Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) (Stand November 2011)

Ähnliche Dokumente
Buntbäuchiger Grashüpfer (Omocestus rufipes) (Stand November 2011)

Östliche Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons) (Stand November 2011)

Eremit (Osmoderma eremita) (Stand Juni 2009, Entwurf)

Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) (Stand Juli 2010, Entwurf)

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Gartenschläfer (Eliomys quercinus) (Stand November 2011)

Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) (Stand November 2011)

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Klimawandel: lokales und regionales Naturschutzmanagement

Großer Eichenbock, Heldbock (Cerambyx cerdo) (Stand Juni 2009, Entwurf)

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Die Zukunft der Torfgewinnung in Niedersachsen

Feldhamster (Cricetus cricetus) (Stand November 2011)

Hirschkäfer (Lucanus cervus) (Stand Juni 2009, Entwurf)

Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg

Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) (Stand November 2011)

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216)

Neuntöter (Lanius collurio) (Stand November 2011)

Vollzugshinweise zum Schutz von Brutvogelarten in Niedersachsen

Heidelerche (Lullula arborea) (Stand November 2011)

Vorblattloses Leinblatt (Thesium ebracteatum) (Stand November 2011)

Bachmuschel (Unio crassus) (Stand November 2011)

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014

Vögel des offenen Küstenmeeres (Stand November 2011)

Legekreis. "Heimische Insekten"

Kriterienausarbeitung für die Identifizierung und Abgrenzung von Feldhamster-Schwerpunktgebieten in Thüringen

Einige heimische Arten

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) (Stand Juli 2010, Entwurf)

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Ziele des Moorschutzes in Deutschland

Forschungscluster Region im Wandel. Laufzeit 06/ /2013. Projektträger Naturwissenschaftlicher Verein zu Bremen, Hochschule Bremen

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden)

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) FABRICIUS, 1798

Hirschkäfer, Lucanus cervus

Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Gehrden Langes Feld, 3. Abschnitt - Zwischenbericht zum besonderen Artenschutz -

Ökoregionen & Makroökologie. 12 Makroökologie 12.2 Beispiele für makroökologische Studien: Warum gibt es mehr Arten in den Tropen?

WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 15. NOVEMBER 2013

Weißsterniges Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula) (Stand November 2011)

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Kegelrobbe (Halichoerus grypus) (Stand November 2011)

aufgestellt: Weilheim a.d. Teck, den

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL)

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt,

Auswirkung von Anpassungsmaßnahmen auf die Biodiversität: Zielkonflikte beim

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

20 Jahre Fließgewässerrenaturierung in Niedersachsen

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz

Managementpläne für die Natura 2000-Gebiete in der deutschen AWZ

Schlingnatter (Coronella austriaca) (Stand November 2011)

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Informationsveranstaltung. zur geplanten vertraglichen Vereinbarung. Sennebäche

Uhu (Bubo bubo) (Stand Januar 2010)

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Management von Rotbauchunken- Populationen im Ostseeraum

Kleinvögel von Salzwiesen und Stränden (Stand November 2011)

Fenster auf! Für die Feldlerche.

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht

Praxisbeispiele und Visionen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kulturlandschaft durch Bodenordnungsmaßnahmen

Der Wolf in Europa. Dr. Klaus-Peter Schulze. Mitglied des Deutschen Bundestages

auf die Fauna in Deutschland

Fischotter (Lutra lutra) (Stand November 2011)

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Neubau der B 34 Ortsumfahrung Wyhlen. Abstimmung des Artenschutzgutachtens Vorstellung des Maßnahmenkonzeptes Freitag, 29.

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

Der Biber in Deutschland: Schutz, Konflikte, Management 25 Jahre Biber in Hessen Künzell, 11. September 2011

Rechtliche Vorgaben für den Artenschutz des Luchses

Info: Wechselwirkungen

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Alpenbock (Rosalia alpina), Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo) und Trauerbock (Morimus funereus)

Thema: Aktuelle Probleme / Erfahrungen bei der Umsetzung von Kohärenzmaßnahmen aus Sicht des Naturschutzes / des NLWKN

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Unterlage 12.0B. Anlage 21

3. Zweckbestimmungen für Brachflächen ( 24 LG)

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland. Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH

Auerhuhn und Windenergienutzung im Schwarzwald

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

Förderprogramm LEADER in Niedersachsen

Seehund (Phoca vitulina) (Stand November 2011)

