Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung

Ähnliche Dokumente
Frauenarzt 2007; 48:

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann

Osteoporose, Spondylarthropathien

11. Tübinger Airportmeeting, Hormone und Krebs. Prof. Dr. med. K. Diedrich. amedes experts, Hamburg Universitätsfrauenklinik, Lübeck

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Deutsche Menopause Gesellschaft e.v.

Aktuelle Empfehlungen

Pharmakovigilanz Basics und Beispiele Gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltung von AkdÄ und AMK am

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab

Femoston conti 0,5 mg/2,5 mg Filmtabletten 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:

Vit-D3, Eisen, Folsäure Prävention der Mangelversorgung erforderlich / sinnvoll?

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away..

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

3.9 Brustdrüse der Frau

Klinische Konsequenzen: prophylaktische Operationen

Projektionsprobe Eine PowerPoint - Präsentation / R. Brun del Re

Estradiol Linoladiol Estradiol - Emulsion. Estradiol Montadiol 0,01 % Creme. Estradiol Linoladiol N 10mg/100g (0.01%)

Multiple Sklerose und ihre Begleiterkrankungen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Parapanol 1mg und 2mg Filmtabletten (Estradiol-Hemihydrat)


Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern

BAnz AT B4. Beschluss

Hormone zur Therapie von Beschwerden im Klimakterium und zur Primärprävention von Erkrankungen

HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

Psychopharmakotherapie der Essstörungen

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinom am Tumorzentrum Bonn

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

der Frau INRswiss Tag 2011 Franziska Demarmels Biasiutti Universitätsspital, Inselspital Bern

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression

Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe der Lungenembolie zugelassen

Stellenwert der Hormonersatztherapie zur Prävention der Koronaren Herzerkrankung bei Frauen

Nutzen und Risiken bei Frauen und Männern. Sexualhormonsubstitution bei Hypophysen und Nebennierenerkrankungen

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien

Brustkrebs Deutschland. Prognose Leben

Objektive Forschung der Pharmaindustrie ist nicht möglich

Medienmitteilung. ddddddd. Basel, 1. Oktober 2012

Anhang IV. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Cliovelle 1 mg/0,5 mg Tabletten Estradiol/Norethisteronacetat



Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

AscoTop Nasal erhält Zulassung für die Behandlung von Cluster-Kopfschmerz

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft Jahrestagung der Deutschen

Perimenopausale Blutungsstörungen Ursachen, Diagnostik, Therapie

Begleitbehandlung Antihormonelle Therapie

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Wenn die Evidenz nicht weiterhilft die Rolle des Werturteils Anwendung von langwirkenden Beta-Agonisten (LABA) in der Asthma-Therapie

NEU NEU. Das Wirkprinzip:

Anhang II. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen für die Genehmigungen für das Inverkehrbringen

Pharmastreiflichter Etzel Gysling / Peter Ritzmann Ärztekongress Arosa März 2013

Vorhofflimmern und Blutverdünnung: Wann Marcumar und wann eine der neuen Substanzen? (Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban)

Wird den Kantonen eine breite Impfpflicht auferlegt? n Epidemiengesetz. Revision Anhörung der SGK-N vom 23. Juni 2011

Osteoporose. Prävention - Diagnostik - Therapie. Reiner Bartl. Unter Mitarbeit von Christoph Bartl

Epidemiologie. Gestörte Frühschwangerschaft / "pregnancy of unknown localisation" Aborte. Abortrate


Der Exzellente. Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen

Bedeutung von Mikronährstoffen während der Rehabilitation

Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz

Neoplasien des Uterus

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Update SGED Workshops 2016: Christian Meier

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

PRESSEMITTEILUNG. Die vorliegende Studie ist die dritte, mit der eine klinisch relevante Verbesserung gegenüber Midazolam gezeigt werden konnte.

Neue Antikoagulanzien

Medikamentöse Therapie der Glücksspielsucht

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Apixaban wie folgt ergänzt:

Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression

Natürliches mikronisiertes Progesteron Kompendium

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. DERMESTRIL-Septem 75 Mikrogramm/24 Stunden, Transdermales Pflaster. Estradiol

Das heriditäre Mammakarzinom. Dr. Nik Hauser Laax 2009

Cliovelle 1 mg/0,5 mg Tabletten

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin

Ernährung, Bewegung, Motivation. Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

TNF a -Therapiestrategien bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa aktuelle Daten zum ECCO-Kongress

DGVS 2011: Morbus-Crohn-Therapie ist komplexer geworden was tun im konkreten Fall?

