Regionaler Begleitausschuss

Ähnliche Dokumente
MIT PARTNERSCHAFT AUF ERFOLGSKURS DR. SIGRUN TROGNITZ BEIRAT DER WISO-PARTNER

Umsetzung des Europäischen Partnerschaftsprinzips Vorstellung der Kontakt- und Beratungsstelle KBSplus

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017

Stand des Programmierungsprozesses mit besonderer Berücksichtigung der für Kommunen relevanten Förderbereiche

Entwicklungsplan für den ländlichen Raum des Landes Hessen (EPLR )

Geschäftsordnung. Präambel. EU-Strukturfonds ; Geschäftsordnung Begleitausschuss

Artikel 1 (Rechtsgrundlage)

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

Konzept zur Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner an der Programmplanung zur Förderperiode (TOP 7)

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

Von der Wunschliste zum konzentrierten Programm Der Beteiligungs- und Programmierungsprozess in NRW

Projektauswahlkriterien

Artikel 1 (Rechtsgrundlage)

Position der Wirtschafts- und Sozialpartner in Berlin zur Strukturfondsförderung Auftaktveranstaltung in Berlin 10.

UNTERSUCHUNG VON ASPEKTEN DER PARTNERSCHAFTLICHEN UMSETZUNG DER EU-STRUKTURFONDS IN SACHSEN- ANHALT IN DER FÖRDERPERIODE

Information und Kommunikation

Partnerschaftsprinzip in den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI)

BEGLEITAUSSCHUSS EFRE/ESF , GESCHÄFTSORDNUNG

Vorbereitung Förderperiode 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung 22. März 2012

Geänderte Fassung der Geschäftsordnung des Beirates für das Kompetenzzentrum der Wirtschafts- und Sozialpartner Sachsen-Anhalt

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

ESF-Richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Arnold Hemmann

Erstellung des künftigen ESF-Bundes OP Rahmen und Struktur

ELER-Ein europäisches Förderprogramm für den ländlichen Raum Überblick und Informationsquellen

Gleichstellung in der Europäischen Strukturpolitik im Bund und in den Operationellen Programmen der Länder am Beispiel des EFRE

Zu erwartende Rahmenbedingungen auf EU- und Landesebene für die Förderung der ländlichen Räume in MV ab LAG Nordvorpommern Kölzow, 9.11.

Der ESF Baden-Württemberg auf dem Weg zur Förderperiode Öffentliche Anhörung zur EU-Strukturpolitik 21. Juni 2012, Landtag BW

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms Inklusion durch Enkulturation. Stand September 2015

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Gender Mainstreaming im ESF-Bundesprogramm und der Transfer in gleichstellungspolitische Programme

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode Alexandra Michaeli Bundesministerium für Arbeit und Soziales

LEADER: eine Methode in Bewegung

Bericht der AG Chancengleichheit in den EU-Fonds

Europa nach Tisch am 23. Oktober Rechtliche Grundlagen der ESF-Bewilligungen in der Förderperiode

Zweite Sitzung des Begleitausschusses (BA) für die Operationellen Programme. (OP) des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)

1. Informations- und PR-Strategie. 2. Publizitätspflichten. Öffentlichkeitsarbeit in der FP Gezielt ins Land

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

BEWERTUNGEN IN DEN ESI- FONDS: WIE ORGANISIEREN? ERFAHRUNGEN AUS UND ERWARTUNGEN FÜR

ELER Jahrestagung 2010

Das Partnerschaftsprinzip in der Strukturpolitik des Landes Hessen

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

ANHANG DER VEREINBARUNG ÜBER EINE FINANZHILFE

Geschäftsordnung der Steuerungsrunde des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Tempelhof-Schöneberg

Aktueller Stand der Erstellung des Bundes-OP für die ESF-Förderperiode 2014 bis 2020

Andreas Bartels, Referent für Europa

Das Operationelle Programm des Bundes für den ESF in der Förderperiode

Informationen der ELER-VB zur Förderperiode

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Europäischen Sozialfonds (ESF) Förderperiode 2014 bis 2020

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

Stand der Arbeiten zur Halbzeitevaluierung des ESF-OP im Freistaat Thüringen

Grundsätze des ESF Bundes OP Sozialpartnerrichtlinie

Geschäftsordnung. Beschäftigung Förderperiode im Land Bremen. Präambel

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung

Kurzfassung. Operationelles Programm. Europäischer Sozialfonds bis im Freistaat Thüringen

