Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

AKS Online Bulletin 2015

Mindestumfang der Kaufpreissammlung


Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Schwanenwall 11, Dortmund Postfach , Dortmund

Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

WOHNUNGSBAU OHKAMP / FLUGHAFENSTRASSE Blick von der Flughafenstraße

Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Modellüberlegungen zur Bewertung. von städtischen Grundstücken. (hier: Schulen)

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten. und Wageneinstellplätzen

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten bzw. Sondereigentum an Garagen,Sammelgaragen und Wageneinstellplätzen

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen. Wenn Sie mehr wissen wollen,

Nutzfläche: Kellergeschoß. Hobby 2,335*1,235+4,76*2,295 13,81 m² Vorrat 2,335*3,12 7,29 m² Waschen 4,76*4,38 20,85 m² gesamt NF Kellergeschoß 41,94 m²

Staben Etschufer

Baubetriebslehre II. Vorlesung. Nur zu Lernzwecken. Sommersemester Flächenermittlung

Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten bzw. Sondereigentum an Garagen, Sammelgaragen und Wageneinstellplätzen

Der Grundstücksmarkt in der Landeshauptstadt Dresden Halbjahresinformation

Gemütliches Wohnen in Esslingen-Rüdern, Sulzgrieser Straße 223

Auf diesen Bildern sind zu sehen v. l.: Gebäude Frontansicht, Rückansicht und der Seitenbereich. teilw. renovierungsbedürftig

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2015

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2006 Landkreis Ostprignitz-Ruppin

# s t e p of o p p o s i t e

Grundstücksmarktbericht 2009

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!!

Grundstücksmarktbericht 2010

Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

Grundriss Erdgeschoss RH 1

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für die Bereiche des Landkreises Hersfeld-Rotenburg und der Stadt Bad Hersfeld haben die in der Anlage

Grundstücksmarktbericht 2013

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt von Sondernutzungsrechten

der Gemeinde Königsbach-Stein

Grundrissvorschläge. Pultdachhäuser. Der Schwabenmassivhaus Hauskatalog 200 Grundhäuser fertig geplant als Basis für Ihr Angebot

10-19 mai 2010 Bericht von Théo Gérard

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Grundstücksmarktbericht 2013

Charmantes Reihenhaus mit hochwertiger, individueller Ausstattung.

Moers-Kapellen: großzügiges Doppelhaus mit variablem Grundriss

Grundstücksmarktbericht 2008

Qualitativ Hochwertige Einfamilienhäuser in Günselsdorf!!

Liegenschaftszinssätze für Mietwohnhäuser und Mietwohngeschäftshäusern. Rohertragsanteil bis 70%

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Dortmund. Der Grundstücksmarkt in Dortmund. Halbjahresbericht

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: )

Eine runde Sache für jeden Investor! Zwei sehr gepflegte Mehrfamilienhäuser mit 13 Mieteinheiten (vollvermietet).

Liegenschaftszinssätze für Mietwohnhäuser und Mietwohngeschäftshäuser in Berlin der Baujahre vor 1919

Neubau DHH groß, schick, hochwertig, gute Wohnlage

HOHENESCH RAUM-NR. RAUM-BEZEICHNUNG HAUS ETAGE NF VF FF qm qm qm

Terminplanung für das Seminar 2018/2019

Ein Haus viele Möglichkeiten

Liegenschaftszinssätze für Mietwohnhäuser und Mietwohngeschäftshäuser in Berlin mit einem gewerblichen Mietanteil bis 70%

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 5089

Bedarfsbewertung des Grundvermögens ab Bewertungsstichtagen nur für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer

7.0. Vorbemerkungen Bautätigkeit Baugenehmigungen und Baufertigstellungen 1 im Wohn- und Nichtwohnbau 2004 bis

Immobilienangebot (nach Angaben der Eigentümer)

Wohnflächenberechnung nach DIN 277

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

1. Lage der Immobilie. 2. Gebäudetyp

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: )

Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online

Bauunternehmen. Exklusive Eigentumswohnungen. Voßstraße. Neubrandenburg/Jahnviertel BAUBEG INN H ERBST Hier informieren!

Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen

Einfamilienhaus mit 2 Einliegerwohnungen, Garten, Hof und 3 Garagen in Solingen-Unterburg.

Vergleichsfaktoren für den Teilmarkt des Wohnungseigentums zur Verwendung gemäß 183 Abs. 2 Bewertungsgesetz

Wohnraum für Ihren individuellen Platzbedarf

Gutachterausschüsse in NRW. IK KomWoB 15. März 2006 Andreas Pelke, Geschäftsstelle Oberer Gutachterausschuss NRW

TOP SANIERTES DOMIZIL SUCHT FAMILIENANSCHLUSS!!!

