Ausbaugewerbe schwere Lasten. Umsetzungshilfen für technische und organisatorische Massnahmen zur Arbeitserleichterung und -optimierung

Ähnliche Dokumente
OptiBau. Massnahmen zur Arbeitserleichterung und -optimierung auf der Baustelle

Einführungsveranstaltung

SACHA MENZ I OLIVER KRIEBUS. Mängel im Hochbau EMPFEHLUNGEN FÜR AUSFÜHRENDE UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER. Oliver Kriebus

Hindernisfreie Bauten Korrigenda C2 zur Norm SIA 500:2009

Europa 2023 asbestfrei! (Kampagne EFBH) Aktivitäten in der Schweiz Dario Mordasini (Unia) Bruxelles

NETZWERK NACHHALTIGES BAUEN SCHWEIZ NNBS

Kompetenzprofil Bauleiter

Mehrgeschossiger Wohnungsbau Potentiale und Brandschutzvorschriften im Holzbau

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh

414/2. sia. Masstoleranzen im Hochbau. SIA 414/2:2016 Bauwesen /2. Ersetzt SIA V414/10:1987

Allgemeine Bedingungen für Bodenbeläge aus Linoleum, Kunststoff, Gummi, Kork, Textilien und Holz

Aufbau und Anwendung von Managementsystemen

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

Präsentation zu Kapitel 4

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Zehn lebenswichtige Regeln für den Holzbau

Neun lebenswichtige Regeln für die Stahlbau- Montage

Inhalt. Stress durch Baustellen. Stressprozess. Stress und Erregung

Kaufen? Bauen mit Architekt? Bauen mit Generalunternehmer? Aufgaben und Risiken der Beteiligten. Vertrag mit Generalunternehmer / Totalunternehmer

Arbeit und Gesundheit. Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates

Vom Wunsch zur Wirklichkeit?

Systemlandschaft und Kulturentwicklung in der Bauwirtschaft Kurzreferat Urs Rieder, Vorstand SIA, Vizedirektor Hochschule Luzern

DER ARCHITEKTURWETTBEWERB

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

Werkvertrag. Innere Malerarbeiten Einfamilienhaus «B.», 9500 Wil. Bauherr. Familie Martina und Thomas B. St. Gallerstrasse Wil.

Checkliste für die Planung und Umsetzung von Gebäudeschutzmassnahmen

si a Werkvertrag Nr Bauobjekt

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Branchen der Gebäudetechnik. Andrea Schulz. Geschäftsführung

Präsentation Theorie, Kapitel 2

Aon Construction. Bauplatz Versicherungslösung. Risk. Reinsurance. Human Resources. Aon Risk Solutions

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Lager und Transport Helfer/in

sia Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden SIA 180:2014 Bauwesen Ersetzt Norm SIA 180:1999

Jede Baustelle ist anders.

380/4. Elektrische Energie im Hochbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. Bauwesen /4. Empfehlung Ausgabe 1995

BASEL HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

CALEIDO. Aspekte der Nachhaltigkeit im Planungsprozess CALEIDO. Caleido Nachhaltigkeit Vortrag am

4 BAUPRODUKTIONSPROZESS VORBEREITUNG UND LOGISTIK EINER BAUSTELLE -

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Informationen der Sozialpartner der Bankbranche

Projektmappe Alterswohnen Plus, Wollerau

Herausforderungen für Planer, Investoren und Produzenten

Die städtischen Wohnsiedlungen Zürich

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

Verhalten bei nicht materialgerechter Holzbauplanung Erfahrungen und Folgen

PARITÄTISCHES KOMITEE IM BAUWESEN FÜR AUSBILDUNG UND SICHERHEIT IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN. Aufgaben und Haftung des SiGeKo in Italien

Work-Life Balance und Stress Ein Beispiel erfolgreicher Intervention. Worklife Balance and Stress an example of successful intervention

Hindernisfreie Bauten Korrigenda C1

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Arbeitsschutz auf Baustellen

Veränderungen im Planungs- und Bauprozess swissgee Seminar vom 2. November Bauen digital Schweiz

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

112/2. sia. Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen. SIA 112/2:2016 Bauwesen /2. Construction durable Génie civil et infrastructures

30 Baukosten und Zeitersparnis zur Regel machen wie Lean Production die Baubranche revolutioniert

Arbeitssicherheit - Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Was bringt mir die Branchenlösung?

