Studienbeiträge MW

Ähnliche Dokumente
Schulung mydfg. Werkzeug zur Administration von DFG-Projekten. Technische Universität München

Schulung CoTeSys

molitum Projektmanagement an Forschungseinrichtungen

Verwendung der Studienbeiträge. im Haushaltsjahr 2012

Verwendung der Studienbeiträge. und Studienzuschüsse. im Haushaltsjahr 2013

CoTeSys Freischaltungsprocedere

SBB Businessmanager Die Anleitung für den Travelmanager

FM-Auftragsbericht

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office

Vorschlag zur Verwendung der Studienbeiträge im Sommersemester 2010 (UT: 101)

(Topf 1) 50% - Studienbeiträge an die Fakultäten direkt EUR

Jahreswechsel. Wann muss der Jahreswechsel gemacht werden? Zu einem beliebigen Zeitpunkt wird das Jahr 2024 eröffnet.

molitum Dokumentation für das Programmmodul Projektvorschläge (Version Kurzantrag) Stand 01. April 2013 molitum ist ein Angebot der

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November

ZeUS Studienbeiträge finanzierte Maßnahmenkategorien im SoSe 07

SuperX: Datenauswertung aus dem Finanzsystem

1. Halten Sie Ihre TU-login-Daten bereit, die Sie auf Ihren Immatrikulationsbescheinigungen finden. WICHTIG: Sollten Sie Ihr Erst-Passwort noch nicht

Comatic C7. Jahreswechsel mit Comatic ERP Index. WICHTIG: Die Daten auf den Bildern entsprechen dem Jahreswechsel

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

Budgetbericht NEU Anleitung zu SAP-Transaktion Y_TU1_ Informationen mit Berücksichtigung des CO-Berichtsumfeldes

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation

FINANZ+ Rechnungseingangsbuch. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Vorerfassung von Eingangsrechnungen. Erstellung von Kontierungsbelegen

MISCHFINANZIERUNGEN BEI ANLAGEN. Eine Anlage wird aus zwei oder mehreren Budgettöpfen bezahlt (Mischfinanzierung), wie muss ich vorgehen?

Viele Texte, wie z.b. Zeichnungsname, Zeichnungsnummer, Maßstab, Pos., usw. werden von allen Zeichnern verwendet und sollen angelegt werden.

Studienzuschüsse 2017

ATOSS Staff Efficiency Suite (ASES)

Studienzuschüsse 2016

Freie Universität Berlin. Statistikdatenbank. Handbuch

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015)

Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Jobsuche aus der Sicht eines Studenten

Überweisung erfassen mit gleichzeitigem Eintrag in die Handwerker-Rechnungsliste und Buchungstext zur Kontierung einer Zahlung

Jetzt Buchhaltungsaufwand durch Datenimport von Telebanking radikal reduzieren mit easy2000 Software

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Für den Ausdruck auf der UVA ist keine Zuordnung erforderlich. Die Steuerbuchung wird nämlich von den Steuer-Sachkonten genommen.

Finanzierungsplan Gesamtkosten. 1.1 Investitionen Personalmittel Sachmittel 6. Förderquote

Handreichung CLIX für Dozierende

Benutzerdokumentation

- ENTWURF - Der Präsident Der Kanzler. An den Senat und den Studentischen Konvent. Würzburg, Unser Zeichen:

Ausbildung Qualifizierte Anweisungsreferentin / Qualifizierter Anweisungsreferent

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Hilti Account Tool

molitum Dokumentation für das Programmmodul Projektvorschläge Stand 01. März 2012 molitum ist ein Angebot der

Gutschrift und nachträgliche Entlastung

Bitte tragen Sie hier die Adresse ein, an die eine Kopie und Eingangsbestätigung des Antrags gehen soll.

