Modellprojekte Wege in Arbeit und Wege in Beschäftigung im LK Prignitz

Ähnliche Dokumente
Übergang aus Werkstätten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Modellprojekte Wege in Arbeit und Wege in Beschäftigung im LK Prignitz

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern

Landesamt für Soziales und Versorgung Umsetzung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets der Landesregierung im LASV

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

Ein Kooperationsprojekt von:

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Übergang Förderschule-Beruf

Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen

Übergang Förderschule-Beruf, Bayern

38a SGB IX Unterstütze Beschäftigung

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Birgit Nickel. Fachtagung Unterstützte Beschäftigung Cottbus 19. August Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.v.

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Projekt Übergang Förderschule-Beruf

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

AG B: Außenarbeitsplätze am Beispiel der Seniorenhilfe:

Konzeptarbeit Berufsbildungsbereich WEK

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen

Wege in Beschäftigung

Jobcoaching. Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Professionelles Übergangsmanagement von der WfbM in den ersten Arbeitsmarkt

Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) und Kooperative Bildung zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV)

Berufliche Übergänge aus der - Förderschule - Schule für Geistigbehinderte

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Beschäftigungsmöglichkeiten im Überblick

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Unterstützte Beschäftigung ApK LV Berlin, 26. Juni Reinhard Burtscher, Prof. Dr., KHSB Ursula Rost, Leiterin IFD Berlin Mitte

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf

Aktionsprogramm Kindertagespflege. Förderung von Festanstellungsmodellen in der Kindertagespflege

HePAS INTEGRATIONSAMT. Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

25 Jahre Jugendberufshilfe Fachforum 3 Innovation

Individuelle Wege betrieblicher Qualifizierung am Übergang Förderschule Beruf

Stand: Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation haben die Rehabilitationsträger

Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen?

NRW-Budget für Arbeit

Ausgelagerte Arbeitsplätze - ein Instrument zur Integration von Werkstatt-Beschäftigten

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Budget für Arbeit. in Rheinland Pfalz. Vortrag von Edith Bartelmes

Unterstützte Beschäftigung. - Die richtige Unterstützung für mich? - Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Andere Leistungsanbieter - 60 SGB IX Budget für Arbeit - 61 SGB IX

BAG - Bundesarbeitsgemeinschaft. Integrativer Übergang in den Beruf? Monika Scholdei-Klie

Individuelle und bedarfsorientierte Übergangsbegleitung für Schüler/-innen mit besonderen Förderbedarfen in Arbeit und Ausbildung

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Integrationsamt Aufgaben Leistungen

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS

BAG Fachforum Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung am in Hannover. Teilhabeplan aus Sicht der Agentur für Arbeit

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

WeiterDENKEN WeiterBILDEN

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt.

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Inklusion braucht Information und Beratung

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Agentur für Arbeit Schwerin in Westmecklenburg. Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Schwerin

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung. Allgemeiner Arbeitsmarkt

61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit

Gewinner auf beiden Seiten Betriebsintegrierte. Arbeitsplätze

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden

Budget für Arbeit RLP

Herzlich willkommen! 2. Regionale Fachforen Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung. Berlin, Hannover, Nürnberg, Bonn

Zusammenarbeit mit ArbeitgeberInnen bei/nach Abschluss des Arbeitsverhältnisses. BAG UB Fachforum in Bad Honnef am

Baustein 2: Kompetenzinventar / Berufswegekonferenz Handhabung und Bedeutung im Alltag

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Michael Schneider

Willkommen zur Themeninsel V. SGB IX Integrationsprojekte in der Region Hannover

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Zukunft Job-Coaching

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

Leistungsmodul 1 - KLÄRUNG

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Modellprojekt. Beschäftigungsmöglichkeiten als Zuverdienst. Thomas Fonck Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG

Persönliches Budget für Arbeit. Fallbeispiel: Anita L. Helferin im Kindergarten

Arbeitsassistenz Fachtage 2016

Die. Berufswegekonferenz. von der Schule in den Beruf

Wissenschaft trifft Praxis am Veränderungen in der BA seit Einführung des Mindestlohns

Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Rahmendaten Bezirk Neukölln von Berlin

Die Berufswegekonferenz

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der gesetzlichen Rentenversicherung

Fallmanagement im JC Köln Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln Disability Management (DiMa) Beschäftigungsorientiertes FM (bfm)

