City Maut. Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães

Ähnliche Dokumente
London Congestion Charge

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Private und externe Kosten unserer Mobilität. Dresden,

Wie autonom ist das Auto von morgen?

Carsharing im Landkreis Ebersberg

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014

Mobil bleiben, Klima schonen?

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Grüne Ideen für die Mobilität von morgen

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal

China Ein Labor für die Stadt für Morgen?

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Internalisierung externer Effekte im Verkehr

Mobilität in der Stadt Graz

Corporate Responsibility 2013

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt?

Nutzen statt besitzen

Mobilität ist ein hohes Gut

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

Klimaschutz für Einsteiger

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales

Potential des autoreduziertes Wohnens aus städteplanerischer Sicht

Thema: Fahrrad-Mobilität

Digitale Verkehrssteuerung

1. Die Zukunft des ÖPNV in NRW 2. Finanzierungsprobleme bei der Verkehrsinfrastruktur 3. Der Fahrscheinlose ÖPNV

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung

Straßenbenutzungsgebühren

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1

E- Wirtschaftsverkehr: Kommunale Strategien und Handlungsspielräume

Auswirkungen der Berliner S-Bahn-Krise

Kosten im Verkehr. Road Pricing: Finanzierung oder Verkehrslenkung?

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI

Urbaner E-Gütertransport: Maßnahmenbewertung und Europäische Praxisbeispiele

Wie flüssig sind unsere Autobahnen wirklich? - Staus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg und ihre Kosten für die Wirtschaft

BMW GROUP KOMPETENZZENTRUM URBANE MOBILITÄT. THIEMO SCHALK. FIRSTMOVER.HAMBURG. ERSTER SCHRITT ZU EINEM NEUEN PARKRAUMMANAGEMENT.

City Maut: Abzocke oder Allheilmittel?

Städte für selbstfahrende Autos? Städte für Menschen? Oder Beides: Auswirkungen und Handlungsansätze für die kommunale Verkehrsplanung

URBANE MOBILITÄTSKONZEPTE. ELEKTROMOBILITÄT SKALIEREN.

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Befragung von flinc-nutzerinnen

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Wie wirksam ist betriebliches Mobilitätsmanagement eines Unternehmens für die Nachhaltigkeit

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Nachhaltige Mobilität durch Kostenwahrheit

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Beratungsprojekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement. Fuhrparkpotenzialanalyse für die Stadtverwaltung Rostock

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Mitfahrnetzwerk für flexible Mobilität. Benjamin Kirschner, Mitgründer und Vorstand flinc AG

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

SOFT MOBILITY. Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

Regulatorische Maßnahmen der Urbanen Logistik im internationalen Vergleich. Bachelorarbeit

Smart City Herausforderungen für Logistik und Mobilität Dr. Tanja Korzer Mitteldeutsches Logistikforum, WiFa, Universität Leipzig

Klimaschutz für Einsteiger

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT

Der Einfluss von autonomen Fahrzeugen auf das Mobilitätsverhalten

Bürgerinnen und Bürger unterwegs im Quartier - Zahlen, Möglichkeiten und Wünsche. Robert Follmer

Nachhaltigkeit und grüne Korridore: Verkehr und Umweltkosten, hin zu einem Modell der Green Economy

BICAR neue Dimensionen urbaner Mobilität für die Stadt Winterthur

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS

CITY MAUT. VO Verkehrspolitik Wolfgang Kiselka Jakob Ransmayr

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke?

zwischen Wirtschaft Kultur Politik

Was ist der Unterschied zwischen Mobilitätsplanung und Verkehrsplanung und was davon ist wichtiger?

Beiträge der Bahn zum Klimaschutz. Klimakongress Hamburg 2004, 13.November 2004

Nachhaltig aus der Krise

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Wertewandel in der Schweiz 2030 Vertiefungsstudie

Analyse des Verkehrsverhaltens in wachsendenurbanen Regionen mithilfe Agentenbasierter Modellierung

Wie viel Haushaltsspielraum hat eine zukünftige Bundesregierung? Schätzungen für den Zeitraum bis 2021

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie?

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV

Vortrag Verkehr. Mobilität Probleme Umweltzone Feinstaub

Mobilität im ländlichen Raum Westfalens ADAC Regionalforum. Evelin Unger-Azadi, MBWSV Hamm,

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Globale Verkehrssysteme und ihr politischer Hintergrund. Michael Ernst Brita Heidenreich Birgit Hundstorfer

Vorstellung ausgewählter Themen

Mobilitätswende in der Region Freiburg

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

Wettbewerb im österreichischen Güterverkehrmarkt

Suffizienz für ein gutes Leben! Thomas Forbriger Eine Welt Forum Freiburg e.v. 04. Juli 2015

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT

Gesamtwirkungsgutachten zur immissionsseitigen Wirkungsermittlung der Maßnahmen der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart

ERGEBNISREPORT IHR INDIVIDUELLER STADTPLAN. Erstellt für:

Parkraummanagement und Mobilitätsmanagement für lebenswerte Städte: zwei Seiten einer Medaille!?!

