Der Boden und die Decke dieses Zimmers sind wärmeisoliert, so dass durch Boden und Decke kein Wärmefluß stattfindet.

Ähnliche Dokumente
Universität Duisburg-Essen Fachbereich Ingenieurwissenschaften IVG / Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi Schnupperpraktikum

PID-Regelung wahlweise mit Pulsweiten-Modulation, simuliert mit Matlab, C:\ro\Si05\RT3\PWM\PWM_Matlab3.doc

Weglose Waage: Simulation Einstellregeln von Tietze-Schenk und von Ziegler-Nichols

NTB Druckdatum: SC. typische Zeitkonstante für die Wärmeleitungsgleichung Beispiel

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Drei gekoppelte Massen, wahlweise mit 3 optimal dimensionierten Tilgern,

Versuchsanleitung MV_5_1

Optimale Tilger- Dimensionierung bei Variation des Massenverhältnisses fakm= mt/m, Frequenzgänge und Zeitbereich x(t)

ANSYS-Prozeβe der Abkühlungs- und der gekoppelten Verformungssimulation an einem Feinguβbeispiel*

Hubschrauber PID-Regelung, versuchsweise auch mit AntiWindUp

Aktiver Tiefpass 6. Ordnung, Frequenzbereich u. Zeitbereich

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

16.1 Arten der Wärmeübertragung

Anhang: Regelungstechnische Bauteile des Buches

Beispiel aus der Schwingungslehre: Sinus-Erregung mit veränderlicher Frequenz ( Sweep )

1 Näherung quasistatische Temperaturverteilung

Passive Netz-Gleichrichterschaltungen, numerische Simulation mit Tephys

Regelung einer Heizungsanlage

Dynamische Lasten. 1. Kraft- und Weganregung 2. Deterministische Lasten. 3. Stochastische Lasten

Energiebilanzmodell I

Projektbericht Kondensation an einem Fenster

Instrumentenpraktikum

Komplexe Übertragungsfunktion mit FFT berechnet (Tephys und Matlab)

Kontinuierliche Systeme und diskrete Systeme

Schwachstelle Lüftung

Ein nulldimensionales Energiebilanzmodell

Vergleich mehrerer Solver beim Pendel großer Amplitude

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Mathias Hinkel, WS 2010/11

Thermodynamik II Klausur SS 2006

Bandpass: Eingang Rechteck, Zeitbereich des Ausgangs ua mit inverser FFT und mit DGLn berechnet

Modelica Building-Bibliothek und Gebäudemodelle

forum zürich Betriebsoptimierung der WRG von Lüftungsanlagen

Simulation AM-Radio: Sender und Empfänger

Regelungstechnik. Eine kurze Einführung

MC-Hx 003. Rechnerische Auswertung mit Formeln II. MB DataTec GmbH. Stand:

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Übung zur Vorlesung Numerische Simulationsmethoden in der Geophysik

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U-Wertes von Wänden und Decken (ÖNORM EN ISO 6946)

Hantel-Motor mit Tephys und mit Matlab simuliert

Theoretische Prozessanalyse Übungsaufgaben

Öko- und Ertragsphysiologie : Strahlung & Energiebilanz. Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Herleitung der Gleichungen

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Ergänzung zur Regelungstechnik

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U Wertes der Hüllflächenbauteile des Projektes gem. ÖNORM EN ISO 6946.

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs

Rechenübungen zur Physik I im WS 2009/2010

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und

Leseprobe aus Kapitel 4 Mechanische Dynamik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen)

KLAUSUR HEIZTECHNIK II WS 2008/2009. Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 40 Punkte

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

( ) ( ) J =920. c Al. m s c. Ü 8.1 Freier Fall

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Drei Kompensations-Tilger an einem Feder-Masse-System

T9 Kühlen mit Wärmepumpen

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

Physische Geographie - Klimatologie

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

ÜBUNGSBEISPIELE AUS DER WÄRMELEHRE

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Physische Geographie - Klimatologie

Partielle Differentialgleichungen

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Infrarotstrahler ELIR Für alle Außenanwendungen, die eine besondere Flexibilität erfordern

Lösungen der Übungsaufgaben zur Regelungstechnik

4. Gleichungen im Frequenzbereich

SUNNYHEAT Onlinebroschüre SUNNYHEAT - die Infrarotheizung maßgeschneidert für Ihr Zuhause.

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung

1. Beispiel - Druckluftspeicher

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U Wertes der Hüllflächenbauteile des Projektes gem. ÖNORM EN ISO 6946.

Physik 2 ET, SoSe 2013 Aufgaben mit Lösung 1. Übung (KW 15/16) Eisblumen )

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Klausur zur Vorlesung

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 25 Punkte

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

1. Aufgabe (26 Punkte) a) Massen in den Kammern. m 1 = p 0V 0. = m 1. b) Kraft in der Kolbenstange (Freischnitt System I): System I

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Elias. Die Heizung. Zusammenfassung Feuchtigkeit & Aufbau

BOX 22. Energiesparen durch richtiges Lüften.

