Spezifikation DPD. Modul PaketShop-Zustellung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Ähnliche Dokumente
Spezifikation DPD. Modul Postübergabe Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul Service Samstag 12:00 Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Postübergabe Nachnahme Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C-Kleinpaket Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.2

Spezifikation DPD. Modul Nachnahme International Reifenversand Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Spezifikation DPD. Modul PickupINFO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul AVISO Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul FLEX Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C-Reifenversand Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul Gefahrgut-Rückholauftrag Fa. Hilti Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul 2d-Barcode Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Sammelverzollung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul Rückholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3

Spezifikation DPD. Modul Abholauftrag Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation primetime. Modul Gefahrgut Fa. Hilti Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD. Modul B2C Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Spezifikation DPD. Modul PREDICT Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

Spezifikation DPD und primetime WebService Routenberechnung Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

Spezifikation DPD und primetime Paketversand Gültig für Paketversender in Österreich

Spezifikation DPD und primetime WebService Shopfinder Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.0

DPD Connector. Copyright 2015 silbersaiten.de

Neuerungen SelectLine-Paketdienst. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen

DPD Shipper Schnittstellenbeschrieb Version 1.5 _

Onlinedienst «PP Frankatur erstellen» Anleitung

Spezifikation DPD und primetime Statusreporting Gültig für Paketversender in Österreich. Version 3.3.1

ONLINEDIENST «FRANKIERMERKMALE ERSTELLEN» ANLEITUNG FÜR DIE FUNKTION «PP-FRANKATUR ERSTELLEN»

mydpd Kundenhandbuch (Deutsch)

Anleitung CSV-Import KLR-Zuordnungen - Version: Draft

Die Bedeutung der letzten Meile für den E-Commerce.

Paketpreise DPD. Preisliste V17.Q2. Versandkosten National & International

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks

D IBM Notes Add-In Dokumentation für Anwender in Unternehmen

Checkliste zum. Brexit. Diese Vorbereitungen sollten Sie nun für Ihren Paketversand nach UK treffen

D IBM Notes Add-In Dokumentation für Anwender in Behörden

Release Notes Post-Labelcenter

Pflichtfelder für Eingangsrechnungen des B. Braun Konzerns

Format: Intraship CSV (.txt) 53

1.) Wichtiger Hinweis: Blenden Sie in der Auftragsübersicht die Spalte Poststelle ein

MyDPD Pro Handbuch Schweizer Kunden

Toshiba Service Portal

Spezifikationen für die Nutzung der Webanwendung (inkl. CSV/TXT-Datei) für Messstellen/Behörden

Schlüssel beantragen

DPD LabelPrint Handbuch Version 2.0 _

technisches Avis (Mail)

Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» Anleitung

Freigabemitteilung Nr. 1 DFBnet Medienservice Version:

ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG

Crowdfox API Dokumentation

Anleitung CSV-Import

SIX Terravis AG Release Notes für den Terravis-Release 6.6 vom 18. Dezember 2018

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

Elektronische Mitteilung an das Finanzamt Spezifikation der Schnittstelle

!!! Hinweis!!! Landesverwaltungsamt Berlin. Rundschreiben LVwA LS Nr

DHL. Name, Vorname. Straße, Hausnummer. PLZ, Ort

BHB MOA-ZS. Benutzerhandbuch. Dokumentinformation. Benutzerhandbuch BHB MOA-ZS. Handbuch

Dateiformat der MOSMIX Vorhersagen

Tunnel - Lüftung (TLü)

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

D IBM Notes Schablone Dokumentation für Anwender. Version 3.0 Release Stand Status Freigegeben

Tunnel - Lüftung (TLü)

Plus. Direct Mailing und Serienbrief

EOS Modul EOS = Electronic Ordering System

Anwenderhandbuch. Anwenderhandbuch. TLV OSCI-Client. Seite 1 von 12

1.1 Mitglieder Import

Serienbrief per Fax. Beschreibung der Seriendruck-Funktion für den Versand mit VTX Fax

Tunnel - Funk (TFu) Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB. Planungshandbuch der ASFiNAG

Handbuch zur Bearbeitung des Einzelgesprächsnachweises In elektronischer Form (CSV-Datei).

