Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Ähnliche Dokumente
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

familienzentrum.trokirche.de

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kinderkalender 2016/2017

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Markt Markt Indersdorf

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Gemeinsam nicht einsam

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

St. Paulus - Gemeindebrief

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Vorschau I/2017. Januar 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

G E M E I N D E G I L C H I N G

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

ELTERNBRIEF Juni 2015

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Pfarrei zur Hl. Gertraud

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Satzung Sparclub Schwedeneck

Katholische Kirchengemeinde

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Muster einer Satzung

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Transkript:

Nr. 07-17, 01.04.2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen An alle Jugendlichen im Gemeindebereich Jengen: Wir, die Jugendbeauftragten Michael Hauser und Günter Rohrmoser, würden Euch gerne am Montag, den 03.04.2017 um 18.30 Uhr ins Vereinsheim des FC-Jengen einladen. Wir würden uns freuen, mit euch eine rege Diskussion über eure Wünsche und Sorgen zu führen. Wir werden Eure Themen sammeln und dem Gemeinderat vortragen und Euch im Anschluss über weitere Schritte informieren. Bitte nützt diese Gelegenheit eure Wünsche und Anregungen vorzubringen. Auf Euren Besuch freuen sich Michael Hauser und Günter Rohrmoser -Jugendbeauftragte- Verwaltungsgemeinschaft Buchloe Die Verwaltungsgemeinschaft Buchloe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Personalverwaltung und die Kindergartenverwaltung je eine/n Verwaltungsfachangestelle/n in Teilzeit (20 Wochenstunden) Nähere Informationen, insbesondere zum Anforderungsprofil und Tätigkeitsbereich sind unter www.buchloe.de zu entnehmen. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Lichtbild werden bis 20.04.2017 erbeten an Stadt Buchloe -Personalverwaltung- Rathausplatz 1 86807 Buchloe Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Arthur Salger (Tel. 08241/5001-11). Grundschule Jengen, Weinhausener Str. 6, 86860 Jengen Tel.: 08241 9119800 Fax: 08241 9119805 E-Mail: grundschule.jengen@t-online.de Schuleinschreibung an der Grundschule Jengen Am Dienstag, 04. April 2017 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet in der Grundschule Jengen, Weinhausener Str. 6 in Jengen die Schulanmeldung statt. Anzumelden sind alle Kinder, die am 30. September 2017 sechs Jahre alt sein werden, also spätestens am 30. September 2011 geboren sind. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind; der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Die Pflicht zur Anmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen. Ein Kind, das in den Monaten Oktober, November oder Dezember 2011 geboren wurde, kann in die Schule aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. Für Kinder, die in dieser Zeit vom 01. Oktober 2011 bis einschließlich 31. Dezember 2011 geboren sind, kann von den Erziehungsberechtigten ein Antrag auf Aufnahme gestellt werden. Für Kinder, die erst nach dem 31. Dezember 2017 sechs Jahre alt werden, ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. In diesen Fällen erfolgt die Beitragsermäßigung im letzten Kindergartenjahr erst ab dem Monat, in dem die Erziehungsberechtigten den Antrag auf vorzeitige Einschulung bei der zuständigen Grundschule stellen. Als Nachweis der erfolgten Anmeldung dient eine Kopie des von der Schule bestätigten Antrags auf vorzeitige Einschulung.

