3) Hersteller Hersteller sind in diesem Falle ja Sie, also muss Ihr (Firmen-) Name und Ihre vollständige Anschrift aufs Etikett.

Ähnliche Dokumente
3) Hersteller Hersteller sind in diesem Falle ja Sie, also muss Ihr (Firmen-) Name und Ihre vollständige Anschrift aufs Etikett.

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Fleisch, Fleischerzeugnisse MERKBLATT

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Milch und Milchprodukte MERKBLATT

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Obst und Gemüse, Kartoffeln MERKBLATT

Anschrift des verantwortlichen Lebensmittelunternehmens Rhöni GmbH & Co. KG Grabenweg 1 A Rasdorf/Rhön. pro 100 g 900 kj 216 kcal.

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Getreide, Mehl, Brot und Backwaren MERKBLATT

Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden:

Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung

CHEMISCHE UND VETERINÄRUNTERSUCHUNGSÄMTER BADEN-WÜRTTEMBERG

Feuerteufel. Nettofüllmenge Inhalt: ca. 200 g (Gewichtsverlust durch Abtrocknung)

Leberknödel tiefgekühlt

Klassen von Zusatzstoffen: Stand: August Industrie- und Handelskammer Erfurt

(ohne Markenbild) Nährwerte pro 100 g Produktmasse *) - Herstellerangabe Energie 205 kcal 10,25% ** Energie 860 kj 43% ** Fett 9,4 g 13,43% **

Zutatenliste. Diese Information gibt Ihnen Auskunft über die Zutatenlisten unserer Produkte.

Was muss, was kann gekennzeichnet werden?

Pikante Mini-Snacks, 3-fach sortiert. Artikel - Nr Bezeichnung des Lebensmittels Gefüllte Mini- Croissants, tiefgefroren EAN

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors

1.) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in nicht vorverpackten Lebensmitteln. mit Farbstoff

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden:

Unterweisung zur Lebensmittelhygiene gemäß DIN Thema: Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Was gehört auf s Etikett?

Rhönis Landschinken. Nettofüllmenge Inhalt: 100g. Anweisung für Aufbewahrung und Verwendung Bei 7 C

1.) Kennzeichnung von Lebensmitteln zur Abgabe für den Sofortverzehr in Bäckereien/Metzgereien am Beispiel von belegten Brötchen

Essig (z.b. Apfelessig) Obstart muss angegeben werden

Menü-Plan KW 18 vom bis

P R O D U K T P A S S

Semmel Vollkorn mini 35g/Stk Hiestand 5,25kg/#

Artikel: 716 Bauernblutwurst

Kenntlichmachung von in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen. (gemäß 9 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) MERKBLATT

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz

Filet Finesse 150 gr. Försterin 3kg

(LMIV) ab 13. Dezember ExpoDirekt , Elisabeth Seemer/Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Vergleich von Markenprodukten und ihren Kopien

Das Produkt 90 Min auftauen lassen oder unser Tipp: Um eine bessere Qualität zu erreichen 2 Min bei 230 C aufbacken.

Sportlerlebensmittel Allgemeine Grundlagen

Fleischerei Ewald Stehr

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben

Herzlich willkommen. Kurzvortrag. Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV)

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen

Musterspeisekarte für Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergene

Die Kennzeichnung der 14 Hauptallergene und die Umsetzung der Lebensmittelverbraucherinformation

A. Kenntlichmachung von Zusatzstoffen. Kontakt: Moltkestraße Gummersbach Telefon Fax

Rechtliche Aspekte im Umgang mit Lebensmitteln - Deklarationspflichten im Überblick

Merkblatt QUID Mengenkennzeichnung von Zutaten bei Fleischerzeugnissen

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene

Frischfleisch von Schwein/Schaf/Ziege

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch

mit Farbstoff auch alternativ: mit Nitritpökelsalz mit Nitrat, mit Nitritpökelsalz und Nitrat mit Antioxidationsmittel mit Geschmacksverstärker

Kennzeichnung von Fruchtsaft, einigen ähnlichen Erzeugnissen und Fruchtnektar (Fruchtsaftverordnung)