Projekt- & Baumanagement

Workshop BIM EINSTIEG

Naturstein, wie Sie ihn brauchen

Industrie- und Hallenbau I Schlüsselfertig zum Festpreis

Störungen im Bauablauf. Markus Lüthi

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Asbest erkennen richtig handeln Suva KBB

Hybridbau Holz in Kombination mit anderen Werkstoffen. Geschäftsleitung Baltensperger AG Leiter Holzbau

Sicherheit im Umgang mit Werkleitungen

Gute Koordination Nutzen für Bauherren. Eine Praxishilfe der Offensive Gutes Bauen für Bauherren

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

Ergonomische Arbeitsplatzabklärungen APA

15. Messe mit Kongress für Fachleute und Bauherren

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

CORAK ENGINEERING ANALYSEN _ EXPERTISEN _ INSPEKTIONEN _ PLANUNGEN _ REALISATIONEN _ KONTROLLEN. Baumängel / Bauschäden

PROJEKTMANAGEMENT Ralf Schmidt Baumanagement Augustinum Wohnstifte ggmbh

Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen

Mehrwert durch Erfahrung und Wissen

Lehrberufe der Amstein + Walthert AG

BÜRO- UND GEWERBEFLÄCHEN BIS m 2 ZU VERMIETEN. Gewerbehaus Härdlistrasse Spreitenbach

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern

Allgemeine Fachbegriffe

Arbeitssicherheit mit System

NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Besondere Bestimmungen TB. 102D/15 Besondere Bestimmungen (V'15)

Brandsicherheit im Holzbau. Qualitätssicherung

Clever heizen.

David Tocü, linear Industriekongress. BIM in der Praxis. Erfahrungen und Ausblicke eines TGA Planungsbüros

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Arbeitssicherheit Holzbau. Markus Sidler Suva Luzern, Bereich Holz und Gemeinwesen

Recyclingbeton. Merkblatt. Preisgruppe: 16 Ausgabe schweizerischer ingenieur- und architektenverein

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Acht lebenswichtige Regeln für den Hochbau

Für eine Unfallversicherung im Interesse des Werkplatzes Schweiz

Planungsgrundlagen KINDERGARTEN / KINDERTAGESSTÄTTE

Vom Plan zum Bauwerk Die Zeit. 1. Einleitung

Wichtige Informationen betreffend Messestandbau

BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

Modernisierung auf die wirtschaftliche Art Die Modernisierung, Sanierung und der Umbau von vorhandenen Aufzugsanlagen ist eines unserer Spezialgebiete

Dezentrale Lufterneuerung DL 3

IGB IGB HANDBUCH. Qualitäts- Managementsystem des Bereiches Gebäudetechnik. Ingenieurbüro Katzschmann. PCK Systemhaus. Qualitätsmanagementsystem

Energieberatung bei Neubau oder Renovierung

NORM SIA 118:2013 DIE WICHTIGSTEN NEUERUNGEN DER VERTRAGSNORM. Ivo Mössinger eidg. dipl. Baumeister Abteilungsleiter DAN SBV

Transkript:

Ausbaugewerbe schwere Lasten Umsetzungshilfen für technische und organisatorische Massnahmen zur Arbeitserleichterung und -optimierung

Gemeinschaftsprojekt Arbeitgeberverbände des Ausbaugewerbes Sozialpartner (Unia / Syna) Durchführungsorgane (Suva, SECO) Projektleitung: dario.mordasini@unia.ch urs.kaufmann@suva.ch

