Einschulungsuntersuchung im Land Brandenburg 2014

Ähnliche Dokumente
Impfen schützt Brandenburger lassen sich impfen Ausgabe 11/11

Gesundheitsbericht 2012

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus junior Der Sonderbonus der Knappschaft Mein Vorteil: bis zu 500 Euro

Wirtschaft trifft Gleichstellung - Frauen in der Arbeitswelt am 6. Dezember 2012

Das Handlungsfeld Mundgesundheit im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg

Unternehmensförderung in Brandenburg. IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015

I. Was ist Eingliederungshilfe und wer hat Anspruch darauf?

Die Gesundheit von Frauen und. Frauen und Männern verschiedener Lebensaltersstufen? Einleitung. Ausgewählte Ergebnisse

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29


Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege

Das Österreichische Impfkonzept: Entwicklung, Status Quo und Perspektiven. Impfplan 2014

Wozu impfen? Was Eltern über


Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir? Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

Impfungen. 1. Zeitpunkt

Zuständigkeiten im Rahmen der Eingliederungshilfe

Finanzierungsmöglichkeiten im Tourismusgewerbe

q Von der STIKO generell empfohlene Impfungen q Impfungen bei erhöhtem individuellen Risiko bezüglich Exposition,

Die aktuellen Empfehlungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche

ZENTRUM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Sozialpädiatrie Neuropädiatrie Frühförderung Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Investieren, Erweitern, Modernisieren

Kinder und Jugendliche mit Hörschäden im Land Brandenburg

Reisefreiheit Marke Brandenburg Urlaub ohne Barrieren

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern Aktuelle Ergebnisse der HBSC-Studie

Erstberatung- Beginn des Arbeitsbündnisses. Referent: Lutwin Temmes Katrin Plink

Ergebnisse einer Aktion für die 7. Klassen im Ostalbkreis. Impfen und J 1. Das. berichtet: Gesundheitsamt. November 2003

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

1. dem Hessischen landkreistag 2. dem Hessischen Städtetag


VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

3.2.1 Primäre Prävention

Impfen. Fortbildungsveranstaltung für MPA 22. März Dr. med. R. Christen; Thun

Statistischer Bericht

Immunologische Prävention von Berufskrankheiten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Arbeitsmedizinische Vorsorge in Kindertagesstätten

Impfungen unter Immunsuppression

Schwierige Impffragen

Heilpädagogische Verlaufs- und Abschlussdiagnostik Heilpädagogische Frühförderung (ambulant/ mobil)

Bitte mitbringen! Liebe Eltern!

die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen weiter zu verbessern sollte abgefragt werden!

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 339 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Steeven Bretz CDU-Fraktion Drucksache 6/737

Workshop Biologische Gefahren. durch die Bevölkerung, Dr. Sabine Reiter, RKI

Eingliederungshilfe 53 ff. SGB XII

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation

IHRE DVD FÜR DAS ERSTE LEBENSJAHR

Information. Niedersächsisches Landesgesundheitsamt. Informationen für Eltern über öffentlich empfohlene Impfungen im Kindesalter

Unbestimmte Rechtsbegriffe und bestimmte Zuständigkeiten im Zusammenhang mit 35a SGB VIII

BAG Kinder- und Jugendpsychiatrie im Öffentlichen Gesundheitsdienst zu

Das Persönliche Budget: Erfahrungen in der Eingliederungshilfe

Impfungen bei Nierenkranken und nach Nierentransplantation

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

: : R AT G E B E R G E S U N D H E I T : : Impfschutz besonders wichtig bei chronischer Krankheit. Kostenlose Broschüre zum Mitnehmen

Was ist die richtige Strategie bei Allergie?

Impfen vor und während der Schwangerschaft sowie Konzepte bei unreifen Neugeborenen

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München

Systemwechsel in der Ergotherapie mit Kindern

Gesundheitsvorsorge in der Schule

IMPFEN NÜTZT! IMPFEN SCHÜTZT! SCHADET IMPFEN?

Diagnostik Kinder und Jugendliche im Bezirk Schwaben Stand April Kleinkinder Kinder/Jugendliche. vorhanden

2. ÖPNV Innovationskongress

Public Health Surveillance in Brandenburg

Name des Kindes Vorname des Kindes. Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: w. Adresse. Krankenkasse des Kindes Hauptversicherter

Schwerbehindertenausweis Vergünstigungen

Impfungen für Kinder und Jugendliche. Lehrtext

Übersicht Schutzimpfungen

1 DEMOGRAPHIE DER KINDER Altersstruktur der < 15-Jährigen < 3-Jährige bis < 6-Jährige bis < 10-Jährige 5

Arbeitsmedizinische Aspekte der Biostoffverordnung

Impfen nützt - Impfen schützt

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Zielvereinbarung über eine Laufzeit von 24 Monaten für ein Persönliches Budget

Impfungen bei Gesunden und Kranken - was ist zu tun und zu lassen?

Mit Navi durch den Schulalltag, OTH Regensburg, 14. März 2014

Impfschäden wie schädlich ist Impfen wirklich?

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Zugang zur Rehabilitation wie stelle ich erfolgreich einen Rehaantrag?

Bild Ihres Kindes (bitte einkleben) Geburtsdatum PLZ. Weitere in der Familie gesprochene Sprachen. Religion

Vortrag von George Krug, Fachberater beim LVR-Landesjugendamt Rheinland, im Rahmen der Tagungsreihe G wie Ganztag am 5. Dezember 2012 in Köln

StädteRegion Aachen. Gesundheitsamt. Dr. Josef Michels (M.san.) Kinder- und Jugendarzt Arzt für öffentliches Gesundheitswesen

Textausgaben zum Sozialrecht 5. Recht der Rehabilita tion und Teilhabe behinderter Menschen

Reha-Sport und Funktionstraining

Aufkommen und Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) in

Leben in Deutschland

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Anamnesefragebogen Name des Kindes:... Geb.-Datum: Name der Mutter:... Geb.-Datum: Name des Vaters:... Geb.-Datum:

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

Daten für Brandenburg. 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg

Welche Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen sind empfohlen und werden von den gesetzlichen Kassen getragen?

Statistik zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung in Berlin und Brandenburg

Pro Eltern - VG Wörrstadt

Impfen - ein Update. Was erfahren Sie heute? Ziele von Impfungen. medizinische Grundlagen des Impfens. Neues von der STIKO. Impfpass-Beispiele

Stand und Perspektiven der Aufbereitungstechnik zur stofflichen und energetischen Verwertung von (Gewerbe-) Abfällen

Transkript:

- Referat Gesundheitsberichterstattung Einschulungsuntersuchung im Land Brandenburg 2014 Standardtabellen Analyse: Dr. Gabriele Ellsäßer, Daniel Koster März 2015 Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702/71106 Fax: 033702/71101 www.lugv.brandenburg.de www.gesundheitsplattform.brandenburg.de

- Standardtabellen Einschulungsuntersuchung 2014 1. Allgemeine Daten Tabelle 1.1 Untersuchte Kinder (Alter, Geschlecht, Wiederholer im Trend)... 2 Tabelle 1.2 Untersuchte Kinder nach Kreisen... 3 Tabelle 1.3 (Trend, Elternangaben)... 4 Tabelle 1.4 Ausgewählte Kennziffern nach (Vorsorgeuntersuchungen, Kitabesuch).. 6 2. Kinderärztliche Befunde Tabelle 2.1 Rangfolge der kinderärztlichen Befunde im Trend... 7 Tabelle 2.2 Kinderärztliche Befunde in Befundgruppen... 8 Tabelle 2.3 Kinderärztliche Befunde in Befundgruppen nach... 9 Tabelle 2.4 Kinderärztliche Befunde in Befundgruppen nach Geschlecht... 10 Tabelle 2.5 Kinder mit chronischen Erkrankungen im Trend... 11 Tabelle 2.6 Kinder mit chronischen Erkrankungen und... 12 Tabelle 2.7 Behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder mit Leistungen nach SGB IX, VIII und XII 13 Tabelle 2.8 Behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder mit Leistungen nach SGB IX, VIII und XII nach...... 14 3. Förderbedarf Tabelle 3.1 Kinder mit Förderung und Förderbedarf... 15 Tabelle 3.2 Kinder mit Förderung und Förderbedarf nach... 16 4. Betreuungscontrolling, Handlungsbedarf, Kinder in Förderung oder Behandlung Tabelle 4.1 Betreuungscontrolling....... 17 Tabelle 4.2 Betreuungscontrolling nach... 18 Tabelle 4.3 Handlungsbedarf..... 19 Tabelle 4.4 Handlungsbedarf nach... 20 Tabelle 4.5 Behandlung und Förderung im letzten Jahr.... 21 Tabelle 4.6 Behandlung und Förderung im letzten Jahr nach... 22 5. Empfehlung zur Zürückstellung und Förderbedarf Tabelle 5.1 Schulärztliche Empfehlungen im Trend... 23 Tabelle 5.2 Schulärztliche Empfehlungen nach... 24 Tabelle 5.3 Schulärztliche Empfehlungen nach Kreisen... 25 Tabelle 5.4 Zurückgestellte Kinder, Entwicklungsdefizite und Handlungsbedarf... 26 6. Impfschutz Tabelle 6.1 Impfen - Impfquote... 27 Tabelle 6.2 Impfen - Impfquote nach... 29 Tabelle 6.3 Impfen - Impfquote nach Kreisen... 31 7. Ausgewählte Themen: Allergien / Unfälle Tabelle 7.1 Allergische Erkrankungen: Beschwerden nach ISAAC-Fragen und Befund... 33 Tabelle 7.2 Allergische Erkrankungen: Befunde nach... 34 Tabelle 7.3 Unfälle im Trend (Anteil der betroffenen Kinder)... 35 Tabelle 7.4 Unfälle nach (Anteil der betroffenen Kinder)... 37 Anlage Definition zusammengefasster Befunde 39

31% 33% 34% 46% 51% 53% 55% 56% 56% 54% 55% 53% 52% 66% 65% 64% 52% 47% 46% 44% 43% 43% 45% 44% 45% 47% Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 1. Allgemeine Daten Tabelle 1.1 Untersuchte Kinder 2010 2011 2012 2013 2014 untersuchter Kinder 21.277 21.178 21.473 22.050 23.580 Anteil wiederholt untersuchter Kinder 9,1% 9,9% 9,4% 9,6% 10,5% Anteil Jungen 52,9% 52,0% 53,0% 52,7% 52,5% Anteil Mädchen 47,1% 48,0% 47,0% 47,3% 47,5% Alter Mittelwert 5,92 5,93 5,93 5,95 5,96 Standardabweichung 0,38,38 0,38 0,39 0,39 Anteil 4-jähriger 0,1% 0,1% 0,1% 0,1% 0,1% Anteil 5-jähriger 56,1% 54,3% 54,8% 53,4% 51,8% Anteil 6-jähriger 42,9% 44,5% 44,1% 45,4% 47,1% Anteil 7-jähriger 0,8% 1,0% 1,0% 1,1% 1,0% Anteil 8-jähriger 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100% Untersuchte Kinder nach dem Alter 80% 7 Jahre u.ä. 60% 6-Jährige 40% 20% 5-Jährige 0% 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Altersverteilung nach Geschlecht Mädchen n = 11206 Jungen n = 12374 Anteil 4-jähriger 0,1% 0,0% Anteil 5-jähriger 53,5% 50,2% Anteil 6-jähriger 45,6% 48,5% Anteil 7-jähriger 0,9% 1,2% Anteil 8-jähriger 0,0% 0,0% Seite 2

