1.. Lebensformeru lenen mit und ohne Kern DNA: Trager der genetischen Information Protelne; Ein Oberblick in Stkhwortern...

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern DNA: Träger der genetischen Information... 9

1 Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern DNA: Träger der genetischen Information... 29

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Biochemie Tutorium 9. RNA, Transkription

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie:

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie

1. Beschriften Sie in der Abbildung die verschiedenen Bereiche auf der DNA und beschreiben Sie ihre Funktion! nicht-codogener Strang.

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang.

RNA und Expression RNA

4. Genetische Mechanismen bei Bakterien

Wiederholunng. Klassische Genetik

Kapitel 8 Ò Chromosomen und Genregulation

Frage 1 A: Wieviele Codone des "Universellen genetisches Codes" kodieren:

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna

Molekularbiologie. fur Biologen, Biochemiker, Pharmazeuten und Mediziner. Verdammt clever!

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Grundlagen der Molekulargenetik

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05

Proteinbiosynthese. Prof. Dr. Albert Duschl

Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion Kartierung des AXR1 Gens + early auxin-induced genes Folien:

1. Nachschreibeklausur zur Vorlesung "Genetik" im WS 09/10 A. Matrikel-Nr.: Versuch: 1 2 3

Aufbau und Funktion des Genoms: Von der Genstruktur zur Funktion

Träger der Erbinformation sind die Nukleinsäuren. Es handelt sich hierbei um hochmolekulare lineare Kettenmoleküle, die aus durch

Einführung Nukleinsäuren

Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt

1. Definition und Mechanismen

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Replikation. Allgemeine Grundlagen. Replikation Transkription Translation Signaltransduktion. 1. Allgemeines. 2. Meselson-Stahl-Experiment

2.1 Averys sensationelle Entdeckung: DNA kann genetische Information übertragen Auch virale Gene sind Nucleinsäuren...

Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

Unterschiede zwischen Prokaryoten und. Eukaryont. Unterschiede prokaryotische eukaryotische Zelle. Zellaufbau Prokaryoten. Zellaufbau Eukaryoten

Über die Autorin 7 Über die Überarbeiterin 7 Über die Übersetzer 7. Einführung 19

Weitergabe genetischer Information: DNA-Replikation Beispiel: Escherichia coli.

Genregulation bei Eukaryoten II

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.:

Mobile Genetische Elemente / Transposition

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

05_10_Genes_info.jpg

Replikationsassoziierte Reparatur. und Doppelstrangbruchreparatur

BGBT Handreichungen zum Lehrplan 12/1 bis 13/1 reproduktive Inhalte Zentralabitur 2009 u Stand Seite 1 von 6

KV: DNA-Replikation Michael Altmann

VII. Inhalt. Vorwort...

Expressionskontrolle in Eukaryonten

Thema: Eukaryotische Genregulation und RNA- Prozessierung. Spleißen, Capping, Polyadenylierung, RNA-Editieren Erwin R. Schmidt

Die kleinsten Viren kommen daher mit einem sehr geringen Informationsgehalt von nur 4 Genen aus, von denen

Eine neue RNA-Welt. Uralte RNA-Welt Am Anfang der Entstehung des Lebens. Bekannte RNA-Welt Protein-Synthese. Neue RNA-Welt Regulatorische RNA-Moleküle

Transgene Organismen

6. DNA -Bakteriengenetik

2.) Wie lautet in der Genomforschung das Fachwort für Vielgestaltigkeit? a) Polytheismus b) Polymerisation c) Polymorphismus d) Polygamismus

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Allgemeine Zoologie und Genetik

7. Regulation der Genexpression

Aufbau, Struktur, Funktion von DNA, RNA und Proteinen

Q1 B1 KW 49. Genregulation

DNA-Synthese in vivo und in vitro

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

1. Einleitung S Zelladhäsionsmoleküle S Die Immunglobulin-Superfamilie S Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.

