Training Qualitätsmanagement Trainingsfragen - Praxisbeispiele - Multimediale Visualisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Training Qualitätsmanagement Trainingsfragen - Praxisbeispiele - Multimediale Visualisierung"

Transkript

1 Gerhard Linß Training Qualitätsmanagement Trainingsfragen - Praxisbeispiele - Multimediale Visualisierung ISBN-10: ISBN-13: Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel

2 3.1 Quality Function Deployment QFD Quality Function Deployment QFD Ausbildungs- und Trainingsziele Trainingsziel ist die Vertiefung des Fachwissens folgender Inhalte [Lin 02, Abschnitt 11.1], [Pfe 01], [Mas 99]: Quality Function Deployment QFD Grundlagen des House of Quality HoQ Anwendung des House of Quality Aufgaben Während des Trainings wird die Anwendung von Quality Function Deployment, als umfassende Methode zur Übersetzung der Kundenanforderungen in Produktmerkmale, am Beispielprodukt Taschenmesser der Firma Cut GmbH trainiert. Außerdem wird die Anwendung des House of Quality als Werkzeug des QFD trainiert. Mittels gegebener Daten wird die Phase I (Produktplanung) des QFD anhand des House of Quality durchgeführt. Theoretische Grundlagen Quality Function Deployment würde wörtlich übersetzt Entfaltung der qualitätsbezogenen Funktionstauglichkeit bedeuten, es wird häufig sinngemäß als Stimme des Kunden übersetzt [Gei 98]. Zur optimalen Produktgestaltung ist die Kenntnis der Kundenanforderungen von großer Bedeutung. In der Praxis sind diese häufig unbekannt, nur vage formuliert, oder ihre Beziehung zu den Produktmerkmalen ist nicht bekannt. Durch QFD sollen diese Kundenanforderungen und ihre Zusammenhänge mit den Merkmalen der Produkte erkannt und in qualitätsbeeinflussende Eigenschaften umgewandelt werden. Die Methode dient nicht nur der Spezifizierung von Produktmerkmalen, sondern findet auch Anwendung beim Festlegen von Merkmalen für Produktkomponenten, Prozesse und Produktionsmittel. QFD lässt sich als Methode zur systematischen und umfassenden Qualitätsplanung auf Basis der Kundenanforderungen, ihrer Bedeutung und ihres Zusammenhangs mit den Merkmalen des Produktes definieren [Lin 02, Abschnitt 11.1]. QFD hat verschiedene Anwendungsbereiche: die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten sowie die Verbesserung von Produkten und ihres Herstellungsprozesses. Diese Produkte können materieller oder immaterieller Natur sein. Auf der Produktgestaltung basierend, sind die Merkmale von Produktkomponenten, Prozessen und Produktionsmitteln zu bestimmen.

3 52 3 Trainingsmodule zu den Methoden und Werkzeugen der Qualitätsplanung Das Vorgehen bei der QFD-Methode besteht aus der Beantwortung der 4 Fragen: Was? Wie? Wie viel? Warum? Als Werkzeug hierfür dient das House of Quality Qualitätshaus (Bild 3.1-1). Korrelation der WIE s WIE erfüllen wir die Forderungen? Unterstützungsgrad WAS fordern die Kunden? der WIE s zu den WAS s Korrelation WIE VIEL wollen wir zu den WIE s erreichen? WARUM müssen wir verbessern? Bild 3.1-1: House of Quality [Saa 97] Die Arbeitsschritte zur Durchführung der QFD-Methode sind: Ermittlung der Kundenanforderungen Ableitung der Qualitätsmerkmale Festlegung von Zielwerten Prüfen von Wechselwirkungen Leistungsvergleich. Durch Benchmarking kann abgeleitet werden, wie ein zu entwickelndes Produkt bezüglich der Kundenanforderungen und der Konkurrenzprodukte am Markt positioniert ist (Abschnitt 6.2). Benchmarking: Anlässlich der Qualitätsplanung durchgeführter Vergleich, inwieweit die Qualitätsforderungen an das eigene Angebotsprodukt oder die eigene Tätigkeit dem Stand der Technik der Mitbewerber bzw. Marktführer entspricht [DGQ 02].

4 3.1 Quality Function Deployment QFD 53 Die umfassende Anwendung der QFD für die Planung der Merkmale von Produktkomponenten, Prozessen bis hin zu Produktionsmitteln besteht aus vier Phasen. Die wichtigsten Ausgangsinformationen einer jeden Phase bilden die Eingangsgrößen für die nachfolgende Phase der QFD-Methode (Bild 3.1-2). Kundenforderungen Zielwerte Phase I Produktmerkmale Zielwerte Phase II Teilemerkmale Zielwerte Prozessmerkmale Produktplanung Komponentenplanung Prozessplanung Produktionsplanung Produktmerkmale Teilemerkmale Prozessmerkmale Produktionsmittel Phase III Zielwerte Phase IV Bild 3.1-2: Die vier Phasen umfassenden Quality Function Deployments [Kam 98], [Pfe 01] Geräte und Hilfsmittel Im Training wird die erste Phase Produktplanung eines QFD-Projekts durchgeführt. Dafür wird das Formblatt FB House of Quality (CD-ROM) benutzt. Weiterhin ist ein Taschenrechner zur Lösung der Aufgaben notwendig.

