Aus der pädiatrischen Neurochirurgie der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ähnliche Dokumente
Langzeitergebnisse der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Spina bifida H. Wolko, D. Class, R. Firsching Universitätsklinik für Neurochirurgie

Erwachsenenversorgung was wollen die Patientinnen und Patienten? Ergebnisse der Befragung mit 400 Rückmeldungen

Aus der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Entwicklung eines Konzeptes für die sektorenübergreifende Versorgung neurochirurgischer Patienten mit Stabilisierung der Wirbelsäule

Aus dem Fachbereich Medizin. der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Prävention von Typ-2-Diabetes - Wissenschaftliche Evaluation von neuen Wegen in der öffentlichen Apotheke

Frauen in Männerberufen - eine retrospektive Analyse am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Quantitative Erfassung des Hilfebedarfs von Menschen mit Behinderung

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P.

Aufbau von Strukturen zur Beratung für erwachsene Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus durch eine pädagogische Fachkraft

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

DISSERTATION. Diagnosespektrum in homöopathischen Arztpraxen eine prospektive Beobachtungsstudie und ein Vergleich zu konventionellen Arztpraxen

INHALTSVERZEICHNIS 6

Auswirkungen von Antimykotika auf die T-Zell-vermittelte Immunantwort im Tiermodell

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen

Aus dem Fachbereich Medizin. der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Frankfurt am Main

Lebensstilgewohnheiten und anthropometrische Charakteristika von Teilnehmern am Extremsportevent Jungfrau - Marathon

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 9 Tabellenverzeichnis 10 Vorwort.. 11 Zusammenfassung 13 1 Einleitung 15 2 Geschwister in der Fachliteratur

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Zweiter Teilhabe-Bericht der Bundes- Regierung über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Zusammenhang zwischen der Mutation A118G im Opiatrezeptor-Gen und Wirkungen und Nebenwirkungen von Opioiden bei Schmerzpatienten

Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten. der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Bogen zur Hilfebedarfserfassung für das Persönliche Budget (HEB-pB)

Anna Sidor. Liebesbeziehungen im frühen Erwachsenenalter. Ein Vergleich von gesunden und chronisch kranken jungen Erwachsenen

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROF. DR. R. RUPPRECHT DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

Zweigbibliothek Medizin

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus

Modellprojekt Mobile Hämophilie- Ambulanz

Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin. Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham

DISSERTATION. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bioglass 45s5, 52s und 55s als Partikel im distalen Femur des Kaninchens

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Th1-Th2-Zytokine bei entzündlicher Herzmuskelerkrankung

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14

Inhaltsverzeichnis '.*, ' Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung,., 1

Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert

Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

AUS DEM DEPARTMENT FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR.

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Zweigbibliofhek Medizin

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Der Einfluss von 1,25-Dihydroxyvitamin D auf die Autoimmunthyreopathie vom Typ Hashimoto

Aus dem Institut für Geschichte der Medizin. der Universität München. Vorstand: Prof. Dr. Dr. Paul U. Unschuld

Das neue Begutachtungsassessment (NBA)

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Impulsivität und Aggressivität als Phänotyp bei Alkoholabhängigkeit - klinische und genetische Grundlagen

1 Altern und geistige Behinderung aus internationaler Perspektive... 13

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

Zweigbibliothek Medizin

Inhalt A B. Zweck der Befragung Der Fragebogen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

FERTILITÄT, KINDERWUNSCH & FAMILIENPLANUNG

Inhaltsverzeichnis Übersicht

Soziodemografische Analyse der kleinräumigen kassenärztlichen Versorgung im Bundesland Bremen

Untersuchungen zur erblichen Disposition des equinen Sarkoids beim Haflinger und zur Tumorlokalisation bei Warmblutpferden

verbessern Uni-Leipzig: Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten ve

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anhangsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren

Menschen mit hohem Hilfebedarf

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in

Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am ImmunDefektCentrum Leipzig Probleme mit der Transition gelöst?

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN

Frauen & Sportklettern

Gemeinde und Kriminalität


Zweigbibliofhek Medizin

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Thema. Vergleich des Respiratory Burst von Monozyten und Granulozyten von HIV-Patienten und Probanden

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach

Soziale Arbeit Persönliche Assistenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor rerum medicarum der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin.

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Das Normalisierungsprinzip und die Selbstbestimmung im Hinblick auf Wohnmodelle für Menschen mit geistiger Behinderung

ZWEITER TEILHABEBERICHT DER BUNDESREGIERUNG ÜBER DIE LEBENSLAGEN VON MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN

Ethische und rechtliche Zulässigkeit der Ersatzmutterschaft und ihre zivilrechtlichen Folgen. Dissertation

Aus dem Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaften Universität Hohenheim Fachgebiet Ernährungsphysiologie Frau Prof. Dr. Ch.

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Business Angels und Start-Ups in der Schweiz

Säuglingssterblichkeit in Deutschland. Motto: Kommts Abendroth, ists Kindlein todt

Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Ergebnisbericht 2015 für das Haus 2 des LWL-Wohnverbundes Münster

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Gestationsdiabetes -

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.)