Änderungsdokument Spezifikation für einen bundeseinheitlichen Medikationsplan (BMP)

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses

Spezifikationen für die Nutzung der Webanwendung (inkl. CSV/TXT-Datei) für Antragsteller von SSR-Nummern

Anpassung unseres Service Entgelts infolge der allgemeinen Preiserhöhungen unserer Versanddienstleister sowie Mautausweitung durch die Bundesregierung

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

Administrationshandbuch

WARENANLIEFERUNG - ANLEITUNG ZUR VORGEHENSWEISE

GLS Germany Produkte und Services

Advertizor Version 1.1 Formatbeschreibung der Import-Schnittstellen

Dokumentation Österreichs Energie und. Fachverband Gas Wärme. XML Schema. CustomerProcesses

DELISprint Schnittstellenbeschrieb Installation 5.6

Ganz einfach Ihre Frequenz steigern und Onlineshopper als Kunden gewinnen. Als Pickup Paketshop Partner

InfoSMS Bedienungsanleitung

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

Peppershop Händler Modul Anleitung

ANLEITUNG ZUR AUFTRAGSEINGABE

VARIOCUBE SO FUNKTIONIERT S

Dokumentation der Tyre24 GmbH XML - Schnittstelle

HRS Client Anwendungs-Dokumentation

DAMIT SIE SOFORT LOSLEGEN KÖNNEN!

PLANZER PAKET PLANZER-PAKET.CH

DIE DHL VERSANDINTEGRATION BEI EPAGES

Spezifikation DPD und primetime Paketversand Gültig für Paketversender in Österreich

27. Adressaufkleber drucken - Teil 1

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import

Transkript:

Spezifikation DPD Modul PaketShop-Zustellung Gültig für Paketversender in Österreich Version 3.3.0

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Versionshistorie... 2 3 Allgemein... 3 3.1 Produktbeschreibung... 3 3.2 Prozedere... 3 4 Kundenseitiger Paketschein... 4 5 Selbstbucherliste... 4 6 Auftragsdatenimportformat... 5 6.1 Inhouse-Format... 5 6.1.1 Auftragsdatenblock... 5 6.2 XML-Format... 5 6.2.1 Elemente Auftragsdatenimportformat... 5 6.2.2 XML Beispieldatei DPD PaketShop-Zustellung... 5 2 Versionshistorie Tabelle 1 Versionshistorie Ab Version Änderungen 3.3.0 Erstellung des Dokuments Seite 2 von 6

3 Allgemein Das vorliegende Dokument stellt eine Ergänzung zum Dokument Spezifikation DPD und primetime Paketversand Gültig für Paketversender in Österreich (im Folgenden Hauptdokument genannt) dar, spezifiziert die Zusatzleistung PaketShop-Zustellung im Detail und hat nur in Zusammenwirkung mit diesem Dokument Gültigkeit. 3.1 Produktbeschreibung DPD bietet als Zusatzservice die Möglichkeit Pakete direkt in einen DPD PaketShop zustellen zu lassen. Die Zustellung erfolgt dann, ohne separate Information an den Empfänger direkt in den ausgewählten DPD PaketShop, wo das Paket für 10 Tage zur Abholung durch den Empfänger bereit liegt. 3.2 Prozedere Beim Versand kennzeichnet der Versender das Paket mit dem Servicecode 337. Im Adressfeld wird die Adresse des Paketshops angegeben. Zusätzlich muss der volle Name des Empfängers im Adressfeld angedruckt werden. Die weitere Kennzeichnung des Paketscheins ergibt sich aus dem Routenprozess. In den Auftragsdaten wird zusätzlich die PaketShop-ID übergeben. Seite 3 von 6

4 Kundenseitiger Paketschein Pakete mit dem Service PaketShop-Zustellung werden auf dem kundenseitigen Paketschein gemäß der Dokumentation im o.g. Hauptdokument gekennzeichnet. Der Servicecode für PaketShop- Zustellung lautet 337. Aeusser lich nicht erkennbar e Schaeden muessen DPD innerhalb von 6 Tagen nach Ablieferung schriftlich gemeldet werden. / Notification on damage which is not recognisable from the outside has to be submitted to DPD within 6 days in writing. DPD PaketShop Hr. Michael Mustermann Neue Strasse 25 Halle C, Block 1 AT - 3932 Kirchberg/Walde Referenznummer 1: Auftragsnummer 2: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUV WXYZABCD 123456789012345678901234567 890 Lieferung 1 / 1 Gewicht 2,22 kg DPD PaketShop Zustellung / Parcel Shop Delivery Delivery Addr ess: Sender: DPD Depot 638 Litfaßstrasse 8 A-1030 Wien Direct Parc el Dis tribution Austria GmbH Depot 638 Litfaßstrasse 8 A 10 30 Wie n Telefon: +43-(0) 1 76031-100 Fax: +43-(0) 1 76031-290 0621 9912 3456 78D D Track Service AT-0624 0009 0008 337 AT - 03932 04/07/05 18:56 07/05 0163/99 Versands tation 0003 932 0621 9912 3456 78 337 040 9 Abbildung 1 - DPD Paketschein mit PaketShop-Zustellung 5 Selbstbucherliste Eine Kennzeichnung der PaketShop-Zustellung auf der Selbstbucherliste erfolgt durch den zusätzlichen Andruck des Servicetextes PaketShop-Zustellung in der Spalte Produkte. In der Spalte Servicecode wird der verwendete Servicecode angegeben. Seite 4 von 6

