Steuerwettbewerb: Rhetorik, Theorie und Realität

Ähnliche Dokumente
Steuerpolitik und Standortattraktivität

JAzur. Unternehmenssteuerreform. für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Die Steuerprogression in der Schweiz

Steuerwettbewerb in der Schweiz - Unternehmensbesteuerung im Kanton Obwalden

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006

Steuern und Umverteilung in der Schweiz

Gegenargumentarium zur Entkräftung der Argumente des Initiativkomitees «Millionen Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)»

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Finanzdepartement. Staatsrechnung Regierungsrat Kaspar Michel, Vorsteher Finanzdepartement Werner Landtwing, Vorsteher Finanzverwaltung

Steuern. Reiner Eichenberger

Steuerwettbewerb: Wo steht die Schweiz? Dr. Christoph A. Schaltegger Zürich, Liberales Institut, 8. April 2008

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz

Steuern sparen mit Maschinenkäufen: Lohnt sich das?

Kanton St.Gallen Tarif 2010

Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz. Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich

Flat Rate Tax Fallstudien von Peter Eisenhut

Center for Research in Economics, Management and the Arts. Vortrag im Rahmen der SeniorenUniversität Basel, 26. und 27. April 2006

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

USR III: Umsetzung im kantonalen Recht

Zürcher Steuermonitor

Unternehmenssteuerreform III

Flat Rate Tax Eine Analyse der Auswirkungen im Kanton Obwalden Maturaarbeit 2009

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Steuerstrategie Kanton Bern: Expertenbericht betreffend ökonometrische Analysen im Bereich der natürlichen Personen

Föderalismusreform II: Lernen von der Schweiz?. Reformoptionen für Deutschlands Finanzverfassung ISBN: Tectum Verlag Marburg, 2008

Interpellation Luca Tenchio und Mitunterzeichnende betreffend. Auswirkungen der neuen Steuergesetzgebung

Was mit der Pauschalsteuer auf dem Spiel steht

Selbstständige, Arbeitnehmer und Familien stärken Konzept für Steuerreform erweitern

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

FAKTEN ZU AKTUELLEN SCHAFFHAUSER HERAUSFORDERUNGEN

Berner Steuermonitor. Medienkonferenz 30. Oktober 2012

Kantonsfinanzen: Ökonomische Analyse

FDP des Kantons ZH lanciert Steuersystem-Reform. EasySwissTax Ein Projekt der FDP zur Vereinfachung des Steuersystems

Die Entwicklung der Steuerbelastung für natürliche Personen in der Schweiz

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Unternehmenssteuerreform III für den Kanton Basel-Stadt

Degressive Abschreibung Zusammenfassung. August 2016

Zürcher Steuermonitor. 22. Oktober 2013

2.8 Staat und Politik

Wanderung von Steuerzahlern

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Kalte Progression die heimliche Steuererhöhung

Die Besteuerung von Kapitalgewinnen

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 5. Dezember 2013

Kanton St.Gallen Steueramt. Steuergesetzgebung St. Gallen. Neuerungen auf : Dr. Henk Fenners, Leiter, Rechtsabteilung.

Macht braucht Verantwortung 1 Warum die Länder ihre Ausgaben über eigene Steuern finanzieren sollten

Einleitung Abkürzungsverzeichnis

Was kümmert s mich Es gehört mir nicht!: Eigentum als Basis für Wohlstand und Freiheit Hotel Europa, am 13. Juni 2014

Budget 2012 des Kantons Graubünden

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Berner Wohlstandsindex BWX. Definition und Vereinheitlichung der Indikatoren. Bern, April Berner Wohlstandsindex BWX

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Seite. Einleitung Abkürzungsverzeichnis

Steuern für Unternehmen (Juristische Person)

20. März Nr R Motion Dr. Toni Moser, Bürglen, für gerechtere Steuern in Uri; Antwort des Regierungsrats

FMA-Bericht zum Immobilienmarkt Liechtenstein

Checkliste für die Vermögensplanung innerhalb der Familie. Die erbrechtlichen Begünstigungsmöglichkeiten (Übersicht)

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 8. Kapitel

Finanzen von Bund und Kanton Aargau Diskussion zu den öffentlichen Finanzen. Rudolf Hug, Oberrohrdorf 2. Juni 2003

Steuerhinterziehung und. Kapitalverbrechen? Erste Ergebnisse einer repräsentativen

