Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!

Ähnliche Dokumente
SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage.

Aktuell. Alles unter Kontrolle N A T U R S C H U T Z G E B I E T. Die Hufeisen-Azurjungfer ist eine der häufigsten Libellen am Seerosenweiher.

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Faszination Moor. Teil III - Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Arbeitsblätter. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fond für Regionale Entwicklung

Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten

EVALUAREA COMPETENȚELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a 2014 MODEL 2. CITIT Şcoli și secții cu predare în limba germană maternă

VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material:

Legekreis. "Heimische Insekten"

Gänseblümchen. 1. Das Gänseblümchen Richtzeit: 2 Minuten

Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur

Schmetterlinge (Word)

Steckbrief Natur und Umwelt Der Schmetterling

Schmetterling. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

Tagfalter in Bingen Das Landkärtchen -lat. Araschnia levana- Inhalt

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer.

1. Kapitel: Element Luft

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig

Vorlage Stichwortzettel (zu S. 92)

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Kaulquappe zum Frosch - Stationenlernen über den Frosch

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel

Das Bienenvolk Lehrerinformation

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

für die die VORSCHAU Narienkäfer Ernährung, Marienkäfer-Wissen, Feinde, zur Vollversion

Die Stockwerke der Wiese

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Tagfalter in Bingen. Der Große Fuchs -lat. Nymphalis polychloros- Inhalt

Marienkäfer. Käfer. genau wie die erwachsenen. und Nektar. Blattläuse, Sie fressen auch Raupen. bis zum Frühling. in eine Puppe. Die Larven fressen

5 Alter und Wachstum

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Fuchs -lat. Nymphalis urticae- Inhalt

Nummer 7 Juni 2017 KABI-ZIITIG WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE

Bunte Raupen. Buchtipp auf Seite 4. Infos & Fotos Von der Raupe zum Schmetterling auf Seite 5 1

Ein interessanter Vogel namens Dompfaff

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Feuerfalter - Lycaena phlaeas - Inhalt

VORANSICHT I/F5. Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Text 2: Die Sinne des Igels (M 2)

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Paradiese für Schmetterling, Biene und Co

Metamorphose von Marienkäfer oder Admiral. Didaktisches Konzept. Durchführung. AK Kinder&Jugend

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Tagfalter in Bingen Der Kaisermantel -lat. Argynnis paphia- Inhalt

Das ist die Geschichte vom Eichelbohrer

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Übersicht über die Stationen

Info: Schmetterlinge. Abbildung 3: Metamorphose heißt bei Insekten die vollständige Entwicklung über Ei, Raupe und Puppe zum ausgewachsenen Tier.

Herbstferien. Das habe ich gemacht: Die Ferien haben mir gefallen: Ich war sportlich: Ich habe gespielt mit: Ich denke: DAS BESTE!!!

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

BEWOHNERINFORMATION Schmetterlinge

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli!

Du hast ein Gänseblümchen vor dir. Schau es dir genau an. Zeichne dann in die Kästchen unten die eingetragenen Teile der Pflanze.

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5


DOWNLOAD. Die Tiere der Wiese. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Nicole Weber

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge II (Solitäre - Einzeln lebende Wespen)

6-10 LEBENSRAUM WIESENBEWOHNER SACH INFORMATION DER SCHMETTERLING

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Liebe macht blind. Krötenwanderung

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

Die Honigbiene Mein Entdeckerheft

Info: Wechselwirkungen

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Bergmolche. Werkzeug und Material (pro Figur) Für den Sockel

Der Aufbau eines Bienenvolkes

Der Schatz am Fuße des Untersberges Auf den Spuren besonderer Schmetterlinge und Streuwiesen im Salzburger Freilichtmuseum

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Expertenpass von: Mal den Marienkäfer gleich mit den richtigen Farben an!

Infos zur Geschichte. Mit dem Roboter auf Schatzsuche. Material: Ablauf. Wie funktioniert die Umsetzung?

Sachinformation Marienkäfer

Vogel des Monats. der Hausrotschwanz. mit Fotos und Informationen von Beni Herzog.

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 18_19 STERNE VOM HIMMEL HOLEN STARTRITUAL DER SCHULE BIRMENSTORF VOM 13. August 2

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Über die Bienen. Überschrift: 1. Absatz: Z. 1: das Bienenvolk die Königin. Z. 2: die Königin die Hälfte - Z. 3: der Imker die Unruhe. Z.

Explosiv! Wer rettet die Schmetterlinge am Untersberg? Auf den Spuren besonderer Schmetterlinge und Streuwiesen im Salzburger Freilichtmuseum

Aufgabe 4: Die Honigbiene

Botanischer Naturschutz Wiederansiedlung des Lungen- Enzians im Havelgebiet

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Download VORSCHAU. Texte lesen und verstehen - aber wie. Ursula Lassert. Informierende Texte. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Insekten kindgerecht erforschen - Stationenlernen im praktischen Paket

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

Tagfalter- Monitoring Deutschland

VORANSICHT. Der Vielfraß geht auf Floßfahrt und Ihre Schüler. Der Vielfraß auf Floßfahrt Teil II. Wörter mit s-lauten richtig schreiben

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen

Wasser Marsch: Dr. Matthias Dolek ANL --- Büro Geyer & Dolek

Von der Raupe zum Schmetterling

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Ja, wie heisst das Viech?

