5 Nutzung elektronischer Geräte und Internetdienste FUNKANALYSE BAYERN 2013



Ähnliche Dokumente
FUNKANALYSE BAYERN Digitalisierung in Bayern

2 Fernsehen: Reichweiten in Bayern FUNKANALYSE BAYERN 2013

Medien - Mediennutzung

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Auf dem Sprung in die smarte Medienwelt: Ist der Konsument schon an Bord?

Axel Springer Media Impact ipad-panel ipad-nutzer: trendy & zahlungsbereit

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

Medien in Kinderhänden

FOURSCREEN KONTAKTE IM ALLTAG DER DEUTSCHEN Wirkstoff TV - Expertenforum 2014

Senioren in der digitalen Welt Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dieter Kempf BITKOM-Präsident

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

1 Fernsehen: Reichweiten in Bayern FUNKANALYSE BAYERN 2014

Die KommTech-Typen 2012

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Mediennutzung heute Wie gehen Kinder mit der Konvergenz um? Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

meinungsstudie. Tablet-Computer und ebook-reader.

Digitalbarometer. Mai 2010

Multicheck Schülerumfrage 2013

Digitale Schule vernetztes Lernen

Surfen in der digitalen Welt! So schützen Sie sich im Internet

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

Dezember 2014 MAG Mobile Das Smartphone beim Shoppen

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Funkanalyse Bayern Internetnutzung. TNS Infratest MediaResearch

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

Mobile Communication Report Wien, 27. September 2012

Repräsentativ für den jährigen Internetnutzer in Deutschland Themen: Nutzung von Fernsehinhalten Fallzahl: n=1.572 (Research Now Panel)

Bewegtbild auf allen Kanälen

Was läuft? Sven Weisbrich CEO UM Deutschland

Global Connected Consumer Study

500 und mehr Jahre. 20 b. u Jahre Jahre Jahre. 100 b. u b. u. Basis (=100%) Telefonanlage

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

Werden wir immer smarter?

AWA COMsulting Gerhard Faehling GmbH

Aktivitäten im Internet Schwerpunkt: Kommunikation täglich/mehrmals pro Woche -

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Verbraucherbefragung Streaming Dienste

TV Now: Gekommen um zu bleiben. Lineares Fernsehen im sich diversifizierenden Umfeld

Digitalbarometer. Januar 2011

Trends im Online-Shopping

Fragebogen zur Mediennutzung, Internetnutzung, zu Kommunikations- und Kooperationsgewohnheiten der Lehrer

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Befunde 2012 Zwischenergebnisse

ACTA 2013 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung verändert das Verbraucherverhalten

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser. 26. September 2012

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

Welches Gerät ist das Richtige für mich?

WER NUTZT SOCIAL TV? ERSTE ERGEBNISSE EINER BEFRAGUNGSSTUDIE AM IJK. Hannover, Februar 2013

Genutzte TV/Internet Angebote (1/2)

Fi#kau & Maaß Consul8ng

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

Oktober Mobile Activity Trends 2015 II Mobile Payment

RADIO SUMMIT Heimat to go.

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Digitalisierungsbericht 2015

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation

Mediascope Europe 2012

Branchenbericht Versicherungen. Basis: internet facts 2009-II. Tabellen zum Berichtsband

German Entertainment and Media Outlook

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -

2. HorizontWissen Expertentreff Google Analytics

G+J EMS Mobile 360 Studie Auszug aus den Gesamtergebnissen

Informationsverhalten, Medienkonsum, Werbung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Digitalisierungsbericht 2015

Medienverhalten der Jugendlichen Computer, Laptop, Tablet-PC

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

SMART HOME IM DIGITALEN MARKT

Video Effects 2015 Inhalte

Catch Me If You Can! Grundlagenstudie zur Parallelnutzung mehrerer Screens und deren Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Involvement und Werbewahrnehmung

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

DACH-Studie 2014: Digitale Nutzungstrends in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Vodafone und FRITZ! Neue Tarife ab 24,99. Sofort online. Bis zu 50 MBit/s

Ihren Kundendienst effektiver machen

*** Bevölkerung: Niedersachsen *** Tabelle 1: Mediennutzungsverhalten Wie häufig...? Jahre Jahre Jahre.

IPAD & CO. Wie gehen Kinder heute mit neuen Endgeräten um? Köln, IP Deutschland

Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot

Branchenbericht Finanzen. Basis: internet facts 2008-IV. Tabellen zum Berichtsband

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH?

