Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1

Ähnliche Dokumente
4 x

Inhaltsverzeichnis. Eine Sammlung von Aufgaben zum Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufen 5 mit 10

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten. Bestimme den Proportionalitätsfaktor.

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f.

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? M 8.2. Indirekte Proportionalität

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Klasse 9 (Pluszweig) Lösungen

2. Mathematikschulaufgabe

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Grundwissen Mathematik Klasse 8. Beispiel: m= 2,50 1 = 5,00. Gleichung: y=2,50 x. Beispiel: c=1,5 160=2,5 96=3 80=6 40=240.

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Abschlussprüfung 2012 Mathematik 1. Serie

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Lineare Funktionen. 6. Zeichne die zu den Funktionen gehörenden Graphen in ein Koordinatensystem und berechne ihren gemeinsamen Schnittpunkt.

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

2015/16 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

(Tip zu g): Die Ziffern bestehen aus aufeinanderfolgenden Quadratzahlen).

Eingangstest Mathematik Jgst.11

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. Nachschreiber 15. Juni 2009

f(x) 1,71 1,92 0,33-0,96 3,75

Neue Aufgaben, Oktober

Graph der linearen Funktion

min km/h

sfg Direkte Proportionalität Zwei einander zugeordnete Größen x und y sind (direkt) proportional, wenn

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK

Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik

t = 1 x- und y-werte sind direkt proportional zueinander mit dem Prortionalitätsfaktor m = y. x

BMT A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN PUNKTE: / 21 NOTE:

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG MATHEMATIK

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau Grundwissen Mathematik 8 (G8)

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2017 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

Abiturprüfung 2001 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Aufgaben zu linearen Funktionen

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2016/2017 MATHEMATIK

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

ABITURPRÜFUNG 2009 GRUNDFACH MATHEMATIK

1. Funktionale Zusammenhänge

Aufgaben zu linearen Funktionen

Ferienaufgaben Mathematik 8. Klasse

1. Mathematikschulaufgabe

Diagnose-Bogen Mathematik Erich Kästner Schule Seite 1 von 7

1. Selbsttest Direkte Proportionalität Spielzeugeisenbahn Gleichung James Blond. Volumen des Flüssigsprengstoffs in Litern

Pflichtteilaufgaben zur Integralrechnung

8.1 Proportionalität. 8.2 Funktionen Proportionale Zuordnungen Funktion. P = x y ist der Vorrat von 6000g.

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK für die Jahrgangsstufe 8. . Ferner: a 0 = 1. =1 : 1 4 = = 4 1 = =

1 Zahlen. 1.1 Kürzen ( ) ( ) ( ) 1.2 Addieren und Subtrahieren. 1.3 Multiplizieren und Dividieren Beispiele: Grundwissen Mathematik 8

Grundwissen Mathematik 8.Jahrgangsstufe G8

Nur für die Lehrkraft

4. Mathematikschulaufgabe

Berechnen Sie, wie weit Tom und Luisa, die sich gegenüber sitzen, von einander entfernt sind (von Tischkante zu

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Direkte Proportionalität

Aufgabenpaket zum Crashkurs Mathematik

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Funktionen, Gleichungen, geometrische Körper und Trigonometrie

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Selbsteinschätzungstest

Zentrale Prüfungen 2015 Mathematik

Kapitel 1:»Rechnen« c 3 c 4 c) b 5 c 4. c 2 ) d) (2x + 3) 2 e) (2x + 0,01)(2x 0,01) f) (19,87) 2

Analysis 5.

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

2016/17 Jahrgangsstufe 9 A. Jahrgangsstufentest im Fach Mathematik am Hanns-Seidel-Gymnasium am

Grundwissen 5 - Aufgaben Seite Gegeben sind die drei (graugetönten) Figuren A, B und C (vergleiche Abbildung).

Kopfübungen zur regelmäßigen Wiederholung der Basiskompetenzen Die Teilaufgaben beziehen sich auf den angegebenen Kompetenzbereich.

Ü b u n g s a r b e i t

Analysis. 1.2 Bestimmen Sie die maximalen Intervalle, in denen die Funktion f a echt monoton zu- bzw. abnimmt.

Funktionsgraphen (Aufgaben)

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Analytische Geometrie

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

b. Die Gerade g schließt mit den beiden Achsen ein Dreieck ein. Bestimmen Sie den Flächeninhalt dieses Dreiecks.

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise!

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik Lösungen

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2001/2002 DES LANDES HESSEN

3x 5 7x Die folgenden Zahlenpaare gehören zu einer indirekten Proportionalität. Bestimme und ergänze die fehlenden Werte.

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehhren zur Menge der natürlichen Zahlen?

