Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR.

Ähnliche Dokumente
Hochschule Anhalt. Futteraufnahme und Nährstoffversorgung von Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen.

Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. und. Hochschule Anhalt (FH)

Mutterkühe bedarfsgerecht füttern worauf ist zu achten? Fleischrindtag 2015 Kittendorf, 05. November 2015

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J.

Trockensteherfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Bedarfsnormen für Milchvieh

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Rationsvorschläge Milchvieh

Einfluss eiweißreduzierter Fütterung auf die Mast- und Schlachtleistung bei Lämmern. Versuchsbericht

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps?

Hubert Schuster-ITE 3 b

Effiziente Proteinversorgung von Milchkühen Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

Berechnung der Weideleistung

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Nährstoffeffizienz und Fütterung

5. Agrarwissenschaftliches Symposium Hans Eisenmann-Zentrum, Freising Agrarische Stoffkreisläufe Nährstoffanfall bei Nutztieren steuern

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum

Grundbegriffe des Futterwertes

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Fütterung auf Leistung und Gesundheit Rationseckwerte und praktische Beispiele

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung. 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland

FACHINFORMATIONEN. Versuchsbericht. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden

Die Fütterung der Mutterkuh

Langsam verfügbarer Harnstoff in Rationen von hochleistenden Milchkühen

Fütterungspraxis und Futterautonomie von Milchviehbetrieben in der Schweiz

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Neue Richtwerte und Konsequenzen für die Mutterkuhhaltung

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer

Eignung verschiedener Mutterkuhtypen für unterschiedliche Produktionssysteme der Mutterkuhhaltung

Ergebnisse aus Futterwertuntersuchungen von Luzernekonservaten und Fütterungsversuchen in. Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Mögliche Rationsbeispiele für Milchkühe

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Standpunkt. zur. Silagequalität. Thüringer Ministerium. Naturschutz und Umwelt

Versuchsbericht Nr

Nährstoffversorgung von hochtragenden und laktierenden Mutterschafen der Rasse Merinofleischschaf mit Luzernesilage Versuchsbericht

Die ideale Graslandkuh?

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Milch ohne Gentechnik" auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten?

Die Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe bei Milchschafen durch die Fütterung

Fütterung der Milchziegen

Effekte der Reduzierung der Proteingehalte in Rationen für Milchkühe

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie?

Fütterungsversuch zum Einsatz von slow release Harnstoff. Verdaulichkeitsmessungen zu Getreideganzpflanzensilage

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration

Hohe Leistungen und gut für den Pansen. Sonderdruck.

2. Material und Methoden

Grünprodukte Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Praktische Umsetzung der nxp-analytik mit Hilfe des modifizierten Hohenheimer Futterwerttests (mohft) und der Rohproteinfraktionierung. W.

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Versuchsbericht Nr Intensive Bullenmast mit Limousin x Fleckvieh

Weidemast von Kalbinnen

Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung)

Fütterung beim automatischen Melken

Rapsschrot in den Trog

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 03/ 15 Milchleistungsfutter I, I I, II I und I V aus Bayern und Baden- Württemberg

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Energetische Futterwertprüfung Hammeltest im VBZL Haus Riswick, Kleve

Kostenreduktion (Low bzw. lower Input) durch Weidehaltung als mögliche Strategie in der Milch- und Fleischproduktion

Praxisbericht zum Einsatz von Shredlage in der Milchviehfütterung der Rhönland eg in Dermbach

Entwicklungen in der Tierernährungsforschung

Proteinversorgung in der Lämmermast

V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 0 5 / 13 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I b i s IV a u s B a y e r n

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Silier- und Fütterungsversuch mit Shredlage- Silage im Vergleich zur Maissilage mit herkömmlicher Häcksellänge 2015/2016

Eine Fütterungskontrolle mittels NSBA im Harn kann nur unter Beachtung der Zusammensetzung der Futterration erfolgen!

