ArchiText 10 V Die Neuerungen

Ähnliche Dokumente
Releasenotes für die Version

Bolzano Bozen Bressanone Brixen (BZ) Merano - Meran (BZ) NSS IIT ASP ERP DMS GIS

CRM Frequently Asked Questions

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Handbuch Rechnung2017

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Import und Export von Veranstaltungen

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN

Einfaktorielle Varianzanalysen

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres.

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

Kalkulationsprogramm DBD

Peter Deckert. Hallo Tipp-Kick Freunde

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Deskriptive Statistiken

Preistabellen verwalten

Benutzer/innen- Verwaltung

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

1 Excel Schulung Andreas Todt

Auswertungen zu Zuschläge V Objekt mit Kalkulationsliste Kalkulationsliste detailliert Objekt mit Zuschlägen...

Tabellenfunktionen. Inhalt. Ansicht speichern

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Die SQL-Schnittstelle

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Listenmatten SL5. Handbuch für Anwender von F+L-Statikprogrammen für Windows. Friedrich + Lochner GmbH 2009

Wie führe ich einen Import meiner Mitgliederdaten in Netxp:Verein durch?

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011

BOSSModeler - User Manual

Druckprogramm Begleitscheine Seite 1

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch

MISCHSYSTEME BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA. Largo Tint 2000 Software M

SDS Kassenbuch Erste Schritte

BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX. FEYMIX- AQUA Largo Tint 2000 Software M FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANWEISUNG

Im dann folgenden Dialogfenster wird die Art der importierten Datei angegeben um den Import zu optimieren.

Symbolleiste Menü Einfügen

Schulungsunterlagen Tabellenkalkulation

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

WinWerk. Prozess 6 Fakturierung. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen

In in die Registerkarte AVG oben rechts können sie gewünschten Arbeitsvorgänge ausgewählt und in die Maske nach unten geladen (<<) werden.

KundenpreisManagerLX Pro

Die SQL-Schnittstelle

1 Hauptfenster Konversationsansicht. Kurzanleitung

Datensicherung. Ihre neue Programm-Version ist nach Abschluss dieser Maßnahmen betriebsbereit. Seite 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

ASCII-Datei der Lagerartikel

Schulungsunterlagen Suchen,

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Handbuch für die Bewertung des chemischen Risikos in Alfagest Web

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Notenliste 8.3 J.Flothow noten.jflothow.de. Datenseite

LEITFADEN FÜR DIE EINGABE DER DOKUMENTATION IM TELEMATISCHEN PORTAL ARBEITEN GUIDA PER L INSERIMENTO DEI DOCUMENTI NEL PORTALE GARE TELEMATICHE LAVORI

Excel Kurzübersicht

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern.

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

Um eine Korrelation in MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü entweder

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

Export von Schülerdaten für andere Programme

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen die Verwendung von Namen näher bringen.

Word 2010 Formulare erstellen mit Inhaltssteuerelementen

Listen - AutoAusfüllen

Ihre Notizen:

RELEASENOTES QUALITÄTS-UPDATES

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Beschreibung für die Menueplanhandhabung

Allgemeiner Import-Ablauf

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

GEVITAS MobileCatalog

:44 1/8 Fachwahl

Kurzeinweisung. Komfortansicht/ Komforterfassung

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Handbuch für Redakteure

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten

Excel Easy Rechnungen Anleitung

Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System

Transkript:

EDV-Analysen, Softwareentwicklung, Schulung I - 39012 MERAN Tel. +39 0473 20.10.64 info@edv-infotech.com Mwst. Nr. 01673260210 Postgranz, 16, ITALIEN Fax: +39 0473 22.96.61 www.edv-infotech.com ArchiText 10 V.2017.02 Die Neuerungen Variablen, Formeln und Referenzen In den Massenberechnungen der Ausschreibung und der Abrechnung können Sie nun mit selbst definierten Variablen, Formeln und Referenzen auf Positionen arbeiten (Bezüge). Über das Archiv der Variablen und Formeln (Archive, Variablen und Formeln) definieren Sie die Bezüge pro Projekt: In den Bezeichnungen werden die Leerzeichen entfernt und die Sonderzeichen durch ein Underscore _ ersetzt. In den Massenberechnungen der Ausschreibung, der Abrechnung und im obigen Archiv beziehen Sie sich über das Rufzeichen! auf die Variablen, Formeln und die Referenzen. Eine Massenberechnung könnte nun folgendermaßen aussehen: In den Massenberechnungen werden immer die Ergebnisse der einzelnen Zeilen über die Bezüge korrekt berechnet. In allen Ausdrucken werden die Bezüge standardmäßig aufgelöst, d.h.: mit ihren Werten ersetzt. Das Auflösen der Bezüge in den Ausdrucken kann über Archive, Projektdaten, Sonstiges deaktiviert werden. Meran, den 01.03.2017

