Befragung des Ehrenamts. Online-Umfrage im Helferpool der Flüchtlingshilfe Münster Ost

Ähnliche Dokumente
Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Zur aktuellen Situation des Ehrenamtes in der Flüchtlingshilfe

Gute Noten für die IV-Stelle Schwyz. Befragung im Bereich berufliche Integration

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum bis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ehrenämter in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts

Inklusion und ehrenamtliches Engagement

Medienwerkstatt. Ergebnismappe der Umfrage von 9. Mar. 2008

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

Quo Vadis, Germersheim?

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

Flüchtlingsunterbringung mit Unterstützung von Vattenfall Moosrosenweg 18 und Bramfelder Chaussee 131 Informationsveranstaltung am 01.

1. Gesellschaftliches Problem und Ausmaß Seite Situation in Hückelhoven Seite 3

Flüchtlinge in Dithmarschen. Situationsbeschreibung. aus der Sicht der Flüchtlingspastorin Sandra Ruge-Tolksdorf

Darmzentrum an der Maria-Theresia-Klinik München Zuweiserbefragung 2015

Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen

8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold

MITEINANDER IN DER STADT Gemeinsam leben und wohnen. Rosbach v. d. Höhe

Zukunftsmonitor 2017

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

allensbacher berichte


Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Wie geht s Euch, Mütter? Mütter-Umfrage repräsentative Umfrage unter 1000 Müttern mit Kindern unter 18 Jahren im Zeitraum vom

Bürgerbeteiligung und Integration

den 13. September 2016

Anwohnerinformation Flüchtlingsunterkunft an der Heinrich-Claes-Straße

Öffentliche Unterbringung August-Kirch-Straße (Erweiterungsfläche) Informationsveranstaltung am 25. November 2015

Flüchtlinge in Braunschweig

Stichprobenbeschreibung Beratung & Kommunikation

Fragebogen zur Situation Alleinerziehender in Düren. des Netzwerks für Alleinerziehende

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Radiologie UKSH. Auswertung zum Tertial Radiologie UKSH

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

2016/ forsa-umfrage: Ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz Ergebnisse für Niedersachsen und Bremen

Projekt Fit für die Sprachvermittlung Ergebnisse der Nachbefragung

Integration machen Menschen. Aktuelle Situation des Ehrenamts in der Flüchtlingshilfe im Land Brandenburg Kurzfassung der Ergebnisse

Gute Pause - besser drauf!

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Die ehrenamtliche Begleitung von Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit

Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016

Staatliche Regelschule Friedrich Ludwig Jahn Kölleda. Lieber Kollege, liebe Kollegin!

Formen und Motive des sozialen Engagements für das Forum Wissen Lisann Gansberg der Stadt Göttingen

Ergebnis der. Bürgerbefragung der. Gemeinde Faulbach

Onboarding neuer Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen. Ergebnisse der Online-Umfrage im Kreis Nordfriesland (2017)

Wandel des Sozialen Netzwerkes von Menschen mit Behinderung vor dem Hintergrund demographischer Veränderungen. Hintergrund. Vorgehen und Methode

Auswertung der Umfrage Sonntagsöffnung ( )

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion

Projekt EQ MS Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster

Umfrage am Gymnasium Walldorf: Mittagspausen-Situation an der Schule mit Schwerpunkt Mensa

1. Emotionale Belastung Grundannahme Für die meisten Angehörigen stellt sowohl das Erleben der Krankheit und Pflegebedürftigkeit ihres

AUSGLEICHSKASSE IV-STELLE SCHWYZ Gute Noten für die berufliche Eingliederung der IV-Stelle Schwyz

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Checkliste zur Einschätzung des aktuellen Ist-Standes von Strukturen und Maßnahmen zur Integration geflüchteter Menschen

Bitte verwenden Sie den Onlinefragebogen!

1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden abgehalten? (z.b. wöchentlich, 14-tägig, Anzahl der Stunden)

Meinungen zum Thema Dankbarkeit

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Faktoren am

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus?

Auswertung der Umfrage Stimmungsbarometer zu Individualfeedback Januar Frage 1

Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal

Freiwilliges Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund: Befunde des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse

Werner Süßlin BBE-Newsletter 11/2008. Wer engagiert sich warum bei der Caritas?

Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz

Flüchtlinge in Braunschweig

Präsentation ausgewählter Ergebnisse der schriftlichen Befragung Wohnen und Leben in Grünau im Mai/Juni 2015

Wissenschaftliche Begleitforschung Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Meinungen zum Ehrenamt

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid

Fragebogen. ZERAP Germany e.v. c/o BE Solutions Postfach D Berlin

Soziodemografische Angaben

Modelle und Herausforderungen der Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe

Umgang mit Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe. Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.v. // Anne Wedekind // Magdeburg,

Fragebogen für Interessierte an der Mitarbeit bei der TelefonSeelsorge Soltau

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz

Öffentliche Unterbringung Niendorf Markt Infoveranstaltung 22. Juli 2015

1. Herkunftsländer Bewohner Aumatt

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz Abteilung III Team Flüchtlingshilfe FLÜCHTLINGSARBEIT IM DRK LANDESVERBAND RLP