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 2 Bekanntmachungen Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Sie müssen bei der Schulanmeldung die nach dem Schulaufnahmeblatt erforderlichen Angaben machen und durch Vorlage der Geburtsurkunde oder des Familienstammbuches und eventuell des Sorgerechtsbeschlusses belegen. Außerdem muss die Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme an der Schuleingangsuntersuchung vorgelegt werden! Unglert, Rektor Grundschule Jengen Der Fehlerteufel hat im letzten Gemeindeblatt Nr. 06-17 vom 18.3.2017 zugeschlagen! Bei der Bekanntgabe zur Anmeldung für den Kindergarten und die Kinderkrippe für das Betreuungsjahr 2017/2018 waren die Namen der Leiterinnen falsch. Die richtigen Ansprechpartnerinnen lauten: St. Agatha in Beckstetten: Leitung Frau Carmen Zindler (geborene Schmid), Tel. 08241/7227 St. Felizitas in Weinhausen: Leitung Frau Susanne Rauschenbach, Tel. 08241/6435. In dem genannten Gemeindeblatt wurden auch die alten Gebühren veröffentlicht. Die richtigen Gebühren wurden im Gemeindeblatt Nr. 05-17 vom 4.3.2017 bekannt gegeben. Wir bitten Sie, das Versehen zu entschuldigen. Bericht aus der 38. Gemeinderatssitzung vom 13. 3. 2017 Vorsitz: 1. Bürgermeister Franz Hauck Gemeinderatsmitglieder: anwesend: 11, entschuldigt: 3 Herr Echter, Kämmerer, Zuhörer: 3 Beginn: 20 Uhr, Ende (öffentl. Teil): 21 Uhr Zuerst begrüßte der Bürgermeister die Anwesenden. TOP 1: Ergänzung/Änderung der Tagesordnung Es gab einen zusätzlichen Bauantrag. TOP 2: Protokollgenehmigung der 36. Sitzung Gegen das Protokoll der 36. Sitzung gab es keinerlei Einwände. TOP 3: Bauanträge TOP 3.1: Bekanntgabe Freistellungen Es gab keine Freistellungen. TOP 3.2: Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf der FlNr. 1391/4 Gemarkung Weinhausen, St.-Felizitas-Straße Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Innenbereich und wird durch einen privaten Weg erschlossen. Geplant ist ein EFH in Holzblockbauweise mit Carport. Das gemeindliche Einvernehmen wurde einstimmig erteilt. TOP 3.3: Antrag auf immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung für wesentliche Änderungen der Biogasanlage Naturenergie Beckstetten GmbH auf Fl.Nr. 55 der Gemarkung Beckstetten Ein schalltechnisches Gutachten liegt den Antragsunterlagen bei. Demnach ergeben sich keine Beeinträchtigungen. Das gemeindliche Einverständnis wurde einstimmig erteilt. TOP 3.4: Bauantrag zum Ausbau an das bestehende Wohnhaus FlNr. 93/1 Gemarkung Jengen, Kardinalstraße 42 Der Carport soll in eine Wohneinheit umgebaut werden. Stellplätze sind nachgewiesen. Notwendige Erklärungen zur Übernahme der Abstandsfläche und des Brandschutzabstands liegen den Unterlagen bei. Das gemeindliche Einvernehmen wurde einstimmig erteilt mit dem Hinweis, dass die Prüfung des ausreichenden Brandschutzes Aufgabe der Bauaufsichtsbehörde ist. TOP 4: Erlass der Haushaltssatzung 2017 mit Haushaltsplan 2017, Stellenplan 2017 und Finanzplan mit Investitionsprogramm Herr Echtler stellte den bereits in nicht öffentlicher Sitzung beratenen Haushaltsplan für 2017 vor. Er erläuterte die eingearbeiteten Änderungen bzw. Ergänzungen. Erfreulich ist die Tatsache, dass der Schuldenabbau weitere Fortschritte gemacht hat. So sei es seit 2006 gelungen, die Schulden in Höhe von 6,2 Millionen innerhalb der 10 Jahre auf unter 2 Millionen zu senken. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Haushaltssatzung 2017 einschließlich Haushaltsplan 2017, Stellenplan 2017 und den Finanzplan mit Investitionsprogramm für die Jahre 2016 bis 2020 gemäß dem von der Verwaltung vorgelegten Entwurf. Dieser umfasst im Verwaltungshaushalt 3.787.000 Euro und

