Elementenlehre nach TCM

Ähnliche Dokumente
Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

CHINESISCHE MEDIZIN IM FRÜHLING

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen

REIKI-PRAKTIKER. oder. Meridian-Reiki. nach Charlotte Köhler-Lohmann. Die fünf Elemente. Element Holz. Element Feuer. Element Erde.

Einführung in TCM-Ernährung

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Der energetische Notfallkasten

Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden und Krankheiten im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Traditionelle Chinesische Medizin. Vortrag über das Element Erde. Susanne Deckert

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

ALLGEMEIN Martina Ochsenreiter 2

Name Thermik Geschmack Wirkung

Inhalt. Geleitwort 9 Vorwort 10. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin 15

Das Konzept der fünf Elemente kannst du dir ähnlich wie die Einteilung in verschiedene Typen der ayurvedischen Lehre vorstellen.

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM)

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi?

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Qi-Fluss-Modell... 36

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

dipl. Ernährungs- und Sozialberaterin nach den 5Elementen dipl.intensivkrankenschwester Unternehmerin Elfi Corradini

Elementare Eigenschaften der Wandlungsphasen

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Einführung in die. traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle Chinesische Medizin. Vortrag über das Element Feuer. Susanne Deckert

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG

DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Kochen nach den 5 Elementen

Aktivitäten meines Körpers zur Ruhe kommen. Ausatmend lasse ich die Aktivitäten meines Körpers zur Ruhe kommen. So betrachtet der Übende den Körper

Menü der Saison. Herbst 2016

Ayurveda - Das Handbuch für alle Bereiche des Lebens

Individueller Kurzbefund

EINFÜHRUNG IN DIE 5 ELEMENTE ERNÄHRUNG

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Johannes Bernot, Claudia Nichterl, Helmut Schramm Wunschgewicht Gesund leben mit Chinesischer Medizin: Rezepte, Übungen & mehr ISBN


FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

Danksagung 10 Einleitung 11

Einführung in die TCM Wettingen

Zen-Shiatsu. (Hara-Shiatsu)

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Die Ausbildung zum Kursleiter Qi Gong der Elemente

TEIL I Stagniert Ihr Leber- Qi?

Akupunktur- Schwingungstherapie. Ein neuer Zugang zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

10,20 Der Frühlings Burger + Der Krautsalat

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

PRAXIS FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE MARTINA MOELLMANN, HP HERRENGASSE MINFELD - TEL FAX

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

Die besondere Zubereitung von Speisen mit exotischen Gewürzen

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen

Große pflanzliche Purin-Checkliste

Quick-Guide Basische Ernährung

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar

Gesundheitsfragebogen Dieser Fragebogen kann Ihnen helfen, sich selber zu beurteilen.

Eiweiße sind die Grundbausteine deines Körpers und aller menschlicher Zellen

Detox. 7-Tage Entgiftung

Fragebogen zur TCM-Kurz-Analyse

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Tonpunktur mit planetaren Stimmgabeln

Säure-Basen-Balance 1

Herz und Dünndarm. Pericard & 3-facher Erwärmer

Die Organuhr praktisch anwenden

Allgemeiner Fragebogen

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Abnehmen für Frauen (Beispiel ca Kcal) - Gesund & mit Genuss abnehmen

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Essen & Burnout. Zeit für das Wesen-tliche.

Kochen nach Traditioneller Chinesischer Medizin 5 Elemente Küche

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Nahrung als Therapie verschiedener Erkrankungen

Funktionskreise Zang Fu 2

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT

ERDE-HUND- JAHR 2018

Frau 1900 kcal Tagesplan 1

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung

Burnout - wenn das Kartenhaus zusammenbricht. Franz Schmaus MykoTroph AG

Transkript:

Elementenlehre nach TCM Sabine Dietz Heilpraktikerin und Mykotherapeutin Naturheilpraxis mit Schwerpunkt TCM

Elementenlehre nach TCM

Das besprechen wir heute: Einzelne Elemente und deren Eigenschaften Verschiedene Zyklen Organuhr Gesichtsdiagnose Unterstützung durch die Heilpilze

YIN Weiblich Erde unten Empfangende Nacht Dunkelheit Ruhe Körperinneres Kälte Feuchtigkeit Schwäche Chronisch rechts YANG Männlich Himmel oben Hingebend Tag Licht Aktivität Körperäußeres Hitze Trockenheit Fülle Akut Links

