Regierungsbezirk Niederbayern Landshut Velden

Ähnliche Dokumente
Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Mittelfranken Fürth Cadolzburg

Regierungsbezirk Oberbayern München Oberschleißheim

Gemeinde: Pregarten Katastralgemeinde: Pregarten

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Auszug aus der Denkmalliste

A n g e b o t s f o r m u l a r Denkmalbörse Sachsen-Anhalt

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle )

Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim

Ihr Ansprechpartner Julian Kappesser

Stadtrundgang im Oberdorf Teil 1

Clarissenkloster - Am Kloster 2

Kloster Willebadessen

Betreutes Wohnen in Herrenberg

Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

STIFTUNG KIRCHENBURGEN

Junges Leben in Alten Mauern

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) der Kreisstadt Homburg für das Gelände Berliner Straße, II. Bauabschnitt, 3. Teilbereich

Fotodokumentation. Stuttgart, Tübinger Straße 22 /Sophienstraße 21a. Oktober 2011

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Krems a.d.donau (Statutarstadt), Niederösterreich. Bezeichnung Adresse EZ Gst.

WOHNUNGEN ZUR DAUERVERMIETUNG: PREISE, NEBENKOSTEN UND GRUNDRISSE

Neckarhalde 24, Tübingen

BEWERBUNG. Klaus Peter K n e v e l s Diplom-Ingenieur Architekt UM DIE TEILNAHME AN DER VERGABE DES RHEINISCHEN DENKMALPREISES 2004

Bebauungsplan Nr Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Herzogenmühlestrasse Zürich, 2011

Verkaufsdokumentation Freistehendes 6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus mit eingebauter Garage

Peter Frenzel Immobilien Kurzexposé

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Aktuelle Objekte. Februar 2012

Einmaliges Liebhaberobjekt mit Renditepotenzial

Historische Punkte in Isselburg Alt Isselburg

BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße

Eingangssituation. roller architekten kassel breisach am rhein

Exklusives Einfamilienhaus

Anlage mit Wertsicherheit

Antwort: AW: Denkmalliste zur Umweltprüfung Regionalplan Düsseldorf [Virengeprüft(n30001)] Anlagen: Denkmalliste.Grevenbroich.xls


Jugendbildungsstätte Peseckendorf

2-Familienhaus mit moderner Apéro-Bar Wiesstrasse Ennenda

INTERNET - E X P O S E E ZUM W E R T- G U T A C H T E N

Brancion. 2. Name Erste Nennung 927 Brancidunum ; möglicherweise von gallisch brigantione aus briga (Gebirge), ebenso wie Briançon.

LandRaum die Kulturinitiative der IG Wißberg und Tag des offenen Denkmals am 13.Sept. 2009

BESTES WOHNEN UNTER DER SONNE

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Mozartstraße Bonn

BÜROGEBÄUDE...Ihre ideale Chance! Exposé. Werte für die Ewigkeit. Harrlallee 4 in Bad Eilsen

Wohnen im Johanniter Schloss in Nördlingen/Kleinerdlingen, Straße: Am Johanniter Schloss. Aufnahmen aus dem 17. Jahrhundert

Überbauung Sennenbüelfussweg. Zürcherstrasse Unterengstringen

Bayerische Gastronomie mit wunderschöner historischen Scheune zu verpachten.

Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Grau. Johannes Cramer Baugeschichte II: Baugeschichte des Wohnens : Villen und Hotels

Zeichen des Glaubens im Vredener Land 17

Denkmale nach Straßenauflistung Stand: 03/2012

Am Mühlenturm. Seite 2

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt

Lehrausgang,Auf den Spuren der alten Römer

S I T Z U N G S V O R L A G E

Römischer Hof Berlin Unter den Linden Berlin

ralf schumann immobilien

resonator COOP ARCHITEKTUR / DESIGN

Bauernhaus in Schneisingen jetzige Parz. 868 / 869 Hünikerstrasse 2/ Schneisingen

5-ZIMMER-EINFAMiLIENHAUS IN STAUFEN

München. Hausserie. MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h. MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h.

Die Kirchen der Pfarrei Vilshofen

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a

Bad Wilsnack entdecken

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und unverbaubarer Aussicht in Steffisburg

Sonniger Garten der Mainschleife

Verkaufsdokumentation Rainstrasse 14, 8038 Zürich

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH

Dipl. Ing. Architekt Immobilien und Projektentwicklung Aachenerstr Köln Tel.: 0221 / * Fax: 0221 /

Tel / Fax 0711 /

Sanierung Lauffen IV - Hölderlinhaus und Museumsquartier hier: Sachstand und weiteres Vorgehen

- Geschäftsstelle Baden-Baden - Sophienstraße Baden-Baden Telefon: 07221/ Telefax: 07221/

Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: Zug

VERKAUF. Mehrfamilienhaus In den Ziegelhöfen Basel. Verkaufspreis CHF 1'350'000.- ImmoVita AG Reinacherstrasse Basel.