Mit einem Doppelklick auf die Gesamtmenge einer Position erstellt man eine Referenz auf diese. Jede Referenz kann sich wahlweise auf die Menge oder den Betrag der Position beziehen: Die Referenzen eines Projektes scheinen im Archiv der Variablen und Formeln auf. Diese können dort natürlich nicht bearbeitet werden. Für jede Referenz ist im Archiv auch die Positionsnummer ersichtlich. Änderungen in den Variablen, Formeln oder den Referenzen wirken sich natürlich unmittelbar auf die Mengen und die Projektsumme aus. Fehler in den Massenberechnungen, ungültige Bezüge, Zirkelverweise, nicht vorhandene Variablen, Referenzen oder Formeln werden systemintern protokolliert und zur besseren Übersicht automatisch im Suchfenster angezeigt. Von dort aus können Sie die entsprechenden Positionen schnell durch einen Doppelklick anspringen. Zugleich beinhaltet das Suchfenster für die Standardsuche einen Joker zum Suchen aller Bezüge im Projekt. Referenzen, Formeln und Variablen sind immer einem einzelnen Projekt zugewiesen. Mit dem Kopieren eines Projektes werden diese natürlich übernommen. Importiert man jedoch ein Gewerk mit Bezügen in den Massenberechnungen, so werden dem aktuellen Projekt alle nicht bereits vorhandenen Variablen und Formeln des Projektes des zu importierenden Gewerkes hinzugefügt. Referenzen können natürlich nicht übernommen werden. Alle neuen Berechnungen gelten auch für die Preisanalysen. Sonderfunktionen in Abrechung 2 Jedes Fragezeichen? in einer Massenberechnung der Abrechung 2 wird mit der noch fehlenden Menge auf die Ausschreibungsmenge ersetzt. Jedes Fragezeichen mit einer Menge?XX (?33) ersetzt die Eingabe mit der Menge die auf die XX fehlt. Befindet man sich mit dem Cursor in den Massenberechnungen der Abrechung 2, oder in den grünen Kurztexten der abzurechnenden Positionen, so springt man mit einen Cmd + Enter direkt die nächste Position der Ausschreibung an. Preisanalysen In den Preisanalysen haben wir einen neuen Kostentyp Sonstiges und einen multiplikativen Faktor auf den Einheitspreis hinzugefügt. Der multiplikative Faktor dient zum Umrechnen des Einheitspreises auf die gewünschte Einheit. Meran, den 01.03.2017 Seite 2

Weiteres können das Datum der Materialien und der Arbeiten beim Druck ausgeblendet werden. Über Archive, Projektdaten, Preisanalysen lässt sich das Datum der Materialien und der Arbeiten für das gesamte Projekt auf einen neuen Wert setzen. Landespreisverzeichnis: Vorbemerkungen Sonstiges: Im Landespreisverzeichnis kann die Option Vorbemerkungen als Position angewählt werden. Mit aktiver Option und Doppelklick auf die italienische Spalte eines Gewerkes werden deren Vorbemerkung inklusive aller Vorbemerkungen der Obergewerke, in eine neue Position übernommen. Baulose. Titelseiten Im Fenster zum Bearbeiten der Baulose kann man alle Massenberechnungen eines Bauloses in ein neues Baulos duplizieren. Somit wären beispielsweise alle Mengen einer Wohnung einfach für eine zweite Wohnung zu kopieren. Weiteres werden mit dem Löschen eines einzelnen Bauloses auch alle zugehörigen Massen entfernt. Die InfoTech kann die 21 Titelseiten kundenspezifisch anpassen. Das Einfügen eines Logos wäre oft sinnvoll. Angepasste Titelseiten werden mit jedem Update dann automatisch übernommen. Kopf und Fußzeilen Das Fenster zum Eingeben der Kopf- und der Fußzeile erlaubt das projektunabhängige Speichern und Laden derselben. Somit können diese sehr einfach in neue Projekte übernommen werden. Sicherungsverzeichnis Für Installationen mit besonderen Rechten kann das Sicherungsverzeichnis (Standard: %Temp% ) angepasst werden. Einstellungen, ArchiText, Aut. Sicherungen öffnet das Fenster mit den Sicherungsoptionen. Ein Doppelklick auf das grüne Feld mit dem Sicherungsverzeichnis öffnet ein entsprechendes Auswahlfenster. Meran, den 01.03.2017 Seite 3