5 54 3 Trainingsmodule zu den Methoden und Werkzeugen der Qualitätsplanung Trainingsaufgaben zur Vorbereitung Wie lauten die zehn Schritte der Phase I der QFD-Methode? Wo und wie werden sie im House of Quality angewendet? Tabelle und Bild geben einen Überblick darüber, welche Schritte in der Phase I Produktplanung der QFD-Methode durchgeführt werden müssen und wo diese in das House of Quality eingetragen werden [Lin 02, Abschnitt ]. Tabelle 3.1-1: Die 10 Schritte für Phase I Produktplanung der QFD-Methode Nr. 1 Kundenanforderungen ermitteln (WAS) Bezeichnung 2 Vergleich zum Wettbewerb (Benchmarking I) 3 Servicegewichtung und Verkaufsschwerpunkte 4a 4b 5a 5b 5c Produktmerkmale ermitteln (WIE) Ermittlung der Technischen Zielwerte (WIE VIEL) Ermittlung der Korrelation zwischen Produktmerkmalen und Kundenanforderungen Berechnung der technischen Bedeutung der Produktmerkmale Bestimmung der notwendigen Änderungsrichtung der Produktmerkmale 6 Ermittlung der Korrelation zwischen den Produktmerkmalen 7 Vergleich der Werte der Produktmerkmale mit denen von Wettbewerbsprodukten (Benchmarking II) 8 Ermittlung des Schwierigkeitsgrades der Realisierung 9 Eintrag von Zusatzinformationen 10 Auswertung

6 3.1 Quality Function Deployment QFD 55 Symbole: minimieren maximieren Vorgabeziel Korrelation der WIE s stark positiv + positiv negativ stark negativ 6 Änderungsrichtung WIE WAS Kundenforderungen Produktmerkmale Bedeutung 5c 4a A B Vergleich zum Wettbewerb Produkt A Produkt B Produkt C Produkt D schlechter besser a Korrelation der WIE s für die WAS s stark = 9 mittel = 3 schwach = 1 Bedeutung der Spaltenwerte absolut relativ 5b Schwierigkeitsgrad Technische Zielwerte Technischer Vergleich zum Wettbewerb besser schlechter b 7 8 Review Auswahl Entscheidung Phase II 10 Hinweis 1 Hinweis 2 9 Bild 3.1-3: Zehn Schritte des House of Quality für Phase I [Mas 99] Nennen Sie die Ergebnisse der Phase II! Die Ergebnisse der Phase II Komponentenplanung der QFD-Methode sind [Lin 02, Abschnitt ]: Festlegung der kritischen Komponentenmerkmale Festlegung der Werte dieser Komponentenmerkmale (Zielgrößen) Bestimmung der Elemente, die einer eingehenden Prozessplanung in Phase III zu unterziehen sind

7 56 3 Trainingsmodule zu den Methoden und Werkzeugen der Qualitätsplanung Was ist die Zielstellung der Phase III? Die Zielstellung der Phase III Prozessplanung ist [Lin 02, Abschnitt ]: Entwicklung der Prozessmerkmale Festlegung der (Ziel-)Werte der Prozessmerkmale Ermittlung der weiter zu untersuchenden Prozessmerkmale in Phase IV Was beinhalten die in Phase IV erstellten Pläne und Anweisungen? In Phase IV Produktionsplanung werden Pläne und Anweisungen erstellt für [Lin 02, Abschnitt ]: Betriebsbedingungen Qualitätspläne Arbeitsanweisungen Aus welchen Funktionsbereichen des Unternehmens sollten sich QFD- Projektteams zusammensetzen? In allen Phasen ist Personal der Funktionsbereiche: Forschung und Entwicklung Qualitätswesen nötig. Zusätzlich sind in den einzelnen Phasen Personal der folgenden Funktionsbereiche notwendig [Lin 02, Abschnitt ]: Phase I: Marketing Vertrieb Kundendienst (Service) Controlling/Finanzen In Phase II: Marketing Vertrieb Kundendienst (Service) Montage In Phase III: Produktionsvorbereitung/Produktionsplanung In Phase IV: Produktionsvorbereitung/Produktionsplanung Kundendienst/Service Welche Schritte sind für die Einführung der QFD-Methode zu planen? Schritte bei der Einführung der QFD-Methode sind [Lin 02, Abschnitt ]: Information und Schulung der QFD-Methode für alle Beteiligten Auswahl eines Projekts

8 3.1 Quality Function Deployment QFD 57 Bildung des interdisziplinären QFD-Teams Durchführung der QFD-Methode Projekt-Reviews mit Bericht an die Leitung Durchführung des Trainings Die Firma CUT GmbH stellt Taschenmesser her. Sie sind Mitarbeiter dieses Unternehmens und haben die Aufgabe, ein neues Taschenmesser zu entwickeln. Um später einen möglichst hohen Absatz zu erzielen, müssen die Kundenanforderungen und -erwartungen sowie die Produkte der Wettbewerber, die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden (Phase I der QFD-Methode). Eine Kundenbefragung wurde bereits durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle und Tabelle aufgeführt. Tabelle 3.1-2: Kundenanforderungen und Gewichtung für das Produkt Taschenmesser Gewichtung durch Kunden Anforderungen der Kunden (von 1 = unwichtig bis 5 = sehr wichtig) klein und leicht 3 handlich 3 sicher 5 langlebig 4 viele Funktionen 4 gutes Design 2 preiswert 3 Außerdem wurde ein Benchmarking mit den Konkurrenzprodukten im Labor durchgeführt (Tabelle 3.1-3). Tabelle 3.1-3: Technische Merkmale von Taschenmessern unterschiedlicher Hersteller Technisches Merkmal Fa. CUT GmbH Fa. Ledermann Fa. Schnitzer Fa. Schmied Länge l 9 cm 11cm 10 cm 12 cm Höhe h 2 cm 3 cm 2 cm 1 cm Breite b 3 cm 3 cm 2 cm 4 cm Masse g 61 g 95 g 73 g 57 g Gehäusematerial Kunststoff Metall Kunststoff Holz Werkzeuganzahl

Steigerung der Materialeffizienz mit QFD

Steigerung der Materialeffizienz mit QFD Steigerung der Materialeffizienz mit QFD Forchtenberg, 26. Juli 2007 TQU AG Neumühlestr. 42 CH-8406 Winterthur +41 (0)52 / 202 75 52 TQU GROUP winterthur@tqu-group.com Ein Steinbeis-Unternehmen Beat Giger