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Rapsextraktionsschrotfutter weiterhin qualitativ hochwertig

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 6 3 /15 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus B ayern und Baden- Württemberg

Klauengesundheit und Fütterung Wechselwirkungen von großer Bedeutung

Die Proteinversorgung von Milchkühen

Optimale Nutzung von Gras? Warum Weide? Gesetzliche Vorgaben? (CH, Bio) Tiergesundheit. Imagepflege Verbraucherakzeptanz

Entwicklung der Kosten in der Milchviehfütterung

Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung

Fütterung und Futtermittel in der Milchviehhaltung. Detlef May

Milchviehfütterung. > 7000 lt. Milchleistung/Jahr und Kuh 3,5 % Eiweiß mind. 5 Laktationen jährlich ein gesundes Kalb

Transkript:

Hochschule Anhalt Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR Versuchsbericht

Arbeitsgruppe: Dr. Heiko Scholz, HS Anhalt Dr. Gerd Heckenberger, LLG Petra Kühne, HS Anhalt Sebastian Kockx, HS Anhalt Eric Ebert, LLG Gabriele Andert, LLG Horst Berkau, LLG Hochschule Anhalt Fachbereich LOEL Strenzfelder Allee 28 D - 06406 Bernburg Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Tierhaltung und Technik Lindenstraße 18 D - 39606 Iden e-mail: Gerd.Heckenberger@llg.mlu.sachsen-anhalt.de e-mail: h.scholz@loel.hs-anhalt.de November 2015 Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Eine Veröffentlichung und Vervielfältigung (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.

Einleitung Die europäische Landwirtschaft ist bestrebt, die Effizienz des Einsatzes an Ressourcen (zum Beispiel Stickstoff, aber auch Energie) weiter zu optimieren, um die Produktionskosten und mögliche Umweltbelastungen weiter zu reduzieren. Um die Stickstoff-Effizienz aus landwirtschaftlicher als auch umweltpolitischer Sicht beschreiben zu können, verwendet die OECD einen Agrar-Umwelt-Indikator, der auf einer Betrachtung des Inputs und des Outputs basiert (BRENTRUP und PALLIERE, 2010). So werden im Ackerbau bei Raps und Getreide mittlere Raten der Umwandlung von gedüngtem Strickstoff zu dem N-Ertrag der Kulturen zwischen 65 % und 87 % angegeben (DUBOIS et al., 2012). Dagegen können bei den landwirtschaftlichen Nutztieren sehr differenzierte Effizienten ermittelt werden (FLACHOWSKI et al., 2008; MENZI, 2008). In der Mutterkuhhaltung als flächen-extensives Tierhaltungsverfahren kommt für die Kalkulationen der Emissionen noch hinzu, dass durch den doppelten Transformations-Verlust oder die sogenannte Doppelveredlung (Weidefutter zu Milch und Milch zu Kalbfleisch) auf dann 2 Ebenen die Emissionen zu bewerten sind (DÄMMGEN et al., 2015). Dabei müssen aber auch in der Mutterkuhhaltung die beiden Bereiche der Verdauung und des Managements des Wirtschaftsdüngers betrachtet werden. Einsparpotentiale sollten gefunden werden und für die Umsetzung in der Praxis aufbereitet werden. Material und Methoden Nach der Kalbung wurde den Tieren TMR (Trockensteher-Ration der Milchviehherde der LLG Iden) oder die lange vs. kurze Grassilage ad libitum angeboten. Die wichtigsten Kennzahlen der eingesetzten Rationen in der Fütterung der Mutterkühe sind: Totale Mischration (TMR) Zusammensetzung: 52 % Grassilage, 22 % Luzernesilage, 21 % Maissilage, 4 % Futterstroh und 1 % Viehsalz + Mineralfutter 7,5 MJ ME oder 4,5 MJ NEL je kg TM 140 g Rohprotein je kg Trockenmasse 13 g XP je 1 MJ ME (22 g XP je 1 MJ NEL) RNB: 0-2 g je kg Trockenmasse lange Grassilage 10,2 MJ ME oder 6,1 MJ NEL je kg TM 163 g Rohprotein je kg Trockenmasse 16 g XP je 1 MJ ME (27 g XP je 1 MJ NEL) RNB: 1-3 g je kg Trockenmasse kurze Grassilage 9,8 MJ ME oder 5,8 MJ NEL je kg TM 146 g Rohprotein je kg Trockenmasse 15 g XP je 1 MJ ME (25 g XP je 1 MJ NEL) RNB: 1-3 g je kg Trockenmasse In Bezug auf das Verhältnis von Rohprotein zur Energie ist die TMR mit 13 g XP je MJ ME am unteren Bereich der Empfehlungen der DLG (2009) [12 g XP je 1 MJ ME] und die Grassilagen eher am oberen Bereich der Versorgungsempfehlungen anzusiedeln. Die Ruminalen Stickstoff Bilanzen (RNB) bewegen sich bei den Futtermittel auf einem modearten Wert von 0 bis 3 g je kg Trockenmasse der TMR bzw. Grassilagen. Die aufgenommene Futtermenge der Mutterkühe wurde über Einzelfuttertröge täglich erfasst (TMR in der Summe 9 Mutterkühe; lange und kurze Grassilage 5 Mutterkühe; mittlere Lebendmasse in den Untersuchungen etwa 850 kg). Die Menge an Kot wurde über 24

