Chancen für die einzelnen Gewerbegruppen im Handwerk durch den demografischen Wandel

Ähnliche Dokumente
Bildung und Meisterbrief: Fakten und Entwicklung

Armut Die Lage der Kinder in Deutschland. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie vom 3-5 März in Rostock Dr.

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

KAUFKRAFT UND KONSUMVERHALTEN NIEDERLANDE

Wachstumsmärkte in alternden Gesellschaften

Ergebnisse der Studie: Das Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Mobilität ifmo-studien Institut für Mobilitätsforschung (Hrsg.) Eine Forschungseinrichtung der BMW Group

Strukturwandel des Wohnens im Alter Berlin

Wohnen im Alter Demographischer Wandel und Wohnungsmarkt

Schuldenbarometer 2014

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Der Einfluss des demografischen Wandels auf den Immobilienmarkt Deutschlands

Private Gesundheitsausgaben älterer Menschen

Demographischer Wandel und Kapitalmärkte: Geht die private Altersvorsorge 2030 in die Knie?

Soloselbstständigkeit im Handwerk eine sozialpolitische Zeitbombe?

SonderumfrageFrühjahr2011

Bericht zur Lebenssituation von Haushalten mit Kindern in Mecklenburg-Vorpommern

Warum der Benzinpreis so hoch ist. Ein paar Folien von Dr. Torben Menke (erweitert am )

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Zukunft der Pflege. Pflegefachtagung Ausgangssituation, Entwicklungen und Prognosen - Prof. Dr. Stefan Görres, Universität Bremen

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2015

Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Praxisbericht aus München

StANDORTPOLITIK. IHK-Fachkräftemonitor Sachsen. Das Prognosetool für die Wirtschaft

Strukturveränderungen im Handwerk durch die HwO-Reform Dr. Klaus Müller, GF ifh Göttingen

Studie Immobilienmärkte Berlin und Ostdeutschland TLG IMMOBILIEN AG, 15. September 2015

Handwerkspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2015

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen

Demografie als Herausforderung für die Krankenversicherung

Der demografische Wandel in Deutschland Herausforderungen und Chancen für nachhaltiges Wirtschaften

Der Wohnungsmarkt Dresden im Vergleich

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014

Wie altersfreundlich ist Brandenburg?

Kap. 5 Wohnungsmärkte

IHK-Fachkräftemonitor Nordrhein-Westfalen

Wohnungsbedarf vs. Bautätigkeit Wie groß ist der Mangel an neuen Wohnungen? Dr. Ralph Henger Gesprächskreis Mittelstand, Berlin, 3.

Übach-Palenberg: jetzt müssen wir s anpacken

Begriffsdefinition Deflation

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Trends und Prognosen für Wohnungsbedarf und

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur

Cluster Monitor Deutschland

Sozioökonomische und soziodemographische Bevölkerungsdaten und ihr Einfluss auf Investitionsentscheidungen in der Immobilienbranche

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

Mobilität und Demographie Herausforderung für den ÖV VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Länderprofil USA Demografischer Wandel

Immobilienmarkt in Deutschland

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009

Immobilien. Martina Reitzle

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Klimaschutzkonzept Kreis Lüchow-Dannenberg- 28. Januar Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v.

SchuldnerAtlas VC Ravensburg

Die Erwerbsbiografien der Babyboomer ein Risiko für Altersarmut?

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung im Handwerk -Konzepte und Instrumente-

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Aktuelle Marktstudie: Der PVH im digitalen Zeitalter

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Der Senat legt nachstehende Vorlage dem Abgeordnetenhaus zur Besprechung vor: Konsolidierungsbericht 2014 des Landes Berlin. Der Senat von Berlin

Die Zukunft der Langzeitpflege

Digitalisierungsbericht 2015

Warenkorb Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder

Betriebliche Altersvorsorge im Handwerk

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Trendwende beim Wohnflächenkonsum

Smart Home für Ältere - Nutzung und Erfahrungen

ASSETKLASSE IMMOBILIEN. Oktober 31, 2012 Monique,Pyl;Eva,Reissler;Anja,Lutz;Benedict,Behrendt

Die Wohnimmobilie als Teil der Altersvorsorge

Energieeffizienz-Impulsgespräche

clever - ökologisch - mobil. Informationspapier zum E-Rad-Typentest und der VCD-Nutzerumfrage unter Fahrerinnen und Fahrern Elektrofahrrädern

Wohnen in der Stadt hat Zukunft. Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin in München Kongress der Stadt-Kulturen 27./ 28.

