Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman

Ähnliche Dokumente
Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20. Das Hilfeparadoxon. Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen. von Eva-Maria Beitzel

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Zum staatlichen Umgang mit religiöser Differenz

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt

Anja Bellmund. Sexuelle Fehlentwicklung im Jugendalter

Die Kritik der Gesellschaft

Eignungsdiagnostik übers Internet

,Der ewige Jude und die Generation Facebook

Eltern- und Familienarbeit in der Heimerziehung

Britta Gries. Die Grass-Debatte. Die NS-Vergangenheit in der Wahrnehmung von drei Generationen. Tectum Verlag

Kevin Leppek. Wertvoll fernsehen. Wertevermittlung im Kinderkanal KI.KA. Tectum Verlag

Benedikt Philipp Kleer. Mehr Inklusion durch Volksentscheide?

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Rosa Kaufmann. Gesundheit und Führungsverhalten

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

Film als mentalitätsgeschichtliche Quelle

Sexuelle Gewalterfahrung die Kraft der Betroffenen

Vertrauen als Konstrukt

Die Legende von der christlichen Moral

Der Islam in den Medien

Wertvoll fernsehen. Wertevermittlung im Kinderkanal KI.KA. Bearbeitet von Kevin Leppek

Geschichte schreiben

Gemeinsam einsam? Welchen Einfluss haben MMORPGs auf das Sozialleben der SpielerInnen?

Kriminalität von Migranten in Deutschland

Das Chinabild im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Studieren als Konsum

Investitionsentscheidungen von etablierten Unternehmen und Venture Capital-Gesellschaften

Carolin Sültmann. Umweltgerechte Lebenszyklen. Geschäftsprozesse ökologisch ausrichten - Ein Leitfaden für ökologisches Lifecycle-Management

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...

Hochschulwahl bei Wirtschaftswissenschaftlern

Umschlagabbildung: Fotografie des Autors (Vielen Dank an den Golf-Club auf der Wendlohe für die Bereitstellung der Fotolocation.)

Elisabeth Klaus Clemens Sedmak Ricarda Drüeke Gottfried Schweiger (Hrsg.) Identität und Inklusion im europäischen Sozialraum

Die Ökonomie der Nanotechnologie

Zu Hause ist es am schönsten

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Systemische Einwandbehandlung

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Generative Grammatik für die Schule

Journalistische Realität und Fiktion

Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration

Matthias Brungs, Vanessa Kolb Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen?

Georg Weißeno (Hrsg.) Politik besser verstehen

Effizienz in der Wortschatzvermittlung

Interkulturelle Kinder und Jugendliteratur in Deutschland

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Die deutschen Parteien und der Islam

Compliance- oder Integrity-Management

Licht und Schatten. Neue Gestaltungsweisen der Fotografie von 1920 bis 1960 und der Beitrag Edmund Kestings. Bearbeitet von Katja Wedhorn

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Ein Bild ist ein Bild

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft

Soziale und gesellschaftliche Risiken und Nebenwirkungen einer seltenen chronischen Krankheit

Henriette Brandt. Mobbing am Arbeitsplatz

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Der Nihilismus und seine Erfahrung in der Romantik

Britta Schroll. Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen

Kuba Kunst: Die Frau im Fokus künstlerischen Schaffens vom Ende der Kolonialzeit bis zur Gegenwart Talmon de

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Ökonomik und Ethik: Studien zur Sozialstruktur und Semantik moderner Governance

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Sozialpsychologie der Gruppe

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Wunde Punkte überwinden

Türkische Jugendkulturen in Deutschland

Politisches Kabarett in der politischen Bildung

Die Sanktionierung arbeitsunwilliger 1-Euro-Jobber und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit

Familie und Familienwissenschaft. Herausgegeben von S.-H. Filipp, Trier I. Gerlach, Bochum S. Keil, Marburg N. Ott, Bochum K. Scheiwe, Hildesheim

Joan Kristin Bleicher Bernhard Porksen (Hrsg.) Grenzganger

Ben Roßner. Christlicher Glaube in der Mitarbeiterführung

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 24. Sinti und Schule. Woran Bildungskarrieren scheitern. von Johannes Frese. 1.

Sonja Scheungraber. Lösungen für den Nahostkonflikt

Marketing 4.0. Ein strategischer Ansatz kommunaler Unternehmen der Immobilienwirtschaft?

Controlling im Nachhaltigkeitsmanagement

mit Klugheit und Liebe (Nostra aetate 2)

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft

Formen und Ausmaß von Gewalt in den Schulen

Kreatives Schreiben in der Grundschule

Das museale Format Wanderausstellung

Die Bedeutung des Social Web für den Tourismus. Social Web-Anwendungen in der Tourismusbranche

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland

Storytelling in Onlinewerbefilmen

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.)

