Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen?

Ähnliche Dokumente
Indikatoren und Bewertungsansätze zur Internationalität / Internationalisierung der Hochschulen Einführender Überblick

Profildaten zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen Wesentliche Ergebnisse Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Internationalität an deutschen Hochschulen Erhebung von Profildaten Vorabversion

Band 71. Internationalität an deutschen Hochschulen Zweite Erhebung von Profildaten 2011

Band 80. Internationalität an deutschen Hochschulen Sechste Erhebung von Profildaten 2015

Info 3 Datenerhebung von Credit Mobility gemäß novelliertem Hochschulstatistikgesetz Leitertagung Bonn, 15. November 2016 Vanessa Orlik, DAAD

Internationalität an deutschen Hochschulen

Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen Internationalisierung der Hochschulen als strategische Aufgabe

Band 78. Internationalität an deutschen Hochschulen Fünfte Erhebung von Profildaten 2014

Profildaten zur Internationalität der deutschen Hochschulen Universität Magdeburg

TU Dresden Mit der Welt verbunden Internationalität an der Technischen Universität Dresden (TUD)

Band 75. Internationalität an deutschen Hochschulen Vierte Erhebung von Profildaten 2013

DAAD Leitertagung AG 6 Benchmarking, strategisches Controlling und Rankings im Internationalisierungsprozess. Saskia Ulrich, CHE Bonn,

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Tendenzen der Internationalisierung an HAW Internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Johannes Moes & Johannes Siemens DAIA 2016: Institutsprofile der Internationalität in Forschung & Lehre als Grundlage strategischer Diskussionen

Novellierung des Hochschulstatistikgesetzes und Messung der Credit Mobility

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa

Aus der Praxis einer Hochschule: Monitoring, Benchmarking und strategisches Controlling im Internationalisierungsprozess

Internationalisierung an der TH Köln - Strategie und Aktivitäten

Regionalspezifische Förderprogramme des DAAD für die akademische Kooperation mit Israel Bonn, 13. September 2016 Felix Wagenfeld

INTERNATIONALE HOCHSCHULRANKINGS: VADEMECUM UND HOMEPAGE

Internationalisierungsoffensive für Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Konfliktpotenzial und Konfliktkultur in Hochschulen

Internationalität an deutschen Hochschulen

(G)E(h)rasmus! Eine Hochschulstrategie zur Mobilität von Wissenschaftler*innen

Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play. Judith Peltz

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

Hochschulmarkt Indien

HRK. Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen: Schwerpunkte und Umsetzung. Befunde aus dem HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Monitoring und Benchmarking einer Internationalisierungsstrategie

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

INTERNATIONALE DATEN DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM IM VERGLEICH 2015

Ländervortrag Frankreich

Campus Europae als Beispiel guter Praxis

Erasmus+ Mobilität mit Programmländern. Neuerungen im Aufruf 2019

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Wie MINT international gelingt - Vorstellung eines Instrumentenkastens. Berlin, 13. Oktober 2016

Band 81. Internationalität an deutschen Hochschulen Siebte Erhebung von Profildaten 2016

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

Bericht gemäß 3 Absatz 3 der Rahmenqualitätssatzung

DAIA-Jahrestagung Impulsreferat zu Bedingungen und Erträgen des Auslandsstudiums

Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings

Herzlich willkommen. Wissensmanagement und Wissensprodukte des DAAD. Bonn, Michael Jordan

Workshop 4: Wo sind die Schnittstellen zwischen International Office und EU Drittmittelstellen?

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen

Informationen zum Deutsch-Chinesischen Doppelabschluss an der CDHAW Studiengang Fahrzeugtechnik/Service

DAAD. Ausländische Studierende fühlen sich in Deutschland wohl. Pressemitteilung

Integration internationaler Studierender an der UZH

Rahmenbedingungen und Studierendenmobilität. am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University

Quo vadis Promotion? Doktorandenausbildung in Deutschland im Spiegel internationaler Erfahrungen

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Evaluation dualer Studienkonzepte an niedersächsischen Hochschulen und Berufsakademien

PROFIN-Workshop 2013: Open DC im Austausch

Vielfältigkeit sichtbar machen: Profilierung von HAW

Mit dem kollegialen Audit die Vorteile von Systemakkreditierung und Audit zusammenführen das Mainzer Experiment

