Willkommen in Berlin: Die Rolle der Migrant*innenorganisationen (MO) bei der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen

Ähnliche Dokumente
Recognition of professional qualification. aile ve meslek uyumu. Бизнес старт. (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen. und

IQ Kongress 2014 Workshop. Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart

1. Begrüßung Herr Stahl begrüßt die Anwesenden und freut sich über die abermals rege Teilnahme.

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG

QUASA Qualifizierungsmanagement Saarbrücken

Gesellschaftliche Partizipation von Migrantinnen

Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen

Zuwanderung in Arbeit und Existenzgründung

Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer

Inhalt. Newsletter 01 / Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

62. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Integration, Berufliche Bildung und Frauen vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: 24

Gesetzliche Bleiberechtsregelung für geduldete Ausländerinnen und Ausländer. Arbeitsmarktpolitische Empfehlungen aus der Praxis

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung Stadt Ludwigsburg

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Der PARITÄTISCHE Hamburg stellt sich vor. Der PARITÄTISCHE Hamburg stellt sich vor

Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB Integration durch Weiterbildung: Utopie oder Realität? 5. Mai 2010

Gemeinsam handeln. Eckpunkte zur Qualität der Gesundheitsförderung bei Erwerbslosen. Stefan Bräunling, MPH Wien, 21. Juni 2012

Verleihung des Bürgerpreises Oktober 2015

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010

ARBEIT & LEBEN ggmbh. Wir begleiten und unterstützen Sie auf Ihren Wegen durch eine sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt

GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

FIMM Schweiz Schlussbericht. Gesundheits- und Präventionsprojekt Von MigrantInnen für MigrantInnen

Wuppertaler KI: Zentrum für Integration, Bildung und Kulturelle Vielfalt

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Vivir y trabajar en Hannover am


Netzwerken als geplante und gezielt aufgebaute Koopera:onsbeziehungen

Schuldnerberatung (auch) für MigrantInnen in Berlin. AWO Friedrichshain- Kreuzberg Susanne Wilkening

Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen Herausforderungen und Strategien

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg

Anschwung-Fortbildung

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit

Das Teilprojekt QUASI Reflexion und Zusammenfassung der Arbeit (Stand: 24. November 2014)

Aufgaben und Tätigkeiten

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Einfach machen! Das telc Deutsch Programm für Flüchtlinge und Asylbewerber

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Dokumentation World Café Innovationskonzepte für ein nachhaltiges Landmanagement

Eine Terminvereinbarung per Telefon wird dringend angeraten und ist teilweise Voraussetzung!

Beratungs- und Informationsangebote rund um das Anerkennungsverfahren

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen

Aktionsprogramm Zuwanderung hilft Fachkräftelücke im Saarland zu schließen

HERZLICH WILLKOMMEN! Fünfter Runder Tisch Arbeit Am 20. Mai 2014 in der Nadelfabrik im Rahmen von Aktiv für Arbeit im Stadtteil Aachen-Ost

MigrantInnenorganisationenals Akteure der Integration

Ehrenamtliche. Nachhilfe. Für Kinder aus Familien in besonderen Lebenslagen

PROJEKT MIGRATION & BILDUNG

Qualitätsentwicklung in der Kita Umsetzung eines bewegungsreichen Alltags

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine

Weiterbildungsbegleitende Hilfen in der Nach- und Anpassungsqualifizierung

Vielfalt leben Zuwanderung und Fluchtaufnahme gestalten

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Qualitätskriterien für die interkulturelle Weiterbildung

Qualitätskriterien für interkulturelle Weiterbildung

10. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 16. September 2015

Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse: Erste Erfahrungen aus der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes

Dipl.- Ing. Goitom Beraki (Eritreischer Kulturverein Darmstadt und Umgebung e.v.)

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011

Lessons learnt im Rahmen der Make it in Germany Pilotprojekte

Vielfalt als Chance Willkommenskultur in kleinen und mittelständischen Unternehmen 26. September 2013

Curriculum für Bildungslotsen. Kurzfassung DE

A U F S C H L U S S R E I C H : S O Z I A L E K O M P E T E N Z. Zukunftsprojekt für Ihre weiblichen Lehrlinge mit Migrationshintergrund

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Arbeitslosenzentrum im Diakonischen Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis. Vorstellung Kick off Veranstaltung in Bad Boll am 24. / 25.

