BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN

Ähnliche Dokumente
DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Erziehung in staatlichen Institutionen im Nationalsozialismus

Mädchenerziehung im Nationalsozialismus am Beispiel des BDM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Klasse 8 - Lesen: Sachtexte - Lesetext: Kindheit in der NS-Zeit

Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus

Erziehung im Nationalsozialismus. Veranschaulicht anhand des Films Napola Elite für den Führer

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus. Amtlich verordnete Erziehung und Bildung

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

Überblick über die kognitiven Kategorien von Weimar sowie Hitlers eklektisches Programm

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schule im Kaiserreich

Deutschland nach 1933

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Die Infotafeln ausgedruckt und ausgestellt. Die Mädchen können das Quiz in Gruppen von 2 bis 4 Personen machen.

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

9. Sonntag nach Trinitatis

Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Schulinterner Lehrplan

Bibel-online HA II Schulen, Hochschulen und Bildung,

Widerstand der Jugendlichen: Bartholomäus Schink

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

NATIONALSOZIALISTISCHE RASSENIDEOLOGIE (ARBEITSBLATT 1)

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Schlussauftrag: Verbinden Sie all diese Quellen zu einem Gesamtbild der nationalsozialistischen Propaganda und erklären Sie deren Erfolg.

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Fragenraster zum Vorstellungsgespräch So bereitest du dich vor

Adolf Hitler *

Lagerausweis des polnischen Zwangsarbeiter Walenty Lyko Quelle: Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Nationalsozialistische Diktatur

Kinderrechte und Glück

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR

Der totalitäre Staat - das Produkt einer säkularen Religion?

Deutschland nach dem Krieg

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Thema: Die Edelweißpiraten

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Schulinternes Curriculum SII Abitur 2015 (Unterrichtsfach)

Dienstag, 19. Februar 2013

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Erziehung im Nationalsozialismus

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Wie Oma zur Schule ging

Wichtige Parteien in Deutschland

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

Wir stärken dich und deine Rechte! Deutscher Kinderschutzbund Speyer

VI. Propaganda zur Nazi-Zeit am Beispiel der Folgen der Machtergreifung in Rosenheim

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Sprüche und andere Beherzigungen von Manfred Hanglberger

VY_22_INOVACE_1. 29_NJ_DEUTSCH_IN_EUROPA

Wie wurde Russland zur Sowjetunion? Welche Erfolge um welchen Preis erzielte das neue Sowjetsystem?

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

Lektion 47: Massenmedien

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Entwirf eine neue Fahne der EU, mit der sich die Menschen in allen Ländern identifizieren können!

Wie dürfen wir sterben?

Inhaltsverzeichnis. die herrschaft des nationalsozialismus. die Weimarer Republik. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Konvention über die Rechte des Kindes

Rede anlässlich des Geschwister-Scholl-Tages am

Haus der Wannsee-Konferenz

Grundlagen der Sportpädagogik

Erziehung im Nationalsozialismus. Am Beispiel des Filmes

ZUM LESEN VERLOCKEN. Annette Langen. Eine Erarbeitung von Elke Kienzle-Simon

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Geschichte - betrifft uns

- Archiv - Findmittel online

Gutes Namenstag. Todestag verehrt Papst. Namenspatron

5. Rechte Tendenzen in unserer Gesellschaft S.140

Geschichte betrifft uns

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Rückschau: Folter, Waffenhandel, sexueller Missbrauch Ein eindrucksvoller Dokumentarfilm zeigt das Leben nach der Colonia Dignidad

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana

Text A: Seltene Berufe Text E: Warum lernen Jugendliche heute noch seltene Handwerksberufe?

Grußwort des. Bundesministers der Finanzen. Hans Eichel. anlässlich der. Ausstellungseröffnung. Legalisierter Raub. in Kassel

Gewalt. 1. Aufgabe: Schau dir die Bilder an und lies dir die Sätze durch. Welcher Satz passt zu welchem Bild? 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10

Transkript:

BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums München Schlossplatz 3, 89335 Ichenhausen, Tel. 08223 6189 Schülerbogen 5 SCHULE UND ERZIEHUNG IM NATIONALSOZIALISMUS Der Nationalsozialismus verstand sich als Weltanschauung, die den einzelnen Menschen vollkommen total in Beschlag nehmen wollte. All sein Denken und Tun sollte auf die Ziele der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) ausgerichtet werden. Als Mittel, um damit schon beim jungen Menschen zu beginnen, diente der NSDAP und den Nazis die Erziehung. Die Grundsätze dieser Erziehung hatte Hitler bereits 1924 in seinem Buch Mein Kampf niedergeschrieben. Das oberste Ziel nationalsozialistischer Erziehung war es, Jungen und Mädchen eine völlig unwissenschaftliche, menschenverachtende Rassenlehre zu vermitteln: Deutsche seien als Herrenmenschen wertvoller als andere Menschen. Besonderer Wert wurde dabei nicht auf die Ausbildung geistiger Fähigkeiten, sondern auf die körperliche Ertüchtigung und die Vermittlung einer kämpferischen Gesinnung gelegt. So wurde es z. B. als Aufgabe des Sports angesehen, den Einzelnen zum Angriffsgeist und zur körperlichen Überlegenheit heranzubilden. Sportliche Ertüchtigung diente so der Erziehung zur Wehrhaftigkeit. In den für die Rassenpropaganda missbrauchten Fächern Geschichte und Biologie wurde den Schülern ein völlig einseitiges, verzerrtes Geschichtsund Menschenbild vermittelt. Der Deutschunterricht hatte die Aufgabe, zur nationalen Selbsterhöhung, zur seelischen und geistigen Rüstung der Nation beizutragen, wie es bei Hitler hieß. In möglichst allen Fächern aber sollte der Antisemitismus, d. h. die Abneigung und Feindseligkeit gegen die Juden, verbreitet werden. Die nationalsozialistische Erziehung beschränkte sich nicht auf die Schule, sie versuchte, vor allem auch in verschiedenen Jugendorganisationen die Jugendlichen in ihrem Sinne zu beeinflussen. In Raum 9 des Schulmuseums (Erdgeschoss) wird an einigen Beispielen gezeigt, wie die Partei von den Jugendlichen Besitz ergriff, welche Wirkungen dies hatte und zu welch schrecklichen Ereignissen dies schließlich führte. Seite 1