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 3 Bekanntmachungen Vereine / Institutionen im Vermögenshaushalt 2.571.000 Euro. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht vorgesehen. TOP 5: Antrag der Kath. Kirchenstiftung St. Agatha Beckstetten auf Bezuschussung der Orgelrenovierung Die Kirchenstiftung St. Agatha Beckstetten bittet die Gemeinde um einen Zuschuss für die Renovierung der Orgel der Pfarrkirche. Gemäß vorliegenden Angeboten belaufen sich die Kosten auf 11091 Euro. Der Gemeinderat beschloss, einen Zuschuss in Höhe von 10 Prozent der nicht durch anderweitige Zuschüsse gedeckten Kosten zu gewähren. TOP 10: Bekanntgaben, Wünsche und Anregungen Hohlweg in Beckstetten Der Bürgermeister gab bekannt, dass im Hohlweg in Beckstetten der Hang teilweise bereits abgerutscht ist, und belegte dies durch Fotos. Es wird nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, wie man darauf reagieren könnte. Asylbewerber Die Unterkunft für Asylbewerber in der Gemeinde steht derzeit leer. Nach Auskunft des Landratsamtes ist eine weitere Belegung unsicher. Evtl. kommen Ende März zwei Familien. Eisenbahnbrücke Das Hinweisschild an der Kreisstraße zwischen Weinhausen und Lindenberg, das auf die Tonnagenbeschränkung auf 2 Tonnen hinweist, wird mit einem Hinweis versehen, dass diese Beschränkung für die Eisenbahnbrücke in 600 m Entfernung gilt. Straße zwischen Ummenhofen und Koneberg Auf Nachfrage von Gemeinderat Andreas Huber bzgl. des schlechten Zustandes der Straße zwischen Ummenhofen und Koneberg teilte Bürgermeister Hauck mit, dass bereits Schilder aufgestellt wurden, die auf diesen Zustand hinweisen. Entwässerungsgraben in Weicht Auf Nachfrage teilte der Bürgermeister mit, dass der Entwässerungsgraben in Weicht mit einem Spezialgerät wie in Beckstetten im Laufe des Jahres ausgebaggert wird. Treffen mit der Jugend der Gemeinde Gemeinderat Rohrmoser gab bekannt, dass am 3. April im Vereinsheim des FC Jengen ein Treffen stattfinden soll, zu dem die Jugend der Gemeinde eingeladen ist, ihre Wünsche anzubringen. Es soll ein informeller Austausch werden. Nächste Gemeinderatssitzung: Montag, 10. 4. 2017 Heiner Meier + + Vereine / Institutionen ++ Spielkreis Dienstag, 4. April 2017 Kresseschale/-topf säen Osterferien von Montag, 10. April bis Freitag, 21. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Osterfeier mit Kasperletheater (bei schönem Wetter draußen bei mir) Informationen bei Heidi Busch Tel.: 08241/90199 Einladung Die Jagdgenossenschaft Eurishofen lädt alle Jagdgenossen zur Jahresversammlung am Freitag, den 7. April 2017 in den Pfarrhof ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verpachtung des Gemeinschaftsrevier 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 7. Wünsche und Anträge Der Jagdvorsteher Herbert Wegscheider

