Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Ähnliche Dokumente
BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Amtsblatt für die Stadt Northeim

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt Stadt Halberstadt

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Sommerfest Wasserschloss Mühlhausen

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17.

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang Sitzung des Kreisausschusses 21

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule:

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Amtsblatt der Stadt Dorsten

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

-ZWECKVERBAND. von Gemeinden des Landkreises Konstanz. - Sitz Rielasingen-Worblingen VERBANDSSATZUNG

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Nr. 29 Böklund, 24. Juli Jahrgang

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Satzung Vereins EL21

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Öffentliche Bekanntmachung

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Schüler D / M8 Dreikampf

Närrischer Kalender 2016

Amtliche Bekanntmachungen

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

N I E D E R S C H R I F T

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Transkript:

Nummer 18 Donnerstag 4. Mai 2017 Der Männergesangverein MGV Germania Schellbronn e.v. lädt Sie herzlich ein zum Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai 2017 18.00 Uhr Auch für Gaumengenüsse ist gesorgt: freuen Sie sich auf leckere panierte Schnitzel mit Pommes und Salat, bunte Brötchenvariationen, Bier vom Fass sowie Kaffee und ein reichhaltiges Torten- und Kuchenangebot! Eintritt frei wir freuen uns auf Sie! www.mgv-germania-schellbronn.de

Seite 2 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Mai 2017 Frühlingsfest am Rossberg 06. + 07. Mai in der Feldscheune Das Rahmenprogramm wurde mit viel Freude und Herzblut vom Zirkusprojekt SH-Zelli des Sprachheilzentrums Calw mit Einrad-Choreographien und LED-beleuchteten Jonglage- Elementen gestaltet, womit die Jugendlichen viel Applaus und Rufe nach einer Zugabe ernten konnten. Sa ab 18.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr Holzsägewettbewerb am Samstag mit dem MV Hamberg, anschließend Barbetrieb Die Jugendlichen des Zirkus "SH-Zelli" vom Sprachheilzentrum Calw begeisterten das Publikum Am Sonntag spielt der MV Simmozheim Leckeres Essen + sonntags Kaffee+Kuchen Der MV Hamberg e.v. freut sich auf Ihren Besuch! Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen in der Schwarzwaldhalle Am Montag, den 24. April 2017 konnte die Gemeinde Neuhausen bei einer Feierstunde wieder zahlreiche Blutspender und Sportler für herausragende Leistungen würdigen. Nachdem Herr Volker Mettler aus Neuhausen sich im Alter von 70 Jahren nach einer schweren Erkrankung dem Laufsport verschrieben hat, konnte er inzwischen an mehreren Marathons von New York über Berlin, Paris, Barcelona, Athen und Rom erfolgreich teilnehmen. Ein weiterer Marathon ist bereits geplant und die Ehrung für diese Leistung spornte Herrn Mettler sicher nochmals an weiterhin zu trainieren. Herr Reinhold Auer nahm als 1. Vorsitzender vom DRK-Ortsverein Neuhausen die Ehrung von 4 Blutspendern vor, die mit Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet wurden: Horst Gieb (10 Blutspenden), Maria Hummel und Frank Boehm (50 Blutspenden) und Karl-Heinz Ochs (75 Blutspenden). Volker Mettler wurde für seine Leistung beim Marathon-Lauf ausgezeichnet. Ehrung der Blutspender: v.l.n.r. Bürgermeister Oliver Korz, Frank Boehm, Maria Hummel, Karl-Heinz Ochs, 1. Vorsitzender der DRK Ortsgruppe Neuhausen Reinhold Auer Danach folgte die Ehrung der erfolgreichen Turnerinnen und Turner des SV Huchenfelds: Märle Müller, Leonie Ehringer, Annika Kestler, Florian Bonn, Nelly Staude, Tina Ehringer, Jessica Flaig, Sara Ehringer, Surella Akbaba, Luis Hartmann, Pascal Sitter, Alexander Schilling und Johannes Sitter.