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie)

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Bürgerinformation zum Bericht über die Durchführung des Operationellen Programms EFRE Schleswig-Holstein in den Jahren 2014 und 2015

OP EFRE NRW

Stadt-Umland-Wettbewerb (Teil EFRE) Manuela Hermannek, Verwaltungsbehörde EFRE

QUERSCHNITT-BW. Beratung und Praxishilfen zu den ESF Querschnittszielen und Querschnittsthemen im ESF Baden-Württemberg

Durchführungsbericht 2013

Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt. Claudia Zott. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank

Die neue Förderphase des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Nordrhein-Westfalen

Jährliche Durchführungsberichte zum EFRE und zum ESF

PFEIL das neue ELER-Programm in der Förderperiode 2014 bis 2020 für Niedersachsen und Bremen

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (ESF-Sozialpartnerrichtlinie)

Querschnittsziele in der ESF-Förderung Beitrag von Christel Langhoff. Auftakt-Workshop Türöffner: Zukunft Beruf 14. September 2017

Der Gesamtkontext der EU-Förderung und die. Potential für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum liegt auch auf

Das Querschnittsziel Nachhaltige Entwicklung im Operationellen Programm RWB-EFRE Baden-Württemberg

Begleitforschung Stadtumbau Ost im Freistaat Thüringen

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung

Präambel. Artikel 47 bis 49 sowie Artikel 110 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom

ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung

Attraktive Regionen und Standorte Der materielle und immaterielle Mehrwert der EU-Regionalpolitik

Vorbereitung der Förderperiode

Operationelles Programm (OP) EFRE NRW

EU-Förderphase

Horizont 2020: Aktueller Stand, Zwischenbewertung und Blick nach vorne. Wolfgang Burtscher GD Forschung & Innovation

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

LEADER in Sachsen ab Grundzüge des Förderverfahrens zur Umsetzung der LES Heiko Vogt, SMUL

interessierte Bewerber

Geschäftsordnung OPERATIONELLES PROGRAMM VERKEHR EFRE BUND EUROPÄISCHE UNION BUNDESREPUBLIK DEUTSCH LAND

Die EU-Strukturpolitik ab 2014

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Stand:

Struktur der ELER-Förderung im Saarland

Grenzüberschreitende Programme und Projekte: administrative Abwicklung und Voraussetzungen in INTERREG

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Europäischer Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg Förderperiode

Wann folgt die Praxis der Idee? Dr. Hartmut Berndt

Transkript:

Regionaler Begleitausschuss Arbeitsbericht Kompetenzzentrum zur Stärkung der WiSo-Partner Stendal, 17.06.2008 Hintergrund: Forderung der EU-Kommission VO 1083/2006, Art. 11, Abs. 1: Jeder Mitgliedsstaat organisiert ( ) eine Partnerschaft mit (b) den Wirtschafts- und Sozialpartnern, (c) sonstigen Stellen, ( ) die die Zivilgesellschaft, die Partner des Umweltbereichs, der Nichtregierungsorganisationen sowie Einrichtungen zur Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen vertreten. VO ESF 1081/2006, Art. 5, Abs. 3: Die ( ) Verwaltungsbehörde unterstützt die angemessene Beteiligung der Sozialpartner (...). Im Rahmen des Ziels Konvergenz wird ein angemessener Betrag der ESF-Mittel für den Kapazitätsaufbau, einschließlich Schulungs- und Vernetzungsmaßnahmen und Stärkung des Sozialdialogs (...) bereitgestellt. OP ESF, Kap. 9.4: Eine qualifizierte Zusammenarbeit mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern ( ) wird auch seitens der Landesregierung als wichtig erachtet (...). Ausgehend von der konstruktiven Zusammenarbeit während des Programmierungsprozesses wird die enge Einbindung der Partner auch bei der Programmdurchführung fortgesetzt. 1