Finanziert durch die paritätischen Kommissionen des Ausbaugewerbes Paritätische Landeskommission im Schweizerischen Metallgewerbe Schweizerische Paritätische Berufskommission Holzbau Zentrale Paritätische Berufskommission des Maler- und Gipsergewerbes Paritätische Landeskommission im Schweizerischen Dach- und Wandgewerbe Paritätische Berufskommission für das Schweizerische Gewerbe für Decken- und Innenausbausysteme Zentrale Paritätische Berufskommission Plattenleger Paritätische Landeskommission in der Schweizerischen Gebäudetechnikbranche PLK Schweizerisches Elektro- und Telekommunikations- Installationsgewerbe Zentrale Paritätische Berufskommission Schreinergewerbe

Transport-Hilfsmittel auf Baustellen Ziele Vermeidung (zumindest Reduktion) von Beschwerden am Bewegungsapparat bei den Beschäftigen im Ausbaugewerbe bei gleichzeitigen Einsparungen von Kosten (zumindest keine Mehrkosten) für das Ausbaugewerbe und gesamthaft am Bau Stossrichtung Definition von organisatorischen und technischen Massnahmen bereits in der Planungsphase einer Baustelle

Handhabung von schweren Lasten bei Bauarbeiten: Entlastung für Beschäftigte im Ausbaugewerbe Campus Brugg-Windisch Wohnsiedlung Weiherfeld-Mitte, Rheinfelden Wohnsiedlung Brüggliäcker, Zürich- Schwamendingen

Schlüsselelemente der Arbeitserleichterung Anlieferung: Zu- und Wegfahrten, Umschlagplätze vorhanden Lagerplätze gekennzeichnet und bewirtschaftet Hilfsmittel zum Abladen organisiert Materiallieferungen vorsortiert Tiefgaragen nutzbar Verschieben zum/ins Gebäude (horizontal) Verkehrswege und Zugänge frei von Hindernissen und Schwellen Verkehrswege hinreichend befestigt und befahrbar Transport-, Aufzugshilfen organisiert Einbringöffnungen vordefiniert Heben auf Zieletage / den Montageort (vertikal) Aufzugshilfen stehen bauseitig zur Verfügung Sie stehen allen zur Verfügung Rückschub und Entsorgung: Entsorgungskonzept bekannt und umgesetzt 6

Baustelle Brüggliäcker, zweite Etappe Anlieferung 7 Quartierstrasse als Umschlagplatz

Baustelle Brüggliäcker, zweite Etappe Befahrbare Zugänge Temporäre geteerte Rampe mit grosser Aussparung im Gerüst Überfahrbare Gräben und Hindernisse 8

Baustelle Brüggliäcker, zweite Etappe Aufzugshilfen Podest zur Zwischenlagerung Personenlifte sind zur Benutzung freigegeben 9 Instruktion am Fassadenlift

Machbar, lohnenswert! und Mehraufwand Während der Planungsphase Für technische Installationen Nutzen Reduktion der körperlichen Belastungen (Projektziel) Ordnung, Baustellenkultur, weniger Reibereien Effizientere Abläufe, weniger Leerläufe Termingerechte Ausführung, weniger Stress, kürzere Bauzeiten Qualität der Arbeit (Fehlkonstruktionen, Baumängel) Wirtschaftliche Vorteile (Projektziel) 10

Alle Akteure tragen Verantwortung Bauherrschaft (Auftraggeber) Bauleitung Planer (Architekten) Unternehmen

und unbestritten! Workshop mit VertreterInnen von: bauenschweiz (Dachorganisation Schweizer Bauwirtschaft) KBOB (Koordinationskonferenz öffentliche Bauherren) ipb (IG privater professioneller Bauherren) SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein) usic (Schweizer Planerunternehmen im Bauwesen) Entwicklung Schweiz (Schweizerische Generalunternehmer) Swiss Engineering STV (Netzwerk Ingenieure und Architekten) Bauleiter (aus Unternehmen) Breiter Konsens bezüglich Zielsetzungen des Projekts und Stossrichtung! 12

