Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer. Tobias Zientek

Ähnliche Dokumente
TeLo. Risikobeurteilung entsprechend der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Risikobeurteilung nach DIN EN und die Bedeutung für die Technische Dokumentation 1)

ep Technische Dokumentation Risikobeurteilung für alle Produkte Pflicht? tekom-fachvortrag, Dipl.-Ing.(BA) Claudia Ströbele

Softwaregestützte Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Risikobeurteilung nach EN

Informationen zur Risikoanalyse für die Verwendung von Sitzgurten mit verschiedenen Liftertypen. 25. November 2010

3 Berücksichtigung anerkannter Standards / Normen / Nachweise 3.1 Methoden des Risikomanagements

Neue Maschinenrichtlinie

Übergang Alte / Neue Maschinenrichtlinie 1

Prozessorientierte Produktentstehung

Die forschungsspezifische BGI Herstellen und Betreiben von Geräten und Anlagen für Forschungszwecke BGI/GUV 5139 (DGUV Information )

Umsetzung der Maschinenrichtlinie

Methodische, softwaregestützte Risikobeurteilung

Neue Maschinenrichtlinie und Risikobeurteilung Auswirkungen auf die Technische Dokumentation

VOLLES RISIKO! Das Roulette mit den Warnhinweisen

Technische Dokumentation im Maschinenbau Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzaspekt in der neuen Maschinenrichtlinie

Gefährdungsbeurteilung von sicherheitsrelevanten Systemen und deren Einstufung in den Sicherheitsintegritätslevel

Risikomanagement nach EN ISO 14971:2007

Requirements Management

Risikomanagement bei Medizinprodukten

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht

GESIMA - Die BAuA-Software zur Gestaltung sicherer Maschinen

Risikominimierung bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen im Pflegesektor

Möglichkeiten des Risikomanagements gebäudetechnischer Anlagen und Einrichtungen im FM

Referent: Mathias Notheis Kontakt:

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda /

Dipl.-Ing. Detlef Steffenhagen. Gliederung. Dipl.-Ing. Detlef Steffenhagen

Übersicht über die Updates von Medizinprodukte in Europa

Normenkonformer Betrieb medizinischer IT-Netzwerke neue Aufgaben des IT- Peter Grünberger

Leitfaden zur EG-Richtlinie Maschine 2006/42/EG

Anforderungen der Medizinprodukte- Richtlinie an die Entwicklung von Medizinprodukten

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

Hinweise zur Umsetzung und den Obliegenheiten im Rahmen von Outsourcing in Kreditinstituten.

Bestimmungsgemäße Verwendung. und vorhersehbarer Missbrauch. Dr. Wolfgang Kreinberg

CE-Kennzeichnung. Was ist CE-Kennzeichnung? Konformitätserklärung. Kurzanleitung zur Erlangung der EG-Konformitätserklärung. Anlagen.

U S N G omnicon engineering GmbH

Konstruktion eines semi-qualitativen Risikographen flir das Eisenbahnwesen

Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte

Risikoanalyse im Licht der neuen Medizinprodukterichtlinie

Qualitätssicherungs- Richtlinien. für. Lieferanten

Risikobeurteilung als Kernstück der CE-Konformitätsbewertung von Windenergieanlagen

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Sicherheitsbewertungsbericht

Funktionale Sicherheit

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse

Zentrale Technische Dienste

Whitepaper: Neue Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. Jörg Kayma

Interne Audits - klassisch oder softwaregestützt? DGQ-Regionalkreis Schleswig-Holstein, IHK zu Kiel, Haus der Wirtschaft

Konsequenzen und Umsetzung der neuen Maschinenrichtlinie mit LabVIEW am Beispiel eines Hochdruckprüfstandes. Firmenlogo

Qualitätsmanagement in Gesundheitstelematik und Telemedizin: Sind ISO 9001 basierte Managementsysteme geeignet?

5 JAHRE EN ISO bereits Routine?

Wir bringen Ihnen Qualität nahe.

Sicherheit von Maschinen - Regeln für die Abfassung und Gestaltung von Sicherheitsnormen Edition 2,

DIN V VDE V 0827 Notfall- und Gefahren-Reaktions- Systeme. Zusammenfassung

Kostenloses Tool zur Risikobeurteilung

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

EN Risikomanagement für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten

11 UMWELT(BETRIEBS)-

Managementbewertung Managementbewertung

Managementsystems (IMS) (Schwerpunkte der DQS-Auditierung) DQS GmbH DQS GmbH

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, scha-de,

Hygieneservice Filterservice Reinraumservice. MEWES Tempowerkring 21c Hamburg Tel Fax

Logikeinheiten für Sicherheitsfunktionen

Sicherheitsnachweis für Kollaborierende Roboter

Ihr schneller Einstieg in die Risikobeurteilung

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.

Anwendungen der Sicherheitsnorm DIN EN ISO beim Aufbau von Maschinensteuerungen

Ohne Umwege zur CE- Kennzeichnung

Vertragsmanagement im Mittelstand - Strategien zur wirtschaftlichen Behandlung von Risiken

Systemlösungen aus Blech



Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Betriebsanleitung DS-8 Scherenschnittmesserhalter

Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Prüfbuch für kraftbetätigte Tore und Türen nach EN 12635

UR5 Sicherheit, Richtlinien und Normen

QI SERVICES. QI RISK.

Grundlagen, Methodik und Einführung eines Obsoleszenzmanagements zur Vermeidung von Risiken und ungeplanten Kosten für Anlagenbetreiber

Tagung Umgang mit Regulierungen und Behörden

Derzeitige Medizinprodukte Beschaffung im Gesundheitswesen ein Systemrisiko für die Patientensicherheit?