Aufgaben zur U-Wert-Berechnung Rechenbuch SHK Technische Mathematik Lösungsvorschlag

Transkript:

Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 1/7 Prof. Dr. R. Kessler, Hochschule Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Simulation Zimmerheizung, periodische Schwankungen der Außentemperatur Tu infolge Sonnen-Einstrahlung, Variation Wandstärke d, wahlweise ohne oder mit Regelung der Zimmertemperatur. d h L L Aufstellen der Gleichungen: Ein quadratisches Zimmer befindet sich in einem Hochhaus, es hat 4 Außenwände, Höhe h, Länge L. Die Wand hat die Dicke d. Um die instationäre (also zeitabhängige) Wärmeleitung durch die Wand zu modellieren, denken wir uns die Wand in vier gleich dicke Schichten mit der Dicke d1 = d/4 aufgeteilt. Die Temperatur T innerhalb einer Schicht nehmen wir als konstant an. Die Schicht an der Außenfläche hat die Temperatur T1, die nächste die Temperatur T2, die dritte die Temperatur T3, die vierte die Temperatur T4. Der Boden und die Decke dieses Zimmers sind wärmeisoliert, so dass durch Boden und Decke kein Wärmefluß stattfindet. Die Außenluft (Umgebungsluft) hat die Temperatur Tu, die Zimmertemperatur ist TZ. Der Wärmeübergangkoeffizient der Außenluft zur Außenwand ist ala [Watt/(m^2 * Grad], Der Wärmeübergangkoeffizient der Innenluft zur Innenwand ist ali, [Watt/(m^2 * Grad] Die Wand ist homogen aufgebaut, also aus einheitlichem Material Die Dichte des Wandmaterials ist row [kg/m^3], die Dichte der Zimmerluft ist roz [kg/m^3]. De Wärmeleitungskoeffizient des Wandmaterials ist lam [Watt/(m*Grad)] Die Zimmerluft kann mit der Leistung P [Watt] geheizt werden, wahlweise mit PI-Regler geregelt oder mit konstanter Heizleistung Pcon. Zum Aufstellen der DGLn wird der Energiesatz formuliert Erste Wandschicht, Temperatur T1: (A= gesamte Wandfläche = 4*L*h, s. Figur), Jede Wandschicht (Dicke d/4) hat den Wärmeinhalt pro Grad E = Spezifische Wärme * Masse = cw* row*4*l*h*d/4 = cw*row*l*h*d Die Wand hat die Fläche A= 4*L*h Wärmezufuhr von Außenluft = E * dt1/dt + Wärmefluß von Schicht 1 zur Schicht 2, in Formeln: ala * A * (TU-T1) = E * dt1/dt + lam * A* (T1-T2)/(d/4), oder A und E eingesetzt: a1a * 4*L*h * (Tu-T1) = cw*row*l*h*d * dt1/dt + lam* 4*L*h (d/4)* (T1-T2) und nach dt1/dt aufgelöst ergibt dt1/dt = (a1a * 4*L*h)/( cw*row*l*h*d) * (Tu-T1) ( lam*4*l*h*/( d/4 )/(cw*row*l*h*d /4)*(T2-T1 Der Faktor bei (Tu-T1) wird geschrieben als kuw= ala* 4 / ( cw*row*d) Der Faktor vor (T2-T1) wird kw = (lam*16)/(row*cw*d*d) Damit lautet die DGL für die Temperatur T1

Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 2/7 dt1/dt = kuw * (Tu-T1) + kw* (T1-T2) Vierte Wandschicht: Für die Temperatur T4 ergibt sich eine ähnliche Gleichung (allerdings a dt4/dt = kw* (T3-T4) + kwz * (T4-TZ) mit kwz= ali * 4 / (row*cw*d) Innenschichten : Zweite Schicht kw* (T1-T2) = dt2/dt + kw*(t2-t3) oder als DGL für T2: dt2/dt = kw*(t1-2*t2 + T3) und entsprechend dt3/dt = kw*(t2-2*t3 + T4) Zimmerluft: Die Energiebilanz für die Temperatur TZ der Zimmerluft lautet Wärmefluß von der Wand + Heizleistung P = cz*roz*l*l*h * dtz/dt oder ali*4*l*h*(t4-tz) + P = cz*roz*l*l*h * dtz/dt oder nach dtz/dt aufgelöst dtz/dt = kz *(T4 - TZ) + kp * P mit kwz=ali*4/(roz*cz*l) und kp=1/(roz*cz*l*l*h) Simulation mit Tephys Hinweis: Die oben eingeführten Abkürzungen kuw. kw, kwz, kz, kp werden mit 3600 multipliziert. Dadurch ist die in sec angezeigte Zeit in Wirklichkeit die Zeit in Stunden Datei Zihzh1.txt 1 ato=ar*ja(t-t1)*ja(t2-t) { ar= Sinusamplitude für die Temperatur Tu der Umgebungsluft.Sie ist nur ungleich null im Zeitbereich t1 [Stunde] bis t2 [Stunde] } 2 Tu=Tu0+aTo*sin(2*pi*f*t) {Tu= Umgebungstemperatur, Tu0 konstanter Wert, f= 1/24=0.04166 =Frequenz [1/Stunde], also Periode=1 Tag =24 h} 3 kuw=ala*4*3600/(row*cw*d) { ala= Wärmeübergangszahl Umgebungsluft.. Außenwand [Watt/(Grad*m^2)], row= Dichte des Wandmaterials [kg/m^3], cw= spezifische Wärmekapazität des Wandmaterials [Joule/(kg*Grad)]} 4 kw=lam*16*3600/(row*cw*d*d) { lam= Wärmeleitzahl des Wandmaterials in [Watt/(m*Grad)] } 5 kwz=ali*4*3600/(row*cw*d) { ali= Wärmeübergangszahl Innenwand Innenluft [Watt/(Grad*m^2)], d= Wandstärke [m]} 6 kz=ali*4*3600/(roz*cz*l) { roz= Dichte der Zimmerluft [kg/(m^3)], cz= spezifische Wärmekapazität des Wandmaterials [Joule/(kg*Grad)], L= Zimmerbreite [m] } 7 kp=3600/(roz*cz*l*l*h) { h = Zimmerhöhe [m]} 8 T1=T1+(kUW*(Tu-T1)-kW*(T1-T2))*dt { T1= Temperatur [Grad] der 1.Wandschicht, T2= Temperatur [Grad] der 2.Wandschicht dt= zeitliche Schrittweite [Stunde]} 9 T2=T2+kW*(T1-2*T2+T3)*dt { T3= Temperatur [Grad]der 3.Wandschicht } 10 T3=T3+kW*(T2-2*T3+T4)*dt { T4= Temperatur [Grad]der 4.Wandschicht } 11 T4=T4+(kW*(T3-T4)-kWZ*(T4-TZ))*dt { TZ=Temperatur [Grad] der Zimmerluft } 12 TZ=TZ+(kP*P+kZ*(T4-TZ))*dt { P= Heizleistung [Watt] für die Zimmerluft } 13 int=int+(ts-tz)*dt { TS= Sollwert [Grad] der Zimmerluft, TZ= Temperatur [Grad] der Zimmerluft} 14 P=ja(Reg)*begr(Ap*(TS-TZ+int/Ti),P0,0)+nein(Reg)*Pcon { bei Reg > 0 wird geregelt, bei Reg <= 0 wird nicht geregelt, Ap= Proportionalfaktor der PI-Regelung, Ti= Zeitkonstante

Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 3/7 des I-Anteils [Stunde], P0= Maximalwert der Heizleistung [Watt] bei Regelung, Pcon= Heizleistung [Watt] bei konstanter Heizleistung } 15 t=t+dt { dt = zeitliche Schrittweite [Stunde] } Kommentar in der Tephys-Datei: Heft 57, S. 108, Text Zi-Heiz-1..6, 6.4.1992 Heizungsregelung eines Zimmers bei Sonneneinstrahlung und instationärer Wärmeleitung durch die Wand (homogene Wand). Wand: Dicke d, eingeteilt in 4 Abschnitte (d/4) mit je konstanter Temperatu. T1 (außen) bis T4 (innen). ala bzw. ali= Waermeuebergangszahl außen bzw. innen. cw, cz = spez. Wärmekapazität Wand, bzw. Zimmerluft. row, roz = Dichte der Wand bzw. der Zimmerluft 4 Aussenwände: Länge L, Höhe h. Zimmer: kein Wärmeaustausch nach oben oder unten, sondern nur durch die 4 Wände. Heizung mit Heizleistung P [in Watt], geregelt mit PI-Regler (wenn Reg > 0) oder ungeregelt (wenn Reg <= 0) mit konstanter Heizleistung Pcon. Sonne: ar= Amplitude der Umgebungs-Luft-Temperatur. In der Zeit t1 bis t2 periodischer Temp.Verlauf mit Tagesperiode 1/f = 24 h.. Zeiteinheit so gewählt, dass die in sec angegebene Zeit gleich der Zeit in Stunden ist.

Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 4/7 Keine Zimmerheizung, Variation der Wandstärke d

Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 5/7 Konstante Heizleistung Pcon, so eingestellt, dass die mittlere Zimmertemperatur 20 Grad beträgt, Variation der Wandstärke d

Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 6/7 P-Regelung der Heizleistung, Sollwert TS= 20 Grad, Variation der Wandstärke d

Prof. Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\RT3\WAERME\ZimHeizSonne2.doc, S. 7/7 PI-Regelung der Heizleistung, Sollwert TS= 20 Grad, Variation der Wandstärke d