Mehr

Qualitätsmanagement. Denny Bayer

Qualitätsmanagement. Denny Bayer Qualitätsmanagement Denny Bayer 2 Inhalt Was ist QM Motivation Entstehung ISO 9000 ff. Zertifizierung Methoden des QM 3 Motivation Qualität wird vom Nutzer wahrgenommen Kundenorientierung Zuverlässige

Mehr

Methoden der Produktentwicklung

Methoden der Produktentwicklung Methoden der Produktentwicklung von Prof. Dr.-Ing. Werner Engeln Hochschule für Gestaltung, Technik und Wirtschaft Pforzheim Oldenbourg Industrieverlag München Seite 1 Einleitung 1 2 Produkt 3 2.1 Definition

Mehr

Autor: Herbert Fahrenschon

Autor: Herbert Fahrenschon Quality Function Deployment So entsteht ein Autor: Herbert Fahrenschon 2 Einführung in QFD Quality Function Deployment ist ein System aufeinander abgestimmter Planungs- und Kommunikationsprozesse mit dem

Mehr

Software Qualität: Übung 3

Software Qualität: Übung 3 1. Informationen Formales Software Qualität: Übung 3 ISO/IEC 9126 Quality Function Deployment Zielbäume CMMI Abgabetermin: Freitag 8. Juni 2007, 18.00 CET (Central European Time) Abgaben per e-mail an

Mehr

Freiwilliges Klausurkolloquium im SS 2008

Freiwilliges Klausurkolloquium im SS 2008 Freiwilliges Klausurkolloquium im SS 2008 Kurs 41570 Bachelor Modul II Querschnittsfunktionen im Dipl.-Kffr. Anna-Elisabeth Bellot Univ.-Prof. Dr. Sabine Fließ Aufgabe 1 Aufgabe 1a) a) Nennen und erläutern

Mehr

Integriertes Qualitätsmanagement

Integriertes Qualitätsmanagement Integriertes Qualitätsmanagement Der St. Galler Ansatz Bearbeitet von Hans Dieter Seghezzi, Fritz Fahrni, Thomas Friedli 4., überarbeitete Auflage 2013. Buch. 374 S. Gebunden ISBN 978 3 446 43461 5 Format

Mehr

2 Methodik Grundlagen 21 Martin Werdich 2.1 Generelles Vorgehen zur Erstellung der FMEA 21

2 Methodik Grundlagen 21 Martin Werdich 2.1 Generelles Vorgehen zur Erstellung der FMEA 21 1 Einfährung in das Thema 1 1.1 Vergleich Einsatz FMEA zu weiteren Entwicklungstools 2 1.2 Warum FMEA? 3 1.2.1 Normen (Übersicht) 5 1.2.2 Richtlinien 6 1.2.3 Wirtschaftlichkeit: Garantie / Kulanz, Rückrufaktion,

Mehr

Produktvorstellung. Seiler. Musterbeispiel DIN ISO 10005: QM-Plan. Zielgruppe: Große Unternehmen. Inhalte. Lieferung. Leseprobe.

Produktvorstellung. Seiler. Musterbeispiel DIN ISO 10005: QM-Plan. Zielgruppe: Große Unternehmen. Inhalte. Lieferung. Leseprobe. Produktvorstellung Qualitätsmanagement Verlag Musterbeispiel DIN ISO 10005:2009 - Seiler Dokumentationen Zielgruppe: Große Unternehmen Egal was Du tust, mach es mit Begeisterung! Inhalte AA mit QMS, Prozessbeschreibungen

Mehr

Integration von PPS- und CAQ-Systemen m

Integration von PPS- und CAQ-Systemen m Dominik Höppner Integration von PPS- und CAQ-Systemen m Möglichkeiten Prozessmodellierynq Inteqrationsmodell Utnsetzyng HANSER 1 Einführung 13 1.1 Problemstellung 13 1.2 PPS-Systeme als Mittel zur Unterstützung

Mehr

Instrumente der Produktentwicklung

Instrumente der Produktentwicklung Instrumente der Produktentwicklung 29..2006 Wirtschaftspark Liezen Elke Perl/Stefan Vorbach Institut für Innovations- und Umweltmanagement Karl-Franzens-Universität Graz Tel. +4 (0)6/80-2 elke.perl@uni-graz.at;

Mehr

Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1

Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1 Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1 Bearbeitet von Michael Cassel 1. Auflage 1999. Loseblatt. II, 872 S. ISBN 978 3 446 21116 2 Format (B x L): 24,4 x 31 cm Gewicht: 4941 g schnell und portofrei

Mehr

Methodenbeschreibung Design Scorecards

Methodenbeschreibung Design Scorecards Ziel Prinzip dienen der Bestimmung des Zielerreichungsgrades von Design-Faktoren unter Berücksichtigung von Variation durch den Herstellprozess. Die Methode baut auf die identifizierten kritischen Design-Faktoren

Mehr

Stephan Back/Hermann Weigel DESIGN FOR SIX SIGMA. Kompaktes Wissen Konkrete Umsetzung Praktische Arbeitshilfen HANSER

Stephan Back/Hermann Weigel DESIGN FOR SIX SIGMA. Kompaktes Wissen Konkrete Umsetzung Praktische Arbeitshilfen HANSER Stephan Back/Hermann Weigel * DESIGN FOR SIX SIGMA Kompaktes Wissen Konkrete Umsetzung Praktische Arbeitshilfen HANSER \ Mit E-Book PLUS + XI 1 Einführung in Six Sigma 1 1.1 Klassisches Six Sigma nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Georg M. E. Benes, Peter E. Groh. Grundlagen des Qualitätsmanagements. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Georg M. E. Benes, Peter E. Groh. Grundlagen des Qualitätsmanagements. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Georg M. E. Benes, Peter E. Groh Grundlagen des Qualitätsmanagements ISBN (Buch): 978-3-446-43472-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43473-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43472-1

Mehr

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systemen Automotive. Vertraulich

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systemen Automotive. Vertraulich Vertraulich Bitte schreiben Sie Ihren Namen in den Freiraum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sektion Prüfer 1 Prüfer 2 (Prüfvermerk/Lösche Mindestpunktzahl Maximalpunktzahl falls

Mehr

Kunden. Mitarbeiter. Abteilungsleiter

Kunden. Mitarbeiter. Abteilungsleiter 1 Übersicht Für Unternehmen aller Branchen stellt sich die Schwierigkeit, dass sich Kundenwünsche und Forderungen an Produkte immer schneller ändern und zwischen einzelnen Marktsegmenten stark variieren.