Kundeninformation Allergenkennzeichnung

Neue Lebensmittelkennzeichnung nach VO (EG) Nr. 1169/2011

Info Direktvermarktung

Rostbratwürstchen m. Kartoffelpüree u. Sauerkraut

Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten

PRODUKTSPEZIFIKATION. Artnr: Bezeichnung: PETITS FOURS OUVERTÜRE TK

Anschrift des verantwortlichen Lebensmittelunternehmens Rhöni GmbH & Co. KG Grabenweg 1 A Rasdorf/Rhön. pro 100 g 1380 kj 333 kcal 30,5 g

Allergene und Lebensmittelkennzeichnung

Kennzeichnung von Lebensmitteln tierischen und nichttierischen Ursprungs. (für Lebensmittelproduzenten und Direktvermarkter) MERKBLATT

Bauernsnack Belegtes Laugengebäck, tiefgekühlt

Duo Nuss-/Schoko-Sahne-Schnitte, gluten- /lactosefrei

Allergeninformationsverordnung

52100_Beerenteller_GV

Sauerteig (ROGGENMEHL, Wasser), ROGGENMEHL, WEIZENMEHL, Wasser, nicht gehärtete Fette, Salz Allergene : Gluten 1*

Innstolz Weiße Lady natur 60% Fett i. Tr. ca. 900g / Brot - Bayerischer Weichkäse mit edlem Weißschimmel

Von der EU ist eine Richtlinie veröffentlicht worden, die die sogenannten Allergenen 14 enthält. Das ist eine Liste, die Lebensmittel aufgeführt

Mensaessen besser kennzeichnen

LMIV Daten. Holsteiner Salami. 1. Verkehrsbezeichnung Holsteiner Salami. 2. Zusatzinformation

Immenhoferschule 29. Februar bis 04. März 2016

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Zutaten ALASKA-SEELACHSFILET (66,5%), WEIZENMEHL, Wasser, modifizierte WEIZENSTÄRKE, Speisesalz, Gewürze, Hefe. kenntlichmachungsfrei

10/2012. Wurst- & Räucherspezialitäten Schnittware. Weil man Vertrauen nicht kaufen kann.

Landesuntersuchungsamt, Institut für Lebensmittelchemie Trier. Information

Pikante Mini-Snacks, 3-fach sortiert. Artikel - Nr Bezeichnung des Lebensmittels Gefüllte Mini- Croissants, tiefgefroren EAN

Die neue Lebensmittelverordnung (LMIV)

Clif Bar White Chocolate Macadamia Nut Energieriegel mit Hafer, Macadamia Nüssen und weißem Schokoladen- Geschmack

Rinderroulade mit Kartoffelpurree und Rotkohl

(ohne Markenbild) kenntlichmachungsfrei

BRÜHWURST. Bratwurst fein zerkleinert. Zutaten: Kottenforster Rostbratwürstchen. Zutaten: Käse-Kerle Kochmettwurst mit Käse.

Merkblatt zur Erstellung von Speiseund Getränkekarten

Der Name von Lebensmitteln: Bei vielen Verkehrsbezeichnungen muss nachgebessert werden! Ausgewählte Beispiele aus den Untersuchungsergebnissen

Paul Mertens Molkerei GmbH & Co KG Teil H: Produktspezifikationen

Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung -

ALLERGENKENNZEICHNUNG

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

Enthält:GLUTENHALTIGE GETREIDE, (HÜHNER-) EIER UND -ERZEUGNISSE, MILCH UND -ERZEUGNISSE

ARD-MORGENMAGAZIN - SERVICE THEMA: NEUE KENNZEICHNUNG FÜR LEBENSMITTEL

Produktspezifikation Flusskrebsfleisch

Produktspezifikation FAVORIT ORANGEN-AROMA/KAR/4 X 1 KG ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK. 3. ZUSAMMENSETZUNG (gemäß EEC 1334/ 2008)

Kennzeichnungen über Zusatzstoffe und Allergene

Die Wurst. Der Ketchup. Die Nudel. Das Exklusiv-Angebot im Volkswagen Food-Bereich für Endverbraucher.

