Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Ähnliche Dokumente
Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Ernesto Grassi. Die Theorie des Schönen in der Antike. DuMont Buchverlag Köln

WOLFGANG HILDESHEIMER UND DIE BILDENDE KUNST "UND MACHE MIR EIN BILD AUS VERGANGENER MOGLICHKEIT"

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA

Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys

Das Analytische als Schreibweise bei Friedrich Schiller

Tendenzen der Zwanziger Jahre

Methode, Kritik, Ausstellung

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Die deutsch-französischen Gipfeltreffen im Zeitraum

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21

Lajos Kassák, Wien und der Konstruktivismus

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Lernfeld Kunst. Bildungsverlag EINS. Lernsituationen zur ästhetischen Bildung in sozialpädagogischen Berufen

Thomas Kesselring. Jean Piaget. Verlag C.H.Beck

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Neuere Deutsche Kunst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Sozialgeschichte der Aufklärung in Frankreich

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Inhalt. Vorwort Einleitung... 15

Künstlerische Praxis

Wodurch Bilder wirken

Ministero dell Istruzione, dell Università e della Ricerca

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Amtsentbindung eines Heidelberger Pfarrers (parteiamtlicher Brief)

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Susanne Weiß CLAUDE MONET Ein distanzierter Blick auf Stadt und Land Werke

DAS VERHALTEN DER VERBRAUCHER UND UNTERNEHMER

THOMAS KESSELRING' Jean Piaget. VERLAG C.H.BECK des Fürstentums Liechtenstein Vaduz

BACHELOR : KUNSTWISSENSCHAFT

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Joan Mitchell

1 Einleitung Erster Teil: Theoretischer Hintergrund Warum Mathematik? - Bedeutung des Faches Mathematik... 14

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

BELVEDERE WEIHNACHTSBAUM 2016

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17

Albert Dresdner. Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens

Absurdität, Einsamkeit und Tod bei Malraux

Überlegungen zur Kurswahl Kunst in Klasse 11 als Fach oder Hauptfach

Die Repressionshypothese am Beispiel von Freuds "Unbehagen in der Kultur" und ihre Kritik durch Michel Foucault

Eine wichtige Abhandlung, vielleicht auch eine Studienarbeit

Darf ein Tinguely-Motor ersetzt werden? Bis zu welchem Restaurierungsgrad ist ein Werk noch ein Original?

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

Gültig ab Sommersemester Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

Surrealismus. SURREALISMUS, Substantiv, m.,

Einführung in die Kunstpädagogik

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT

Themenvorschläge Bildnerisches Gestalten

Leseprobe Verlag Ludwig 2006

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Philosophische Ana[ysen zur Kunst der Gegenwart

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Expressionismus - Annäherung an eine Epoche

Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen - aus der Sicht und im Erleben der Betroffenen

Multimediales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin

Gewalterfahrungen in der Kindheit

FORSCHEN KUNST FORSCHEN 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Kunst. Susie Hodge. schlüssel ideen

Ausstellungskonzept. CIMBRIA - eine deutsche Titanic

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Unterrichtsvorhaben I:

Iconic Turn Die neue Macht der Bilder. Simone Faxa, Daniela Haarmann, Ines Weissberg, Nikolaus Schobesberger

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Mündliche Prüfung Didaktik Kunst (bei Prof. Dr. O.M. Reuter)

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Virtuelle Unternehmen

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung

DIE POSITIONIERUNG EINER UNIVERSITÄTS- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT

JENS PETER KUTZ GEMEINWILLE ODER GOTTESWILLE? JEAN-JACQUES ROUSSEAU UND JOSEPH DE MAISTRE ÜBER SOUVERÄNITÄT UND STAATLICHKEIT

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Facebook im Kontext medialer Umbrüche

Kompetenzorientierte Jahresplanung Bildnerische Erziehung PG Herz Jesu Missionare 5. Klasse Zeitraum Themen Kompetenzen Anmerkungen

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011

Siegfried J. Schmidt. Brigitte Spieß. Die Geburt der schönen Bilder

Inhalt. Einleitung. I. Methode der Untersuchung. III. Forschungsüberblick. B. Analysen. I. Untersuchungskorpus

Die Liga der arabischen Staaten

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Anhang: Modulbeschreibung

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT

Biennale Venedig. think with the senses feel with the mind. art in the present tense

Unternehmer Kunst Sammler

Stud. im Sem. 3-8 FK, div. Mod., 4-5 KS, Mod. 7 (nach Trim.-Zählung FK, KS)

Pfadabhängigkeit strategischer Entscheidungen

Interaktionale Bibelauslegung im Religionsunterricht

Transkript:

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages

Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne von Dieter Daniels Marcel Duchamp (1887 1968) gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Dieser Rang wurde ihm jedoch erst in den letzten Jahren seines Lebens zuteil. Bis in die 50er Jahre war er, nach einer kurzen Karriere zur Zeit des Kubismus, fast in Vergessenheit geraten. Das Buch verfolgt Duchamps Laufbahn vom frühen Erfolg über die lange Vergessenheit bis zum späten Ruhm anhand von zeitgenössischen Reaktionen der Presse und Kunstwissenschaft sowie zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten und Briefen. Kritiker und Schriftsteller wie Guillaume Apollinaire, Michel Leiris, Henry McBride und Frederick Kiesler, Künstlerfreunde wie Francis Picabia, Man Ray, Jean Crotti und André Breton, Sammler wie Katherine Dreier und Walter Arensberg kommen in vielfältigen und widersprüchlichen Zeugnissen zu Wort. Das heutige Bild Duchamps, das großenteils von der Kunstwissenschaft nach 1960 geprägt ist, wird durch den zeitgenössischen Kontext in vielen Punkten relativiert. Duchamps Werk entzieht sich einem einfachen methodischen Zugriff, es steht selbst an der Grenze zwischen Kunstwerk und Kommentar zur Kunst. Deshalb ist ein mehrfacher Ansatz nötig, um mit drei unterschiedlichen Methoden drei verschiedene Zugänge zu finden. Der erste Teil stellt chronologisch die Entstehung und Bekanntwerdung von Duchamps wichtigsten Werken dar. Als Leitmotiv dient dabei sein Hauptwerk, das Grosse Glas, an dem er von 1915 bis 1923 arbeitet, das aber jahrzehntelang außerhalb der größeren Öffentlichkeit bleibt, bis es schließlich 1954 in einem Museum installiert wird. Die zweite wichtige Werkgruppe, die um 1915 entstandenen Ready-mades, werden einer gesonderten Untersuchung unterzogen, bei der sich herausstellt, das diese Stücke erst über 30 Jahre nach ihrer Entstehung dem Publikum bekannt werden, und deshalb gewiss nicht die Skandal-Objekte

gewesen sind, zu denen die heutige Kunstwissenschaft sie gemacht hat. Auf der Grundlage dieser historischen Recherche ergibt sich eine grundsätzliche Reflexion über das Verhältnis des Künstlers zur Öffentlichkeit in der Moderne. Dabei kommen unter anderem die kulturellen Unterschiede zwischen USA und Europa und die Zusammenhänge von Publizität und Kunstmarkt zur Sprache. Der zweite Teil untersucht die umfangreiche kunstwissenschaftliche Literatur der letzten 30 Jahre über Duchamp anhand exemplarischer Beispiele. Hier treten vor allem methodische Fragen in den Vordergrund, die bis zur grundsätzlichen Differenz von künstlerischer und wissenschaftlicher Methode führen. Der dritte Teil unternimmt aus einem persönlichen, subjektiven Blickwinkel, eine Annäherung an Duchamps letztes, erst posthum bekannt gewordenes Hauptwerk»Étant donnés...«im Kontext seiner heutigen Situation. Zusammenfassend: In der chronologisch-historisch Darstellung des ersten Teils zeigt sich der enge Zusammenhang von Werkentstehung und Werkwahrnehmung. Die wissenschafts-theoretischen Analyse des zweiten Teils führt dazu, dass Kunstwerk und kunstwissenschaftlichen Kommentar in einer unaufhebbaren Konkurrenz stehen. Und die ganz persönliche Sicht des letzten Teils lässt den Prozess der körperlichen Annäherung an das Werk zum Teil des intellektuellen Verständnisses werden. Duchamps Diktum, dass»die Betrachter die Bilder machen«, wird so in jedem der drei Ansätze auf andere Weise bestätigt.

Dieter Daniels Duchamp und die anderen Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne DuMont Buchverlag Köln

INHALT Vorwort 7 Verzeichnis der benutzten Abkürzungen und Zeichen 10 Teil A: CHRONOLOGISCHE ANNÄHERUNG 11 I. Eine kurze Karriere 12 1. Von Anfängen und Absichten 12 2. Die ersten Schritte in der Kunst 19 3. Die Durchquerung des Kubismus 23 4. Das Ende der professionellen Malerei 36 5. Apollinaire als exemplarischer Beobachter 41 6. Der Akt und die Armory Show 54 7. Von Paris nach New York 62 8. Vom Großen Glas zum Ready-made 68 II. Eine Verspätung aus Glas 73 1. Die lange Entstehung bis zur Unvollendung 73 2. Der Rückzug aus der Kunst 82 3. Ausstellung und Bruch des Großen Glases 97 4. Die Grüne Schachtel 102 5. Vom Werk zur Wirkung zwischen USA und Europa... 111 6. Die Reproduzierbarkeit des Kunstwerks 121 7. Rückkehr in die Kunst und Annäherung an den Surrealismus 129 8. Der Weg ins Museum 133 9. Der späte Ruhm 158 III. Werke, die keine Kunst sind: Ready-made 166 1. Die Entstehung des Konzepts»Ready-made«167 2. Die erste Ausstellung von Ready-mades, New York 1916 172

3. Der Fall Richard Mutt 177 4. Die letzten Ready-mades 181 5. Erste Zeugnisse der Ready-mades in Veröffentlichungen der 20er Jahre 186 6. Das sukzessive Bekanntwerden der Ready-mades in den 30er Jahren 195 7. Sind Ready-mades erhaltenswert? 202 8. Was ist ein Ready-made und was nicht? 204 9. Ein neuer Begriff von Kreativität 210 10. Das Ready-made als privates Objekt 214 11. Das Ready-made als Reliquie 217 12. Die Vielfalt der Deutungen 221 13. Das Ready-made als Objekt der Theorie und als theoretisches Objekt 224 14. Das Ready-made als Multiple 227 Teil B: THEORETISCHE UMKREISUNG 233 1. Duchamp als Objekt der Kunstgeschichte seit 1960 234 2. Die Suche nach dem Schlüssel: zum Beispiel Alchemie... 238 3. Kunst und Wissenschaft 258 4. Kunst und Strategie 269 Teil C: RÄUMLICHE ANNÄHERUNG 275 ANHANG 292 Anmerkungen 292 Unveröffentlichte Quellen 351 Literaturverzeichnis 352 Ausstellungs- und Sammlungskataloge 364 Copyright- und Bildnachweis 372 Personenregister 373 Register der erwähnten Werke von Marcel Duchamp 378