Erasmus+ Einführungsseminar für neue Koordinatorinnen und Koordinatoren. Bonn, 9. Februar 2018 Erasmus+ Leitaktion 1: Mobilität von Einzelpersonen

HRK. Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Erste Auswertung der Selbstberichte

HRK. Indikatoren zur Messung und Instrumente zur Durchsetzung von Internationalisierungsstrategien. Marijke Wahlers Hochschulrektorenkonferenz

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Herzlich willkommen zum ZHE Zürich-Open Circle «Internationalisierung der Curricula»

I Info Berufsberatung Feb 2017

Umsetzung des Bologna-Prozesses: Bisherige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung

Hochschulmarkt Libanon

1 Entscheidung. Das Board der AQ Austria hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG zu erteilen.

Masterstudiengänge - eine Einführung. Sebastian Horndasch

Quality Assurance of Cross-border Higher Education - QACHE

Tagung Beschäftigung ausländischer Hochschulabsolventen

Individualförderung des DAAD für Deutsche: Fördermöglichkeiten, Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Studierende als Akteure der Internationalisierung die Makroebene. Dr. Ute Lanzendorf Frankfurt

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext

Auslandsstudium warum?

Internationale Doppelabschlüsse

Studieren Einiges Wissenswertes

Von der Studieneingangsphase bis zum Arbeitsmarkt: Studium und Studienerfolg ausländischer Studierender an der Uni Bremen

Erfassung studienbezogener Auslandsaufenthalte nach neuem Hochschulstatistikgesetz

Sprachenpolitik an der Universität Bremen

Adressatenorientiertes Hochschul Berichtswesen

Erasmus+ Jahrestagung 2018

CHE was ist das? Organisation

Erasmus+ Infoveranstaltung Europäische Hochschulen. Nationales Begleitprogramm

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Auslandsstudium warum?

MOdulares Betreuungskonzept. Integration internationaler Studierender (MOBIS)

Auslandsstudium warum?

WISSENSCHAFTSMANAGEMENT

Die Rolle des DAAD als Nationale Agentur für Erasmus + im Hochschulbereich

Diversitätsmanagement an der Universität Bremen. Vortrag im Rahmen des Seminars Diversität und Mobilität an der internationalen DAAD- Akademie (ida)

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+

Who owns internationalization. Konzept der Internationalisierung an der FAU. HRK, Dezember 2018

Generalsekretariat Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings

DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter

Transkript:

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? AG 4 Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Dr. Martin Bruder Bonn, 13. November 2013 1

Relevante Publikationen und Projekte Rankings Benchmarking Audit International Europaweit Profildaten National

Unterscheidungsmerkmale zwischen den Projekten Quantitative Indikatoren vs. qualitative Aussagen Berücksichtigung des spezifischen Internationalisierungsprofils der Hochschule vs. institutionenübergreifende Vergleichbarkeit Vorgegebene vs. flexible vs. keine Aggregation von Einzelindikatoren Ableitung von Handlungsansätzen 3

THE World University Ranking Indikatoren für Internationalität: Anteil ausländischer Mitarbeiter Anteil ausländischer Studierender Anteil der Publikationen mit mindestens einem internationalen Autor Die Internationalisierungsindikatoren gehen insgesamt mit 7,5% in die Gesamtbewertung ein (je Indikator 2,5%) 4

U-Multirank Konsortium unter Federführung des CHE und des Center for Higher Education Policy Studies (CHEPS) Entwicklung von Indikatoren in 5 Teilbereichen: Studium und Lehre Forschung Wissens- und Technologietransfer Internationale Orientierung Regionale Einbettung Stark individuell anpassbar 5

U-Multirank 6

Merkmale von Rankings Quantitative Indikatoren vs. qualitative Aussagen Quantitative Indikatoren Berücksichtigung des spezifischen Internationalisierungsprofils der Hochschule vs. institutionenübergreifende Vergleichbarkeit Fokus auf institutionenübergreifender Vergleichbarkeit Vorgegebene vs. flexible vs. keine Aggregation von Einzelindikatoren Vorgegebene (THE-Ranking) oder flexible (U-Multirank) Aggregation Ableitung von Handlungsansätzen Keine Ableitung von Handlungsansätzen 7