Inklusion in der Arbeitswelt

Fachtagung Jobs ohne Barrieren

Das traditionelle System der beruflichen Rehabilitation. BAG UB, Jörg Schulz 1. Arbeit und Persönliches Budget. Projekt der BAG UB

Durchstarten mit Kind

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Integrationsfachdienste

Betrieblicher Einsatz von Kompetenzpässen. Navigationssystem für Unternehmen

Angebote der Bundesagentur für Arbeit zur Integration psychisch kranker Menschen

Das Integrationsamt informiert: Hörbehinderte Menschen

Assistierte Ausbildung Chancengleichheit in der Ausbildung sicherstellen

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Transkript:

Übergang aus Werkstätten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Modellprojekte Wege in Arbeit und Wege in Beschäftigung im LK Prignitz BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH Lebenshilfe Prignitz e.v.

Beweggründe/ Aktivitäten vorab Von Seiten des LK: - Überzeugung, dass einige Werkstattmitarbeiter auf allg. Arbeitsmarkt bestehen können und gebraucht werden - Kenntnis über verschiedene Angebote bundesweit - Entwicklung der Fallzahlen und Prognosen - Fachtagung zum Thema UB in Pritzwalk 03.09.2008 - Neujahrsempfang 2009 dem Thema gewidmet - Arbeitsgespräche mit Schulen, IA, Reha-Trägern, Wirtschaftsinitiativen, sozialen Diensten Entwicklung von verschiedenen Ideen/ eigenen Projektvorschlägen (z.t. auch wieder verworfen) Viele Fachgespräche und Treffen mit MASGF und Fachebene

Beweggründe/ Aktivitäten vorab Von Seiten der Lebenshilfe - Ab 2008 vermehrt Angebote der WfbM für Praktikumseinsätze (Stellenangebote als Ausgänge in WfbM) - Sammeln von Erfahrungen, welche Rahmenbedingungen vorhanden sein müssen, um Nachhaltigkeit der Tätigkeit außerhalb der WfbM zu erreichen - Besuch von Projektträgern in anderen Bundesländern sowie Veranstaltungen, in denen andere Initiativen vorgestellt wurden, oft gemeinsam mit dem LK - Inhaltliche Öffnung auch innerhalb der Belegschaft der WfbM (Gruppenleiter, Sozialarbeiter)

Ergebnis Entwicklung des Modellprojektes Wege in Arbeit über das Integrationsamt

Modellprojekt Wege in Arbeit Projektablauf Das Projekt wird in einem modularisierten Prozess durchgeführt, individuell und flexibel auf die Bedürfnisse, Behinderungsbilder etc. jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten und auch zeitlich individuell abgestimmt. Der Teilnahmezeitraum ist auf durchschnittlich zwei Jahre ausgerichtet, wobei hier eine gewisse Flexibilität in der Umsetzung zur individuellen Gestaltung vorgesehen ist. Das Projekt wird mit 10 Teilnehmern bei 2 (Vollzeit)-Projektbegleitern/Jobcoaches umgesetzt, wobei zwei Kleingruppen von je 5 Teilnehmern gebildet werden. Jeder Jobcoach wird spezifisch für 5 Teilnehmer die erste Ansprech- und Vertrauensperson in allen Angelegenheiten sein. Förderzeitraum durch das Integrationsamt Land Brandenburg: 01.10.2012 bis (ursprünglich 31.12.2014) verlängert bis zum 31.12.2018

Projektphasen 4 Wochen 1. Modul - Vorbereitungsphase Teilnehmerauswahl über Interessenbekundungsverfahren in Lebenshilfe, Berufswegekonferenz für gemeinsame Vereinbarungen (BWK AMA) Vorbereitungs- und Kennlernphase der Teilnehmer, ihrer Voraussetzungen in der WfbM individuelle Gespräche, Unterlagenklärung im Rahmen BBZ- GmbH 1 Woche 2. Modul - Orientierungsphase Schnupperpraktikum Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Kennenlernen des Betriebes, Rahmenbedingungen (z.b. Ziel, Dauer, Beginn, Inhalte, Ansprechpersonen), auch Verständigung zu Organisatorischem (Fahrweg, Versorgung einschließlich Krisenmanagement ) werden fixiert 2.-24. Monat 3. Modul 3 Phasen 1.Phase: Einarbeitungsphase (Dauer 5 Wochen) betriebliche Platzierung, Einarbeitungsphase bzw. praktische betriebliche Erprobung, 1. Qualifizierung, Jobcoaching während gesamten Verlaufes 2.Phase: Qualifizierungsphase (Dauer bis zu 10 Monate) umfassende betriebliche Qualifizierung, betriebliches Arbeitstraining, Vereinbarung eines monatliches Entgelts durch den Betrieb soziale Integration in den Arbeitsalltag BWK - AMA nach ca. 12 Monaten Zwischenbilanz 3.Phase: Stabilisierungsphase (Dauer max. 12 Monate)