Mehr

Qualitätsmanagement. Gerd F. Kamiske, Gunnar Umbreit. eine multimediale Einführung ISBN 3-446-40644-1. Leseprobe

Qualitätsmanagement. Gerd F. Kamiske, Gunnar Umbreit. eine multimediale Einführung ISBN 3-446-40644-1. Leseprobe Qualitätsmanagement Gerd F. Kamiske, Gunnar Umbreit eine multimediale Einführung ISBN 3-446-40644-1 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40644-1 sowie im Buchhandel

Mehr

Quality Function Deployment (QFD)

Quality Function Deployment (QFD) Quality Function Deployment (QFD) Grundlegende Idee von QFD Vorgehen beim Einsatz des Quality Function Deployment Beteiligte und Ziele bei QFD Die Analyse der Kundenanforderungen Das House of Quality Entwicklungsbegleitendes

Mehr

Klausurkolloquium im WS 2012/2013 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement

Klausurkolloquium im WS 2012/2013 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement Klausurkolloquium im WS 2012/2013 Querschnittsfunktionen im Dienstleistungsmanagement Klausur SS 2012 Hagen, den 13.11.2012 Univ.-Prof. Dr. Sabine Fließ Lösung Aufgabe 2 a. - Kano Modell erläutern - Zusammenhang

Mehr

Produktkosten-Management mit Design to Cost (DTC)

Produktkosten-Management mit Design to Cost (DTC) Produktkosten-Management mit Design to Cost (DTC) eine Übersicht über die wesentlichsten DTC-Methoden Copyright 2013, www.fenwis.com Vorbemerkung In der Metall- und Elektroindustrie drängen aggressive

Mehr

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN Seite 1 von 4 Seiten Inhaltsübersicht CD se auf CD Aufbau der CD Form Dateiname 0 Einleitung (Allgem. Informationen, Inhaltsverzeichnis usw.) 1 Kapitel (Alle Kapitel des Handbuches) CD:\0 Einleitung CD:\1

Mehr

Risiko ist, wenn Kundenanforderungen gefährdet sind.

Risiko ist, wenn Kundenanforderungen gefährdet sind. Eberhard Mayer QFD mit FMEA - ein wirksames Werkzeug zur Risikobeherrschung 1. Vorwort: Der Umgang mit Risiken ist ein wichtiges Element der Produktentwicklung. Risiken existieren auf verschiedenen Ebenen

Mehr

Basiswissen Qualitätsmanagement

Basiswissen Qualitätsmanagement Basiswissen Qualitätsmanagement 1. Vorwort 15 2. Qualitätsverständnis 17 Worum geht es? 17 Qualität und unternehmerisches Verständnis 18 Historie des Qualitätsbegriffes 18 Produkt-, Prozess- und Systemqualität

Mehr

Grundlagen der Konstruktionslehre

Grundlagen der Konstruktionslehre Klaus-Jörg Conrad Grundlagen der Konstruktionslehre Methoden und Beispiele für den Maschinenbau 3., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 203 Bildern, 82 Tabellen, zahlreichen Kenntnisfragen und Aufgabenstellungen

Mehr

Produkt-Benchmarking Analyseinstrument zunehmendem Wettbewerbsdruck Stärken und Schwächen aufdecken eigene Leistungsfähigkeit Dieses Tool

Produkt-Benchmarking Analyseinstrument zunehmendem Wettbewerbsdruck Stärken und Schwächen aufdecken eigene Leistungsfähigkeit Dieses Tool Das Produkt-Benchmarking als Analyseinstrument ist für ein Unternehmen bei zunehmendem Wettbewerbsdruck nicht mehr wegzudenken! Denn nur durch systematischen Vergleich der eigenen Produkte mit der der

Mehr

Auszug aus einem Vortrag von Prof. Dagmar Hentschel Nicht der Preis entscheidet sondern der Nutzen

Auszug aus einem Vortrag von Prof. Dagmar Hentschel Nicht der Preis entscheidet sondern der Nutzen Nicht der Preis entscheidet sondern der Nutzen 1 Auszug aus einem Vortrag von Prof. Dagmar Hentschel Nicht der Preis entscheidet sondern der Nutzen Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand

Mehr

Statistiktraining im Qualitätsmanagement

Statistiktraining im Qualitätsmanagement Gerhard Linß Statistiktraining im Qualitätsmanagement ISBN-0: -446-75- ISBN-: 978--446-75-4 Leserobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter htt://www.hanser.de/978--446-75-4 sowie im Buchhandel

Mehr

Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin ( )

Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin ( ) S C I E N C E P A S S I O N T E C H N O L O G Y Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Medizin (718.025) Schröttner J. E-Mail: schroettner@tugraz.at Tel.: 873/7395 Institut für Health Care Engineering

Mehr

Robust Design für Produkte & Prozesse. Produkte & Prozesse präventiv / reaktiv entwickeln, optimieren und absichern

Robust Design für Produkte & Prozesse. Produkte & Prozesse präventiv / reaktiv entwickeln, optimieren und absichern Robust Design für Produkte & Prozesse Produkte & Prozesse präventiv / reaktiv entwickeln, optimieren und absichern Das Thema 2012 2015 Folie Folie 2 2 Die Lösungsversuche 2012 2015 Folie Folie 3 3 Der

Mehr

Training Qualitätsmanagement

Training Qualitätsmanagement Mit CD Schulungsunterlagen Gerhard Linß Training Qualitätsmanagement Trainingsfragen Praxisbeispiele Multimediale Visualisierung 3., aktualisierte Auflage Linß Training Qualitätsmanagement Univ.-Prof.