1. a) Löse die Gleichung nach x auf. 4x 5(3 2x) = 3(4x 1) + 6x. b) Löse die Gleichung nach x auf. 4x 2 ( 3 = 6 x + 5 ) 2 von 15

Transkript:

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 1 1. Ergänze jede der folgenden Aussagen zum Rechnen mit Potenzen mathematisch sinnvoll und grammatikalisch korrekt. a) Zwei Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man die... beibehält und die Exponenten.... b) Eine Potenz wird potenziert, indem man die Basis... und die Exponenten.... c) Zwei Potenzen mit gleichem Exponenten werden dividiert, indem man die... dividiert und den... beibehält.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 2 2. Vereinfache jeden der folgenden Terme möglichst weit. Schreibe den vereinfachten Term jeweils ohne Verwendung eines Bruchstrichs an. a) 8 4r+1 6 4096 r mit r Z. b) c) a 4 : (a 5 ) 3 (a 6 ) 7 a 2 mit a > 0. a 31 : b 12 b 5 a 4 : b 11 a 15 mit a > 0 und b > 0.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 3 3. Die Punkte A(4 1) und B( 2 5) liegen auf der Geraden g. Bestimme eine Gleichung für g.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 4 4. Zeichne den Graphen der Funktion f : x 2x 3, D f = Q. Ergänze folgende Beschreibung des Graphen: Der Graph ist eine... mit der... und dem....

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 5 5. Bestimme (exakt) die Koordinaten des Schnittpunkts der Geraden g : y = 2x 1 und h : y = 0,5x 4.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 6 6. p ist die Parallele zu g : y = 3x 4 durch A(2 3). Beschreibe, wie du vorgehst, um eine Gleichung für p zu bestimmen. Gib eine Gleichung für p an.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 7 7. Vom Punkt B(2 5) aus wird das Lot l auf die Gerade g : y = 2x 3 gefällt. Zeichne g und l in ein Koordinatensystem ein. Das Produkt der Steigungen von g und l hat einen (einfachen) Wert. Gib diesen Wert an und bestimme dann eine Gleichung für l.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 8 8. Bestimme eine Gleichung der Geraden durch die Punkte (2 7) und ( 6 9). Untersuche dann (rechnerisch), ob der Punkt (794 190) auf, oberhalb oder unterhalb der Geraden liegt.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 9 9. Gegeben ist die Funktion f : x 1 2x+3 + 2 mit D f = Q \ { 1,5}. a) Bestimme (rechnerisch) die Koordinaten der Schnittpunkte des Graphen von f mit den Koordinatenachsen. b) Trage den Graphen von f in ein Koordinatensystem ein. c) Ergänze folgende Beschreibung des Graphen von f grammatikalisch richtig und mathematisch sinnvoll. Der Graph ist eine..., bestehend aus zwei so genannten.... Der Graph hat die senkrechte Asymptote... und die... Asymptote.... Im Bereich... verläuft der Graph oberhalb der..., im Bereich x < 1,5 verläuft der Graph.... Der Graph ist... zu ( 1,5 2).

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 10 10. f ist eine gebrochen-rationale Funktion, deren Graph genau zwei Asymptoten, nämlich die Geraden x = 4 und y = 1 besitzt. Gib eine (mögliche) Gleichung des Funktionsterms f(x) und den Definitionsbereich von f an. Erläutere, warum es viele mögliche Funktionsterme gibt.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 11 11. Der Graph der Funktion f : x 1 + 1 mit D x 2 f = Q \ {2} wird um 2 längs der x-achse und um 4 längs der y-achse verschoben. Es entsteht der Graph der Funktion g. Gib g(x) an. Erläutere deinen Gedankengang.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 12 12. Magnus kauft 3 Tomaten und 4 Bananen. Er zahlt 1,00 e. Peter kauft (im gleichen Geschäft) 5 Tomaten und 2 Bananen. Er zahlt 0,92 e. Bestimme, wie viel eine Tomate, wie viel eine Banane kostet.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 13 13. Ein Laplace-Würfel, der mit den Zahlen 1 bis 6 beschriftet ist, wird zweimal nacheinander geworfen. Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass man die Augensumme 10 erhält.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 14 14. Auf einem Spielfeld, das 100 m lang und 75 m breit ist, findet ein Fußballspiel statt. Ein Spieler passt den Ball zu einem Mitspieler; dabei ist der Ball zwei Sekunden unterwegs. Schätze den Anteil der Spielfeldfläche ab, den die zehn Feldspieler der gegnerischen Mannschaft in dieser Zeit höchstens abdecken können. Gehe dazu davon aus, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit der Spieler, während der Ball unterwegs ist, 5 m/s beträgt. Erläutere dein Vorgehen.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 15 = 0 über der Grund- 1 15. Bestimme die Lösung der Gleichung menge Q \ {0; 1,25}. 1 4x 5 6x

