Konfiguration und Diagnose. H. Kleine Büning Universität Paderborn Informatik: Wissensbasierte Systeme WS 14/15. Vorlesung H. Kleine Büning 1/38

Ähnliche Dokumente
Logik für Informatiker

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

4. Bayes Spiele. S i = Strategiemenge für Spieler i, S = S 1... S n. T i = Typmenge für Spieler i, T = T 1... T n

Musterlösung 3. D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Faktorielle Ringe, Grösster gemeinsamer Teiler, Ideale, Faktorringe

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Ersetzbarkeitstheorem

Algorithmen für Hornlogik

TU5 Aussagenlogik II

Lösungsvorschläge Blatt Z1

Vorsemesterkurs Informatik

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen

Automatentheorie und formale Sprachen rechtslineare Grammatiken

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik...

Algorithmen für OBDD s. 1. Reduziere 2. Boole sche Operationen

Resolutionsalgorithmus

Logik für Informatiker

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Normalformen boolescher Funktionen

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Algorithmic Bioinformatics III Graphs, Networks, and Systems SS2008 Ralf Zimmer

23.1 Constraint-Netze

Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Statistische Verfahren in der Künstlichen Intelligenz, Bayesische Netze

Logische und funktionale Programmierung

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Bisher. minimale DNF. logischen Formeln Booleschen Funktionen Schaltungen

Unterspezifikation in der Semantik Hole Semantics

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln

Sprachen/Grammatiken eine Wiederholung

Allgemeine Mechanik Musterlösung 11.

Einiges zu Resolutionen anhand der Aufgaben 6 und 7

Grundlagen der Theoretischen Informatik

abgeschlossen unter,,,, R,

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

Dank. 1 Ableitungsbäume. 2 Umformung von Grammatiken. 3 Normalformen. 4 Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen. 5 Pushdown-Automaten (PDAs)

Randomisierte Algorithmen

Geschichte der Logik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Syllogismen (I) Syllogismen (II)

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln. Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.3: Normalformen 1 / 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

Automaten und formale Sprachen. Lösungen zu den Übungsblättern

Beschreibungslogiken. Daniel Schradick

Einführung in die Weihnachtliche Informatik

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012

Logik-Grundlagen. Syntax der Prädikatenlogik

Übung 4: Aussagenlogik II

Beuth Hochschule Ist P gleich NP? Vermutlich nicht! WS15/16, S. 1

Erfüllbarkeit von Horn-Klauseln und Berechnung des kleinsten Herbrand-Modells

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2

Hauptklausur zur Vorlesung Logik für Informatiker im Sommersemester 2012 Lösung

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Lemma Für jede monotone Grammatik G gibt es eine kontextsensitive

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder.

HTW IMI-B Informatik 1 Kara Worksheet 2 Seite: 1. Variables to store a true/false state: boolean movingright = true;

Qualitätssicherung von Software

Ergänzungsmaterial g zum Kapitel. Die Unified Modeling Language (UML) Aggregation versus Komposition

Aussagenlogische Kalküle

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Ulrich Furbach. Sommersemester 2014

Algorithmen & Programmierung. Steuerstrukturen im Detail Selektion und Iteration

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Zur Definition von Definition Albert J. J. Anglberger, Peter Brössel

Reguläre Sprachen und endliche Automaten

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Kapitel 2 MENGENLEHRE

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

Grundlagen der Kognitiven Informatik

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik 2. Klausur zum WS 2010/2011

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 16. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/19

Transkript:

Konfiguration und Diagnose H. Kleine Büning Universität Paderborn Informatik: Wissensbasierte Systeme WS 14/15 Vorlesung H. Kleine Büning 1/38