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Verkaufskurzexposé 3 Immobilien in Einem, in Leipzig-Delitzsch zu verkaufen, zentrale Lage direkt am Marktplatz

Gemeinde Oberems Umbaukonzept Stall/Scheune. projekt1

bauplan planung bauleitung gutachten - sige koordination

Wohnhaus und Magazin mit Garagen Schneelihaus. Liegenschaft Gemeinde Walenstadt, Parzell-Nr. 376 VERKAUFSDOKUMENTATION

REVISION ZONENREGLEMENT

Europäischer Tag des offenen Denkmals am 14. September 2014

Berlin als Hauptstadt

minddesign architektur design grafik

Ihr Ansprechpartner Reiner Hauser

Transkript:

E-2-74-183-1 Baudenkmäler Ensemble Marktplatz. Das Ensemble umfasst den Marktplatz, eine mittelalterliche, von Norden nach Süden ansteigende Straßenplatzanlage, die in ihrer Mitte in scharfem, rechtwinkligem Haken nach Osten abknickt. Die innere, den Fuß des Kirchhügels umschließende Häuserzeile des Straßenwinkels erhebt sich über deutlich höherem Geländeniveau als die äußere; den Ausgleich stellt ein mit Bäumen bepflanzter Grünzug her, der dem Straßenzug einen angerartigen Charakter verleiht., in karolingischer Zeit bereits ein zentraler Ort, entwickelte sich unter der von 903 bis 1803 währenden Herrschaft des Hochstifts Regensburg zum Marktort. Die Bebauung ist überwiegend geschlossener Art. Es handelt sich meist um Wohn- und Geschäftshäuser sowie Brauereigasthöfe, die nach dem Stadtbrand von 1862 neu entstanden sind, oder ihre äußere Form erhalten haben. Die Bauten besitzen verputzte Fronten, ein Teil der Fassaden trägt Gliederungen und Verzierungen in Formen der Neugotik, der Neurenaissance und des Neubarock. Die verschiedenen Dachformen und Giebelabschlüsse lassen ein lebendiges Straßenbild entstehen. Die Gelenkstelle der beiden Markthälften wird durch das kleine, neugotische Rathaus akzentuiert. An die ältere Bebauungsart vor dem Brand von 1862 erinnert noch eine Gruppe von kleinen Häusern mit vorstehenden Flachsatteldächern bei der alten Schmiede am Marktplatz 7. D-2-74-183-27 Alteberspoint 3. Filialkirche St. Laurentius, kleine spätgotische Anlage der 2. Hälfte des 15. Jh., Fenster barock verändert, westlich Dachreiter mit Kuppelhaube; mit Ausstattung. D-2-74-183-30 D-2-74-183-31 Bach 1. Ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau, Obergeschoss in Ständerriegelbauweise, 1850. Biedenbach 1. Ehem. Hofmarkschloss, 1720 bis Ende 19. Jh. Pfarrhof von, zweigeschossige Dreiflügelanlage mit Walmdächern, Haupthaus mit Altane und Glockenreiter, spätes 17. Jh., Ausbau um 1720, Hauskapelle im 1. OG.; mit Ausstattung; ehem. Stallgebäude, überwiegend massiver Satteldachbau, nördlich mit Schopfwalm, wohl 18. Jh.; Gartenanlage, um 1920, mit älterem Baumbestand und sog. Herrengarten östlich des Wohnhauses; Einfriedung, Mauer mit Pfeilern und Toren, um 1910, nach 1945 erhöht. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 1

