von Microsoft. Dieses System basiert auf FileMaker Pro und es ist grundsätzlich nicht notwendig zu speichern. Alle Eingaben werden sofort gespeichert. Daher ist es umso wichtiger, regelmässig Backup, eine Sicherungskopie der geschlossenen Datenbanken (MiniBüro beenden) zu machen. 08. Adresse, LS,... löschen z.b. Eine Adresse löschen: - Adresse suchen - Im Menü Datensätze: Datensatz löschen auswählen Mehrere Adressen löschen: - Adressen suchen - Im Menü Datensätze: Gefundene/Alle Datensätze löschen anklicken Alternativ kann auch mit folgenden Tasten gelöscht werden: CTRL + E (Apfel + E bei Mac) Achtung: Die Befehle Alle Datensätze löschen und Datensätze löschen sind unwiderruflich! 4

1. Einstieg 09. Fenster Positionen zurücksetzen Im Starter: Im Menü Scripts: Service: Alle Fenster anpassen anklicken 10. Einstellungen: Logo In Rechnungen oder Briefen, Einstellungen Ins Feld Logo klicken, Grafik einsetzen, die Sie vorher kopiert haben, oder laden Sie ein JPG-, GIF- Datei mit der Taste Logo einfügen. Zu grosse Logos werden skaliert. Um ein Logo zu verkleinern muss in einem Grafikprogramm am Logo noch ein weisser/transparenter Balken hinzugefügt werden (siehe Beispiellogo Maria Muster), damit das zu grosse Logo verkleinert wird. Beispiel: Ihr Logo ist 400 Pixel breit und 100 Pixel hoch. Zwei Möglichkeiten zum Einpassen des Logos: - Verkleinern Sie Ihr Logo auf 100x25. Auf der gedruckten Rechnung kann es so jedoch pixelig wirken. - Fügen Sie dem Logo unterhalb noch eine weisse Fläche mit 400x300 an. So wird es automatisch verkleinert auf maximale Höhe von 97 Pixel. Auf der gedruckten Rechnung bleibt es scharf. 5

2. Adresse 2. Adresse Adresse löschen - Adresse suchen - Im Menü Datensätze: Datensatz löschen auswählen Alternativ kann auch mit folgenden Tasten gelöscht werden: CTRL + E (Apfel + E bei Mac) Achtung: Die Befehle Alle Datensätze löschen und Datensätze löschen sind unwiderruflich! Einzeletiketten drucken Bei Einzeletikettendruck empfehlen wir die Etiketten von unten her aufzufüllen. Allfällige Druckerprobleme können damit vermieden werden. Mehrere Personen In der Detailansicht Adressen sehen Sie alle Personen, die zur gleichen Firma gehören. (Klicken Sie dazu auf den blauen Pfeil) Klicken Sie auf Neu um eine weitere Adresse (gleiche Firma) zu erstellen. Bei Adresswechsel einer Firma mit mehreren Personen muss bei jeder Person die Adresse geändert werden. Neue Adresse erfassen - Klicken Sie im Starter auf die Taste Adressen - Klicken Sie auf die Taste neu - Geben Sie nun die Firmenbezeichnung oder Organisation ein. - Drücken Sie auf der Tastatur die Tabulatortaste TAB, um zum nächsten Feld zu gelangen. - Alle Eingaben werden automatisch gespeichert. Postfach Geben Sie Strasse und Postfach ein - getrennt durch eine Zeilenschaltung. Das Postfach wird jetzt im Adressmuster oben rechts angezeigt. 6

2. Adresse Spezielle Adressformatierung Bei internationalen Adressen mit Landesangabe schreiben Sie ins PLZ-Feld z.b. A-6100 statt nur 6100. A-6100 Seefeld in Tirol Alternativ kann das Land auch ins Feld Ort geschrieben werden. Geben Sie nach dem Ort die Zeilenschaltung, dann das Land ein. Seefeld in Tirol Oesterreich 7

