Einfluss Harmonischer auf den Erdschluss-Reststrom

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zur Resonanz-Sternpunkterdung in Verteilnetzen

Themenblock E: Netzsimulationen Vergleich von Simulations- und Messergebnissen realer Netze

Ingenieurmäßige Berechnung der Oberschwingungsanteile im

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI)

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Themenblock E: Netzsimulationen Netzweite Simulation in exemplarischen Netzen

Technische Universität Graz

5 Doppelerdschluss und Teilkurzschlussströme über Erde

Inhalt. 1 Einleitung 19

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden.

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Modulprüfung. Grundlagen der Elektrotechnik III

14 Schutz bei Überspannungen

Nutzen und Funktion der Oberschwingungskompensation im Verteilnetz mit Hilfe der intelligenten Ladesäule

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Wechselstromwiderstände

Bau und Betrieb von Netzen der EEV so, dass Minimierung des. Risiko bestimmt durch Schadensumfang und häufigkeit

Technische Möglichkeiten. ö zur Kompensation der Oberschwingungen im Erdschlussreststrom. Dipl.-Ing. Peter Ulrich Prof. Dr.-Ing. habil.

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden

Der regelbare Ortsnetztransformator. Problemlösung oder Kostenfaktor?

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Elektrotechnik. Schwingkreise. Andreas Zbinden. Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB

Inhalt. Q Elektrizität und Magnetismus Zeitabhängige Größen... 50

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

B& &W Services. KH Hietzing Wien

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

inklusive Speicher für 350 Messungen inklusive Infrarot Schnittstelle inklusive Protokollsoftware Eurolink 2000

i 2 (t) = 400 V 100 V = 4 f = 50 Hz A Fe 1. Wie groß müssen unter der Voraussetzung sinusförmiger Spannungen die ober- und unterspannungsseitigen

Entstehung und Bewertung von Netzrückwirkungen; Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Berechnung von Kurzschlussströmen mit dem Überlagerungsverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

14 Elektrische Messtechnik

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

Schaltüberspannung in Schaltanlagen der Übertragungsund Verteilnetze

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Es ist für je ein SWDU Netz - Kabelfeld eine Durchführungen HSI 150 der Firma Hauff oder baugleich für NA2XSF2Y 3x1x240 mm² zu verwenden.

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Wechselstromnetzwerke

Grundlagen der Elektrotechnik Protokoll Schwingkreise. Christian Kötz, Jan Nabbefeld

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Reihenresonanz - C8/ C8/9.2 -

RE - Elektrische Resonanz Praktikum Wintersemester 2005/06

Repetitionen. Schwingkreis

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Lineare elektrische Netze

Technische Universität Clausthal

Ohmscher Spannungsteiler

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Erdungsmessungen mit PROFITEST

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNGSANLAGE UND DER ABSTIMMUNG DER SCHUTZEINRICHTUNGEN

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Berechnung von Kurzschlussströmen mithilfe des Ersatzspannungsquellenverfahrens

Kritikalität der Parallelführung eines 110-kV-Netzes mit einem Mittelspannungs-Netz und der Einfluss der Nichtlinearität der Petersenspule

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Leistung bei Wechselströmen

EMV VON PHOTOVOLTAISCHEN ANLAGEN ERGEBNISSE AUS DEM FORSCHUNGSPROJEKT SIDENA

GEL Laborbericht Versuch: Reihenschwingkreis

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Versuch B2/3: Parallelschwingkreis

Automatisierter Teststand für dezentrale Energieumwandlungsanlagen bis 5 kva

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Entlastung einer Fehlerstelle durch optimierte Phasenerdung

Effiziente Berechnung von Erdschlussströmen in gelöschten Netzen und Betrachtungen zu Globalen Erdungssystemen

Filter und Schwingkreise

WIDERSTÄNDE. Erdungswiderstände. Zur dauernden oder vorübergehenden, niederohmigen Sternpunkterdung in Mittelspannungsnetzen

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

DEIF A/S. Anwenderhandbuch. Synchronoskop RSQ-2. Präzisions-LED-Synchronisierrelais. Hohe Immunität gegen harmonische Verzerrung E (D)

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Grundlagen der Elektrotechnik I

