Kleine Anfrage mit Antwort

Ähnliche Dokumente
Stabsstelle im Kultusministerium und Stellenbesetzungen der Landesregierung

Perspektiven der bei der Kriminalpolizei bzw. bei der Schutzpolizei als Sachbearbeiter tätigen Beamten

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2645. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2342 -

Kleine Anfrage mit Antwort

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Schriftliche Kleine Anfrage

Die Anforderungen eines Aufgabengebietes werden dabei nach den Kriterien:

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/6176

elektronische Vorab-Fassung*

Kleine Anfrage mit Antwort

der Abg. Andreas Deuschle und Karl Zimmermann CDU

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

2. Wie viele Strafverfahren wurden gegen Beschuldigte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, in den Jahren

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Altersstruktur in der Landespolizei und gegensteuernde Maßnahmen

Kleine Anfrage mit Antwort

Antrag der Fraktion der SPD Aktuelle Entwicklungen im Strafvollzug und die daraus folgenden Notwendigkeiten Drucksache 16/865

Schriftliche Kleine Anfrage

Kleine Anfrage mit Antwort

Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 -

Unterstützt die Landesregierung Reservisten beim Dienst an unserem Vaterland?

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/295. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen (FDP), eingegangen am

Einsatzbereitschaft der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Michael Neyses (PIRATEN) betr.: Beschäftigung von Praktikanten in den saarländischen Ministerien

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2340. Kleine Anfrage mit Antwort

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 29. September der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU)

Antwort. Drucksache 16/8781. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken

EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ FÜR BERLINS POLIZISTINNEN UND POLIZISTEN BESCHLUSS DER CDU-FRAKTION BERLIN VOM 12. APRIL 2013

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4119

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3220. AfD-Fraktion. Pilotprojekt Rückführung / Landkreis Meißen. Der Landtag möge beschließen:

Ergänzung. Titel. Sächsischer Landtag zu DRUCKSACHE 6/ Wahlperiode

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4914 mit Schreiben vom 4. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Schriftliche Kleine Anfrage

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 3227 mit Schreiben vom 13. April 2015 namens der Landesregierung beantwortet.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode

Gesetz zur Änderung des Landeskommunalbesoldungsgesetzes

Polizeieinsätze in nordrhein-westfälischen Asylbewerberunterkünften?

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3757. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen

Weiterhin führen wir als Sofortmaßnahme Unterstützungseinsätze außerhalb des Landes auf das rechtlich zulässige Maß zurück.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Zusammenarbeit des Landes Rheinland-Pfalz mit der Firma Schneider Organisationsberatung bzw. Schneider & Kappenstein

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Wie viele OGS-Plätze an Grundschulen im Bereich der Bezirksregierung Detmold stehen nicht zur Verfügung, obwohl ein Bedarf der Eltern besteht?

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/753. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION BADEN-WÜRTTEMBERG

Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten. Hamburger Modell gute Basis für Gespräche in Niedersachsen

Entwicklung der Bewerberzahlen um einen Ausbildungsplatz bei der Polizei in Baden-Württemberg in den Jahren 2009 bis 2014

13. Wahlperiode

(BMAS)sindSchlechterstellungenaufgeführtundeskönnenvielederKritikpunktenichtausgeräumtwerden.InsgesamtverfehltdasLeistungsrechtdas

der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1899 der Abgeordneten Horst Becker, Johannes Remmel und Barbara Steffens Grüne Drucksache 14/5097

-Ag LAGE 6/ ) März 2014

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1849(neu) 17. Wahlperiode

Verordnung über die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes beim Deutschen Bundestag (PolBTLV)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode 09. Januar 2012

Investitionen der Landesregierung von 170 Milliarden Euro in Kinder, Familien und Bildung seit 2010?