Praxisbeispiele 4Wochen famila Nordost / Perleberg Arbeitsvertrag unterschrieben am 01.04.2016 35h Woche I 10,24 / Stunde Tariflohn (seit 01.01.2017 gestiegen auf 10,74 /h)

Praxisbeispiele 4Wochen Blumenfachgeschäft Römer / Standort Pritzwalk Arbeitsvertrag unterschrieben am 01.08.2016 35h Woche I 8,50 / h gesetzl. Mindestlohn (seit 01.01.2017 gestiegen auf 8,84 / Stunde)

Praxisbeispiele 4Wochen Edeka Misikaiski / Perleberg Arbeitsvertrag unterschrieben am 01.01.2017 35h Woche I 8,84 / Stunde gesetzl. Mindestlohn

BBZ MASGF LK Projektbeirat LASV Integrationsamt Fachdienst BA Regionaldirektion AfA Neuruppin WfbM

Notwendige Erweiterung Im Verlauf wurde deutlich, dass viele EU- Rentner in WfbM Interesse am Modellprojekt WiA bekundeten Erweiterung wurde notwendig; Entwicklung vom Modellprojekt Wege in Beschäftigung ; weitestgehende Anlehnung an WiA

Wege in Beschäftigung (WiB) (Folgemodell für EU-Rentner parallel zur WiA) Ziel: Arbeitsvertrag auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für EU- Rentner (Zuverdienst); alternativ: dauerhafter Einzelaußenarbeitsplatz umfangreiche und flexible Möglichkeit der Unterstützung (auch über Jobcoach hinaus) Beginn: März 2014 Träger: Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH (BBZ)

Wege in Beschäftigung Finanzierung gem. 10 Abs. 3 AG-SGB XII Leistungsbescheid LASV (Anerkennung des Modellprojektes) Gewährung eines nach 75 Abs. 3 SGB XII vereinbarten Wochensatzes (Kostensatz); Personalschlüssel 1:5 (wie WiA) WfbM - Finanzierung wie vereinbart weiter; aber Beteiligung der WfbM an Modellkosten Kooperationsvereinbarung WfbM, BBZ, LK Prignitz

Wege in Beschäftigung Beinhaltet auch die Schaffung dauerhaft ausgelagerte Arbeitsplätze zu einem geringeren Kostensatz für WfbM- Mitarbeiter, die: Übergang auf allg. Arbeitsmarkt nicht schaffen, aber dort tätig bleiben wollen EU-Rentner, die Rentenstatus nicht verlieren wollen Seit dem 01.05.2016 Ergänzungsvereinbarung mit der WfbM für DAAP zu niedrigerem Kostensatz (mehr als 40% geringer)

Erkenntnisse / Ergebnisse WiA; 3 WiB; 5 ausgetreten WiB 11 UBB; 3 DAA; 4 Über 70 Mitarbeiter der WfbM haben ihr Interesse an den Modellprojekten WiA und WiB bekundet. ausgetreten WiA 34 AA; 3 Davon haben 63 Mitarbeiter in insgesamt 92 Betrieben Erprobungen und betriebliche Praktika absolviert. 19 Mitarbeiter haben Erfahrungen in 2 Betrieben gesammelt, 12 Mitarbeiter in insgesamt 3 Betrieben. Rückblick für den Durchführungszeitraum 01.01.2013-31.12.2016

Erkenntnisse / Ergebnisse Eine enge Zusammenarbeit der Akteure ist notwendig, auch der Sozialhilfeträger muss sich intensiv in den Prozess einbringen; LK Prignitz hat zusammen mit WfbM Zukunftsgespräche eingeführt (Einzelgespräche mit WfbM- Beschäftigten) Erfolg und Nachhaltigkeit hängen auch von Verlässlichkeit und dem Service des Projektträgers gegenüber den Arbeitgebern ab (flexibles Handeln, Anträge stellen) Es gibt ausreichend Arbeitgeber!