Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund

Ähnliche Dokumente
Die Mitwirkung von Eltern bei der

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Gutes Aufwachsen braucht gute Partnerschaften. 15. Offenes Forum Familie

Impulsreferat Prof. Barbara Schwarze, Hochschule Osnabrück

Session B: MINT-Bildungskette Übergänge gestalten, Zusammenarbeit leben Impulsvortrag für die Fachtagung MINTdenken, Hannover,

Übergänge Jugendlicher in Ausbildung und Beruf Herausforderungen für Politik. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Angebote zur Studienorientierung

Bachelor oder Diplom?

Neue Zielgruppen für Ausbildung: Jugendliche mit Migrationshintergrund Focus: Jugendliche mit Migrationshintergrund

Studium oder Berufsausbildung Wie geht es weiter nach dem Abitur?

1

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Herkunftsspezifische Unterschiede im Bildungsverlauf - Ausgewählte Ergebnisse aus den HIS-Studienberechtigtenbefragungen

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

KAUSA. Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration. Chancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Ausbildungsmarkt, KAUSA

Qualifizierung von An- und Ungelernten

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Politische Bildung im Kontext von Diversität, Diskriminierung und pluralen Zugehörigkeiten

Beschäftigung ausländischer Absolventen deutscher Hochschulen. Ergebnisse der BAMF-Absolventenstudie 2013

Projekt self-made-students Ergebnisse und Konzeption

CTL-Lecture: Zentrale Ergebnisse der Diversity- Studierendenbefragung

Ole Engel. GfHf-Tagung, Dortmund,

Migration und Bildungswege im deutschen Ausbildungssystem

Motive und Perspektiven von Studienabbrechern

Familienalltag mit Kindern:

Titel. Hochschul-Informations-System GmbH. Ausbildungseffizienz der Hochschulen Mecklenburg- Vorpommerns

Workshop 3 Ingenieure und Techniker systematisch entwickeln und qualifizieren. Dr. Lutz Galiläer. Einleitung: Förderung hochqualifizierter Fachkräfte

Umfang und Bedeutung von Praxiserfahrung im Studium. Andreas Sarcletti

Inklusive Ganztagsgesamtschule Vortrag auf 116. Landesdelegiertenkonferenz der LandesschülerInnenvertretung NRW am 19. Februar 2016 in Dortmund

Berufs- und Studienwahl Salzgitteraner Schülerinnen und Schüler. Befragungsergebnisse aus dem Projekt Wege ins Studium öffnen

Studienerfolg erhöhen Ingenieurnachwuchs sichern

Technik braucht Vielfalt Technik braucht Dich!

Boom beim Studieren ohne Abitur Analysen und Hintergründe. Dr. Sigrun Nickel Tagung von CHE und Stifterverband Essen

Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017


Netzwerk Migrantenorganisationen (MO), Vereine und Initiativen in Bielefeld

Zwischen Integration und Ausgrenzung Lebenslagen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Anschlussfähigkeit sichern, Lernergebnisse anrechnen

5. Sächsischer Datensalon: Migration bedingt Integration. Bildung als Basis für Integration von Migrantinnen und Migranten

Die anderen Akademiker/innen

Bewertung des Studiums und der im Studium erworbenen Kompetenzen. Maike Reimer

Was macht Kinder stark?

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Fachkräftebedarf und Attraktivität von Berufsbildung und Studium

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui

Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann

Erfolgreich in der Region Berufsorientierung in der Handwerkskammer Aachen

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

Chancen durch Vielfalt in Bildung und Erziehung

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG

Impulsgeber für berufliche Orientierung

Änderungsdienst Schlüsselverzeichnisse - Studenten- und Prüfungsstatistik -

Jugendberufshilfe und Regionales Übergangmanagement - Entwicklungslinien. Dr. Birgit Reißig Deutsches Jugendinstitut e.v.

Migrantin - arbeitslos Reinigungskraft

Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften Motivation, Perspektiven und Einstellungen junger Erwachsener

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

MINT-Initiativen was läuft in der Republik?

Studienbezogene Auslandsmobilität deutscher Studierender

Junge Erwachsene auf dem Weg von schulischer zu beruflicher Bildung: Wie können Übergänge von der Schule in Ausbildung gelingen?

Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung

DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg

Österreichische Integrationspolitik und die Rolle der OJA

QUEERE UND INTERSEKTIONALE PERSPEKTIVEN IN DER PÄDAGOGIK DR. INES POHLKAMP, GENDERINSTITUT BREMEN

Herzlich willkommen!

Hochschulbildung wird zum Normalfall. Ein gesellschaftlicher Wandel und seine Folgen. Datenupdate 2015

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Studium an Hochschulen

Konzept für einen lokalen Schulabsolventen-Längsschnitt

Studierende als Akteure der Internationalisierung die Makroebene. Dr. Ute Lanzendorf Frankfurt

Strategische Netzwerkbildung Key Note - Netzwerktreffen 2008 komm mach mint Prof. Dr. Ursula van Rienen

Wege nach dem Abitur. Elternveranstaltung Mittwoch, Agentur für Arbeit Detmold Berater für Akademische Berufe Dr.

Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel

Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal

Online Nachwuchs finden was tun Betriebe?

Die Girls Day Akademien in Baden-Württemberg

Perspektive Berufsabschluss Erste Ergebnisse unter Berücksichtigung des Querschnitt-Themas Cultural Mainstreaming

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken aber wie? Vorschläge aus politischer Perspektive

Wie gelingt eine gendersensible Berufsorientierung? Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Vortrag am an der PH Weingarten

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Duales Studium in Bayern: Erfolgreich Nachwuchs rekrutieren mit hochschule dual.