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 4 Vereine / Institutionen Veränderungen beim Obst- und Gartenbauverein Weicht Erster Vorstand Karola Stiegelmeyr nach 20 Jahren verabschiedet Einige Veränderungen gab es bei der gut besuchten Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Weicht im Gasthaus Zur Krone. Bei den Neuwahlen gab es auch einen Wechsel an der Spitze des Vereins. Denn die Vorsitzende Karola Stiegelmeyr gab die Leitung des Vereins ab, den sie 20 Jahre mit viel Engagement und Herzblut leitete. Zweite Vorsitzende Anita Fichtl überreichte ihr zum Dank ein Fotobuch über ihre 20-jährige Tätigkeit und Aktivitäten im Verein. Sie würdigte die vielen Aktionen und Initiativen des Vereins in ihrer Amtszeit. Aus dem Vorstand schieden auf eigenen Wunsch auch Anita Fichtl (16 Jahre, davon 4 Jahre 2. Vorsitzende) und Johanna Seitz (24 Jahre) aus. Bürgermeister Hauck bedankte sich beim Vorstand und besonders bei Karola Stiegelmeyr für ihren unermüdlichen Einsatz und leitete die Neuwahlen mit folgendem Ergebnis: 1. Vorstand Peter Müller, 2. Vorstand Daniela Huber, Kassiererin Margit Neuner, Schriftführerin Elisabeth Gayer, Beisitzer Christine Fischer, Marcel Joseph, Martina Müller, Sonja Stuhler und Sabine Wiesner. Als Kassenprüfer neu gewählt wurden Xaver Meichelböck und Marlies Mayr. Zuvor verlas in Vertretung für die Schriftführerin Sonja Stuhler das Protokoll und den Rückblick mit den Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Darunter auch das Apfelfest, die Pflege der gemeindeeigenen Blumenbeete am Lagerhaus und Brunnen, Müllsammelaktion und den Ausflug. Kassiererin Margit Neuner gab den Kassenbericht bekannt. Dieser wurde von Xaver Meichelböck und Maria Seifert geprüft. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde erteilt. Ein Optimum an Informationen brachte Dietmar Valentin mit seinem Vortrag über die Anlage und Pflege von Hoch- und Hügelbeeten ein. Interessant und kurzweilig überzeugte er in seinem Referat durch praxisnahe Beispiele in Wort und Bild. Zum Abschluss fand die seit Jahren beliebte Blumenverlosung für die Mitglieder statt. Elisabeth Gayer Schriftführerin Obst- und Gartenbauverein Weicht Kleider- und Spielzeugbasar Am 12. März 2017 fand der 20. Kleider- und Spielzeugbasar im Gemeindehaus in Jengen statt. Seit 10 Jahren werden nun Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Schuhe, Spielzeug, Kinderwägen und -sitze, Fahrzeuge für die Kleinen und vieles mehr zum Kauf angeboten. Organisiert wird das Ganze vom Jengener Basarteam, welches im Moment 10 Mitglieder zählt. Dieses kümmert sich um die Organisation und den Ablauf des Basars, sowie die Abrechnung, mit der damit verbundenen Gewinnermittlung und -verteilung. Seinen Ursprung hatte der Basar aber schon im April 1992, d.h. die Institution Basar gibt es schon seit 25 Jahren in Jengen. Und das mit großem Erfolg, denn auch bei diesem Basar kamen die Besucher wieder in Scharen. Schon vor der Öffnung des Basars bildete sich eine lange Schlange vor der Tür. Dies sollte leider nicht die einzige Schlange sein, in der die Käufer warten mussten, denn aufgrund des großen Andrangs musste einiges an Geduld aufgebracht werden, bis die ausgesuchte Ware bezahlt werden konnte. Diese wurde hoffentlich durch das eine oder andere Schnäppchen belohnt. 20% der verkauften Ware und der Erlös des Kuchenverkaufs gehen an Einrichtungen für Kinder und Jugendliche der Gemeinde Jengen. Dies ist sicher ein Ansporn für die vielen engagierten Helfer und Helferinnen, welche am Samstagnachmittag den Aufbau und am Sonntagnachmittag den Abbau der Ware stemmen. Auch den vielen Kuchenbäckern haben wir zu danken, da sich der Verkauf von Kaffee, Kuchen und belegten Semmeln während des Basars großer Beliebtheit erfreut. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Basars beigetragen haben! Diesmal durften wir uns über einen Gewinn von 2540 Euro freuen, welchen wir wie folgt in der Gemeinde verteilen: die Jengener Feuerwehr bekommt 750 für einen Flutlichtstrahler, je 350 gehen an die Turnabteilung des FC Jengen und die Bücherei Weicht. Die Grundschule Jengen und die beiden KiTas Beckstetten