Liegenschaftszinssätze für Grundstücke mit Mietwohnhäusern und Mietwohngeschäftshäusern

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2010 Stadt Frankfurt (Oder)

R & N Baugesellschaft mbh & Co. Consulting KG

Gebäude 407 WE 16. AVITA Hanau. Wohnfläche gesamt: 96,23m². Flur / Garderobe WC Wohnen + Essen + 4,10m² 1,75m²

Trends und erste Zahlen von Dresden für Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden

Dipl.-Ing. Wilhelm Gloger allgem. beeid. u. ger. zertif. Sachverständiger f. Hochbau u. Architektur A-5162 Obertrum, Römerweg 13, Tel.

Altstadthaus in bester Lage Stadthaus / Kauf

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Sachwertfaktoren 2018

I. Flächenberechnung Wohnfläche= WF, Nutzfläche= NF, Funktionsfläche= FF, Verkehrsfläche= VF

Ein Juwel für den Handwerker! Direkt am Siepental!

unverbindliche Planskizze(n)

Sanierungspotential Bestandsgebäude

Repräsentativer Bungalow mit Wintergarten in traumhafter Wohnlage!

Sie suchen eine Kapitalanlage? Gepflegtes Mehrfamilienhaus in Stadtnähe!

ERSTVERMIETUNG exklusive 2.5 und 3.5 Zimmer Mietwohnungen Vorsprung durch Nachhaltigkeit in Holz

Liegenschaftszinssätze für Grundstücke mit Mietwohnund -geschäftshäusern in Berlin der Baujahre nach 1948 (Neubauten)

Verkauft! Großzügiges EFH mit viel Platz und parkähnlich angelegtem Garten in Risum-Lindholm!

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7

***freistehendes EFH mit besonderer Ausstattung in TOP-Lage***

Gliederung des Grundstücksmarktberichtes

Transkript:

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin Benutzerhandbuch zum automatisierten Abrufverfahren AKS Online Version: 1.16 Seite 1

Wegfall der Schlagworte. Schlagworte werden in der originären AKS Berlin als Kurzinformationen benutzt, wenn hierfür keine eigenen Felder bestehen. Im Text können hierzu auch weitere Erläuterungen stehen, Beschränkung der Trefferzahl pro Recherche auf maximal 30 Datensätze. Zusätzlich wurde die AKS Online im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit anwenderoptimiert. Hierbei flossen die Erfahrungen der mittlerweile zehnjährigen analogen Auskunftstätigkeit mit der AKS Berlin ein. Folgende Vereinfachungen wurden durchgeführt: Wegfall der Abfragemerkmale, die aus Erfahrung nicht oder nur äußerst selten im Rahmen der analogen Auskunft durch die Nutzer gewählt werden. Wegfall der Abfragemerkmale sekundärer Bedeutung, die ohne genaueste Kenntnisse ü- ber die Kaufpreissammlung zu Fehlinterpretationen beim Anwender führen können. Fest definierte teilmarktspezifische Abfragemerkmale, die sonst für eine sachgerechte Recherche jedes mal erneut eingegeben werden müssen. Diese Merkmale werden bei jeder Recherche durch das System automatisch hinzugefügt. Eine detaillierte Beschreibung der fest definierten Abfragemerkmale finden Sie in Kapitel 10.1. Trotz dieser Vereinfachungen lassen sich im Rahmen einer Wertermittlung weit über 90% aller Recherchen sachgerecht und umfassend über AKS Online durchführen. Für die Ermittlung von Umsatzzahlen ist allerdings folgender Hinweis zu beachten. Hinweis zur Ermittlung von Umsatzzahlen: Bei Abfragen bezüglich der Ermittlung von Umsatzzahlen ist die analoge Auskunft aus der AKS Berlin bei der Geschäftsstelle zu wählen. Die AKS Online ist aufgrund der fest definierten Abfragemerkmale und der Beschränkung bei der Trefferanzahl für solche Abfragen nicht geeignet! Für die restlichen Recherchen, die durch die AKS Online nicht abgedeckt werden, steht weiterhin die analoge Auskunft aus der Kaufpreissammlung zur Verfügung. Version 1.16 Seite 10

