Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen dürfen ab dem 1. Januar 2014 vernichtet werden?



Ähnliche Dokumente
Aufbewahrungsfristen für Aktenpapiere

Aufbewahrungsfristen

Aufbewahrungsfristen von A bis Z

Monika Mitzel Steuerberaterin

Aufbewahrungsfristen aktuell (ab )

Aufbewahrungsfrist (Jahre) Schriftgut. Abrechnungsunterlagen 10. Abtretungserklärungen 6. Änderungsnachweise der EDV-Buchführung 10.

Aktenvermerke (wenn Bilanzunterlage: 10 Jahre) Angebote (soweit Handelsbriefe) Angestelltenversicherung (Buchungsbelege)

Abkürzungsverzeichnis, soweit Erklärungsfunktion für Programm u.ä. Abrechnungsunterlagen, Buchungsgrundlage. Abschlussübersicht, keine Bilanz erstellt

ABC der Aufbewahrungsfristen

Aufbewahrungsfristen 2011: Verzeichnis vernichtbarer Unterlagen im Jahr 2011

Verzeichnis vernichtbarer Unterlagen im Jahr 2012

Übersicht über im Jahr 2011 vernichtbare Unterlagen

Unterlagen die im Jahr 2014 vernichtet werden können

Übersicht über im Jahr 2014 vernichtbare Unterlagen

Fristen in Jahren Frist abgelaufen für Unterlagen aus:

Verzeichnis vernichtbarer Unterlagen im Jahr 2011

Archivierung: Verzeichnis vernichtbare Unterlagen (Jahr 2009)

Welche Unterlagen können in 2013 vernichtet werden?

Aufbewahrungsfristen 2017

Jeder Kaufmann ist verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren ( 147 Abgabenordnung).

6 Jahre. Führungsetage Strategieberichte Budgetpläne Verträge Korrespondenz

Datenträgervernichtung Die neue DIN in der Praxis. Datenträgervernichtung Seite 1

Aufbewahrungsfristen 2015 Seite 1 von 5

Aufbewahrungspflichten für Unterlagen

Aufbewahrungsfristen 2014

Aufbewahrungsfristen von Schriftgut

Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für betriebliche und steuerrelevante Unterlagen zum Jahreswechsel 2014/2015

TH. MÜLLER Aktenaufbewahrung, Vernichtung und Entsorgung Aktenaufbewahrungsdepot Th. Müller

Ausmisten - dabei aber Fristen beachten

META Archivdepot GmbH

Welche Schriftstücke und Unterlagen dürfen ab 2014 vernichtet werden?

Aufbewahrungsfristen. Steuerrecht

Alphabethische Checkliste für Unterlagen, die ab vernichtet werden können:

Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen nach steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften

Verzeichnis vernichtbarer Unterlagen im Jahr 2006

Aufbewahrungsfristen 2016 von A - Z

Aufbewahrungsfristen 2016

Aufbewahrungsfrist für Dokumente

Aufbewahrungsfristen 2016

Aufbewahrungsfristen - Räumen Sie Ihre Ablage!

Aufbewahrungspflichten

Aufbewahrungsfrist (Jahre) Abkürzungsverzeichnis 10 x Abrechnungsunterlagen 10 x Abschlagszahlungen 10 x 2003

Aufbewahrungspflichten Betriebsprüfung

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Die Vorschriften zu den Aufbewahrungsfristen sind in unterschiedlichen Gesetzestexten zu finden:

Aufbewahrungsfrist (Jahre) Schriftgut. Abrechnungsunterlagen 10

Aufbewahrungsfristen 2015 von A - Z

(Jahre) Abrechnungsunterlagen 10. Abtretungserklärungen, soweit erledigt 6. Änderungsnachweise der EDV-Buchführung 10. Akkreditive 6.