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Transkript:

Aus der pädiatrischen Neurochirurgie der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Versorgungs- und Lebenssituation von Erwachsenen mit Spina bifida und ihre Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Betroffenen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorgelegt von Jana Sophie Konrad aus Bonn-Duisdorf Mainz, 2017

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...15 2 Literaturdiskussion... 17 2.1 Spina bifida...17 2.1.1 Ätiologie...17 2.1.2 Einteilung...18 2.1.2.1 Kraniale Verschlussstörungen... 18 2.1.2.2 Spinale Verschlussstörungen - Spina bifida... 18 2.1.3 Häufigkeit...20 2.1.4 Perikonzeptionelle Folsäurezufuhr... 22 2.1.5 Gesundheitliche Probleme... 22 2.1.6 Hydrozephalus...25 2.1.7 Chiari Il-Malformation...26 2.1.8 Lebenserwartung...27 2.2 Geschichte...28 2.3 Aktuelle gesellschaftliche und gesundheitspolitische Rahmenbedingungen 31 2.4 Transition...33 2.4.1 Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung oder chronischer Krankheit......33 2.4.2 Jugendliche und junge Erwachsene mit Spina bifida... 36 2.5 Medizinische Betreuung im Erwachsenenalter... 37 2.6 Teilhabe und Behinderung... 37 2.7 Lebensqualität... 39 3 Material und Methoden... 41 3.1 Studienteilnehmer... 41 3.2 Fragebogen... 41 3.3 Durchführung... 42

3.4 Datenauswertung... 42 4 Ergebnisse...43 4.1 Krankheitsspezifische Variablen... 43 4.1.1 Mobilität...43 4.1.2 Lähmungsniveau...43 4.1.3 Shuntversorgung...44 4.1.4 Kreuztabellen zu krankheitsspezifische Variablen...44 4.1.4.1 Mobilität und Lähmungsniveau... 44 4.1.4.2 Lähmungsniveau und Shuntversorgung... 45 4.1.4.3 Shuntversorgung und Mobilität... 45 4.2 Medizinische Versorgung... 46 4.2.1 Kontakt zu Ärzten und zur Ambulanz... 46 4.2.2 Entfernung zur Spina bifida-ambulanz... 46 4.2.3 Häufigkeit des Kontakts zu Ärzten oder zur Ambulanz...46 4.2.4 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung...47 4.2.5 Kreuztabellen zur Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung... 47 4.2.5.1 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung in Abhängigkeit von der Häufigkeit des Kontakts... 47 4.2.5.2 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung in Abhängigkeit von der Entfernung zur Spina bifida-ambulanz... 48 4.2.5.3 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung in Abhängigkeit vom Kontakt zu Ärzten und zur Ambulanz... 48 4.2.5.4 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung in Abhängigkeit von der Mobilität... 48 4.2.5.5 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau... 49 4.2.5.6 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung in Abhängigkeit von der Shuntversorgung...49

4.3 Schule, Ausbildung und Beruf...49 4.3.1 Schulabschluss...49 4.3.2 Kreuztabellen zum Schulabschluss... 50 4.3.2.1 Schulabschluss in Abhängigkeit von der Mobilität... 50 4.3.2.2 Schulabschluss in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau... 50 4.3.2.3 Schulabschluss in Abhängigkeit von der Shuntversorgung...51 4.3.3 Ausbildungsabschluss...51 4.3.4 Kreuztabellen zum Ausbildungsabschluss... 51 4.3.4.1 Ausbildungsabschluss in Abhängigkeit von der Mobilität... 51 4.3.4.2 Ausbildungsabschluss in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau... 52 4.5.4.3 Ausbildungsabschluss in Abhängigkeit von der Shuntversorgung...52 4.3.5 Berufliche Tätigkeit... 52 4.3.6 Berufliche Tätigkeit und Schul- bzw. Ausbildungsabschluss...53 4.3.7 Kreuztabellen zur beruflichen Tätigkeit... 53 4.3.7.1 Berufliche Tätigkeit in Abhängigkeit von der Mobilität...53 4.3.7.2 Berufliche Tätigkeit in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau...53 4.3.7.3 Berufliche Tätigkeit in Abhängigkeit von der Shuntversorgung... 54 4.3.8 Berufsunfähigkeit... 54 4.3.9 Befristung...54 4.3.10 Stellenumfang...54 4.3.11 Kreuztabellen zum Stellenumfang...54 4.3.11.1 Stellenumfang in Abhängigkeit von der Mobilität...54 4.3.11.2 Stellenumfang in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau... 55 4.3.11.3 Stellenumfang in Abhängigkeit von der Shuntversorgung...55 4.3.12 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation...55 4.3.13 Kreuztabellen zur Zufriedenheit mit der beruflichen Situation 56