Die Lebensenergie Qi Ursprung allen Lebens Umwandeln Transportieren Halten Heben Schützen Wärmen

Feuer Holz Fünf-Elementen-Lehre Erde Wasser Metall

Feuer Sommer Jugend - Begeisterung Abenteuerlust Leistungsfähigkeit Geselligkeit Freude Holz Frühling Kindheit Bewegungskraft Angriffslust Durchsetzungsvermögen Wut - Spontanität Erde Spätsommer Lebensmitte Beständigkeit Geborgenheit harmoniebedürftig Grübeln Wasser Winter Tod/Geburt Unabhängigkeit Lebensweisheit Angst Metall Herbst Entschlossenheit Durchsetzungsvermögen Ordnung Perfektionismus Trauer

Hervorbringungszyklus Feuer Holz Erde Wasser Metall

Kontrollzyklus Kind Feuer Mutter / Großmutter Enkel Holz Erde Wasser Metall

Überwindungszyklus Feuer Holz Erde Wasser Metall

Verachtungszyklus Feuer Holz Erde Wasser Metall

Ernährung in der TCM Vermeiden: Tiefkühlkost, Mikrowelle, Konserven, Industrieprodukte / Fertignahrung, Light Produkte, weißen Zucker, Fleisch aus Massentierhaltung, zu viel Rohkost Bevorzugen: frische saisonale Lebensmittel, Nüsse, Samen, Trockenobst, selbst kochen Bzw. im Topf aufwärmen, Biofleisch, leicht und knackig kochen. 1/3 erfrischende Lebensmittel 1/3 neutrale Lebensmittel 1/3 warme Lebensmittel gesunde Ernährung Buchempfehlung: Ernährung nach den fünf Elementen von Barbara Temelie

Wandlungsphase Holz Organe: Leber / Gallenblase Jahreszeit/Klima Frühling/Wind Himmelsrichtung: Osten Farbe: grün Geschmack: sauer Geruch: ranzig, sauer Stimme: schreien Sinnesorgan: Augen, Sehen Körperflüssigkeit: Tränen Körperstruktur: Muskeln, Sehnen, Bänder Manifestation: Nägel Emotionen: Wut, Ärger

Herz- Kreislauf Augen Sehen Schmerzen Leber Erschöpfung Nägel Psyche Verdauung Schlaf Allergien Bewegungsapparat Atemwege

Süßes Feucht, warmer Leberwickel Zitrone Kaffeeeinlauf Gallefluss anregen Lebensmittel: Sauer eingelegtes Gemüse, Himbeeren, Hagebuttentee, Brombeere, Essig, Pflaume, Tomaten, Petersilie, Dinkel, Weizen, Bulgur, Couscous, Joghurt, Brottrunk, Weißwein, Reishi Auricularia Pleurotus Hericium

Organe: Jahreszeit/Klima Himmelsrichtung: Farbe: Geschmack: Geruch: Stimme: Sinnesorgan: Körperflüssigkeit: Körperstruktur: Manifestation: Emotionen: Wandlungsphase Feuer Herz/Dünndarm Pericard/3-Erwärmer Sommer/Hitze Süden rot bitter verbrannt lachen Zunge/sprechen Blut, Schweiß Blutgefäße Gesicht Freude

Sprache Durchblutung Burnout Schwitzen Geschmack Gesichtsfarbe Langzeitgedächtnis Verdauung Schlafstörungen, Unruhe Herz- Kreislauf

Lebensmittel: Roggen, Amaranth, Brennnessel, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Rote Beete, Schwarzer Tee, Chicorée, Rucola, Salbei, Kurkuma, Basilikum, Rotwein, Kaffee Freude, Lachen Ressourcen Meridianmassage Sprechen ABM Coriolus Reishi Poria Hericium

Organe: Jahreszeit/Klima Himmelsrichtung: Farbe: Geschmack: Geruch: Stimme: Sinnesorgan: Körperflüssigkeit: Körperstruktur: Manifestation: Emotionen: Wandlungsphase Erde Milz/Pankreas/Magen Spätsommer/Feuchtigkeit Zentrum gelb süß süßlich singen Mund/schmecken Speichel Bindegewebe/Muskeln Lippen Mitgefühl, Sorge, Grübeln, Denken

Blutergüsse Ödeme Gewicht Prolaps Verdauungstrakt Essstörungen Lernen Energiemangel Muskelerkrankungen der Extremitäten

