Forum 10 Blended Learning und Lernplattformen: Konzepte und ihre Umsetzung bei verschiedenen Masterstudiengängen



Ähnliche Dokumente
Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen. So setzen Sie Lernkonzepte der Zukunft erfolgreich um

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Campus IB. eine Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden am Fachhochschulstudiengang Angewandtes Wissensmanagement. Eisenstadt.

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich

Ein Online-Raum für die BIVA?

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Humboldts virtuelle Erben Zur Zukun3 von E- Learning in Hochschulen

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Enjoy Social Media. Wie die Bayer AG die Social Media Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden fördert , Ellen Trude

Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

im s intelligent media systems ag

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Online-Studium und -Weiterbildung Länderübergreifende Hochschulkooperationen

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 09. Juni 2011 Regiestelle Weiterbildung

E-Learning als erweitertes Seminar

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik

Arten und Formen der Weiterbildung

Workshops auf einen Blick

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

Die REBL-Methode. zur Förderung von Führungskompetenz in konsekutiven technischen Studiengängen. Sabine Langkamm, M. H. Edu.

elearning Programme der Universität Stuttgart

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Berufsbegleitender Studiengang B.A. Betriebliche Bildung

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Malik Management Zentrum St. Gallen

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen

, Prof. Dr. Anne König


TBDL-Module: + Praxis-Modul: Erstellung eines Online-Kurses. Technische Aspekte des E-Learning

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill

Das weiterbildende berufsbegleitende Online-Masterstudienprogramm. Educational Media

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Hochschuldidaktische Angebote für Lehrende und hochschuldidaktisch Tätige

Lebenslanges Lernen:

Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Virtuelles Coaching (VC) ist eine Mischung aus telefonischem Coaching begleitet durch die Eingabe in ein Online-Formular.

E-Learning im VDST - Die neue Form der Lehrgangsbegleitung Dr. Uwe Hoffmann Hannover,

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Pressemitteilung. Die Erwartungen an die Testphase wurden somit deutlich übertroffen.

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Professionalisierung der Qualifizierungsangebote durch Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung

IT Security Tag der Lehre Lehrorganisation als didaktisches Element

Seminar für Führungskräfte

Weiterbildung. und Master-Absolventen

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

Zertifikat Kompetenz für professionelle Hochschulehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung. Konzeption, Umsetzung, Weiterentwicklung

Moduls für die Studierenden von 7 FH- Bachelorstudiengängen im Gesundheitsbereich Umsetzung und Stolpersteine

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Lebenslanges Lernen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Sachsen-Anhalt. Neue Aufgaben für Hochschulen und Museen

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Flexible IT-Fortbildung mit ILIAS bei der LINUX ACADEMY

Was sind 3D-Umgebungen?

Neue Medien. Projektdarstellung und Ergebnisse einer Studie. Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

AUS DEN AUGEN VERLOREN? AUSZUBILDENDE DER AUSSERBETRIEBLICHEN AUSBILDUNG IM FOKUS. Edelgard Schmidt Denkwerkstatt: JugendMentoring e.v.

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

GML² /16. März 2012 Freie Universität Berlin

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Auswertung der ibbf-frühjahrs- Befragung 2015

Synergie-Effekte aus Forschungsprojekten und Lehre sowie Dienstleistungen

Ergebnisse einer Umfrage

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Weiterbildung in der Windenergiebranche Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Dienstag, 27. Oktober 2015, bis Uhr FH Burgenland, 7000 Eisenstadt, Campus 1, Seminarraum 221, 2.OG

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

100% Studium bei vollem Gehalt

Transkript:

Forum 10 Konzepte und ihre Umsetzung bei verschiedenen Masterstudiengängen Dr. Katharina Schnurer e/t/s didactic media Anja Vogel - CADFEM GmbH, Grafing Ulrich Iberer PH Ludwigsburg Aytekin Celik (Moderation)

Blended Learning "Blended Learning bedeutet wörtlich gemischtes Lernen und bezeichnet die Verbindung von Online- und Präsenzelementen in Lernangeboten." Kornelia Maier-Häfele und Hartmut Häfele im Buch Open-Source-Werkzeuge für e-trainings (2005)