Tabelle 1.2 Untersuchte Kinder nach Kreisen 2013 Anteil wiederholt Geschlecht Alter untersuchter untersuchter männlich weiblich Kreisfreie Stadt / Kreis Kinder Kinder Anteil Anteil Mittelwert Brandenburg a.d.h. 581 8,1% 310 53,4% 271 46,6% 5,97 Cottbus 747 6,4% 392 52,5% 355 47,5% 5,92 Frankfurt (Oder) 507 8,5% 278 54,8% 229 45,2% 6,00 Potsdam 1.771 6,0% 936 52,9% 835 47,1% 5,92 Barnim 1.625 10,3% 879 54,1% 746 45,9% 5,93 Dahme-Spreewald 1.499 12,9% 811 54,1% 688 45,9% 5,96 Elbe-Elster 877 13,5% 446 50,9% 431 49,1% 5,98 Havelland 1.504 10,6% 815 54,2% 689 45,8% 5,93 Märkisch-Oderland 1.606 8,1% 839 52,2% 767 47,8% 5,92 Oberhavel 1.965 10,8% 1.021 52,0% 944 48,0% 5,97 Oberspreewald-Lausitz 897 7,9% 471 52,5% 426 47,5% 5,96 Oder-Spree 1.441 6,4% 701 48,6% 740 51,4% 5,91 Ostprignitz-Ruppin 873 11,7% 465 53,3% 408 46,7% 5,98 Potsdam-Mittelmark 2.023 7,7% 1.053 52,1% 970 47,9% 5,94 Prignitz 639 16,1% 357 55,9% 282 44,1% 5,95 Spree-Neiße 963 9,6% 500 51,9% 463 48,1% 5,98 Teltow-Fläming 1.478 10,5% 777 52,6% 701 47,4% 5,97 Uckermark 1.054 11,8% 569 54,0% 485 46,0% 5,95 2014 Anteil wiederholt Geschlecht Alter untersuchter untersuchter männlich weiblich Kreisfreie Stadt / Kreis Kinder Kinder Anteil Anteil Mittelwert Brandenburg a.d.h. 642 9,0% 339 52,8% 303 47,2% 5,98 Cottbus 786 8,4% 388 49,4% 398 50,6% 5,95 Frankfurt (Oder) 520 10,4% 277 53,3% 243 46,7% 5,95 Potsdam 1.840 9,8% 1.012 55,0% 828 45,0% 6,01 Barnim 1.688 8,8% 890 52,7% 798 47,3% 5,89 Dahme-Spreewald 1.636 13,5% 858 52,4% 778 47,6% 5,97 Elbe-Elster 939 14,3% 469 49,9% 470 50,1% 5,98 Havelland 1.575 12,3% 829 52,6% 746 47,4% 5,92 Märkisch-Oderland 1.821 8,0% 938 51,5% 883 48,5% 5,97 Oberhavel 2.128 12,8% 1.131 53,1% 997 46,9% 6,00 Oberspreewald-Lausitz 895 9,8% 479 53,5% 416 46,5% 5,94 Oder-Spree 1.525 5,6% 785 51,5% 740 48,5% 5,94 Ostprignitz-Ruppin 929 14,4% 474 51,0% 455 49,0% 5,97 Potsdam-Mittelmark 2.172 7,5% 1.149 52,9% 1.023 47,1% 5,92 Prignitz 676 18,0% 350 51,8% 326 48,2% 5,97 Spree-Neiße 1.057 7,7% 576 54,5% 481 45,5% 5,97 Teltow-Fläming 1.636 11,4% 840 51,3% 796 48,7% 5,95 Uckermark 1.115 11,8% 590 52,9% 525 47,1% 5,96 Seite 3

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Tabelle 1.3 2011 2012 Anteil an Gesamt Anteil an Modell Anteil an Gesamt Anteil an Modell Untersuchte Kinder 21.178 100 21.473 100 zum 19.376 91,5% 100 19.706 91,8% 100 niedriger (4-6) 2.840 14,7% 2.693 13,7% mittlerer (7-8) 9.738 50,3% 9.585 48,6% hoher (9-10) 6.798 35,1% 7.428 37,7% Summenvariable (Range 4-10) Mittelwert 8,0 8,1 Standardabweichung 1,4 1,4 2013 2014 Anteil an Gesamt Anteil an Modell Anteil an Gesamt Anteil an Modell Untersuchte Kinder 22.050 100 23.580 100 zum 20.132 91,3% 100 20.987 89,0% 100 niedriger (4-6) 2.589 12,9% 2.553 12,2% mittlerer (7-8) 9.699 48,2% 10.080 48,0% hoher (9-10) 7.844 39,0% 8.354 39,8% Summenvariable (Range 4-10) Mittelwert 8,2 8,2 Standardabweichung 1,4 1,4 100% hoher mittlerer niedriger 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 21% 21% 23% 24% 25% 25% 26% 28% 30% 31% 33% 35% 38% 39% 40% 58% 57% 57% 56% 55% 55% 55% 54% 52% 53% 52% 50% 49% 48% 48% 21% 22% 20% 21% 20% 20% 19% 18% 17% 16% 15% 15% 14% 13% 12% Seite 4

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 16,2 15,6 13,1 11,9 11,6 11,2 9,8 9,1 8,4 8,0 34,4 33,2 31,5 30,3 27,0 26,1 25,1 22,2 20,6 19,7 in % 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz noch Tabelle 1.3 Schulbildung und Erwerbsstatus der Eltern 2012 2013 2014 Anteil Vater Mutter Vater Mutter Vater Mutter Schulbildung unter 10. Klasse 7,0% 6,5% 7,2% 6,4% 6,9% 6,0% Erwerbsstatus Schulbildung Abschluss 10. Klasse 62,7% 59,9% 61,7% 59,0% 61,9% 58,5% Abitur oder Hochschule 30,3% 33,7% 31,1% 34,7% 31,2% 35,5% erwerbstätig 90,9% 77,8% 91,6% 79,4% 92,0% 80,3% nicht erwerbstätig 9,1% 22,2% 8,4% 20,6% 8,0% 19,7% 100% 80% 24 24 25 27 26 28 29 30 31 31 22 23 25 27 28 30 32 34 35 36 Abitur oder Hochschule 60% Abschluss 10. Klasse 40% 20% 66 67 66 64 65 64 63 63 62 62 69 69 67 66 65 63 62 60 59 59 unter 10. Klasse 0% 10 9 9 9 8 8 8 7 7 7 9 8 8 7 7 7 7 7 6 6 und MMR, Varizellen: weniger als zwei Impfdosen und keine Menningokokken C - Impfung Nichterwerbstätige Eltern von Einschülern 40 30 20 10 0 Vater Mutter Seite 5

Tabelle 1.4 Ausgewählte Kennziffern nach Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen nach 2014 alle Kinder niedriger mittlerer hoher gesamt untersuchte Kinder N = 2.553 N = 10.080 N = 8.354 N = 23.580 U-Heft hat vorgelegen - 2.328 9.510 7.927 21.961 U-Heft hat vorgelegen - in % 91,2% 94,3% 94,9% 93,1% U-Untersuchungen in % U1 bis U6 vollständig 91,2% 96,8% 97,1% 95,8% U7 ist erfolgt 93,5% 97,7% 98,4% 97,1% U7a ist erfolgt 71,3% 81,5% 83,6% 80,6% U8 ist erfolgt 89,9% 95,8% 97,0% 95,2% U9 ist erfolgt 82,3% 90,7% 92,8% 90,1% U1 bis U8 vollständig 81,3% 92,1% 93,9% 90,8% U1 bis U9 vollständig 71,6% 85,6% 88,9% 84,4% Dauer des Kitabesuches nach 2014 alle Kinder Kinder mit Angaben zum Kitabesuch kein Kitabesuch oder weniger als ein Jahr in der Kita niedriger mittlerer hoher gesamt N = 2.348 N = 9.393 N = 7.948 N = 21.730 6,3% 1,8% 1,2% 2,8% bis zu 2 Jahre Kita 10,9% 3,7% 2,9% 4,5% bis zu 3 Jahre Kita 30,1% 17,7% 12,7% 17,3% mehr als 3 Jahre Kita 52,7% 76,8% 83,2% 75,4% in % 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% niedriger mittlerer hoher mehr als 3 Jahre Kita bis zu 3 Jahre Kita bis zu 2 Jahre Kita kein Kitabesuch/< 1 Jahr Seite 6

2. Medizinische Befunde Tabelle 2.1 Rangfolge der Befunde 2011-2014 (Rang orientiert an 2014) Rang Befund 2011 2012 2013 2014 in % in % in % in % N = 21.178 N = 21.473 N = 22.050 N = 23.580 1. Sprach-, Sprechstörungen 3.761 17,8 3.632 16,9 4.497 19,1 4.559 19,3 2. Sehfehler 2.625 12,4 2.628 12,2 2.679 11,4 2.919 12,4 3. Störungen der Feinmotorik - - - - 2.540 10,8 2.829 12,0 4. Visuelle Wahrnehmungsstörungen - - - - 2.569 10,9 2.783 11,8 5. Allgemeine Entwicklungsstörungen - - - - 2.214 9,4 2.314 9,8 6. Emotionale/soziale Störungen 1.345 6,4 1.489 6,9 1.804 7,7 1.802 7,6 7. Atopische Dermatitis 1.536 7,3 1.607 7,5 1.509 6,4 1.605 6,8 8. Bewegungsstörungen 1.453 6,9 1.411 6,6 1.466 6,2 1.552 6,6 9. Hörstörungen 1.336 6,3 1.509 7,0 1.410 6,0 1.411 6,0 10. erhebliches Untergewicht 884 4,2 663 3,1 888 3,8 861 3,7 11. Adipositas 700 3,3 851 4,0 707 3,2 818 3,5 12. Störung der Fußstatik 852 4,0 885 4,1 848 3,8 810 3,4 13. Enuresis 635 3,0 723 3,4 766 3,3 775 3,3 14. Asthma bronchiale 674 3,2 662 3,1 676 2,9 742 3,1 15. Allergische Rhinitis/Konjunktivitis 584 2,8 590 2,7 594 2,5 733 3,1 16. Fehlstellungen vonthorax, Wirbelsäule und Schultergürtel 541 2,6 584 2,7 636 2,7 601 2,5 17. Kleinwuchs 566 2,7 498 2,3 524 2,2 571 2,4 18. Hochwuchs 482 2,3 469 2,2 458 2,1 524 2,2 19. ADS/ADHS 684 3,2 647 3,0 637 2,7 519 2,2 20. Intelligenzdefizite 807 3,8 441 2,1 390 1,7 359 1,5 21. Nävi 221 1,0 287 1,3 276 1,2 315 1,3 22. Nahrungsmittelallergie 191 0,9 217 1,0 193 0,8 267 1,1 23. Beckenstatik/Beinlängendifferenzen 209 1,0 257 1,2 214 0,9 228 1,0 24. Erkrankungen der Nieren und Harnwege 131 0,6 143 0,7 161 0,7 160 0,7 25. Lageanomalien des Hodens 141 1,3 160 1,4 137 1,2 132 1,1 26. Epilepsie 112 0,5 113 0,5 124 1,0 130 0,6 27. Störung der Funktion des Knies 63 0,3 73 0,3 59 0,3 86 0,4 28. Schilddrüsenfunktionsstörungen 26 0,1 53 0,2 47 0,2 53 0,2 Seite 7