Abschlussbericht der Projektgruppe 583


Bio-Datenbanken. Einführung in die Bioinformatik

Vorlesung LV-Nr Molekularbiologie für Agrarwissenschaften. J. Glößl, SS 2007

Arten der Intronen. Spliceosome Struktur des snrnp U1. Spliceosome. Vorlesung 3: Evolution des eukaryotischen Genoms 4/20/11

Molekulare Diagnostik

Luke Alphey. DNA-Sequenzierung. Aus dem Englischen übersetzt von Kurt Beginnen. Spektrum Akademischer Verlag

3 DNA-Synthese (Replikation) - Dezember 2008

Inhalt 1 Modellorganismen

Mechanismen funktioneller Varianten: die Liste wächst

Local Structures (Examples)

Grundlegende Experimente der Molekulargenetik

DNA versus RNA. RNA Instabilität

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

MOLEKULARBIOLOGISCHE METHODEN

DNA- Rekombinationstechnik. Gentechnik

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

DNA, RNA und der Fluss der genetischen Information

Nukleinsäuren. 1.Theoretischer Hintergrund Aufbau der DNA Struktur und Replikation der DNA... 3

Anabole Prozesse in der Zelle

H.Schwab Genetik. Überblick

Molekulargenetik DNA-Struktur Nukleotide

Transkription bei Prokaryoten

GENE UND TRANSKRIPTION. Genstruktur (schematisch) Gendefinition

Synthese und Prozessierung von RNA

Regulation des Zellcylus

Alternative Methoden der RNA-Analyse

Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten.

Inhalt. 3 Das Werkzeug Restriktionsenzyme Gele Agarosegele... 58

DNA Reparatur. Häufige Ursachen von DNA Schäden und ihre. Reparaturmechanismen. Syndrome mit defekter DNA-Reparatur

Aus der Reihe Daniels Genetik-Kompendium

Klassische Genetik Mendelsche Regeln

RNA-Prozessierung Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie

Molekulare Genetik für Ernährungswissenschafter/innen

Von Königinnen und dicken Mäusen Beispiele zur Epigenetik. Wolfgang Nellen, Abt. Genetik, Univ. Kassel

Transkript:

1.. Lebensformeru lenen mit und ohne Kern... 3 Eukaryoten 4 Prokaryoten 6 Literatur... 8 2.. DNA: Trager der genetischen Information... 9 Bausteine: Nucleotide... 10 Doppelhelix... 10 DNA-Helices: Plexibilitat... 12 Denaturierung und Renaturierung... 14 Natiirliche DNA-Moleldile... 17 DNA-Ringe: Helix und Superhelix... 20 Einige wichtige Methoden... 22 Elektrophorese... 23 Enzyme als Hilfsmittel: Deoxyribonucleasen... 24 Endonucleasen, Exonucleasen... 24 Restriktionsnucleasen... 25 Zentrifugation... 28 Differentielle Sedimentation... 29 Zonensedimentation... 30 S-Wert und Bestimmung der relativen Molmasse 30 Isopyknische oder Gleichgewichtszentrifugation 31 Elektronenmikroskopie... 33 Literatur... 34 3.. Protelne; Ein Oberblick in Stkhwortern... 37 Primarstruktur: Sequenz der Aminosauren... 37 Aminosauren... 37 Peptid-Bindung... 38 Wechselwirkungen zwischen Aminosaure-Seitenketten.., 40 Sekundarstrukturen: a-helix und p-blatt... 41 a-helix 41 ~-Blatt 42 Tertiarstrukturen: Von der Arninosaure-Sequenz zum gefalteten Protein... 43 Protein-Domanen... 44 Untereinheiten... 46 Faltungen... 46 Literatur... 48