Verwendung der Studiengebühren. -Fachschaften-

Nachhaltigkeit Publikationsfonds Technisch-organisatorische Dienstleistungen

Die Business-maschine. ... magische Spitex-Informatik. Spitex Demoville. a-office

SONDERKONTIERUNGEN BEI ANLAGEN

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Qualitative Anforderungen an das Rechnungswesen kommunaler Gebietskörperschaften in NRW

Plattform zur Organisation praxisorientierter Prüfungen

Bitte tragen Sie hier die Adresse ein, an die eine Kopie und Eingangsbestätigung des Antrags gehen soll.

Splittbuchung in Agenda FIBU

XML-Modellierung für Online-Dienste - Lehrangebot

IG Erwerb. Es wird ein eigenes IG-Wareneinkaufskonto benötigt:

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Institut leiten Know how und Tipps für Ihre Praxis. Budget und Controlling 22. März 2013

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden.

Objektive Prozessdaten. Softwareunterstützung für Potenzialanalyse, Personalorganisation und -bemessung

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS)

Prof. Dr. Andreas Hoffjan. Digitales Controlling IT Zusatzqualifikationen

Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009

Wiederkehrende Buchungen

Installation und Nutzung von Thomson Reuters EIKON

WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang Effretikon. Inhaltsverzeichnis

Verwendung der Studienbeiträge an der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

ELKO - QUICK SART HIS QIS FSV-MBS. ELEKTRONISCHER KOSTENSTELLENKONTENZUGANG April, Dresden, Dezernat 1 - Sachgebiet 1.1

Teilzahlung verbuchen

SoSe 2013 Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie Seite 1 Phil

Qualitätsbericht Studienbeiträge 2009: Studienkoordination Mathematik 1

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung

SoSe 2012 Naturwissenschaftliche Fakultät Seite 1 Nat

Tutorial: Wie erfasse ich Lagerbuchungen In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Lagerbuchungen in myfactory erfassen.

elearning und escience an der Fakultät für Geisteswissenschaften

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG

Abrechnung Sammler 2011

Anleitung NEUES RELEASE

Anleitung. Mit CLIX starten für Studierende

1. Personal für die Lehre Kurzbeschreibung Umsetzung Personalkosten Sachkosten Notiz

Katheterlabor Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

TUQAN-Web Browsereinstellungen Hilfe

Finanzbuchhaltung Neuerungen

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

Bericht zur studentischen Veranstaltungsbewertung im Sommersemester 2011

Kurzfassung. Anlagenbuchhaltung mit SAP R/3. an der Universität Basel

molitum Dokumentation für das Programmmodul Projektdokumentation für Studienbeitragsfinanzierte Maßnahmen Stand 01. November 2012

Ablaufbeschreibung über das Erfassen von Zahlungsein-/ausgängen

KASSENBUCH 2.000,00. Beleg

Update RSA3000 / 2016

Eine generelle Anleitung für die Handhabung der Rechercheberichte finden Sie auf den Webseiten der IT-Dienste unter Hilfe und dann FAQ zu SAP

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung. Bachelor/ Master Psychologie

Technische Universität Darmstadt Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

SAP / R3, FI, EC-CS, SEM-BCS, SAP / R2, ABAP. Industrieunternehmen, Stadtwerken, Verlag, Automobilzulieferer, Öffentlicher Dienst

Eingabehandbuch für. Vorgänge und Aktivitäten

Transkript:

molitum @ Studienbeiträge MW Einführung in die Finanzadministration der durch die Studienbeiträge der Fakultät Maschinenwesen finanzierten Maßnahmen molitum@stb_mw Folie 1

Überblick Einführung Entwicklung von molitum Studienbeiträge an der Fakultät Maschinenwesen Projektstruktur Lehrstuhlfonds Maßnahmenkategorien Arbeitsabläufe Verbuchen von Personal- und Sachmittel Haushaltsüberwachung mit molitum molitum@stb_mw Folie 2

Einführung molitum: Finanzadministration von DFG-Projekten Entwicklung aus der Administration eines SFB s Derzeit bei 5 Projekten an 8 Universitäten/Forschungseinrichtungen im Einsatz Studienbeiträge der Fakultät MW Volumen Prozesse im Studienbeitragsmanagement molitum@stb_mw Folie 3