Getreidebrei Lebensmittel: alle gelben und ockerfarbenen Nahrungsmittel, Hirse, Hafer, Weizen, Mandeln, Rosinen, Sonnenblumenkerne, Aprikosen, Pflaumen, Äpfel, Leinöl, Avocado An sich denken Gallefluss anregen Poria Reishi Pleurotus Hericium Coriolus ABM Shiitake Coprinus Auricularia

Wandlungsphase Metall Organe: Lunge/Dickdarm Jahreszeit/Klima Herbst/Trockenheit Himmelsrichtung: Westen Farbe: weiß Geschmack: scharf Geruch: faulig, verdorben, modrig Stimme: weinen Sinnesorgan: Nase/riechen Körperflüssigkeit: Schleim Körperstruktur: Haut Manifestation: Körperhaar Emotionen: Trauer/Kummer

Schulter- Nackenschmerzen Geruchssinn Stimme Schwitzen Erkältungen Lunge Trauer, Melancholie Abwehr

Nahrungsmittel: Reis, Rettich, Kresse, Radieschen, Salbei, Hafer, Pfefferminz, Zwiebel, Basilikum, Ingwer, Chili Schulternackenbereich Atemübungen Meridianmassage ABM Hericium Maitake Cordyceps Auricularia Reishi Shiitake

Wandlungsphase Wasser Organe: Niere/Blase Jahreszeit/Klima Winter/Kälte Himmelsrichtung: Norden Farbe: schwarz Geschmack: salzig Geruch: faulig Stimme: stöhnen Sinnesorgan: Ohren/hören Körperflüssigkeit: Urin Körperstruktur: Knochen Manifestation: Kopfhaare Emotionen: Angst/Panik

Rückenbeschwerden Knieprobleme Hören Ängste, Depressionen Haare Ödeme Tinnitus Blasenschwäche

aufsteigendes Fußbad Nahrungsmittel: Mineralwasser, Erbsen, Linsen, Fischgerichte, Kichererbsen Kräfte haushalten Beckenbodentraining ausreichend trinken Maitake Hericium Polyporus Poria Cordyceps Shiitake

Erde 15 9 Milz Pankreas Magen Feuer 21 Organ 3 Uhr

Gesichtsdiagnose nach den 5-Elementen rechte Seite ÖFFENTLICH wie man wahrgenommen werden möchte linke Seite PRIVAT wie man wirklich ist Yin Yang

Emotionale Gesichtskarte Ärgernis, Ungeduld Erkenntnis Freude Kummer, Trauer Blutdruckprobleme Zielgerichtetheit Stress Überfürsorglich Verbitterung Angst

Gesichtsdiagnose nach den 5-Elementen Wasser Holz Feuer Metall Metall Erde Wasser Holz Wasser

Holz Feuer Erde Metall Wasser ABM ABM ABM Auricularia Auricularia Auricularia Coprinus Cordyceps Cordyceps Cordyceps Coriolus Coriolus Coriolus Coriolus Coriolus Hericium Hericium Hericium Hericium Hericium Maitake Maitake Maitake Pleurotus Pleurotus Polyporus Polyporus Polyporus Poria Poria Poria Poria Reishi Reishi Reishi Reishi Reishi Shiitake Shiitake Shiitake

Jeder Mensch ist einzigartig Bitte lassen Sie sich individuell und persönlich von unseren Therapeuten beraten. Kostenfreie Beratung unter: 06047-988530 Montag bis Freitag von 8-18 Uhr

Quellen https://taiji-forum.de/traditionelle-chinesische-medizin-tcm/ https://de.wikipedia.org/wiki/f%c3%bcnf-elemente-lehre Ganz in meinem Element von Uwe Karstädt Die fünf Wandlungsphasen, das Tor zur chinesischen Medizin von Klaus-Dieter Platsch Die Organuhr von Prof. TCM (Univ. Yuannan) Li Wu Der gelbe Kaiser Grundlagenwerk der TCM Die Grundlagen der Chinesischen Medizin, von Giovanni Maciocia Gesichtsdiagnose in der chinesischen Medizin, von Lillian Bridges Ernährung nach den fünf Elementen, von Barbara Temelie Konstitutionelle Akupunktur nach den fünf Wandlungsphasen, von A. Hicks, J. Hicks, P. Mole Physiognomie nach den fünf Elementen, von Stephan Heinz