Weiterbildung Förderung sexueller Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung Förderung sexueller Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung

Vivre en Amour Weibliche Erotik weibliche Sexualität

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz

Klinische Sexologie - Sexocorporel - Lehrgang

Klinische Sexologie - Sexocorporel - Lehrgang

SEXUALITÄT UMGANG MIT DEM ANDEREN GESCHLECHT

Master of Arts in Sexologie, MA III

Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit

Master of Arts Sexologie III

Weiterbildung in Sexualpädagogik

Beziehung heißt das Zauberwort

AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt

Sexualpädagogisches Konzept

Herzklopfen. Sexualpädagogische Konzeption der evangelischen und Frauen beraten Schwangerenberatungsstellen in Bayern. Inhalt

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Workshop Damit werden die Kinder doch erst auf Ideen gebracht. Workshopleitung: Lutz Drefahl Sexualpädadagoge FPZ Balance

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

<3 - lich Willkommen

Sexuelle Intelligenz

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

CAS Pädagogik der Frühen Kindheit

PALLIATIVE CARE Certificate of Advanced Studies (CAS)

Forum 3: Und wer glaubt mir?

Ein Kuss ist ein Kuss Sexuelle Gesundheit bei Heranwachsenden Tagung des Kantonalen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen, 14.4.

AGGRESSIONs- BERATUNG

AGGRESSIONS- BERATUNG

Let s talk about sex - Sexualpädagogische Konzepte in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Gewalt gegen Frauen mit Behinderung - Ausmaß, Hintergründe, Risikofaktoren

Prävention trifft Sexualpädagogik

Aussagen von Frauen mit einer Behinderung (avanti donne) anlässlich eines Kurses zum Thema Sexualität und Behinderung

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Lotte sagt ja, Lotte sagt nein

Kinderrechte sind das Fundament

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Mensch und Entwicklung

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Vorträge - Seminare - jours fixes Seminarzentrum Grinzing

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Schutz von Kindern und Jugendlichen in Institutionen

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

Über uns: Der pädagogische Ansatz in unserer Kindertagesstätte unser Bild vom Kind:

Rechtliche und ethische Fragen. Daniela Ritzenthaler Jahrestagung SAGB

Geflüchtete Kinder begleiten

Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Reife Leistung. Älter werden im Beruf. Wettbewerbsvorteil: Alter

Das Liebesleben der Grundschulkinder Zwischen Doktorspiel und Hardcorebildern

Gehörlosigkeit und sexuelle Gewalt. Sabine Fries Humboldt-Universität zu Berlin

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Das Selbstverständliche zum Thema machen!

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

Unter 18 Fragen? Sexuelle Bildung mit den Refu-Tips

1. Oberstufen Praktikum

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Verhaltenskodex und Selbstverpflichtung

Lehrgang Spezialist/Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation

Dirk Jakobi PfunzKerle Tübingen. Fachtagung Jugend gemeinsam aktiv Frankfurt am Main

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

Schullehrplan FBE - ME

Leitbild. Heim Lattenberg

Talacherring 6b 8103 Unterengstringen. Mit uns können Sie reden Auf uns können Sie zählen Gemeinsam finden wir Lösungen

Weiterbildungen, Coachings und Suchtpräventionskonzepte

Sexualpädagogisches Handeln

Fortbildungen 2018 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017

Take home message oder die wichtigsten Regeln in Kürze

Inhalt des Vortrages:

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Fachpersonen wollen immer das Beste für ihre SchülerInnen.

Sexualität im Internet und deren Bedeutung für Adoleszente

Mensch - Natur. Leitbild

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

(Sexuelle) Gewalt. an Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten. Katharina Larondelle Wildwasser e.v.

m a i s o n d e s o i n s Leben im Alter lebenswert gestalten

Ziele der Weiterbildung*

das BOOT ggmbh Sozialpsychiatrisches Zentrum

Johannes-Diakonie Mosbach

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Sexualisierte Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Karin Händler. Demenz Sehen und Verstehen. Angebot für Seminare im Rahmen des Freiwilligen sozialen Jahrs und ähnlicher berufsvorbereitenden Maßnahmen

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

Schulstufe Fach Themen/Inhalte. Grundschule. Sachunterricht 1. Körperteile, körperliche Veränderungen in der Pubertät

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Herausforderung Pubertät

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

KONZEPT Sexualität. Heilpädagogische Schule Heerbrugg. März 2009

Transkript:

Weiterbildung Förderung sexueller Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie Uster