Mehr

Qualitätstechniken. Fortgeschrittene Führungs- und Kommunikationstechniken Markus Henn

Qualitätstechniken. Fortgeschrittene Führungs- und Kommunikationstechniken Markus Henn Qualitätstechniken Fortgeschrittene Führungs- und Kommunikationstechniken Markus Henn Inhalt 1. Warum Qualitätstechniken anwenden? 2. Qualitätswerkzeuge (Q7) 3. Managementwerkzeuge (M7) 4. Qualitätsfunktionen-Darstellungen

Mehr

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements 1. Qualität und Qualitätsphilosophie 2. Qualitätsmanagementsystem 3. Normenfamilie ISO 9000 4. Grundprinzipien des Qualitätsmanagements 1. Qualität und Qualitätsphilosophie

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Grundlagen Qualitätsmanagement Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM von Holger Brüggemann, Peik Bremer 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Betriebsorganisation für Ingenieure

Betriebsorganisation für Ingenieure Betriebsorganisation für Ingenieure Hans-Peter Wiendahl ISBN 3-446-22853-5 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22853-5 sowie im Buchhandel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Jutta Schwarze Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Egon Jehle A 235902 Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Technik Gerhard Gütl Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Bachelorarbeit 2. Bachelorarbeit Six Sigma FH-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Vertiefung Produktions-

Mehr

Aufbau, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines QMS

Aufbau, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines QMS Aufbau, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines QMS Aufbau QMS Ein unternehmensspezifisches QMS sollte sich an den eigenen Qualitätsund Unternehmenszielen sowie an den Bedürfnissen und Erwartungen der

Mehr

Index. CSQFD-Modell 327 Customer Satisfaction and Quality Function Deployment 126, 315, 325

Index. CSQFD-Modell 327 Customer Satisfaction and Quality Function Deployment 126, 315, 325 Index A A-Attribut 289 Abstrahlcharakteristik 196 Abtasttheorem 223 Abtastung 187 Acht Schritte 122, 265 Aktoren 164, 166 Amplitudendichtespektrum 214 Analog-Digital-Converter 224 Analoge Funktionen 186

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER Jahresbeitrag H&S QM-Club inklusive PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Lehrgangs ist es, Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten zu

Mehr

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung Leitfaden zur Analyse und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co.

Mehr

M7: die sieben Managementwerkzeuge

M7: die sieben Managementwerkzeuge 1. Affinitätsdiagramm ->Datenanalyse, Zusammenhänge 2. Relationendiagramm -> Datenanalyse, Zusammenhänge 3. Baumdiagramm -> Lösungsfindung 4. Matrix-Diagramm -> Lösungsfindung 5. Portfolio -> Lösungsfindung

Mehr

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Donnerstag, Januar 01, 1970 https://www.quality.de/ishikawa-ursache-wirkungsdiagramm-definition/ Überblick Ursache-Wirkungs-Diagramm Ein

Mehr

Cut! Rezepte für ein wirkungsvolles Kostenmanagement

Cut! Rezepte für ein wirkungsvolles Kostenmanagement Cut! Rezepte für ein wirkungsvolles Kostenmanagement So behalten Sie Ihre Kosten im Griff Bearbeitet von Stefan Georg 1. Auflage 2016. Buch. X, 182 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5114 6 Format (B x L):

Mehr

Leseprobe. Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stephan Conrad. Abnahme von Fertigungseinrichtungen ISBN:

Leseprobe. Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stephan Conrad. Abnahme von Fertigungseinrichtungen ISBN: Leseprobe Edgar Dietrich, Alfred Schulze, Stephan Conrad Abnahme von Fertigungseinrichtungen ISBN: 978-3-446-42053-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42053-3

Mehr

Projektimbiss. Den Sponsor begeistern. BusinessPM Unser Beitrag zu I h rem Projekterfolg. von Dipl. Physiker Walter Plagge, MBA. 1.

Projektimbiss. Den Sponsor begeistern. BusinessPM Unser Beitrag zu I h rem Projekterfolg. von Dipl. Physiker Walter Plagge, MBA. 1. BusinessPM Unser Beitrag zu Ausgabe 2012 Seite 1/5 Den Sponsor begeistern von Dipl. Physiker Walter Plagge, MBA 1. Einstimmung Ein Projektmanager hat üblicherweise vier verschiedene Gruppen von Ansprechpartnern:

Mehr

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Arno Alex. Voegele Lutz Sommer Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Kostenmanagement im Engineering Mit 124 Bildern und 166 Tabellen und einer CD-ROM HANSER Inhalt 1 Betriebliches Rechnungswesen

Mehr

Design for Six Sigma. Kompaktes Wissen Konkrete Umsetzung Praktische Arbeitshilfen. Stephan Back Hermann Weigel

Design for Six Sigma. Kompaktes Wissen Konkrete Umsetzung Praktische Arbeitshilfen. Stephan Back Hermann Weigel Stephan Back Hermann Weigel Design for Six Sigma Kompaktes Wissen Konkrete Umsetzung Praktische Arbeitshilfen Back/Weigel Design for Six Sigma Stephan Back/Hermann Weigel DESIGN FOR SIX SIGMA Kompaktes

Mehr

FMEA- Einführung und Moderation

FMEA- Einführung und Moderation Martin Werdich (Hrsg.) FMEA- Einführung und Moderation Durch systematische Entwicklung zur übersichtlichen Risikominimierung (inkl. Methoden im Umfeld) Mit 109 Abbildungen PRAXIS VIEWEG+ TEUBNER Inhalt