Tabelle 2.2 Kinderärztliche Befunde - Befundgruppen 2013 2014 Bef ibeh Üw Ed Bef ibeh Üw Ed % (N=22.050) % (N=23.580) Schulrelevante Entwicklungsdefizite 30,3 18,7 10,3 9,4 29,5 18,7 10,0 9,1 Sprach-, Sprechstörungen 20,4 14,4 4,6 4,0 19,3 14,1 4,4 3,7 Visuelle Wahrnehmungsstörungen 11,7 5,5 4,3 3,9 11,8 6,1 4,0 3,7 Störungen der Feinmotorik 11,5 5,8 4,4 4,1 12,0 6,4 4,4 4,1 Bewegungsstörungen 6,6 4,3 1,8 1,6 6,6 4,4 1,7 1,4 Allgemeine Entwicklungsstörungen 10,0 8,3 1,8 1,5 9,8 8,1 1,8 1,4 Psychische Störungen 13,4 9,3 3,6 3,2 12,1 8,2 3,2 2,9 emotionale/soziale Störungen 8,2 5,6 2,2 1,9 7,6 5,0 2,1 1,8 Einnässen 3,5 2,5 0,6 0,5 3,3 2,4 0,5 0,4 Aufmerksamkeitsdefizite/ Hyperaktivität (ADS/ADHS) 2,9 1,7 1,0 0,9 2,2 1,3 0,8 0,7 Intelligenzdefizite 1,8 1,5 0,3 0,2 1,5 1,3 0,2 0,2 Befunde Sinnesorgane 17,3 7,4 11,4 9,9 17,2 7,6 11,1 9,6 Sehfehler 12,1 5,6 7,2 6,2 12,4 6,2 7,3 6,1 Hörstörungen 6,4 2,1 4,8 4,2 6,0 2,0 4,4 3,9 Atopische Erkrankungen 10,5 8,4 0,3 0,2 10,5 8,9 0,2 0,2 allergische Rhinitis/Konjunktivitis 2,7 2,3 0,0 0,0 3,1 2,7 0,1 0,1 Asthma bronchiale 3,1 2,7 0,1 0,1 3,1 2,9 0,0 0,0 Neurodermitis 6,8 5,2 0,1 0,1 6,8 5,5 0,1 0,1 Befunde Stütz-/Bewegungsapparat 6,7 3,3 3,0 2,8 6,2 3,1 2,7 2,5 Störung der Fußstatik 3,8 2,4 0,9 0,9 3,4 2,3 0,8 0,7 weitere Befunde zu Stütz- und Bewegungsapparat 3,6 1,2 2,3 2,2 3,3 1,2 2,1 2,0 Organübergreifend Befunde 7,3 0,9 0,6 0,5 7,2 0,7 0,5 0,4 Adipositas 3,2 0,4 0,4 0,3 3,5 0,4 0,4 0,3 starkes Untergewicht 4,1 0,5 0,2 0,1 3,7 0,3 0,2 0,1 Befund Nieren Harnwege 0,7 0,6 0,07 0,07 0,7 0,6 0,1 0,0 Naevi 1,3 0,9 0,2 0,2 1,3 0,7 0,2 0,2 Sonstige Befunde 2,2 1,6 0,6 0,5 2,4 1,8 0,5 0,4 Kinder ohne Befund * Definition siehe Anlage Bef - Befund ibeh - in Behandlung Üw - Überweisung zur Diagnostik und/oder Behandlung Ed - Erstdiagnose 42,5 43,7 Seite 8

Tabelle 2.3 Kinderärztliche Befunde - Befundgruppen - nach 2014 niedrig mittel hoch Bef ibeh Üw Ed Bef ibeh Üw Ed Bef ibeh Üw Ed N = 2.553 N = 10.080 N = 8.354 in % in % in % Schulrelevante Entwicklungsdefizite 51,9 37,3 16,2 13,6 30,2 18,6 10,6 9,6 19,7 11,4 7,1 6,8 Sprach-, Sprechstörungen 39,7 29,7 8,7 6,7 19,4 13,9 4,5 3,9 11,2 8,1 2,7 2,5 Visuelle Wahrnehmungsstörungen 25,7 16,8 7,0 6,0 12,1 5,7 4,3 3,9 5,8 2,3 2,5 2,3 Störungen der Feinmotorik 23,0 14,5 7,2 6,4 11,9 5,8 4,7 4,2 7,5 3,4 3,2 3,1 Bewegungsstörungen 13,7 9,9 2,9 2,4 6,0 4,0 1,8 1,5 4,3 2,7 1,1 1,0 Allgemeine Entwicklungsstörungen 29,3 25,0 4,6 3,7 8,9 7,2 1,8 1,4 2,9 2,5 0,5 0,4 Psychische Störungen 22,9 16,0 5,4 4,7 11,8 7,6 3,4 3,0 7,4 4,9 2,0 1,8 emotionale/soziale Störungen 15,9 11,0 3,9 3,4 7,5 4,6 2,2 1,9 3,8 2,3 1,1 1,0 Einnässen 4,4 3,1 0,6 0,6 3,0 2,4 1,4 0,8 3,1 2,3 0,4 0,4 Aufmerksamkeitsdefizite/ Hyperaktivität (ADS/ADHS) 3,9 2,5 1,2 1,1 2,4 1,4 0,8 0,7 1,1 0,5 0,5 0,5 Intelligenzdefizite 4,9 4,2 0,5 0,4 1,1 0,9 0,1 0,1 0,4 0,4 0,1 0,0 Befunde Sinnesorgane 23,2 10,2 15,1 12,5 17,2 27,0 10,9 9,3 14,6 6,4 9,4 8,2 Sehfehler 17,8 8,2 10,6 8,5 12,3 6,0 7,2 6,0 9,7 4,5 5,6 4,9 Hörstörungen 6,8 2,2 5,3 4,5 6,1 2,0 4,4 3,9 5,8 2,0 4,1 3,6 Atopische Erkrankungen 10,8 8,9 0,3 0,3 11,4 9,7 0,2 0,1 9,8 8,3 0,2 0,1 allergische Rhinitis/Konjunktivitis 2,4 1,9 0,2 0,2 3,2 2,8 0,0 0,0 3,5 3,1 0,0 0,0 Asthma bronchiale 3,9 3,6 0,0 0,0 3,6 3,3 0,0 0,0 2,5 2,2 0,0 0,0 Neurodermitis 6,8 5,4 0,1 0,1 7,2 5,9 0,1 0,1 6,6 5,3 0,0 0,0 Befunde Stütz-/Bewegungsapparat 6,3 2,7 2,9 2,8 6,3 3,1 2,8 2,6 6,3 3,2 2,7 2,6 Störung der Fußstatik 3,6 2,0 0,9 0,8 3,5 2,3 0,8 0,8 3,4 2,3 0,7 0,7 weitere Befunde zu Stütz- und Bewegungsapparat 3,5 1,1 2,1 2,1 3,3 1,1 2,2 2,0 3,5 1,3 2,2 2,0 Organübergreifend Befunde 11,0 1,0 0,9 0,8 7,6 0,7 0,6 0,4 5,3 0,6 0,3 0,2 Adipositas 6,7 0,8 0,6 0,6 4,2 0,5 0,4 0,3 1,7 0,3 0,1 0,2 starkes Untergewicht 4,3 0,2 0,3 0,3 3,5 0,2 0,1 0,1 3,5 0,3 0,1 0,1 Befund Nieren Harnwege 0,9 0,8 0,1 0,8 0,7 0,6 0,0 0,0 0,6 0,5 0,0 0,0 Naevi 1,8 0,9 0,4 0,4 1,5 0,8 0,3 0,3 1,2 0,7 0,1 0,1 Sonstige Befunde 2,6 2,0 0,7 0,5 2,4 1,7 0,5 0,4 2,5 1,8 0,4 0,4 Kinder ohne Befund Bef - Befund ibeh - in Behandlung Üw - Überweisung Ed - Erstdiagnose 25,2 41,9 52,5 Seite 9