Mobilität im Großraum Hamburg Vorstellung der regionalen Ergebnisse Mobilität in Deutschland

Transkript:

City Maut Gerechtigkeit im Straßenverkehr? Thiago Guimarães Oktober 2008

Zu viele Autos... zunehmende Autonutzung assoziiert mit gravierenden städtischen Problemen Staus Luftverschmutzung Lärmerzeugung globale Wärmung... traditionelle Ansätze der öffentlichen Hand Ausbau von Straßeninfrastrukturen, um die zusätzlichen Fahrzeuge zu erfassen Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel, um eine Alternative zum Auto zu bilden neuer Ansatz: Mobilitätsmanagement

Effizienz Überschuss der Nachfrage eines Guts kann getilgt werden, wenn sein Preis hoch genug ist Externe Effekte: jemand verbraucht oder produziert einen Gut und beeinflusst einen anderen Akteur Freier Platz auf der Straße ist ein knappes Resource. Welcher Preis ist der Richtige?

Effizienz Die exzessive Nutzung von öffentlichen Verkehrsinfrastrukturen gilt als eine der wichtigsten Quellen von externen Effekten im städtischen Raum Verkehrsüberbelastung Unfallkosten Kosten der Luftverschmutzung Lärmkosten (gesundheitliche Kosten der Lärmexposition) Klimakosten (CO 2 -Schadenskosten) Externe Kosten für Natur und Landschaft Kosten der Trennwirkung (Zersiedlung) Kosten der Flächeninanspruchsnahme (Suburbanisierung) Wegekosten (Kosten für den Bau und den Unterhalt der Infrastrukturen) Es sind Kosten, die die Verkehrsteilnehmer verursachen, aber nicht (völlig) finanzieren. Die Öffentlichkeit trägt diese Kosten. Straßennutzungsgebühren dienen für die Internalisierung externer Kosten Effizienz = Jede/r bezahlt, was er/sie verursacht Optimale Maut = richtiges Preissignal

Es geht nicht nur um Effizienz... Effizienz Gesellschaftler Eigene Darstellung nach Rietveld (2003) Umweltschutzbewegungen Arbeiter Umweltgerechtigkeit Soziale Gerechtigkeit

Soziale Gerechtigkeit Was ist gerecht? waagerechte Gerechtigkeit Gleichgesinnte sollen auf die gleiche Weise behandelt werden Die Einnahmen der Straßennutzungsgebühren sollten die direkt betroffenen Gruppen (Autonutzer und vielleicht auch diejenigen, die ihre Gewohnheiten geändert haben) begünstigen senkrechte Gerechtigkeit nichtprivilegierte Gruppen bevorzugen ärmere Gruppen, Menschen mit Behinderungen, Senioren, Kinder usw. Achtung: regressive Effekte, wenn die Ärmeren einen höheren Anteil des Einkommens für Autofahrten ausgeben

Mobilitätsmanagement Direkter Einfluss der Nachfrage (command-and-control) Parkplatzverbot Mitfahrgelegenheiten Erlaubnis für Fahrzeuge nach Kennziffernummer (Mexiko DF, São Paulo) Umweltzonen in Deutschland (deutsche Städte) Preispolitische Maßnahmen (marketbased) Erhebung von Lizenzen für die Autonutzung (Singapur, ursprünglich) Steuern auf Parkplätze Steuern auf Kraftstoff Straßennutzungsgebühren Foto: www.welt.de Foto: derekhenkle.com

Straßennutzungsgebühren Definition (auf Englisch Road Pricing ) öffentlich-rechtliche Gebühr, die von PKW- und LKW-Fahrern bezahlt werden, die auf bestimmten Strecken fahren Mögliche Auswirkungen Ablenkung des Verkehrsaufkommens auf andere günstige (i.d.r. nachgeordnete) Strecken bzw. Routen Veränderung der Verteilung des Transportaufkommens auf andere Verkehrsmittel (Modal Split), wenn die Alternativen vorhanden und attraktiv sind Veränderung der Reisezeit (z.b. von der Hauptverkehrszeit zur Nebenverkehrszeit, wenn die Gebühr zeitlich empfindlich ist) Veränderung des Reisezieles, wenn es eine entsprechende Alternative an einem anderen Ort gibt, und Abschaffung von überflüssigen Reisen

City Maut Definition (auf Englisch Congestion Pricing oder Congestion Charging ) Gebührenpflicht des Gebrauchs von Straßen in städtischen Gebieten (insbesondere Ballungsräumen) mit dem Ziel, das sozioökonomische und ökologische Problem der exzessiven Nutzung von Autos und die Entstehung von Staus mit Hilfe der Internalisierung von externen Kosten zu vermeiden Strategie von Mobilitätsmanagement (effizientere Nutzung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur) Zweck soziale und umweltliche Belastungen zu beseitigen (z.b. Zeitverlust, congestion management ) Auswirkungen das Verkehrsaufkommen auf andere Routen, Zeiten oder Mittel zu verschieben Schlüsselfaktor: Differenzierung = Steuerungswirkung (aber technischer Aufwand) Typen von City Maut Straßenabschnitt, Area Licensing, Cordon Pricing, Kilometer Charging