IGV Sport als Therapie

XGEVA 120 mg (Denosumab)

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

Adjuvante Therapie bei Patienten mit Mammakarzinomen

Aus der Praxis für die Praxis - vom Leitsymptom zur Diagnose

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):

Arzneimittelinformation mit dem Handheld - Einsatzmöglichkeiten für Personal Digital Assistants (PDA)

Kostenreduktion durch Prävention?

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Vorsorge und Früherkennung des Darmkrebes

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome

Östrogenfreie Pille: Blutungsverhalten und Therapie von Zusatzblutungen

Akupunktur bei chronischen Schmerzen Was bedeuten die Forschungsergebnisse für die Praxis?

Transkript:

Hormonersatztherapie (HRT) weiterhin im Fokus der Gynäkologie Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung London/Hannover (7. September 2009) Die Hormonersatztherapie (HRT) steht weiterhin im Fokus des Interesses in der Gynäkologie. Auf dem 8. Menopause-Kongress der European Menopause and Andropause Society (EMAS) in London wurden bei einem Satellitensymposium von Solvay Pharmaceuticals neue Studienergebnisse mit hoher Relevanz für die tägliche Praxis vorgestellt. Eine große Fall-Kontroll-Studie bestätigte die Bedeutung der Gestagenkomponente für das Mammakarzinomrisiko unter HRT. Dieses war unter der Kombination von Estradiol und dem Gestagen Dydrogesteron (Femoston ) nicht erhöht und tendenziell niedriger als unter anderen Hormonkombinationen. Zudem zeichnete sich ein tendenziell geringeres Risiko für ischämische Schlaganfälle und venöse Thromboembolien ab. Darüber 1 / 11

hinaus könnte für einen Teil der Frauen in der Postmenopause eine noch niedriger dosierte HRT eine Option sein. Beim Vergleich der kontinuierlich-kombinierten Gabe von Estradiol/Dydrogesteron in etablierter (1 mg/5 mg) und in niedrigerer Dosis (0,5 mg/2,5 mg) wurden Hitzewallungen äquieffektiv reduziert, irreguläre Blutungen waren bei niedriger Dosis seltener. Der endometriale Schutz war dennoch gewährleistet. Das unter einer kombinierten HRT geringfügig erhöhte Mammakarzinomrisiko hat zu einer kritischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Behandlung geführt. Nun verdichten sich die Hinweise aus klinischen Studien, dass das Brustkrebsrisiko nicht nur von der Estrogenkomponente, sondern maßgeblich auch von der Gestagenkomponente abhängt. So ergab eine aktuell publizierte finnische Studie, dass sich bei Frauen, die über mindestens fünf Jahre eine kombinierte HRT erhalten hatten (n = 44.406), unter Dydrogesteron das Mammakarzinomrisiko nicht signifikant über das 2 / 11

Grundrisiko hinaus erhöht (RR 1,13), während es unter Kombinationen mit Norethisteronacetat und Medroxyprogesteronacetat signifikant ansteigt (RR 2,03 bzw. 1,64) (1). Die Ergebnisse einer großen bevölkerungsbasierten Fall-Kontroll-Studie, die auf Daten der wissenschaftlich renommierten britischen General Practice Research Database zurückgreift, bestätigen nun die Bedeutung der Gestagenkomponente bei kombinierter HRT. Ausgewertet wurden Daten von insgesamt 69.412 Frauen, die entweder eine Kombination aus 17β-Estradiol/Dydrogesteron (Femoston ; n = 4.658), eine andere Hormonkombination* (n = 30.048) oder keine HRT (n = 34.706) erhielten. Das mittlere Alter der Frauen lag zu Beginn des Follow-ups bei 51,3 Jahren, die Beobachtungsdauer bei sechs Jahren für HRT-Anwenderinnen und bei 5,7 Jahren für Nicht-Anwenderinnen. 3 / 11