Vereine / Institutionen Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 5 und Weinhausen dürfen sich über je 300 freuen und die Fußballer des FC Jengen erhalten 100 für einen Erste-Hilfe-Koffer. Auch diesmal blieben wieder einige Dinge liegen. Sollte noch jemand etwas vermissen, bitte einfach bei uns melden. Über folgende E-Mail-Adresse können sie uns erreichen: basar-jengen@arcor.de. Nähere Infos finden sie auch unter www.basar-jengen.de. Der nächste Basar findet am Sonntag, den 8.Oktober 2017 statt. Nun freuen wir uns auf den Frühling und wünschen Ihnen eine schöne Zeit. Wir hoffen sie bei unserem Herbstbasar wieder begrüßen zu dürfen. Pfarrei Weicht/Weinhausen Herzliche Einladung zum gemütlichen Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Weicht. Am Samstag, den 08. April 2017 ab 14:00 Uhr. Für das Basarteam Christine Metzger Sportschützenverein Adler Beckstetten e.v. Termine 2017 1. Halbjahr Fr. 31.03.17 VM 8. Durchgang und Königsschießen Fr. 31.03.17 Gaugeneralversammlung in Ebersbach Fr. 07./08.04. Schützenfest, 135 Jahre, 60 J. Wiedergründung Di. 11.04.17 VR-Pokalschießen in Ummenhofen Fr. 21.04.17 VM Nachholtermin / Preisschießen Fr. 28.04.17 Preisschießen Großer Pappelbock Im Gemeindegebiet sind Pappeln vom großen Pappelbock befallen. Um einer weiteren Verbreitung vorzubeugen, bitten wir Sie, Ihre Bäume entsprechend zu kontrollieren. Der Käfer wird ca. 20 bis 23 Millimeter lang. Der Chitin-Panzer ist schwarz gefärbt. Durch die sehr dichte Behaarung wirkt der Käfer insgesamt aber gelbgrau. Die tagaktiven Tiere sitzen tagsüber meist auf den Blättern oder Stämmen von Bäumen. Nach Sonnenuntergang schwärmen sie im Kronenbereich der Bäume umher. Ihre Nahrung besteht aus Blättern von Pappeln und Weiden. Alle Schießabende finden im Schützenheim Rieden statt. Beginn für die Jugend ist, falls nichts anderes vermerkt, jeweils ab 20.00 Uhr. Termine sind auch im Internet unter www.beckstetten.de/schuetzenverein Wir freuen uns auf Ihr Kommen Im Namen der Vorstandschaft Elmar Müller Im Herbst legt das Weibchen die Eier in das Holz junger Bäume. Im darauf folgenden Frühling schlüpft die Larve, die bis zu vier Zentimeter Länge erreichen kann. Die Larve ernährt sich von dem Holz. Man erkennt den Befall durch die Nagespäne, welche durch die Öffnungen nach außen gestoßen werden. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 6 Vereine / Institutionen Musikverein Jengen Kirchenkonzert des Musikvereins Jengen Am Palmsonntag, den 09.04.2017 veranstaltet der Musikverein Jengen um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St.Martin in Jengen ein Kirchenkonzert. Das Konzert findet alle zwei Jahre statt. Ein Kirchenkonzert ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Unser Dirigent Thomas Lang hat ein klangvolles Programm für die besondere Akustik und die geistliche Atmosphäre einer Kirche zusammengestellt. Wir freuen uns, Sie als Zuhörer unseres Konzerts begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen! Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in unserem Proberaum im Gemeindehaus ein. Mit musikalischen Grüßen Ihr Musikverein Jengen Radfahrverein Concordia Jengen: Generalversammlung am 11. März 2017 Frischer Wind in der Vorstandschaft Etwas spärlich besucht war die Generalversammlung im Gasthaus Höfler. 1. Vorsitzender, Arthur Forstner, blickte zurück auf die Aktivitäten im Jahre 2016. Nachdem kein Korsoumzug stattgefunden hat war es neben den üblichen Aktivitätenein etwas ruhigeres Jahr. Am Bezirksmusikfest in Buchloe hat der Verein mit den Hochräder, dem Renner, den beiden Laufräder und einem Korsowagen teilgenommen. Die Neuwahl ergab folgende Vorstandschaft: 1. Vorsitzender wie bisher Arthur Forstner 2. Vorsitzender neu Florian Bucher Kassenverwaltung neu Herbert Böckler Schriftführerin wie bisher Edith Bolland Die bisherigen Beisitzer/-innen Anja Albrecht, Rosmarie Mayr, Irmgard Unglert, Otto Hauer und Florian Eberle werden verstärkt durch Rita Greulich, Mario Grygosch und Philipp Völk. Wie aus dem Wahlergebnis zu sehen ist, fehlt das langjährige Vorstandsmitglied Anton Zink. Er hat sich auf eigenem Wunsch nicht mehr zur Wahl gestellt. Der Vorsitzende dankte ihm für die lange Zeit in der Vorstandschaft. Er war 36 Jahre aktiv dabei. Herr Zink wird dem Verein als Oberschrauber schon erhalten bleiben und auch weiterhin ein Hochrad fahren. Stellvertretend für den 1. Bürgermeister bedankte sich 2. Bürgermeister Hermann Mayr für die gute Zusammenarbeit während der ganzen Jahre. Es ist erfreulich so einen lebendigen Verein zu haben, der die Gemeinde Jengen präsentiert. Wie man aus dem Wahlergebnis ersehen kann, ist ein Generationswechsel da. Der Verein möchte weiterhin so aktiv sein. Abschließend wies der Vorsitzende noch auf die im kommenden Jahr geplanten Aktivitäten hin. Besonders erwähnte er den Korsoumzug am 02. Juli 2017 in Pforzen. Interessierte Mitfahrer bitte melden beim Vorstand oder bei der Schriftführerin. Für die Fahnenbegleitung wurde Herr Michael Mayr als Ersatzmann verpflichtet. Nachdem keine weiteren Wünsche und Anträge vorgebracht wurden, hat der Vorsitzende um 20.45 Uhr die Versammlung mit einem 3-fachen All-Heil geschlossen. Die Vorstandschaft Am 31.12.2016 zählte der Verein 129 Mitglieder, darunter 4 Ehrenmitglieder. Verstorben sind 4 Vereinsmitglieder (Rauscher Hartmut, Fichtl Anna, Stettnisch Herta und Bertele Ludwig). Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 12.03.2016 wurde von der Schriftführerin verlesen. Der Kassenbericht wurde von der Kassenverwalterin vorgetragen und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Die bisherigen Kassenprüfer, Frau Edeltraud Wiedemann und Herr Michael Mayr erklärten sich wieder bereit die Kasse für weitere 3 Jahre zu prüfen.