Organigramm ZsL Gießen

Vorsorge gegen den Fachkräftemangel- Arbeitskräfte aus dem Ausland Landeskongress Ost, 1. Oktober 2015 RA Stefan Sudmann, Leiter igz-rechtsreferat

Ombudsstellen und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalte/Angebote. Kultur-u.Sportgemeinschaft von Bosnien u. Herzegowina

Akademische Weiterbildung für hochqualifizierte Einwanderer ein Win-Win-Projekt. Rolf Meinhardt

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene. Dolmetscherdienst für Migrantinnen und Migranten

Finanzen im Verein Projektfinanzierung und Projektabrechnung

ESF-News. Ausgabe Sehr geehrte Damen und Herren,

Introduction ADHOC th International Symposium Activation of Dioxygen and Homogeneous Catalytic Oxidation

Entwicklung interkultureller Handlungskompetenzen in der Erwachsenenbildung

Einladung zum Seminar

Vom Kirchenasyl zum Internationalen Beratungs- und Begegnungszentrum

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Regionales Integrationsforum West 2011 / Marion Wartumjan: Wie werden Ausbildungsstellen vergeben? Logiken von Betrieben

Hinschauen und Handeln Frühintervention in Gemeinden. Pilotphase 2006 / 2007 Kurzbeschrieb

Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement. Dr. Wolfgang Bödeker IGA Initiative Gesundheit und Arbeit / BKK Bundesverband

Ehrenamtliche dringend gesucht! Sozialprojekt Nachhilfe für Kinder in besonderen Lebenslagen

Anpassungsqualifizierungen im IQ Netzwerk Hamburg - NOBI

IBAS Informations- und Beratungsstelle Anerkennung Sachsen

Bildungsbeauftragte in Leipzig in den Förderinitiativen Regionales Übergangsmanagement und Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser

RPL Workshop, Innsbruck RPL-Erfahrungen an einer Fachhochschule. Johannes Lüthi FH KUFSTEIN TIROL University of Applied Sciences

Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse

Sprachsensibilisierung im Kontext beruflicher Bildung / innerbetrieblicher Weiterbildung

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Leitbild Anerkennungsberatung

imap Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Referent: Johannes Groß Annaberg-Buchholz, den

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. im Kreis Herzogtum Lauenburg. Standortbericht

Transkript:

Dokumentation des Werkstattgesprächs Willkommen in Berlin: Die Rolle der Migrant*innenorganisationen (MO) bei der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen am 14. Dezember 2016 im Club Aviator (Club Dialog e.v.) Klick hier zum Vergrößern

Input Die Möglichkeiten der MO zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen Julia Merian Projektleiterin des Projekts Fahrplan Anerkennung beruflicher Abschlüsse, Club Dialog e.v. Zur Einführung in die Thematik referierte Julia Merian anhand der Präsentation der Fach AG MO im Förderprogramm IQ über Die (ignorierte) Rolle von MO in der Integrationspolitik/Gesellschaft (erstellt und zur Verfügung gestellt von Cemalettin Özer, MOZAIK ggmbh, Bielefeld). 2

3

4

5

6

7

8

Input Willkommenszentrum Berlin Nele Allenberg Leiterin des Willkommenszentrums Berlin 9