Inhalt Vorwort 2 Grundverständnis der sexualpädagogischen Arbeit 4 Weiterbildungselemente 6 Zielgruppe und Kosten 8 Weiterbildungsdauer 8 Seminardaten, Seminarzeiten 9 VORWORT Dozentin und Dozent 9 2 1 «Wenn wir miteinander schlafen wollen, finde ich das Loch nicht, aber hinein gehen ist wichtig!» Esther Elisabeth Schütz Frauen und Männer mit einer geistigen Behinderung brauchen Mut, sich für ihre sexuellen Bedürfnisse einzusetzen und als Frauen und Männer ernst genommen werden. Viele hatten als Mädchen und Knaben wenig Möglichkeiten, sich Informationen bei Gleichaltrigen über Sexualität zu holen und ihren Wissensdurst mit andern auf diesem Gebiet zu stillen. Oft standen sie unter Begleitung Erwachsener. Ihr eigener Spielraum in der sexuellen Entwicklung zu experimentieren, liess wenig Möglichkeiten zu. Deshalb waren und sind sie mehr als andere auf Informationen von Erwachsenen angewiesen. Da Erwachsene sie in vielen Bereichen in Bezug zu ihrem Entwicklungsstand begleiten, geht da und dort vergessen, dass sich ihr Körper und ihre Geschlechtsorgane entwickelt haben. Deshalb sollten sie entsprechend ihrem Lebensalter zu Fragen der Sexualität unterstützt und ihre sexuelle Gesundheit gefördert werden. Liebe interessierte Frauen und Männer «Ich will mit meinem Freund schmusen und mit ihm schlafen so wie das andere Frauen auch mit ihrem Freund machen!» Auf diesem Hintergrund brauchen Fachleute eine Sprache und das Wissen, wie sich die Sexualität von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern mit einer Behinderung entwickelt. Eine professionelle Begleitung ermöglicht ihnen, einen positiven Zugang zum weiblichen bzw. ihrem männlichen Körper zu entwickeln und sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Die Wertschätzung dem eigenen

2 Geschlecht gegenüber erlaubt es den Menschen mit einer Behinderung sich gut zu schützen, im Sinne was man selbst schätzt, kann man auch schützen! Denn sie alle suchen als Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Möglichkeiten, mit ihrem sexuellen Erregungsreflex zu spielen. Erwachsene Frauen und Männer erzählten mir in Gesprächen, dass sie sich mit viel Druck an der Lehne vom Sofa reiben oder sich mit ihrem Körper mit dem Geschlecht gegen die Duschwand stemmen, um zu entladen. Manche beklagen sich, dass ihr Freund oder ihre Freundin wenig Ahnung hat oder etwas will, das sich komisch anfühlt. Klare und einfache Informationen und eine kontinuierliche Begleitung auf dem Gebiet der Sexualität tragen zudem bei zum Ablösungsprozess, der für Menschen mit einer Behinderung eine grosse Herausforderung ist. Denn oft läuft das Schmusen mit Erwachsenen weiter, bis sich die Grenzen zwischen kindlicher Zärtlichkeit und sexuellen Berührungen verwischen. Fachleute, welche im Gespräch Themen der Sexualität sorgfältig aufnehmen, zeigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung, dass sie mit ihrer sexuellen Neugier ernst genommen werden. Als Leiterin der Weiterbildung «Förderung sexueller Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern mit einer Behinderung» freue ich mich, Sie als Fachpersonen in ihrem beruflichen Umgang mit Themen der Sexualität zu begleiten und Ihnen entsprechende Fachkompetenzen zu vermitteln. GRUNDVERSTÄNDNIS DER SEXUALPÄDAGOGISCHEN ARBEIT Sexualpädgogisch arbeiten heisst Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen und psychischen Behinderung bei der Weiterentwicklung ihrer sexuellen Identität zu begleiten, ihre sexuelle Gesundheit zu fördern und sie in ihrer Entscheidungskompetenz zu unterstützen. Die sexualpädgogische Arbeit basiert auf der Grundhaltung: Menschen haben ein Recht auf Information, Beratung und Aufklärung zu Themen der Sexualität. Sie orientiert sich an den Interessen, Bedürfnissen und dem Recht auf Selbstbestimmung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung und respektiert auf dieser Grundlage Normen und Wertvorstellungen der Zielpersonen Sie findet im Rahmen eines pädagogischen Settings statt geprägt von Merkmalen der Begleitung und des Dialogs Sie ist lebenswelt- und erfahrungsbezogen Sie bezieht den ganzen Menschen mit ein Sie ist methodisch auf Prozess- und Erlebnisorientierung ausgerichtet Esther Elisabeth Schütz Institutsleiterin ISP, Uster WEITERBILDUNGSZIELE Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre eigenen vorhandenen Kompetenzen vertieft, spezifische sexualpädagogische Kompetenzen erworben und haben Anregungen für weiterführendes Lernen erhalten. Sie haben Einblicke in ein Model sexueller Gesundheit «Sexocorporel», welches von Prof. Jean-Yves Désjardins an der Universität Québec entwickelt wurde. Sie können mit Frauen, Männer, Jugendlichen und Kindern mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung Aspekte der Sexualität thematisieren. Sie kennen Instrumente, wie Fachleute und Eltern die sexuelle Entwicklung der Menschen mit einer Behinderung im Sinne der Gesundheitsförderung unterstützen und ihre Entscheidungskompetenz in Bezug zur sexuellen Gesundheit fördern können. 3 4