Mehr

Quality Function Deployment

Quality Function Deployment Quality Function Deployment 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist Quality Function Deployment 2 3 Ziele 2 4 Vorgehen 2 5 Vorteile 7 6 Chancen und Risiken 7 7 Fazit 8 8 Literaturverzeichnis 9 1 Fallbeispiel Die Firma

Mehr

Qualitätslenkung und -regelkreise

Qualitätslenkung und -regelkreise Folienauszüge Qualitätslenkung und -regelkreise Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme Marlene-Dietrich-Straße 5, 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731-98588-900, Fax: 0731-98588-902 Mail: info@tms-ulm.de, Internet:

Mehr

Quality Function Deployment

Quality Function Deployment Quality Function Deployment Designing Products and Services That Customers Want Stimme des Kunden (VoC) How is the voice heard? Who is the customer? Consumer reports Government reports Mailed surveys Interviews

Mehr

Grundlagen des Quality Function Deployment (QFD)

Grundlagen des Quality Function Deployment (QFD) Grundlagen des Quality Function Deployment (QFD) Prof. Dr. Georg Herzwurm Stand: Kundenorientierte Produktentwicklung Allein es ist ein Unglück, daß der Begriff Glückseligkeit ein so unbestimmter Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN: Inhaltsverzeichnis Claudia Brückner Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN: 978-3-446-42337-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42337-4

Mehr

Vortrag Die Stimme des Kunden - Das Kano-Modell zur Kundenbefragung -

Vortrag Die Stimme des Kunden - Das Kano-Modell zur Kundenbefragung - Unsere Kompetenz. Vortrag Die Stimme des Kunden - Das Kano-Modell zur Kundenbefragung - Kontakt: moveon Unternehmensentwicklung GmbH Neumühlen 5, 25548 Mühlenbarbek b. Hamburg tel. +49 4822 3648182, info@moveon.de

Mehr

Kundenorientierung durch Quality Function Deployment: Produkte und Dienstleistungen mit QFD systematisch entwickeln

Kundenorientierung durch Quality Function Deployment: Produkte und Dienstleistungen mit QFD systematisch entwickeln Kundenorientierung durch Quality Function Deployment: Produkte und Dienstleistungen mit QFD systematisch entwickeln Click here if your download doesn"t start automatically Kundenorientierung durch Quality

Mehr

Persönliche Stellenbeschreibung 1. Persönliche Stellenbeschreibung (PSB) Juergen Kramer International Consulting

Persönliche Stellenbeschreibung 1. Persönliche Stellenbeschreibung (PSB) Juergen Kramer International Consulting Persönliche Stellenbeschreibung 1 Persönliche Stellenbeschreibung (PSB) Ein wesentliches Instrument der betrieblichen Organisation ist die Stellenbeschreibung (oder Funktionsbeschreibung). Sie dient dazu,

Mehr

Kundenbefragungen. Auswertung

Kundenbefragungen. Auswertung Qualitätsmanagement und Unternehmensentwicklung Albert-Einstein-Str. 19, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Tel.: 06144 / 9600866 Kundenbefragungen und deren Auswertung Dr. Martin Hübner zur Person: 1961 geb.

Mehr

Design for Six Sigma - DMADV. www.servicelevel.de

Design for Six Sigma - DMADV. www.servicelevel.de Design for Six Sigma - DMADV Projekt-Vorgehensmodell zur Konstruktion kundenwahrnehmbarer Leistungen mit Service Level Agreements (SLA) Beschreibt Ansatz und Vorgehen, um Kundenanforderungen zunächst messbar

Mehr

Ziel. Prinzip. Auf der Grundlage einer frühzeitigen teamorientierten Zusammenarbeit von Produktplanung/Entwicklung,

Ziel. Prinzip. Auf der Grundlage einer frühzeitigen teamorientierten Zusammenarbeit von Produktplanung/Entwicklung, Ziel Auf der Grundlage einer frühzeitigen teamorientierten Zusammenarbeit von Produktplanung/Entwicklung, Fertigung und Marketing/Vertrieb wird mit QFD die problematische Übersetzung der Anforderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klaus Kerth, Volker Stich, Heiko Asum. Die besten Strategietools in der Praxis

Inhaltsverzeichnis. Klaus Kerth, Volker Stich, Heiko Asum. Die besten Strategietools in der Praxis Inhaltsverzeichnis Klaus Kerth, Volker Stich, Heiko Asum Die besten Strategietools in der Praxis Welche Werkzeuge brauche ich wann? Wie wende ich sie an? Wo liegen die Grenzen? ISBN: 978-3-446-42705-1

Mehr

QFD QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT

QFD QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT QFD QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT Definition zur Methode QFD Quality Function Deployment ist ein System aufeinander abgestimmter Planungs- und Kommunikationsprozesse, die dazu dienen, die Stimme des Kunden

Mehr

QM22: QM Methoden. Literatur: Kamiske; Handbuch QM-Methoden, Carl Hanser Verlag. QM22: QM Methoden 1 von 12. Udo Gebelein

QM22: QM Methoden. Literatur: Kamiske; Handbuch QM-Methoden, Carl Hanser Verlag. QM22: QM Methoden 1 von 12. Udo Gebelein QM22: QM Methoden Themenübersicht: Problemlösung nach 8D und 7STEP Balanced Scorecard SWOT Analyse Benchmarking Quality Function Deployment (House of Quality) Literatur: Kamiske; Handbuch QM-Methoden,

Mehr

ISO/TS Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie umsetzen

ISO/TS Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie umsetzen ISO/TS 16949 - Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie umsetzen Michael Cassel ISBN 3-446-22729-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22729-6