Tabelle 2.4 Kinderärztliche Befunde - Befundgruppen - nach Geschlecht 2014 Jungen Mädchen Bef ibeh Üw Ed Bef ibeh Üw Ed Schulrelevante Entwicklungsdefizite N = 12.374 N = 11.206 35,5 23,1 12,2 11,0 22,9 13,9 7,5 7,0 Sprach-, Sprechstörungen 22,5 16,8 4,9 4,1 15,9 11,0 3,8 3,3 Visuelle Wahrnehmungsstörungen 14,7 7,9 5,0 4,5 8,6 4,1 2,9 2,8 Störungen der Feinmotorik 16,0 8,8 5,9 5,4 7,6 3,6 2,8 2,7 Bewegungsstörungen 9,1 6,0 2,5 2,1 3,8 2,7 0,8 0,7 Allgemeine Entwicklungsstörungen 12,3 10,2 2,3 1,7 7,1 5,8 1,2 1,0 Psychische Störungen 15,5 10,7 4,1 3,6 8,4 5,4 2,3 2,0 emotionale/soziale Störungen 9,6 6,5 2,6 2,3 5,5 3,3 1,5 1,3 Einnässen 4,2 3,1 0,6 0,5 2,3 1,6 0,4 0,4 Aufmerksamkeitsdefizite/ Hyperaktivität (ADS/ADHS) 3,2 1,9 1,2 1,0 1,1 0,7 0,4 0,4 Intelligenzdefizite 1,9 1,6 0,2 0,2 1,1 1,0 0,1 0,1 Befunde Sinnesorgane 17,5 8,0 11,0 9,4 16,9 0,0 11,1 9,8 Sehfehler 12,8 6,1 7,5 6,1 11,9 5,5 7,1 6,1 Hörstörungen 5,9 2,1 4,2 3,7 6,1 1,9 4,7 4,1 Atopische Erkrankungen 12,0 10,2 0,3 0,2 8,9 7,4 0,1 0,1 allergische Rhinitis/Konjunktivitis 4,0 3,5 0,1 0,1 2,1 1,8 0,0 0,0 Asthma bronchiale 4,1 3,8 0,0 0,0 2,1 1,9 0,0 0,0 Neurodermitis 7,1 5,7 0,1 0,1 6,5 5,2 0,1 0,1 Befunde Stütz-/Bewegungsapparat 6,2 3,2 2,5 2,4 6,1 3,0 2,9 2,8 Störung der Fußstatik 3,8 2,4 0,9 0,8 3,0 2,1 0,6 0,6 weitere Befunde zu Stütz- und Bewegungsapparat 3,0 1,1 1,8 1,6 3,7 1,2 2,4 2,3 Organübergreifend Befunde 6,9 0,7 0,6 0,5 7,5 0,7 0,5 0,4 Adipositas 3,1 0,4 0,4 0,3 3,9 0,5 0,4 0,3 starkes Untergewicht 3,8 0,3 0,2 0,2 3,5 0,2 0,1 0,1 Befund Nieren Harnwege 0,7 0,6 0,1 0,0 0,7 0,6 0,0 0,0 Naevi 1,3 0,7 0,2 0,2 1,4 0,8 0,3 0,3 Sonstige Befunde 3,1 2,3 0,8 0,7 1,7 1,3 0,1 0,1 Kinder ohne Befund Bef - Befund ibeh - in Behandlung Üw - Überweisung Ed - Erstdiagnose % % 38,7 49,4 Seite 10

Tabelle 2.5 Kinder mit chronischen Erkrankungen 2011-2014 2010 N=21.277 Befund 2011 Befund 2012 2013 N=21.178 N=21.473 N=22.050 Befund Befund 2014 N=23.580 Befund Befund überwiesen überwiesen überwiesen überwiesen überwiesen Sprach-, Sprechstörungen 3,19 0,36 3,10 0,39 3,68 0,50 3,92 0,61 4,42 0,78 emotionale soziale Störungen 2,40 0,58 2,42 0,66 2,87 0,70 3,51 1,03 3,57 0,88 Enuresis (Einnässen) 2,89 0,37 3,00 0,28 3,37 0,43 3,47 0,63 3,29 0,50 Hörstörungen 1,74 1,23 2,26 1,58 2,68 1,89 2,00 1,40 1,84 1,34 Intelligenzdefizite 2,11 0,34 1,99 0,32 2,05 0,27 1,77 0,29 1,52 0,17 Epilepsie 0,47-0,53 0,01 0,53 0,01 0,56 0,04 0,55 0,02 ADS/ADHS 0,83 0,12 0,66 0,10 0,63 0,07 0,63 0,10 0,40 0,05 Störung des Kniegelenkes 0,35 0,09 0,30 0,05 0,34 0,11 0,27 0,07 0,36 0,08 Atopische Dermatitis/Neurodermitis 0,22 0,01 0,28 0,04 0,29 0,01 0,27 0,01 0,30 0,01 Sehfehler 0,21 0,06 0,34 0,08 0,32 0,07 0,24 0,05 0,29 0,09 Asthma bronchiale 0,14 0,00 0,13 0,01 0,10-0,14 0,01 0,13 0,01 Befund Thorax, Wirbelsäule und 0,09 0,01 0,14 0,01 0,07 0,00 0,09 0,01 0,08 - Schultergürtel Befund Nieren und Harnwege 0,09-0,09-0,10-0,08-0,06 - Allergische Rhinitis 0,02 0,00 0,02-0,04 0,01 0,04 0,00 0,05 0,00 Kinder mit chronischer Erkrankung 11,35 3,66 11,99 4,00 13,03 4,72 12,84 4,64 12,84 4,34 in % * Diese Tabelle ist aufgrund der teilweise sehr kleinen Zahlen nur eingeschränkt interpretierbar und vergleichbar Seite 11

in % der Kinder der gruppe Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Tabelle 2.6 Kinder mit chronischen Erkrankungen nach 2014 niedrig mittel hoch Befund N=2.553 N=10.080 N=8.354 Befund überwiesen Befund überwiesen Befund überwiesen Sprach-, Sprechstörungen 12,18 2,04 4,01 0,86 1,88 0,22 emotionale soziale Störungen 8,42 1,80 3,14 0,85 1,70 0,47 Enuresis (Einnässen) 4,39 0,59 3,05 0,60 3,11 0,43 Hörstörungen 2,55 1,96 1,61 1,09 2,00 1,47 Intelligenzdefizite 4,94 0,47 1,06 0,12 0,44 0,06 ADS/ADHS 0,82 0,12 0,31 0,02 0,22 0,02 Epilepsie 0,90-0,54 0,04 0,32 0,01 Atopische Dermatitis/Neurodermitis 0,47-0,27 0,02 0,29 - Störung des Kniegelenkes 0,51 0,08 0,35 0,08 0,29 0,07 Sehfehler 0,47 0,12 0,27 0,09 0,18 0,06 Asthma bronchiale 0,20-0,14 0,02 0,11 - Fehlstellung Thorax, Wirbelsäule und Schultergürtel 0,08-0,07-0,08 - Befund Nieren und Harnwege 0,08-0,06-0,02 - Allergische Rhinitis 0,04 0,04 0,06-0,05 - Kinder mit chronischer Erkrankung - Kinder mit chronischer Erkrankung in % 633 180 1.176 431 762 282 24,8% 7,1% 11,7% 4,3% 9,1% 3,4% Diese Tabelle ist aufgrund der teilweise sehr kleinen Zahlen nur eingeschränkt interpretierbar und vergleichbar in % untersuchter Kinder 30% 25% 20% niedriger mittlerer hoher 15% 10% 5% 0% Befund Überweisung Seite 12

Tabelle 2.7 Behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder mit Leistungen nach 30 SGB IX / 54ff SGB XII / 35a SGB VIII 30 Früherkennung und Frühförderung (1) Die medizinischen Leistungen zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder nach 26 Abs. 2 Nr. 2 umfassen auch 1. die medizinischen Leistungen der mit dieser Zielsetzung fachübergreifend arbeitenden Dienste und Einrichtungen, 2. nichtärztliche sozialpädiatrische, psychologische, heilpädagogische, psychosoziale Leistungen und die Beratung der Erziehungsberechtigten, auch in fachübergreifend arbeitenden Diensten und Einrichtungen, wenn sie unter ärztlicher Verantwortung erbracht werden und erforderlich sind, um eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen und einen individuellen Behandlungsplan aufzustellen. Leistungen nach Satz 1 werden als Komplexleistung in Verbindung mit heilpädagogischen Leistungen ( 56) erbracht. (2) Leistungen zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder umfassen des Weiteren nichtärztliche therapeutische, psychologische, heilpädagogische, sonderpädagogische, psychosoziale Leistungen und die Beratung der Erziehungsberechtigten durch interdisziplinäre Frühförderstellen, wenn sie erforderlich sind, um eine drohende oder bereits eingetretene Behinderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen oder die Behinderung durch gezielte Förder- und 54 Leistungen der Eingliederungshilfe Text ab 01.01.2005 (1) Leistungen der Eingliederungshilfe sind neben den Leistungen nach den 26, 33, 41 und 55 des Neunten Buches insbesondere 1. Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung, insbesondere im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht und zum Besuch weiterführender Schulen einschließlich der Vorbereitung hierzu; die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht bleiben unberührt, 2. Hilfe zur schulischen Ausbildung für einen angemessenen Beruf einschließlich des Besuchs einer Hochschule, 3. Hilfe zur Ausbildung für eine sonstige angemessene Tätigkeit, 4. Hilfe in vergleichbaren sonstigen Beschäftigungsstätten nach 56, 5. nachgehende Hilfe zur Sicherung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen und zur Sicherung der Teilhabe der behinderten Menschen am Arbeitsleben... 35a Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (1) Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn 1. ihre seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und 2. daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist. (2) Die Hilfe wird nach dem Bedarf im Einzelfall 1. in ambulanter Form, 2. in Tageseinrichtungen für Kinder oder in anderen teilstationären Einrichtungen, 3. durch geeignete Pflegepersonen und 4. in Einrichtungen über Tag und Nacht sowie sonstigen Wohnformen geleistet.... Insgesamt Jungen Mädchen Insgesamt Jungen Mädchen Einschüler insgesamt 22.048 11.618 10.430 23.580 12.374 11.206 mit Angaben zum Sachverhalt 2013 2014 19.778 10.484 9.294 21.299 11.179 10.120 Förderung/Förderung beantragt Anteil der Kinder ohne Angaben 2.389 1.547 842 2.497 1.631 866 in % 12,1% 14,8% 9,1% 11,7% 14,6% 8,6% in % 10,3% 9,8% 10,9% 9,6% 9,7% 9,7% Seite 13

Tabelle 2.8 Behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder mit Leistungen nach 30 SGB IX / 54ff SGB XII / 35a SGB VIII nach dem Erhält das Kind Leistungen der Frühförderung ( 30 SGB IX), Eingliederungshilfe nach 54ff SGB XII oder nach 35a SGB VIII oder sind sie beantragt worden? 2013 Kinder aus Familien mit niedrigem Kinder aus Familien mit mittlerem Kinder aus Familien mit hohem Einschüler insgesamt 2.589 9.699 7.844 mit Angaben zum Sachverhalt 2.351 8.793 7.068 Förderung/Förderung beantragt 776 956 297 in % 33,0% 10,9% 4,2% Anteil der Kinder ohne Angaben in % 9,2% 9,3% 9,9% 2014 Kinder aus Familien mit niedrigem Kinder aus Familien mit mittlerem Kinder aus Familien mit hohem Einschüler insgesamt 2.553 10.080 8.354 mit Angaben zum Sachverhalt 2.293 9.176 7.622 Förderung/Förderung beantragt 807 986 296 in % 35,2% 10,7% 3,9% Anteil der Kinder ohne Angaben in % 10,2% 9,0% 8,8% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% Frühförderung behinderter Kinder nach dem niedriger mittlerer hoher und MMR, 5% Varizellen: weniger als zwei Impfdosen und keine 0% Menningokokken C - Impfung 2010 2011 2012 (n=17.023) (n=16.630) (n=18.442) 2013 (n=20.132) 2014 (n=20.987) Seite 14