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund,

Entwicklung des dualen Studiums Positionspapier

Einstellungen und Lebenslagen von Mädchen heute

Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität

Gastvortrag: Barrierearme Lehre Kiel,

Berufliche Orientierungs- und Übergangsprozesse Jugendlicher

Ausbildung, Beruf und Übergangsmanagement

Berufs- und Studienberatung Tamara Kettlein Berufsberatung für die Realschule & Natascha Schleff Abiturientenberatung für das Gymnasium Seite 2

Perspektive Berufsabschluss Ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung

STUFENERWEITERUNG SEKUNDARFSTUFE I. Dr. Kathrin Jost Bereichsleiterin Fachwissenschaften und Fachdidaktiken

Kurswechsel: Die Studienabbrecher(innen) Zahlen, Motive und beruflicher Verbleib

Einführung in das Thema Gutes Klima für Arbeit und Ausbildung

Initiativen und Programme zur Arbeitsmarktintegration

Frank Braun: Und sie bewegt sich doch! Strategien von und mit Hauptschulen zur Prävention von Schulabbrüchen und Ausbildungslosigkeit

Transkript:

Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund Vortrag im Rahmen des Projekts Technik braucht Vielfalt, TU Darmstadt, 14.5.2013 Referentin Dr. Olga Zitzelsberger

Gliederung 1. Einflussfaktoren auf den Berufswahlprozess 2. Einfluss der Eltern 3. Zuschreibung von Anderssein Infragestellung des Normalseins 4. Was kann getan werden? 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 2

1. Einflussfaktoren auf den Berufswahlprozess 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 3

2. Wie beurteilen Studierende die Rolle ihrer Eltern für ihre Berufswahl 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 4

Einfluss der Eltern auf den Berufswahlprozess Eltern (Hauptgesprächspartner) Sozialisationsinstanz (Technikaffinität) Sozio-strukturelle Position Finanzielle Unterstützung Mütter haben einen stärkeren Einfluss auf die Berufswahlentscheidung als Väter. (Beinke 2002) Aber auch Mütter: Unterstützung von geschlechtstypischen Berufen 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 5

3. Zuschreibung von Anderssein Infragestellung des Normalseins Zuschreibungen: - Milieu - MINT - Ausländer, Religion - Ausgrenzung / Diskriminierung 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 6

14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 7

14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 8

MINT Studienwahlverhalten Fächerstruktur der Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund in NRW in % Fächergruppe mit ohne Ingenieurwissenschaften 16 18 Sprach- und Kulturwissenschaften 17 22 Mathematik, Naturwissenschaften 25 20 Quelle: 19. Sozialerhebung des Studierendenwerkes 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 9

MINT geringere Verknüpfung von Technik mit Männlichkeit Quelle: BMBF 2012 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 10

5. Mehrfachzugehörigkeiten und Ausgrenzungserfahrungen Mehrfachzugehörigkeiten Staatsbürgerschaft Ethnizität Religion Mehrsprachigkeit Ausgrenzungserfahrungen der Eltern Anerkennung von Berufsabschlüssen Berufstätigkeit der Eltern 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 11

Ausgrenzungserfahrungen der Mädchen / jungen Frauen Beispiel: Doris Nahawandi im Gespräch mit Realschüler_innen der 10. Klasse einer Realschule in Berlin-Kreuzberg. F: Sagt mal, seid ihr anders? oder Wo seid ihr denn anders? A: Wir sind überhaupt nicht anders, aber die machen uns immer zu Anderen. Quelle: DJI (2011) Markierungen, geschlechtliche Zuschreibungen und/oder religiöse Überzeugungen führen zur Ausgrenzung in der Schule und in der Freizeit Geringes Selbstvertrauen => Resignation / Wut 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 12

Was kann getan werden? Ziel: Reflektierte Entscheidung für einen zukunftsträchtigen Beruf oder Studiengang mit guten Beschäftigungschancen Jugendliche: Informationen, Praktika, Mentoring Eltern: positiven Einfluss stärken Mehrfachzugehörigkeit, Diskriminierungserfahrungen berücksichtigen Geschlechtstypische Empfehlungen reflektieren Struktur: Einbezug von MSOs, Betrieben (von Migrant_innen) und Hochschulen (Ausbildung, Studienberatung, FB) 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 13

Literatur Alhussein, Mustafa (2010): Die Auswirkungen der familiären Erziehung auf die zukünftige Berufsentscheidung von Jugendlichen Ein Vergleich zwischen Deutschland und Syrien. Diss. Universität Leipzig. Beinke, Lothar (2001): Elterneinfluss auf die Berufswahl, Bad Honnef. Beinke, Lothar u.a. (2002): Familie und Berufswahl, Bad Honnef. BMBF (2012): Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter Migrantinnen. Berufsverläufe in Naturwissenschaft und Technik, Berlin. DJI (2011): Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule Berufsausbildung: Arbeitshilfen für das regionale Übergangsmanagement, München IDW (2004): Duale Berufsausbildung. Was sie leistet und was zu tun ist, damit niemand leer ausgeht, Köln. Nissen, Ursula; Keddi, Barbara und Patricia Pfeil (2003): Berufsfindungsprozesse von Mädchen und jungen Frauen, Opladen. 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Olga Zitzelsberger Tel. 06151-16-2805 E-Mail: o.zitzelsberger@apaed.tu-darmstadt.de 14.05.2013 Dr. Zitzelsberger Berufswahlprozesse von jungen Frauen mit Migrationshintergrund 15