Meeresenten (Stand November 2011)

Regiosaatgut und das neue Bundesnaturschutzgesetz Fortschritte im Schutz der biologischen Vielfalt

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

Erstinformation. Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

Braunkehlchen (Saxicola rubetra) (Stand November 2011)

Transkript:

Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) (Stand November 2011) Inhalt 1 Lebensweise und Lebensraum 1.1 Merkmale, Lebensweise 1.2 Lebensraumansprüche 2 Bestandssituation und Verbreitung 2.1 Verbreitung in Niedersachsen 2.2 Bestandssituation in Deutschland und Niedersachsen 2.3 Schutzstatus 2.4 Erhaltungszustand 2.5 Beeinträchtigungen und Gefährdungen 3 Erhaltungsziele 4 Maßnahmen 4.1 Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen 4.2 Gebiete für die Umsetzung mit Prioritätensetzung 4.3 Bestandsüberwachung 5 Schutzinstrumente 6 Literatur Abb. 1: Maulwurfsgrille (Foto: H. Bellmann) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 1

1 Lebensweise und Lebensraum 1.1 Merkmale, Lebensweise Die Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) ist eine Art der Familie Maulwurfsgrillen (Gryllotalpidae). Unverwechselbar durch die Vorderbeine, die zu kräftigen Grabschaufeln umfunktioniert sind Körperlänge von 35 bis 50 Millimetern, Weibchen kleiner als die Männchen Körper rotbraun bis schwarz und dunkelbraun gefärbt Vorderflügel gelblich, kurz; die gleichfarbigen Hinterflügel voll entwickelt Geschlechter schwer zu unterscheiden; Männchen haben im Gegensatz zu den Weibchen ungefähr in der Mitte der Flügel eine stimmgabelförmige Adergabelung. Kann sich sowohl unter- als auch oberirdisch sehr geschickt vor- und rückwärts bewegen Guter Schwimmer und Taucher, kein Springvermögen, gut flugfähig Gräbt flach unter der Grasnarbe liegende fingerdicke, waagerechte Gänge; zum tiefer gelegenen Nestbereich gehen die Gänge senkrecht herunter; in unmittelbarer Nestnähe sind sie spiralig angeordnet Dämmerungs- und nachtaktiv Paarungszeit April/Mai; Männchen zirpen Eiablage /200 bis 500 Eier) in selbstgegrabenen Erdhöhlen Weibchen betreibt Brutfürsorge Larven überwintern tief im Erdboden, sind nach fünf Häutungen in etwa 12 bis 14 Monaten voll entwickelt Gesamtentwicklungsdauer beträgt 1,5 bis 2 Jahre. Ernähren sich weit überwiegend von Insekten und deren Larven Werden aber dennoch für Schäden in Gärten oder an Kulturpflanzen verantwortlich gemacht und als Schädling verfolgt. 1.2 Lebensraumansprüche Die Maulwurfsgrille ist hygrophil bis mesophil und kälteempfindlich. Ursprüngliche Lebensräume: Niedermoore der Flussniederungen sowie Randbereich der Hochmoore Moor- und Flussniederungen sind auch heute in Niedersachsen der bevorzugte Lebensraum. Vorkommen in der Teufelsmoorniederung nördlich des Bremer Beckens genauer dokumentiert: Verschiedene Lebensraumtypen In der offenen Landschaft wechselfeuchte Hoch- und Niedermoorböden In Graben-Grünland-Gebieten Bis in den bruchwaldartigen Randbereich von Moorbirkenwäldern und an den Rand der Ü- berschwemmungsgebiete Auch in den weitläufigen Moorsiedlungen u. a. im Gartenland und an Teichrändern nachgewiesen Ältere Nachweise vom Geestrand zum Teufelsmoor. Gemeinsame Eigenschaften und Strukturen der Lebensräume: Zurücktrocknende Flachwasser- und Staunässebereiche sowie freifallende Schlammflächen an Gewässerrändern oder Grabenufern vorzugsweise im Bereich sommertrockener extensiv bewirtschafteter Moorböden In der Regel unmittelbar benachbart: trockene Torfstichkanten oder Torfbänke sowie mehr oder weniger steilwandige, teils vegetationsfreie Grabenränder (werden wahrscheinlich von den Larven als Überwinterungshabitate genutzt). Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 2