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik

NGRM700. NGR-Monitor. Bestimmungsgemäße Verwendung. Sicherheitshinweise. Ausbau FP200-NGRM. Anschluss X1. Kurzanleitung

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken

Transkript:

Fakultät Elektrotechnik und Informatik Einfluss Harmonischer auf den Erdschluss-Reststrom Stand der Modellbildung... Uwe Schmidt Karla Frowein Zittau, 2.12.2015

00 Inhalt Prinzip der Resonanz-Sternpunkterdung Grundlagen Harmonische im Erdschluss-Reststrom Resonanzstellen Frequenzabhängige Impedanzen Berechnung von Erdschluss-Restströmen Einfluss Fehlerort Einfluss des Erdungs-/Fehlerwiderstandes Zusammenfassung Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 2 von 20

01 Grundlagen Prinzip der Resonanz-Sternpunkterdung U EN G M U q L I M L G E I ace CE I bce I cce I L I CE a b c - Kompensation des kapazitiven Erdschluss-Reststromes I CE - vollständige Kompensation: 3 ω L M = 1 ω C E - Verstimmungsgrad v: v = I CE I L I CE Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 3 von 20

01 Grundlagen Prinzip der Resonanz-Sternpunkterdung - Dämpfung d: d = I rw I CE - Erdschluss-Reststrom I RES(50) : I RES(50) = I CE d 2 + v 2 Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 4 von 20

01 Grundlagen Prinzip der Resonanz-Sternpunkterdung - Dämpfung d: d = I rw I CE - Erdschluss-Reststrom I RES : I RES = I CE d 2 + v 2 + i 2 ν Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 5 von 20

01 Grundlagen Obergrenze des Erdschluss-Reststromes (DIN VDE 0845-6-2) A Erdschluss-Reststrom I RES 140 120 100 80 60 40 20 0 0 20 40 60 80 100 Nennspannung des Netzes U kv n Obergrenze des Erdschluss-Reststromes (DIN VDE 0845-6-2 (VDE 0845-6-2)) - für 20-kV-Netze: I RES = 60 A - ohne bekannte Werte: I ν = 0, 1 I CE Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 6 von 20

01 Grundlagen Zulässige Berührungsspannung (DIN EN 50522) zulässige Berührungsspannung (DIN EN 50522) - für Fehlerdauern t F 10 s: Erdungsanlage I RES Bezugserde U ZE (RA) E 2 U Tp U Tp = 80 V U E 2 U Tp - Erdungsimpedanz: Z Ep = 2 80 V 60 A = 2, 7 Ω Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 7 von 20

01 Motivation Ergebnisse von Messungen in 20-kV-Netzen A Erdschluss-Reststrom IRES 140 120 100 80 60 40 20 0 Reststrom, gesamt Reststrom, 50-Hz-Anteil Obergrenze 0 200 400 600 800 1000 1200 A kapazitiver Erdschlusstrom I CE Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 8 von 20

02 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Ursachen U 1 Z 1(110) Z 1(20) Z 2 U I, 1 1 C 1 C 2 * U 1 * U 2 1 3 I 3R F RES - Reihenschaltung von Mit-, Gegenund Nullsystem - Parallel- und Reihenresonanzen - dominierende Reihenresonanz: 3L M Z 0N C 0 * U 0 f e(r) = 1 2π L 0 + 2L 1 2L 1 L 0 C 0 + L 0 L 1 C 1 Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 9 von 20

02 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Resonanzen - Spannungen Effektivwert der Spannung U ν(ll) 2 % 1,5 1 0,5 0 Vorfehler Fehler 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 Frequenz der Spannung f Hz - Reihenschwingkreises wird im Erdschlussfall wirksam - Spannungen über den Elementen L und C werden größer - frequenzabhängige Impedanz Z (ω) des 20-kV-Netzes wird kleiner Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 10 von 20

Impedanz Z 02 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Resonanzstellen eines realen 20-kV-Netzes A Aus der Sicht des Fehlerortes: 10000 Ω 1000 110/20 kv S 40 MVA r u 12 % k Z 110 Uν 100 10 Iν L M 11 km 1 1 10 100 1000 Hz Frequenz f Sammelschiene UW-fern I 430 A CE Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 11 von 20