Eidgenössische Volksinitiative «Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative)»

Medienmitteilung Steuerstatistik

Der Kanton Zürich kann sich dem Steuerwettbewerb nicht entziehen Kantonsrat Claudio Zanetti, Parteisekretär

Dr. Dave Siegrist Vorsteher, Steueramt des Kantons Aargau

Ökonomische Regulierungsdoktrin: Keynesianismus vs. Neoklassik/ Neoliberalismus

Man kann Probleme nicht mit dem gleichen Denkansatzlösen, der sie geschaffen hat. Albert Einstein

Ungleichheit und Staatsverschuldung

Finanzplan und Investitionsplan für die kommenden 10 Jahre der Stadt Bischofszell

SP Kanton Zürich Finanzen und Steuern. Fakten und Argumente zur Finanz- und Steuerpolitik im Kanton Zürich.

/10.00 Interpellation Romaine Rogenmoser und Mitunterzeichner betreffend Steuern Antwort des Stadtrats

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Unkelbach Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

So bleibt die Schweiz der beste Nischenpicker

SPERRFRIST: 12h00, BAK Taxation Index. Executive Summary

Überparteiliches Komitee Für faire Ergänzungsleistungen im Kanton St.Gallen

Das Problem der kalten Progression: Umfang und ökonomische Auswirkungen in Deutschland

Via Pretorio 22 CH-6900 Lugano

Massnahmen zur Verminderung der hohen öffentlichen Verschuldung lasten hauptsächlich auf den Schultern der Steuerzahler durch:

Zu den Ursachen der Staatsverschuldung

Zeitliche Bemessung. der Steuern

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Änderung des Sozialgesetzes; Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Anhang 2 Vertikale Ausgleichsmassnahmen

Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 6. Dezember Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren

ASCONDA I Zukunft Sicher Investiert

Pauschalbesteuert pauschalbescheuert? Weg mit Steuerprivilegien für ausländische Millionäre! Eine Präsentation

UND MIR BLEIBT IMMER WENIGER.

Staatsfinanzierung und Verschuldung: ein Fass ohne Boden? VWL-Workshop Marcel Bühler

Transkript:

Steuerwettbewerb: Rhetorik, Theorie und Realität Marius Brülhart HEC, Université de Lausanne Vortrag Kiwanis Club Düdingen, 23. Februar 2006 Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 1/17

Gliederung des Vortrags: 1. Rhetorik 2. Theorie 3. Realität 3.1 Waadt 3.2 Obwalden 3.3 Freiburg 4. Schlussfolgerungen Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 2/17

Der Steuerwettbewerb ist eines unserer Erfolgsrezepte. (...) Er schützt die Bürger vor übermässigem Steuerappetit der Regierungen. Hans-Rudolf Merz, Vorsteher Eidgenössisches Finanzdepartement, Januar 2006 Exzessiver Steuerwettbewerb bedeutet eine Gefahr für den Föderalismus und unsere Demokratie. Eveline Widmer-Schlumpf, Präsidentin der Kantonalen Finanzdirektorenkonferenz, Dezember 2005 Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 3/17

Hauptwirkungen des interkantonalen Steuerwettbewerbs für die Schweiz insgesamt: 1. Dämpft Steuerlast 2. Verteilt Steuerbelastung von beweglichen auf unbewegliche Steuerbasen Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 4/17

Steuerwettbewerb ist insofern gut, als dass er einen vom Volk eigentlich nicht erwünschten Aufblähungstrieb des Staates in die Schranken weisen kann. Der öffentliche Sektor wird daran gehindert, zu gross zu werden. Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 5/17

Steuerwettbewerb ist insofern schlecht, als dass er vom Volk eigentlich erwünschte Staatsleistungen nicht finanzierbar macht. Der öffentliche Sektor wird daran gehindert, seine optimale Grösse zu erreichen. Zudem kann der Steuerwettbewerb zu einer ungerechten Verteilung der Steuerlast führen (Umverteilung von mobilen/reichen auf immobile/arme Steuerzahler; und von kleinen auf grosse Kantone) Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 6/17

Hauptwirkungen des Steuerwettbewerbs für einzelne Kantone/Gemeinden: Die Lafferkurve: der Fünfer und das Weggli? Steuerertrag intensiver Steuerwettbewerb schwacher Steuerwettbewerb Steuersatz Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 7/17