WiSo-Partner Kompetenzzentrum - Projektstruktur WiSo-Partner im Land Sachsen-Anhalt Beirat für das WKZ: Allgemeiner Arbeitsgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.v. BUND Sachsen-Anhalt e.v., DGB Sachsen-Anhalt HWK HAL & MD IG Bau Sachsen-Anhalt IHK HAL/DE & MD Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.v. Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.v. LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.v. Städte- und Gemeindebund Sachsen- Anhalt e.v. EU- Verwaltungsbehörde WKZ am DGB Sachsen-Anhalt: 2 Mitarbeiter/-innen Ressorts, Fachverwaltungen WiSo-Partner Kompetenzzentrum: Arbeitsaufgaben und Tätigkeitsfelder Entwicklung gemeinsamer Strategien zu den Themen: Gleichstellung, Nachhaltigkeit, Wachstum, Beschäftigung, Bildung, Integration Aufbereitung von BA-Unterlagen, Zuarbeit zum BA Unterstützung von lokalen Vertretern der Wiso-Partner bei der Generierung von Projekten Unterstützung bei der kritischen wissenschaftlichen Begleitung Durchführung von Informations- und Schulungsmaßnahmen zu den EU-Strukturfonds und Querschnittszielen 2

Schwerpunkt 2: Aufbereitung der BA-Materiaien Sichtung, Zusammenfassung und Aufbereitung der Dokumente zum BA: Dokumente zur Programmierung (OPs, Projektauswahlkriterien), die Berichte zu den Finanz- und Einzelindikatoren ebenso wie die Durchführungsberichte Zuarbeiten und Vorbereitung der BA-Sitzungen: Vorbereitung von Stellungnahmen und Anträgen (Projektauswahlkriterien, Lenkungsgruppe Begleitung und Bewertung ) Schnellere und zeitnahe Informationen für die WiSo-Partner Höherer Informationsgrad über Umsetzungsprozesse Mehr Hintergrundwissen zu den EU-Strukturfonds Schwerpunkt 4: Kritische wissenschaftliche Begleitung Unterstützung bei der ex-post-evaluierung 2000-2006: Auswertungen der materiellen und finanziellen Indikatoren Vorbereitung der Evaluierung 2007-2013: Stellungnahmen zum Indikatorensystem, Mitarbeit an der Ausschreibung eines externen Evaluators Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten der WiSo-Partner (Mitarbeit in der Lenkungsgruppe Begleitung und Bewertung ) Zielgerichtetere Interessenartikulation der WiSo-Partner möglich Bessere Möglichkeiten zur vertieften Diskussion spezieller Sachfragen Höherer Informiertheitsgrad über Förderergebnisse 3

Schwerpunkt 5: Schulungsmaßnahmen zu den Querschnittsthemen Erarbeitung eines Konzeptes für eine Weiterbildungsreihe zu den Querschnittsthemen Nachhaltigkeit und Gleichstellung Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungsreihe Initiierung perspektivenübergreifender Diskussionsprozesse 4 Workshops (durchschnittl. 14 TN je Veranstaltung): Nachhaltiges Wachstum und nachhaltige Beschäftigung durch Gleichstellung der Geschlechter Aufbruch und Abbruch regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt Leben und Arbeiten in Sachsen-Anhalt die Zukunft der Arbeit Ländlicher Raum und Tourismus Zusammenfassung Projektergebnisse: WKZ mit zentraler Schnittstellen- und Informationsfunktion, WKZ bietet ein Forum für Diskussions- und Abstimmungsprozesse der WiSo-Partner, Sensibilisierung der WiSo-Partner und anderer an der Umsetzung der EU-Strukturfonds beteiligten Akteure für Frageund Problemstellungen (z.b. administrative, fachbezogene oder Querschnittsthemen), Stärkung der WiSo-Partner durch Ausbau der Mitbestimmungsund Beteiligungsmöglichkeiten und bessere Nutzung der Mitbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten. 4

Projektbeantragung 2008-2015: künftige Aufgaben Unterstützung der WISO-Partner bei ihren Aufgaben im Rahmen der EU-Strukturfonds: Gleichstellung, Nachhaltigkeit, Wachstum, Beschäftigung, Bildung, Integration Maßnahmen zur Vernetzung und Information der WISO-Partner Bildung von Schwerpunktthemen: Themen- und Zielgruppenspezifische Bearbeitung vorhandener Daten, Programmdokumente, Maßnahmen und Richtlinien Erhöhung der Kommunikation insbes. zwischen WKZ & WiSo- Partnern, aber auch anderen Akteuren (Internetauftritt, Newsletter) Stärkung der Zusammenarbeit mit der EU-VB (Unterstützung der Vorbereitungen zu Berichtspflichten, Abrechnungen etc.) 5