M7: die sieben Managementwerkzeuge

Ähnliche Dokumente
1. Einführung 2. Strukturplanung 3. Netzplandarstellung. 4. Zeitplanung. 31. CPM (=Critical Path Method) 32. MPM (=Metra Potential Methode) Agenda (3)

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

M7 - Seven New Tools. WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN - Sofort nutzbar, permanente Updates, in der Praxis erprobt

Modul Management von Dienstleistungsprozessen Klausurkolloquium

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition

Qualitätstechniken. Fortgeschrittene Führungs- und Kommunikationstechniken Markus Henn

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

12.1 Einleitung Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik Selbstlernaufgaben Zusammenfassung...

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN:

3.1 Die Aufgaben, Ziele und Arten der Ablauforganisation

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

0. Gliederung. Ein Einblick in die Ereignisorientierte Netzplantechnik (PERT) 1. Geschichte. 2. Grundlagen. Geschichte Grundlagen

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Qualitätsmanagement. Gerd F. Kamiske, Gunnar Umbreit. eine multimediale Einführung ISBN Leseprobe

NETZPLANTECHNIK. Bei der Planung organisatorischer Abläufe mithilfe der Netzplan-Technik geht man schrittweise vor: 1. Ermittlung der Teilaktivitäten

Der Projektzeitenplan

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP)

Inhaltsverzeichnis. Georg M. E. Benes, Peter E. Groh. Grundlagen des Qualitätsmanagements. ISBN (Buch):

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

QUALITY-APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement. Probieren und Studieren

Aufgaben Netzplantechnik

Projektmanagement für Ingenieure

QSMJ Bachelor. Q-Tools QMS

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Projektmanagement. 100 Fragen

Ablauf- und Terminplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektablauf- und Terminplan

FEATURES GANTT DIAGRAMM. Verknüpfungen Verknüpfen Sie Vorgänge miteinander, um Beziehungen zwischen diesen abzubilden.

Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Version: 2.1 Stand:

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

Klausurthemen Projektmanagement. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

Werkzeugschrank mit Standardwerkzeugen (Q7)

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Basiswissen Qualitätsmanagement

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Unterweisungsprobe. Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Netzplan lesen und anfertigen

Training Qualitätsmanagement Trainingsfragen - Praxisbeispiele - Multimediale Visualisierung

Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo Di gesamtes Team

ÜBUNG 2 STAKEHOLDER UND PROJEKTPLANUNG

1. Flächen und Rauminhalte

Leistungsnachweise Projektmanagement

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR

POCKET POWER. Qualitätstechniken. 5. Auflage

REFA-Fachbuchreihe Unternehmensentwicklung. Prof. Dr. Alexander Neumann. Führungsorientiertes Qualitätsmanagement. 3.

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen

Informationsmanagement in Organisationen: CPM (Critical Path Method) - Netzplan

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen. IWW Studienprogramm

Notwendigkeit einer eigenen Struktur

Michael Wendt. Projektplanung mit ereignisorientierter Netzplantechnik. Ein Einblick in die

Projektmanagement. 8. März 2005 BBS-Kurs Dr. Josef Wandeler / lic. phil. Michel Piguet Trialog AG

Grundlagen des Qualitätsmanagements

Arbeitsblätter zu aktionsplanung

Netzplantechnik Netzplantechnik

Netzplantechnik. Zeitplanung. Dortmund, Oktober 1998

Bachelor Betriebswirtschaft

Controlling Termine. Grundlagen. Terminplanung. Kapazitätsplanung. Fortschrittskontrolle. Controlling K T - Q. Inhalt

PROJEKTMANAGEMENT. Netzplantechnik Netzplantechnik

5 Projektbegleitung. 5.1 Einleitung. 5.2 Typische Aktivitäten

1.7 Lösen von Sachaufgaben Schwierigkeiten & Lösungshilfen

Inhalt von Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt Skript. 1 Netzplan. 2 Anordnungsbeziehungen. 3 Berechnung.

Kapitel 4: Das Überdeckungsproblem

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand:

Risiko ist, wenn Kundenanforderungen gefährdet sind.

Qualitätssicherung Praxiswissen

Qualitätsmanagement für Ingenieure

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 2. Musterklausur

Methoden zur Untersuchung von Ursache-Wirkungs

8.4 Projektmanagement und Netzplantechnik

Kinga Szűcs

3 Analyse und Bewertung der QM-Werkzeuge und -Methoden

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis

Die sieben elementaren Qualitätswerkzeuge

WI 5 und Techniken der Prozessdarstellung

Design for Six Sigma +Lean Toolset

Informationswirtschaft 3 Projektplanung mittels Netzplantechnik

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Theoretische Grundlagen. 3 Vorgangsknoten-Netzpläne

Schulministerium.nrw.de Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10

Projektmanagement für Dummies

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8

Entscheidungstabellen. Prozessmodellierung. Entwurf von Informationssystemen 4. Tutorium WS 11/12. Projektmanagement.

