Höhere Berufsbildung ein aufstrebendes Bildungssegment in EU-Mitgliedsstaaten?

Ähnliche Dokumente
Herbst Frühjahr 2004

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Ein IWB/EFRE-Regionalprogramm für Österreich: Stand der Programmplanung und Schwerpunkte

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

Die spaltende Integration Europas: Ungleichheit auf den Arbeitsmärkten

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Das österreichische Berufsbildungssystem

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

ENERGIE & CO 2 -STEUERN IN DER EU: EINE EMPIRISCHE ANALYSE

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

#arbeitszeiten #teilzeitfalle #aushandeln Angelika Kümmerling

Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS)

Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Österreichs innovative Unternehmen in Horizon Andrea Höglinger FFG Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme 5.

Ergebnisorientierte Umsetzung der Ländlichen Entwicklungspolitik

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

Mobilitätsanzeiger: Häufig gestellte Fragen

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

EINE EMPIRISCHE ANALYSE

1. Die Prioritäten der EU

Befunde auf der Basis von CVTS

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b UStDV)

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

Diskriminierung aus einer arbeitsmarktökonomischen, theoretischen Perspektive. Gudrun Biffl

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min.

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

New Way of Working Der rechtliche Rahmen für flexibles Arbeiten im öffentlichen Dienst der EU-Mitgliedstaaten

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise

DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Statistik kurz gefasst

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Stephanie Rammel Jörg Markowitsch

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

Berlin, 19. September 2018

Der Schweizer Telekommunikations- markt im EU-Vergleich

Umsetzung von Life+ in Deutschland

substaatliche Gebietskörperschaften

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa

Die europäische Säule sozialer Rechte

Bewilligte Zweige gemäss Anhang 1 VersAG. Bewilligung vom 1, DE 1-9, CH 7, 8, 9, 13,

Praktika in Europa mit dem EU-Programm Erasmus+

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse

Arbeitnehmer in einer neuen europäischen Agrarpolitik aus Sicht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Erasmus+ Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen.

Wohin steuert die Arbeitsmarktpolitik der neuen EU-Mitgliedstaaten?

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

What does Europe offer to Women? State of European Equality Policies. Frauen verändern EUROPA verändert Frauen

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Anhang zum Altersübergangs-Report

Zur Lärmregulierung in Europa

Die Europäische Union

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Networked Readiness Index Österreich

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Erasmus+ Erasmus Mundus Joint Master Degrees. deutsche Perspektive Beate Körner EU03. Michael Jordan

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Arbeitszeittrends und Gestaltungsanforderungen

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Länger besser leben. Kongress

Von Rom bis Lissabon

Tabellen in A3 Format drucken

Die europäische Säule sozialer Rechte

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Statistik kurz gefasst

Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Drogenkonsum in Haftanstalten Wie begegnen andere Staaten dem Phänomen? "Drogen und Haft Workshop der DBDD Berlin,

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie

Spaltende Integration Krisenbewältigung auf Europäisch


Tarifpolitik in Europa unter dem Druck von Krise und Austeritätspolitik Die Herausbildung eines neuen europäischen Interventionismus

Raus aus der Krise? Hans Peter BÄCK, Styriabrid GmbH

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit,

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Transkript:

Höhere Berufsbildung ein aufstrebendes Bildungssegment in EU-Mitgliedsstaaten? Monika Auzinger Karin Luomi-Messerer 5. Österreichische BBFK Steyr, OÖ 7. Juli 2016

Höhere Berufsbildung ein aufstrebendes Bildungssegment in EU-Mitgliedsstaaten? Überblick Hintergrund Methode Zentrale Ergebnisse: Verortung, Merkmale, Einflussfaktoren, Trends Gibt es Anzeichen dafür, dass sich in der europäischen Ausund Weiterbildungslandschaft ein neues Segment herauskristallisiert, das als höhere Berufsbildung bezeichnet werden kann?

