Photovoltaik Freiflächenanlagen Genehmigungsverfahren

Ähnliche Dokumente
Photovoltaikanlage Semriach

Gewerberechtliche Genehmigung von KWEA Walter Hoffmann

Kleinwindkraftanlagen

Satzungen nach 34 und 35 BauGB. 1

GZ.: FA17A / Mai 2010

Kleinwindkraftanlagen: Qualitätssicherung, Netzeinbindung, Geschäftsmodelle und Informationen EVN AG

Genehmigung von Biogasanlagen nach Baurecht

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014

Photovoltaik ein Faktor in der (Energie)Wirtschaft. Energie AG OÖ Fair Energy GmbH DI Christoph Panhuber

Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Solar- und Solarthermie technische Risiken Bürgerforum Erneuerbare Energien

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Verfahren bei der Konzessionierung von Kleinwasserkraftwerken (KWKW)

Antrag. auf Anerkennung als Ökostromanlage

Innovation Academy e.v.

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden

Der Weg zum Holzvergaser am Beispiel der Biowärme Hatlerdorf

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Quelle: PI Mitterfellner GmbH. Berücksichtigung von öffentlichen Interessen bei der Planung von Klein(st)wasserkraftwerken

Energielandschaft Morbach: Energieregion

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Inhalt. Biogas: Genehmigung in Schleswig-Holstein Stand: 08/2010. >> Genehmigung: 2 Wege Genehmigung. Baugenehmigung bis 1 MW FWL

Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW

NÖ Photovoltaik Leitfaden. Die wichtigsten Bewilligungs-/Genehmigungs- und Anzeigeverfahren auf einen Blick

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Allermöhe

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Bebauungsplan Gewerbegebiet Leppersdorf, 2. Änderung Präsentation der geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Leppersdorf

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Der Landkreis Traunstein

Sonnenstrom vom Dach. für mehr Unabhängigkeit und tiefere Stromkosten. Obwalden. Elektrizitätswerk

Gemeinde Oetz. Richtlinien für Solaranlagen (thermische Solaranlagen und Photovoltaikanlagen)

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung

EEG-Novelle ein Überblick. Fachgespräch der Clearingstelle EEG am 23. September 2016

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben

Landkreis Fürstenfeldbruck

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Burggasse 11/Parterre A-8010 Graz Tel.: / bzw Fax: /

Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Hameln-Pyrmont. Öffentliche Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Vorstellung PBEG: Projektplanungs- Beratungs- und Entwicklungs GmbH Ransdorf Lichtenegg. Tel.: Fax:

Wichtige Informationen

DIE ZUKUNFT DER WASSERKRAFT

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Stadt Soltau. Erste vereinfachte Änderung. des rechtsverbindlichen. Bebauungsplanes Nr. 108 "Erweiterung Flachsland" - mit örtlicher Bauvorschrift -

Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Ökonomie der Windkraft

Errichtung von Stallgebäuden. Dr. Erwin Mayer

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

BürgerInnenbeteiligung bei erneuerbaren

VL Besonderes Verwaltungsrecht Carsten Roth SS 2016

Betriebsanlagen und Arbeitssicherheit Service- und Förderangebote der WKOÖ

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen)

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Bioenergiegemeinden die realisierte Energiewende

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Fragebogen Dezentrale Energieerzeugung im Stromnetz der Zukunft

Anlage 3. Analyse der Photovoltaiknutzung in Sachsen-Anhalt

Änderung der NÖ Bauordnung

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall

Themen. einer Photovoltaikanlage. > Vorurteile. > Herausforderungen Energiewende. > Organisatorischer Ablauf zur Errichtung

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Alte. Vorlage Nr.: 01/2016

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power

Datenerfassung zum Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Elektroenergieversorgungsnetz der Stadtwerke Staßfurt GmbH (StW)

Eigenverbrauch rechnet sich.

Stromerzeugung im Haushalt. Mikro /Kleinwindkraft & Mikro BHKW

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau,

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Der gemeinsame Betrieb einer PV-Anlage

Systemintegration von Erzeugungsanlagen in das Verteilernetz

Weiterbetrieb nach 20 Jahren

Windenergie-auf-See-Gesetz Aufgaben des BSH. Berlin, Janine Sänger-Graef

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Förderprogramme für Kommunen im Saarland

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE)

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

Energiestrategie Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Transkript:

Photovoltaik Freiflächenanlagen Genehmigungsverfahren Otmar Frühwald, energy lunch, 26.05.2010

ecowatt erneuerbare energien GmbH > Windkraft und Photovoltaik Technische Planung und Genehmigungsplanung > Energieeffizienz Energiekonzepte kommunal und regional

Standort > Mgm. Semriach e5 und Klimabündnisgemeinde > Energiepolitisches Leitbild, Bekenntnis zum Ausbau von erneuerbaren Energien > Als Zielsetzung wurde die 20 prozentige Energieeinsparung sowie die 20 prozentige Steigerung des erneuerbaren Energieanteils definiert.