Konfiguration und Diagnose Konfiguration: 1 Gegeben: Komponenten (technische Komponenten, Softwarekomponeneten) 2 Gegeben: Randbedingungen und Wissen 3 Gegeben: Zielsystem 4 Frage: Gibt es eine Menge von Komponenten, die das Zielsystem realisieren? Repräsentation und Algorithmen?? Domänenabhängig versus -unabhängig?? Lösbarkeit versus Komplexität Einführung H. Kleine Büning 2/38

Konfiguration und Diagnose Beispiele: 1 Autokonfigurator 2 Digitale Schaltungen 3 Internet-Web APPS 4... Einführung H. Kleine Büning 3/38

Konfiguration und Diagnose Diagnose: 1 Gegeben: Symptome 2 Gegeben: Randbedingungen und Wissen 3 Gegeben: Fehler 4 Frage: Gibt es unter den Symptomen eine Teilmenge, die auf den Fehler schließen lassen??, 5 alternativ: Frage: welche Fehler liegt bei einer Menge von Symptomen vor?? Beispiele: Krankeiten, technische Defekte Einführung H. Kleine Büning 4/38

Konfiguration und Diagnose 1 Einfache Grundlagen für beide Problembereiche: Abduktion 2 spezielle Repräsentationen und Algorithmen für die Konfiguration und Diagnose 3 Grenzen der Lösbarkeit Einführung H. Kleine Büning 5/38

Abduktion Ein grundlegender Ansatz für Konfiguration und Diagnose: Idee: 1 Gegeben Wissen G und Ziel β (Target, Ziel, Manifestation) 2 Query: Welche Voraussetzungen E müssen gegeben sein, damit E G = β gilt? Beispiel: G ist eine Menge von Regeln (G = { if a then b, if b then t, if d then t} Ziel t dann gilt a und G implizieren t Abduktion H. Kleine Büning 6/38

Abduktion Das Wissen ist als aussagenlogische Formel gegeben: Lit(V ) ist die Menge der Literale für die Variablenmenge V. Definition 1 (Abduction) For classes of formulas R and T an instance (V, H, G, M) of the abduction problem abd(r, T ) is a set of variables V, the hypotheses H Lit(V ), a formula G with var(g) V, and a formula M (the manifestation). Then the question is whether there exists a subset E H such that E G = M and E G is consistent(satisfiable). When we restrict the hypotheses to variables H V the abduction problem for classes R and T is denoted as abd V (R, T ). Abduktion H. Kleine Büning 7/38

Abduktion DHORN ist die Menge der Horn Formeln, für die jede Klausel genau ein positives Literal enthält DHORN sind definite Horn Formeln. Beispiel: a b d und b, wobei a, b, d, Variable sind. Term ist die Menge aller Terme. Ein Term ist eine Konjunktion von Literalen, z.b. (a b). k-term ist die Menge der Terme mit maximal k Literalen. Beispiele für Abduktionsprobleme: 1 definite Horn Formeln (Implikationen, siehe auch Regeln) abd(dhorn, Variable) und abd V (DHORN, Variable) 2 abd(2-term, Term) Abduktion H. Kleine Büning 8/38

Abduktion Konfiguration : Die Lösung E für das Abduktionsproblem (V, H, G, M) { E H : E G = M und E G ist widerspruchsfrei (erfüllbar)} ist die Menge der Komponenten, die mit dem Wissen G das Zielsystem impliziert. Beispiel: PKW G = { Benzin Motor, Diesel Motor, Motor Getriebe Antrieb, Automatik Getriebe, Hand Getriebe} Ziel = Antrieb H={Benzin, Diesel, Automatik, Hand } Lösung:??? Abduktion H. Kleine Büning 9/38

Abduktion Diagnose : Die Lösung E ist die Menge der Ursachen für das Auftreten von M auf der Basis des Diagnosewissens G. G = { Husten Luft, Fieber Entzündung, Entzündung Geräusche Lungenentzündung } Hypothesen H = { Fieber } Ziel (Diagnose): Lungenentzündung Gibt es eine Lösung? E H : E G = Lungenentzündung und E G ist nicht widerspruchsvoll???? Abduktion H. Kleine Büning 10/38