Donnerstag, 4. Mai 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 18 / Seite 3 Die erfolgreichen Turnerinnen und Turner mit ihrer Trainerin Sonja Eitel Der Schachclub Neuhausen 1954 e.v. konnte im Jahr 2016 den 1. Platz der Bezirksklasse und Mannschaftswettkampf für sich gewinnen. Ausgezeichnet wurden hier für die Teilnahme Klaus Braun, Norbert Bogner, Dominik, Bischoff, Matthias Bischoff, Jürgen Bischoff, Tino Müller, Rolf Krause, Joachim Sautter, Frank Morelli und Joachim von Lohr. Klammer, Sylvia Klammer, Dirk Kleinert, Tim Kerrich, Max Knerrich, Michael Knerrich, Natalie Knörenschild, Marie Lautenschlager, Michael Lautenschlager, Celine Lautenschlager, Yannik Leicht, Matteo Morlock, Emma Morlock, Martin Mörrmann, Niklas Munz, Matthias Muthsam, Patricia Nothacker, Janika Reichstetter, Elisa Reichstetter, Andrea Reichstetter, Joachim Reiff, Brian Röth, Rene Schönleber, Alina Schönleber, Inka Schönleber, Thea Schuhmacher, Tatjana Schurr, Jasmin Schuster, Patrick Schuster, Nea Schuster, Robin Schwerdtle, Josch Sebastian, Julie Sebastian, Hanna Stalling und Philipp Sünderhauf. Besonders hervorzuheben ist hier, dass Elisa Reichstetter zum baden-württembergischen Nachwuchskader Wurf gehört, Brian Röth baden-württembergischer Vizemeister im 10-Kampf und unter den Besten 20 in Deutschland in 400 m Hürdenlauf ist, Leon Erhardt baden-württembergischer Meister im 10-Kampf wurde und Patricia Nothacker den 2. Platz der deutschen Bestliste 2016 im Diskuswurf belegt. Bei einem gemütlichen Stehempfang und Gedankenaustausch klang der feierliche Abend anschließend aus. Fotos: Hanne Lorenz Geänderter Terminplan für die Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse sowie für die Verbandsversammlungen Der Plan wurde mit der Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes am Dienstag, den 05.07.2017 ergänzt. Der gesamte Terminplan ist auf der Homepage der Gemeinde ersichtlich. Amtliche Bekanntmachungen Die Mannschaft des Schachclubs Neuhausen 1954 e.v. Stolze 61 Kreismeister konnten vom LV Biet geehrt werden Zum Abschluss folgte der Ehrungsmarathon des LV-Biets. 61 Sportlerinnen und Sportler wurden hier ausgezeichnet: Dominik Amann, Lars, Blisch, Philipp Bornbaum, Jessica Bornbaum, Helmut Bornbaum, Leonie Bühler, Habib Demez, Jochen Deubner, Peter Didio, Leon Erhardt, Angelika Fischer, Lena Fricker, Sylke Gante, Lea Geisel, Finn Glas, Christian Hahn, Laura Harter, Moritz Hawener, Stefanie Heinkel, Sarah Hoppe, Fabienne Hörter, Justus Janitz, Birgit Kalmbach- Hörter, Joel Kenworthy, Tabea Kindtner, Lisa Klammer, Mona Gemeindeverwaltungsverband Tiefenbronn Enzkreis E I N L A D U N G zu der am Donnerstag, den 11.05.2017, 20:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Rose, Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn, stattfindenden Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands Tiefenbronn. Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands Tiefenbronn herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Protokoll der Sitzung vom 27.07.2016 2. Feststellung des Rechnungsergebnisses für das Rechnungsjahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 - Beratung und Beschlussfassung 4. Sachstandsbericht zur - Änderung des Flächennutzungsplanes - Aufstellung des Teilflächennutzungsplanes Windenergie - Beratung und Beschlussfassung 5. Sonstiges, Bekanntgaben Tiefenbronn, den 04.05.2017 gez. Frank Spottek Verbandsvorsitzender