Aufbewahrungsfristen 2015

Aktenvermerke, wenn Bilanzunterlagen oder Buchungsbelege. Aufbewahrungsfrist (Jahre) Schriftgut. Abrechnungsunterlagen 10

Ablauf von Aufbewahrungsfristen zum Jahreswechsel 2016 / 2017

Aufbewahrungsfristen - ABC der Aufbewahrungsfristen (10 Jahre), Checkliste

Entsorgt werden dürfen

Merkblatt Aufbewahrungsfristen I. Vorbemerkungen

Aufbewahrungsfristen von A-Z

Aufbewahrungspflichten

Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können Sie 2013 vernichten

Aufbewahrungsfristen. Allgemeines

ABC der Aufbewahrungsfristen 10 Jahre

Merkblatt Aufbewahrungsfristen

Aufbewahrungsfristen. > Hinweise zur Aufbewahrung/Archivierung von geschäftlichen s > Anhang: Aufbewahrungsfristen für Geschäftspapiere von A-Z

STEUERN Aufbewahrungsfristen für Buchführungsunterlagen. Berlin, 3. Januar 2018

Archivierung: Verzeichnis im Jahr 2014 vernichtbarer Unterlagen

Au#ewahrungsfristen von A Z

Aufbewahrungsfristen für Unterlagen. Schriftgut aus diesem Jahr und früher kann vernichtet werden. Aufbewahrungsfrist. Schriftgut.

Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichtenund

Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichtenund Fristen

Vorwort 6. Teil I: Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

Alle Unterlagen v o n A b is Z, d ie S ie lau t d en ges etz lic h en Au fb ew ah ru ngs fris ten ab d em 0 1. J anu ar v ernic h ten d ü

TecPart - Informationen. Aufbewahrungsfristen

Checkliste Aufbewahrung: ABC der Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)

STEUERN Aufbewahrungsfristen für Buchführungsunterlagen. Berlin, 3. Januar 2019

Aufbewahrung von Belegen Das sollten Sie alles wissen

Newsletter Aufbewahrungsfristen

Die deutsche Aufbewahrungspflicht aus steuer- und handelsrechtlicher Pflicht

Raus mit alten Akten:

Aufbewahrungspflichten

EGSZ Datenrevision GmbH Analyse Beratung Schulung

Diese Aufbewahrungsfristen gelten für steuerliche Belege:

Aufbewahrungspflichten im Handels- und Steuerrecht

Dieses Dokument finden Sie unter unter der Dok-Nr. 8008

Aufbewahrungsfristen 2017 Seite 1 von 5

Aufbewahrungsfristen im Überblick



AUFBEWAHRUNGSFRISTEN 2012

Aufbewahrungsfristen von A - Z Stand: !

LEINS LEINS LEINS GEWERBEABFALLENTSORGUNG LEINS AKTENVERNICHTUNG

Aufbewahrungsfristen A-Z

Merkblatt Aufbewahrungsfristen

Anlage: Folgende Unterlagen können Sie ab 1. Januar 2011 vernichten... 9

Steueranspruch entstanden in 2006, es wurde keine Steuererklärung abgegeben, Fristbeginn

Aktenvermerke Aktenvermerke als Bilanzunterlage oder Buchführungsbeleg

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Beleg Aufbewahrungsfrist A Abbaumeldungen (soweit Buchungsbelege) Abfallsammelmeldungen (soweit

Herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Die digitale Betriebsprüfung - das gläserne Unternehmen?

Anlage: Folgende Unterlagen können Sie ab 1. Januar 2009 vernichten... 9

Merkblatt Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen

Transkript:

- Büro Weissenberger Dipl.-Kfm. Michael Weissenberger Zeisigweg 11 61130 Nidderau-Ostheim Tel. 06187-99 41 84 Fax 06187-99 43 56 Betriebsberatung Digitale Belegarchivierung Sortieren, Kontieren Erfassen, Auswerten lfd. Lohnabrechnung weissenberger-nidderau@datac.de www.datacbuero-weissenberger.de Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen dürfen ab dem 1. Januar 2014 vernichtet werden? Arbeitnehmer Arbeitnehmer müssen keine Aufbewahrungspflichten beachten. Sie dürfen ihre Belege vernichten, sobald die Steuererklärung vom Finanzamt bearbeitet wurde - was aber nicht ratsam ist. Denn manchmal entdeckt das Finanzamt im Nachhinein Fehler und will sie zuungunsten des Steuerzahlers ändern. Deshalb sollten Arbeitnehmer ihre Nachweise solange aufheben, bis der Steuerbescheid nicht mehr geändert werden darf. Dies ist mit Ablauf der Festsetzungsfrist der Fall. Den Fristablauf ermitteln Sie folgendermaßen: addieren Sie vier Jahre zu dem 31.12. des Jahres, in dem Sie die Steuererklärung abgegeben haben. Privatbereich Privatpersonen trifft die Aufbewahrungspflicht nach 14 Abs. 1 Satz 5 UStG: Aufzubewahren sind Rechnungen über Werklieferungen oder Leistungen, die an einem Grundstück ausgeführt werden. Zur Not können auch Zahlungsbelege oder andere beweiskräftige Unterlagen archiviert werden. Die Pflicht zur Aufbewahrung besteht für Privatpersonen, die solche Leistungen erhalten haben und für Unternehmer, die solche Leistungen für ihren privaten Bereich bezogen haben ( 14 Abs. 1 Satz 5 UStG). Die Aufbewahrungsfrist beträgt zwei Jahre. Die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem die Rechnung ausgestellt wurde. Der Unternehmer ist verpflichtet, die Rechnung innerhalb von sechs Monaten nach Leistungserbringung auszustellen ( 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 UStG). Er muss in dieser Rechnung auf die Aufbewahrungspflicht hinweisen ( 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 9 UStG). Darunter fallen alle Bauleistungen i.s.d. 13b Abs. 1 Nr. 4 UStG und weitere Leistungen, z.b. alle Architektenleistungen, Instandhaltungsarbeiten, Reparatur- und Wartungsarbeiten an Bauten oder Teilen von Bauten. Welche Werklieferungen und Leistungen in Frage kommen, finden Sie im BMF- Schreiben vom 24.11.2004 und BMF-Schreiben vom 31.03.2004. 1

Aufbewahrungspflichtig sind nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter von Wohnungen. Unternehmensbereich Die übliche Aufbewahrungspflicht für Unternehmer beträgt 10 Jahre. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für alle Buchungsunterlagen ist in 147 AO geregelt. Sie beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht, die Eröffnungsbilanz, das Inventar oder der Jahresabschluss aufgestellt, der Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind. Bei der Vernichtung von Firmenunterlagen sollten Sie überlegen, ob und welche Unterlagen Sie evtl. als Beweis für eine künftige Betriebsprüfung bzw. für ggf. noch zu führende Rechtsstreitigkeiten - trotz der offiziellen Vernichtungsmöglichkeit - weiterhin aufbewahren wollen. Die Vernichtung von Unterlagen ist dann noch nicht zulässig, wenn die Frist für die Steuerfestsetzung noch nicht abgelaufen ist. Archivieren Sie Buchungsunterlagen und Geschäftspapiere elektronisch, gelten die gleichen Aufbewahrungspflichten wie für Papier. Beachten Sie dabei, dass die Unterlagen für den Betriebsprüfer jederzeit ohne eigene Programme sichtbar gemacht und bei Bedarf wieder ausgedruckt werden können müssen (diese Voraussetzungen erfüllt das von uns verwendete Digitale Belegarchiv von DATAC). Ablauf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten Auch nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen müssen Unterlagen aufbewahrt werden, sofern sie für eine laufende Außenprüfung, eine vorläufige Steuerfestsetzung, für anhängige steuerstraf- oder bußgeldrechtliche Ermittlungen, schwebende oder aufgrund einer Außenprüfung zu erwartende Rechtsbehelfsverfahren oder sonst zur Begründung von Anträgen des Steuerpflichtigen von Bedeutung sind. Nicht vernichten dürfen Sie Verträge, gegebenenfalls mit Änderungen und Ergänzungen, die noch Gültigkeit haben (z.b. Gesellschafts-, Anstellungs-, Mietverträge). Ablauf der Aufbewahrungspflicht von Lohnunterlagen Nach Ablauf des Jahres 2013 können vernichtet werden, soweit sie nicht aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen länger aufbewahrt werden müssen: - Lohn- und Gehaltskonten - soweit letzte Eintragung vor dem 1.1.2008 - Unterlagen zur Lohnsteuerpauschalierung - soweit letzte Eintragung vor dem 1.1.2008 - Lohn- und Beitragsabrechnungsunterlagen Sozialversicherungsträger vor dem - soweit letzte Prüfung durch den zuständigen 1.1.2013 2