Abduktion Mit Abduktion lassen sich nur einfache Konfigurations- und Diagnoseproblem beschreiben. 1 zusätzliche Anforderungene, z.b. minimale Lösungen 2 mächtigere Repräsentationen Basis für Komplexitätsabschätzungen Frage: Wie schierig sind die Abduktionsprobleme zu lösen? Abduktion H. Kleine Büning 11/38

Abduktion Beispiel: abd V (DHORN, DHORN), also das Wissen G ist eine Menge von Implikationen, das Ziel ist eine Menge von Implikationen M, und sei die Menge der Hypothesen H eine Menge von aussagenlogischen Variablen aus der Variablenmenge V. Frage: Gibt es eine Menge E H : G E = M und E G ist erfüllbar? Beobachtung: Wenn es eine Lösung gibt, dann ist H eine Lösung. H G ist immer widerspruchsfrei. Also genügt der Test H G = M. Zeit: polynomial in der Länge von G, H und M. Satz: abd V ist lösbar in polynomialer Zeit. Abduktion H. Kleine Büning 12/38

Abduktion Beispiel: 1 abd(dhorn, DHORN) ist NP-vollständig. 2 abd(horn, Horn) ist NP-vollständig. 3 abd(cnf, CNF) ist Σ P 2 -vollständig. Abduktion H. Kleine Büning 13/38

Abduktion Minimale Lösungen für abd V (DHORN, Variable): 1 Wissen G ist Menge von Implikationen 2 Ziel ist eine Variable v 3 H ist eine Menge von Variablen 4 natürliche Zahl k 1 5 Frage: Gibt es eine E H : E k und E G ist erfüllbar und E G = v?? Rate eine Menge E H mit maximal k Elementen und teste den Rest in polynomialer Zeit (Problem in NP). Die NP-härte zeigt man durch eine Reduktion auf das Set Cover Problem. Das obige Problem ist NP-vollständig. Abduktion H. Kleine Büning 14/38

Skelettkonfiguration und Abduktion Idee: 1 Gegeben eine Produktstruktur P als UND-Oder-Graph (azyklisch). 2 Die Blätter enthalten die Komponenten. Die Menge sei H. 3 Die Wurzel enthält das Zielprodukt M. 4 Suche Komponenten, die zusammen mit der Produktstruktur P zum Ziel M führen. Beobachtung: Produktstruktur ist eine definite Horn Formel (Implikationen). Damit erhalten wir ein Abduktionsproblem Triviale Lösung: Nehme alle Komponenten. Nicht immer sinnvoll!!! Abduktion H. Kleine Büning 15/38

Skelettkonfiguration und Abduktion Zusätzliches Wissen. Siehe Beispiel PKW 1 Ein Antrieb ist entweder ein Diesel oder ein Benziner. 2 nicht als Implikation ausdrückbar, 3 formal: Diesel Benzin (negative Klausel, Horn Klausel) 4 also abd V (Horn, Variable) 5 damit wird das Problem NP-vollständig 6 alternativ: minimale Lösung (Komplexität) Abduktion H. Kleine Büning 16/38

Skelettkonfiguration und Abduktion Zusätzliches Wissen. Siehe Beispiel PKW Alternative Darstellung 1 Ein Antrieb ist entweder ein Diesel oder ein Benziner. 2 nicht als Implikation ausdrückbar, 3 Gruppen von Komponenten z.b: {Benzin, Diesel}, {c 1, c 2 };.. 4 Wähle je eine Komponente aus den Gruppen Abduktion H. Kleine Büning 17/38

Skelettkonfiguration und Abduktion Zusätzliches Wissen. Siehe Beispiel PKW Alternative Darstellung: Gruppen von Mengen von Komponenten; formal 1 Gegeben globales Wissen G in Form von Implikationen (azyklischer UND-Oder-Graph). 2 Für 1 i n disjunkte Komponentenmengen C i = {c i1,..., c it } 3 Ziel A 4 Query : a 1 C 1... a n C n : a 1... a n G = A??? Satz: Das Problem ist NP-vollständig. Abduktion H. Kleine Büning 18/38