PRAXISTAUGLICHE RISIKOBEWERTUNG VON BETRIEBSBEREICHEN UND ANLAGEN, DIE DER 12. BIMSCHV UNTERLIEGEN

September September September März 2001

Qualitätsmanagement- Handbuch nach DIN EN ISO 13485: prozessorientiert

VDI/DVGW Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen


4. Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Die neue EG-Maschinenrichtlinie

Betriebsanleitung für technische Arbeitsmittel. Einbauanleitung bei unvollständiger Maschine

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

PIPING SYSTEMS. Bilfinger Piping Technologies GmbH. Retrofitting & Modernisation. Rohrleitungs- und Druckbauteile in thermischen Kraftwerken

Definitionen von Begriffen im Kontext Sicherheit (safety)

Validierung von Heißsiegelprozessen nach DIN EN ISO

Planungsbüro Technische Ausrüstung

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Transkript:

Risikomanagement bei einem Gießereimaschinenbauer Tobias Zientek

Tobias Zientek Geschäftsführer Staatlich geprüfter Techniker Seit 2006 im Unternehmen Seit 2014 Geschäftsführer

Leistungsangebot Kernherstellungsmaschinen und Anlagen für alle Fertigungsverfahren Kernsandaufbereitungsanlagen Flügelmischer und Vertikalschnellmischer Durchlaufmischer für die Kaltharz-, Formen- und Kernfertigung Wirbelmischer, Kollergangmischer, Polygonsiebe und Sandschleudern für die Formsandaufbereitung Sonderkonstruktionen für spezielle Anwendungen in Gießereien Ersatzteile und Serviceleistungen für Erzeugnisse des GISAG- Maschinenbaus

Kernschießautomat KSA 5 10 K

RICHTLINIE 2006/42/EG über Maschinen, ANHANG I Der Hersteller einer Maschine oder sein Bevollmächtigter hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um die für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln. Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden. Bei den vorgenannten iterativen Verfahren der Risikobeurteilung und Risikominderung hat der Hersteller oder sein Bevollmächtigter: die Grenzen der Maschine zu bestimmen, was ihre bestimmungsgemäße Verwendung und jede vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung einschließt; die Gefährdungen, die von der Maschine ausgehen können, und die damit verbundenen Gefährdungssituationen zu ermitteln;

RICHTLINIE 2006/42/EG über Maschinen, ANHANG I die Risiken abzuschätzen unter Berücksichtigung der Schwere möglicher Verletzungen oder Gesundheitsschäden und der Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens; die Risiken zu bewerten, um zu ermitteln, ob eine Risikominderung gemäß dem Ziel dieser Richtlinie erforderlich ist; die Gefährdungen auszuschalten oder durch Anwendung von Schutzmaßnahmen die mit diesen Gefährdungen verbundenen Risiken in der Richtlinie festgelegten Rangfolge zu mindern.

Risikominderung nach DIN EN ISO 12100:2011

Risikomanagement und Risikobeurteilung bei Reißaus & Baumberg In folgenden Arbeitsschritten wird das Risikomanagement in unserem Unternehmen durchgeführt: Festlegen der Grenzen der Maschine Beachten der Umgebungsbedingungen (Ort, Temperatur, Wasser, Luft) Überprüfen der Schnittstellen Feststellen der Nutzergruppen (Fachpersonal, Azubi, Hilfspersonal, Bediener) Material (Formstoff, Binder, Luft) Fertigungskontrolle nach DIN EN ISO 9001

Risikomanagement und Risikobeurteilung bei Reißaus & Baumberg Das Sicherheitskonzept basiert auf dem iterativen Prozess zur Risikominderung nach DIN EN ISO 12100: Inhärent sichere Konstruktion Technische und/oder ergänzende Schutzmaßnahmen Benutzerinformationen und Beschilderung Es werden alle Lebensphasen, wie Transport, Montage/Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung/Instandhaltung und Außerbetriebnahme einschließlich Demontage und Entsorgung betrachtet.

Risikomanagement und Risikobeurteilung bei Reißaus & Baumberg Risikograph für Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849

Risikomanagement und Risikobeurteilung bei Reißaus & Baumberg Das Risikomanagement und die Risikobeurteilung bei Reißaus & Baumberg ist besonders schwierig weil: Es sind bei allen Maschinen Sonderanfertigungen Jede Maschine ist im Detail anders Die technische Auslegung und der Automatisierungs- grad ist bei fast allen Maschinen verschieden Es sind beim Kunden immer andere Einsatz- und Umgebungsbedingungen

Risikomanagement und Risikobeurteilung bei Reißaus & Baumberg Um das Risikomanagement und die Risikobeurteilung zu beherrschen wurden folgende Maßnahmen ergriffen: Mit der Risikoanalyse so früh wie möglich beginnen Ständige Aktualisierung der Normen und technischen Vorschriften Ständige Schulung der Konstrukteure und des QMB Rücksprache mit den Kunden und Auftraggebern Überprüfung der Einsatzbedingungen vor Ort Laufende Anpassung und Aktualisierung der Risikomanagementakte

Risikomanagement und Risikobeurteilung bei Reißaus & Baumberg Trotz dieser Maßnahmen ist es doch immer schwierig das Risikomanagement und die Risikobeurteilung durchzuführen und für die unterschiedlichen Maschinen fehlerfrei und allumfassend zu erarbeiten. Denn viele Fehlermöglichkeiten und Risikofaktoren sind nicht so einfach zu erkennen und liegen wie beim Eisberg im Verborgenen! Risikofaktoren Schwachstellen Mängel Fehler

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Ich stehe für Fragen gern zur Verfügung.