X Inhaltsverzeichnis 49 Transkription oder die Synthese von RNA... 49 RNA-Polymerase.. 51 Gen-Anfang: Del' Promotor... 53 Ereignisse am Promotor v-- 54 Elongation del' RNA-Kette... 56 Termination... 57 Stabile und nichtstabile RNA... 58 Transfer-RNAund die Aktivierung von Aminosauren... 58 Struktur del' trna 59 Beladung del' trna 62 Translation: Ribosomen und Proteinsynthese... 65 Ribosomen: Eine kurze Beschreibung... 65 Proteinsynthese: Genauigkeit des Starts... 70 Initiation del' Translation... 71 Elongation: Die programmierte Verknupfung von Aminosauren 72 Termination 75 Geschwindigkeit und Genauigkeit... 76 Besonderheiten bei Bakterien... 77 Der genetische Code... 78 Ruckblicke 78 Code-Worter 79 "Wobble" bei del' Erkennung von Codon und Anticodon... 81 Del' genetische Code in del' Zelle... 82 Sonderfalle: Die 21. und die 22. Arninosaure... 83 Verwendung von Code-Wortern... 84 Literatur... 85 5.. Escherichia coli und der Bakterlophaqe Lambda: Gene und Gen-Expression... 87 Vermehrung von Bakterien... 88 Die DNA als Nucleoid 89 Die DNA als Genom 91 Die biologische Gen-Karte und das F-Plasmid... 94 F'-Plasmide... 97 Konjugation und Gen-Kartierung... 97 Grundlagen bakterieller Gen-Regulation... 100 Regulons: Gen-Gruppen unter gemeinsamer Kontrolle... 100 Beispiel: Hitzeschock-Gene 101 Alternative Sigma-Faktoren 104 Stringente Kontrolle... 105 Negative und positive Gen-Regulation: das lac-operon als Bezugssystem... 110 Die Gen-Produkte... 110 Mutanten mit veranderter Gen-Regulation... 111 Das Modell... 113 Del' Lac-Repressor.. 115 Positive Regulation: das CAP-Protein 119 Zwischenstiick Bakteriophagen... 123 M13 125 MS2... 125 Ausblick... 125

Inhaltsverzeichnis Der Bakteriophage Lambdaund seine Gene... 126 Das Genom... 126 Proteinkodierende Gene... 127 Kontrollelernente... 128 Integration und Exzision... 128 Fruhe Transkription... 128 Entscheidung zwischen Lyse und Lysogenie... 129 Der Lambda-Repressor 131 Transkription des int-gens... 133 Induktion und lytischer Infektionsweg... 134 Wege der Lambda-Replikation 135 Entstehung der Phagenpartikel 136 Am Ende des lytischen Infektionsweges... 136 Literatur... 138 6.. DNA im Zellkern: Chromatin und Chrornosomen... 141 Zelllcern... 141 Kern-Hulle... 141 Kern-Innenraum... 143 Chromatin 145 Histone 146 Nucleosomen... 148 Chromatin-Fasern... 150 Einige allgemeine Nicht-Histon-Chrornatin-Proteine: HMG-Proteine '" 152 Mitose und die Bildung von Chromosomen... 154 Von der Prophase zur Metaphase... 154 Metaphase... 157 Von der Anaphase zur Telophase... 159 Heterochromatin... 160 Chromosomen... 161 Chromosomen des Menschen... 162 Chrornosomensatze... 165 Polytarre Chromosomen... 166 Literatur... 168 meil II ~ligeltlt1eime gemetiseffie Bl70zesse 7. DNA-Replikation: Weitell"gabe der genetischen Information '" 173 Ein Idassisches Experiment... 174 DNA-Polymerasen... 175 Polymerisation von Deoxynucleotiden 175 DNA-Polymerasen von Escherichia coli 177 DNA-Polymerase I... 177 DNA-Polymerase II 179 DNA-Polymerase III... 179 Primase... 182 Eukaryotische DNA-Polymerasen... 184 DNA-Ligasen... 185