Impedanz Z 02 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Resonanzstellen eines realen 20-kV-Netzes A Aus der Sicht des Fehlerortes: 10000 Ω 1000 Z 1(20) C 1 * U 1 100 10 Z 2 * U 2 1 C 2 U 1, I 1 1 10 100 1000 Hz Frequenz f Sammelschiene UW-fern 3L M C 0 * U 0 Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 12 von 20

02 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Resonanzstellen eines realen 20-kV-Netzes A - Aus der Sicht des Strom- oder Spannungsquelle werden zwei Parallelschwingkreise wirksam - Netzimpedanz des 110-kV-Netzes hat Einfluss auf den Stromeintrag in das 20-kV-Netz - Zur Bestimmung des Erdschluss-Reststromes ist die Berücksichtigung des Stromteilers notwendig. k s = I ν(110) I ν(20) L 1(110) I (110) I (20) L 1 L 2 L 0 C 2 C 0 C 1(110) C 1 Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 13 von 20

Impedanz Z 02 Modellbildung Vergleich der Frequenzcharakteristik - reales Netz A 10000 IFC des Fehlerortes 100000 Stromteiler k s Ω 1000 10000 100 10 Verhältnis k s 1000 100 10 1 1 10 100 1000 Hz Frequenz f Sammelschiene UW-fern 1 1 10 100 1000 Hz Frequenz f Sammelschiene UW-fern Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 14 von 20

03 Berechnung von Erdschluss-Restströmen Erdschlussmessungen - 20-kV-Kabelnetz A 110/20 kv - kapazitiver Erdschluss-Reststrom Z 110 Uν S 40 MVA r u 12 % k I CE = 430 A Iν L M I 430 A CE 11 km - UW-naher Erdschluss - UW-ferner Erdschluss - Fehlerwiderstand R F = 30 Ω Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 15 von 20

03 Berechnung von Erdschluss-Restströmen Erdschlussmessungen - 20-kV-Kabelnetz A Fehler Nähe Sammelschiene A 50 gemessen 40 berechnet 30 20 10 0 50 150 250 350 Hz 450 Frequenz f Erdschluss-Reststrom I RES A Erdschluss-Reststrom I RES 50 40 30 20 10 0 Fehler im Netz gemessen berechnet 50 150 250 350 Hz 450 Frequenz f Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 16 von 20

Impedanz Z 03 Einfluss des Erdungs-/Fehlerwiderstandes Einfluss der Dämpfung, Freileitungsnetz B 10000 Ω 1000 100 10 1 1 10 100 1000 Frequenz f Hz 26 Ohm 10 Ohm 0,0001 Ohm A Erdschluss-Reststrom I RES 40 30 20 10 0 50 150 250 350 450 Frequenz f Hz 0,0001 Ohm 10 Ohm 25,9 Ohm Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 17 von 20

03 Einfluss des Erdungs-/Fehlerwiderstandes Einfluss der Dämpfung, Freileitungsnetz - Fehler- und Erdungswiderstände glätten den Impedanzverlauf - Erdschlüsse in/an Stationen mit hohem Erdungswiderstand müssen nicht mit worst-case-szenarien beaufschlagt werden - Fehlerwiderstände in Kabelanlagen unklar! Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 18 von 20

04 Zusammenfassung 1. Berücksichtigung der frequenzabhängigen 110-kV-Netzimpedanz ist notwendig. 2. Reihen-Resonanzstellen können zu Stromüberhöhungen führen. 3. Oberschwingungspegel der 110-kV-Ebene haben entscheidenden Einfluss 4. Realistische Erdungs- und Fehlerwiderstände dämpfen Oberschwingungsanteile im Erdschluss-Reststrom I RES 5. Funktionierendes Modell auf Basis verteilter, frequenzabhängiger Parameter Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 19 von 20

Klug sein besteht zur Hälfte darin, zu wissen, was man nicht weiß. Konfuzius (551-479 v. Chr.) Uwe Schmidt Hochschule Zittau/Görlitz Fakultät Elektrotechnik und Informatik Professur Energiesysteme/ Grundlagen der Elektrotechnik 02763 Zittau Tel.: +49 (3583) 612-4307 E-Mail: uwe.schmidt@hszg.de Hochschule Zittau, 2.12.2015 Harmonische im Erdschluss-Reststrom Folie 20 von 20