Seite 4 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Mai 2017 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Am Donnerstag, den 11.05.2017 Adresse: Pforzheimer Str. 20, fällt die Abendsprechstunde des Bürgermeisters aus. Heute, am 04.05.2017, findet die Sprechstunde aufgrund einer anderweitigen Veranstaltung nicht 75242 Neuhausen statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Andrea Volkert 9510-23 standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger 9510-26 scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer 9510-24 metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren Ludmilla Saitz 9510-32 saitz@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt / Hundesteuer / Martin Wagner 9510-33 wagner@neuhausen-enzkreis.de Wasser / Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Donnerstag, 4. Mai 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 18 / Seite 5 Zweckverband Wasserversorgung der Gebietsgemeinden Sitz: 75233 Tiefenbronn Einladung zur Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung der Gebietsgemeinden - Sitz Tiefenbronn - am Mittwoch, den 10. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus Neuhausen, Sitzungssaal OG, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen Tagesordnung 1. Protokoll der Sitzung vom 11.05.2016 2. Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2016 (Beilage 1) 3. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 (Beilage 2) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Leerlaufleitung der Talwiesenquelle im Würmtal (Beilage 3) 5. Beratung und Beschlussfassung über die teilweise Erneuerung der Förderleitung zum Hochbehälter Neuhausen (Beilage 4) 6. Änderung der Wasseraufbereitung in Bezug auf die weitere Reduzierung des Nitratwertes im Trinkwasser Anfrage des Ortschaftsrates Hohenwart der Stadt Pforzheim (Beilage 5) 7. Beratung und Beschlussfassung über die Bevollmächtigung der Verbandsverwaltung zur Aufnahme eines Darlehens (Beilage 6) 8. Sonstiges, Bekanntgaben Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an. Neuhausen, den 12.04.2017 gez. Korz, Verbandsvorsitzender Einladung Zweckverband Abwasserbeseitigung Biet Tiefenbronn E I N L A D U N G zu der am Donnerstag, den 11.05.2017, 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Rose, Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Biet Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Biet herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Verabschiedung Herr Hochstein und Vorstellung Herr Jung - Kenntnisnahme - 2. Protokoll der Verbandsversammlung vom 12. Mai 2016 3. Feststellung des Rechnungsergebnisses für das Rechnungsjahr 2016 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 5. Betonsanierung Regenüberlaufbecken Schellbronn hier: Bestätigung der Vergabe 6. Umzäunung Regenüberlaufbecken Schellbronn hier: Vergabe der Arbeiten 7. Vergabe der Klärschlammentsorgung ab 01.01.2017 hier: Bestätigung der Vergabe 8. Schlosserarbeiten Regenüberlaufbecken Schellbronn und Neuhausen hier: Vergabe der Arbeiten 9. Sonstiges, Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Tiefenbronn, den 27.04.2017 gez. Frank Spottek Verbandsvorsitzender Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 06. Mai 2017 Apotheke am Ludwigsplatz, Kriegstraße 2, Pforzheim-DW, Tel. 07231/ 97 70 50 Apotheke am Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 24, Neuhausen, Tel. 07234/ 98 00 94 Sonntag, den 07. Mai 2017 Apotheke im Arlinger, Arlingerstr. 37, Pforzheim, Tel. 07231/ 419 71 64 Löwen-Apotheke, Bleichstraße 27, Pforzheim, Tel. 07231/ 2 36 75 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Mai 2017 Die Gemeinde Neuhausen sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w) für die Monbachhalle im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählen im Wesentlichen: Durchführung kleinerer Reparatur-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten Überwachung der Ausführung von Reparatur-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten durch Firmen Sicherheitskontrolle der Räume und Technik Pflege Hallenboden Pflege Parkplatz Überwachung der Reinigung Einweisung und Übergabe der Halle an Hallennutzer Kontrolle und Überwachung des Hallenbetriebes