Wiese in Leichter Sprache

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Copyright - Vermerke. Konzeption & Gestaltung: Bianka Blöcker tilde edition, Berlin - Schriftarten:

M4: Die Superstars-Das Spiel

Transkript:

Bläulinge: Infoblatt 1 Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge! Die Hochmoor-Bläulinge sind etwas ganz Besonderes. Sie leben nur im Hochmoor. Warum eigentlich? Wofür brauchen Hochmoor-Bläulinge diese vier Pflanzen? Du wirst auf den folgenden Seiten das Leben des Hochmoor-Bläulings kennen lernen. Dabei erfährst du wie diese Schmetterlinge aussehen, was sie fressen und wie sie sich verändern. Dann lernst Du noch einen ziemlich schlauen Verwandten kennen. 2013 Didaktik der Naturwissenschaften, School of Education, Universität Salzburg

Bläulinge: Infoblatt 2 Oh, sieh nur! Was ist das auf der Blattunterseite? Das sind die Eier vom Hochmoor-Bläuling. Sie sind bis zu 1mm groß und an der Blattunterseite von Rauschbeere, Moosbeere, Preiselbeere oder Heidelbeere zu finden. Aus den Eiern schlüpfen nach ein paar Tagen sehr kleine grüne Raupen. Für die kleinen Raupen ist das Wichtigste fressen, fressen und nochmal fressen. Aber was fressen sie eigentlich? Rauschbeere Moosbeere Preiselbeere Heidelbeere Die 4 Bilder zeigen die Futterpflanzen der kleinen grünen Raupen. Diese fressen die Blätter. Die Eier sind also gleich an der Futterstelle. Schlau oder? Und warum sind dir die Raupen wahrscheinlich noch nie aufgefallen? Sind die so winzig, dass man sie nicht sehen kann? Nein, das nicht unbedingt. Aber sie sind sehr gut getarnt. Ihre grüne Farbe lässt es kaum zu, dass man sie auf den Blättern der Pflanzen erkennen kann. Die Raupe hier ist schon ausgewachsen. Die Raupen fressen sehr viel. Sie nehmen in ihrer Entwicklung das 1000-fache an Gewicht zu. Um zu wachsen müssen sich die Raupen häuten. Ihre Haut kann nicht mitwachsen. 2013 Didaktik der Naturwissenschaften, School of Education, Universität Salzburg

Bläulinge: Infoblatt 3 Was wird aus der Raupe, wenn sie ausgewachsen ist? Sie verwandelt sich in eine Puppe. Darin entwickelt sich die ursprüngliche Raupe zu einem Schmetterling. Sobald die Umwandlung (=Metamorphose) abgeschlossen ist, Der Schmetterling sieht dann so aus: Männchen Weibchen Flügelunterseite Die Männchen sind blau gefärbt, die Weibchen dagegen eher braun. Die Flügelunterseite hat einen charakteristischen großen blaumetallisch-schimmernder Punkt neben einem orangefarbenen Fleck. Oft befinden sich daneben noch weitere, kleinere Flecken. Die Raupen fressen die Blätter von Rausch-, Moos-, Heidel- oder Preiselbeere. Und der Schmetterling? Wovon ernährt er sich? Frisst er auch Blätter? Naja, das kann er nicht. Er hat keine Mundwerkzeuge zum Blätter Fressen. Stattdessen besitzt er einen Rüssel, mit dem er Nektar verschiedenster Blüten aufsaugen kann. Wie geht es jetzt weiter im Leben eines Bläulings? Paarung Bei der Paarung werden die Eier befruchtet. Danach legt dann das Weibchen die Eier an einer der vier Futterpflanzen ab. Somit wären wir wieder am Anfang. Aus den Eiern schlüpfen nach ein paar Tagen wieder die Raupen. Solche wiederkehrenden Entwicklungen nennt man Zyklen.

Bläulinge: Arbeitsblatt 1 Lebenszyklus des Bläulings Schneide die Fotos vom Arbeitsblatt 2 aus und klebe sie auf die entsprechenden Kästchen! Fasse die wichtigsten Informationen in eigenen Worten zusammen und notiere sie neben oder unter der Bilder! Eiablage: Kontrolliere deine Antworten! Hole dir das Lösungsblatt!

Bläulinge: Arbeitsblatt 2 Lebenszyklus des Bläulings Schneide die Fotos aus und klebe sie auf die entsprechenden Kästchen auf dem Arbeitsblatt 1!

Bläulinge: Arbeitsblatt 3 Ameisen-Bläulinge können nur leben, wenn es die richtigen Futterpflanzen für ihre Raupen und die Ameisen gibt. Diese Abhängigkeit besteht auch bei anderen Schmetterlingen. Ohne die richtigen Futterpflanze geht nichts. Und viele Schmetterlingsraupen sind sehr wählerisch. Genauso ist es mit dem Hochmoor-Bläuling. Zum Leben braucht er Rausch-, Moos-, Heidel- oder Preiselbeere. Diese vier Pflanzen wachsen nur in Hochmooren. Hochmoore verschwinden aber zunehmend. Und mit dem Verschwinden der Hochmoore verschwinden auch die Hochmoor- Bläulinge. Hochmoore werden oft trocken gelegt, weil die Bauern sie als Wiesen nutzen wollen. Teilweise wird auch noch Torf abgebaut. Sollte man nun Moore schützen und erhalten? Diskutiert in der Gruppe über diese Frage! Lasst euch 3 Gründe dafür oder dagegen einfallen! Notiert alles! 1 2 3