Hintergrund Erklärung von Kopenhagen (2002) über eine verstärkte europäische Zusammenarbeit in der beruflichenbildung Kommuniqué von Brügge (2010) zu einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der berufliche Bildung für den Zeitraum 2011-2020 Rigaer Schlussfolgerungen (2015): mittelfristige Ziele für die Berufsbildung in Europa 2015-2020 Strategischer Rahmen für die europäischezusammenarbeit auf dem Gebiet der allg. und beruflichen Bildung (2009): bis 2020 sollten mindestens 40 % der 30- bis 34-Jährigen einen Tertiärabschluss* besitzen. * Eurostat verwendet den Begriff Hochschulabschluss http://ec.europa.eu/eurostat/de/web p /education-and-training/eu-benchmarks Source: Eurostat

Methode #1 EU EU-weite weite Überblicksstudie mit dem Ziel, die Charakteristika von höherer Berufsbildung ( higher VET ) zu analysieren explorative Mapping -Studie im Auftrag der Europäischen Kommission (2014/15) > 100 leitfadengestützte Interviews auf nationaler & europäischer Ebene 28 Länderberichte + 63 Analysen von relevanten Qualifikationen 10 Fallstudien aus unterschiedlichen Ländern Dokumenten und Literaturanalyse quantitative Analyse nationaler und internationaler Statistiken ExpertInnenworkshop

Methode #2 Was kennzeichnet höhere Berufsbildung und wie wird sie definiert? Welche l h Besonderheiten d h i d der h höheren h Berufsbildung f bild gibt ib es iin d den zu analysierenden Ländern? Was sind die Haupttrends in Bezug auf Nachfrage, Wege, Hauptsektoren und E b i Ergebnisse von höherer höh B Berufsbildung? f bild? Arbeitsdefinition: Dimension Niveau : EQR 5-8, ISCED (2011) 4-8 Dimension Berufsbildung : Qualifikationen mit starker berufsbildender Ausrichtung; oftmals hoher Arbeitsmarktbezug; Integration von Work-Based Learning

Verortung höherer Berufsbildung engere Definition : berufliche Qualifikationen außerhalb des EHR breitere Definition : berufliche Qualifikationen EQR-Niveau 5 und höher (inkl. im EHR abgedeckte Qualifikationen)

Verortung höherer Berufsbildung overlapping zone" Länder mit Short-Cycle Higher Education (SCHE) und/oder beruflich orientierten Bachelor/Master-Abschlüssen

Verortung höherer Berufsbildung national perception basierend auf der Einschätzung der befragten StakeholderInnen HE ( overlapping zone ) EQF level 5 EQF level 6 EQF level 7 EQF level 8 IT AT, LU, LV, NL, PL DK, FR, MTSI BG, HU, DE, EE BE nl, HR, HU, ES, IE, PT, UK Higher professional and VET offered outside EHEA ( narrow definition of higher VET) Post secondary IT SE AT, BG, CY, EE, EL, ES, HU, IE, RO, SK,, UK DE CZ BE nl, CZ, DK CVET FI, NL AT, DE FR, HR, IE, LU, NL Outside the formal system EE Not included: BE fr, LT

Verortung höherer Berufsbildung national perception basierend b i d auff der d Einschätzung Ei hät der d befragten b f t StakeholderInnen St k h ld I Gruppe A: zw. upper-secondary u. Bachelor (od. Equivalent Level ), nur EQF-Niveau 5. Gruppe B: klare Eingrenzung möglich (dh. nur ein od. zwei spezifische Typen von P Programmen/Qualifikationen), /Q lifik i ) aber b andere Bildungssegmente bzw. auch andere EQF-Niveaus als Gruppe A; Gruppe C: unterschiedliche Bildungssegmente und/oder EQFNiveaus keine klare Eingrenzung, Niveaus, Eingrenzung eher breiter Bereich. not included: LT, BE-fr

Verortung höherer Berufsbildung Typen Overlapping zone (Qualifikationen innerhalb des EHR mit starker beruflicher Ausrichtung): Short Cycle Higher Education (SCHE): zb Qualifikationen der Short Cycle Academy der FH bfi Wien First and Second Cycle Higher Education: a) first cycle/bachelor s level (EQF level 6): zb Bachelor-Abschlüsse an FHs b) second cycle/masters level (EQF level 7): zb Master-Abschlüsse an FHs c) Duale Hochschulstudien (Bachelor/Master) Berufsbildende Qualifikationen außerhalb des EHR ( engere Definition): Separates Segment post-sekundärer (nicht hochschulischer) Qualifikationen: zb BHS Qualifikationen, die auf Basis von Berufserfahrung & Prüfungen erworben werden: zb MeisterInnenprüfung Höhere Weiterbildungsqualifikationen des nicht-formalen Bereichs: zb Prüfung z. BilanzbuchhalterIn; hochschulische Weiterbildungslehrgänge