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4509 mit Schreiben vom 22. März 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Einzelheiten zu den Auswahlverfahren zur Besetzung der Polizeipräsidenten/Polizeivizepräsidenten im Rahmen der Polizeistrukturreform

Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: März 2016)

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Gesetz- und Verordnungsblatt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4528 mit Schreiben vom 5. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

5. wie sie sicherstellen will, dass die Förderung der Privatschulen dauerhaft einen Deckungsgrad von 80 % erreicht;

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Entschließung des Bundesrates zum Rentenlastenausgleich in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung

Antwort der Landesregierung

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/5531. des Abgeordneten Matthias Lammert (CDU) und

Schriftliche Kleine Anfrage

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4269

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2483. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2249 -

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Bund Deutscher Kriminalbeamter

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5469 neu *) Beschlussempfehlung. Ausschuss für Inneres und Sport. Hannover, den

Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: April 2012)

Kleine Anfrage mit Antwort. Unterrichtsversorgung und -ausfall an den Schulen im Landkreis Leer

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 13 / Wahlperiode. des Abg. Thomas Blenke CDU.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

4. Nach wie viel Jahren Berufserfahrung wird ein Fachlehrer an Sonderschulen für geistig Behinderte in der Regel von A 9 nach A 10 befördert?

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Unterrichtung. Drucksache 15/4505. durch die Landesregierung

Vorschlag der Bundesregierung

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt:

Transkript:

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3087 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Klaus-Peter Bachmann, Heiner Bartling, Karl-Heinz Hausmann, Jürgen Krogmann, Sigrid Leuschner, Johanne Modder, Jutta Rübke und Ulrich Watermann (SPD), eingegangen am 19.08.2010 Das Dienstpostenkonzept der LAG - Festgeschriebene Perspektivlosigkeit für den Großteil aller Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten? Am 24. Juni 2010 legte die betreffende Landesarbeitsgruppe ihren Abschlussbericht zum Dienstpostenkonzept für die Besoldungsgruppen A 11 und A 12 für den Polizeivollzugsdienst vor. Im Unterschied zur bisherigen Situation soll nunmehr mittels eines entsprechenden Erlasses die Beförderung in die Besoldungsgruppen A 11 und darüber nicht mehr für alle Beamtinnen und Beamten möglich sein, sondern lediglich nur noch für diejenigen, die einen im Erlass definierten Dienstposten bekleiden. Die übrigen Polizistinnen und Polizisten verbleiben dann in einer Position, auf welcher eine Beförderung auf maximal A 10 BBesO erreichbar ist. Gleichwohl teilte nach Informationen von Polizeibeamten Minister Schünemann in einer persönlichen E-Mail allen Kommissarinnen und Kommissaren und Oberkommissarinnen und Oberkommissaren mit, dass vom Bewertungskonzept her alle den Nutzen haben sollen und werden. Unerwähnt bleibt, dass nach dem Konzept der LAG bei einer Gesamtzahl von etwa 17 000 Dienstposten eine Beförderung auf etwa 14 000 derselben ausgeschlossen ist, da die entsprechenden Tätigkeiten grundsätzlich höchstens mit A 10 bewertbar sind. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung: 1. Wie viele Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte waren zum von der eingesetzten Arbeitsgruppe gewählten Stichtag 1. Oktober 2009 in der niedersächsischen Polizei beschäftigt? Wie viele von diesen befanden sich auf Dienstposten, auf denen sie nach den Überlegungen der Arbeitsgruppe nicht nach A 11 befördert werden könnten? 2. Wie viele Beförderungen gab es nach Beginn der Einführung der zweigeteilten Laufbahn in der niedersächsischen Polizei (bitte aufgeschlüsselt für den Zeitraum 1994 bis 2009 nach einzelnen Jahren) in den Besoldungsgruppen nach A 10 bis B 6? 3. Wie viele Stellenhebungen gab es im unter Nr. 2 genannten Zeitraum nach A 10 bis nach B 6 (ebenfalls aufgeschlüsselt wie oben)? 4. Ist es richtig, dass die von der SPD geführte Landesregierung im Jahr 2001 für die Landespolizei 500 Stellenhebungen nach A 11 beschlossen und im Doppelhaushalt 2002/2003 verankert hatte? Wenn nein, warum nicht? Ist es weiterhin richtig, dass die CDU seinerzeit dagegen gestimmt hatte? (An die Staatskanzlei übersandt am 25.08.2010 - II/721-761) 1