Programmierung der Registrierkassen Wir erwarten: Erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung Aufgeschlossenheit für die vielfältigen Aufgabenbereiche Bereitschaft außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen Wir bieten: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis auf 450- -Basis Eine Vergütung in Entgeltgruppe 4 TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18. Mai 2017 an das Bürgermeisteramt Neuhausen. Für Fragen steht Ihnen Herr Wagner gerne zur Verfügung. Tel.: 07234/9510-33, E-Mail: wagner@neuhausen-enzkreis.de Schulverband Neuhausen Sitz: 75240 Neuhausen/Enzkreis Einladung zu der am 22. Mai 2017, um 19.30 Uhr, im Musikzimmer der Gemeinschaftsschule an der Verbandsschule im Biet, Liebenzeller Straße 30 in Neuhausen- Steinegg, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Fragen der Zuhörer 3. Protokoll der Sitzung vom 14. April 2016 4. Beratung und Feststellung der Jahresrechnung 2016 (Beilage 2) 5. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 (Beilage 3) 6. Betriebsführung Cafeteria Beratung und Beschlussfassung über den Essenspreis ab dem Schuljahr 2017/2018 (Beilage 4) 7. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung der EDV-Ausstattung für die Verbandsschule im Biet (Beilage 5) 8. Beratung und Beschlussfassung über die nachträgliche Genehmigung der bereits gefassten Beschlüsse der Gemeinderäte Neuhausen und Tiefenbronn: (Beilage 6) a) Auftragsvergabe Einbruchmeldeanlage b) Neubesetzung der Hausmeisterstelle c) Antrag der Schulleitung auf die feste Einrichtung zweier FSJ-Stellen an der Primar- bzw. Sekundarstufe d) Übernahme der Betriebsführung Cafeteria e) Beschäftigung von Frau Schwab auf 450 Euro Basis für die verwaltungsmäßige Betreuung der Cafeteria (u.a. ViB-Online-Shop, Bestellung und Abrechnung) f) Erwerb von Transportbehältern für die Cafeteria g) Annahme von Geldspenden / Spendenbericht 2016 9. Bericht der Schulleitung und der Schulsozialarbeiterin (Beilage 7) 10. Verschiedenes Neuhausen, den 12.04.2017 gez. Korz, Verbandsvorsitzender Aufstellung des Bebauungsplanes Familienwohnpark Neuhausen Pforzheimer Straße, Ortsteil Neuhausen mit örtlichen Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet Familienwohnpark Neuhausen Pforzheimer Straße Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen hat am 25. April 2017 in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, für den Bereich Familienwohnpark Neuhausen Pforzheimer Straße, Ortsteil Neuhausen, einen Bebauungsplan sowie örtliche Bauvorschriften gemäß 74 Landesbauordnung (LBO) aufzustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 10. April 2017 maßgebend. Es ergibt sich aus dem nachfolgend abgedruckten Kartenausschnitt. - Plan siehe Seite 7 - Ziele und Zweck der Planung Auf den im Innenortsbereich gelegenen Grundstücken Flst. Nr. 667, 667/1 und 666/1 Gemarkung Neuhausen (ehemaliges Opel-Hauser-Areal) befindet sich seit vielen Jahren eine Gewerbebrache. Ein Wohnungsbauunternehmen beabsichtigt nun dieses Areal einer Wohnbebauung zuzuführen und hat deshalb bei der Gemeinde die Aufstellung eines Bebauungsplanes beantragt. Um die städtebaulichen Rahmenbedingungen unabhängig von der Vorhabenplanung festsetzen zu können, soll das erforderliche Baurecht über einen Angebotsbebauungsplan mit städtebaulichem Vertrag zwischen Gemeinde und Wohnungsbauunternehmen geschaffen werden. Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet sollen die planungsrechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen geschaffen werden, um die bisherige innerörtliche Gewerbebrache einer Wohnbebauung zuzuführen. Das Plangebiet befindet sich im Geltungsbereich des Sanierungsgebietes Ortsmitte Neuhausen. Die geplante Wohnbebauung stimmt mit den Zielen des Sanierungsgebietes Ortsmitte Neuhausen überein. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet in Kürze eine Informationsveranstaltung statt. Zeitpunkt und Ort der Veranstaltung werden im Mitteilungsblatt noch rechtzeitig bekannt gegeben. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung besteht innerhalb einer noch bekannt zu gebenden Frist weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung. Neuhausen, den 27. April 2017 gez. Korz, Bürgermeister