3. Förderbedarf Tabelle 3.1 Förderbedarf Werden bei den Untersuchungen durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst gesundheitliche Auffälligkeiten festgestellt, die die Entwicklung des Kindes wesentlich beeinträchtigen, soll der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ein sogenanntes Betreuungscontrolling durchführen. Er soll dafür Sorge tragen, dass diese Kinder tatsächlich die notwendigen therapeutischen bzw. Fördermaßnahmen erhalten. Dokumentiert werden soll dies durch Festlegung von Fördermassnahmen und durch eine Wiedervorlage, die der Überprüfung der Wirksamkeit der Förderung gwährleisten soll. Besonderes Augenmerk gilt Kita-Kindern und Einschüler. Förderung/Förderbedarf insgesamt Jungen Mädchen Einschüler 2014 Kinder sind optimal versorgt 23,2% 28,0% 17,9% a) nicht ausreichend medizinisch-therapeutisch versorgt 3,0% 3,9% 2,1% b) nicht ausreichend gefördert 0,5% 0,7% 0,3% c) nicht medizinisch versorgt 15,7% 16,1% 15,3% d) nicht gefördert 8,6% 10,6% 6,4% Förderbedarf insgesamt (a,b,d) 9,6% 11,7% 7,1% Kinder mit Förderbedarf 2.252 1.452 800 darunter Kindern mit Wiedervorlage 15,9% 16,4% 14,9% Erläuterung optimal versorgt: kein Förderbedarf Derzeit Logopädie und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und/oder heilpädagogische Frühförderung und/oder psychologische Behandlung und kein Handlungsbedarf a) nicht ausreichend medizinisch-therapeutisch versorgt: Förderbedarf Derzeit Logopädie und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und/oder heilpädagogische Frühförderung und/oder psychologische Behandlung und Handlungsbedarf: Logpädie und/oder Ergotherapie und/oder Physiotherapie b) nicht ausreichend gefördert Förderbedarf Derzeit Logopädie und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und/oder psychologische Behandlung und keine heilpädagogische Frühförderung und Handlungsbedarf: Frühförderung c) nicht ausreichend medizinisch versorgt kein Förderbedarf Derzeit nicht in ärztlicher Behandlung und Handlungsbedarf: psychologisch/psychiatrische Klärung und/oder pädagogische Klärung und/oder ärztliche Behandlung d) nicht gefördert Förderbedarf Derzeit keine Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie, heilpädagogische Frühförderung und Handlungsbedarf: Logopädie und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und Frühförderung Kinder mit Förderbedarf insgesamt (a, b oder d) Seite 15

Tabelle 3.2 Förderbedarf nach Förderung/Förderbedarf Einschüler 2014 niedrig mittel hoch Kinder sind optimal versorgt 33,9% 23,5% 18,6% a) nicht ausreichend medizinisch-therapeutisch versorgt 6,5% 3,0% 1,7% b) nicht ausreichend gefördert 1,5% 0,5% 0,2% c) nicht medizinisch versorgt 23,1% 15,3% 13,4% d) nicht gefördert 14,9% 9,0% 6,1% Förderbedarf insgesamt (a,b,d) 16,8% 9,9% 6,6% Wiedervorlage 7,8% 3,8% 3,1% Kinder mit Förderbedarf 429 998 554 darunter Wiedervorlage bei Kindern mit Förderbedarf 17,9% 14,4% 12,5% Erläuterung siehe Tabelle 3.1 Fördrbedarf bei Einschülern nach dem 2014, in % 18% 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Förderbedarf nicht gefördert nicht ausreichend gefördert nicht ausreichend medizinisch therap. versorgt niedrig mittel hoch Seite 16

4. Betreuungscontrolling, Handlungsbedarf und Förderung Tabelle 4.1 Betreuungscontrolling (BC) Betreuungscontrolling Insgesamt Jungen Mädchen in % von untersuchten Kindern in % von untersuchten Jungen in % von untersuchten Mädchen Untersuchte Kinder 23.580 12.374 11.206 Kinder jemals im Betreuungscontrolling insgesamt 2.608 11,1% 1.587 12,8% 1.021 9,1% mit Beobachtungsgrund (Mehrfachnennungen möglich): in % von Kindern im BC in % von Jungen im BC in % von Mädchen im BC Sprachentwicklung 886 34,0% 560 35,3% 326 31,9% Emotionale/soziale Entwicklung 737 28,3% 481 30,3% 256 25,1% Motorik 609 23,4% 418 26,3% 191 18,7% Allgemeine Entwicklungsstörung 566 21,7% 376 23,7% 190 18,6% Kognitive Leistungen 563 21,6% 357 22,5% 206 20,2% Medizinischer Befund 434 16,6% 258 16,3% 176 17,2% darunter Kinder mit Zurückstellungsempfehlung 1.023 39,2% 651 41,0% 372 36,4% Seite 17

Tabelle 4.2 Betreuungscontrolling nach Betreuungscontrolling niedrig mittel hoch in % von untersuchten Kindern in % von untersuchten Kindern in % von untersuchten Kindern Untersuchte Kinder 2.553 10.080 8.354 Kinder jemals im Betreuungscontrolling insgesamt 618 24,2% 1.052 10,4% 598 7,2% mit Beobachtungsgrund (Mehrfachnennungen möglich): in % von Kindern im BC in % von Kindern im BC in % von Kindern im BC Sprachentwicklung 266 43,0% 325 30,9% 152 25,4% Emotionale/soziale Entwicklung 172 27,8% 284 27,0% 148 24,7% Motorik 170 27,5% 235 22,3% 107 17,9% Allgemeine Entwicklungsstörung 202 32,7% 209 19,9% 48 8,0% Kognitive Leistungen 216 35,0% 192 18,3% 59 9,9% Medizinischer Befund 107 17,3% 169 16,1% 101 16,9% darunter Kinder mit Zurückstellungsempfehlung 252 40,8% 402 38,2% 187 31,3% Seite 18

Tabelle 4.3 Handlungsbedarf Handlungsbedarf Insgesamt Jungen Mädchen in % von untersuchten Kindern in % von untersuchten Jungen in % von untersuchten Mädchen Untersuchte Kinder 23.580 12.374 11.206 Kinder mit Handlungsbedarf insgesamt darunter 10.196 43,2% 5.712 46,2% 4.484 40,0% Ärztliche Behandlung 4.423 43,4% 2.360 41,3% 2.063 46,0% Kinder mit Impflücke(n) 4.273 41,9% 2.332 40,8% 1.941 43,3% Frühförderung 390 3,8% 255 4,5% 135 3,0% Sonderpädagogik 850 8,3% 545 9,5% 305 6,8% Klärungsbedarf (pädagogisch/psychologisch/psychiatrisch) in % von Kindern mit Handlungsbedarf 1.083 10,6% 696 12,2% 387 8,6% Medizinisch-therapeutische Massnahmen 1.994 19,6% 1.288 22,5% 706 15,7% sonstiger Handlungsbedarf 786 7,7% 449 7,9% 337 7,5% Kinder mit Klärungsbedarf 1.083 696 387 pädagogische Klärung 670 61,9% 429 61,6% 241 62,3% psychologische/ psychiatrische Klärung in % von Kindern in Förderung 477 44,0% 317 45,5% 160 41,3% Handlungsbedarf an medizinischtherapeutischen Massnahmen 1.994 1.288 706 in % von Kindern mit medizinisch-therapeutischen Massnahmen Logopädie 926 46,4% 550 42,7% 376 53,3% Ergotherapie 1.146 57,5% 803 62,3% 343 48,6% Physiotherapie 60 3,0% 38 3,0% 22 3,1% Seite 19

Tabelle 4.4 Handlungsbedarf nach dem in % von untersuchten Kindern in % von untersuchten Jungen Untersuchte Kinder 2.553 10.080 8.354 Kinder mit Handlungsbedarf insgesamt darunter in % von untersuchten Mädchen 1.422 55,7% 4.174 41,4% 3.395 40,6% Ärztliche Behandlung 612 43,0% 1.937 46,4% 1.389 40,9% Kinder mit Impflücke(n) 430 30,2% 1.555 37,3% 1.786 52,6% Frühförderung 123 8,6% 153 3,7% 48 1,4% Sonderpädagogik 246 17,3% 311 7,5% 135 4,0% Klärungsbedarf (pädagogisch/psychologisch/psychiatrisch) Handlungsbedarf niedrig mittel hoch in % von Kindern mit Handlungsbedarf 273 19,2% 439 10,5% 179 5,3% Medizinisch-therapeutische Massnahmen 348 24,5% 899 21,5% 521 15,3% sonstiger Handlungsbedarf 115 8,1% 332 8,0% 255 7,5% Kinder mit Klärungsbedarf 273 439 179 pädagogische Klärung 202 74,0% 261 59,5% 94 52,5% psychologische/ psychiatrische Klärung in % von Kindern in Förderung 89 32,6% 207 47,2% 91 50,8% Handlungsbedarf an medizinischtherapeutischen Massnahmen 348 899 521 in % von Kindern mit medizinisch-therapeutischen Massnahmen Logopädie 186 53,4% 411 45,7% 221 42,4% Ergotherapie 185 53,2% 530 59,0% 297 57,0% Physiotherapie 6 1,7% 22 2,4% 26 5,0% Seite 20

Tabelle 4.5 Behandlung und Förderung im letzten Jahr Derzeitige Förderung oder Behandlung Insgesamt Jungen Mädchen in % untersuchter Kinder in % untersuchter Jungen in % untersuchter Mädchen Untersuchte Kinder 23.580 12.374 11.206 In Behandlung 5.471 23,2% 3.129 25,3% 2.342 20,9% In Förderung 2.872 12,2% 1.911 15,4% 961 8,6% Medizinisch-therapeutische Massnahmen 5.738 24,3% 3.688 29,8% 2.050 18,3% sonstige Behandlung 1.334 5,7% 736 5,9% 598 5,3% In Behandlung 5.471 3.129 2.342 in % von Kindern in Behandlung Ärztliche Behandlung 5.089 93,0% 2.881 92,1% 2.208 94,3% Psychologische Behandlung 611 11,2% 406 13,0% 205 8,8% In Förderung 2.872 1.911 961 Diagnostik/Behandlung/ Förderung im Sozialpädiatrischen Zentren Förderung über Frühförder- und Beratungsstellen in % von Kindern in Förderung 712 24,8% 486 25,4% 226 23,5% 2.109 73,4% 1.387 72,6% 722 75,1% Förderung in Integrationskitas 491 17,1% 337 17,6% 154 16,0% Medizinisch-therapeutische Massnahmen 5.738 3688 2050 Logopädie 4.359 76,0% 2.721 73,8% 1.638 79,9% Physiotherapie 488 8,5% 299 8,1% 189 9,2% Ergotherapie 1.957 34,1% 1.451 39,3% 506 24,7% Mehrfachtherapie (Logopädie/ Ergotherapie/Physiotherapie) in % von Kindern mit medizinisch-therapeutischen Massnahmen 991 17,3% 728 19,7% 263 12,8% Seite 21