Projektstruktur molitum@stb_mw Folie 4

Lehrstuhlprojekt und Maßnahmen STB (Prof. Albatros) Kostenstelle, Fonds 4001 (Albatros) 4002 (Albatros) 4003 (Albatros) 4004 (Albatros) 4005 (Albatros) 2001 (Albatros) Lehrstuhlprojekt ( = Summe der Maßnahmen) Wiederkehrende Maßnahmen Vorlesung (z.b. Grundstudiumsveranstaltung) Einmalige Maßnahmen 4001 Sprechstundenausbau (-> WiMi) 4002 Tutorium (-> Studenten) 4003 Praktikum (-> Studenten/WiMi) 4004 Infrastruktur (->Sachmittel)y Exkursionen 4005 Werksführung 2001 Anschaffung Flugsimulator molitum@stb_mw Folie 5

Projektstruktur der Maßnahmen Studienbeiträge Fakultät MW Projektmanagement: Fakultätsservicebüro MW Zentralbudget STB (Prof. Albatros) Kostenstelle, Fonds STB (FSB) Kostenstelle, Fonds STB (Prof. Barbados) Kostenstelle, Fonds STB (Prof. Celinius) Kostenstelle, Fonds molitum@stb_mw Folie 6

Projektstruktur der Maßnahmen Studienbeiträge Fakultät MW Projektmanagement: Fakultätsservicebüro MW Zentralbudget STB (Prof. Albatros) Kostenstelle, Fonds STB (FSB) Kostenstelle, Fonds STB (Prof. Barbados) Kostenstelle, Fonds STB (Prof. Celinius) Kostenstelle, Fonds 4001 (Albatros) 4002 (Albatros) 4003 (Albatros) 4011 (Wagner) 4012 (Wagner) 4013 (Wagner) 4007 (Celinius) 4008 (Celinius) 4009 (Celinius) 4010 (Celinius) molitum@stb_mw Folie 7

Projektmanagement: Fakultätsservicebüro MW Zentralbudget STB (Prof. Albatros) Kostenstelle, Fonds STB (FSB) Kostenstelle, Fonds STB (Prof. Barbados) Kostenstelle, Fonds STB (Prof. Celinius) Kostenstelle, Fonds Praktika Maßnahmen: 4001 (Albatros) 4002 (Albatros) 4007 (Celinius) Tutorien Maßnahmen: 4011 (Wagner) 4012 (Wagner) 4013 (Wagner) 4003 (Albatros) 4008 (Celinius) 4009 (Celinius) 4010 (Celinius) Maßnahmenkategorien Administratives Anmietung zusätzl. Räume Bibliotheken elearning Exkursionen Förderung stud. Gruppen IT- Ausstattung kl. Baumaßnahmen Klausurenkurse Praktika Seminare Sonst. Verb. Lehrangebot Sonst. Verb. Sachausstattung Sprachzentren Tutorien Studienberatung Verb. Lehr- und Lernmittel molitum@stb_mw Folie 9

Lehrstuhlprojekt und Maßnahmen STB (Prof. Albatros) Kostenstelle, Fonds Buchführung? 4001 (Albatros) 4002 (Albatros) Haushaltsüberwachung? 4003 (Albatros) 4004 (Albatros) Berichterstattung? 4005 (Albatros) 2001 (Albatros) molitum@stb_mw Folie 10

Arbeitsabläufe molitum@stb_mw Folie 11

Arbeitsabläufe Verbuchung der Ausgaben Personalmittel Sachmittel Investitionen (Geräte mit Anschaffungswert > EUR 5.000) Haushaltsüberwachung Zuordnung der Ausgabe zur Maßnahme Zuordnung der Ausgabe zum Semester Berichterstattung Buchungsschluss Nachweis gegenüber der Hochschulleitung molitum@stb_mw Folie 12

Verbuchung der Ausgaben: Personalmittel Einstellungsbögen entsprechend ausfüllen Fonds für Studienbeitragsmittel des Lehrstuhls Maßnahmen-ID (MID) auf den Einstellungsbogen Zuordnung der Vergütungsgruppe in molitum Wird im Rahmen der Haushaltsüberwachung besprochen molitum@stb_mw Folie 13