Mehr

Hans Dieter Seghezzi. Fritz Fahrni. Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT. Das St. Galler Konzept. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Hans Dieter Seghezzi. Fritz Fahrni. Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT. Das St. Galler Konzept. 4., vollständig überarbeitete Auflage Hans Dieter Seghezzi Fritz Fahrni Thomas Friedli INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT Das St. Galler Konzept 4., vollständig überarbeitete Auflage HANSER Inhalt TEIL A Qualität - eine Unternehmeraufgabe t

Mehr

Qualitätsmanagementhandbuch ANKÖ. Auftragnehmerkataster Österreich

Qualitätsmanagementhandbuch ANKÖ. Auftragnehmerkataster Österreich ANKÖ Auftragnehmerkataster Österreich Stand: Juli 2017 Prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem Voraussetzung für die langfristig erfolgreiche Bewältigung der sich aus der Beziehung von Angebot und

Mehr

Systematische Kundenorientierung in der Softwareentwicklung durch QFD-Qualitätsplanung

Systematische Kundenorientierung in der Softwareentwicklung durch QFD-Qualitätsplanung W. Mellis, G. Herzwurm* Systematische Kundenorientierung in der Softwareentwicklung durch QFD-Qualitätsplanung Inhaltsverzeichnis 1 Kundenorientierung als Ziel 2 Was ist Quality Function Deployment (QFD)?

Mehr

Trainingskatalog Innovations- und Entwicklungsmanagement

Trainingskatalog Innovations- und Entwicklungsmanagement skatalog Innovations- und Entwicklungsmanagement Office Heidelberg Marktstraße 52a, 69123 Heidelberg, Deutschland T. +49 (0) 6221 65082 49. F. +49 (0) 6221 7399395 info@amt-successfactory.com Office Leoben

Mehr

Selbsttest Nr. 4: Qualitätsmanagementbeauftragter

Selbsttest Nr. 4: Qualitätsmanagementbeauftragter 01. Welche der aufgeführten Unterlagen sind Qualitätsaufzeichnungen im Sinne der DIN EN ISO 9001? Messprotokolle Betriebliche Rundschreiben Verfahrensanweisungen 02. Das Ishikawa- Diagramm ist ein Instrumentarium

Mehr

Das Briefing. Besonderheiten und Arten eines Briefings

Das Briefing. Besonderheiten und Arten eines Briefings Jedes Projekt beginnt mit dem Briefing. Begriff. Briefing ist Englisch und bedeutet Anweisung oder Lagebesprechung. Das Briefing legt das Fundament für jedes Konzept, deshalb ist es so wichtig. bbw Berlin

Mehr

2015 i-vector Innovationsmanagement GmbH 1

2015 i-vector Innovationsmanagement GmbH 1 2015 i-vector Innovationsmanagement GmbH 1 Spezifische Ausprägungen des EQ 1. Individualfahrzeug (ausgerichtet auf den Fahrer) 2. Fährt mit der Ladung des Batteriekoffers (auch für Bewohner von Innenstadtbereichen

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 7 Teil 5 (11.07.2005): Qualitätsmanagement SS 2005 1 Definition und Ziele Zeit Qualität Kosten Qualität ist die Gesamtheit der Eigenschaften

Mehr

Bewegungssimulation mit CATIA V5

Bewegungssimulation mit CATIA V5 Bewegungssimulation mit CATIA V5 Grundlagen und praktische Anwendung der kinematischen Simulation von Jan Meeth, Michael Schuth 1. Auflage Bewegungssimulation mit CATIA V5 Meeth / Schuth schnell und portofrei

Mehr

Die SOFT-Analyse. Aus: C.D. Eck, Rollencoaching als Supervision (in: Supervision und Beratung, 1990, Hrsg. Gerhard Fatzer)

Die SOFT-Analyse. Aus: C.D. Eck, Rollencoaching als Supervision (in: Supervision und Beratung, 1990, Hrsg. Gerhard Fatzer) Die SOFT-Analyse Aus: C.D. Eck, Rollencoaching als Supervision (in: Supervision und Beratung, 1990, Hrsg. Gerhard Fatzer) S = Satisfactions (Befriedigung bzw. befriedigende Ergebnisse) O = Opportunities

Mehr

Die 0-Fehler0. Fehler-Strategie. Eine Methode zur Qualitätssicherung Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Wehme Bockenem

Die 0-Fehler0. Fehler-Strategie. Eine Methode zur Qualitätssicherung Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Wehme Bockenem Die 0-Fehler0 Fehler-Strategie Eine Methode zur Qualitätssicherung Ihrer Produkte und Dienstleistungen 1 Grundsätze der 0-Fehler Strategie 0-Fehler Strategie bedeutet, Fehler zu erkennen, bevor sie entstehen.

Mehr

Maximalpunkt zahl Gesamt Name d. Prüfers ERGEBNIS:

Maximalpunkt zahl Gesamt Name d. Prüfers ERGEBNIS: Hinweis Nachfolgende Beispielfragen sollen Ihnen einen Eindruck über den Aufbau und die Struktur der Prüfung liefern. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Fragen ohne den Besuch des Seminars

Mehr

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, 4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) 4.3.1 Umweltaspekte Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, a) um jene Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten, Produkte

Mehr

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG Lieferant: Lieferantenzulassung Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG V E R T R A U L I C H Anhang zu 120222-0025-000 1 / 11 Ausgabe 27.09.2011 Firmenname Adresse Telefon NQ, Ausgabe 8.4.04 Fax e-mail zugehörige

Mehr

Zielgerichtete Qualitätsplanung in der Produktentwicklung

Zielgerichtete Qualitätsplanung in der Produktentwicklung Zielgerichtete Qualitätsplanung in der Produktentwicklung - Projektspezifisches Quality - Deployment - Vom Fachbereich Maschinenbau der Universität Hannover zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Kontinuum der Hochschuldidaktik für praxisorientierte Hochschulausbildung