Europäische Identitäten

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Transkript:

Sibylle Nagel Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman Tectum Verlag

Sibylle Nagel Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman ISBN: 978-3-8288-2187-3 Umschlaggestaltung: David Kuhn Tectum Verlag Marburg, 2010 Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 9 A. Einleitung und Grundlagen 11 1. Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman Eine Bestandsaufnahme 19 2. Jugendliterarische Verarbeitung des jugendlichen Rechtsradikalismus: Zusammenhänge mit medialer Berichterstattung, wissenschaftlichen Studien und dem Aufleben von Erinnerungskultur 27 3. Forschungsstand bis zum Untersuchungszeitraum 37 B. Analyse ausgewählter Jugendromane (ab 1998) nach Motivgruppen 43 4. Die Verführung Jugendlicher zum Rechtsradikalismus 43 4.1. Die Beispielgeschichte: Irrung und Wandlung des jugendlichen Protagonisten in Plötzlich war es kein Spiel mehr (1998) von Nicolette Bohn 46 4.1.1. Klassische Komponenten der Aberrationsgeschichte 49 4.1.2. Formale Konstruktionen und doppelte Adressierung mit didaktischer Funktion 56 4.2. Freundschaft, Gemeinschaft und attraktive Parolen in Schwarz, rot, tot (2004) von Heidi Hassenmüller 60 4.2.1. Politische Akzente: Die Vereinbarkeit von Realität und Fiktion 62 4.2.2. Die aktuelle Wiederbelebung nationalsozialistischer Propaganda 65

6 4.3. Abenteuer, Herausforderung und Mutprobe in Uropas Kiste (2003) von Ulla Klomp 69 4.3.1. Rechtsradikalismus in der Detektivgeschichte 71 4.3.2. Kommunikation mit Lebenden, Gespräche mit Toten 72 5. Die Väter der jugendlichen Rechtsradikalen 77 5.1. Fehlende Väter und Ersatzväter in Dominik und die Brandstifter. Aktion Asylantenheim (2001) von Bernd Schreiber 79 5.1.1. Subjektive relative Deprivationsgefühle als Ursache von Fremdenfeindlichkeit 81 5.1.2. Rechtsradikale Gewaltbereitschaft und Rebellion gegen aggressiv-dominante Autoritäten 82 5.2. Starke Väter und die männliche Ehre in Wir sind alle Fremde hier (2002) von Frederik Hetmann 85 5.2.1. Die Fremde als Metapher 87 5.2.2. Definition männlicher Stärke und Schwäche in unterschiedlichen Kulturkreisen 89 5.3. Das Gesicht von Autorität und Diktatur in Die große Chance (2003) von Doris Meißner-Johannknecht 92 5.3.1. Väterliche Fürsorge und Manipulation 93 5.3.2. Preußische Tugenden und nationalpolitische Erziehung 96 5.3.3. Illusion und Realität der Bedrohung durch Rechtsextremisten 100 6. Die Generation der Großeltern: Mahner und Verführer zugleich 103

7 6.1. Deutsche Erinnerungen und jugendlicher Rechtsradikalismus in Im Krebsgang (2002) von Günter Grass 106 6.1.1. Internet und Intertextualität: Dreifache Vernetzung als Abbildung der Drei-Generationen-Perspektive 108 6.1.2. Ewiges Erzählen und Verschweigen 112 6.2. Großeltern als Zeitzeugen in Grenzgänger (2004) von Ulla Klomp 117 6.2.1. Die Verknüpfung von intra- und intergenerationeller Kommunikation 117 6.2.2. Jugendlicher Neofaschismus als europäisches Problem 122 7. Frauen und Rechtsradikalismus 125 7.1. Gewalt und Versöhnung in Scheiß Glatze, ich lieb dich (2002) von Patricia Schröder 128 7.1.1. Liebe als erlösendes Element 131 7.1.2. Differente Haltungen zum Umgang mit Rechtsradikalismus 133 7.2. Formen weiblicher Gewalt in Anna Eisblume (2001) von Kristina Dunker 135 7.2.1. Mobbing und Intrigen: Lebensbereich Schule 136 7.2.2. Gewalt von und Courage gegen rechts 137 C. Exkurs Jugendfilm 141 8. Dokumentarische Filme über jugendlichen Rechtsradikalismus 141 9. Spielfilme über jugendlichen Rechtsradikalismus 145 9.1. Verlorene Kinder (1999) 152

8 9.2. Kombat Sechzehn (2005) 154 D. Ergebnisse und Bewertungen 159 10. Erzählmodelle und inhaltliche Schwerpunkte: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Jugendromane vor und nach 1998 159 11. Der Generationenaspekt: Autoren und Autorinnen im Dialog mit jugendlichen Lesern 165 12. Realitätsanspruch der Jugendliteratur zum jugendlichen Rechtsradikalismus: Politische und gesellschaftliche Aspekte 173 13. Schlussbemerkungen und Ausblick 179 E. Nachtrag 183 14. Ein neuer Ansatz? 183 Quellenverzeichnis und Literaturangaben 185 Primärliteratur 185 Sekundärliteratur 187 Filmografie: Dokumentarische Filme, Reportagen 194 Filmografie: Spielfilme 195 Internetquellen 196 Anhang 198