Donnerstag, 4. Mai 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 18 / Seite 7

Seite 8 / Nummer 18 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Mai 2017 Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles Wandern Demenzzentrum Ein Projekt des DemenzZentrums Keltern / consilio, Beratungseinrichtung des Enzkreises und des Schwarzwaldvereines, Bezirk Schwarzwaldpforte: Lust am Wandern Leichte Touren im Westlichen Enzkreis Von Würm nach Pforzheim Freitag, 12. Mai 2017 um 9:35 Uhr Treffpunkt Busbahnhof (ZOB) Pforzheim Steig 10 Wir fahren mit dem Stadtbus 4 um 9:50 Uhr bis zur Haltestelle Würm Fahrstraße und folgen dort der Markierung des Ostweges in Richtung Pforzheim. Den Stadtteil Würm, einst eine selbständige Gemeinde, verlassen wir und folgen dem überwiegend guten und nahezu eben verlaufenden Wanderweg mit einer Gesamtstrecke von ca. 6 km. Ein kleiner Abstecher führt uns an eine Quelle, die von der Zeit der Pforzheimer Wasserversorgung aus dem Würmtal stammt. Wenig später schafft der Schützensteg eine Verbindung zwischen den beiden Flussufern und am Talende erreichen wir den Kupferhammer, wo kurz danach die Würm in die Nagold mündet. Hier haben wir uns zum Mittagessen angemeldet. Sollte die Kondition danach noch reichen, durchqueren wir den Stadtgarten bis zum Goldschmiedsplatz und fahren die restliche Strecke mit dem Bus zum Ausgangspunkt zurück. Unsere Wanderführer sind Elisabeth und Fritz Kautz vom Schwarzwaldverein Pforzheim, Schwabengruppe. Handicaps, wie sie - nicht nur - im Alter auftreten, z.b. eine Sehschwäche oder Gedächtniseinschränkungen sind kein Hinderungsgrund. Anmeldung: 07236/130508 Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 Website: www.vib-neuhausen.de E-Mail: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag 07.30 Uhr 12.00 Uhr Förderverein V.i.B. Neuhausen e.v. Einladung zur Mitgliederhauptversammlung am Donnerstag, den 18. Mai 2017 Am Donnerstag, den 18. Mai 2017 findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Mitgliederhauptversammlung in der Cafeteria der V.i.B. in Steinegg statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht über die Kernzeitbetreuung 4. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfung, Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bitte schriftlich bis zum 11. Mai 2017 an den Vorstand zu richten. Wir laden unsere Mitglieder und alle, die sich für unseren Verein und unsere Arbeit interessieren, sehr herzlich zu dieser Sitzung ein. Für den Vorstand: Sybille Lohn Förderverein Verbandsschule im Biet Neuhausen e.v. Thomas Arlitt (Vorsitzender) Baschäcker 12, 75242 Neuhausen Tel.: 07234/981372 Bankverbindung: VR Bank Enzkreis eg Kto.Nr.: 12263001 BLZ: 666 614 54 E-Mail: thomas@arlitt.de Heinrich-Wieland-Schule Neustart ab Klasse 8 Infonachmittag an der Heinrich-Wieland-Schule Viele Hintergrundinformationen und genaue Zugangsvoraussetzungen zum 6-jährigen Technischen Gymnasium an der Heinrich-Wieland-Schule gibt es bei der Informationsveranstaltung am Montag, 8. Mai um 15.30 Uhr in der Aula der Heinrich-Wieland-Schule. Schüler der 7. Klasse eines Gymnasiums, einer Realschule oder einer Hauptschule haben so die Möglichkeit, ab Klasse 8 das 6-jährige Technische Gymnasium zu besuchen, mit dem Ziel, nach Klasse 13 das Abitur zu erlangen. Zusätzlich erfahren die Schüler durch die berufsbezogenen Fächer die Nähe zur Berufswelt. Kontakt: Heinrich-Wieland-Schule, Graf-Leutrum-Str. 3, 75175 Pforzheim Telefon: (07231) 3923-52/53 Fax: (07231) 392042 www.hw-schule.de Aus den Ortsteilen ORTSTEIL NEUHAUSEN Geburtstage Wir gratulieren: am 09. Mai Herrn Kurt Schrock, Murgstr. 7 zum 80. Geburtstag ORTSTEIL SCHELLBRONN Geburtstage Wir gratulieren: am 06. Mai Herrn Christos Plioukas, Hohenwarter Str. 17 zum 75. Geburtstag und Frau Elisabeth Mühldräxler, Schönblickstr. 60 zum 70. Geburtstag Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Termine * Termine * Termine Dienstag, 2. Mai 2017, 9.00 Uhr, Frauenfrühstück in Steinegg Montag, 8 Mai 2017, 14.30 Uhr, Nachmittagstreff in der Theaterschachtel, Neuhausen. Mittwoch, 10. Mai 2017, 14.30 Uhr, Nachmittagstreff in Steinegg