Tabelle 4.6 Behandlung und Förderung im letzten Jahr nach Derzeitige Förderung oder Behandlung niedrig mittel hoch in % untersuchter Kinder in % untersuchter Kinder in % untersuchter Kinder Untersuchte Kinder 2.553 10.080 8.354 in % untersuchter Kinder in % untersuchter Kinder in % untersuchter Kinder In Behandlung 660 25,9% 2.484 24,6% 1.787 21,4% In Förderung 897 35,1% 1.130 11,2% 375 4,5% Medizinisch-therapeutische Massnahmen 878 34,4% 2.480 24,6% 1.657 19,8% sonstige Behandlung 302 11,8% 594 5,9% 250 3,0% In Behandlung 660 2.484 1.787 und % von Kindern in Behandlung Ärztliche Behandlung 602 91,2% 2.325 93,6% 1.699 95,1% Psychologische Behandlung 108 16,4% 251 10,1% 133 7,4% In Förderung 897 1.130 375 Diagnostik/Behandlung/ Förderung im Sozialpädiatrischen Zentren und % von Kindern in Förderung 166 18,5% 291 25,8% 153 40,8% Förderung über Frühförder- und Beratungsstellen 693 77,3% 856 75,8% 233 62,1% Förderung in Integrationskitas 167 18,6% 151 13,4% 65 17,3% Seite 22

in % untersuchter Einschüler Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz 5. Empfehlungen zur Zurückstellung und Förderbedarf Tabelle 5.1 Schulärztliche Empfehlungen 2010-2014 2010 2011 2012 2013 2014 N=21.277 N=21.178 N=21.473 N=22.050 N=23.580 Anteil Anteil Anteil Anteil Anteil Zurückstellung 1.922 9,0% 1.896 9,0% 2.019 9,4% 2.257 10,2% 2.738 11,6% Förderbedarf* 1.667 7,8% 1.829 8,6% 1.762 8,2% 2.224 10,1% 2.252 9,6% Kinder mit Einschulungsempfehlung N=19.317 N=19.275 N=19.447 N=19.783 N=20.832 Einschüler mit Förderbedarf 1.230 6,4% 1.294 6,7% 1.204 6,2% 1.532 7,7% 1.470 7,1% N=1.922 N=1.896 N=2.019 N=2.257 N=2.738 Zurückgestellte 434 22,6% 533 28,1% 558 27,6% 692 30,7% 780 28,5% * Förderbedarf insgesamt wie in Tabelle 3.1 erläutert Es besteht Bedarf an Sprachheilbehandlung und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und/oder Frühförderung Zurückstellungsempfehlungen und Förderbedarf 2010-2014 14% 12% 10% 8% 6% Kinder mit Zurückstellungsempfehlung Zurückstellung Förderbedarf 4% 2% 0% 2010 2011 2012 2013 2014 Einschulungsjahr Seite 23

Tabelle 5.2 Schulärztliche Empfehlungen nach 2012 niedrig mittel hoch N=2.693 N=9.585 N=7.428 Empfehlung Anteil Anteil Anteil Zurückstellung 423 15,7% 872 9,1% 439 5,9% Förderbedarf* 429 15,9% 750 7,8% 382 5,1% 2013 niedrig mittel hoch N=2.589 N=9.699 N=7.844 Empfehlung Anteil Anteil Anteil Zurückstellung 451 17,4% 947 9,8% 529 6,7% Förderbedarf* 446 17,2% 978 10,1% 563 7,2% 2014 niedrig mittel hoch N=2.553 N=10.080 N=8.354 Empfehlung Anteil Anteil Anteil Zurückstellung 484 19,0% 1.152 11,4% 665 8,0% Förderbedarf* 429 16,8% 998 9,9% 554 6,6% * Förderbedarf insgesamt wie in Tabelle 3.1 erläutert Es besteht Bedarf an Sprachheilbehandlung und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und/oder Frühförderung Empfehlung zur Zurückstellung und Förderbedarf nach und 20% MMR, Varizellen: weniger als zwei Impfdosen und 18% keine Menningokokken C - Impfung Zurückstellung Handlungsbedarf 16% 14% 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% niedrig mittel hoch Seite 24

Tabelle 5.3 Schulärztliche Empfehlungen nach Kreisen 2013 Zurückstellung Anteil von geförderten Kindern bei Rückstellern Anteil von geförderten Kindern bei Einzuschulenden Kreis / Kreisfreie Stadt in % in % in % in % Brandenburg a.d.h 39 6,7% 21 3,6% 28,2% 1,8% Cottbus 54 7,2% 31 4,1% 20,4% 2,9% Frankfurt (Oder) 63 12,4% 124 24,5% 76,2% 17,1% Potsdam 141 8,0% 114 6,4% 23,4% 5,0% Barnim 85 5,2% 161 9,9% 27,1% 9,0% Dahme-Spreewald 194 12,9% 24 1,6% 7,7% 0,7% Elbe-Elster 112 12,8% 90 10,3% 17,0% 9,3% Havelland 188 12,5% 197 13,1% 31,4% 10,5% Märkisch-Oderland 176 11,0% 149 9,3% 27,3% 7,1% Oberhavel 283 14,4% 385 19,6% 44,9% 15,3% Oberspreewald-Lausitz 71 7,9% 41 4,6% 28,2% 2,5% Oder-Spree 103 7,1% 168 11,7% 31,1% 10,2% Ostprignitz-Ruppin 132 15,1% 51 5,8% 22,0% 3,0% Potsdam-Mittelmark 155 7,7% 268 13,2% 43,9% 10,7% Prignitz 117 18,3% 111 17,4% 27,4% 15,2% Spree-Neiße 75 7,8% 116 12,0% 56,0% 8,4% Teltow-Fläming 159 10,8% 81 5,5% 21,4% 3,6% Uckermark 110 10,4% 92 8,7% 37,3% 5,4% Land Brandenburg 2.257 10,2% 2.224 10,1% 30,7% 7,7% * Förderbedarf insgesamt wie in Tabelle 3.1 erläutert Es besteht Bedarf an Sprachheilbehandlung und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und/oder Frühförderung 2014 Zurückstellung Anteil von geförderten Kindern bei Rückstellern Anteil von geförderten Kindern bei Einzuschulenden Kreis / Kreisfreie Stadt in % in % in % in % Brandenburg a.d.h 40 6,2% 57 8,9% 25,0% 7,8% Cottbus 78 9,9% 17 2,2% 11,5% 1,1% Frankfurt (Oder) 79 15,2% 91 17,5% 60,8% 9,8% Potsdam 190 10,3% 54 2,9% 14,2% 1,6% Barnim 94 5,6% 191 11,3% 30,9% 10,2% Dahme-Spreewald 208 12,7% 48 2,9% 12,0% 1,6% Elbe-Elster 135 14,4% 84 8,9% 20,7% 7,0% Havelland 225 14,3% 212 13,5% 33,3% 10,1% Märkisch-Oderland 245 13,5% 169 9,3% 28,6% 6,3% Oberhavel 306 14,4% 330 15,5% 38,2% 11,7% Oberspreewald-Lausitz 94 10,5% 74 8,3% 34,0% 5,3% Oder-Spree 153 10,0% 236 15,5% 43,1% 12,4% Ostprignitz-Ruppin 135 14,5% 56 6,0% 16,3% 4,3% Potsdam-Mittelmark 203 9,3% 270 12,4% 38,4% 9,8% Prignitz 119 17,6% 116 17,2% 37,0% 12,8% Spree-Neiße 77 7,3% 84 7,9% 45,5% 5,0% Teltow-Fläming 199 12,2% 85 5,2% 17,6% 3,5% Uckermark 158 14,2% 78 7,0% 19,0% 5,0% Land Brandenburg 2.738 11,6% 2.252 9,6% 28,5% 7,1% * Förderbedarf insgesamt wie in Tabelle 3.1 erläutert Förderbedarf * Förderbedarf * Es besteht Bedarf an Sprachheilbehandlung und/oder Physiotherapie und/oder Ergotherapie und/oder Frühförderung Seite 25

Tabelle 5.4 Zurückgestellte Kinder, Entwicklungsdefizite und Handlungsbedarf Kinder mit der Empfehlung zur Zurückstellung vom Schulbesuch in % in % in % Untersuchte Kinder 23.580 12.374 11.206 Zurückgestellte Kinder 2.738 1.740 998 mit schulrelevanten Entwicklungsdefiziten Insgesamt Jungen Mädchen in % von Kindern mit Empfehlung zur Zurückstellung 1.949 71,2% 1.293 74,3% 656 65,7% mit Handlungsbedarf 1.706 62,3% 1.121 64,4% 585 58,6% im Betreuungscontrolling 1.023 37,4% 651 37,4% 372 37,3% Kinder mit schulrelevanten Entwicklungsdefiziten 1.949 1.293 656 in % von Kindern mit schulrelevanten Entwicklungsdefiziten Sprachstörungen 1.328 68,1% 862 66,7% 466 71,0% Visuelle Wahrnehmungsstörungen 1.079 55,4% 717 55,5% 362 55,2% Störungen der Feinmotorik 1.094 56,1% 780 60,3% 314 47,9% Bewegungsstörungen 627 32,2% 467 36,1% 160 24,4% mit mehrfachen schulrelevanten Entwicklungsdefiziten 1.278 65,6% 893 69,1% 385 58,7% mit Handlungsbedarf 1.706 1.121 585 in % von Kindern mit Handlungsbedarf Logopädie 233 13,7% 151 13,5% 82 14,0% Ergotherapie 396 23,2% 281 25,1% 115 19,7% Physiotherapie 23 1,3% 15 1,3% 8 1,4% Frühförderung 306 17,9% 200 17,8% 106 18,1% Seite 26