MILLENNIALS COMING OF AGE CHANCEN UND REZEPTE FÜR DIE WERBUNG MULTISCREEN-STUDIE 2016

Studien News. Juni 2015

Agenda. STUDIEN NEWS September SOM Media Activity Guide Studie Mobile Effects Studie: Freizeit Monitor 2014

Fragebogen. Umgang mit neuen Medien. Alter: Gemeinde: Klasse: Geschlecht: o Männlich o Weiblich

Neue Werbewelt. Websites

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

Vodafone und FRITZ! Surfen & telefonieren. Sofort online. Bis zu 50 MBit/s

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

Haushalte ohne Internetanschluss

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

1. Für Einsteiger und Umsteiger: Windows 7 hat Ihnen vieles zu bieten!... 8

Begeistert oder abwartend? Was sich Konsumenten wünschen und wo sie skeptisch sind. Ergebnisse einer europaweiten gfu-studie*

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. HbbTV. Nutzerstrukturen. Unterföhring, September 2013

Transkript:

5 Nutzung elektronischer Geräte und Internetdienste

Haushaltsausstattung Fernsehgeräte im Jahresvergleich ab 14 Jahre Flachbildschirm/Flatscreen mit/ohne HDTV* 76,0 72,4 HD-fähiger Flachbildschirm/Flatscreen** 64,2 Flachbildschirm/Flatscreen ohne HDTV-Funktion** 17,3 Fernsehgerät mit Röhrenbildschirm 33,5 40,4 Digitaler Videorecorder Blu-ray-Player Smart-TV Gerät* 3D-fähiger Fernseher 16,3 23,4 11,6 13,9 9,1 7,8 8,9 5,3 2013 2012 *Item 2013 umbenannt, **Item 2012 nicht abgefragt

Nutzung Smart-TV Internetnutzung über Smart-TV* Gründe Nicht-Nutzung Internet ü. Smart-TV** Generell kein Interesse an Internetnutzung über Fernsehgerät 4 Seltener als einmal in 14 Tagen 5,2% Ungefähr einmal in 14 Tagen 10,6% Nie oder so gut wie nie 67,6% Kenne mich mit der Technik nicht aus Internetnutzung mit anderen Geräten Internetverbindung nicht schnell genug Technische Probleme mit Gerät 20,4 16,9 11,5 9,8 Ungefähr einmal pro Woche 5,1% Zu umständlich 5,6 Mehrmals pro Woche 4,4% Täglich 5,5% Mehrmals täglich 1,3% Kein Internet / kein WLAN vorhanden Sonstiges 1,4 9,5 *Basis: Personen ab 14 Jahre mit Smart-TV Gerät im Haushalt, **Basis: Personen ab 14 Jahre mit Smart-TV Gerät im Haushalt ohne Internetnutzung des Geräts

Gerätenutzung Unterhaltungselektronik mind. einmal täglich ab 14 Jahre PC Mobiltelefon (kein Smartphone) Smartphone Laptop oder Netbook ipad oder anderer Tablet PC ipod oder anderen portablen MP3-Player E-Book-Reader Spielekonsole Digitalkamera mit Videoaufzeichnungsfunktion* Digitale Videokamera *Item 2013 umbenannt 8,7 5,6 8,3 6,2 2,6 1,1 2,5 0,7 2,9 0,3 0,5 2013 2012 22,3 40,6 46,6 4 41,9 36,3 35,1 35,2