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Jahresbericht der Patientenfürsprecherin / des Patientenfürsprechers aus dem Krankenhaus Bethel Berlin für den Zeitraum bis

Institutionen im Verbund Qualitätsbefragung Angehörigenberatung

Hufnerstraße 51 Informationsveranstaltung am 3. September 2015

Transkript:

Befragung des Ehrenamts Online-Umfrage im Helferpool der Flüchtlingshilfe Münster Ost 1

Seit wann sind Sie im Einsatz? Bisherige Dauer des Engagements Frage 1: Ich engagiere mich bei der Flümo seit: 0-3 Mon. 8 32% 12% 7% 0-3 Mon. 3-6 Monate 5 6-12 Monate 34 mehr als 12 Monate 22 3-6 Mon. 6-12 Mon. > 12 Mon. 49% 2

Einteilung nach Altersgruppen Alter der Befragten Frage 2: Mein Alter liegt zwischen: 16 und 30 J. 6 30 und 40 J. 9 40 und 55 J. 16 14% 9% 13% 16 bis 30 J. 30 bis 40 J. 40 bis 55 J. 55 und 70 J. 28 über 70 J. 10 41% 23% 55 bis 70 J. über 70 J. 3

Wo engagiert sich das Ehrenamt? Frage 3: Ich engagiere mich in folgender Einrichtung: Kirschgarten 10 Lützowkaserne 12 Übergeordnete Koordination 5 Mondstraße 7 Warendorfer Straße 22 Gutenbergstraße 17 Kleiderkammer 7 Lütkenbeck 1 Im Sundern 1 keine Angabe 1 Engagement in einer Einr. 55 Engagement in mehreren Einr. 13 21% Einrichtungen 1% 1% 1% 8% 12% 27% 8% 15% 6% Kirschgarten Lützowkaserne Übergeordnete Koordination Mondstraße Warendorfer Straße Gutenbergstraße Kleiderkammer Lütkenbeck Im Sundern 4

Vorwiegende Tätigkeiten Frage 4: Meine vorwiegende Tätigkeit umfasst: Unterstützung bei der Wohnungssuche 7 Unterstützung bei der Jobsuche 7 Pate/Patin für eine Familie 15 Pate/Patin für eine Einzelperson 1 Koordination anderer Ehrenamtler 7 Sprachunterricht 26 Freizeitangebote Erwachsene 13 Kinderbetreuung 12 Umzugshelfer 2 Hausaufgabenbetreuung 4 Begleitdienst 6 Sonstiges 21 Vorwiegende Tätigkeiten 6% 17% 6% 12% 5% 3% 1% 6% 10% 2% 11% 21% Unterstützung bei der Wohnungssuche Unterstützung bei der Jobsuche Pate/Patin für eine Familie Pate/Patin für eine Einzelperson Koordination anderer Ehrenamtler Sprachunterricht Freizeitangebote Erwachsene Kinderbetreuung Umzugshelfer Hausaufgabenbetreuung eine Tätigkeit 44 mehrere Tätigkeiten 25 Begleitdienst 5

Welche Personen werden betreut? Betreute Personengruppen Frage 5: Ich betreue: Familien 20 Alleinstehende 12 Gruppen (Kinder, Sprachkurse, etc.) 35 15% 26% Familien Alleinstehende keine Angabe 12 eine Personengruppe 61 Gruppen (Kinder, Sprachkurse, etc.) mehrere Personengruppen 8 44% 15% keine Angabe 6

Zeitaufwand pro Woche Wöchentl. Zeitaufwand Frage 6: Ich engagiere mich wöchentlich: 1-2 Std. 35 3-6 Std. 17 7-10 Std. 10 14-20 Std. 2 3% 7% 14% keine Angabe 5 51% 1-2 Std. 3-6 Std. 7-10 Std. 14-20 Std. keine Angabe 25% 7

Unterstützung der Ehrenamtlichen Gute Unterstützung Frage 8: Fühlen Sie sich in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit gut genug unterstützt? immer 37 manchmal 19 selten 10 keine Angabe 3 28% 14% 4% 54% immer manchmal selten keine Angabe 8

Fühlen Sie sich seelisch belastet? Seelische Belastung 0% Frage 9: Empfinden Sie Ihre Arbeit manchmal als seelisch belastend? immer 0 manchmal 12 selten 34 nie 20 keine Angabe 3 29% 4% 18% immer manchmal selten nie keine Angabe 49% 9

Sehen andere Ihr Engagement kritisch? Kritische Betrachtung anderer 1% Frage 10: Haben Sie das Gefühl, dass Mitbürger Sie wegen Ihres Engagements persönlich oder in sozialen Netzwerken kritisch betrachten? manchmal 10 selten 18 nie 40 keine Angabe 1 58% 15% 26% manchmal selten nie keine Angabe 10