Skelettkonfiguration und Abduktion Kosten: 1 Gegeben eine Produktstruktur P als UND-Oder-Graph (azyklisch). 2 Die Blätter enthalten die Komponenten. Die Menge sei H. 3 Die Wurzel enthält das Zielprodukt M. 4 Jede Komponente hat einen Preis. 5 Suche Komponenten, die zusammen mit der Produktstruktur P zum Ziel M führen und zusammen nicht mehr als xx kosten. Wie entscheide ich schnell, ob es eine Lösung gibt oder eine Lösung mit Preis kleiner als y gibt? Hinweis: A Algorithmus Abduktion H. Kleine Büning 19/38

Beschreibungen mit Hilfsvariablen Einführendes Beispiel: α = (a 1 b 1 ) (a 2 b 1 ) (a 1 b 2 ) (a 2 b 2 ) (a 3 b 1 ) (a 3 b 2 ) Kürzere Darstellung: Φ = (a 1 x) (a 2 x) ( x b 1 ) ( x b 2 ) (x b 3 ) Die Menge der Folgerungen von Φ mit Variablen V = {a 1, a 2, b 1, b 2, b 3 } ist äquivalent zu α. In Zeichen: α = V Φ.Diese Definition ist äquivalent zu α = xφ. Beispiel Abduktion: H = {a}, G = a b c, Ziel M = x(b x, x c), x ist Hilfsvariable x(b x, x c) ist äquivalent zu b c. Dann gilt a (a b c) = x(b x, x c) aber es gilt nicht a (a b c) = (b x, x c) Gegenbeispiel: Bewertung a = 1, b = 1, c = 1, x = 0 Abduktion H. Kleine Büning 20/38

Beschreibungen mit Hilfsvariablen Achtung: Hilfsvariable können zu einer größeren Komplexität des Abduktionsproblems führen. Beispiel: abd V (DHORN, DHORN) ist lösbar in quadratischer Zeit. (Hypothesen sind Variable.) Es sei definiert DHORN := { Xβ : β DHORN} Theorem 2 abd V (DHORN, DHORN) ist conp-vollständig. Reduktion auf das folgende conp-vollständige Problem: {(α, Xβ) : α, β DHORN, α = Xβ} Abduktion H. Kleine Büning 21/38

Konfiguration Definition 3 Configuration Problem conf g (R, T )) for classes of propositional formulas R and T with global knowledge. Instance: Set of components C = {α 1,, α n } R, global knowledge G R, target formula β T. Query K C : K G SAT and K G = β? Unterschied zur Abduktion: Anstelle der Hypothesen in Form von Variablen oder Literalen sind die Hypothesen nun komplexe Komponenten. Definition 4 conf (R, T ) bezeichnet das Konfigurationsproblem mit leerem globalem Wissen. Abduktion H. Kleine Büning 22/38

Konfiguration 2-Term := {L 1 L 2 : L i sind Literale} Term := {L 1... L n : L i sind Literale} Beispiel für conf(2-term, Term): Menge der Komponenten C := {(a b), ( a y)} Ziel: Φ := b y Query: Gibt es eine Menge K C : K ist erfüllbar und K = Φ? Komponenten bestehen aus zwei Literalen. Wie schwer ist das Konfigurationsproblem conf(2-term, Term)? Abduktion H. Kleine Büning 23/38