Höhere Berufsbildung untersuchte Merkmale Geschichte/Tradition ISCED & NQR/EQR Zuordnung Sektoren Governance Qualifikationsdesign Ausrichtung & Zielgruppe QualifikationsanbieterIn Work Based Learning Ausbildungsformate & Dauer Kooperationspartner Inhalt & Lernergebnisse Zugangsvoraussetzungen Qualifikationserwerb

Höhere Berufsbildung charakteristische Merkmale Kooperationen mit Unternehmen/Wirtschaft spielen eine große Rolle (in Entwicklung & Umsetzung); Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen i i eher untergeordnete t Rolle Flexible Ausbildungsformate als wichtiger Aspekt: großer Anteil wird sowohl als Vollzeit- und Teilzeitprogramm angeboten Work-Based Learning: fixer Bestandteil der Programme; Ausmaß stark abhängig von Anbieter bzw. Programm Anbieter: Vielfalt lt an Anbietertypen; t höhere Berufsbildung oft als Zusatzangebot Wichtigstes Ziel der analysierten Programme/Qualifikationen ist die Vorbereitung auf den Berufseinstieg sowie die Verbesserung bestehender oder der Erwerb zusätzlicher Kompetenzen.

Teilnahme an höherer Berufsbildung - Trend Increase steigend Stable stabil sinkend Decrease No ki keine information Information

Höhere Berufsbildung Entwicklung, Teilnahme & Arbeitsmarktrelevanz (Einschätzung der LänderexpertInnen) Country Development of HVET Enrolment in HVET Labour Market relevance of HVET AT Strong High High FI Strong High High FR Strong High High NL Strong High High DE Strong High High ES Strong High N/A DK Strong N/A High IE Strong Medium High PT Strong Medium High LV Strong N/A High BE fr Medium High High CY Medium Medium High LU Medium Medium High UK Medium Low High CZ Medium Low Variable EE Mdi Medium Mdi Medium Variable EL Medium Low Variable HU Medium Low Variable IT Medium Low Variable SI Medium Medium Variable SK Medium Low Variable MT Medium Medium N/A BE nl Emerging High High BG Emerging Low Variable HR Emerging Low High LT Emerging Medium Variable PL Emerging Low Variable RO Emerging Low Variable SE Emerging Low High

Herausforderungen und Hindernisse für die Entwicklung höherer Berufsbildung Anhaltender Ruf als zweitbeste Bildungsalternative in einigen Ländern Positionierung & Bekanntheit: Mangelnde Bekanntheit der Qualifikationen & wenig Information zu Ziel und Ausrichtung Abgrenzung zu Hochschulbildung Durchlässigkeit (insbes. zu Hochschulbildung): Aufholbedarf

Gibt es Anzeichen dafür, dass sich in der europäischen Aus- und Weiterbildungslandschaft ein neues Segment herauskristallisiert, das als höhere Berufsbildung bezeichnet werden kann? Angebot vorhanden, jedoch selten explizit als höhere Berufsbildung eusb ( higher VET ) bezeichnete e Vocationalisation vs. Academisation : beide Entwicklungen beobachtbar; deutliche Unterschiede zwischen Ländern und ihrer Ausgangsposition Kein Konsens bezüglich Definition keine exakte Entsprechung mit einem bestimmten Bildungs- und Ausbildungssegment. Kein homogener, sondern ein sehr vielfältiger Bereich kein neues genau abgrenzbares Segment, sondern verschiedene Arten von Programmen und Qualifikationen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Karin Luomi-Messerer luomi-messerer@3s.co.at Monika Auzinger auzinger@3s.co.at 3s Unternehmensberatung GmbH http://3s.co.at