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 16 über der Grund- 16. Bestimme die Lösungen der Gleichung x 3 = 4 3x x menge Q \ {0}.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 17 17. Gegeben ist der Term T (a; b) = a+b a b. a) Berechne den Wert des Terms für (a; b) = ( 2; 3). b) Gib ein Zahlenpaar (a; b) an, das nicht in den Term eingesetzt werden darf. c) Gib ein Zahlenpaar (a; b) an, für das der Term den Wert 0 ergibt. d) Es gibt unendlich viele Zahlenpaare (a; b), für die der Wert des Terms 2 ist. Zeige, dass für diese Zahlenpaare a = 3b gilt.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 18 18. a) Nathan betrachtet den Vollmond. Mit einer kleinen Kunststoffperle, die er 70 cm vor sein Auge hält, kann er den Mond genau abdecken. Nathan weiß, dass die Perle einen Durchmesser von 7 mm hat und dass der Monddurchmesser 3500 km beträgt. Berechne aus diesen Angaben, wie weit der Mond etwa von der Erdoberfläche entfernt ist. Erläutere deinen Gedankengang. b) In einem einfachen Modell bewegt sich der Mond mit einer konstanten Bahngeschwindigkeit auf einer Kreisbahn mit dem Radius 384000 km um die Erde. Für einen Umlauf um die Erde benötigt der Mond 27 Tage. Kreuze den Zahlenterm an, mit dem sich die Bahngeschwindigkeit des Mondes in km/h berechnen lässt. 2π 384000 27 24 3600 2π 384000 27 24 27 24 2π 192000 2 27 24 π 384000 π 3840002 24 27 2π 192000 27 24

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 19 19. Einem Quadrat der Kantenlänge a sind vier Halbkreise aufgesetzt, vergleiche Abbildung. a a) Zeige, dass für den Inhalt A der grau getönten Fläche (in Abhängigkeit von der Kantenlänge a) gilt: A = a 2 (1 + 0,5π). b) Bestimme, um wie viel Prozent dieser Inhalt A größer als der des Quadrats (mit der Kantenlänge a) ist. Runde auf 2 Dezimalen. c) Wie groß ist der Inhalt A, wenn a = 70 cm ist? Gib diesen Inhalt sowohl in cm 2 als auch in m 2 an, runde dabei jeweils auf 2 Dezimalen.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 20 20. Gegeben ist ein Trapez ABCD, dessen Schenkel sich im Punkt S schneiden. In der nicht maßstabsgetreuen Skizze sind die gegebenen Streckenlängen eingetragen. S DS = 4 cm AD = 3 cm D DC = 6 cm C A B a) Wie groß ist das Verhältnis SC : CB? 4 : 7 7 : 4 3 : 4 4 : 3 4 : 6 b) Berechne die Streckenlänge AB.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 21 21. Zeichne die Geraden g : y = 2x 0,5 und h : y = 0,25x + 3,5 in ein Koordinatensystem ein und bestimme (exakt) die Koordinaten ihres Schnittpunkts S. Den Schnittpunkt von g mit der y-achse nennen wir A, den Schnittpunkt von h mit der y-achse nennen wir B. Die drei Punkte A, S und B bilden ein Dreieck. Ergänze deine Zeichnung dementsprechend und bestimme (exakt) den Flächeninhalt dieses Dreiecks.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 22 22. In einer Kiste liegen Bälle. Jeder Ball ist entweder rot oder blau. Die Anzahl der roten Bälle bezeichnen wir mit r, die Anzahl der blauen mit b. Schreibe (mit Hilfe der Symbole r und b) zu jeder Aussage eine zugehörige Ungleichung auf. a) In der Kiste liegen höchstens 28 Bälle. b) Selbst wenn man noch vier rote Bälle in die Kiste legte, wären immer noch mehr blaue als rote Bälle in der Kiste. c) Es liegen mehr als dreimal so viele blaue wie rote Bälle in der Kiste.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 23 23. Zeige, dass die Ungleichung 4(3 2x) 12x 14 < 7x 2 3(7 6x) die Lösungsmenge L = ] 7 15 ; [ besitzt und gib anschließend die Lösungsmenge der Ungleichung an. 4(3 2x) 12x 14 7x 2 3(7 6x)

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 24 24. Gegeben sind die Funktionen f : x x + 3 2 und g : x 2 3 x + 2 mit D f = D g = Q. a) Zeichne G f und G g in ein Koordinatensystem. b) G f, G g und die y-achse schließen ein Dreieck ein. Ergänze deine Zeichnung dementsprechend und gib (exakt) die Koordinaten aller drei Eckpunkte an. Bestimme (exakt) den Flächeninhalt dieses Dreiecks. Erläutere deine Überlegungen.

Grundwissen 8 - Aufgaben 22.01.2016 Seite 25 25. Um ein Schwimmbecken vollständig mit Wasser zu füllen, brauchen 8 Pumpen genau 3 Stunden. Udai behauptet nun, dass 6 Pumpen, wenn sie das Schwimmbecken nur zu drei Fünftel füllen, genau 2,5 Stunden brauchen. Untersuche, ob Udai Recht hat. Gib gegebenenfalls an, um wie viele Minuten die Pumpen tatsächlich schneller oder langsamer sind.