3. Auftrag / Offerte / Lieferschein / Bestellung 3. Auftrag / Offerte / Lieferschein / Bestellung Auftrag/Offerte/Lieferschein/Bestellungen löschen - Offerte/Auftrag/Lieferschein suchen - Im Menü Datensätze: Datensatz löschen auswählen Achtung: Die Befehle Alle Datensätze löschen, Gefundene Datensätze löschen und Datensätze löschen sind unwiderruflich! Auftragsbestätigung von bestehender Offerte erstellen - Gewünschte Offerte suchen - drucken: Auftragsbestätigung klicken - Frage: Duplizieren und als Auftragsbestätigung benennen? - Ok klicken - Ergänzen Sie nötigenfalls Kopf- und Fusstext - drucken: Auftragsbestätigung klicken Bestellung erstellen Erfassen oder suchen Sie zunächst in Adressen nach der gewünschten Person oder Firma. Auf Reiter Offerte/AB/LS klicken. Neue Offerte... erstellen? Ok klicken. Titel Bestellung wählen. Fügen Sie Zeile um Zeile Anzahl, Einheit, Beschreibung, Preis ein. Lieferschein von bestehender Offerte/Auftragsbestätigung erstellen - Gewünschte Offerte/Auftragsbestätigung suchen - drucken: Lieferschein anklicken - Frage: Duplizieren und Lieferschein benennen? - Ok klicken - Löschen Sie nicht benötigte Zeilen wie Porto, Rabatt, Lieferkosten u.s.w. mit Klick auf x (neben Anzahl-Feld) - Ergänzen Sie nötigenfalls Kopf- und Fusstext - drucken: Lieferschein anklicken 8

3. Auftrag / Offerte / Lieferschein / Bestellung Offerte erstellen Erfassen oder suchen Sie zunächst in Adressen nach der gewünschten Person oder Firma. Auf Reiter Offerte/Auftrag klicken. Neue Offerte erstellen? Ok klicken. Fügen Sie Zeile um Zeile Anzahl, Einheit, Beschreibung, Preis ein. Um diese Offerte dann zu verrechnen, auf Reiter Rechnung klicken und bestätigen. Unterschiedliche Währungen Mit MiniBüro können Sie Aufträge/Offerten/Bestellungen und Rechnungen in CHF und erstellen. Klicken Sie die Währung an (oberhalb Artikel-Preis), und ändern Sie den Währungskürzel. MiniBüro rundet die Beträge entsprechend. 9

4. Rechnung 4. Rechnung Mehrere Einzelrechnungen erstellen - Suchen Sie die zu verrechnenden Lieferscheine, Auftragsbestätigungen,... - Wechseln Sie dazu zur Ansicht Liste - Selektieren Sie z.b. mit Taste offene und schliessen nicht gewünschte aus (mit Taste x am Zeilenende) - Klicken Sie auf die Taste diese verrechnen Jetzt wird aus jedem Lieferschein, jeder Auftragsbestätigung eine einzelne Rechnung erstellt Rechnung erstellen von Offerte / Auftrag / Lieferschein Erfassen oder suchen Sie zunächst in Offerte/AB/LS nach der gewünschten Offerte/Auftrag/Lieferschein. Auf Reiter Rechnung klicken. Neue Rechnung erstellen? Ok klicken. Jetzt Rechnung ausdrucken mit Taste drucken: Rechnung Sammelrechnung Nachdem für einen Kunden z.b: mehrere Lieferscheine erstellt worden sind, können diese in einer Sammelrechnung zusammengefasst werden: - Ein nicht verrechneter Lieferschein suchen - Da mehrere Lieferscheine dieses Kunden nicht erledigt sind, erscheint in der Rechnungsansicht ein zusätzlicher Reiter Sammelrechnung mit Angabe der offenen Aufträge/Lieferscheine/... dieses Kunden - Klicken Sie auf den Reiter Sammelrechnung - Markieren Sie jetzt die gewünschten Lieferscheine. Wenn alle angezeigten verrechnet werden sollen auf Taste alle klicken - Taste verrechnen klicken - Überprüfen Sie in der neuen Sammelrechnung das Feld Ihre Referenz. Es wurde aus dem ersten Lieferschein übernommen 10