Vereine / Institutionen Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 7 KITA St. Felizitas Weinhausen KITA St. Agatha Beckstetten Danke dem Basarteam Wir möchten uns ganz herzlich beim Basarteam für die Spende in Höhe von jeweils 300.- Euro aus dem Frühjahrsbasar bedanken. Der Kindergarten Beckstetten möchte sich von der Spende neues Gartenspielzeug anschaffen und der Kindergarten Weinhausen kauft sich bunte Schaumstoffwürfel zum Bauen und Sitzen. Vielen Dank auch an alle Helfer und Kuchenbäckerinnen, ohne die solch eine Spende für unsere Kinder nicht möglich wäre! Manuela Wagner für die KITA St. Felizitas Weinhausen und die KITA St. Agatha Beckstetten Nachtwache: Bleibet hier und wachet mit mir! Heuer bereits zum fünften Mal laden wir dazu ein, die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag wachend und betend zu verbringen. Alle quer durch die Generationen und aus allen Dörfern der Pfarreiengemeinschaft dürfen in diesen besonders dichten Stunden Jesus nahe sein. Viele von denen, die schon mit dabei waren und immer wieder kommen, schätzen die besondere Atmosphäre, die man tief in der Nacht erlebt und die Möglichkeit zum intensiven Gebet und Nachdenken. Jede(r) darf kommen, bleiben und gehen, wie es gut für ihn/sie ist. Im Wesentlichen wird geschwiegen. Es liegen aber auch Impulse, Hilfen zum persönlichen und gemeinsamen Gebet und die Passionsgeschichten auf. So versuchen wir, in der Zeit zwischen Abendmahlsfeier und Karfreitagsliturgie zu erfüllen, worum Jesus uns gebeten hat: Bleibt hier und wacht mit mir! (Mt 26,38) Damit sichergestellt ist, dass die Nachtwache nahtlos weitergeht, bitten wir diejenigen, die sich schon für eine Zeit festlegen können, sich in die Liste einzutragen, die ab sofort am Eingang der Weichter Kirche aushängt. Ihr Pfarrgemeinderat Weicht-Weinhausen Termine der Freiwilligen Feuerwehren 01.04.: FF Jengen: 09.00 Uhr: Bewirtung beim Stihl-Testtag (Fa. Gräul, Jengen) 03.04.: FF Ummenhofen: 19.30 Uhr: Einheiten im Löscheinsatz 05.04.: FF Beckstetten: 19.30 Uhr: Gruppenübung (I) 05.04.: FF Jengen: 19.30 Uhr: PKW-Brand 10.04.: FF Eurishofen: 20.00 Uhr: Wasserbeförderung 12.04.: FF Beckstetten: 19.25 Uhr: Gruppenübung (Funk) Allgemeine Termine 01.04.: FC Jengen: 09.00 Uhr: Bewirtung beim Tag der offenen Tür (Fa. Motorradzentrale Kinberger, Jengen) 02.04.: FC Jengen: 09.00 Uhr: Bewirtung beim Tag der offenen Tür (Fa. Motorradzentrale Kinberger, Jengen) 07.04.: Sportschützenverein Adler Beckstetten: 20.00 Uhr: Festakt zum 135-jährigen Gründungsjubiläum im Seeberger-Stadel 08.04.: Pfarrei: 14.00 Uhr: Pfarrhoftreff der Senioren in Eurishofen 08.04.: Sportschützenverein Adler Beckstetten: 20.00 Uhr: Königsparty im Seeberger-Stadel 09.04.: Musikverein Jengen: 14.00 Uhr: Kirchenkonzert in St. Martin Jengen Wichtiger Hinweis: Veranstaltungstermine sind im Internet unter www.jengen.de abrufbar! Ergänzungen und Änderungen, die uns mitgeteilt werden, pflegen wir laufend ein. Die Gemeindekanzlei ist Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstagabend zusätzlich von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet.