XII Inhaltsverzeichnis DNA-Entwindung 186 DNA-Helikasen 186 DNA-Topoisomerasen... 187 Typ-I-DNA-Topoisomerasen 189 Typ-II-DNA-Topoisomerasen 190 Ereignisse an der Replikationsgabel 192 Gabeln in der Eukaryoten-DNA... 193 Einleitung der Replikation von Bakteriengenomen... 194 Regulationen... 197 Ablauf der eukaryotischen Genom-Replikation... 198 Zellzyklus... 198 Regulation des Zellzyklus durch Protein-Kinasen... 199 Replikation eukaryotischer Genome... 202 Ereignisse am Origin... 204 Initiationen 206 Probleme am Ende 206 Telomere und Telomerasen... 207 Literatur... 210 8. Rekombinationen und Transposltlonen... 213 Molekulare Biologie der allgemeinen (homologen) Rekombination... 213 Voraussetzungen... 213 Enzyme der Rekombination... 215 Strangaustausch und das RecA-Protein... 216 Einzelstrang-Bereiche und das RecBCD-Enzym... 217 Branch Migration und das RuvAB-Protein... 219 Auflosung der Holliday-Struktur und das RuvC-Protein... 219 Genkonversion: Ereignisse im Heteroduplex-Bereich... 220 Homologe Rekombination in der Meiose... 220 Uberblick... 221 Meiotische Prophase... 223 Trennungen 225 Transpositionen 226 Bewegliche genetische Elemente bei Bakterien... 226 Insertionssequenzen (IS-Elemente)... 227 Transposons... 227 Transponierbare Bakteriophagen... 230 Ablauf der Transposition... 230 Konsequenzen der Transposition: Veranderungen im Genom... 232 Bewegliche genetische Elemente in Pflanzen... 232 Eine weitverbreitete Familie transponierbarer genetischer Elemente: Tc1jmariner.. 233 P-Elemente im Drosophila-Genom... 234 Retrotranspositionen... 235 Retroviren: ein Dberbltck... 236 Struktur und Vermehrungsweg 237 Transduktion clurch Retroviren 239 Retrotransposons... 242 Ortsspezifische Transpositionen... 243 Literatur... 245

Inhaltsverzeichnis Mutationen - DNA-Schaden DNA-Reparatur... 247 Arten der Mutation: Ein Ilberbliclc... 247 Nucleotid-Austausch... 248 Insertionen - Deletionen ("Indels U )... 250 Untersuchung von Mutationen bei Bakterien 251 Untersuchung von Mutationen bei Eukaryoten 253 Entstehung von Mutationen bei der Replikation 256 Falscheinbauten... 256 Mismatch-Reparatur... 258 Entstehung von Insertionen und Deletionen (Indels)... 259 AP-Stellen. Schaden von DNA-Basen und BER... 261 AP-Stellen... 262 Hot Spots spontaner Mutationen 265 AIl<yIierte DNA-Basen und Reparatur 267 Direkte Reparatur: AGT oder 06-Alkylguanin-Transferase... 268 Oxidative Schaden und BER... 270 UV-Schadeo, unformige Anheftungen und NER... 273 Polycyclische Kohlenwasserstoffe... 273 DNA-Schaden durch ultraviolettes Licht... 274 Photo-Reaktivierung... 275 Nucleotid-Exzisions-Reparatur (NER) bei Bakterien 276 Rekombinative Reparatur, ebenfalls bei Bakterien 277 Nucleotid-Exzision bei Eukaryoten... 277 Oberschreitungen ohne Fehler und mit Fehlern... 279 Ionisierende Strahlen und die Reparatur von DNA-Strang-Bruchen 281 Zusammenfassung 283 Reaktionen del' Zelle: SOS-Antwort und schadensinduzierte Checkpoint-Kontrolle... 284 Die SOS-Antwort von Bakterien... 284 Reaktionen in Eukaryoten... 286 Literatur... 292 [eil III Giene una Gienorne 10. Klonieren und Sequenzieren... 297 Genombibliotheken 298 Zerlegen del' DNA 298 Plasmide als Vektoren 299 Lambda-DNA als Vektor 303 Cosmide als Vektoren... 305 Kunstliche Phagen-, Bakterien- und Hefe-"Chromosomen u (PAC. BAC und YAC)... 305 Bibliotheken von cdna-sequenzen... 308 Benutzung von Bibliotheken... 311 Sequenzieren... 312 Sequenziermaschinen... 314 polymerase-kettenreal<tion (per)... 318 Literatur... 320