Information zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen in unseren gastronomischen

Merkblatt über. die Angabe von Zusatzstoffen, Allergenen und bestimmten Zutaten in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Fleischereien

Aperitif

Waffelmix Mix für die Bereitung von Waffeln

Weinstube zum Schnapser

Hefe, Speisesalz, Zucker, Stabilisator Calciumphosphat, Gerstenmalzextrakt, Traubenzucker, Fett pflanzlich

VEGANE SCHLUTZKRAPFEN MIT KÜRBISFÜLLE

Weißbrot mit Weizenvorteig

Transkript:

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Merkblatt Die wichtigsten Elemente der Kennzeichnung von Fleischerzeugnissen & Wurstwaren in Fertigpackungen für Direktvermarkter und Metzgereien 1) Was ist eine Fertigpackung? Fertigpackungen sind Verpackungen beliebiger Art, die in Abwesenheit des Käufers abgepackt und verschlossen werden, wobei die Menge des darin enthaltenen Erzeugnisses ohne Öffnen oder merkliche Veränderung der Verpackung nicht verändert werden kann ( 6 Abs. 1 Eichgesetz). Bei Fleischerzeugnissen und Wurstwaren sind das v. a. Konservendosen oder verschlossene Schraub- oder Einmachgläser, bei denen somit die folgenden Kennzeichnungsvorschriften zu beachten sind. 2) Verkehrsbezeichnung Dies ist die eigentliche Produktbezeichnung, sozusagen das, was in der Überschrift steht z. B. Fleischwurst. Hier gilt es zu beachten, dass bei Fleischerzeugnissen und Wurstwaren einschlägige Bezeichnungen aus den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse verwendet werden. Alles andere sind sog. Phantasiebezeichnungen, die dann näher erläutert werden müssen, beispielsweise Bergsteiger-Wurst - nach Art einer Kochsalami. Die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse können unter folgender Internet-Adresse heruntergeladen werden: www.bmelv.de Lebensmittelsicherheit Deutsches Lebensmittelbuch Leitsätze 3) Hersteller Hersteller sind in diesem Falle ja Sie, also muss Ihr (Firmen-) Name und Ihre vollständige Anschrift aufs Etikett. 4) Verzeichnis der Zutaten Dem Zutatenverzeichnis ist stets das Wort Zutaten: voranzustellen. Danach erfolgt die Auflistung der einzelnen Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils gemäß Rezeptur. Vorsicht: auch Trinkwasser (auch in Form von Eis oder Brühe) ist eine Zutat und muss als solches angegeben werden, sobald die zugegebene Menge 5 % überschreitet! Bei verwendeten zusammengesetzten Zutaten (z. B. Soßenbinder - dieser besteht selbst aus mehreren Zutaten) müssen die Einzelzutaten ( siehe deren Etikett) im Zutatenverzeichnis aufgeführt werden. Die einfachste Lösung ist die Klammerlösung, z. B.: Schweinefleisch, Trinkwasser,, Soßenbinder (Stärke, Milchzucker, Maltodextrin, Reismehl, Farbstoff E 150c),, Kochsalz, ) Auf besondere Sachverhalte und bestimmte Zusatzstoffe wird weiter unten eingegangen. Stand: Januar 2009 1 von 6

5) Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist wie folgt anzugeben: mindestens haltbar bis..., darauf folgt die Angabe von Tag/Monat/Jahr. Ist das MHD länger als drei Monate, kann der Tag entfallen, ist es länger als 18 Monate, kann auch der Monat entfallen. In diesen Fällen muss die Formulierung mindestens haltbar bis Ende verwendet werden und es ist zusätzlich die Losnummer (Chargennummer) anzugeben. 6) Füllmenge / Einwaage Die Füllmenge muss bei Fleischerzeugnissen und Wurstwaren im Normalfall in Gramm erfolgen (netto! Verpackungen dürfen nicht mitgewogen werden). Unbestimmte Angaben wie ca. 200 g oder 250-280 g sind unzulässig. Bei festen Lebensmitteln in Aufgussflüssigkeiten, z. B. Würstchen in Lake, muss neben der gesamten Füllmenge auch das Abtropfgewicht angegeben werden. 7) QUID-Regelung (QUantitative Ingredient Declaration = mengenmäßige Kennzeichnung von wertbestimmenden Zutaten) Hiervon sind Fleischerzeugnisse und Wurstwaren betroffen, die mehr als 5 % Wasser - auch in Form von Eis oder Brühe - oder neben dem Fleisch andere Lebensmittel, z. B. Gemüse, oder Innereien enthalten. D.h. es sind vor allem Brühwürste und die meisten Kochwürste von dieser Regelung betroffen. Einerseits muss hier nun Trinkwasser im Zutatenverzeichnis aufgeführt werden (ohne Angabe der Menge) und bei der Fleischangabe muss eine Prozentangabe angefügt werden, die auf Berechnung anhand der Rezeptur beruht, z. B. Schweine- und Rindfleischfleisch 80 %, Trinkwasser,... oder Schweinefleisch 60 %, Rindfleisch 20 %, Trinkwasser.... Diese Angabe soll dem Verbraucher ermöglichen, auf den wertbestimmenden Inhalt - nämlich das Fleisch - im Erzeugnis schließen zu können. Weiterhin ist zu beachten: Wenn das eingesetzte Fleisch einen Fettanteil über 30 % (25 % bei Rindfleisch) enthält, muss zusätzlich Speck angegeben werden, bei einem Bindegewebsanteil von über 25 % muss Bindegewebe z. B. als Schwarten mit ins Zutatenverzeichnis. Auch zählt Kopffleisch (außer den Kaumuskeln) nicht zum Fleisch im eigentlichen Sinne, d.h. es darf nicht in die Berechnung des Fleischanteils eingehen und es muss im Zutatenverzeichnis separat angegeben werden, z. B.: Schweinefleisch 40 %, Schweinekopffleisch, Speck, Schwarten... Die Berechnung des Fleischanteils kann über die Rezeptur mit Hilfe der Rechenprogramme des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie e. V. (Berechnungsprogramm kann per Mail unter quid@bvdf.de angefordert werden) bzw. des Deutschen Fleischerverbandes vorgenommen werden. 8) Bestimmte Zusatzstoffe Die Kennzeichnung von Zusatzstoffen ist teilweise sehr kompliziert, deshalb soll an dieser Stelle lediglich die Kennzeichnung der gängigsten der in handwerklich produzierenden Betrieben eingesetzten Stoffe erläutert werden. Nitritpökelsalz besteht meist aus Natriumnitirit und (ggf. jodiertem) Kochsalz und gehört zur Klasse der Konservierungsstoffe. Beispiele für korrekte Kennzeichnungen im Zutatenverzeichnis:... (jodiertes) Kochsalz,, Konservierungsstoff: Natriumnitrit,... oder Stand: Januar 2009 2 von 6

