VORTRAG NEW EXIST UNTERNEHMENSGRÜNDUNG BFFT ANALYSE & STRATEGIE MARKETING-KOMMUNIKATION 2014/2015 MARKUS FICHTNER 7. MAI 2014

Ähnliche Dokumente
BFFT EE SPEZIALIST FÜR AUDI

BFFT UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Abschlussarbeit (Bachelor, Diplom oder Master) (w/m) In München, Ingolstadt, Böblingen oder Mühlhausen im Täle

// / Wir haben die zündende Idee! Funktionale Sicherheit, FMEA, FMEDA, FTA, Fahrzeugerprobung Validierungs- und Freigabebetreuung

Zukünftige Herausforderungen an die Automobilindustrie

VOLKE MÜNCHEN TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN. Karriere mit Zukunft. Gründung. Mitarbeiter München. Niederlassungen. Länder 700 +

Öffentliche Fördermittel und KMU: Welcher Antrag darf es bitte sein?

Attraktivität von Arbeitgebern und Region

Elektrotechnik vs. Informationstechnologie Welche Ingenieure braucht die Elektronikentwicklung im Automobilbereich?

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

TRAKTIONSBATTERIEN- DAS SCHLÜSSELELEMENT ZUR NACHHALTIGEN ELEKTROMOBILITÄT

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Schutzrechtsstrategien für Innovationen Was benötige ich als Unternehmen?

Virtuelle Produktion (VP)

MEINE. Ausbildungsberufe bei BFFT Fahrzeugtechnik

Innovationstransfer- und Forschungsinstitut für berufliche Aus und Weiterbildung Schwerin

DTIHK-Jahresthema Auswertung der Unternehmensumfrage Industrie 4.0 in Tschechien aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Fuss Fassen in China Unterstützung durch das Swiss Center Shanghai

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Virtuelle Produktion (VP)

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

PLATZHALTEILD BILD. Impulsvortrag: Was können Deutsche Auslandsschulen vom Personalmanagement internationaler Unternehmen lernen?

Absicherung von Automotive Software Funktionen

Mittelständische Automobilzulieferer Chancenpotenziale und strategische Optionen

CSR & Nachhaltigkeit im Volkswagen Konzern 14. Mai 2012, AutoUni. Gerhard Prätorius

IT-Transformation How to run changing systems

Business Intelligence

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Präsentation Auftakt-Workshop IRRLicht

Konstruktion / Entwicklung, Dieburg. Entwickler / Konstrukteur (m/w) Bereich Automatisierung /Robotik

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels

Hochschule München. Studiengang Maschinenbau. Schwerpunkt Konstruktion. Prof. C. Maurer

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

1. Das Unternehmen Rotkäppchen Mumm

innovation engineering consulting

Regionale wirtschaftliche Resilienz

Mittelstandsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

EU-weite, nationale und regionale Förderprogramme zur Elektromobilität

Sebastian Schiller, SAP EWM Berater

LEIDENSCHAFT FÜR DAS AUTOMOBIL: ARBEITEN BEI ASAP

E-Government bei der Personalakquirierung im öffentlichen Dienst

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

TRIOPTICS GmbH Optical Test Instruments. Aufgaben und Herausforderungen in einem weltweit agierenden mittelständischem Unternehmen

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

IAA 2013: Automobile Zukunft mitgestalten

Die KfW stellt sich vor

Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum

Die Situation der Flüchtlinge im Bereich des Amtes Hüttener Berge

WIR.BEWEGEN.ZUKUNFT. IAA-Mexiko-Tag 2015 KIRCHHOFF Automotive Mexiko Erfahrungsbericht eines Zulieferers

Integriertes Kommunikationsmanagement

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

HORSCH 2015 LANDWIRTSCHAFT AUS LEIDENSCHAFT 2015

Produkte der Abteilung HW / SW

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Die Kraft der Synergie. Profil und Leistungen der Star Gruppe

Herzlich Willkommen. Teymur Schafi-Neya. Schafi-Neya. Der Geschäftsplan Basis für Ihren Erfolg

Lünendonk -Liste 2016: Führende Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen

Der Prozess der Produktentwicklung vom Kunden zum Kunden

Zwei Blicke über die Landesgrenzen Ansätze zur Zukunftsfähigkeit aus der Schweizer Raiffeisenwelt