10

11

12

13

14

15

World-Café 16

Tisch 1. Zusammenarbeit mit dem Willkommenszentrum Berlin Das Willkommenszentrum Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, als erste Anlaufstelle für neu Zugewanderte in Berlin sie u. a. über Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten zu informieren und ihnen eine erste Orientierung zu geben. Sie lotsen außerdem zu den spezifischen Beratungsangeboten anderer Stellen in Berlin. Dazu gehören Beratungsstellen und niedrigschwellige Angebote von Migrant*innenorganisationen, MBE (Beratungsstelle für erwachsene Zuwanderer) sowie zahlreiche Fachberatungsstellen für Arbeit, Bildung, Gesundheit, Familie usw. Die Diskussion zeigte, dass derzeit bei vielen Migrant*innenorganisationen, die mit Neuzugewanderten arbeiten, ein Kapazitätenmangel zu verzeichnen ist; sie können tendenziell nicht noch weitere Klient*innen aufnehmen. Bei der Asylverfahrensberatung herrscht eine ähnliche Situation. So wurde umgekehrt die Übernahme der Klient*innen bei Vorhandensein der erforderlichen Sprachkompetenz als Erleichterung begrüßt. Die Zusammenarbeit des Willkommenszentrum mit dem Referat III (Aufenthaltsrechtliche Beratung) im Haus bietet zudem weitere Möglichkeit der fachlichen Unterstützung. Ferner wurden mehrfach die Erwartungen geäußert, dass das Willkommenszentrum als staatliche Institution in manchen Fragen effektiver arbeiten könnte, bspw. bei Komplikationen/Konflikten mit Behörden, aber auch bei der Wohnungssuche. Als Ideen für eine bessere Zusammenarbeit wurden Folgende gesammelt: Ähnliche bzw. überschneidende Angebote miteinander koordinieren und abstimmen (Bspw. für seltene Sprachen wie z. B. Farsi, Pashtu Absprache der Öffnungszeiten je nach Sprache) Veröffentlichung der Sprachkompetenzen im Willkommenszentrum je nach Wochentag, für eine gezielt Vermittlung an das Willkommenszentrum Erstellung von Übersicht aller Angebote für Migrant*innen in Berlin und Veröffentlichung auf einem Internetportal (in Anlehnung an Kiezatlas, OSOE-Atlas, VIA-Atlas) Angebot themenspezifischer Gruppenberatung im Willkommenszentrum Regelmäßiger Austausch mit weiteren Akteure*innen zur Bedarfsfeststellung 17

Tisch 2. Was war bei der Zusammenarbeit hilfreich bzw. hinderlich? LernLaden Neukölln hat 2016 mehrere Veranstaltungen im Rahmen von Arbeitsmarktgesprächen mit MO des IQ-Teilprojekts von VIA mit Fachreferent*innen unterstützt. Die Aufgabe des Tisches war herauszuarbeiten, welche Faktoren bei einer Zusammenarbeit von MO mit Arbeitsmarktakteuren hilfreich bzw. hinderlich sind. Fördernde Faktoren aus Sicht der MO Transparenz /Übersicht der Angebote Mehr Austausch, z. B. über Best Practice-Projekte Netzwerke Qualifizierung/Schulung von Mitarbeiter*innen in relevanten Themenbereichen Beschäftigung qualifizierter Fachkräfte Format Arbeitsmarktgespräche bei MO Hilfestellung bei Projektanträgen/Projektmanagement Hindernde Faktoren aus Sicht der MO Fehlende Spezialisierung von MO für Arbeitsmarktintegration Inanspruchnahme von außen als Mädchen für alles Unübersichtliche Angebote Doppelstrukturen Weniger Austausch mit anderen Akteur*innen Ehrenamtliche Strukturen, die Verstetigung der Angebote verhindern Fördernde Faktoren aus Sicht der Arbeitsmarktakteure Große Bereitschaft der MO zur Zusammenarbeit Spezialisierung der MO MO als muttersprachliche Beratungsstelle mit kulturellen Kompetenzen Hindernde Faktoren aus Sicht der Arbeitsmarktakteure Strukturelle Probleme Unzureichende muttersprachliche Angebote für Existenzgründung und Begleitung 18