4.3.13.1 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation in Abhängigkeit vom Ausbildungsstatus...56 4.3.13.2 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation in Abhängigkeit von einer WfbM-Anstellung... 56 4.3.13.3 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation in Abhängigkeit von einer Anstellung im ersten Arbeitsmarkt...57 4.3.13.4 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation in Abhängigkeit von der Arbeitslosigkeit... 57 4.3.13.5 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation in Abhängigkeit von der Mobilität... 57 4.3.13.6 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau....58 4.3.13.7 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation in Abhängigkeit von der Shuntversorgung... 4.4 Wohnen... 4.4.1 Wohnform... 4.4.2 Zeitliche Angaben zur Wohnform... 4.4.3 Distanz zum Elternhaus...... 4.4.4 Kreuztabellen zur Wohnform...... 4.4.4.1 Wohnform in Abhängigkeit von der Mobilität....58 58 58 4.4.4.Z Wohnform in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau... 4.4.4.3 Wohnform in Abhängigkeit von der Shuntversorgung 4.4.5 Zufriedenheit mit der Wohnsituation...... 4.4.6 Kreuztabellen zur Zufriedenheit mit der Wohnsituation...... 4.4.6.1 Zufriedenheit mit der Wohnsituation in verschiedenen Wohnformen 60 60 61 61 4.4.6.Z Zufriedenheit mit der Wohnsituation in Abhängigkeit von der Mobilität. 61 4.4.6.3 Zufriedenheit mit der Wohnsituation in Abhängigkeit v. Lähmungsniveau 61

4.4.6.4 Zufriedenheit mit der Wohnsituation in Abhängigkeit von der Shunt- Versorgung... 62 4.5 Hilfebedarf...62 4.5.1 Übersicht Hilfebedarf... 62 4.5.2 Kreuztabellen zum Hilfebedarf... 63 4.5.2.1 Hilfebedarf in Abhängigkeit von der Mobilität...63 4.5.2.2 Hilfebedarf in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau bzw. von der Shuntversorgung... 64 4.5.3 Pflegestufe... 64 4.5.4 Assistenz...64 4.6 Freizeit und Kontakte...65 4.6.1 Übersicht Freizeit/Kontakte... 65 4.6.2 Kreuztabellen zu feste Freundschaften... 65 4.6.2.1 Feste Freundschaften in Abhängigkeit von der M obilität... 65 4.6.2.2 Feste Freundschaften in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau...65 4.6.2.3 Feste Freundschaften in Abhängigkeit von der Shuntversorgung... 66 4.6.3 Kreuztabellen zu Freizeitaktivitäten... 66 4.6.3.1 Freizeitaktivitäten in Abhängigkeit von der Mobilität... 66 4.6.3.2 Freizeitaktivitäten in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau...66 4.6.3.3 Freizeitaktivitäten in Abhängigkeit von der Shuntversorgung...67 4.7 Partnerschaft und Kinderwunsch... 67 4.7.1 Familienstand... 67 4.7.2 Partnerschaft... 67 4.7.3 Kreuztabellen zur Partnerschaft... 68 4.7.3.1 Partnerschaft in Abhängigkeit von der M obilität...68 4.7.3.2 Partnerschaft in Abhängigkeit vom Lähmungsniveau... 68 4.7.3.3 Partnerschaft in Abhängigkeit von der Shuntversorgung 68

4.7.4 Kinderwunsch 69 4.8 Übersicht Zufriedenheiten... 69 4.9 Übersicht der häufigsten Freitextantworten... 70 4.9.1 Wünsche zur medizinischen Versorgung... 70 4.9.2 Wünsche zu Schule, Ausbildung und Beruf...70 4.9.3 Wünsche zum Wohnen... 70 4.9.4 Wünsche zum Hilfebedarf... 71 4.9.5 Wünsche zu Freizeit und Kontakte... 71 5 Diskussion... 72 5.1 Allgemeine Daten... 72 5.2 Krankheitsspezifische Daten... 72 5.2.1 Mobilität...72 5.2.2 Lähmungsniveau...73 5.2.3 Hydrozephalus und Shuntversorgung... 74 5.2.4 Mobilität, Lähmungsniveau und Shuntversorgung... 74 5.3 Medizinische Versorgung... 75 5.3.1 Übersicht... 75 5.3.2 Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung...78 5.4 Schule, Ausbildung und Beruf... 79 5.4.1 Schulabschluss... 79 5.4.2 Ausbildung... 81 5.4.3 Berufliche Situation... 81 5.4.4 Zufriedenheit mit der beruflichen Situation...84 5.5 Wohnen......85 5.5.1 Wohnsituation... 85 5.5.2 Zufriedenheit mit der Wohnsituation... 87 5.6 Hilfebedarf 88

5.6.1 Übersicht...88 5.7 Freizeit und Kontakte... 89 5.7.1 Übersicht...89 5.8 Familienstand und Partnerschaft... 91 5.8.1 Übersicht...91 5.8.2 Kinderwunsch... 92 5.9 Lebenszufriedenheit und Lebensqualität bei Spina Bifida...92 5.9.1 Bewertung der Zufriedenheit... 92 5.9.2 Persönliche Ebene (Schädigung, Fähigkeiten, Ressourcen)... 93 5.9.3 Gesellschaftliche und Teilhabeebene... 94 5.10 Kritik...94 6 Zusammenfassung... 96 Literaturverzeichnis...99 Anhang... 111 Tabellen...111 Fragebogen... 112 Danksagung... 114 Lebenslauf... 115