Workshop - Idee klassische Definition drei konkrete Beispiele - Impulsvorträge Diskussion MPO ManagementPraxisOnline Masterstudiengang Applied Computational Mechanics Masterstudiengang Bildungsmanagement

Portfolio-Analyse Eine Kurzbeschreibung. Welches primäre Ziel wird mit BlendedLearningverfolgt? Welche Rolle, welche Aufgaben kommen der Lernplattform zu? Worin zeichnet sich das spezifische Blended-Learning-Modell aus? Wie wird das Blended-Learning-Modell organisiert und umgesetzt? Was sind rückblickend Erfahrungswerte für das Modell?

Beispiel: MPO ManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen Eine Kurzbeschreibung. Modulare Online-Weiterbildung zu Managementkompetenzen (7 Monate gesamt) mit 4 Präsenzen Demnächst Integration über ECTS in den Master für Dienstleistungsmanagement der FFH Riedlingen Workshopangebote face to face Online-Lernen Betreutes Selbststudium mit Online-Konferenzen (2wöchig)

Beispiel: MPO ManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen Welches primäre Ziel wird mit BlendedLearningverfolgt? Ziel1: Trotz Selbststudium und wenig Zeitressourcen auch Möglichkeit zur Einübung von Handlungsaspekten bieten Ziel 2: Neue Markteinführung -> Flexibilisierung der Kurseinstiegs- und Durchführungsmöglichkeiten

Beispiel: MPO ManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen Welche Rolle, welche Aufgaben kommen der Lernplattform zu? Zentraler Dreh- und Angelpunkt für die sozialen Kontakte, die Kommunikation zwischen Lernenden untereinander und mit den Coaches sowie für den gesamten Lernprozess.

Beispiel: MPO ManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen

Beispiel: MPO ManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen Worin zeichnet sich das spezifische Blended-Learning-Modell aus? Blended Learning wird als idealer Methodenmix verstanden Ideal in Hinblick auf die Zielgruppe bedeutet: flexibel; örtlich unabhängig -> Präsenz wird neu definiert und beinhaltet auch Online-Konferenzen Das Konzept ist hochflexibel und bietet bessere wirtschaftliche Möglichkeiten bei hoher didaktischer Qualität

Beispiel: MPO ManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen Wie wird das Blended-Learning-Modell organisiert und umgesetzt? Voucher-System Aufnahme der Präsenzen in den Schulungskatalog 1 Jahr Besuchszeit für die Präsenzangebote; auch unabhängig vom Seminarthema

Beispiel: MPOManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen Was sind rückblickend Erfahrungen für das Modell? Organisation und Koordination Kommunikation mit Teilnehmern und Coaches Integration der Online-Konferenzen Klare Regeln für die Teilnahme

Beispiel: MPO ManagementPraxisOnline e/t/s didactic media; Universität St. Gallen Im Überblick: Kurzbeschreibung Ziele Lernplattform Blended-Learning-Modell Organisation Erfolgsfaktoren Virtueller Managementkurs + Workshops Neues Produkt, optimiert f. Zielgruppe Zentrales Lern- u. Kommunikationsmedium Flexibel; Konferenzen = eine Präsenzform Voucher-System Koordination, Kommunikation, klare Regeln

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Eine Kurzbeschreibung. Berufsbegleitender Masterstudiengang mit Schwerpunkt rechnergestützte Simulation, max. 20 Teilnehmer Qualifizierung von Fach- und Fachführungskräften Präsenzphasen (ca. 90 Tage) Selbstorganisiertes Lernen in Lernplattform

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Welches primäre Ziel wird mit BlendedLearningverfolgt? Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu ermöglichen kürzere, konzentrierte Blockphasen als bei Vollzeitstudiengängen

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Welche Rolle, welche Aufgaben kommen der Lernplattform zu? Fachlicher Austausch außerhalb der Präsenzphasen Student Student Dozent Student Zusätzliche Lehrinhalte

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Screenshot 2

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Worin zeichnet sich das spezifische Blended-Learning-Modell aus? Vernetzung von Inhalten und Personen durch E-Learning Präsenzphasen haben große Bedeutung für den Erfahrungsaustausch über Hard Fact -Themen und für praktische Arbeit (Computerübungen, Labore,...)