8.4. Gesetzliche Krankenversicherung

Das Risiko, ein Pflegefall zu werden

Der gehobene Wohnungsmarkt München im Vergleich

Gesundheitswirtschaft und Beschäftigung in Bremen Ein Überblick

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Demografiesensibles Verwaltungshandeln Marburg, den

Voraussichtliche Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen in Deutschland

Datenkompetenz Mobile Advertising BIG DATA. Programmatic Advertising Ad Visibility FOMA TRENDMONITOR 2015

IMMOBILIENMARKTBERICHT DES DEUTSCHEN ANLAGE-IMMOBILIEN VERBUNDS METROPOLE DÜSSELDORF

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal

Demografischer Wandel in Deutschland

Generali Geldstudie 2016

SchuldnerAtlas Schwarzwald-Baar-Kreis / Waldshut 2014

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten

Transkript:

Chancen für die einzelnen Gewerbegruppen im Handwerk durch den demografischen Wandel Dr. Klaus Müller Geschäftsführer ifh Göttingen 22. Obermeistertag HWK Magdeburg, 10. November 2012 Das ifh Göttingen als Forschungsstelle des Deutschen Handwerksinstituts e.v. wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie von den Wirtschaftsministerien der Bundesländer und vom Deutschen Handwerkskammertag. 1

Aufgabenfelder ifh Göttingen Das ifh Göttingen versteht sich als Kompetenzzentrum für das Handwerk im Bereich volkswirtschaftlicher Fragestellungen Derzeitige Schwerpunkte Arbeitsmarkt und Beschäftigung aktuelle Themen: Fachkräftesicherung im Handwerk Zuwanderung von Fachkräften aus anderen Wirtschaftsbereichen ins Handwerk Ökonomische Argumente für duale Ausbildung im Handwerk aktuelle Themen: Der Stellenwert von Nachhaltigkeit im Handwerk Wachstumsmarkt Energie Nachhaltigkeit und Energiewende Finanz- und Wirtschaftspolitik aktuelle Themen: Volkswirtschaftliche Implikationen eines modifizierten Steuerbonus für Handwerkerleistungen Steuerliche Anreize zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung 2

Gliederung 1 2 Zielsetzung Der soziodemografische Wandel 3 Die private Konsumstruktur 4 Ergebnisse für einzelne Handwerksmärkte 3

1 Zielsetzung (1)Wird sich die Handwerkswirtschaft durch den demografischen Wandel grundlegend verändern? (2)Wie werden sich die Nachfragepotenziale und Absatzchancen auf den einzelnen Märkten voraussichtlich entwickeln? 4

2 Der soziodemografische Wandel Bei der Betrachtung des demografischen Wandels muss zwischen Einwohnern und Haushalten unterschieden werden. Denn die Nachfrage nach handwerklichen Gütern und Leistungen kann 1. personenbezogen (Güter des täglichen Bedarfs) oder 2. haushaltsbezogen (Wohnungsbau, langlebige Gebrauchsgüter) sein. 5

2 Der soziodemografische Wandel Entwicklung der Einwohnerzahlen Bevölkerungsrückgang (in Sachsen-Anhalt von 2,3 Mio. über 1,9 Mio. in 2030 [-19,3%] auf 1,4 Mio. in 2060), starke regionale Unterschiede (Bevölkerungseffekt) Alterungsprozesse: Anteil der Bevölkerungsgruppe 65+ wächst von 565.000 (2010) auf 671.000 (2030), danach Rückgang bis auf 488.000 (2060) (Altersstruktureffekt) 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 unter 20 20 65 über 65 400 200 0 2010 2020 2030 2040 2050 2060 6

2 Der soziodemografische Wandel! Entwicklung der Haushalte Haushaltsrückgang von 1,2 Mio. (2009) auf 1 Mio. (2030) [-15,3%], Tendenz zu kleineren Haushalten Unterschied zum Bundesgebiet, dort Anstieg Zahl Haushalte bis ca. 2025 500 Entwicklung HH Größe (Trendvariante) Anzahl der Haushalte 400 300 200 100 0 2009 2030 mit 1 Person mit 2 Personen mit 3 Personen mit 4 und mehr Personen 7

3 Die private Konsumstruktur Konsumstrukturen sind zeit- und altersabhängig! Die Konsumstruktur privater Haushalte in Deutschland: Drei wichtigste Konsumsegmente, verantwortlich für drei Viertel der Konsumausgaben sind: Wohnen + Energie, Nahrungsmittel und Verkehr Seit Jahren sinkt die relative Bedeutung der Ausgaben für Bekleidung und Schuhe, es wächst die Bedeutung der Ausgaben für Gesundheitspflege, Nachrichtenübermittlung und Bildung Im Alter steigen die anteiligen Ausgaben für Wohnen, Gesundheit und Freizeit Im Alter sinken die anteiligen Ausgaben für Verkehr, Nachrichtenübermittlung, Bildungswesen Haushalte mit älteren Haushaltsvorständen haben höhere Pro-Kopf- Konsumausgaben als Haushalte mit jüngeren Haushaltsvorständen 8