XIV Inhaltsverzeichnis Introns - '1il"Il"'mmlil'!l"ull" eukarvotlscner Gene... 321 Entdeckung... 321 Aufbau von Globin-Genen... 323 Fragen... 325 Exons/Introns im Uberblick... 329 Pseudogene... 330 Literatur... 334 12. R.NA-Polymerasen die Voraussetzungen die Transkription von Eukaryotengenen... 335 Eukaryotische RNA-Polymerasen im Uberblick... 335 ~A-Polymerasell und die Promotoren proteinkodierender Gene... 337 Zur Struktur von Pol II... 337 Promotoren... 337 Allgemeine Transkriptionsfaktoren... 342 ~A-Polymerase I und die Bildung von r~a... 353 rrna-gene... 354 Promotor und Faktoren 355 Fertigstellen der rrna 357 Nucleolus... 359 Die RNA-Polymerase III und ihre Aufgaben... 360 Faktoren... 361 La-Protein am Ende... 363 Ruckblick: die Rolle von TBP... 365 Ausblicke 366 Literatur 367 13. Transkrfptlon von Eukaryoten-Genen, Signaltransduktion und R.egulation genetischer Aktivitat... 369 CRE, CREB und CBP: der camp-signaltransduktionsweg... 370 camp und Protein-Kinase A 370 CRE, camp-response-element... 371 Aufbau von CREB... 372 CBP: ein Coaktivator... 374 Die.basische a-helix" in anderen Zusamrnenhangen... 375 Nuclear Factor kappa B: Signalwege und DNA-Bindungen... 377 Wnt-Signale... 382 Zwischenstilck: Protein-Abbau und Gen-Regulation... 385 Nukleare Rezeptoren... 388 Die DNA-Bindedomane: ein besonderes Zink-Finger-Motiv... 389 Gruppen von nuklearen Rezeptoren... 390 Coaktivatoren und Corepressoren... 392 Gen-Regulation und Chromatin-Struktur... 394 DNase-I-sensitives Chromatin und DNase-I-hypersensitive Stellen... 394 Der Code der Histone... 396 Histon-Acetyl-Transferasen und Histon-Deacetylasen... 397 Histon-Methyltransferasen... 399