Alternativen > Technologie Windkraftnutzung, Windmessung an potenziellem Standort kein Nennenswertes Potenzial Wasserkraft kein nutzbares Potenzial Sonnenenergie, Referenzanlage seit 2007 am Dach der HS durchschnittlicher jährlicher Ertrag von 1.140 kwh/kw > Standort keine Dachfläche zur Verfügung Südausrichtung, beschattungsfrei maximal 200m zu technisch möglichem Anschlusspunkt Flächengröße für Bürgerbeteiligungsanlage (Minimum 1 ha), keine Stückelung in Kleinanlagen aus landschaftsbildlicher und wirtschaftlicher Sicht Verfügbarkeit der Fläche

Genehmigungen bis Baureife > Umwidmung Sondernutzung Energieerzeugungsanlage > Naturschutzrechtliches Verfahren je nach Schutzcharakter > Elektrizitätsrechtliches Verfahren > Baurechtliches Verfahren > Anerkennung Ökostromanlage > Einreichung OEMAG

Widmung vereinfachtes Verfahren > Fläche < 3.000 qm > Direkt angrenzend an Bauland > Beschlussfassung durch den Gemeinderat, einfach > Begründung des Raumplaners

Widmung großes Verfahren > Runder Tisch der FA13B, grundsätzliche Genehmigbarkeit abklären, beizubringende Unterlagen > Richtlinie 2001/42/EG Strategische Umweltprüfung SUP (Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme) > Prüfung auf Ausschlusskriterien kein weitere Prüfung, kein UB wenn min. ein Kriterium zutrifft Geringfügige Änderung von Plänen/Programmen Planung trifft die Nutzung kleiner Gebiete < 3.000 qm Bereits SUP durch andere Planung Eigenart und Charakter des Gebietes wird nicht verändert Keine erheblichen Auswirkungen zu erwarten

Widmung großes Verfahren > Überprüfung der UVP Pflicht, Photovoltaik im UVP G nicht berücksichtigt > Beurteilung der Umwelterheblichkeit Mensch / Gesundheit Mensch / Nutzungen Landschaft / Erholung Naturraum / Ökologie Ressourcen

Verfahrensablauf > Verfahrenseröffnung durch den Gemeinderat, 2/3 Mehrheit > Auflage, 8 Wochen > Behandlung der Einwendungen > Zweite Beschlussfassung durch den Gemeinderat, 2/3 Mehrheit > Zustimmung durch die FA13B > Versagungsandrohung durch FA13B, 6 Monate > Beharrung durch den GR, 4 Wochen > Behandlung im Raumordnungsbeirat

Elektrizitätsrechtliches Verfahren > Grundlage Steiermärkische Elektrizitätswirtschafts und organisationsgesetz 2001 Stmk. EIWOG 2001 > Laut 5 unterliegen Erzeugungsanlagen mit einer installierten elektrischen Engpassleistung von mehr als 200 kw einer Genehmigungspflicht. Für Photovoltaikanlagen mit einer maximalen Engpassleistung bis maximal 500 kw kommt es zu einem vereinfachten Verfahren (lt. 7). > Schriftliches Ansuchen unter Anschluss der Unterlagen lt. StElWOG > Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit von Menschen oder eine Gefährdung des Eigentums oder sonstiger dinglicher Rechte nicht zu erwarten (Geruch, Lärm, Blendung )

Baurechtliche Bewilligung > Grundlage Steiermärkische Baugesetz (Stmk. BauG 1995) > nach Stmk. BauG 5 als Bauplatz für die vorgesehene Bebauung geeignet, wenn Bebauung nach dem Steiermärkischen Raumordnungsgesetz zulässig der Untergrund tragfähig ist sowie die vorgesehene Bebauung keine Gefährdung der Standsicherheit benachbarter baulicher Anlagen zur Folge hat für den Verwendungszweck geeignete und rechtlich gesicherte Zufahrt von einer befahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche besteht. > Statischer Nachweis der Unterkonstruktion Schnee und Windlasten > Trafostation, Zentralwechselrichter

Betriebsbewilligung > Ökostromanlagen sind lt. 41 über Antrag der Betreiber von der Behörde als solche mittels Bescheid anzuerkennen (Zertifizierung). > OEMAG, innerhalb von 6 Wochen ansonsten Rangverlust > Die Fertigstellung und die Inbetriebnahme sind der Behörde schriftlich anzuzeigen ( 11 Abs. 8), wenn dies nicht innerhalb von fünf Jahren nach rechtskräftiger Erteilung der Genehmigung erfolgt, erlischt lt. 19 Abs. 1 die elektrizitätsrechtliche Genehmigung. > Zuständige Behörde FA13A

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit ecowatt erneuerbare energien GmbH DI FH Otmar Frühwald www.ecowatt.at