3 Die private Konsumstruktur Die Modellrechnungen betonen: Der Einfluss der rein demografischen Effekte auf die Konsumstruktur ist relativ gering. Die Konsumstruktur der Zukunft wird stärker durch gesellschaftliche Trends und künftige Einkommensentwicklung als durch die reine Demografie bestimmt. Dabei ist zu beachten: Es sollte nicht von heutigen Senioren auf die künftig nachgefragten Güter geschlossen werden, weil sich künftige Ältere von den heutigen Senioren unterscheiden! 9

4 Ergebnisse für einzelne Handwerksmärkte Bau- und Ausbaugewerbe Relevant für den Wohnungsbau In neuen Ländern nehmen Haushaltszahlen bereits ab Angenommene weiter steigende Flächennachfrage pro Haushalt Remanenzeffekt: Ältere verbleiben in den seit Jahren bewohnten Immobilien Bestand nicht altengerecht Fazit Ergebnisse für den Wohnungsbau Gesamtwirtschaftlich: Ein notwendiger Anstieg des Neubaubereichs bundesweit im Wohnungsbau (auf 185-210 Tsd. Wohnungen bis 2020/2030) Aber: Sehr starke regionale und lokale Unterschiede, gespaltene Entwicklung, lokale Problemkonstellationen Sanierungsmarkt Nachfragepotentiale im altengerechten Umbau Das Bau- und Ausbaugewerbe wird von der soziodemografischen Entwicklung mittelfristig noch profitieren. 10

4 Ergebnisse für einzelne Handwerksmärkte Kfz-Handwerk Branchenspezifische Trends Wachsende Mobilität Älterer, aber Nutzungsintensität des Autos leicht rückgängig bei Jüngeren Führerscheinbesitz bei Jüngeren deutlich stärker verbreitet Raumsiedlungsstrukturen Branchenprognosen Weiter steigende Neuzulassungen (auf bundesweit 45 Mio. private Pkw in 2020), danach Stagnation und leichter Rückgang Weiter steigende Fahrleistung, zunehmend von älteren Menschen erbracht Verhaltensänderungen sorgen für mittelfristig positive Nachfrageimpulse. 11

4 Ergebnisse für einzelne Handwerksmärkte Lebensmittelhandwerke Branchenspezifische Trends In der Vergangenheit: sinkende Bedeutung der Lebensmittel im Warenkorb Geringe Einkommenselastizität Keine altersspezifische Präferenz für Lebensmittel Fazit Weiter sinkende Bedeutung der Lebensmittel im Warenkorb; Wachstumschancen bei Dienstleistungen (Party Service) und in Nischenmärkten. Die Lebensmittelhandwerke werden von der demografischen Entwicklung nicht profitieren. 12

4 Ergebnisse für einzelne Handwerksmärkte Gesundheitsgewerbe Branchenspezifische Trends Starke Präferenz für Gesundheitsgüter im Alter (wachsende anteilige Ausgaben) Hohe Einkommenselastizität (Gesundheitsgüter als Luxusgüter) Bessere Gesundheit jüngerer Altersgruppen Fazit aus der Modellierung der Gesundheitsausgaben Der demografischen Alterung ist weniger Bedeutung als Ausgabenfaktor beizumessen als dem medizinisch-technischen Fortschritt. Demografie begünstigt die Marktentwicklung im Bereich der Gesundheitsgüter, aber Beachtung weiterer Einflussparameter wichtig! 13

4 Ergebnisse für einzelne Handwerksmärkte Handwerke für den privaten Bedarf Anmerkung Sehr heterogene Gruppe! Fazit Keine demografisch bedingten positiven Nachfrageimpulse für Damen- und Herrenschneider, Schuhmacher, Sticker und Modisten (Konsumsegment: Bekleidung und Schuhe). Tendenziell: altersspezifische Präferenzen für Produkte und DL sonstiger Gewerke. Wachstumschancen im haushaltsnahen Bereich (Friseure, Textilreiniger). Nachträglich: Nachfragepotenziale für Gebäudereiniger in Privathaushalten. Handwerke für den privaten Bedarf profitieren tendenziell von der Altersstrukturverschiebung. 14

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Klaus Müller ifh Göttingen Fon: +49/551/39 17 48 84 klaus.mueller@wiwi.uni-goettingen.de