Profildatenprojekt zur Internationalität der deutschen Hochschulen Auftraggeber: Gemeinschaftsprojekt von DAAD, HRK und AvH Durchführung: Gesellschaft für empirische Studien, Kassel Ziele und Rahmenbedingungen: Entwicklung und Erhebung von vergleichbaren Indikatoren zur Internationalität der deutschen Hochschulen Bereitstellung der Daten für die Hochschulen Minimierung des Erhebungsaufwandes an den Hochschulen 8

Erhobene Indikatoren Themenbereiche Ausländerstudium (N= 10) Mobilität im Rahmen von ERASMUS (N=8) Auslandsstudium in Austauschprogrammen außerhalb von ERASMUS (N=3) Lehre/ Studium Leistungsbereiche der HS Forschung Verwaltung/ Infrastruktur Datenquelle DESTATIS DAAD HS DAAD-Stipendiaten und DAAD-Fördergelder (N=7) International ausgerichtete Studiengänge (N=7) DAAD HS Studienangebote im Ausland (N=1) HS Internationale Kooperationen (N=8) HRK Wissenschaftliches und künstlerisches Personals mit ausländischer Staatsangehörigkeit (N=2) Forschungsdrittmittel aus dem Ausland (N=2) DESTATIS HS AvH-Stipendiaten und Preisträger (N=3) AvH Maßnahmen zur Förderung der Internationalität und der Qualitätssicherung (N=17) HS 9

Bereiche der Internationalität Bereichsübergreifende Faktorenanalyse: Identifizierung von sieben Kerndimensionen 1. Internationalität des Campus (z.b. Anteil der Bildungsausländer-Studierenden, Anteil des ausländischen Personals) 2. Organisiertes Auslandsstudium und internationale Vernetzung in Studium und Lehre (z.b. Anteil der der ERASMUS-Studierenden, Anzahl der intern. Kooperationen pro Professor) 3. Auslandsorientierung von Studiengängen (z.b. Anteil der internationalen Studiengänge, Anteil der englischsprachigen Studiengänge, Anteil Doppelabschluss-Studiengänge) 4. Dozentenmobilität (Dozentenmobiliät im Rahmen von ERASMUS) 5. Akademische Qualität mit internationalem Bezug (z.b. Quote der Promotionen von Bildungsausländern, Quote der Aufenthalte von AvH-Stipendiaten und -Preisträgern, DAAD-Förderbeträge pro Studierendem im 5./6. Semester) 6. Internationale Vernetzung in der Forschung (Internationale Kooperationen ohne ERASMUS) 7. Studienangebote im Ausland (Existenz von Studienangeboten im Ausland) nur bei erster Erhebung berücksichtigt 10

Definition von Benchmarking-Gruppen: Hochschulcluster Technische Universitäten Große Universitäten (20.000 Studierende und mehr) Kleinere Universitäten (weniger als 20.000 Studierende) Große Fachhochschulen (5.000 Studierende und mehr) Kleine Fachhochschulen (weniger als 5.000 Studierende) Kunst- und Musikhochschulen 11

3. Berichterstattung: Hochschuldossiers Universität Y 12

3. Berichterstattung: Gesamtbericht (seit 2010) Entwicklung der Anteile der Bildungsausländer-Studierenden 13

Unterschied zu Rankings Keine Aggregation der Indikatoren somit kein vorgegebenes Verständnis erfolgreicher Internationalität Aber: Faktorenanalyse bietet Ansatzpunkte für Bereiche, in denen Schwerpunkte gesetzt werden können Aktueller Stand für einzelne Indikatoren im Vergleich zu Peer Group kann aus anonymisierten Tabellen entnommen werden Beitrag zur Strategiebildung im Bereich Internationalität 14

7. Weiterführende Informationen Rankings: Times Higher Education Ranking http://www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/ U-Multirank http://www.u-multirank.eu/ CHE-Ranking http://www.che-ranking.de/ Benchmarking: International Student Barometer http://www.i-graduate.org/services/international-student-barometer-and-studentbarometer/ Indicators for Mapping and Profiling Internationalisation http://www.impi-project.eu/ Auditing: HRK Audit http://www.hrk.de/de/projekte_und_initiativen/5198.php Hintergrund: http://www.unesco.org/new/en/education/resources/in-focus-articles/rankings/ 15

Danke für die Aufmerksamkeit! Michael Jordan www.daad.de Dr. Martin Bruder Leiter Referat Evaluation und Statistik (212) DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst Kennedyallee 50 53175 Bonn Tel.: +49 (0)228 882-859 bruder@daad.de 16