4. Rechnung Serienrechnung erstellen Zum Beispiel um Mitgliederbeiträge zu verrechnen. - Erstellen Sie zuerst eine neue Rechnung als Muster - Wechseln Sie zurück zu Adressen - In Adressen gewünschte Empfängeradressen suchen - Zur Liste wechseln - Einzelne Adressen können jetzt noch manuell ausgeschlossen (nicht gelöscht) werden. Dazu auf Taste x klicken - Taste Serienrechnung klicken - Jetzt wird anhand der vorhin erstellten Muster-Rechnung mehrere Rechnungen erzeugt und in der Rechnungsliste angezeigt - Taste Rechnungen drucken klicken - Alle Rechnungen werden nun einzeln gedruckt Tipp: Wenn Sie die Umschalttaste klicken und gedrückt halten, werden die Rechnungen direkt gedruckt ohne Druck-Dialog Teilrechnung Beispiel: Teilrechnung von bestehender Auftragsbestätigung erstellen: - Auftragsbestätigung duplizieren - Alle bei der Teilrechnung nicht zu verrechnenden Positionen löschen (Klick auf x ) - Reiter Rechnung, bei Meldung neue Rechnung ok auswählen - Suchen Sie nochmals die erste Auftragsbestätigung und duplizieren Sie diese nochmals, löschen die bereits verrechneten Positionen - Nochmals Reiter Rechnung klicken für die zweite Teilrechnung 2.Variante -Suchen Sie im Fenster Adressen gewünschten Kunden -Reiter Rechnung anklicken -Neue Rechnung anklicken -Füllen Sie die erste Rechnungszeile z.b. mit Text Teilrechnung von Aufragsbestätigung 1234 -Teilbetrag eingeben: z.b: 1250.- -drucken Rechnung Restzahlung: -Suchen Sie die Auftagsbestätigung - Reiter Rechnung anklicken, bei Meldung neue Rechnung ok auswählen -Zusätzliche Rechnungszeile: Teilzahlung vom 11.05.03 -Betrag eingeben mit negativem Vorzeichen -1250.- 11

4. Rechnung Teilzahlung - Ändern Sie beim Buchen der Rechnung den zu buchenden Betrag - Deaktivieren Sie die erledigt -Markierung in der Rechnung - Wiederholen Sie dies bis alle restlichen Teilzahlungen erledigt sind. 2. Variante - Ändern Sie beim Buchen der Rechnung den zu buchenden Betrag - Wechseln Sie zurück zu Rechnung - Klicken Sie Taste neue Rechnung für... - Geben Sie in der ersten Rechnungszeile den Text Restzahlung von Rechnung 1234 und den entsprechenden Restbetrag ein (allenfalls inkl. anklicken) - Tragen Sie das alte Rechnungsdatum manuell ein 12

5. Brief 5. Brief Bestellung 1. Variante: Schreiben Sie einen Brief mit Titel Bestellung 2. Variante: Im Modul Offerte/Auftrag/Liefersch. eine neue Offerte erstellen und Titel ändern: Bestellung statt Offerte. Serienbrief erstellen - In Adressen gewünschte Empfängeradressen suchen - Zur Liste wechseln - Einzelne Adressen können jetzt noch manuell ausgeschlossen (nicht gelöscht) werden. Dazu auf Taste x klicken - Taste Serienbrief klicken - Brief schreiben - Taste Drucken klicken - Nach dem Drucken können Sie den Brief speichern Serienemail erstellen und versenden - In Adressen gewünschte Empfängeradressen suchen - Zur Liste wechseln - Einzelne Adressen können jetzt noch manuell ausgeschlossen (nicht gelöscht) werden. Dazu auf Taste x klicken - Taste Serienbrief klicken - Brief schreiben - Taste senden klicken* - Alle Emails werden nun erstellt. - Nach dem Versenden können Sie das Mail speichern *Tipp: Wenn Sie gleichzeitig Umschalttaste und senden klicken, werden die Mails direkt in den Ausgangskorb im Email-Programm gelegt und verschickt 13

6. Internet 6. Internet Adresse zu Telefonnummer suchen Tel anklicken (nicht direkt die Telefonnummer). Ihr Internetbrowser wird geöffnet, auf TelSearch wird nach der Adresse zur betreffenden Telefonnummer gesucht. Achtung: TelSearch ist eine Datenbank, die nur Adressdaten aus der Schweiz beinhaltet. Es muss eine Verbindung zum Internet bestehen. E-Mail aus Adresse Email anklicken (nicht die Email Adresse) - das Standard-E-Mail-Programm wird geöffnet - der gewünschte Empfänger wird eingesetzt. Google Suche Google anklicken: Im Starter oder in Adressen wird nach Firma oder Vor-/Nachname gesucht. Diese Funktion ist wertvoll, wenn Sie neue Interessenten/Kunden erfassen und Sie schon während dem ersten Gespräch (nach Eingabe der Firma) bereits genauere Infos vom Internet sehen. Ihr Gesprächspartner wird staunen :-) Homepage-Verbindung www anklicken (nicht direkt die Internetadresse) Serienemail erstellen und versenden - In Adressen gewünschte Empfängeradressen suchen - Zur Liste wechseln - Einzelne Adressen können jetzt noch manuell ausgeschlossen (nicht gelöscht) werden. Dazu auf Taste x klicken - Taste Serienbrief klicken - Brief schreiben - Taste senden klicken* - Alle Emails werden nun erstellt. - Nach dem Versenden können Sie das Mail speichern *Tipp: Wenn Sie gleichzeitig Umschalttaste und senden klicken, werden die Mails direkt in den Ausgangskorb im Email-Programm gelegt und verschickt 14