Julia Lutnik, Seminar für Lehramt Mathematik SS2012

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Eventmanagement L E SEPROBE

Project 2010 Termine, Kosten & Ressourcen im Griff. Projektmanagement mit Microsoft. Gudrun Rehn-Göstenmeier DAS EINSTEIGERSEMINAR

Anlagenbezogene Problemstellungen strukturiert mit DMAIC lösen

Einführung in Scheduling

Besser Nutzen Dialog 5.0. Design als Treiber von Qualität

1.1 Die Netzplantechnik

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 8 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 8

Kurze Einführung in die Netzplantechnik Januar 02. Einführung in die Netzplantechnik und einfachere Verfahren der Ablauf- und Terminplanung

Aufbau der Klausur Controlling 2

Q7: die sieben elementaren Qualitätswerkzeuge (nach Karuo Ishikawa)

Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis downloaded from by on July 28, 2017

Transkript:

1. Affinitätsdiagramm ->Datenanalyse, Zusammenhänge 2. Relationendiagramm -> Datenanalyse, Zusammenhänge 3. Baumdiagramm -> Lösungsfindung 4. Matrix-Diagramm -> Lösungsfindung 5. Portfolio -> Lösungsfindung 6. Netzplan ->Lösungsrealisierung 7. Problem-Entscheidungsplan ->Lösungsrealisierung 28.09.2012 1

1. Affinitätsdiagramm Ordnen (Clustern) und damit Systematisieren von Informationen, Ideen, Problemstellungen, etc unter Überbegriffe zur Verbesserung der Transparenz; oft 2. Schritt nach einem Brainstorming. 28.09.2012 2

2. Relationendiagramm Grafische Darstellung der Ursachen und Einflüsse einer zu untersuchenden Problemstellung und deren Wechselwirkungen untereinander durch sog. Wirkungspfeile zur weiteren Untersuchung, Priorisierung und Lösungsfindung Über das Abzählen der Pfeile von /zu einem Gesichtspunkt lassen sich Hauptwirkungen (Gesichtspunkte mit vielen eingehenden Pfeilen) und Hauptursachen (Gesichtspunkte mit vielen ausgehenden Pfeilen) finden. Oft erreicht man Vereinfachung, da Zwischengesichtspunkte eliminiert werden können 28.09.2012 3

2. Relationendiagramm ARelationendiagramm Relationendiagramm:Prüfungsnote Motivation Begabung Lernverhalten Schwierigkeit Wissen Wohlbefinden Prüfungsnote Qualität der Lehre verfügbare Zeit 28.09.2012 1 28.09.2012 4

3. Baumdiagramm Aufgliederung und von Ebene zu Ebene zunehmende Detaillierung von Themen, Lösungsansätzen und Problemen (Fehlerbaumdiagramm) zur Verbesserung der Transparenz und als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung durch Darstellung sequentieller Unterentscheidungen. 28.09.2012 5

ualitätsmerkmal 1 Qualitätsmerkmal 2 Qualitätsmerkmal 3 Qualitätsmerkmal 4 Q 4. Matrixdiagramm Methode zum Herstellen und Bewerten von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Dimensionen wie Problemursachen, Problemauswirkungen, Maßnahmen, Verantwortlichkeiten etc; dabei werden in jeder Dimension die entsprechenden Merkmale aufgelistet: Im Beispiel Dimension 1 : Kundenanforderungen, Dimension 2: Qualitätsmerkmale : Matrix-Diagramm Kundenanforderung 1 1 1 3 9 Kundenanforderung 2 1 9 3 1 Kundenanforderung 3 9 3 1 1 Auswirkung des Qualitätsmerkmals auf die Kundenanforderung 9 stark 3 mittel 1 gering 28.09.2012 1 28.09.2012 6

niedrig Wirkung hoch Q 5. Portfolio Methode zur Planung, Entscheidung und Lösungsfindung, insbesondere angewendet auf Produktportfolios (s.beispiel), aber auch allgemein anwendbar, z.b im Rahmen von Quality Function Deployment: technische Lösungen im Kundenzufriedenheits-Kosten-Portfolio Portfolio Qualitätsmerkmale niedrig Schwierigkeit hoch 28.09.2012 1 28.09.2012 7

6. Netzplan Methode zur zeitlichen Planung und Steuerung von Projekten: Auflisten von Teilprojekten mit sequenzieller und paralleler Bearbeitung, Abhängigkeiten, Zeitbedärfe, kritische Pfade, Pufferzeiten Netzplan Tätigkeit1.1 Tätigkeit2.1 Tätigkeit3.1 Tätigkeit4.1 0 4 4 4 3 7 9 2 11 11 4 15 0 0 4 6 2 9 9 0 11 13 2 17 Tätigkeit2.2 Tätigkeit4.2 4 5 9 11 6 17 4 0 9 11 0 17 Tätigkeit4.3 11 2 13 Legende Tätigkeit 15 4 17 FAZ D FEZ SAZ P SEZ FAZ: frühester Anfangszeitpunkt (Alle Tätigkeiten, die in der Sequenz vorher kommen, sind abgeschlossen) SAZ: spätester Anfangszeitpunkt (wenn eine Patalleltätigkeit länger dauert, muss man die aktuelle nicht sofort beginn D: Dauer der Tätigkeit FEZ: frühester Endzeitpunkt; FEZ=FAZ+D Sez:spätester Endzeitpunkt; SEZ=SAZ+D P:Puffer; P=SAZ-FAZ 28.09.2012 1 28.09.2012 8

7. Problem-Entscheidungsplan Methode zur schnellen Reaktion bei auftretenden Problemen. Mögliche (oder tatsächlich aufgetretene) Probleme/Fehler in einem Prozess werden im Vorfeld analysiert und entsprechende Maßnahmen definiert, die dann zur Anwendung kommen, wenn der entsprechende Fehler auftritt ( Corrective action ) 28.09.2012 9