6. Impfschutz Tabelle 6.1 Impfen - Impfquoten 2012 2013 2014 in % in % in % Dokumentierte Untersuchungen 21.473 22.050 23.580 Kinder mit Impfausweis 20.015 20.544 21.981 Anteil der Kinder mit Impfausweis 93,2% 93,2% 93,2% Impfung - Immunisierungsgrad HiB Grundimmunisierung abgeschlossen 19.316 96,5% 19.881 96,8% 21.260 96,7% Grundimmunisierung begonnen 425 2,1% 413 2,0% 452 2,1% ungeimpft 274 1,4% 250 1,2% 269 1,2% Diphtherie Grundimmunisierung abgeschlossen 19.595 97,9% 20.124 98,0% 21.497 97,8% Grundimmunisierung begonnen 356 1,8% 343 1,7% 403 1,8% Auffrischimpfung (1-mal) 6.844 34,2% 6.921 33,7% 7.738 35,2% ungeimpft 64 0,3% 77 0,4% 81 0,4% Tetanus Grundimmunisierung abgeschlossen 19.637 98,1% 20.153 98,1% 21.524 97,9% Grundimmunisierung begonnen 371 1,9% 381 1,9% 441 2,0% Auffrischimpfung (1x) 6.848 34,2% 6.911 33,6% 7.730 35,2% ungeimpft 7 0,0% 10 0,0% 16 0,1% Pertussis Grundimmunisierung abgeschlossen 19.538 97,6% 20.077 97,7% 21.452 97,6% Grundimmunisierung begonnen 358 1,8% 347 1,7% 383 1,7% Auffrischimpfung (1-mal) 6.906 34,5% 7.004 34,1% 7.832 35,6% ungeimpft 119 0,6% 120 0,6% 146 0,7% Polio Grundimmunisierung abgeschlossen 19.461 97,2% 20.009 97,4% 21.378 97,3% Grundimmunisierung begonnen 438 2,2% 419 2,0% 475 2,2% Auffrischimpfung (1-mal) 419 2,1% 318 1,5% 333 1,5% ungeimpft 116 0,6% 116 0,6% 128 0,6% Hep B Grundimmunisierung abgeschlossen 18.585 92,9% 19.246 93,7% 20.624 93,8% Grundimmunisierung begonnen 676 3,4% 599 2,9% 595 2,7% ungeimpft 754 3,8% 699 3,4% 762 3,5% Seite 27

2012 2013 2014 in % in % in % Dokumentierte Untersuchungen 21.473 22.050 23.580 Kinder mit Impfausweis 20.015 20.544 21.981 Anteil der Kinder mit Impfausweis 93,2% 93,2% 93,2% Impfung - Immunisierungsgrad Pneumokokken Grundimmunisierung abgeschlossen 15.810 79,0% 17.832 86,8% 19.423 88,4% Grundimmunisierung begonnen 1.712 8,6% 1.281 6,2% 1.304 5,9% ungeimpft 2.493 12,5% 1.431 7,0% 1.254 5,7% Masern 2-mal 19.005 95,0% 19.568 95,2% 20.874 95,0% 1-mal 19.667 98,3% 20.232 98,5% 21.555 98,1% ungeimpft 348 1,7% 312 1,5% 357 1,6% Mumps 2-mal 18.971 94,8% 19.530 95,1% 20.871 95,0% 1-mal 19.610 98,0% 20.174 98,2% 21.555 98,1% ungeimpft 405 2,0% 370 1,8% 426 1,9% Röteln 2-mal 18.967 94,8% 19.530 95,1% 20.874 95,0% 1-mal 19.610 98,0% 20.175 98,2% 21.555 98,1% ungeimpft 405 2,0% 369 1,8% 426 1,9% Varizellen 2-mal 16.106 80,5% 17.820 86,7% 19.673 89,5% 1-mal 17.694 88,4% 18.759 91,3% 20.408 92,8% ungeimpft 2.321 11,6% 1.785 8,7% 1.573 7,2% Menningokokken C geimpft 18.387 91,9% 19.111 93,0% 20.569 93,6% ungeimpft 1.628 8,1% 1.433 7,0% 1.412 6,4% Rotaviren Grundimmunisierung abgeschlossen 783 3,8% 3.354 15,3% Grundimmunisierung begonnen 27 0,1% 125 0,6% ungeimpft 19.734 96,1% 18.502 84,2% Kinder mit Impflücken** 4.781 23,3% 4.273 19,4% ** Eine Impflücke weist daraufhin, dass ein Kind bei mind. einer der folgenden Impfungen nicht den von der Ständigen Impfkommission (Stiko) empfohlenen Impfstand aufweist: DPT, Poliomyelitis, Hib, Hepatitis B, Pneumokokken: keine vollständige Grundimmunisierung und MMR, Varizellen: weniger als zwei Impfdosen und keine Menningokokken C - Impfung Seite 28

Tabelle 6.2 Impfen - Impfquoten nach dem in % in % in % Dokumentierte Untersuchungen 2.553 10.080 8.354 Kinder mit Impfausweis 2.304 9.546 7.900 Anteil der Kinder mit Impfausweis 90,2% 94,7% 94,6% Impfung - Immunisierungsgrad HiB Grundimmunisierung abgeschlossen 2.240 97,2% 9.343 97,9% 7.588 96,1% Grundimmunisierung begonnen 52 2,3% 154 1,6% 162 2,1% ungeimpft 12 0,5% 49 0,5% 150 1,9% Diphtherie Grundimmunisierung abgeschlossen 2.252 97,7% 9.425 98,7% 7.685 97,3% Grundimmunisierung begonnen 50 2,2% 108 1,1% 168 2,1% Auffrischimpfung (1-mal) 865 37,5% 3.624 38,0% 2.501 26,2% ungeimpft 2 0,1% 13 0,1% 47 0,6% Tetanus Grundimmunisierung abgeschlossen 2.254 97,8% 9.428 98,8% 7.706 97,5% Grundimmunisierung begonnen 49 2,1% 118 1,2% 189 2,4% Auffrischimpfung (1-mal) 865 37,5% 3.617 37,9% 2.500 31,6% ungeimpft 1 0,0% 0 0,0% 5 0,1% Pertussis Grundimmunisierung abgeschlossen 2.253 97,8% 9.412 98,6% 7.659 96,9% Grundimmunisierung begonnen 49 2,1% 107 1,1% 151 1,9% Auffrischimpfung (1-mal) 880 38,2% 3.668 38,4% 2.524 31,9% ungeimpft 2 0,1% 27 0,3% 90 1,1% Polio Niedriger Mittlerer Hoher Grundimmunisierung abgeschlossen 2.246 97,5% 9.376 98,2% 7.631 96,6% Grundimmunisierung begonnen 55 2,4% 144 1,5% 198 2,5% Auffrischimpfung (1-mal) 37 1,6% 145 1,5% 102 1,3% ungeimpft 3 0,1% 26 0,3% 71 0,9% Hep B Grundimmunisierung abgeschlossen 2.217 96,2% 9.142 95,8% 7.207 91,2% Grundimmunisierung begonnen 68 3,0% 214 2,2% 227 2,9% ungeimpft 19 0,8% 190 2,0% 466 5,9% Pneumokokken Grundimmunisierung abgeschlossen 2.022 87,8% 8.681 90,9% 6.825 86,4% Grundimmunisierung begonnen 169 7,3% 510 5,3% 465 5,9% ungeimpft 113 4,9% 355 3,7% 610 7,7% Seite 29

Niedriger Mittlerer in % in % in % Dokumentierte Untersuchungen 2.553 10.080 8.354 Kinder mit Impfausweis 2.304 9.546 7.900 Hoher Anteil der Kinder mit Impfausweis 90,2% 94,7% 94,6% Impfung - Immunisierungsgrad Masern 2-mal 2.213 96,1% 9.203 96,4% 7.435 94,1% 1-mal 2.278 98,9% 9.470 99,2% 7.712 97,6% ungeimpft 26 1,1% 76 0,8% 188 2,4% Mumps 2-mal 2.212 96,0% 9.195 96,3% 7.402 93,7% 1-mal 2.277 98,8% 9.461 99,1% 7.663 97,0% ungeimpft 27 1,2% 85 0,9% 237 3,0% Röteln 2-mal 2.212 96,0% 9.194 96,3% 7.405 93,7% 1-mal 2.277 98,8% 9.460 99,1% 7.663 97,0% ungeimpft 27 1,2% 86 0,9% 237 3,0% Varizellen 2-mal 2.120 92,0% 8.766 91,8% 6.832 86,5% 1-mal 2.216 96,2% 9.071 95,0% 7.077 89,6% ungeimpft 88 3,8% 475 5,0% 823 10,4% Menningokokken C geimpft 2.192 95,1% 9.088 95,2% 7.234 91,6% ungeimpft 112 4,9% 458 4,8% 666 8,4% Kinder mit Impflücken** 430 18,7% 1.555 16,3% 1.786 22,6% ** Eine Impflücke weist daraufhin, dass ein Kind bei mind. einer der folgenden Impfungen nicht den von der Ständigen Impfkommission (Stiko) empfohlenen Impfstand aufweist: DPT, Poliomyelitis, Hib, Hepatitis B, Pneumokokken: keine vollständige Grundimmunisierung und MMR, Varizellen: weniger als zwei Impfdosen und keine Menningokokken C - Impfung Seite 30