Antwort der Landesregierung Niedersächsisches Ministerium Hannover, den 21.11.2010 für Inneres und Sport - P 21.20-01425/DPK A 11 - Die vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI) im Juni 2009 eingesetzte Landesarbeitsgruppe Dienstpostenkonzept A 11/A 12 hat am 24. Juni 2010 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Auf Basis der dort erarbeiteten wesentlichen Ergebnisse und dargestellten Erkenntnisse wird mit der Einführung des Dienstpostenkonzeptes für die BesGr. A 11 BBesO ein wichtiger Schritt hin zu einer verbesserten Gesamtstruktur innerhalb der Polizei Niedersachsens unternommen. Dieser Schritt ist möglich und notwendig geworden, nachdem mit Umsetzung der Polizeistrukturreform ab dem Jahr 2004 in den Behörden und Dienststellen mittlerweile einheitliche Rahmenbedingungen für den Organisationsaufbau geschaffen wurden und die Umsetzung der sogenannten zweigeteilten Laufbahn für den Polizeivollzugsdienst im Land Niedersachsen als abgeschlossen betrachtet werden kann. Die Ergebnisse der Landesarbeitsgruppe haben gezeigt, dass im Polizeivollzugsdienst die bisherigen Systeme zur Verteilung der herausgehobenen Dienstposten und Stellen in der BesGr. A 11 BBesO in den Behörden stark personalwirtschaftlich geprägt waren. Eine homogene, Organisation und Verantwortungsstrukturen Rechnung tragende Verteilung bestand bisher in vielen Bereichen nicht. Die Analysen der Landesarbeitsgruppe haben auch gezeigt, dass die durch die Umsetzung der zweigeteilten Laufbahn im Dienstposten- und Stellengefüge erfolgten strukturellen Besoldungsverschiebungen der letzten Jahre bewirkt haben, dass teilweise keine klare Funktionsbezogenheit der Bewertungsstruktur mehr gegeben ist. Das MI hat deshalb auf Basis der Empfehlungen der Landesarbeitsgruppe mit den Regelungen des Erlasses vom 1. September 2010 (Dienstpostenkonzept A 11) für die Polizei ein transparentes System der Dienstpostenbewertung der BesGr. A 11 BBesO entwickelt. Das System gewährleistet Transparenz bei der Bewertung und Verteilung der nach A 11 BBesO bewerteten Dienstposten, stellt Einheitlichkeit in der Bewertungspraxis für behördenübergreifende vergleichbare Funktionen sicher, bietet den Behörden ausreichend Raum, um behördenspezifische Schwerpunkte setzen und Lösungen praktizieren zu können, sorgt für eine an den Organisationsstrukturen wie auch gleichermaßen an der Personalgröße der Behörden ausgerichtete Verteilung und erzeugt dadurch vergleichbare Karrierechancen. Dabei werden polizeiliche Kernaufgaben, polizeiliche Sonderaufgaben, aber auch Stabs- und Unterstützungstätigkeiten ausgewogen berücksichtigt; auch organisatorische und funktionale Spezifika können angemessen bewertet werden. Ein Kerngedanke der Regelungen ist, höherwertige Tätigkeiten auch im Bereich A 11 als solche erkennbar zu machen und zu beschreiben. Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die mehr Verantwortung - auch für andere - übernehmen oder einen höheren Grad an Spezialisierung erreichen, sollen dies auch zugeschrieben bekommen und zeitnah davon profitieren, also befördert werden. 2