Donnerstag, 4. Mai 2017 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 18 / Seite 9 Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de bwlv - Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo. 13.00 15.00 Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr. 54 56; 75172 Pforzheim Tel.: 07231 1394080 Fax.: 07231 13940899 Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Ambulante Hospizgruppe Biet Krankenpflegeverein Tiefenbronn Zur Tränke 2 75233 Tiefenbronn Einsatzleitung: Andrea Raible-Kardinal E-Mail: kpv1978@t-online.de 07234/1419 0162/5696532 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de Ihr DRK-Ortsverein informiert im Mai zu: Gartenarbeit Tetanus-Schutz prüfen! Viele Bürger haben bereits damit begonnen, den Garten fit fürs Frühjahr zu machen. Da man sich dabei häufig kleinere Verletzungen zuzieht, rät das DRK, den Tetanus-Impfschutz zu überprüfen. Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine Infektionskrankheit, die durch Krämpfe und Lähmungserscheinungen gekennzeichnet ist. Sie kann entstehen, wenn bestimmte Bakterien über eine meist verschmutzte Wunde in den Körper eindringen. Tetanus äußert sich zu Beginn meist durch allgemeine Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Abgeschlagenheit. Schreitet der Tetanus weiter fort, kommen in der Regel weitere Symptome hinzu. Hierbei spielen Muskelkrämpfe die Hauptrolle. Wenn sich Menschen verletzen, bei denen kein ausreichender Tetanus-Impfschutz besteht, so kann durch eine rechtzeitige Impfung nach der Verletzung noch verhindert werden, dass der Tetanus ausbricht. Sobald jedoch Symptome des Wundstarrkrampfs auftreten, lassen sich diese nur noch lindern. Ein Gegenmittel gegen den Giftstoff des Tetanus-Erregers gibt es nicht. In etwa einem Drittel aller Fälle endet Tetanus tödlich insbesondere, wenn ältere Menschen betroffen sind. Zu weiteren Erste- Hilfe-Maßnahmen und -Kursen berät Sie Ihr Ortsverein gern!