Tabelle 6.3 Impfen - Impfquoten nach Kreisen Brandenburg a.d.h. Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Dahme- Spreewald Elbe-Elster Havelland Märkisch- Oderland Oberhavel Oberspree- wald- Lausitz Oder- Spree Ostprignitz- Ruppin Potsdam- Mittelmark Prignitz Spree- Neiße Teltow- Fläming Uckermark BU* WMR* Dokumentierte Untersuchungen 642 786 520 1.840 1.688 1.636 939 1.575 1.821 2.128 895 1.525 929 2.172 676 1.057 1.636 1.115 10.022 13.558 Kinder mit Impfausweis 609 725 493 1.646 1.566 1.532 890 1.518 1.755 2.003 863 1.399 848 2.008 592 977 1.492 1.065 9.339 12.642 Anteil der Kinder mit Impfausweis Impfung - Immunisierungsgrad HiB 94,9% 92,2% 94,8% 89,5% 92,8% 93,6% 94,8% 96,4% 96,4% 94,1% 96,4% 91,7% 91,3% 92,4% 87,6% 92,4% 91,2% 95,5% 93,2% 93,2% Grundimmunisierung (GI) abgeschlossen 99,2% 97,0% 94,7% 92,8% 98,3% 98,4% 98,9% 96,4% 96,8% 96,1% 97,9% 96,9% 97,9% 96,1% 94,6% 96,8% 97,1% 96,7% 96,2% 97,1% Grundimmunisierung (GI) begonnen 0,5% 1,5% 2,8% 4,7% 1,0% 0,8% 0,7% 2,2% 2,2% 2,6% 1,2% 1,6% 0,9% 2,3% 3,7% 2,7% 1,7% 2,6% 2,3% 1,9% ungeimpft 0,3% 1,5% 2,4% 2,4% 0,8% 0,8% 0,4% 1,4% 1,1% 1,3% 0,9% 1,4% 1,2% 1,5% 1,7% 0,5% 1,2% 0,7% 1,5% 1,0% Diphtherie GI abgeschlossen 99,2% 97,8% 95,9% 95,2% 98,6% 98,7% 99,1% 98,0% 97,8% 97,9% 97,9% 98,3% 98,8% 97,1% 98,8% 98,3% 97,5% 97,4% 97,5% 98,0% GI begonnen 0,8% 1,9% 3,4% 4,0% 1,0% 1,2% 0,9% 1,6% 1,8% 1,6% 2,0% 1,4% 0,7% 2,4% 1,0% 1,6% 2,2% 2,6% 2,1% 1,7% Auffrischimpfung (1-mal) 45,2% 33,7% 21,3% 28,6% 25,9% 32,4% 40,6% 32,3% 42,8% 25,9% 50,5% 33,9% 49,1% 28,1% 54,7% 47,0% 34,6% 40,4% 30,8% 38,4% ungeimpft 0,0% 0,3% 0,6% 0,8% 0,4% 0,1% 0,0% 0,5% 0,5% 0,5% 0,1% 0,4% 0,5% 0,5% 0,2% 0,1% 0,3% 0,0% 0,4% 0,3% Tetanus GI abgeschlossen 99,3% 97,8% 95,9% 95,4% 98,9% 98,7% 99,1% 98,2% 97,9% 98,2% 98,0% 98,4% 98,8% 97,2% 98,8% 98,4% 97,6% 97,4% 97,7% 98,1% GI begonnen 0,7% 2,1% 3,7% 4,4% 1,1% 1,3% 0,9% 1,7% 2,1% 1,8% 2,0% 1,6% 1,2% 2,6% 1,2% 1,6% 2,3% 2,6% 2,3% 1,8% Auffrischimpfung (1-mal) 45,2% 33,7% 21,5% 28,7% 25,8% 32,5% 40,4% 32,3% 42,5% 25,9% 50,5% 33,8% 48,9% 28,2% 54,6% 47,0% 34,5% 40,3% 30,8% 38,4% ungeimpft 0,0% 0,1% 0,4% 0,2% 0,1% 0,0% 0,0% 0,1% 0,0% 0,0% 0,0% 0,1% 0,0% 0,2% 0,0% 0,0% 0,1% 0,0% 0,0% 0,1% Pertussis GI abgeschlossen 99,3% 97,7% 95,9% 95,1% 98,6% 98,6% 99,0% 97,3% 97,7% 97,6% 97,7% 98,0% 98,8% 96,5% 98,6% 98,2% 97,4% 97,1% 97,2% 97,9% GI begonnen 0,7% 1,9% 3,4% 3,3% 0,7% 1,1% 1,0% 1,5% 1,7% 1,6% 2,1% 1,2% 0,8% 2,3% 1,0% 1,6% 2,1% 2,7% 1,8% 1,7% Auffrischimpfung (1-mal) 45,5% 33,7% 21,3% 30,7% 25,9% 34,1% 41,0% 32,1% 43,6% 25,6% 53,4% 33,7% 49,1% 28,2% 54,9% 45,6% 34,5% 41,3% 31,2% 38,9% ungeimpft 0,0% 0,4% 0,6% 1,6% 0,7% 0,3% 0,0% 1,2% 0,6% 0,8% 0,2% 0,8% 0,4% 1,1% 0,3% 0,2% 0,5% 0,2% 1,0% 0,4% Polio GI abgeschlossen 99,0% 97,5% 94,5% 94,4% 98,5% 98,5% 98,9% 97,6% 97,2% 97,2% 97,5% 97,4% 98,1% 96,5% 97,3% 97,5% 96,8% 97,0% 97,0% 97,5% GI begonnen 0,7% 2,1% 4,3% 4,2% 1,0% 1,3% 1,0% 1,8% 1,9% 2,1% 2,2% 1,5% 1,5% 2,9% 2,4% 2,3% 2,6% 2,9% 2,3% 2,0% Auffrischimpfung (1-mal) 0,5% 3,2% 1,8% 1,5% 0,3% 1,5% 0,1% 1,2% 1,6% 3,4% 0,6% 1,1% 0,8% 0,4% 3,7% 2,1% 2,0% 2,0% 1,5% 1,5% ungeimpft 0,3% 0,4% 1,2% 1,4% 0,4% 0,2% 0,1% 0,5% 0,9% 0,7% 0,3% 1,1% 0,4% 0,5% 0,3% 0,2% 0,5% 0,1% 0,7% 0,5% in % Seite 31

Brandenburg a.d.h. Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Barnim Dahme- Spreewald Elbe-Elster Havelland Märkisch- Oderland Oberhavel Oberspree- wald- Lausitz Oder- Spree Ostprignitz- Ruppin Potsdam- Mittelmark Prignitz Spree- Neiße Teltow- Fläming Uckermark BU* WMR* Dokumentierte Untersuchungen 642 786 520 1.840 1.688 1.636 939 1.575 1.821 2.128 895 1.525 929 2.172 676 1.057 1.636 1.115 10.022 13.558 Kinder mit Impfausweis 609 725 493 1.646 1.566 1.532 890 1.518 1.755 2.003 863 1.399 848 2.008 592 977 1.492 1.065 9.339 12.642 Hep B GI abgeschlossen 98,4% 94,8% 92,9% 86,4% 94,4% 96,3% 98,0% 93,2% 90,1% 93,7% 97,3% 95,3% 97,1% 90,5% 93,2% 95,3% 96,6% 95,9% 91,3% 95,7% GI begonnen 0,8% 3,2% 5,5% 5,0% 2,0% 1,5% 1,5% 2,7% 2,7% 3,4% 1,3% 2,1% 1,2% 4,1% 3,0% 3,4% 1,5% 2,5% 3,2% 2,3% ungeimpft 0,8% 2,1% 1,6% 8,6% 3,5% 2,2% 0,6% 4,1% 7,2% 2,9% 1,4% 2,6% 1,8% 5,4% 3,7% 1,3% 1,9% 1,6% 5,5% 2,0% Pneumokokken GI abgeschlossen 95,1% 88,0% 86,2% 81,8% 93,8% 94,1% 97,1% 86,4% 88,7% 80,1% 93,7% 90,2% 90,7% 86,7% 88,7% 88,0% 84,4% 90,4% 86,9% 89,4% GI begonnen 2,8% 5,9% 7,3% 8,4% 0,8% 1,0% 0,7% 8,3% 5,8% 14,3% 1,0% 6,1% 5,7% 6,9% 1,9% 4,7% 10,2% 2,9% 6,6% 5,4% ungeimpft 2,1% 6,1% 6,5% 9,8% 5,4% 5,0% 2,2% 5,3% 5,5% 5,6% 5,2% 3,6% 3,7% 6,5% 9,5% 7,3% 5,4% 6,7% 6,4% 5,2% Masern 2-mal 95,7% 93,4% 90,9% 89,7% 96,5% 96,5% 97,2% 96,6% 95,8% 95,3% 95,1% 96,1% 95,2% 95,1% 97,6% 95,6% 95,6% 94,6% 94,8% 95,5% 1-mal 99,2% 97,2% 98,6% 95,9% 98,3% 98,9% 99,7% 98,9% 98,2% 98,3% 98,7% 98,6% 98,8% 98,1% 99,3% 98,6% 98,7% 98,7% 98,0% 98,7% ungeimpft 0,8% 2,8% 1,4% 4,1% 1,7% 1,1% 0,3% 1,1% 1,8% 1,7% 1,3% 1,4% 1,2% 1,9% 0,7% 1,4% 1,3% 1,3% 2,0% 1,3% Mumps 2-mal 95,7% 93,1% 90,9% 88,9% 96,0% 96,3% 97,0% 96,0% 95,6% 95,1% 95,0% 96,0% 95,2% 94,9% 97,6% 95,6% 95,5% 94,6% 94,4% 95,3% 1-mal 99,2% 97,0% 98,2% 94,8% 97,8% 98,6% 99,4% 98,2% 98,0% 97,9% 98,6% 98,5% 98,8% 98,0% 99,3% 98,6% 98,7% 98,5% 97,4% 98,5% ungeimpft 0,8% 3,0% 1,8% 5,2% 2,2% 1,4% 0,6% 1,8% 2,0% 2,1% 1,4% 1,5% 1,2% 2,0% 0,7% 1,4% 1,3% 1,5% 2,6% 1,5% Röteln 2-mal 95,7% 93,1% 90,9% 89,0% 96,0% 96,3% 97,1% 96,0% 95,6% 95,1% 95,0% 96,0% 95,2% 94,9% 97,6% 95,6% 95,5% 94,6% 94,4% 95,4% 1-mal 99,2% 97,0% 98,2% 94,8% 97,8% 98,6% 99,4% 98,2% 98,0% 97,9% 98,6% 98,5% 98,7% 98,0% 99,3% 98,6% 98,7% 98,5% 97,5% 98,5% ungeimpft 0,8% 3,0% 1,8% 5,2% 2,2% 1,4% 0,6% 1,8% 2,0% 2,1% 1,4% 1,5% 1,3% 2,0% 0,7% 1,4% 1,3% 1,5% 2,5% 1,5% Varizellen 2-mal 95,7% 85,7% 86,2% 80,9% 90,0% 91,4% 94,3% 90,9% 89,4% 90,5% 90,0% 93,2% 91,7% 89,0% 90,0% 87,1% 89,1% 88,3% 88,2% 90,5% 1-mal 98,5% 91,3% 90,5% 86,1% 92,3% 94,1% 97,0% 93,7% 91,7% 94,1% 93,6% 95,4% 94,2% 91,5% 92,2% 91,4% 93,8% 93,7% 91,1% 94,1% ungeimpft 1,5% 8,7% 9,5% 13,9% 7,7% 5,9% 2,9% 6,3% 8,3% 5,9% 6,4% 4,6% 5,8% 8,5% 7,8% 8,6% 6,2% 6,3% 8,9% 5,9% Menningokokken C geimpft 97,0% 92,7% 92,7% 87,5% 94,3% 93,8% 96,0% 95,3% 88,9% 94,4% 97,0% 95,6% 95,5% 93,9% 95,8% 93,2% 94,4% 92,9% 92,2% 94,6% ungeimpft 3,0% 7,3% 7,3% 12,5% 5,7% 6,2% 4,0% 4,7% 11,1% 5,6% 3,0% 4,4% 4,5% 6,1% 4,2% 6,8% 5,6% 7,1% 7,8% 5,4% Kinder mit Impflücken** 9,9% 21,8% 23,1% 30,3% 15,5% 13,0% 8,8% 19,3% 22,1% 26,4% 14,6% 14,8% 14,5% 20,0% 17,2% 20,8% 22,8% 19,7% 22,1% 17,5% * BU = Berliner Umland, WMR=Weiterer Metropolenraum ** Eine Impflücke weist daraufhin, dass ein Kind bei mind. einer der folgenden Impfungen nicht den von der Ständigen Impfkommission (Stiko) empfohlenen Impfstand aufweist: DPT, Poliomyelitis, Hib, Hepatitis B, Pneumokokken: keine vollständige Grundimmunisierung und MMR, Varizellen: weniger als zwei Impfdosen und keine Menningokokken C - Impfung Seite 32