WEITERBILDUNGSINHALTE Überblick Einführung in das Modell sexueller Gesundheit «Sexocorporel» in Bezug zu behinderten Menschen Die sexuelle Entwicklung unter Berücksichtigung der entsprechenden Behinderung Verbale und nonverbale Gespräche zu Sexualität Träume von Liebe und Sexualität Träume einer Liebesbeziehung behinderter Jugendlicher sowie behinderter Frauen und Männer Sexuelle Grenzerfahrungen Sexualpädagogische Konzepte Weiterbildungseinheiten Die Seminare enthalten in unterschiedlicher Gewichtung die Elemente: Wissen über Sexualität Selbstreflexion als Basis professionellen Handelns Erfahrung anhand von Übungen Sexualpädagogische Vermittlungskompetenzen Bezug zur Praxis ARBEITSWEISE In den Weiterbildungstagen sind Selbstreflexion als Basis professionellen Handelns, Kenntnisse daraus, Erfahrungen im Beruf und Information eng miteinander verknüpft. Der Transfer zum Berufsalltag wird in jedem Seminar hergestellt. Dabei wird von der Erfahrung aus dem Berufsalltag der Fachleute ausgegangen. Nebst Referaten, Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten wird eine methodische Vielfalt praktiziert. 5

AUSBILDUNGSELEMENTE Seminar 1 Einführung in den Sexualisierungsprozess / Körperliche Grundlagen Der Sexualisierungsprozess auf der Basis der sexualwissenschaftlichen Konzepte «Sexocorporel» / Geschlechtsspezifische Entwicklung der Erregbarkeit / Art und Weise der Erregungssteigerung und deren Auswirkungen auf das Er- leben der Sexualität von Menschen mit einer Behinderung / Stellenwert der sexuellen Identität in der Ich-Werdung / Körperliche Fähigkeiten zur Verlängerung und Intensivierung der Erregung / Orgastische Entladung und Orgasmus Seminar 2 Die sexuelle Entwicklung unter Berücksichtigung der entsprechenden Behinderung Möglichkeiten und Grenzen im Erleben der Sexualität von Frauen, Männern und Jugendlichen mit einer Behinderung / Körperliche Basisfähigkeiten bezüglich Bewegung, Rhythmen, Muskeltonus, Atmung, Zentrierung, Haltung / Entwicklungsalter Lebensalter / Förderung der sexuellen Entwicklung / der Körper als Symbol für Männlichkeit, Weiblichkeit / Förderung von Autonomie und sexueller Gesundheit / Intimsphäre und Hilfestellungen bei der Intimpflege / Die Rolle der Fachpersonen in der sexualpädagogischen Arbeit Seminar 3 Gespräche zu Sexualität mit Menschen, welche eine Behinderung haben Entwickeln einer Sprache zu Sexualität / Verbale und nonverbale Gespräche zu Sexualität auf dem Hintergrund der institutionellen Kommunikationskultur / Um- gang mit sexualisierter Sprache / Gestalten von Gesprächssituationen / Sexuali- tät in der Alltagssprache von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen / Grund- haltung, speziell in Gesprächen zu Sexualität / Einfühlung, Umgang mit Emotionen / Training / Gespräche mit Eltern / Umgang mit inneren und äusseren Widerständen / das Gruppengespräch / Kommunikation im Team oder zwischen Teams, Leitung, Eltern und Betreuten zu Themen der Sexualität Seminar 4 Träume von Liebe und Sexualität Träume einer Liebesbeziehung Einblick in verschiedene Fähigkeiten, welche Frauen und Männern mit unter- schiedlichen Behinderungen zur Verfügung stehen, ihren Traum zu verwirklichen / Unterstützen der sexuellen Selbstsicherheit im Erleben der Männ- lichkeit als Mann, der Weiblichkeit als Frau / Wissen über die Möglichkeiten des Austausches zwischen Liebenden / Die Entwicklung von sexuellem Begehren und dem Liebesbegehren / Funktion von Normen und Werten / Ero- tische Verführung und Kommunikation / erotische Vorstellungen, Fantasie / sexuelle Intensität, sexuelle Anziehung / Verführungskompetenzen Körpersprache im Spiel des Verführens, / Umgang mit Näher und Distanz / Grenzen und Machbarkeit Seminar 5 Sexuelle Grenzerfahrungen Anzeichen sexueller Ausbeutung wahrnehmen sowie entsprechende nächste Schritte vorschlagen / Umgang mit Betroffenen sexueller Ausbeutung / mögliche Interventionen bei Übergriffen in einer Institution / Präventionsarbeit / Unter- stützung der sexuellen Identität von betroffenen Frauen und Männern / Die Rolle von Berührerinnen /Verfügbarkeit von sexuellen Dienstleistungen wie Internet, Sexualassistenz, Prostitution / Aspekte der Pornografie / «Perversionen» Seminar 6 Sexualpädagogische Konzepte Bausteine eines Konzeptes / Vergleich verschiedener Konzepte / Erarbeitung eines Konzeptes unter Einbezug vorhandener Ressourcen / Umsetzen und überprüfen eines sexualpädagogischen Konzeptes / Möglichkeiten und Grenzen von Konzepten / Gesetzliche Grundlagen 7 6