7. Kassa 7. Kassa Buchungen, ohne Aktivkonto z.b. Kasse, Bank oder Post Buchung, welche kein Aktivkonto betreffen müssen wie folgt gebucht werden: Datum, Buchungstext, Beleg Nr., KontoNr. Ein und Aus und den Betrag nur bei Einnahmen eintragen. Für die Bilanz wird automatisch richtig gerechnet. Datensatz ausschliessen Rotes x = Buchung wird ausgeschlossen, nicht gelöscht! Debitorenbuchung (ein Kunde bezahlt eine Rechnung) Kunde bezahlt seine offene Rechnung. - Reiter Rechnungen, Listenansicht offene Rechnung. - Bankdatum und Rechn. Bezahlt einsetzen auf x klicken - Fenster Neue Buchung öffnet sich. - Datum, Buchungstext, Aus Konto Nr., Betrag inkl. MWST wird übernommen. - Ein-Konto (z.b. Kasse/Bank/..) eintragen und buchen Knopf betätigen. - MWST Betrag überprüfen/ändern und den Knopf buchen betätigen. - Auf Fertig klicken und die Kassaübersicht erscheint. 15

7. Kassa Kontoplan Der Kontoplan kann jederzeit Ihren Bedürfnissen entsprechend abgeändert werden. Achtung: Um die Bilanz zu erstellen, müssen die Konto Nr, der Kontoname und die Kontoart zwingend ausgefüllt sein. Definition der Klassen Nr. KMU-Kontoplan: Klasse 1 = Aktiven Klasse 2 = Passiven Klasse 3 = Betriebsertrag aus Lieferungen und Leistungen Klasse 4 = Material- und Warenaufwand Klasse 5 = Personalaufwand Klasse 6 = Sonstiger Betriebsaufwand Klasse 7 = Betriebliche Nebenerfolge Klasse 8 = Neutraler Erfolg Klasse 9 = Abschluss Definition der Klassen Nr. Gewerbe-, Industrie- und Handelsbetriebe: Klasse 1 = Aktiven Klasse 2 = Passiven Klasse 3 = Waren- und Materialaufwand Klasse 4 = übriger Betriebsaufwand Klasse 5 = Klasse 6 = Betriebsertrag Klasse 7 = Neutraler Aufwand und Ertrag Klasse 8 = Abschlusskonten Kreditor Umsatzsteuer Eine Kundenrechnung (Debitor) wird z.b. mit 7.6% MWST verrechnet. Da der MWST-Betrag bei der Eidg. Steuerverwaltung MWST abgeliefert wird, muss der MWST-Betrag als Kreditor Umsatzsteuer eingetragen werden. Kreditorenbuchung Z.B. Lieferantenrechnung wird bezahlt. - Im Starter auf Kassa klicken. - Neue Buchung klicken - Bankdatum, Buchungstext, Ein- und Auskonto, Betrag inkl. MWST einsetzen. - Buchen anklicken. - Debitor Vorsteuer buchen. Betrag eingeben oder übernehmen. - MWST buchen. - Fertig klicken. - Übersicht Kassa erscheint. 16

7. Kassa Saldovortrag - Im Starter auf Kassa klicken. - Neue Buchung klicken - Valutadatum (Bankdatum) z.b. 1.1.2003, Buchungstext =Saldovortrag, Konto Ein z.b. 1020 Bank und Konto Aus z.b. 9100 Bilanz Suchenknopf Suchenknopf bedeutet immer Suchen im aktuellen Jahr. Klick auf Kasse/Bank/Post = aktuellen Jahr. Umschalttaste (Shift) + Klick auf Suchen oder Kasse/Post/Bank = Suchen/Anzeige vom letzten Jahr. dito Diesen Monat Umschalttaste (Shift) + Klick auf Diesen Monat sucht letzten Monat. Umbuchungen / Kontoübertrag (z.b. Bank auf Kasse) Umbuchungen in denselben Klassenkonten müssen über ein Zwischen-, Durchlaufs- oder Hilfskonti, nachfolgend Hilfskonto genannt, erfolgen. Das Hilfskonto kann im Kontoplan frei gewählt werden. Würde nun ein Hilfskonto mit der Konto Nr. 9910 gewählt werden, hiesse der Buchungssatz bei einer Umbuchung von z.b. CHF 50.-- von der Bank auf die Kasse wie folgt: Hilfskonto Nr. 9910 an Bank Nr. 1020 = Ausgabe 50.-- Kasse Nr. 1000 an Hilfskonto Nr. 9910 = Einnahme 50.-- Unterstrichene Titel = Sortiermöglichkeiten Erster Klick auf unterstrichenen Titel = absteigende Sortierung Zweiter Klick auf denselben unterstrichenen Titel = aufsteigende Sortierung 17