Inhaltsverzeichnis Modifikationen und Chromatinstruktur - Eine Nachfrage... 400 Literatur... 403 14. SpleiBen, Prozessleren und Editionen... 405 Grundlagen: Spleifssequenzen... 405 Grundlagen: Zwei-Schritt-Prozess 407 Komponenten des SpleiBapparates 408 snrnps 408 Aufbau des Spleilsosoms... 409 SelbstspleiBen... 412 Wie gelangen Spleifsosornen an die richtigen Stellen?... 415 Alternatives Spleilsen... 417 Erstes Beispiel: Exons konnen ubersprungen werden... 418 Zweites Beispiel: Spleifsen entfernt entweder das eine oder das andere Exon... 418 Drittes Beispiel: Zelltypspezifisches Spleifsen... 420 Faktoren fur alternatives Spleilsen. Geschlechtsbestimmung bei Drosophila... 421 Koordinationen: Transkription und das Prozessieren von pra-mrna... 421 Noch eine Variation zum Thema: Trans-SpleiJSen... 422 Spleilsen - ohne SpleiJSosom... 423 RNA-Editionen: eine besondere Zubereitung von mrnas... 425 C-nach-U-Edition von mrna 426 A-nach-I-Edition von mrna. 426 Literatur... 429 15. Messenger-RNA lm Cytoplasma... 431 Export der mrna... 432 Stabilitat der mrna... 432 Regulationen der mrna-stabilitat und der mrna-nutzung... 435 Stabilitatswechsel im Zellzyklus... 437 RNA-Interferenz... 438 Einleitung der Translation: Ein Uberblick... 441 Regulationen 446 Sequenzen 446 Regulation an cler Kappe... 446 Regulationen uber clas Protein eif2... 448 Initiationen ohne Kappe... 449 Peptid-Synthese und dariiber hinaus... 452 Literatur... 453 16. Gene in Mitochondrien und Chloroplasten... 455 DNAin Mitochondrien... 455 mtdna des Menschen... 457 Expression mitochondrialer Gene... 458 Replikation... 459 Cytoplasmatische Vererbung... 460 Sequenzunterschiede... 462

XVI Inhaltsverzeichnis Formen mitochondrialer DNA... 462 Der genetische Code in Mitochondrien... 466 RNA-Editionen... 467 Cytosin-nach-Uracil-Austausch in mitochondrialer DNA... 467 Einfiigen von Nucleotiden: RNA-Edition in Mitochondrien von Trypanosomen... 467 Ruckblicke... 469 DNA in Chloroplasten... 471 Allgemeine Strukturmerkmale 472 Gene: Anordnung und Funktion 473 Expression von ct-genen... 475 Literatur... 477 17. Cenomik... 479 Ein kurzer Uberblick Genome und Gene... 480 Molekulare oder so genannte physikalische Genkarten... 482 Shotgun-Sequenzen... 482 Das Human-Genom als Beispiel.. 483 Gene auf Chromosomen 485 In-situ-Hybridisierung 487 Bestrahlungs-Hybridzellen... 488 Ordnung klonierter DNA... 490 Selten schneidende Restriktionsnucleasen... 490 Ordnung von Inserts... 492 Fertige Cen-Karten: Sequenzen... 492 Syntanie und Genfolgen... 495 Rekombinations- oder so genannte biologische Gen-Karten... 497 Biologische Gen-Karten bei Menschen... 502 Restriktionsfragment-Langen-Polymorphismus (RFLP)... 502 Mikrosatelliten-Polymorphisrnus... 505 Mikrosatelliten in Genen: Triplett-Wiederholungen... 508 Einzel-Nucleotid-Polymorphismus... 510 Funktionelle Genomik 514 Modellorganismen 514 Knockout-Technologie... 517 RNA-Interferenz... 520 Transkriptom... 521 SACE oder die.serielle Analyse der Cen-Expression"... 521 Chip-Technologie... 523 Proteomik 526 Literatur 529 18. IEpigenetik. Inaktivierung von X..Chromosomen und genomische Pragung.. 531 Modifilcationen... 531 DNA-Methylierung... 531 Welche Enzyme beteiligen sich an der DNA-Methylierung?... 532 Wie beeinflusst DNA-Methylierung die Cen-Expression?... 533

Inhaltsverzelchnis Wie werden die.richtigen'' DNA-Sequenzen methyliert?... 534 Stabile Chrornatin-Strukturen... 535 Besonderheiten des X- und Y-Chromosoms... 537 Sequenzblocke im Y-Chromosom... 538 Geschlechtsbestimmung... 538 Y-Chromosom und Populationsgenetik 541 Die Inaktivierung des X-Chromosoms 542 Turner-Syndrom, wiederbesucht 544 Genomische Pragung... 545 Genomische Pragung in der medizinischen Genetik... 548 Literatur... 551 Sachverzelchnls... 553