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Wie wird das Blended-Learning-Modell organisiert und umgesetzt? Technik: italienischer Kooperationspartner mit langjähriger Erfahrung Kursadministration: Projektleitung Content: Dozenten, Entwicklung von aktiven Inhalten gemeinsam mit Experten

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Was sind rückblickend Erfahrungen für das Modell? Teilnehmer erachten Unterstützung außerhalb der Präsenzphasen für sehr wichtig (Feedback bei Fragen, Prüfungsvorbereitung) Freie Zeiteinteilung beim Lernen Tutoring für aktive Nutzung von entscheidender Bedeutung

Beispiel: Masterstudiengang Applied Computational Mechanics CADFEM GmbH; FH Landshut; FH Ingolstadt Im Überblick: Kurzbeschreibung Ziele Lernplattform Blended-Learning-Modell Organisation Erfahrungen berufsbegleitender Studiengang arbeitsplatznahes Lernen Information und Kommunikation Unterstützung des Präsenzlernens Projektleitung mit Dozenten Unterstützung für Studenten

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Eine Kurzbeschreibung. berufsbegleitender Studiengang für 30 Studierende aus Schule, Erwachsenenbildung und Wirtschaft Führungskräftequalifizierung Präsenzphase Lernen in der Praxis Selbstlern- und Transferphase Präsenzphase

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Welches primäre Ziel wird mit BlendedLearningverfolgt? methodische Integration optimieren: Netzwerk von Inhalten, Personen, Kompetenzen Mittelfristig: Von der Community of Learning zur Community of Practice

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Welche Rolle, welche Aufgaben kommen der Lernplattform zu? Austausch zwischen den Beteiligten in den Selbstlernund Transferphasen Grundgedanke: Kursgruppe lernt gemeinsam

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Welche Rolle, welche Aufgaben kommen der Lernplattform zu?

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Welche Rolle, welche Aufgaben kommen der Lernplattform zu?

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Worin zeichnet sich das spezifische Blended-Learning-Modell aus? Präsenzlernen spiegelt sich im virtuellen Medium wieder Medium als Studienorganisator

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Wie wird das Blended-Learning-Modell organisiert und umgesetzt? E-Learning-Experten (wiss. Projektmitarbeiter) entwickeln in Kooperation mit den Referenten der Präsenzphasen angepasste, virtuelle Elemente Technik: Intern und extern; div. Open Source Content: Intern, extern, Wissensmanagement-Idee

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Was sind rückblickend Erfahrungen für das Modell? Prinzip des organischen Wachsens sich wiederholende visuelle Elemente in Präsenzphasen und im Online-Medium Regeln müssen eingeübt werden

Beispiel: Masterstudiengang Bildungsmanagement PH Ludwigsburg; Projektverbund Bildungsmanagement Im Überblick: Kurzbeschreibung Ziele Lernplattform Blended-Learning-Modell Organisation Erfolgsfaktoren berufsbegleitender Studiengang methodische Integration Austausch in Selbstlernphasen Präsenzlernen im virtuellen Medium E-Learning-Experten mit Referenten organisches Wachsen Üben

Workshop - Idee klassische Definition drei konkrete Beispiele - Impulsvorträge Diskussion ManagementPraxisOnline Masterstudiengang Applied Computational Mechanics Masterstudiengang Bildungsmanagement

Diskussion. Mir ist aufgefallen, dass. Ein neuer Aspekt ist für mich. Ich kann ergänzen, dass weiterhin offen bleibt mir

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Katharina Schnurer kschnurer@ets-online.de e/t/s didactic media http://www.ets-online.de Anja Vogel avogel@cadfem.de Ulrich Iberer iberer@ph-ludwigsburg.de CADfem GmbH http://www.cadfem.de http://www.esocaet.com Päd. Hochschule Ludwigsburg http://www.ph-ludwigsburg.de