Bedingung für einen positiven Laffer-Effekt von Steuerermässigungen: Zusatzertrag durch Zuzug/Verbleib mobiler Steuerzahler > Ertragsausfall durch Steuersenkung auf immobile Steuerzahler Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 8/17

Folglich......reicht es nicht aus, dass dank Steuersenkungen gewisse mobile Steuerzahler zuziehen oder verbleiben; die entscheidende Frage ist wie viele? und wie lange wird es dauern?....haben kleine Kantone eher eine Chance, von Steuerermässigungen zu profitieren als grosse Kantone; vor allem wenn sich tiefe Steuern mit anderen Standortvoreilen kumulieren Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 9/17

Beispiel 1: Diskussion um Abschaffung der Erbschaftssteuer im Kanton Waadt (2004) Prognostizierter jährlicher Ertragsausfall = Fr. 80 Mio. Um diesen Ertragsausfall durch einen Zusatzertrag wettzumachen, hätte es eines Nettozuflusses von 700 Personen mit steuerbarem Einkommen von je Fr. 500'000 bedürft Jährliche Nettowanderungsrate solcher Steuerzahler liegt zwischen 0 und 20! Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 10/17

Beispiel 2: Degressive Einkommenssteuern im Kanton Obwalden (2006) 18 G renzsteuersätze: Sarnen 2005-2006 16 14 12 10 % 8 6 4 G renzsteuersatz 2005 G renzsteuersatz 2006 2 0 1 51 101 151 201 251 301 351 401 451 501 551 601 651 701 751 801 851 901 951 1001 steuerbares Einkom m en (in Fr. 1'000) Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 11/17

D urchschnittssteuersätze: Sarnen 2005-2006 18 16 14 12 10 % 8 6 Durchschnittssteuersatz 2005 Durchschnittssteuersatz 2006 4 2 0 1 51 101 151 201 251 301 351 401 451 501 551 601 651 701 751 801 851 901 951 1001 steuerbares Einkom m en (in Fr. 1'000) Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 12/17

Laffer-Argument der Regierung: Das Ziel sind insgesamt höhere Steuereinnahmen durch Zuzüge, um Familien und mittlere und untere Einkommen weiter zu entlasten. Ertragsausfall = Fr. 15 Mio. jährlich Um diesen Ausfall mit Zusatzerträgen wettzumachen, müssten z.b. 220 Steuerzahler mit steuerbarem Einkommen von Fr. 500'000 zuziehen: Ist das realistisch? Wie lange wird es brauchen? Regierung liefert keine Schätzungen Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 13/17

+ Glaubwürdigkeitsproblem: Kein automatischer Mechanismus, um Steuermehreinnahmen an mittlere und untere Einkommen weiterzugeben ( Schaffhausen) + staatspolitische Probleme: Konkurrenz zielt in erster Linie auf Nachbarkantone; Lastenverlagerung auf andere Kantone durch Finanzausgleich + ethisches Problem: Degressive Steuern = Verletzung des steuerlichen Leistunsfähigkeitsprinzips (Grenznutzentheorie) Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 14/17

Beispiel 3: Diskussion um Ankurbelung der Freiburger Volkswirtschaft mittels massiver Steuersenkungen Aus wachstums- und standortpolitischer Sicht sind die Steuern zu senken, um die Standortqualität zu verbessern und dadurch das Wachstum möglicherweise anzuregen. (Kleinewefers, 2004) Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 15/17

Um die Gesundheit der Staatsfinanzen zu wahren, muss das Wachstum via Steuersenkungen nicht nur sicher sondern auch ausreichend und möglichst schnell angeregt werden. Dies gilt es sorgfältig zu analysieren (obwohl exakte Prognosen natürlich unmöglich sind). Reaktionen von Nachbarkantonen sind zu berücksichtigen. Angesichts der gegenwärtigen Finanzlage scheinen die momentan diskutierten linearen Steuersenkungen (2.7% im 2006 und 2.3% im 2007) vernünftig. Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 16/17

Schlussfolgerungen Steuerwettbewerb kann wirtschaftlich sinnvoll sein, indem er übermässiges Wachstum der Staatsausgaben drosselt. Zwei Hauptgefahren: Ungerechtigkeit zwischen Steuerzahlern und Kantonen Missbrauch als rhetorisches Scheinargument Man verlange immer die komplette Rechnung: Zusatzertrag - Ertragsausfall =??? Marius Brülhart, HEC Lausanne Seite 17/17