Arbeitserleichterung und optimierung auf Baustellen Institutionalisieren / Standards (um-)setzen Aktuell: Workshops mit allen Akteuren für

a) Umsetzungshilfen für Akteure Auftraggeber Planer Bauleitung Unternehmen Auftraggeber In Out Vertrag Logistikkonzept Plan Logistikkonzept 1. Anlieferung 1. Plan Anlieferung 1.1 Zu-/Wegfahrtswege 1.1.a Lageplan Verkehrswege 1.1.b Anforderungen LKW 1.1.c Anforderungen Hebebühne 1.1.d Anforderungen Stapler 1.2 Umschlagplätze 1.1.a Lageplan Umschlagplätze 1.1.b Anforderungen Hebebühne 1.1.c Anforderungen Stapler 1.3 Lagerplätze 1.3.a Definition Lagerplätze 1.4 Be-/Entlade Hilfsmittel 1.5 Sortierte Anlieferung 2. Verschiebung horizontal 2. Verschiebung horizontal 3. Verschiebung vertikal 3. Verschiebung vertikal 4. Rückschub/Entsorgung 4. Rückschub/Entsorgung Auftraggeber In Out Vertrag Logistikkonzept Plan Logistikkonzept 1. Anlieferung 1. Plan Anlieferung 1.1 Zu-/Wegfahrtswege 1.1.a Lageplan Verkehrswege 1.1.b Anforderungen LKW 1.1.c Anforderungen Hebebühne 1.1.d Anforderungen Stapler 1.2 Umschlagplätze 1.1.a Lageplan Umschlagplätze 1.1.b Anforderungen Hebebühne 1.1.c Anforderungen Stapler 1.3 Lagerplätze 1.3.a Definition Lagerplätze 1.4 Be-/Entlade Hilfsmittel 1.5 Sortierte Anlieferung 2. Verschiebung horizontal 2. Verschiebung horizontal 3. Verschiebung vertikal 3. Verschiebung vertikal 4. Rückschub/Entsorgung 4. Rückschub/Entsorgung Auftraggeber In Out Vertrag Logistikkonzept Plan Logistikkonzept 1. Anlieferung 1. Plan Anlieferung 1.1 Zu-/Wegfahrtswege 1.1.a Lageplan Verkehrswege 1.1.b Anforderungen LKW 1.1.c Anforderungen Hebebühne 1.1.d Anforderungen Stapler 1.2 Umschlagplätze 1.1.a Lageplan Umschlagplätze 1.1.b Anforderungen Hebebühne 1.1.c Anforderungen Stapler 1.3 Lagerplätze 1.3.a Definition Lagerplätze 1.4 Be-/Entlade Hilfsmittel 1.5 Sortierte Anlieferung 2. Verschiebung horizontal 2. Verschiebung horizontal 3. Verschiebung vertikal 3. Verschiebung vertikal 4. Rückschub/Entsorgung 4. Rückschub/Entsorgung

b) aktive Rolle aller Akteure Bauherr verlangt vom Planer, sich an die SIA-Normen zu halten! Planer empfiehlt dem Bauherrn, nach SIA-Normen zu bauen! Planer gibt Logistikkonzept und Schlüsselelemente vor! Unternehmen melden bereits in Offertphase Bedürfnisse bezüglich Schlüsselelemente an! Unternehmen nutzen Logistikkonzept u. Schlüsselelemente! Weil es sich für «ihn/sie» lohnt, trägt «er/sie» aktiv zur Umsetzung von Logistikkonzept und Schlüsselelemente bei! 15

Informationen Urs Kaufmann (Suva) +41 41 419 54 95 urs.kaufmann@suva.ch Dario Mordasini (Unia) +41 31 350 22 84 dario.mordasini@unia.ch BESTEN DANK! 16