E-Mails, die die Abwicklung eines Geschäfts belegen, müssen normalerweise sechs Jahre aufbewahrt werden. Per E-Mail verschickte Rechnungen sogar zehn Jahre! Beachten Sie, dass Sie bei einer E-Mail-Rechnung die Vorsteuer nur bei einer qualifizierten elektronischen Signatur geltend machen können! Online-Kontoauszüge reichen für die Erfüllung der Aufbewahrungspflicht nicht aus! Lt. Oberfinanzdirektion Münster dürfen als Zahlungsnachweis ausgedruckte Online- Kontoauszüge verwendet werden, die Aufbewahrungspflichten nach 147 Abgabenordnung werden damit aber nicht erfüllt. Der Grund: Es handelt sich um ein»originär digitales Dokument«, das grundsätzlich vor dem Ausdrucken verändert worden sein kann. Dies widerspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung! Fazit: Firmen werden auch weiterhin die von den Kreditinstituten ausgedruckten Kontoauszüge in Papierform aufbewahren und dem Finanzamt vorlegen müssen. Allgemeine Übersicht Unterlagen Gesetzliche Aufbewahrungsfrist Entsorgen können Sie Unterlagen von Angebote (erhaltene und Kopien versandter) Auftragsbestätigungen (erhaltene und Kopien versandter) Bestellungen (erhaltene und Kopien versandter) 6 Jahre 2007 oder früher 6 Jahre 2007 oder früher 6 Jahre 2007 oder früher Buchführungsunterlagen 10 Jahre 2003 oder früher Buchungsbelege 10 Jahre 2003 oder früher Handelsbücher 10 Jahre 2003 oder früher Inventare 10 Jahre 2003 oder früher Jahresabschlüsse 10 Jahre 2003 oder früher Lageberichte 10 Jahre 2003 oder früher Lieferscheine 6 Jahre 2007 oder früher Mahnbescheide 6 Jahre 2007 oder früher Preislisten 6 Jahre 2007 oder früher Quittungen 10 Jahre 2003 oder früher Rechnungen (erhaltene und Kopien versandter) 10 Jahre 2003 oder früher Spendenbescheinigungen 10 Jahre 2003 oder früher Verträge 10 Jahre 2003 oder früher Zahlungsbelege 10 Jahre 2003 oder früher 3

Im Einzelnen Unterlagen aus dem Jahr und früher Abrechnungsunterlagen 2003 Abtretungserklärungen 2007 Änderungsnachweise der EDV-Buchführung 2007 Aktenvermerke 2007 Angebote 2007 Angestelltenversicherung (Belege) 2007 Anlagevermögensbücher und -karteien 2003 Anträge auf Arbeitnehmersparzulage 2007 Arbeitsanweisungen für EDV-Buchführung 2003 Auftragszettel 2003 Ausgangsrechnungen 2003 Bankbelege 2003 Bankbürgschaften 2007 Beitragsabrechnungen der Sozialversicherungsträger 2003 Belege, die Buchungsgrundlagen darstellen 2003 Betriebsabrechnungsbögen m. Belegen als Bewertungsunterlage 2003 Betriebskostenrechnung 2003 Betriebsprüfungsberichte 2007 Bewertungsunterlagen 2003 Bewirtungsunterlagen 2003 Bilanzen (Jahresbilanzen) *) 2001 Bilanzunterlagen *) 2001 Bildträger (z.b. Fotokopien, Mikrofilme) 2003 Buchungsanweisungen 2003 Buchungsbelege 2003 COM-Verfahren (Computer, Output Microfilm) 2003 Darlehensunterlagen 2007 Dauerauftragsunterlagen 2007 Debitorenlisten 2003 Depotauszüge 2003 Eigenbelege 2003 Einfuhrunterlagen 2007 Eingangsrechnungen 2003 Einheitswertunterlagen 2007 Essensmarkenabrechnungen 2007 Exportunterlagen 2007 Fahrtkostenerstattungsunterlagen 2003 Finanzberichte 2007 Frachtbriefe 2007 4