2 Bestandssituation und Verbreitung Mit Ausnahme des Nordens in ganz Europa verbreitet und erreicht unter optimalen Klimabedingungen im Mittelmeergebiet die höchsten Dichten. Verbreitungsgebiet über Europa hinaus südlich bis nach Nordafrika und östlich bis nach Westasien. Nördliche Arealgrenze verläuft durch Nord-Dänemark und das südliche Schweden. Im atlantisch geprägten Klima des nordwestdeutschen Tieflandes kommt die Art nur noch spärlich vor. Innerhalb Deutschlands sowohl im Osten (Tiefland) als auch nach Süden (tiefe warme Lagen in Bayern, Baden-Württemberg) wieder häufiger und weiter verbreitet. 2.1 Verbreitung in Niedersachsen Kenntnis über die Verbreitung der Maulwurfsgrille basiert zu einem großen Teil auf Zufallsfeststellungen Von Erfassungslücken bzw. größeren Kenntnisdefiziten über die tatsächliche Verbreitung und Häufigkeit der Art in Niedersachsen ist auszugehen. Die Art war früher zumindest im niedersächsischen Tiefland recht weit verbreitet. Mehrzahl der Vorkommen im östlichen Tiefland Deutlicher Schwerpunkt nordöstlich von Bremen in der Teufelsmoorniederung mit den benachbarten Mooren der Wümmeniederung (Stader Geest) Nur wenige aktuelle Nachweise im westlichen Tiefland. Abb. 2: Verbreitung der Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) in Niedersachsen Punkte: aktuelle Vorkommen (1994-2010); Kreise: alte Vorkommen (1900-1993). Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 3

2.1.1 Verbreitung in FFH-Gebieten Da die Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) nicht auf den Anhängen der FFH-Richtlinie gelistet wird, spielte sie bei der Auswahl der FFH-Gebiete keine Rolle. Ihr Vorkommen in FFH- Gebieten wurde nicht systematisch erfasst. Die folgende Tabelle ist auf der Basis von GIS- Daten erstellt worden. Tab. 1: FFH-Gebiete mit Vorkommen der Maulwurfsgrille (sortiert nach Gebietsnummer) FFH-Nr. Name 33 Untere Wümmeniederung, untere Hammeniederung mit Teufelsmoor FFH-Nr. Name 39 Wiestetal, Glindbusch, Borchelsmoor 166 Renzeler Moor 74 86 Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen) 94 Steinhuder Meer (mit Randbereichen) 277 Heiden und Magerrasen in der Südheide 304 Teichgut in der Oerreler Heide 91 Meißendorfer Teiche, Ostenholzer Moor 315 Großes Moor bei Gifhorn 2.2 Bestandssituation in Deutschland und Niedersachsen 2.2.1 Bestandssituation in Deutschland Bestand offenbar zurückgehend. Abb. 3: Verbreitung der Maulwurfsgrille in Deutschland Quelle: MAAS et al. (2002), Darstellung Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie (http://www.dgfo-articulata.de/de/arten/verbreitungskarten.php) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 4

2.2.2 Bestandssituation in Niedersachsen Anhaltender Lebensraumverlust und Rückgang der Art seit etwa 1900 Heute in Niedersachsen fast überall nur vereinzelt und isoliert anzutreffen Dagegen zumindest regional, wie z. B. in der Teufelsmoorniederung, eine Zunahme und Ausbreitung seit Mitte der 1990er Jahre in naturnahen Habitaten; vermutlich gefördert durch die Renaturierung von Mooren Bestand im Siedlungsbereich auf wenige Vorkommen zurückgegangen und weiterhin rückläufig. 2.3 Schutzstatus FFH-Richtlinie: Anhang II prioritäre Art Anhang IV Anhang V Berner Konvention Anhang II Bundesnaturschutzgesetz: 7, Abs. 2, Nr. 13: besonders geschützte Art 7, Abs. 2, Nr. 14: streng geschützte Art 2.4 Erhaltungszustand Erhaltungszustand der Art in Niedersachsen: Da die Maulwurfsgrille nicht in den Anhängen der FFH-Richtlinie gelistet wird, ist für sie kein Kriterienkatalog erarbeitet worden, nach dem ihr Erhaltungszustand ermittelt werden könnte. In Analogie zur FFH-Bewertung wäre der Erhaltungszustand der Art in Niedersachsen als unzureichend einzustufen. 2.5 Beeinträchtigungen und Gefährdungen Gefährdungsgrad: Rote Liste Deutschland (1998): V Vorwarnliste Rote Liste Niedersachsen (2005): 1 Vom Aussterben bedroht Entwässerung der Landschaft, vor allem Trockenlegungen und auch Verfüllen von Teilhabitaten wie Staunässebereichen und Senken Zunehmende Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere Umbruch von ehemaligem Feuchtgrünland Direkte Verfolgung als (vermeintlicher) Schädling. 3 Erhaltungsziele Ziele sind die Erhaltung und Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes des Lebensraumes, die Erhaltung und Wiederherstellung von stabilen, langfristig sich selbst tragenden Populationen sowie die Ausdehnung des Verbreitungsgebietes der Art. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 5