SCHÜLERBOGEN: SCHULE UND ERZIEHUNG IM NATIONALSOZIALISMUS 1. SCHULE IM TOTALITÄREN STAAT Hitler stellte die gesamte Erziehung der Kinder und Jugendlichen, die Schule und die Lehrer in den Dienst der nationalsozialistischen Denkweise (= Ideologie). 1. Bei Tafel 27 findest du den Text Zum Geleit, in dem Hitler sagt, welches Erziehungsziel für ihn an oberster Stelle steht. Lies den Text und notiere das Erziehungsziel! 2. Die Bilder bei Tafel 25 zeigen zwei Szenen aus dem Schulleben in der NS-Zeit. Sie sind ohne Erklärung. Was zeigen die Bilder? Beschreibe selbst! 3. Tafel 31 zeigt Bilder, die Schüler im Unterricht gezeichnet haben. Die Bilder zeigen Überlege, warum Schüler im Unterricht dieses Thema bearbeiten mussten! Ist das heute auch möglich? vorbereiten. Hitler wollte die Schüler auf den Seite 2

Seite 3

4. Hitler wurde auch in der Schule als der alles überragende Führer dargestellt. Auch die Macht und die Größe Deutschlands wurden als höchster Wert (= Nationalismus) in der Schule ständig herausgestellt. Lies bei Wandtafel 26 das letzte Schulgebet und notiere die letzten zwei Zeilen! 5. Eine besonders schlimme Situation aus dem damaligen Schulalltag zeigt das Bild 29. Vielleicht kannst du die Schrift auf der Tafel lesen. Der Davidstern verrät dir, wer hier gedemütigt wird. Rechts stehen zwei einen Satz an der Tafel, der sie beschimpft. Schüler. Ein Mitschüler deutet auf 6. Der Unterricht wurde für Kriegsvorbereitungen missbraucht. Du findest links oben bei der Wandtafel 31 zwei Seiten, in denen ein damaliger Lehrer über das Fach Wehrsport berichtet. Lies unter der Überschrift Ordnungsübungen nach. Ergänze dann! Der Junge muss lernen, und sich Dieser Grund verlangt einen gewissen, der gleichzeitig auch die beste ist. 7. Du findest darunter 3 Aufstellungen, die die Schüler im Sportunterricht erlernen mussten. Wie heißen sie? 2. DIE FREIZEITGESTALTUNG DER DEUTSCHEN SCHÜLER 1. Hitler genügte der Einfluss auf die Schule nicht. Um die deutsche Jugend umfassend für seine Ideologie zu erziehen, wurde eine eigene Organisation geschaffen. Neben der Nummer 32 informiert dich eine Glastafel darüber. Wie hieß die Organisation? 2. Lies den dazugehörigen Text und notiere in Stichpunkten, welches Programm die Jugendlichen dort erwartete! Seite 4

3. SCHULE IN DEN BESETZTEN OSTGEBIETEN 1. Im Zweiten Weltkrieg besetzten deutsche Truppen Polen und große Gebiete von Russland. Die Nazis machten Pläne über das, was die Kinder in diesen Gebieten lernen sollten. Bei der Wandtafel 36 findest du einen Ausschnitt aus einer Rede, die Heinrich Himmler (Reichsführer der SS, Chef der deutschen Polizei und Reichsinnenminister) über die Behandlung der Fremdvölkischen im Osten gehalten hat. Er sagt darin, was diese Kinder lernen sollten: Schreiben: Lesen: Rechnen: 2. Überlege, was Himmler und die Nazis damit erreichen wollten! 4. KINDER UND JUGENDLICHE WERDEN VERFÜHRT UND MISSBRAUCHT 1. Was sollten die Kinder im 3. Reich lernen? Unterstreiche die Ziele, die Hitler anstrebte! Gehorsam Vorbereitung auf den Beruf Selbstständigkeit Kampfbereitschaft Hass gegen Gegner Deutschlands Kritikfähigkeit Unterordnung Bereitschaft, Hitler nachzufolgen Umweltbewusstsein Gesprächsbereitschaft Gewaltbereitschaft Hass auf Juden Verantwortungsbewusstsein Einsatz für Schwächere 2. Hitler und die Nazis hatten die Erziehung der Kinder und der Jugendlichen in der Schule dazu benutzt, um sie auf den Krieg vorzubereiten und mit ihnen einen brutalen Krieg zu führen. Er hatte die deutsche Jugend verführt! Deutschland hatte vor 1933 noch in Frieden gelebt. Nach 12 Jahren Nazi-Diktatur waren in der ganzen Welt 50 Millionen Menschen gestorben. Hunderttausende von Kindern und Jugendlichen in Deutschland mussten den Missbrauch durch Hitler und die Nazis mit dem Leben bezahlen! 1933 Seite 5 1945