Unterlagen aus dem Jahr und früher Gehaltslisten 2003 Geschäftsberichte 2003 Geschäftsbriefe 2007 Geschenknachweise 2007 Gewinn- und Verlustrechnung (Jahresrechnung) 2003 Grundbuchauszüge 2007 Grundstücksverzeichnis (soweit Inventar) 2003 Gutschriftsanzeigen 2007 Handelsbriefe 2007 Handelsbücher 2003 Handelsregisterauszüge 2003 Hauptabschlussübersicht (wenn an Stelle der Bilanz) 2003 Inventuren 2007 Investitionszulage (Unterlagen) 2007 Jahresabschlusserläuterungen *) 2001 Journale für Hauptbuch und Kontokorrent 2003 Kalkulationsunterlagen 2007 Kassenberichte 2003 Kassenbücher und -blätter 2003 Kassenzettel 2007 Kontenpläne und Kontenplanänderungen 2003 Kontenregister 2003 Konto-Auszüge 2003 Kreditunterlagen 2003 Lieferscheine 2003 Lohnbelege 2003 Lohnlisten 2007 Magnetbänder mit Buchfunktion 2003 Mahnbescheide 2007 Mietunterlagen 2003 Nachnahmebelege 2003 Nebenbücher 2003 Organisationsunterlagen der EDV-Buchführung 2003 Pachtunterlagen 2003 Postscheckbelege 2003 Preislisten 2007 Protokolle 2007 Prozessakten 2003 Quittungen 2003 Rechnungen 2003 Reisekostenabrechnungen 2003 Repräsentationsaufwendungen 2003 5

Unterlagen aus dem Jahr und früher Sachkonten 2003 Saldenbilanzen 2003 Schadensunterlagen 2007 Scheck- und Wechselunterlagen 2007 Schriftwechsel 2007 Speicherbelegungsplan der EDV-Buchführung 2003 Spendenbescheinigungen 2007 Steuerunterlagen 2003 Telefonkostennachweise 2003 Überstundenlisten 2007 Verbindlichkeiten (Zusammenstellungen) 2003 Verkaufsbücher 2003 Vermögensverzeichnis 2003 Vermögenswirksame Leistungen (Unterlagen) 2007 Versand- und Frachtunterlagen 2007 Versicherungspolicen 2007 Verträge 2007 Warenbestandsaufnahmen 2003 Wareneingangs- und ausgangsbücher 2003 Wechsel 2007 Zahlungsanweisungen 2003 Zollbelege 2007 Zwischenbilanz (bei Gesellschafterwechsel oder Umstellung 2003 des Wirtschaftsjahres) *) Bei Erstellung des Jahresabschlusses im Jahr 2003 Vorsicht! Im Einzelfall können Aufbewahrungsfristen deutlich länger sein. Denn solange der Steuerbescheid für das betreffende Jahr nicht bestandskräftig und somit noch änderbar ist, müssen Sie alle steuerlich relevanten Unterlagen aufheben. Hinweis: Der Inhalt ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausgeschlossen. Im Zweifel archivieren Sie die Dokumente weiterhin oder fragen Sie Ihren Steuerberater. 6