Nach Umsetzung des neuen Konzeptes wird es Bewertungsmöglichkeiten für Dienstposten nach A 11 BBesO entsprechend der Anzahl der zur Verfügung stehenden Stellen geben. Dadurch ändert sich am Beförderungsumfang nichts. Auch der Kreis der Beförderungsbewerber ändert sich nicht, da - wie bisher - alle, die die Voraussetzungen und Anforderungen eines Dienstpostens erfüllen, die Möglichkeit haben, sich auf einen nach A 11 BBesO bewerteten Dienstposten zu bewerben und nach dem Grundsatz der Bestenauslese ausgewählt zu werden. Mit der Verteilung und Festlegung der Bewertungsmöglichkeiten wird bewusst ein Netz auf das Land gelegt, um Unausgewogenheiten zwischen Land und Ballungsraum, kleinen Dienststellen und Stäben, Streifen- und Ermittlungsdiensten zu verhindern. Dabei ist es wichtig festzuhalten, dass jede und jeder Einzelne in der Polizei die Chance hat, nach dem Leistungsprinzip A 11 zu werden. Dies vorausgeschickt, beantworte ich die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt: Zu 1: Im Haushaltsjahr 2009 standen für die Polizeivollzugsbeamten der Schutz- und Kriminalpolizei insgesamt 17 996 Stellen zur Verfügung, davon 2 359 Stellen der Wertigkeit A 11 BBesO. In der jetzt in Kraft getretenen Erlassregelung ist eine Systematik enthalten, die auf der einen Seite rund drei Viertel der Bewertungsmöglichkeiten einer Behörde konkret vorgibt, auf der anderen Seite die Möglichkeit eröffnet, nahezu ein Viertel entweder über einen Beispielkatalog oder über Heraushebungsmerkmale flexibel und den besonderen Bedarfen einer Behörde entsprechend zu definieren und selbst zu bewerten. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass nahezu jede Fallkonstellation einer entsprechenden Bewertung zugänglich ist, wenn eine hinreichend beschriebene und begründete Heraushebung im Gesamtgefüge abgebildet wird. Im Übrigen siehe Vorbemerkungen. Zu 2. Beförderungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Nutzung frei werdender Stellen sowie durch Stellenhebungen und Stellenumwandlungen. Die Beförderungen aus den Jahren 1994 bis 2009 ergeben sich aus der Anlage 1. Die Daten beziehen sich auf Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte im Kapitel 03 20 - Landespolizei. Die Daten wurden grundsätzlich mit dem in 2004 eingeführten Personalmanagementverfahren erhoben. Für die Vorjahre bis 2003 erfolgte ergänzend ein Rückgriff auf andere bis dahin geführte Statistiken. Für das Jahr 2009 ist zu berücksichtigen, dass in diesem Jahr erstmals die Auswirkungen der stufenweisen Anhebung und Flexibilisierung der Altersgrenze ( 228 NBG alt; 109 NBG neu) zum Tragen kamen. Zu 3. Die Anzahl der Stellenhebungen und Umwandlungen im Polizeivollzugsdienst (A 10 bis B 6) im Zeitraum 1994 bis 2009 sind der in der Anlage 2 beigefügten Auflistung zu entnehmen. Im Bereich des Polizeivollzugsdienstes existieren keine Planstellen oberhalb der Besoldungsgruppe B 3. Die Polizeipräsidentin und Polizeipräsidenten sind politische Beamte. 3

Zu 4. Im Doppelhaushalt 2002/2003 sind für den Polizeivollzugsdienst insgesamt 477 Hebungen nach A 11 etatisiert. Über das konkrete Hebungsprogramm gab es im Rahmen der Haushaltsaufstellung 2002/2003 kein gesondertes Abstimmungsverfahren; das Hebungsprogramm war eingebunden in die Beschlüsse zum Haushalt 2002/2003. In den Jahren 2004 bis 2009 wurden im Rahmen der Haushaltsaufstellung insgesamt 1 708 Stellen angehoben. Die Beschlüsse zum Haushalt in den jeweiligen Jahren wurden gegen die Stimmen der Oppositionsfraktion getroffen. Uwe Schünemann 4

Anlage 1 5

Anlage 2 6

7

8

9

10 (Ausgegeben am 07.12.2010)