... (jodiertes) Kochsalz,, Konservierungsstoff E 250,... oder... Nitritpökelsalz (Kochsalz, Konservierungsstoff: Natriumnitrit)... oder... Nitritpökelsalz (Kochsalz, Konservierungsstoff E 250)... Phosphate, Citrate, Acetate, Laktate, Tartrate, Ascorbinsäure, Ascorbate gehören zur Klasse der Stabilisatoren, deshalb ist der Klassenname Stabilisator stets mit anzugeben, korrekt wären beispielsweise... Stabilisator: Diphosphate,... oder... Stabilisator: E 450,... sowie... Stabilisator: Natriumcitrat,... oder... Stabilisator: E 331,... Geschmacksverstärker Glutamat Glutamat gehört zur Klasse der Geschmacksverstärker. Es gibt verschiedene Glutamate, es wird jedoch fast ausschließlich Mononatriumglutamat, eingesetzt. Am besten Sie beachten die Bezeichnung auf der Packung. Hier ein Beispiel für die korrekte Kennzeichnung im Zutatenverzeichnis:... Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat,... oder... Geschmacksverstärker: E 621,... Isoascorbinsäure, Isoascorbat Isoascorbinsäure (E 300) und Natriumisoascorbat (E 301) gehören zur Klasse der Antioxidationsmittel. Diese Art Zusatzstoffe sind wie folgt zu kennzeichnen:... Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure,... oder... Antioxidationsmittel: E 300,... sowie... Antioxidationsmittel: Natriumascorbat,... oder... Antioxidationsmittel: E 301,... Lecithine, Mono- und Diglyceride der Speisefettsäuren Diese Stoffe gehören zur Klasse der Emulgatoren und sind wie folgt zu kennzeichnen:... Emulgator: Lecithin,... oder... Emulgator: E 322,... Glucono-delta-lacton (GDL) GDL gehört zur Klasse der Säureregulatoren:... Säureregulator: Glucono-delta-lacton,... oder... Säureregulator: E 575,... 9) Allergenkennzeichnung Zu den Allergenen gehören die folgenden Zutaten (Anlage 3 LMKV): Glutenhaltige Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut) und Erzeugnisse daraus (Name der Getreideart ist anzugeben!) Eier und Erzeugnisse daraus Fische und Krustentiere sowie Erzeugnisse daraus Erdnüsse und Erzeugnisse daraus Sojabohnen und Erzeugnisse daraus (außer Sojaöl) Milch und Erzeugnisse daraus (Sahne oft in Leberwurst!) Schalenfrüchte, d.h. Hasel-, Wal-, Kaschu-, Peka-, Para-, Makadamia-, Queenslandnüsse Mandeln und Pistazien (oft in Brühwürsten!) sowie Erzeugnisse daraus Sellerie und Erzeugnisse daraus (oft in Gewürzmischungen! Etikett von Gewürzen beachten!) Senf und Erzeugnisse daraus Sesamsamen und Erzeugnisse daraus (auch Sesamöl!) Weichtiere und Erzeugnisse daraus Stand: Januar 2009 3 von 6

Wichtig ist, dass diese allergenen Zutaten immer im Zutatenverzeichnis aufgeführt werden, wenn sie als Zutat oder als Teil einer Zutat (z. B. in Gewürzmischung enthalten) zugesetzt werden. Beispiele:... Sahne, Gewürze (enthalten Senf und Sellerie)... oder... Pistazien, Würze (enthält Sellerie)... oder... Weizenmehl, Eiweiß... Für einen Allergiker sind teilweise schon geringste gefährlich und können zu schlimmen Symptomen bis hin zum allergischen Schock und Tod führen! Deshalb müssen auch kleinste, wissentlich zugesetzte Mengen von allergenen Zutaten deklariert werden. Denken Sie daran: Sie sind nach dem Produkthaftungsgesetz haftbar! Für einen Allergiker sind teilweise schon geringste Mengen (Mikrogramm! 1 Würfelzucker in 2,7 Millionen Litern = 1 Öltanker) gefährlich und können zu schlimmen Symptomen bis hin zum allergischen Schock und Tod führen! Deshalb müssen auch kleinste, wissentlich zugesetzte Mengen von allergenen Zutaten deklariert werden. Denken Sie daran: Sie sind nach dem Produkthaftungsgesetz haftbar! 10) Innereien Gemäß Nr. 1.51 der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse sind lediglich Leber, Herz und Zunge ohne Schleimhaut zu den Innereien zu rechnen. Steht also in einem Leitsatz bei Besondere Merkmale: auch unter Verwendung von Innereien, so sind lediglich die oben genannten gemeint! D. h. andere Innereien, wie z. B. Niere, Lunge, Milz etc., sind nur erlaubt, wo die betreffende Innerei ausdrücklich in der Leitsatz-Nr. erwähnt ist (z. B. Milzwurst Schweinemilz). Diese Innereien sind dann einzeln und mit der Tierart, von der sie stammen, im Zutatenverzeichnis anzugeben, z. B. Schweinenieren, Schweineherz. 11) Preisangabe Wird ein Preis direkt auf der Fertigpackung angegeben, so muss gemäß Preisangaben- Verordnung auch der Preis für ein Kilogramm oder 100 g auf die Packung. Diese Regelung soll es dem Verbraucher ermöglichen, verschiedene Produkte in evtl. unterschiedlich großen Packungen besser preislich miteinander vergleichen zu können. Steht der Preis auf einem Schild bei der Ware, so gilt die Regelung für dieses Schild ebenso. 12) Aufmachung des Etiketts Angaben sind in deutscher Sprache, leicht verständlich, deutlich lesbar sowie unverwischbar vorzunehmen. Wichtig: Die Schrift muss ausreichend groß (mind. Arial 6) sein und es muss auf den Kontrast geachtet werden (z. B. ist braune Schrift auf einem grünen, glänzenden Untergrund nicht gut lesbar). Stand: Januar 2009 4 von 6