1. Aktualisierte Installationsroutinen für die letzten Windows Betriebssysteme. 2. Die Massenberechnungen können nun Variablen, Formeln und Referenzen auf Positionen beinhalten. 3. Abrechnung2: Ein Joker '?' in den Massenberechnungen ersetzt den Joker mit der fehlenden Menge auf die Ausschreibungsmenge. 4. Abrechnung2: Ein Joker mit einer Menge '?xx' in den Massenberechnungen ersetzt den Joker mit der fehlenden Menge auf XX. 5. Abrechnung2: Die Schnelleingabe 'Cmd + Enter': Spring zur nächsten Pos für die Eingabe der Massenberechnungen. 6. Preisanalysen: Es ist eine neue Kostenkategorie 'Sonstiges' verfügbar. 7. In den Preisanalysen kann ein multiplikativer Faktor auf den EP verrechnet werden. Dies vereinfacht die Kalkulation der PA auf anderen Einheiten. 8. Preisanalysen: Das Datum kann beim Druck der Preisanalysen ausgeblendet werden. 9. Preisanalysen: Pro Projekt kann das Datum der Preisanalysen auf einen neuen Vorgabewert gesetzt werden. Fenster Projektdaten, Preisanalysen. 10. Landespreisverzeichnis: Alle Vorbemerkungen eines Gewerkes, inklusive der Vorbemerkungen der Obergewerke, können als Position übernommen werden. 11. Baulose: Kopieren aller Massenberechnungen eines Bauloses in ein neues Baulos. 12. Mit dem Löschen einzelner Baulose werden auch die entsprechenden Massenberechnungen gelöscht. 13. Von der InfoTech angepasste Titelseiten können nun selbständig importiert werden. 14. Die Kopf und die Fußzeilen können archiviert und dann einfach in neue Projekten übernommen werden. 15. Das Drucken der Zwischensummen in der Ausschreibung kann für die Gewerke und die Endseite getrennt eingestellt werden. 16. Druck 'Endsummen der Massen': auch für Sicherheitspositionen wird nun die Menge ausgegeben. 17. SOA: Das Fenster zur Kontrolle der SOA Kategorien wurde überarbeitet und wird nun mit dem Projekt synchronisiert. 18. Export Vergleich mit Abrechnung nach Excel. Die Pauschalabrechnungen haben eine neue Spalte mit den '%' Angaben. 19. Vor jedem Druck listet ein Kontrollausdruck Positionen mit fehlenden Daten (Menge, Einheit, Preis) auf. 20. Druck Ausschreibung: Für Vorbemerkungen (Gewerk mit Nr = 0 oder Nr = 50) wird, wenn die Gewerke keine Beträge beinhalten, auch keine Endzeile ausgegeben. 21. Das Sicherungsverzeichnis für die automatischen Datensicherungen kann festgelegt werden. 22. Das Gebot wird mit mehreren Kommastellen ausgewiesen. Meran, den 01.03.2017 Seite 4

1. Programmi d` installazione aggiornati per gli ultimi versioni Windows. 2. I calcoli per le quantità possono contenere variabili, formule e referenze su voci. 3. Contabilità 2: Il punto interrogativo '?' viene sostituito con la quantità mancante sul preventivo. 4. Contabilità 2: Il punto interrogativo con una quantità '?xx' viene sostituito con la quantità mancante su xx. 5. Contabilità 2: Il commando 'Cmd + Enter' evidenzia la prossima voce da contabilizzare. 6. Analisi Prezzi: Esiste una nuova categoria dei cosit 'Altro'. 7. Analisi Prezzi: Il calcolo contiene un nuovo fattore multiplicativo sul prezzo unitario. Questo facilita l`analisi su altre unità. 8. Analisi Prezzi: Le stampe possono contenere la data a scelata. 9. Analisi Prezzi: Impostazione della data di ogni AP su una data specificata. 10. Creazione di una nuova voce nel progetto a base delle premesse di un gruppo di lavoro ed i suoi sopragruppi dell`archvio provvinciale. 11. Lotti: Copia tutte le quantità di un lotto in un nuovo lotto. 12. Lotti: Cancellazione di un singolo lotto, incluso tutti i calcoli al lotto assgenato. 13. Pagine da titolo personalizzate della InfoTech possono essere importate. 14. L`intestazione ed il piè di pagina possono essere archiviate per poi importarle semplicemente nei nuovi progetti. 15. La stampa dei totali parziali può essere impostata seperatamente per il progetto e per l`ultima pagina. 16. Stampa 'Somma delle quantità': per le voci di sicurezza viene stampata anche la quantità. 17. Categorie SOA: La finestra per il controlle delle categorie SOA è stata aggiornata. 18. Esportazione confronto Progetto Contabilità su Excel: la tabelle Excel contiene una nuova colonna con la percentuale. 19. Con ogni stampa si riceve una lista con delle voci non complete. 20. Le stampe dei guppi di lavoro col numero "00" e col numero "50" senza importi non contengono le somme per gruppo. 21. La cartella per le copie di sicurezza può essere stabilita. 22. Il ribasso d`asta viene visualizzato nelle finestre con più comma. Meran, den 01.03.2017 Seite 5