6 Auftragsdatenimportformat 6.1 Inhouse-Format 6.1.1 Auftragsdatenblock Tabelle 2 Auszug aus dem Auftragsdatenblock DPD Feldname Format Querverweis Option Abhängigkeit Beschreibung Beispiel Empfänger- Adresse Zeile 1 A(1..35) MUSS Erste Adresszeile des PaketShop DPD PaketShop Empfänger- A(1..35) KANN Zweite Adresszeile des PaketShop Adresse Zeile 2 Empfänger- Adresse Zeile 3 A(1..35) MUSS Name des Empfängers Hr. Michael Mustermann Empfänger- A(1..35) MUSS Numerische PaketShop-ID Adresse Zeile 4 AT12345 Empfänger- A(1..35) KANN PaketShop Strasse inkl. Hausnummer Strasse Shopstr. 1 Empfänger-Land A(2) MUSS PaketShop-Ländercode AT Empfänger-PLZ A(1..9) MUSS PaketShop-Postleitzahl 5020 Empfänger-Ort A(1..25) MUSS PaketShop-Ort Salzburg Empfänger- A(1..30) KANN Region Region Empfänger- Telefonnummer A(1..30) KANN Empfänger-Telefonnummer Internationales Format +4366212345 6 Empfänger-E-Mail Itemlist(A(1..40))1..5 KANN office@meie r.at Bemerkung-Zeile1 Itemlist(A(1..30))0..2 KANN Bemerkungstext Blabla1~Bla bla2 6.2 XML-Format 6.2.1 Elemente Auftragsdatenimportformat Tabelle 3 - Elemente Auftragsdatenformat DPD Elementname Entsprechung od. Definition Ebene Bemerkung ezeile1 Erste Adresszeile des PaketShops 4 ezeile2 Zweite Adresszeile des PaketShops / 4 ezeile3 Empfänger-Adresse Zeile 3 /Name des Empfängers 4 ezeile4 Numerische PaketShop-ID 4 estrasse PaketShop Strasse inkl. Hausnummer 4 eland PaketShop-Land 4 eplz PaketShop-PLZ 4 eort PaketShop-Ort 4 eregion PaketShop-Region 4 etel Empfänger-Telefonnummer 4 eemail 4 Schließt Empfänger-E-Mail-Adressen ein eemail1 Empfänger-E-Mail 1 5 eemail2 Empfänger-E-Mail 2 5 eemail3 Empfänger-E-Mail 3 5 eemail4 Empfänger-E-Mail 4 5 eemail5 Empfänger-E-Mail 5 5 ebem 4 Schließt Empfängeradresse-Bemerkung ein ebem1 Bemerkung-Zeile1 5 6.2.2 XML Beispieldatei DPD PaketShop-Zustellung Beispieldatei für eine Datei im XML-Auftragsdatenimportformat für ein Paket mit dem Service DPD PaketShop-Zustellung. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <order> <laufnr>1</laufnr> <version>33</version> <id> <erstell>200608011659</erstell> <kunde> Seite 5 von 6

<kdepot>0620</kdepot> <knr>1234567</knr> <kname>huber GmbH</kname> <kemail> <kemail1>abc@huber.at</kemail1> <kemail2/> <kemail3/> <kemail4/> <kemail5/> </kemail> </kunde> <rmeld>1</rmeld> </id> <auftrag> <auftragsid>1</auftragsid> <auftragsart>dpd</auftragsart> <service>337</service> <adatum>20060801</adatum> <tracknr>06201234567890</tracknr> <referenz> <ref1>a123</ref1> <ref2>a124</ref2> <ref3/> <ref4/> <ref5/> <ref6/> <ref7/> <ref8/> <ref9/> <ref10/> </referenz> <gewicht>31500</gewicht> <empf> <ezeile1>dpd PaketShop </ezeile1> <ezeile2> </ezeile2> <ezeile3> Hr. Michael Mustermann </ezeile3> <ezeile4>at12345</ezeile4> <estrasse>shopstr. 1</estrasse> <eland>at</eland> <eplz>5020</eplz> <eort>salzburg</eort> <eregion/> <etel>+43664123456</etel> <eemail> <eemail1>michael.mustermann@domain.at</eemail1> <eemail2/> <eemail3/> <eemail4/> <eemail5/> </eemail> <ebem> <ebem1>blabla1</ebem1> <ebem2>blabla2</ebem2> </ebem> </empf> <dpdattrib1/> <dpdattrib2/> <dpdattrib3/> <dpdattrib4/> <dpdattrib5/> <dpdattrib6/> </auftrag> </order> Seite 6 von 6