Verstärkung der Kritik in den letzten Monaten? Verstärkung in den letzten Monaten Frage 11*: Falls ja, hat sich dieses Gefühl in den letzten Monaten verstärkt? ja 3 nein 49 keine Angabe 17 25% 4% ja nein keine Angabe *Anmerkung: In Frage 12 wurden nur die Kontaktdaten erhoben, deshalb wird die hier nicht ausgewiesen 71% 11

Erfahrungsberichte gegenüber Kollegen Bereitschaft zu Berichten über Tätigkeiten/Erfahrungen Frage 13: Ich bin dazu bereit, anderen Ehrenamtlichen in geschlossenen Veranstaltungen/Workshops über meine Erfahrungen zu berichten: 7% ja 41 nein 23 keine Angabe 5 33% 60% ja nein keine Angabe 12

Erfahrungsberichte öffentlich Bereitschaft zu öffentlicher Berichterstattung Frage 14: Ich würde gern öffentlich über meine Erfahrungen sprechen. 19% 17% ja 12 nein 44 keine Angabe 13 ja nein keine Angabe 64% 13

Umfrage: Erfahrung mit Behörden Zum Umgang mit Behörden haben 19 Teilnehmer der Befragung einen Kommentar geäußert. Vier dieser Personen äußern ausschließlich positive Erfahrungen, neun hauptsächlich negative Erfahrungen und sechs Personen haben sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht. Die Mitarbeiter im Jobcenter, beim Integration Point, der HWK und weiteren Institutionen werden von den meisten als sehr freundlich und bemüht wahrgenommen (9)¹. Auch die Zusammenarbeit mit Kirchen, Schulen und der Bezirksbürgermeisterin wird gelobt (2). 14

Umfrage: Erfahrung mit Behörden Kritisiert wird unter anderem die Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde, welche sehr anonym agiere. Erteilte Informationen seien nicht ausreichend und das Ehrenamt werde teilweise abwertend behandelt (1)¹. Weitere Befragte fühlen sich als Ehrenamtliche nicht Ernst genommen und haben gleichzeitig das Gefühl, dass einiges an Arbeit von den Behörden auf das Ehrenamt abgeschoben werde (3). Bei Entscheidungen werde dann allerdings kein Wert auf die Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen Helfern gelegt (1). Lange Wartezeiten (2), fehlende Ansprechpartner und Dolmetscher (3) sowie zu wenig Zeit für Austausch (1) stellen weitere Kritikpunkte dar. Außerdem haben manche der Befragten den Eindruck, dass ein Plan für die effektive Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen fehle und die Steuerung der ehrenamtlichen Arbeit verbesserungswürdig sei (2). 15

Umfrage: Erfahrung mit Flüchtlingen Bei der Frage nach Erfahrungen im Umgang mit den Flüchtlingen haben knapp 30 der befragten 69 Personen eine Äußerung abgegeben. Auch hier wird sowohl über positive als auch über negative Dinge berichtet, wobei die positiven Erfahrungen insgesamt überwiegen. Viele der Ehrenamtlichen erleben die Arbeit mit den Flüchtlingen als bereichernd. Man werde immer freundlich empfangen und spüre die Dankbarkeit der Menschen (11)¹. Von Kindern wie Erwachsenen werde einem Vertrauen und Interesse entgegengebracht, und vor allem bei Kindern sei eine starke Motivation und Lernbegierigkeit festzustellen (5). Sie freuen sich über Erfolge und die Unterstützung und Hilfe der Ehrenamtlichen (2). Der Gemeinschafts- und Solidaritätssinn wird geprägt (1) und alle steuern ihren Teil dazu bei. 16

Umfrage: Erfahrung mit Flüchtlingen So wie die Lernbereitschaft und Motivation von einigen gelobt wird, ist genau dies auch ein zentraler Punkt auf der Seite der negativen Erfahrungen. Einige der Befragten stellen in ihrer Arbeit fest, dass viele nur ein geringes Interesse am Erlernen der deutschen Sprache zeigen (3)¹. Zum Unterricht müsse man sie regelrecht zwingen, es herrsche Gleichgültigkeit (2). Von einer befragten Person wird an dieser Stelle die Einrichtung eines Bonussystems o.ä. ins Spiel gebracht, wodurch die Motivation der Kursteilnehmer ggf. gesteigert werden könne. Die kulturellen Unterschiede bringen an manchen Stellen zum Beispiel die Erziehungsmethoden betreffend Schwierigkeiten mit sich (2). Kritisiert wird außerdem der teilweise nicht sehr pflegliche Umgang mit zur Verfügung gestellten Fahrrädern, Spielzeugen etc. (2). Pünktlichkeit (2), Zuverlässigkeit (2) und Konzentration (1) seien oft stark verbesserungswürdig. 17

Umfrage: Abschließende Bemerkungen Bei der Arbeit mit Flüchtlingen trifft man unterschiedliche Menschen, wie im ganzen Leben. Mit einigen funktioniert die Zusammenarbeit besser, mit anderen schlechter. Flüchtlinge müssen gefördert und gefordert werden. Frage einer Umfrageteilnehmerin: Werden wirklich alle Bewohner der Unterkunft hinreichend über das Kursangebot und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Teilnahme informiert? 18