ZIELGRUPPE UND KOSTEN Zielgruppe Fachpersonen, die eine Qualifikation im professionellen Umgang mit dem Thema Sexualität im eigenen Arbeitsfeld anstreben in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern welche eine geistige, körperliche oder psychische Behinderung haben. Seminar 1 Einführung in den Sexualisierungsprozess Körperliche Grundlagen Seminar 2 Die sexuelle Entwicklung unter Berücksichtigung der entsprechenden Behinderung Seminar 3 Gespräche zu Sexualität mit Menschen, welche eine Behinderung haben Dienstag, den 29. August 2017 Dienstag, den 12. September 2017 Dienstag, den 03. Oktober 2017 Kosten Pro Seminar: CHF 350. Die ganze Weiterbildung CHF 1 800. Zahlungsbedingungen Nach Unterzeichnung der Anmeldung und der Bestätigung der Teilnahme durch das ISP ist der Betrag von CHF 350. für das erste Seminar fällig. Für jene, welche alle Seminare besuchen ist der reduzierte Betrag für die gesamte Weiterbildung von CHF 1 800. fällig. Alle Teilnehmenden erhalten eine Rechnung. Teilnehmende, welche die ganze Weiterbildung besuchen erhalten Vorrang bei der Anmeldung. WEITERBILDUNGSDAUER Die Weiterbildung dauert 6 Tage. Seminar 4 Träume von Liebe und Sexualität, Träume einer Liebesbeziehung Seminar 5 Sexuelle Grenzerfahrungen Seminar 6 Sexualpädagogische Konzepte Dienstag, den 07. November 2017 Dienstag, 05. Dezember 2017 Dienstag, den 09. Januar 2018 8Seminarzeiten 09.15 12.30 Uhr 14.00 17.15 Uhr Seminardaten Diese finden Sie auf dem Anmeldeformular oder unter www.sexualpaedagogik.ch Seminarort Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie Brauereistrasse 11, 8610 Uster, Tel. 044 940 22 20 DOZENTINNEN Esther Elisabeth Schütz Leiterin Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie Langjährige Erfahrung als Sexualpädgogin und klinische Sexologin ISI Leiterin vieler Weiterbildungen und Referate in Behindertenorganisationen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, welche eine Behinderung haben Ingrid Hülsmann Dozentin Seminar: Sexuelle Grenzerfahrungen Psychotherapeutin, Klinische Sexologin ISI Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, welche eine Behinderung haben. Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP, Uster 2012 9 8 SEMINARE

Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP, Uster Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP ist ein konfessionell und politisch unabhängiger Verein. Es ist humanistischen und demokratischen Wertvorstellungen verpflichtet und orientiert sich an den Ergebnissen der Forschung. Im interkulturellen und interreligiösen Bereich stehen die Menschenrechte und damit die Gleich- wertigkeit von Frau und Mann im Zentrum. Ausgangspunkt und Ziel der Sexualpädagogik sowie der Sexual- therapie sind für das Institut sexuelles Wohlbefinden, sexuelle Selbstsicherheit, Gesundheit und Lebensfreude. Das ISP setzt sich zum Ziel, neue Kennt- nisse und Erfahrungen im Bereich der Sexualpädagogik und Sexualtherapie zu entwickeln und zu verbreiten. Ein interdisziplinär zusammengesetzter wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Vernetzung mit sexologisch relevanten Disziplinen. Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP Brauereistrasse 11 CH-8610 Uster

Telefon +41 (0)44 940 22 20 Fax +41 (0)44 940 22 25 isp.uster@bluewin.ch www.sexualpaedagogik.ch www.sexualtherapie.ch 4