4 Maßnahmen 4.1 Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen Renaturierung von (Hoch- und Nieder-) Mooren Nach Erfahrungen in Nordholland hatten Entwicklungsmaßnahmen für feuchte Dünentäler positive Auswirkungen auf lokale Maulwurfsgrillen-Populationen 4.2 Gebiete für die Umsetzung mit Prioritätensetzung Abb. 4: Gebiete für die Umsetzung von Schutzmaßnahmen 4.3 Bestandsüberwachung Hauptaktivitätsphase von Mai bis Anfang Juni Gesang i. d. R. nur an wenigen milden Abenden zu hören Bei Wind ist die Hörweite auf < 30 m eingeschränkt. Lockruf kann mit den Rufen von Kreuzkröte bzw. den Gesängen von Ziegenmelker und Feldschwirl verwechselt werden. Sichtbeobachtungen sind sehr selten und am ehesten in Gärten möglich. Offenbar fangen sich Maulwurfsgrillen auch in Stellnetzen, die nachts für Untersuchungen an Vögeln aufgestellt wurden; hier könnte eine Informationsquelle auf Erschließung warten. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 6

5 Schutzinstrumente Flächenschutzinstrumente, um den Schutz der Art rechtlich gegenüber konkurrierenden Ansprüchen durchsetzen zu können und um Finanzierungsquellen zu erschließen Kooperation mit den für die Landwirtschaft verantwortlichen Institutionen Gezielte Artenhilfsmaßnahmen, ggf. in Verbindung mit Vertragsnaturschutz. 6 Literatur DETZEL, P. (1998): Die Heuschrecken Baden-Württembergs. Ulmer; 580 S. GREIN, G. (2000): Zur Verbreitung der Heuschrecken (Saltatoria) in Niedersachsen und Bremen, Stand 10.4.2000. Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 20 (2) (2/2000): 74-112. GREIN, G. (2005): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Heuschrecken mit Gesamtartenverzeichnis. 3. Fassung, Stand 1.5.2005. Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 25 (1) (1/05): 1-20. GREIN, G. (2010): Fauna der Heuschrecken (Ensifera & Caelifera) in Niedersachsen. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. im Druck. INGRISCH, S. & G. KÖHLER (1998): Rote Liste der Geradflügler (Orthoptera s.l.). In: BINOT, M., R. BLESS, P. BOYE, H. GRUTTKE & P. PRETSCHER: Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Schr.-R. Landschaftspfl. u. Natursch. 55: 252-254. KERKHOF, W. (2007): Waarnemingen van de veenmol Gryllotalpa gryllotalpa in de duinen van noord-holland (orthoptera). Nederlandse faunistische mededelingen 26: 27-30. MAAS, S., P. DETZEL & A. STAUDT (2002): Gefährdungsanalyse der Heuschrecken Deutschlands Verbreitungsatlas, Gefährdungseinstufung und Schutzkonzepte. Bundesamt für Naturschutz, 401 S. WRANIK, W., V. MEITZNER & T. MARTSCHEI (2008): Verbreitungsatlas der Heuschrecken Mecklenburg-Vorpommerns. Beiträge zur floristischen und faunistischen Erforschung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 281 S. Impressum Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Fachbehörde für Naturschutz Postfach 91 07 13, 30427 Hannover www.nlwkn.niedersachsen.de > Naturschutz Ansprechpartner im NLWKN für diesen Vollzugshinweis: Dr. Alexander Pelzer Zitiervorschlag: NLWKN (Hrsg.) (2011): Vollzugshinweise zum Schutz von Wirbellosenarten in Niedersachsen. Wirbellosenarten mit Priorität für Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa). Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz, Hannover, 7 S., unveröff. F27 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN 7