Di Diele WE Du Dusche WE E Erschließungsbeitrag GU GB Er Erker WE Eg Erwerbergruppe GU GB Ende Endjahr WE Ent Entstehungsjahr WE Ew Erwerbsziel WE Ez Entwicklungszustand / Grundstücksqualität GU F-E Sonderfläche (Sondereigentum) WE F-N Sonderfläche (Sondernutzungsrecht) WE Fa Förderungsart GB FB Französischer Balkon WE Fl Flur (in der Wohnung) WE G-Art Gebäudeart WE G-E Garage (Sondereigentum) WE G-Fläche Gesamtfläche GU GB G-N Garage (Sondernutzungsrecht) WE G-Nr Laufende Gebäudenummer GB Ga Art d. Gewerberaumes WE GB Gebietstypische Bauweise GU GB Ge Geschosslage (1. Feld) WE Gemark Gemarkung GU GB ges NF Gesamtnutzfläche WE ges WF Gesamtwohnfläche WE ges WF-NF Gesamtwohn- und nutzfläche WE GF-E Geschossfläche des Einzelgebäudes GB Gg Grundstücksgestalt GU GH Gebäudehinweis GB WE GK Gebäudekonstruktion GB GL Galerie WE GMA Gewerblicher Mietertragsanteil GB GN Geplante Nutzung GU Gr Grundstück (Sondernutzungsrecht) WE GrdStNr Grundstücksnummer GU GB WE Version 1.16 Seite 138

Größe Grundstücks- oder Parzellengröße NU Grund m2 Grundstück (Größe) WE Gs Gebäudestellung GB WE Gz Anzahl Vollgeschosse GB WE H-E Hobbyraum (Sondereigentum) WE H-N Hobbyraum (Sondernutzungsrecht) WE Hz Heizungsart GB WE IT Innentoilette GB K-E Keller (Sondereigentum) WE K-N Keller (Sondernutzungsrecht) WE Ke Keller GB Kell m2 Kellerfläche WE KfNr Kauffallnummer GU GB WE NU Ko Kochabteil WE KP/GF Kaufpreis/Geschossfläche GB KP/m2 Kaufpreis pro m² GU Kü Küche WE La Geschosslage (2. Feld) WE Lage Lagemerkmal GU GB L-Erb Laufzeit Erbbaurecht WE Lo Loggia WE Lü Baulücke GU LZ Lagezusatz GU GB MEA Miteigentumsanteil WE Miete/NF Miete/Nutzfläche GB Miete/WF Miete/Wohnfläche GB Nebenanl Nebenanlagen GB Netto RoE Jahresnettokaltmiete GB ÖM Öffentliche Mittel WE OF Objektförderung WE NF Nutzfläche GB NFA NF-Anteil GB NF-E Nutzfläche des Einzelgebäudes GB Ort Ortsteil GU GB WE P-E Schwimmbad (Sondereigentum) WE Version 1.16 Seite 139

P-N Schwimmbad (Sondernutzungsrecht) WE P1 Arrondierung GU GB P2 Besonderes Erwerbsinteresse GU GB P3 Dringender Vertragsabschluss GU GB P4 Erbauseinandersetzung GU GB P5 Geschäftliche Bindungen GU GB P6 Private Bindungen GU GB Pa Pantry-Küche WE Parz Parzelle GU GB PB Projektierte Bebauung GU Pg Planungsgrundlage GU Pga Preisbestimmende Grundstücksart GB PN Preisbest. Art d. baulichen Nutzung GU PT Podesttoilette GB Rä Anzahl der Räume WE Real.GFZ GFZ realisierbar GU RND-E Restnutzungsdauer des Einzelgebäudes GB S Schwimmbad GB S-E Sammelgarage (Sondereigentum) WE S-N Sammelgarage (Sondernutzungsrecht) WE Sa Art des sonstigen Teileigentums WE Sachwert-E Sachwert des Einzelgebäudes GB Se Stadterneuerung GU GB WE SoFl m2 Sonderfläche (Größe) WE SW Wohnlage GU GB SW Gebäude Sachwert der Gebäude GB sz Schlechter Zustand der Wohnung WE szw Schlechter Zustand der Wohnanlage WE T-E Terrasse (Sondereigentum) WE T-N Terrasse (Sondernutzungsrecht) WE TaN Tatsächliche Nutzung GU TE-G Teileigentum Gewerbe WE TE-N Teileigentum Nebenflächen WE Terr m2 Terrassenfläche WE TN Typ. Nutzungsart GU GB Version 1.16 Seite 140

Um Umwandlung WE Umfang Erwerbsumfang GU GB Unr Flurstücksunternummer GU GB Ust Umsatzsteuer GU GB WE Va Vertragsart GU GB Viel Vielfaches WE WE Vf Verfügbarkeit GU GB Vg Veräußerergruppe GU GB W-E Wageneinstellplatz (Sondereigentum) WE W-N Wageneinstellplatz (Sondernutzungsrecht) WE WA-Nr Wohnanlagennummer WE Wa Wohnungsart WE WB Wohnungsbindung WE WC Separates WC WE WE Anzahl der WE-Einheiten WE WF-E Wohnfläche des Einzelgebäudes GB Wg Wintergarten WE WG-Kalt Kaltwohngeld WE WG-Warm Warmwohngeld WE Whg Wohnungen WE WL Wasserlage GU GB Zs Baulicher Zustand GB Zus Grundstücksnummerzusatz GU GB Version 1.16 Seite 141