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 8 Kirchennachrichten - Gottesdienstordnung Kirchennachrichten Gemeindeblatt Jengen St. Agatha Beckstetten Am Misereorsonntag, 02.04.2017 sind alle herzlich nach dem 10:00 Uhr Gottesdienst ins Pfarrheim Beckstetten zum Fastensuppenessen eingeladen. Pfarrei St. Martin Jengen Herzliche Einladung zum nächsten Seniorenhoigate am Dienstag, 04.04.2017 um 14:00 Uhr im Pfarrheim. Pfarrei St. Martin Jengen Der Kinderarbeitskreis Jengen lädt alle Kinder bis zur 2. Klasse (Geschwisterkinder willkommen) zum Palmboschenbinden am Freitag, 07.04.2017 um 15:30 Uhr ins Pfarrheim ein. Pfarrei St. Dionysius Eurishofen Herzliche Einladung zum nächsten Pfarrhoftreff am Samstag, 08.04.2017 um 14:00 Uhr Pfarrei St. Anna Waal Am Karfreitag, 14.04.2017 treffen wir uns um 11:00 Uhr zum Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche St. Anna Waal. Dazu laden wir auch die älteren Kinder, vor allem die Kommunionkinder herzlich ein. Auferstehungsfeier der Kinder Am Ostersonntag, 16.04.2017, sind die jüngeren Kinder um 10:00 Uhr zu einer Auferstehungsfeier in die Pfarrkirche St. Anna Waal mit Diakon Hermann Neuner eingeladen. Dort werden auch die Osterspeisen geweiht. Gottesdienstordnung vom 01.04.2017 bis 17.04.2017 Samstag., 01.04. JE 16:00 Uhr Rosenkranz WP 18:15 Uhr Ewige Anbetung WP 19:15 Uhr Vorabendmesse EU 19:15 Uhr Vorabendmesse Sonntag., 02.04. Kollekte für Misereor (einschließlich Fastenopfer der Kinder für Misereor) WE 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst EH 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst - Ewige Anbetung JE 09:30 Uhr Wortgottesfeier - Ewige Anbetung BE 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst - anschließend Fastensuppenessen im Pfarrheim WA 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst WP 13:30 Uhr Taufe Emma Stadler JE 19:15 Uhr Bruderschaftsgebet Montag., 03.04. JE 19:15 Uhr Rosenkranz Dienstag., 04.04. JE 14:00 Uhr Seniorenhoigate WA 16:30 Uhr Wortgottesfeier WS 19:15 Uhr Rosenkranz BE 19:15 Uhr Rosenkranz WP 19:15 Uhr Bußgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit Mittwoch., 05.04. UM 19:15 Uhr Messfeier BR 19:15 Uhr Messfeier Donnerstag., 06.04. EU 08:30 Uhr Messfeier WE 19:15 Uhr Bußgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit EH 19:15 Uhr Bußgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit Freitag., 07.04. Krankenkommunion für alle Pfarreien JE 15:30 Uhr Palmboschenbinden der Kinder WA 16:30 Uhr Andacht WP 19:15 Uhr Rosenkranz WA 19:15 Uhr Bußgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit

Gottesdienstordnung Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 9 Samstag., 08.04. EU 14:00 Uhr Pfarrhoftreff JE 16:00 Uhr Rosenkranz EH 19:15 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe Sonntag., 09.04. Kollekte für das Hl. Land WP 08:30 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe JE 08:30 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe EU 09:30 Uhr Wortgottesfeier mit Palmweihe WA 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe WE 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe BE 19:15 Uhr Festgottesdienst mit Palmweihe BR 19:15 Uhr Wortgottesfeier mit Palmweihe Montag., 10.04. JE 19:15 Uhr Rosenkranz Dienstag., 11.04. WA 16:30 Uhr Messfeier Mittwoch., 12.04. Donnerstag., 13.04. EH 19:15 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl EU 19:15 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl JE 19:30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl WA 20:30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl WE 20:30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl - anschließend durchgehend Nachtwache bis zur Karfreitagsliturgie Freitag., 14.04. EH 09:00 Uhr Rosenkranz und Kreuzwegandacht BR 09:00 Uhr Rosenkranz und Kreuzwegandacht WE 09:00 Uhr Kreuzweg EU 09:30 Uhr Kreuzwegandacht WA 10:00 Uhr Kreuzwegandacht WE 10:00 Uhr Kinderkreuzweg BE 10:00 Uhr Frauenbetstunde JE 10:00 Uhr Familienkreuzweg WA 11:00 Uhr Kinderkreuzweg WE 11:00 Uhr Jugendkreuzweg für die PG Waal- Jengen BE 11:00 Uhr Männerbetstunde WP 13:00 Uhr Karfreitagsliturgie EU 13:00 Uhr Karfreitagsliturgie WE 13:15 Uhr Betstunde WS 13:15 Uhr Betstunde WE 14:15 Uhr Rosenkranz WA 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie WE 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie BE JE JE WA WP 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie 19:00 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Beichtgelegenheit 19:15 Uhr Andacht am Heiligen Grab Samstag., 15.04. JE 20:00 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe WP 20:30 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe BE 20:30 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe Sonntag., 16.04. WA 06:00 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe WE 06:00 Uhr Osternachtsfeier mit Speisenweihe BR 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst mit Speisenweihe WA 10:00 Uhr Auferstehungsfeier der Kinder mit Speisenweihe UM 14:00 Uhr Taufe Felix Sturm Montag., 17.04. EH 08:30 Uhr Osterfestgottesdienst BE 08:30 Uhr Osterfestgottesdienst JE 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst WA 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst WS 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst SW 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst JE Jengen WA Waal UM Ummenhofen WP Waalhaupten EU Eurishofen EH Emmenhausen SW Schwäbishofen BR Bronnen BE Beckstetten WE Weicht WS Weinhausen

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 10 Anzeigen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Mail pg.waal-jengen@bistum-augsburg.de ++ Anzeigen ++ Pfarrer Jan Forma privat 08241/9184850 Pfarrbüro Waal Peter-Dörfler-Str. 32, 86875 Waal Tel. 08246/230 FAX 08246/960926 Pfarrbüro Jengen Hans-Seeberger-Weg 1, 86860 Jengen Tel. 08241/4712 FAX 08241/4349 Öffnungszeiten: Montag E 09:00-11:00 Uhr Dienstag WA 09:00-12:00 Uhr Mittwoch JE 17:00 19:00 Uhr Donnerstag WA 09:00 12:00 Uhr Freitag WA 13:00 17:00 Uhr Das Vereinsheim des FC Jengen ist an folgenden Tagen für alle geöffnet: Mittwoch bis Samstag von 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr 22.00 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Jürgen mit Team!

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 11 Anzeigen Kontaktstelle Demenz/Buchloe Tel. 08241/9974782 Kostenlose Information/Beratung Unterstützung durch ehrenamtliche Demenzhelfer Lösung zum Rätsel Seite 12

Jengener Nachrichten Nr. 07-17, 01.04.2017, Seite 12 Anzeigen Und noch etwas für s Hirn: (Lösung auf Seite 11) Bällchen mit Käse 45% Emmentaler Stück nur 0,50 Immer dienstags: Ur-Acker-Korn-Brot mit Einkorn, Emmer, Dinkel, Gerstenflocken, Leinsaat Das Brot mit dem besonderen Geschmack! 750 gr. nur 2,50 Getränke Altbayrisch Dunkel 0,5 l x 20 statt 12,50 nur 11,00 Impressum Jengener Nachrichten aus der Gemeinde ist das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Jengen. Es erscheint mindestens 14-tägig mit einer Auflage von 1000 Stück und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte und Gewerbebetriebe der Gemeinde Jengen vereilt.. Herausgeber: Gemeinde Jengen, Tel. 08241-90223, FAX: 08241-90225 E-Mail: jengen@buchloe.de Verantwortlich für den amtlichen Teil des Inhaltes: Franz Hauck, 1. Bürgermeister, Kirchplatz 7, 86860 Jengen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Satz: Holger Kämena, Tel.: 08241 / 96 12 69 E-Mail: holger.kaemena@e-i-s-s.de, Druck: Hartmann GmbH Ansprechpartner für Vereins- und Kirchenangelegenheiten sowie Termine: Florian Gröber, Tel. 08246-801 od.-744; Fax: 08241-90225, E-Mail: Schreinerei-Groeber@t-online.de oder Georg Biberger, Tel. 08241-8403, Fax: 03212-1485408, E-Mail: gemeindeblatt.jengen@web.de Redaktionsschluss für Ausgabe 08-2017: Montag, 10.04.2017,12.00 Uhr