City Maut Soziale Akzeptanz Gewinner wohlhabende PKW-Fahrer, die ihre Zeitgewinne höher bewerten als die gezahlte Maut Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln oder PKW-Mitfahrer direkte Empfänger von Gebühreneinnahmen Verlierer PKW-Fahrer mit geringen Einkommen, die die Gebühr bezahlen, weil sie keine Verkehrsalternative haben und die Zeitgewinne geringer bewerten als die Maut PKW-Fahrer, die auf anderen Routen fahren, um der Maut zu entgegen PKW-Fahrer auf unbepreisten Strecken, die auf eine größere Stauintensität treffen PKW-Fahrer, die ihre Reisen durch die erhöhten Kosten abschaffen PKW-Fahrer, die nun mitfahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen

City Maut in London Hauptproblem: Staus Fahrzeuge brauchten 4,2 Min pro Kilometer im Zentrum In anderen britischen Städten lag diese Geschwindigkeit auf 0,4 Min/km System: area licensing Februar 2003: 5, Fläche 21 km 2, Werktage von 7:00 bis 18:30 April 2005: Erhöhung auf 8 Februar 2007: Fläche 45 km 2 (Ausdehnung nach Westen), von 7:00 bis 18:00 Befreiung für ÖPNV, Zweiräder und Menschen mit Behinderungen Ermäßigung für Einwohner des gebührenpflichtigen Gebietes (90%) Überwachung: 230 Videokameras + Automatic Number Plate Recognition Strafe: 60 (innerhalb 2 Wochen), 120 (von 2 bis 4 Wochen) oder 180 (mehr als 4 Wochen) Merkmale Einnahmen unterstützen die politische Strategie des Oberbürgermeisters (Kapazität des ÖPNVs um 40% in 10 Jahren auszudehnen) Foto: news.bbc.co.uk

City Maut in London Quelle: Transport for London

City Maut in London Ergebnisse im zentralen Gebiet Quelle: Transport for London (2008), S. 57

City Maut in London Ergebnisse in der Western Extension Quelle: Transport for London (2008), S. 63

City Maut in London Ergebnisse In den neuen eingebundenen Stadtteilen ist die durchschnittliche Reisezeit um 3% gesunken, wobei die Erwartung zwischen 17% und 24% lag. (TfL 2008, S. 62) Die Situation in der 21 km 2 großen Zone ist sogar schlechter als die beobachtete vor der Einführung der City Maut. Unter der City Maut entstehen Staus trotz des stabilen Verkehrsflusses. Transport for London erwähnt als Gründe dafür Veränderungen der Straßenkapazität -- die von Baustellen und weiteren 20 Kategorien von Störungsereignissen verursacht wären -- und überall vorhandene Hintergrundseinflüsse. (TfL 2008, S. 58) Aber Transport for London gibt keine Schwäche der City Maut zu. Effizienz: Auch wenn die Stauniveaus so groß wie früher sind, gewinnt die Stadt mit den Einnahmen der Gebühren (Nettogewinn 2007/2008: 137 Mio.), was zu einer Verbesserung des sozialen Wohlstands führt. Entweder verzichten die Autonutzer auf die Fahrten mit den Autos und tragen auf diese Weise zu weniger Staus bei, oder sie fahren weiter und bezahlen für die verursachten externen Effekte. Soziale Gerechtigkeit: Keine Angaben über das Modal Split in der gesamten Stadt vor und nach der City Maut, keine Angaben über die Betroffenheit von sozialen Gruppen nach Einkommen

Fazit Straßennutzungsgebühren: verschiedene Arten, verschiedene Auswirkungen Die vollständige Analyse einer Straßennutzungsgebühr soll drei Dimensionen berücksichtigen: Effizienz, soziale Gerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit City Maut ist ein preispolitisches Instrument, die Effizienz bei der Nutzung von der knappen Ressource öffentlichen Raum auf Straßen ermöglicht Optimale Maut = Differenzierung nach Uhrzeit, Strecken und momentanen Verkehrsbedingungen Soziale Gerechtigkeit kann gewährleistet werden, wenn die Einnahmen der Gebühr für Investitionen in den ÖPNV fließen. In Deutschland: City Maut insbesondere mit der rechtlichen Begründung und mit dem sozialpolitischen Ziel von Umweltschutz möglich

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! City Maut Präsentation Stand: 08.10.2008 20:30 Thiago Guimarães ist Journalist und schreibt mindestens wöchentlich über Nahverkehr und Mobilität für brasilianische Medien. Seine zweite Bachelorarbeit in Wirtschaftswissenschaften City Maut: Theorie und Praxis wurde von der Universität São Paulo ausgezeichnet. Seit Oktober 2007 besucht er den Master Stadtplanung und Stadtentwicklung an der HafenCity Universität Hamburg mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung. Zwischen Juli und August 2008 war Thiago Praktikant bei der GAL- Fraktion in Hamburg im Bereich Verkehrspolitik. E-Mail: th.guimaraes@gmail.com Webseite: www.pralaepraca.com.br