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

Status quo und Hürden der Personalisierung. in deutschen Handelsunternehmen

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik Eine Kooperationsplattform für Forschung und Industrie

WILLKOMMEN BEI HRS UX CGN #15

Position: Abteilungsleiter (m/w) Versuch. Firma: Ein global player unter den Engineering Dienstleistern der Automobilindustrie

Was haben CNC-Bearbeitungszentren und Kaffeemaschinen gemeinsam? - Fördermöglichkeiten für innovative Ideen -

intence automotive electronics Ausführbare Spezifikation Der Weg zu besseren Anforderungen

Business Intelligence SAP Anwenderbefragung

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Die COMLINE AG. Computer + Softwarelösungen AG. Steven Handgrätinger. Jörn Kossert

Der Einkauf der MBDA als Tor für Innovationen

VTP-Getriebe: Stufenloses Getriebesystem

10. Rhein-Lahn-Forum Existenzgründung und sicherung. Der Businessplan Der Fahrplan zum eigenen Unternehmen

Technische Universität München Luft- und Raumfahrttechnik Abschluss: Dipl.-Ing. Univ.

KLEINE UNTERNEHMEN. GROSSE IDEEN. MBMV innovation Kapital für Fortschrittliche. Besser mit uns!

Wildbad. Gemeinsam Bayern bewegen wirtschaft stärken, Arbeit schaffen. Workshops mit mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern

Die elektronische Aktenführung im Freistaat Sachsen vor dem Hintergrund der Strategie des SID

Insolvenzen präventiv begegnen Vorteile von Risikoanalyse und struktureller Aufstellung der Lieferantenportfolios

WSB Neue Energien Holding GmbH Vom 2-Mann-Unternehmen zum Mittelständler mit internationaler Konzernstruktur

Business & Media Breakfast des Digital Hub Frankfurt Rheinmain e.v. Zukunft der Verkehrskommunikation das Forschungsprojekt sim TD

Wir bringen Erneuerbare Energien auf die Straßen. Elisabeth Bierbauer

Sponsoren-Mappe. Team wob-racing WR09-E BE PART OF IT

Qualifikationstests für Automotive-Komponenten

Empfehlungen aus den Workshops

Klinische Krebsregister

Globalisierungsstrategie als Chance für den mittelständischen Formenbau

Von der Strategie zum strategischen Kompetenzmanagement. Praxisbeispiel Loewe AG.

Dr. Lars Langenberg Vorstand Pumacy Technologies AG. 29. März 2011

INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG. Firmenprofil ICS AG. Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution

5. BIM Cluster Veranstaltung Themenschwerpunkt: BIM für die öffentliche Hand

Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016

Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

MATLAB EXPO 2016,

Transkript:

VORTRAG NEW EXIST ANALYSE & STRATEGIE UNTERNEHMENSGRÜNDUNG BFFT MARKETING-KOMMUNIKATION 2014/2015 MARKUS FICHTNER 7. MAI 2014 Vortrag New Exist Unternehmensgründung BFFT 1

INHALT 01 Kurzvorstellung BFFT 02 Zur Unternehmensgründung von BFFT 03 Fragen & Diskussion Vortrag New Exist Unternehmensgründung BFFT 2

01 KURZVORSTELLUNG BFFT Vortrag New Exist Unternehmensgründung BFFT 3

ECKDATEN Unternehmensgründung: 1998 Aktuelle Mitarbeiterzahl: 685 Kunden: - Automotive: u.a. Audi, VW, ERL, Bentley, Lamborghini - Avionik: u.a. Airbus, Eurocopter, MBDA 4

ENTWICKLUNG Mitarbeiter * : Umsatz: 650 55 Mio 600 50 Mio 550 500 450 45 Mio 40 Mio 400 35 Mio 350 30 Mio 300 25 Mio 250 20 Mio 200 150 100 15 Mio 10 Mio * 50 5 Mio 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 0 Mio 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 * BFFT-Mitarbeiter und BFFT-nahe Unternehmen (BBF, BSC). 5