Hinweis von ZA3: Verbuchungsstelle: Studienbeiträge: 1512/D 42913-1 Auftrag/Fonds 1512011 [Fonds-Nr] molitum@stb_mw Folie 14

Hinweis von ZA3 zur Verbuchungsstelle: Personalmittel: Haushalt: 1512/D 42901-5 Studienbeiträge: 1512/D 42913-1 Drittmittel (DFG): 1512/D 42902-4 Auftrag/Fonds: 1512011 3150120 Sachmittel Haushalt: 1512/D 54740-5 Studienbeiträge: 1512/D 54713-8 Drittmittel: 1512/D 54741-4 Investitionen Haushalt: 1512/D 81240-3 molitum@stb_mw Folie 15

Verbuchung der Ausgaben: Sachmittel Verbuchen von Eingangsrechnungen Kreditorenrechnung in SAP erfassen und buchen Maßnahmen-ID (MID) im Buchungstext eintragen Zuordnung der Ausgabeart in molitum Wird im Rahmen der Haushaltsüberwachung besprochen molitum@stb_mw Folie 16

Erfassung einer Kreditorenrechnung in SAP Maßnahmen ID gefolgt von einem Leerzeichen führend in das Feld Text eintragen Studienbeitragsfonds des Lehrstuhls /Fachgebiets molitum@stb_mw Folie 17

Verbuchung der Ausgaben: Investitionen Wird durch die Anlagebuchhaltung durchgeführt! MID auf dem Buchungsstempel auf der Rechnung deutlich kenntlich machen Bei Anlagen, die in Teilen abgerechnet werden, die jeweils kleiner sind als EUR 5.000,- in der Summe aber mehr als EUR 5.000,- kosten, bitte gesondert auf jeder Teilrechnung vermerken, dass die Anlage in der Summe mehr als 5000,- EUR kosten wird. Dann kann die richtige technische Finanzposition in der Anlagebuchhaltung vermerkt werden. ( Anlage in Bau ) molitum@stb_mw Folie 18

Haushaltsüberwachung Datenübernahme in molitum Die Idee Systemvoraussetzungen / Erster Login Programmaufbau Haushaltsüberwachung Zuordnung der Ausgabe zur Maßnahme Zuordnung der Ausgabe zum Semester Reporting Buchungsschluss Nachweis gegenüber der Hochschulleitung molitum@stb_mw Folie 19

Überblick molitum: Die Idee Herausforderung: Überblick behalten bei wachsenden Projektvolumina Reportingverpflichtungen der Geldgeber erfüllen Zielsetzung: Redundanzarme Datenerfassung Einheitliche und projektorientierte Finanzadministration Ansatz: Buchungsjournal aus SAP übernehmen Projektorientiert aufbereiten molitum@stb_mw Folie 20

Überblick molitum: Das Konzept Datenübergabe in einem strukturierten Einleseprozess: SAP molitum Datenübergabe molitum@stb_mw Folie 21

Vorgehensweise beim Einleseprozess Personalmittel Buchungsdatum => Semesterzuordnung Fortführung der Einordnungshistorie bzgl. Eingruppierung und Zuordnung zur Maßnahme innerhalb des Lehrstuhlfonds Sachmittel Buchungsdatum => Semesterzuordnung MID => Zuordnung zur Maßnahme innerhalb des Lehrstuhlfonds Investitionen Buchungsdatum => Semesterzuordnung Technische Finanzposition/Kontierung => Ausgabenart MID => Zuordnung zur Maßnahme innerhalb des Lehrstuhlfonds molitum@stb_mw Folie 22

Der erste Login Systemvoraussetzungen: Mozilla Firefox 3.x aufwärts Zertifikat akzeptieren Popup für molitum.de im Browser ermöglichen Login - Daten eingeben molitum@stb_mw Folie 23