8. Bilanz und Erfolgsrechnung 8. Bilanz und Erfolgsrechnung Bilanz Die Bilanz ist eine Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven Sie zeigt die Vermögens- und Finanzierungsverhältnisse. Die Bilanz wird nach Kontoart, Kategorie und Unterkategorie ausgewertet. Bilanz / Erfolgsrechnung Um die Bilanz zu erstellen, müssen folgende Konti im Kontoplan zwingend ausgefüllt sein: - Konto Nr. - Kontoname - Kontoart In der Kasse per anfangs Jahr die Eröffnungsbilanz oder den Saldovortrag buchen. z.b. im Menu Saldovortrag: 1.1.03 Saldovortrag Bank Ein 1020 Aus 9100 Soll = CHF 1000 1.1.03 Gewinnvortrag Ein? Aus 2920 Haben = CHF 3000 18

8. Bilanz und Erfolgsrechnung Buchhaltung wieso? In der Buchhaltung werden Informationen über die finanziellen Auswirkungen von Geschäftsvorfällen systematisch gesammelt, geordnet und für Geschäftsleitung und Öffentlichkeit aufbereitet. Die Buchhaltung ist wahr, klar und kontinuierlich zu führen! Buchhaltungspflichtig sind alle Unternehmungen, welche zum HR-Eintrag verpflichtet sind! - jede nach kaufmännischen Prinzipien geführte Unternehmung mit einem Umsatz von >= CHF 100000.-- - Kollektiv Gesellschaften - Einzelunternehmungen mit einem Umsatz >= CHF 100 000 Nachstehende Organisationen sind auch HR-pflichtig unter einem Umsatz von >= CHF 100 000 - AG - GmbH - Vereine - Stiftungen - Genossenschaften Freie Berufe wie : Arzt; Anwalt; usw. sind nicht HR-pflichtig Aufgabe der Buchhaltung - Ausweis von Gewinn und Verlust - Übersicht über Forderungen und Schuldverhältnisse - Beweismittel bei Streitigkeiten - Grundlage für die Berechnung der Steuern - finanzielle Geschichtsschreibung ; erfasst jede Finanztransaktion - gibt jederzeit Aufschluss, wie sich die finanzielle Situation der Unternehmung gestaltet Buchungsliste Die Buchungsliste enthält alle Buchungen, welche eine Belegs-Nr. enthalten. Saldovorträge (ohne Belegs-Nr.) werden nicht berücksichtigt. Buchungssatz Beim Verbuchen von Geschäftsfällen ist der Betrag einmal im SOLL und einmal im HABEN. Das zunehmende Konto steht immer links z.b. - KREDITOREN / BANK (wir bezahlen eine Lieferanten Rechnung) - LOHN / BANK (Löhne werden bezahlt) 19

8. Bilanz und Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung Die Erfolgsrechnung zeigt Wertzuwachs oder Wertverzehr verursacht durch Geschäftstätigkeit Die Erfolgsrechnung wird nach Kontoart, Kontoklasse, Kategorie ausgewertet. Gewinn: Verlust: Ueberschuss der Erträge über die Aufwände Ueberschuss der Aufwände über die Erträge Abschlussbuchungen: bei Gewinn: Erfolgsrechnung an Eigenkapital bei Verlust: Eigenkapital an Erfolgsrechnung Kontoblatt Das Kontoblatt ist eine Zusammenstellung aller Konten nach Kontonummern gruppiert. 20

9. Update 9. Update Anleitung Update -Bisherigen MiniBüro-Ordner duplizieren -Ordner umbenennen zu MiniBüroalt (ohne Leerschlag, gross-/kleinschreibung egal) -Diesen Ordner in neuen MiniBüro-Ordner verschieben. - Falls nötig alte Dateiendungen ersetzten (Neues MB Adresse.USR, bisheriges z.b. Adresse.MBU) -"Neues MB" starten -Im Script Menu (im Starter): "Update!" auswählen. -Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm -Überprüfen Sie die Einstellungen in Offerten und Rechnungen -Nach dem Import kann der Ordner MiniBüroalt gelöscht werden 21