Kontinuum der Hochschuldidaktik für praxisorientierte Hochschulausbildung 2. Tag der Lehre der FH OÖ Von der Planung bis zur Beurteilung Kontinuum der Hochschuldidaktik für praxisorientierte Hochschulausbildung 21.05.2014 FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Oliver Wieser oliver.wieser@campus02.at

Mehr

Aufwandsabschätzung in der Programmierung. Von Betül Oruc, Johannes Wild

Aufwandsabschätzung in der Programmierung. Von Betül Oruc, Johannes Wild Aufwandsabschätzung in der Programmierung Von Betül Oruc, Johannes Wild Inhaltsverzeichnis Definition & Grundlagen die Bestimmungsfaktoren... Methoden Probleme bei der Aufwandsabschätzung COCOMO-Verfahren

Mehr

Grundlagen der Konstruktionslehre

Grundlagen der Konstruktionslehre Grundlagen der Konstruktionslehre Klaus-J. Conrad Methoden und Beispiele für den Maschinenbau ISBN 3-446-40471-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40471-6

Mehr

Management by Objectives

Management by Objectives Wie Sie Ihre Mitarbeiter mit Zielen zum Erfolg führen Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen

Mehr

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen Dokument: 06-VA-AG-01 Datum des LAV-Beschlusses: 06.11.2006 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 3 4.1 Erkennung und Bewertung von Fehlern... 4

Mehr

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies 1. Vorbereitung der Inspektion Einforderung von - WPK-Handbuch qualitätsrelevanten - Organigramm Unterlagen vom - Liste der mitgeltenden Dokumente Hersteller und Formblätter - Liste der dokumentierten

Mehr

Übung: Minimal-Referenzmodell

Übung: Minimal-Referenzmodell Übung: Minimal-Referenzmodell FHTW Berlin, 2007 STeam Übung: Geschäftsprozess Auftragsfertigung Ein Kunde bestellt in einem Unternehmen (Untersuchungsbereich) einige, die gefertigt werden müssen. Die Bestellung

Mehr

Simulationen in der betrieblichen Bildung - Praxiserfahrungen am Beispiel learn2work

Simulationen in der betrieblichen Bildung - Praxiserfahrungen am Beispiel learn2work Simulationen in der betrieblichen Bildung - Praxiserfahrungen am Beispiel learn2work 15.05.2009 Kultur und Informatik VII Serious Games Berlin Till Becker Unternehmen Alleinstellungsmerkmale Demonstration

Mehr

Erfolgreich verhandeln

Erfolgreich verhandeln So optimieren Sie das Verhandlungsgespräch Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie

Mehr

Der unternehmensinterne Businessplan

Der unternehmensinterne Businessplan Der unternehmensinterne Businessplan Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, präsentieren, durchsetzen. von Stephan A Paxmann, Gerhard Fuchs 1. Auflage campus Frankfurt am Main 2005 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Qualitätsmanagement Querschnittsaufgabe in Wirtschaft und Wissenschaft

Qualitätsmanagement Querschnittsaufgabe in Wirtschaft und Wissenschaft Berichte zum Qualitätsmanagement Band 7/2005 Brigitte Petersen (Hrsg.) Qualitätsmanagement Querschnittsaufgabe in Wirtschaft und Wissenschaft Bericht zur GQW-Jahrestagung 2005 - Bonn. Shaker Verlag Aachen

Mehr

Lieferantenfragebogen

Lieferantenfragebogen A Allgemeine Informationen 1 Anschrift Firmenname: Adresse: Telefon: Fax: E-Mail: Homepage: Hauptansprechpartner Geschäftsführung: Vertriebsleitung: Produktionsleitung: Qualität: Umwelt: Energie: Arbeitssicherheit:

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

VERANTWORTUNG DER LEITUNG

VERANTWORTUNG DER LEITUNG Kapitel 1: VERANTWORTUNG DER LEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 Ziel / Zweck 2 2 Begriffe 2 3 Vorgehen und Zuständigkeiten 2 3.1 Aufgaben der Geschäftsleitung 2 3.2. Ausrichtung auf den Kunden 2 3.3 Qualitätspolitik

Mehr

GL des Qualitätsmanagements in der Medizin

GL des Qualitätsmanagements in der Medizin GL des Qualitätsmanagements in der Medizin VO - 2 SWS 447.025 Schröttner J. E-Mail: schroettner@tugraz.at Tel.: 873/7395 Institut für Health Care Engineering mit Europaprüfstelle für Medizinprodukte www.hce.tugraz.at

Mehr

Applikationen für das Qualitätsmanagement

Applikationen für das Qualitätsmanagement QUALITY APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Ansoff Matrix: Erweiterte Produkt-Markt-Matrix Autor: Jürgen P. Bläsing Die Ansoff Matrix auch Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff ist ein nach dem amerikanischen

Mehr

Controlling-Instrumente von A - Z

Controlling-Instrumente von A - Z Haufe Praxisratgeber 01007 Controlling-Instrumente von A - Z Die wichtigsten Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung Bearbeitet von Jörgen Erichsen 8. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 415 S. Paperback ISBN

Mehr

Ausbilden mit der Leittextmethode

Ausbilden mit der Leittextmethode Ausbilden mit der Leittextmethode Was soll mit der Leittextmethode in der Ausbildung erreicht werden? Das Leittextkonzept ist eine heute weit verbreitete Ausbildungsmethode, die seit den 70er Jahren in

Mehr

Entwicklung erfolgreicher Produkte durch konsequente QFD-Anwendung

Entwicklung erfolgreicher Produkte durch konsequente QFD-Anwendung Entwicklung erfolgreicher Produkte durch konsequente QFD-Anwendung Kontakt Abteilungsleiter Telefon: +49(0)711 / 970-1890 Fax: +49(0)711 / 970-1002 E-Mail: alexander.schloske@ipa.fraunhofer.de Internet:

Mehr