Konfiguration Theorem 5 Das Konfigurationsproblem conf(2-term, Term) ist NP-vollständig. Beweis. The configuration problems conf(2-term, Term) and conf g (2-Term, Term) are in NP: guess a satisfiable subset K. The test whether or not K G = t for the global knowledge G and the target term t is simple. Now for conf(2-term, Term) we will show the NP-hardness by a reduction to the SAT problem. Let α = α 1... α m be a CNF formula over the variables x 1,..., x n. We associate to α a set C of 2-term components and a target formula β, such that α is satisfiable if and only if there exists a satisfiable subset K C: K = β. Abduktion H. Kleine Büning 24/38

Konfiguration Beweis. Fortsetzung: Let q 1,..., q m be new variables for α. Let C = {(q i L) : 1 i m, L α i } be the set of components and β = q 1... q m. Suppose, α is satisfiable. Then there is a satisfying truth assignment v for α and therefore for every clause α i there is a literal L with v(l) = 1. The set of components K = {(q i L) : 1 i m, v(l) = 1, L α i } is satisfiable and because for every clause α i there exists some L α i with v(l) = 1 we obtain K = q 1... q m. For the other direction we assume that there is some satisfiable subset K C with K = β. Then for every variable q i there is a term q i L in K. Since K is satisfiable, the conjunction of literals L of the components (2-terms) is satisfiable. This leads to a satisfying truth assignment for α. Remark: It can easily be seen that for any satisfiable subset K C it holds var(α)k β if and only if K = β. Abduktion H. Kleine Büning 25/38

Konfiguration Weitere Beispielklassen 1 conf(knf, Literal), Literal ist die Menge der Literale 2 conf(2-knf, 2-KNF) 3 conf(klausel, Literal), Klausel ist die Menge der Klauseln Einfache Strategie: 1 Rate eine Menge von Komponenten K C aus der Menge der Komponenten C 2 überprüfe die Menge K auf Erfüllbarkeit 3 überprüfe K = t, wobei t die Zielformel ist. Abduktion H. Kleine Büning 26/38

Konfiguration Beispiel: Konfigurationsproblem mit globalem Wissen Beispiel 1: conf g (DHORN, DHORN) Gegeben: Globales Wissen G = {a b, b c w} Komponenten C = {x, (x a), (y c)} Zielformel: t = w Query: K C : K ist widerspruchsfrei und K G = t? Abduktion H. Kleine Büning 27/38

Konfiguration Beispiel: Konfigurationsproblem mit globalem Wissen Beispiel 1: conf g (DHORN, DHORN) Gegeben: Globales Wissen G = {a b, b c w} Komponenten C = {x, (x a), (y c)} Zielformel: t = w Query: K C : K ist widerspruchsfrei und K G = t? Lösung: K = {x, (x a)} Abduktion H. Kleine Büning 28/38

Konfiguration Beispiel: Konfigurationsproblem mit globalem Wissen Beispiel 2: conf g (CNF, CNF) Gegeben: Globales Wissen G = {a b, a b, a b} Komponenten C = {a, a, b, b} Zielformel: t = b Query: K C : K ist widerspruchsfrei und K G = t? Lösung: Es gibt keine Lösung. Abduktion H. Kleine Büning 29/38

Konfiguration Konfigurationsproblem mit globalem Wissen transformiert in ein Problem ohne globales Wissen. Transformation existiert, falls die Sprache für die Komponenten mächtig genug ist. Beispiel 2: conf g (CNF, CNF) Gegeben: Globales Wissen G CNF Komponenten C = {α 1,..., α n }, α i CNF Zielformel: β CNF Query: K C : K ist widerspruchsfrei und K G = β? Abduktion H. Kleine Büning 30/38

Konfiguration Beispiel 2: conf g (CNF, CNF) Globales Wissen G CNF Komponenten C = {α 1,..., α n }, α i CNF Zielformel: β CNF Query: K C : K ist widerspruchsfrei und K G = β? Gesucht : Komponentenmenge C und Zielformel β, so dass gilt K C : K ist widerspruchsfrei und K G = β? gdw. K C : K ist widerspruchsfrei und K = β? Abduktion H. Kleine Büning 31/38