Tisch 3. Welche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit MO gibt es? Tisch 3 wurde moderiert von Frau Neüff, Vorstandvorsitzende des Polnischen Sozialrates e.v., einer etablierten MO mit langjährigen Erfahrungen in der Beratung von Zugewanderten und in der Projekt- und Netzwerkarbeit. Hier ging es um die Rolle und Potenziale der MO bei der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen und welche Erwartungen, Wünsche und Forderungen es seitens der MO gibt. Positiv wurde Folgendes eingeschätzt: Gut funktionierender herkunftsübergreifender Austausch Angebote in der Muttersprache und Deutschkurse direkt bei MO Empowerment von Migrantinnen bspw. beim beruflichen Einstieg Präventive Funktion der Beratung (z. B. Ausbeutung verhindern) FAVs bei Mos Spezielle Qualifizierungsmaßnahmen, z. B. für Jugendliche, Frauen Hohe Vermittlungsquote von Arbeitslosen durch MO Bedarfe: Mehr Deutschkurse bei MO Gespräche mit der Verwaltung um ihre Ziele genau zu definieren, ihre Vorstellungen zu präsentieren und gemeinsam Schnittstellen zu finden, wo MO bei der Vorbereitung und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt helfen und ihre Expertise vermitteln können. Teilweise ist dies bisher nicht umgesetzt. Mehr Austausch mit Jobcentern/Arbeitsagenturen und Einbeziehen von MO bei der Planung von Maßnahmen etc. Bessere Vernetzung von Flüchtlingsinitiativen mit etablierte Akteuren Mehr Austausch und Vernetzung mit der Wirtschaft (Bsp. TGD mit IHK) Ergebnisse: Gründung eines Netzwerkes mit Unternehmen und MO Gründung eines herkunftsspezifischen Netzwerkes zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten mit Arbeitsmarktakteuren, Flüchtlingsinitiativen und MO (sprachorientiert) 19

Wir danken folgenden Institutionen für die aktive Beteiligung: Expert*innen für Arbeitsmarktintegration: Arrivo Berlin bridge - Berliner Netzwerke für Bleiberecht IQ WIPA GmbH ISI e.v. LernLanden Neukölln TIO e.v. (Weiterbildungsberatung) WIA-Büro Spandau Migrant*innenorganisationen und Migrationsberatungsstellen abw ggmbh DIALOG AgitPolska e.v. Club Dialog e.v. Diakoniewerk Simeon ggmbh Fachbereich Soziales & Integration Hellenische Gemeinde zu Berlin e.v. KKH e.v. Kurdisches Zentrum e.v. MaMis en Movimiento e.v. Oromo - Horn von Afrika Zentrum Polnischer Sozialrat e.v. Reistrommel e.v. Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Yaar e.v. Xochicuicatl e.v. - Lateinamerikanischer Frauenverein Und nicht zuletzt: Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer Der Paritätische Gesamtverband Willkommenszentrum Berlin 20

Arbeitsmarktgespräch mit MO Wussten Sie schon? ist eine Veranstaltungsreihe rund um die Themen Arbeitsmarkt und Aus- und Weiterbildung, die bei Migrant*innenorganisationen (MO) vor Ort stattfindet. Das genaue Thema der Veranstaltung (in Form von bspw. Workshop, Vortrag ) bestimmt die jeweilige MO. Das Team von IQ organisiert entsprechende Referent*innen, während die MO die Einladung von Migrant*innen übernimmt. So können arbeitsmarktrelevante Themen, die im Alltag von MO nicht vorrangig eine Rolle spielen, vor Ort in den Räumlichkeiten der MO an Migrant*innen vermittelt werden. Vertreter*innen spezifischer Projekte und Berufsberatungsstellen, die als Expert*innen referieren, haben dabei die Möglichkeit, Migrant*innen effektiv zu erreichen und ggf. für ihre Angebote zu gewinnen. 2016 fanden zu folgenden Themen Arbeitsmarktgespräche statt, an denen agitpolska e.v., Al- Huleh e.v., Hellenische Gemeinde e.v., Kiezanker e.v., Polnischer Sozialrat e.v., Salam e.v., Trixiewiz e.v. als MO und JobLernLaden Neukölln, TIO, Goldnetz (Joboption) als Arbeitsmarktexpert*innen beteiligt waren: o Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete o Selbständigkeit o Minijob Ob als MO oder als Expert*in für den Arbeitsmarkt, wir freuen uns auf Ihre/Eure Anfragen: Maria Oikonomidou Email: iq-netz-via@via-in-berlin.de Tel.: 030-29 00 69 48 21

Impressum Herausgeber Verband für Interkulturelle Arbeit (VIA) Regionalverband Berlin/Brandenburg e.v. Teilprojekt im IQ Landesnetzwerk Berlin Willkommen in Berlin Tel.: 030-29 00 69 48 Email: iq-netz-via@via-in-berlin.de Visualisierung (Titelbild): Wiebke Koch www.wiebkekoch.de/ Das IQ Landesnetzwerk Berlin wird koordiniert durch 22