Stunden händisch gesammelt und separat für jede Kuh gelagert. Stichprobenartig wurde die Trockenmasse des Kotes im Trockenschrank der LLG Iden bei 60 C ermittelt. Die Analyse des Stickstoff-Gehaltes im Kot erfolgte in der LKS Lichtenwalde, die ebenfalls die Trockenmasse mit ermittelte. Beim Harn konnte über den Gehalt an bestimmten Markern (Kreatinin) die Menge des abgesetzten Harnes je Kuh und Tag in Abhängigkeit von der Lebendmasse der Mutterkühe abgeschätzt werden und daraus die ausgeschiedenen Mengen an Stickstoff berechnet werden. Zur Bestimmung der Milchleistung, wurden die Kälber von den Mutterkühen getrennt. Nach 8 Stunden Separation wurden die Kälber gewogen und die Milchmenge nach der Methode Wiegen-Säugen-Wiegen (WSW) erfasst. Milchproben wurden am Vortrag durch händisches Melken der Kühe gewonnen und in der LKS Lichtenwalde auf den Gehalt an Inhaltsstoffen analysiert. Die höchste Trockenmasseaufnahme der Mutterkühe mit 18 kg je Tag konnte unter den Bedingungen des Einsatzes der TMR ermittelt werden. Von der langen Grassilage wurden im Mittel 15 kg TM je Tag und von der kurzen Grassilage dann 17 kg TM je Tag verzehrt (Tabelle 1). Tabelle 1: Ration Futteraufnahme der Mutterkühe sowie deren Menge an ausgeschiedenem Kot je Tag während der Stallperiode (n=19 Mutterkühe) Futter (kg TM/d) Kotmenge (kg TM/d) Anteil Kot (Prozent) TMR 17,7 ± 2,9 4,3 ± 0,7 24,5 ± 2,0 GS lang 14,9 ± 1,6 3,4 ± 0,4 22,8 ± 3,8 GS kurz 16,9 ± 0,7 4,5 ± 0,7 27,0 ± 4,0 Die mittlere tägliche Milchmenge der Mutterkühe variierte zwischen 14 kg je Tag bei der langen Grassilage und 18 kg je Tag beim Einsatz der kurzen Grassilage (Tabelle 2). Es zeigten sich jedoch auch sehr differenzierte Gehalte an Fett und Eiweiß in der Milch der Mutterkühe, was jedoch mit dem kurzen Zeitraum nach der Kalbung zusammenhängen könnte (in der Weideperiode werden oft Milcheiweißgehalte von mehr als 3,60 % erreicht). Tabelle 2: Ration Milchmenge und Milchinhaltsstoffe der Mutterkühe während der Stallperiode beim Einsatz unterschiedlicher Futter (n=19 Mutterkühe) Milchmenge (kg/d) Fettgehalt (Prozent) Eiweißgehalt (Prozent) TMR 15,0 ± 3,1 2,86 ± 0,61 3,47 ± 0,10 GS lang 14,0 ± 4,3 3,42 ± 0,72 3,42 ± 0,21 GS kurz 17,9 ± 5,0 3,69 ± 0,97 3,32 ± 0,20 Ergebnisse Von der Totalen Mischration (TMR) wurden von den Mutterkühen im Mittel 371 g Stickstoff je Tag aufgenommen, wobei die Ausscheidungen an Stickstoff gegenüber dem aufgenommenen Stickstoff zu 29 % über den Kot und zu 23 % über den Harn erfolgten. In der Milch wurden 21 % des aufgenommenen Stickstoffs ermittelt. Für den Ansatz (Erhaltungsund Leistungsbedarf Lebendmasse) oder die nicht zu ermittelnden Verluste wurden 99 g je Mutterkuh und Tag kalkuliert (Tabelle 3).