Kein erhöhtes Mammakarzinomrisiko unter Estradiol/Dydrogesteron Insgesamt traten im Beobachtungszeitraum 1.261 Mammakarzinome auf. Der Blick auf die Inzidenzraten in den einzelnen Studiengruppen zeigt den Vorteil der Estradiol/Dydrogesteron-Kombination im Vergleich zu anderen Hormonkombinationen: Ohne HRT lag die Inzidenz pro 1.000 Patientinnenjahre bei 3,16, unter Estradiol/Dydrogesteron bei 2,41 und unter anderen kombinierten HRT bei 3,28. Insgesamt war das Risiko für Frauen, die Estradiol/Dydrogesteron einnahmen, nicht über das Grundrisiko hinaus erhöht und zugleich geringer als bei Frauen, die eine andere HRT erhielten. 4 / 11

Dydrogesteron bietet günstiges Sicherheitsprofil Kardiovaskuläre Ereignisse waren, bei insgesamt kleinen Fallzahlen, unter Estradiol/Dydrogesteron tendenziell seltener. Im Vergleich zu Nicht-Anwenderinnen (RR 1,0) lag das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall unter Estradiol/Dydrogesteron bei 0,5 (andere HRT: 1,18), für venöse Thromboembolien bei 0,84 (andere HRT: 1,42). Fazit von Studienleiter Dr. Christoph Meier, Basel: Es besteht eine Evidenz, dass Frauen unter einer Femoston-Therapie ein nicht signifikant niedrigeres Risiko für Mammakarzinom, ischämischen Schlaganfall und venöse Thromboembolien haben als unter anderen HRTs. Dydrogesteron ist unseren Daten zufolge ein 5 / 11

Gestagen mit einem günstigen Sicherheitsprofil für Frauen in der Postmenopause. Plädoyer für niedrige Dosierungen Weiter verbessert werden könnte die Verträglichkeit der HRT bei Frauen in der Postmenopause durch eine weitere Reduktion der Hormondosen. Laut Dr. Peter van de Weijer, Apeldoorn, ist eine niedrig dosierte Estrogentherapie ähnlich effektiv bei vasomotorischen Beschwerden und hinsichtlich des Erhalts der 6 / 11

Knochendichte, geht aber mit weniger Mastalgien und gestagenen Nebenwirkungen (2) sowie einem geringeren Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse (3) und venöse Thromboembolien (4) einher als die etablierte HRT. Äquieffektiv, aber weniger irreguläre Blutungen Van de Weijer stellte aktuelle Daten einer plazebokontrollierten, doppelblinden Studie vor, die die kontinuierlich-kombinierte Therapie mit 17β-Estradiol/Dydrogesteron in der etablierten Dosis 1 7 / 11

mg/5 mg (n = 59) und in der niedrigen Dosis 0,5 mg/2,5 mg (n = 122) miteinander verglich. Beide Dosen reduzierten bei postmenopausalen Frauen mit mindestens 50 mäßigen bis schweren Hitzewallungen pro Woche vor Studienbeginn vasomotorische Symptome äquieffektiv und signifikant besser als Plazebo (n = 124). Auch das Blutungsmuster war unter der niedrigen Dosis mit einer höheren Amenorrhö-Rate sowie weniger Zwischen- und Schmierblutungen erwartungsgemäß günstiger. Die endometriale Sicherheit war auch unter der niedriger dosierten Therapie gewährleistet. In einer offenen, multizentrischen Studie mit etwa 400 Frauen, die mit 17β-Estradiol/Dydrogesteron 0,5 mg/2,5 mg über 52 Wochen behandelt wurden, lag die Hyperplasie-Inzidenz bei 0,2 Prozent. Nach den Richtlinien des Committee for Medicinal Products for Human Use ist die endometriale Sicherheit gewährleistet, wenn die Inzidenz von Hyperplasien und Karzinomen zwei Prozent oder weniger beträgt. 8 / 11

Anmerkung *konjugierte equine Estrogene/Norgestrel, Estradiolvalerat/Norethisteron(acetat), konjugierte equine Estrogene/Medroxyprogesteronacetat Literatur 9 / 11

(1) Lyytinen et al. Obstet Gynecol 2009; 113:65-73 (2) Van de Weijer PHM et al. Maturitas 2007; 56:231-248 (3) Grodstein F. et al. Arch Intern Med 2008; 168:861-866 (4) Eilertsen AL et al. Thromb Hämost 2008; 6:928-934 10 / 11

Quelle: Symposium Progestogens from threatened pregnancy through to climacteric complaints, veranstaltet von Solvay Pharmaceuticals auf dem 8. Menopause-Kongress der European Menopause and Andropause Society (EMAS), London, 17. Mai 2009 (3K-Agentur für Kommunikation). 11 / 11