Gerätenutzung Unterhaltungselektronik mind. einmal täglich in Bayern gesamt in Bayern mit Notebook-, Tablet PC-, Smartphone-Nutzung PC Mobiltelefon (kein Smartphone) Smartphone Laptop oder Netbook ipad oder anderer Tablet PC ipod oder anderen portablen MP3-Player E-Book-Reader Spielekonsole Digitalkamera mit Video-Aufzeichnungsfunktion Digitale Videokamera 8,7 4,1 8,3 2,6 0,1 9,3 0,7 0,5 0,3 40,6 54,8 4 34,3 36,3 35,1 45,3 23,0 72,9 13,2 4,6 10,8 18,7 3,4 0,1 2,6 10,6 1,0 0,6 0,5 0,1 47,9 56,6 44,3 33,7 54,8 53,0 51,4 82,9

Zielgruppenunterschiede in der Gerätenutzung mind. einmal täglich % Pkte. Smartphone 36,3 72,9 +36,6 ipod oder anderen portablen MP3-Player 8,3 23,0 +14,7 PC 40,6 54,8 +14,2 Laptop oder Netbook 35,1 45,3 +10,2 Spielekonsole 9,3 +7,3 Digitalkamera mit Videoaufzeichnungsfunktion* 0,7 0,5-0,2 Digitale Videokamera 0,3-0,3 E-Book-Reader 2,6 0,1-2,5 ipad oder anderer Tablet PC 8,7 4,1-4,6 Mobiltelefon (kein Smartphone) 4 34,3-5,7

Nutzer von Geräten und Internetdiensten im Jahresvergleich in Mio. / % Mio 1 1 10,654 10% 10,705 10% 8,0 8,173 8,529 6,0 4,805 4,0 76,7% Anteil PC, Laptop Nutzer 79,7% Anteil PC, Laptop Nutzer Bev. ab 14 Jahre 3,004 28,2% 44,9% Smartphone, Tablet PC Nutzer 3,767 35,2% 2,337 21,9% App-Nutzer 0,930 0,601 5,6% 8,7% Nutzer von Location Based Services 5,6% 2012 2013

Internet-Aktivitäten im Jahresvergleich Nutzung mind. einmal täglich im Internet surfen 27,3 15,5 42,3 60,1 Soziale Netzwerke 23,3 20,2 75,4 75,5 Blogs oder Foren Zeitungen / Zeitschriften lesen TV-Sendungen, Filme oder Videos ansehen* 8,7 8,2 4,9 4,0 2,7 1,9 23,8 3,6 7,7 12,6 9,5 40,3 Mit E-Book-Reader oder Tablet PC Bücher lesen Radioprogramme hören 1,2 1,6 4,0 2,7 Fernsehen über Video Streaming / Web-TV 1,7 2,4 7,9 7,5 Twitter** 1,3 2,8 2013 2013 2012 2012 *Item 2013 umbenannt, **Item 2012 nicht abgefragt

Internet-Aktivitäten Nutzung mind. einmal täglich in Bayern gesamt in Bayern mit Notebook-, Tablet PC-, Smartphone-Nutzung im Internet surfen Soziale Netzwerke Blogs oder Foren Zeitungen oder Zeitschriften lesen TV-Sendungen, Filme oder Videos ansehen Mit E-Book-Reader oder Tablet PC Bücher lesen 27,3 23,3 8,7 23,8 4,9 3,6 2,7 12,6 60,1 75,4 41,2 33,0 12,6 26,9 7,4 4,1 4,1 14,4 2,8 68,3 78,0 Radioprogramme hören 2,7 2,1 Fernsehen über Video Streaming / Web-TV 1,7 7,9 2,5 9,0 Twitter 1,3 2,8 1,7 0,3

Zielgruppenunterschiede bei Internet-Aktivitäten mind. einmal täglich ab 20 Jahre % Pkte. Soziale Netzwerke 75,4 19,1 +56,3 im Internet surfen 60,1 24,6 +35,5 Blogs oder Foren 23,8 7,4 +16,4 TV-Sendungen, Filme o. Videos ansehen 12,6 1,9 +10,7 Fernsehen über Video Streaming / Web-TV 7,9 1,2 +6,7 Twitter 2,8 1,2 +1,6 Radioprogramme hören Zeitungen oder Zeitschriften lesen 3,6 5,0-1,4 Mit E-Book-Reader oder Tablet PC Bücher lesen 2,2-2,2