Tabelle 3: Stickstoff-Aufnahme und N-Ausscheidungen der Mutterkühe (n=9) bei Einsatz der Totalen Mischration (TMR) Kennzahl N-Menge Anteile Futteraufnahme 371 g je Tag 100 % Kot-Stickstoff 109 g je Tag 29 % Harn-Stickstoff 84 g je Tag 23 % Milch-Stickstoff 79 g je Tag 21 % Ansatz oder Verluste 99 g je Tag 27 % Gegenüber der TMR nahmen die Mutterkühe von der langen Grassilage im Mittel mit 386 g/d genau 15 g mehr Stickstoff je Tag auf. Über die Milch der Mutterkühe werden 20 % der aufgenommenen Mengen an Stickstoff wieder ausgeschieden und dem Kalb damit zugänglich gemacht. Über Kot und Harn wurden in der Summe 48 % der über die Futteraufnahme gemessenen N-Aufnahmen ausgeschieden (Tabelle 4). Tabelle 4: Stickstoff-Aufnahme und N-Ausscheidungen der Mutterkühe (n=9) bei Einsatz der langen Grassilage Kennzahl N-Menge Anteile Futteraufnahme 386 g je Tag 100 % Kot-Stickstoff 95 g je Tag 25 % Harn-Stickstoff 88 g je Tag 23 % Milch-Stickstoff 76 g je Tag 20 % Ansatz oder Verluste 127 g je Tag 32 % Mit 393 g je Tag wurde die höchste Aufnahme an Stickstoff aus der kurzen Grassilage gemessen. Über den Kot und den Harn wurden dann in der Summe 47 % wieder ausgeschieden (Tabelle 5). Die N-Effizienz zwischen Aufnahme und Ausscheidung über die Milch ist beim Einsatz der kurzen Grassilage mit 24 % von den 3 geprüften Varianten an höchsten, was mit der besten Milchleistung der Mutterkühe begründet werden könnte. Tabelle 5: Stickstoff-Aufnahme und N-Ausscheidungen der Mutterkühe (n=9) bei Einsatz der kurzen Grassilage Kennzahl N-Menge Anteile Futteraufnahme 393 g je Tag 100 % Kot-Stickstoff 114 g je Tag 29 % Harn-Stickstoff 71 g je Tag 18 % Milch-Stickstoff 93 g je Tag 24 % Ansatz oder Verluste 115 g je Tag 29 % Die Mengen, die in den Tabellen 3-5 mit Ansatz oder Verluste beschrieben sind, können wir folgt bewertet werden: eine Mutterkuh mit 850 kg Lebendmasse benötigt nach Angaben der DLG (2009) etwa 530 g Rohprotein, was einer Menge von 85 g Stickstoff ent-

spricht. Daraus können dann die Bedarfswerte für die Erhaltung und den Leistungsbedarf (Milch) abgeleitet werden. Vor diesem Hintergrund wird es dann möglich, die geschätzten Verluste an Stickstoff zu kalkulieren. Werden die 3 Varianten der Fütterung gegenübergestellt wird ersichtlich, dass die geringsten N-Mengen beim Einsatz der kurzen Grassilagen verloren gehen (55 % Verlust an Stickstoff). Die TMR mit 56 % und die lange Grassilage mit im Mittel 58 % weisen dagegen nur unbedeutend höhere Werte auf (Abbildung 1). Abbildung 1: Vergleich der Stickstoff-Ausscheidungen der Mutterkühe bei den geprüften Varianten (TMR, lange und kurze Grassilage) Schlussfolgerungen Unter den Bedingungen der Stallfütterung bei Verwendung einer Totalen Mischration (TMR) oder dem Einsatz unterschiedlich gehäckselter Grassilagen ergeben sich Stickstoff- Effizienten (Futter-N zu Milch-N) von 20 % bei langer Grassilage, 21 % bei der TMR und 24 % beim Einsatz kurzer Grassilage. Zur Bewertung der Stickstoff-Effizienz der Mutterkuhhaltung müssen noch die N-Effizienz der Absetzer analysiert werden, um Beratungsempfehlungen ableiten zu können.