STANDORTE 6

LEISTUNGSPORTFOLIO Vorentwicklung & Prototyping Serienentwicklung Test & Validierung Integration & Erprobung Durchführung von - Konzeptentwicklungen - Technologiebewertungen - Machbarkeitsstudien - Funktionsvorentwicklungen Abteilungen - HWSW-Entwicklung - Anwendungsentwicklung - CAD-Konstruktion - Alternative Antriebstechnologien - Fahrzeugaufbau - Prototypen - Exponate Entwicklung von Elektroniksystemen für - Funktionen - Komponente - Systeme Abteilungen - Antennenentwicklung - Fahrerassistenzsysteme - Infotainment - Connectivity - Energiesysteme - Fahrzeugsicherheit - SW-Serienentwicklung Konzeption, Entwicklung & Aufbau von Prüfsystemen Test & Verifikation von E/E-Querschnittsfunktionen an Prüfstand und Fahrzeug - Vernetzung - Diagnose - Netzwerkmanagement Abteilungen - Prüfstandbau - Toolerstellung - Funktionsprüfungen - SIL/MIL/HIL-Prüfungen - Vernetzungsprüfungen - Referenzfahrzeuge - Erprobungsfahrzeuge Aufbau, Inbetriebnahme & Betreuung von Versuchsfahrzeugen Abteilungen - Fahrzeugaufbau: Technikträger/ Versuchsfahrzeuge - Fahrzeugaktualisierung HWSW - Fahrzeugerprobung/ Dauerlauf 7

02 ZUR UNTERNEHMENSGRÜNDUNG VON BFFT 8

GRÜNDUNG ENTWICKLUNG ÜBERLEGUNGEN Vorfeld BFFT Gründung 1988-1992 Audi AG 1993 Bundeswehr 1994-1995 Technikerschule 1996-1998 Genion BFFT Gründung & Entwicklung 1998 2MA Gründung BFFT 1999 12MA Erstes angemietetes BFFT-Gebäude 2000 15 MA Erweiterung Leistungsportfolio: Infotainment 2001 28 MA Entwicklungspartner Audi AG: Infotainment & Fahrerassistenzsysteme 2002-2004 44MA Schrittweise Ausweitung der Projektarbeiten: Prüfstandbau, Fahrzeugtechnik 2005 63MA Start Hard- & Softwareentwicklung 2005/2006 92MA Erstes eigene BFFT-Gebäude & Anpassung Organisationsstruktur 2007 137MA Start Ingenieursdienstleitungen bei Kunden vor Ort 2008 194MA Start Alternative Antriebstechnologie 2009 230MA Start BFFT-Niederlassung Berlin 2010 330MA Qualitative Professionalisierungsmaßnahmen 2011 550MA Start Anwendungsentwicklung und Luftfahrttechnik 2012 650 MA Neue BFFT-Zentrale & erste KMU Auszeichnungen 2013 645MA Eingliederung Aton-Gruppe & zahlreiche Büroeröffnung BFFT-Büros 9

HERAUSFORDERUNGEN PROBLEME HÜRDEN Startphase & 1. Projektakquise Strategische Grundausrichtung MA-Recruiting: Fachkräftemangel Elektrik/Elektronik MA-Integration in das Unternehmen Finanzierung Wachstum, Kapitalgenerierung Wirtschaftskrise 2008/2009 Hoher Komplexitätsgrad der Entwicklungsleistungen 10

EMPFEHLUNGEN ERFAHRUNGEN RATSCHLÄGE Grundvoraussetzung: Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Ausdauer Prämissen: Qualitätsdenken, Kundenorientierung Kritische Unternehmensgröße Delegation von Verantwortung und Unterstützung bei diesem Prozess Wertschätzung, Bodenständigkeit, Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Loyalität Vision 11

UNTERNEHMENSGRÜNDUNG LEIDER GEIL Du kannst Dein Unternehmen so aufbauen und gestalten, wie Du selbst gerne arbeiten möchtest. Und wenn Dir Deine Mitarbeiter dann noch sagen, dass sie gerne bei Dir arbeiten und es Ihnen Spaß macht, in das Unternehmen zu kommen, ist das doppelt geil! (Markus Fichtner 2014) BFFT: Gewinner FOCUS Award 2014: - Beliebtester Arbeitgeber Deutschlands - Bereich Automobilindustrie/Mittelstand - Besonderheit: Von den Mitarbeitern bewertet! 12

VIELEN DANK BFFT GESELLSCHAFT FÜR FAHRZEUGTECHNIK MBH ZENTRALE GAIMERSHEIM DR.-LUDWIG-KRAUS-STRAßE 2 85080 GAIMERSHEIM T +49 8458 3238-0 F +49 8458 3238-29 WWW.BFFT.DE 13