13) Beispiele für Etiketten Lyoner Verkehrsbezeichnung gemäß Leitsätzen QUID-Angabe (da > 5% Wasser) MHD Füllmenge Zutaten: Schweinefleisch 80 %, Trinkwasser, Nitritpökelsalz (jodiertes Kochsalz, Konservierungsstoff: Natriumnitrit), Pistazien, Gewürze (enthält Sellerie), Stabilisator: Diphosphate bei 7 C mindestens haltbar bis: 15.10.2009 Inhalt: 200 g Preis: 1,90 9,50 / kg Direktvermarktung Max Mustermann, Beispielstr. 3, 91019 Kostprobingen Allergen- Kennzeichnung Preis und kg-preisangabe Hersteller Maxe s Lieblingswurst nach Art einer Hausmacher Leberwurst Zutaten: Schweinefleisch 50 %, Schweineleber, Schwarten, Speck, Innereien, Trinkwasser, Sahne, Nitritpökelsalz (Kochsalz, Konservierungsstoff: Natriumnitrit), Gewürze (enthält Senf und Sellerie), Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat bei 7 C mindestens haltbar bis: 15.10.2009 Inhalt: 200 g Preis: 1,50 7,50 / kg Direktvermarktung Max Mustermann, Beispielstr. 3, 91019 Kostprobingen Phantasiebezeichnung und Erläuterung dazu gleichzeitig Zutat und Allergen Deklaration der Innereien (wenn Herz, Zunge ohne Schleimhaut oder Leber verwendet): hier weniger als Leber, Speck und Schwarten, daher in der Reihenfolge weiter hinten Schwarten und Speck sind extra zu nennen, da der Anteil über 25 % bzw. 30 % des Ausgangsmaterials Fleisch liegt Presskopf Zutaten: Schweine- und Rindfleisch 25 %, Schweinekopffleisch, Schwarten, Speck, Schweineleber, Trinkwasser, Essig, Gewürze (enthält Senf und Sellerie), Nitritpökelsalz (jodiertes Kochsalz, Konservierungsstoff: E 250) bei 7 C mindestens haltbar bis: 15.10.2009 Inhalt: 200 g Preis: 1,50 7,50 / kg Direktvermarktung Max Mustermann, Beispielstr. 3, 91019 Kostprobingen Kopffleisch gehört nicht zum Fleisch und ist deshalb extra aufzuführen Deklaration von Leber Stand: Januar 2009 5 von 6

Literatur & Links: Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse: http://www.bmelv.de/cln_044/nn_854172/shareddocs/downloads/02- Verbraucherschutz/Lebensmittelsicherheit/LeitsaetzeGesc- OrdnungLebensmittelbuch/LeitsaetzeFleisch.html nnn=true Lebensmittelkennzeichnungs-Verordnung (LMKV): http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/lmkv/gesamt.pdf Fertigpackungs-Verordnung (FPackV): http://www.bundesrecht.juris.de/bundesrecht/fertigpackv_1981/gesamt.pdf Zusatzstoffzulassungs-Verordnung (ZZulV): http://www.bundesrecht.juris.de/bundesrecht/zzulv_1998/gesamt.pdf Preisangaben-Verordnung (PAngV): http://www.bundesrecht.juris.de/bundesrecht/pangv/gesamt.pdf Eichgesetz (EichG): http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/eichg/gesamt.pdf E-Nummern und Zusatzstoff - Info: http://www.zusatzstoffe-online.de/ Stand: Januar 2009 6 von 6