Zertifikat akzeptieren Schritt 1 molitum@stb_mw Folie 24

Zertifikat akzeptieren Schritt 2 molitum@stb_mw Folie 25

Zertifikat akzeptieren Schritt 3 molitum@stb_mw Folie 26

Zertifikat akzeptieren Schritt 4 molitum@stb_mw Folie 27

Zertifikat akzeptieren molitum@stb_mw Folie 28

Popup für www.molitum.de erlauben Schritt 1 molitum@stb_mw Folie 29

Popup für www.molitum.de erlauben Schritt 2 molitum@stb_mw Folie 30

Popup für www.molitum.de erlauben Schritt 3 molitum@stb_mw Folie 31

Zugangsberechtigung zu molitum Grundsatz: molitum - Rechtekonzept SAP - Rechtekonzept => Für alle gilt: Mindestens SAP-Infouser auf den relevanten Fonds Für schreibende Rechte auf molitum ist eine Schulung und SAP-Volluser Rechte erforderlich! Für lesende Rechte auf molitum ist der SAP Infouser ausreichend! molitum@stb_mw Folie 32

Login: molitum@stb_mw Folie 33

Programmaufbau Projektidentifikation Auswahlbereich Arbeitsbereich Statusleiste molitum@stb_mw Folie 34

Programmaufbau Projektidentifikation Auswahlbereich Arbeitsbereich Statusleiste molitum@stb_mw Folie 35

Haushaltsüberwachung STB (Prof. Albatros) Kostenstelle, Fonds 4001 (Albatros) 4002 (Albatros) 4003 (Albatros) 4004 (Albatros) 4005 (Albatros) 2001 (Albatros) Alle Zahlungen werden aus dem SAP-Fonds für die STB des Lehrstuhls getätigt. Für die Haushaltsüberwachung muss die richtige Zuordnung der Zahlungen in molitum erfolgen: Richtige Maßnahme? Richtige Ausgabeart? Richtiges Semester? Dies geschieht überwiegend automatisch beim Einlesen des SAP-Buchungsjournals in molitum! molitum@stb_mw Folie 36

Buchungen aus vorhergehenden Semestern einordnen Initialisierung der Personalhistorie Zuordnung der Ausgaben für Sachmittel- und Investitionen zum richtigen Semester und der richtigen Maßnahme molitum@stb_mw

Zuordnungen nachträglich korrigieren Editieren molitum@stb_mw Folie 38

Zuordnungen nachträglich korrigieren molitum@stb_mw Folie 39

Zuordnungen nachträglich korrigieren molitum@stb_mw Folie 40

Organisatorisches Ansprechpartner: Grundsätzliche Fragen zum Thema Studienbeiträge: Dr. rer.nat. Thomas Wagner, tel: +49 (89) 289 15020, Email: wagner@mw.tum.de Operative Fragen zur Buchhaltung: Cornelia Härtling, tel: +49 (89) 289 16401, Email: haertling@itm.tum.de Operative Fragen zu molitum: Peter Schuster: +49 (89) 289 23610, Email: peter.schuster@tum.de Kontoausgleich: Negative Salden auf dem Lehrstuhlfonds sind innerhalb der Gesamtbewilligung kein Problem Fonds werden einmal im Semester nachschüssig ausgeglichen molitum@stb_mw Folie 41

Die nächsten Schritte: Userseitig Zuordnung der Buchungen zu den Maßnahmen Wenn noch nicht geschehen: Infouser auf Lehrstuhlfonds beantragen Wenn noch nicht geschehen: Buchungsberechtigung beantragen molitum@stb_mw Folie 42

Zusammenfassung Klare und durchgängige Struktur bei den Maßnahmen, die aus Studienbeiträgen der Fakultät MW finanziert werden Wichtig: MID auf das Deckblatt jedes Einstellungsvorschlags!!! MID führend in den Buchungstext bei der Buchung!!! MID auf die Rechnung für Anlagen!!! Zuordnungen bis zum Buchungsschluss durchführen!!! => Transparenz und einfaches Reporting molitum@stb_mw Folie 43