Konfiguration Beispiel 2: conf g (CNF, CNF) Globales Wissen G CNF Komponenten C = {α 1,..., α n }, α i CNF Zielformel: β CNF Query: K C : K ist widerspruchsfrei und K G = β? Gesucht : Komponentenmenge C und Zielformel β, so dass gilt K C : K ist widerspruchsfrei und K G = β? gdw. K C : K ist widerspruchsfrei und K = β? Lösung: C := {G, α 1 G,..., α n G} Abduktion H. Kleine Büning 32/38

Konfiguration, Äquivalenz Gegeben: Komponentenmenge C Zielformel β Query: K C : K ist widerspruchsfrei, K β. 1 wesentlich stärkere Anforderung 2 tritt oftmals im Zusammenhang mit Hilfsvariablen auf Definition 6 Let R and T be classes of formulas. e-conf(r, T ): An instance of the equivalence configuration problem is a finite set of components C = {α 1,, α n } R and a target formula β T. The question is whether there exists a satisfiable subset K C such that K SAT and K β. Abduktion H. Kleine Büning 33/38

Konfiguration, Äquivalenz Beispiel: e-conf(2-term, Term) Gegeben: Komponentenmenge C := {a q 1, b q 1, a q 2, b q 2, a q 3, b q 3 } Zielformel β = q 1 q 2 q 3 1 Gibt es eine Lösung für: K C : K ist erfüllbar,k = β? 2 Gibt es eine Lösung für: K C : K ist erfüllbar, K β? Abduktion H. Kleine Büning 34/38

Konfiguration, Äquivalenz Beispiel: e-conf(2-term, Term) Gegeben: Komponentenmenge C := {a q 1, b q 1, a q 2, b q 2, a q 3, b q 3 } Zielformel β = q 1 q 2 q 3 1 Gibt es eine Lösung für: K C : K ist erfüllbar,k = β? 2 Gibt es eine Lösung für: K C : K ist erfüllbar, K β? 3 Gibt es eine Lösung für: K C : K ist erfüllbar, ( a bk) β? Abduktion H. Kleine Büning 35/38

Konfiguration, Äquivalenz Beispiel: e-conf(( Komponentenmenge CNF), CNF) ist Σ P 3 vollständig. Gegeben: 1 Komponentenmenge C mit Komponenten in CNF 2 Variablenmenge X 3 Zielformel Y β CNF 4 Query: K C : K is widerspruchsfrei und XK β? Abduktion H. Kleine Büning 36/38

Konfiguration, Äquivalenz Beispiel: e-conf(( Komponentenmenge CNF), CNF) ist Σ P 3 vollständig. Gegeben: 1 Komponentenmenge C mit Komponenten in CNF 2 Variablenmenge X 3 Zielformel Y β CNF 4 Query: K C : K is widerspruchsfrei und XK β? Gegeben: Komponenten C = {a x, a w, x b} Variablenmenge X = {x} Ziel β = y(a y, y b) Query: K C : K ist widerspruchsfrei und xk β? Abduktion H. Kleine Büning 37/38

Ressourcen-basierte Konfiguration Modellierungaufgaben: Geben Sie bitte eine natürliche Repräsentation an: 1 Die Komponente c i kommt maximal k-mal vor. 2 Die Komponente c i kommt mindestens k-mal vor. 3 c 1 oder c 2 müssen vorkommen (c 1 c 2 ). 4 c 1 und c 2 müssen vorkommen c 1 c 2 ). 5 nicht (c 1 und c 2 ), Anzahl der Vorkommen von c 1 und c 2 aber nicht begrenzt. (Gibt es eine Lösung?) 6 Jede Komponente kommt höchstens einmal vor und die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein 1 c 1 c 2 2 c 1 c 2 c 3 3 (c 1... c t ) c 0 4 Sei α KNF eine Formel über den Variablen c 1,..., c n Abduktion H. Kleine Büning 38/38