D-2-74-183-32 Bruck 12. Hakenhof; Wohnstallhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Wirtschafts- und Stallteil zweigeschossiger Ziegelbau, 19. Jh.; Bundwerkstadel, Satteldachbau mit teilweise ausgemauertem Erdgeschoss, im Dachraum Schüttboden, Ende 18./Anfang 19. Jh. D-2-74-183-67 Dorfstraße 3. Stadel, Steildachbau in Ständerbohlenbauweise mit Bundwerk, um 1750. D-2-74-183-66 Dorfstraße 18; Dorfstraße 20; Dorfstraße 28. Pfarrhof, zweigeschossiges Gebäude mit Krüppelwalmdach, im Kern wohl 18. Jh.; Ziegelscheune und Einfahrt, 1840; Blockbau- Traidkasten, wohl gleichzeitig. D-2-74-183-26 D-2-74-183-69 D-2-74-183-5 Dr.-Sturm-Straße 5. Kapelle, massiver Satteldachbau, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jh.; 300 m südöstlich der Kirche. Flur Raffelberg. Feldkapelle, kleiner massiver Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh.; östlich des Ortes. Georg-Brenninger-Straße 3. Wohnhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit neubarockem Giebel und Putzgliederung, 1880. D-2-74-183-48 D-2-74-183-52 Geratsfurth 1; Geratsfurth 1 a. Bildstock, gemauert, mit kleinem Satteldach, 17./18. Jh.; an der Straße. Haideck 1. Einfirsthof, eingeschossiger Flachsatteldachbau, Stall und Stadel als Ständerbohlenbau, Ende 18./Anfang 19. Jh., Veränderungen und Überformungen Anfang des 20. Jh.; Backhaus, Ziegelsteinbau mit Satteldach, wohl gleichzeitig; Tiefbrunnen. D-2-74-183-6 Hauptstraße 6. Gasthof, zweigeschossiger breitgelagerter Satteldachbau in Ecklage, 16. /17. Jh., mit barockem Wirtshausschild und Hausfigur. D-2-74-183-81 Herrneck 1. Kapelle, kleiner massiver Satteldachbau, neugotisch, Ende 19. Jh. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 2

D-2-74-183-56 D-2-74-183-35 D-2-74-183-37 Hirschhof 1; Hirschhof 2. Kapelle, kleiner massiver Satteldachbau mit einfacher Putzgliederung, neugotisch, bez. 1900. Hofmarkstraße 1. Hakenhof; Wohngebäude, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Putzgliederung, Mitte 19. Jh.; anschließendes Nebengebäude und Schmiede, zweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, mit einfacher Putzgliederung, gleichzeitig. Hofmarkstraße 5; Hofmarkstraße 3. Gasthof, breitgelagerter zweigeschossiger Flachsatteldachbau, traufständiger Massivbau, gegen Mitte 19. Jh.; Nebengebäude, traufständiger zweigeschossiger Satteldachbau, mit Ecklisenen und Putzgliederung, Mitte 19. Jh.; zugehöriger Pfeilerstadel, Sichtziegelbau mit Satteldach, gleichzeitig. D-2-74-183-38 Hofmarkstraße 14. Wohnhaus, zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Flachsatteldach und Blockbau-Obergeschoss, mit barockem Schweifgiebel, 1794. D-2-74-183-39 D-2-74-183-47 Hofmarkstraße 27. Kleinbauernhaus, Mittertennbau, zweigeschossiger Satteldachbau mit Traufschrot, im Kern Ende 18. Jh. In Erlach. Filialkirche St. Leonhard, spätgotische Wandpfeilerkirche, Saalbau der 2. Hälfte des 15. Jh., Gliederung durch umlaufenden profilierten Sockel und Dreiecksstreben am Chor sowie Dachfries, nordseitig am Langhaus sechsgeschossiger Turm, mit Spitzhelm von 1872; mit Ausstattung. D-2-74-183-50 In Hackenkam. Wohnstallhaus eines ehem. Hakenhofes, zweigeschossiger Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und Schrot, um 1800. D-2-74-183-73 D-2-74-183-41 D-2-74-183-33 In Schlegelsreit. Filialkirche St. Andreas, Saalkirche, spätgotischer Bau des 15. Jh. mit eingezogenem Chor, Westturm quadratisch mit oktogonalem Aufsatz und Spitzhelm; mit Ausstattung. Kellerbergstraße 2. Wohnhaus, zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, 18. Jh.; in baulicher Verbindung mit der Kirche. Kellerbergstraße 4. Pfarrkirche St. Andreas, Saalkirche, nach Norden Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 3

orientierte barocke Anlage, an der Südfassade vorgelagerer Turm mit Spitzhelm, mit einfacher Putzgliederung, um 1700; mit Ausstattung. D-2-74-183-42 D-2-74-183-7 Kellerbergstraße 31. Einfirsthof, zweigeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach, mit Schweifgiebel, Anfang 19. Jh. Kirchplatz 3. Kath. Pfarrkirche St. Petrus, spätgotische Staffelhalle mit Westturm, Gliederung durch Strebepfeiler und Frieszone am Chor, fünfgeschossiger Turm mit Oktogonaufsatz und Spitzhelm, in der 2. Hälfte des 15. Jh. errichtet, Regotisierung des Innern und Neuausstattung 1850-1860; mit Ausstattung; alte Friedhofsmauer, Ziegelstein, vor 1800. D-2-74-183-10 Kirchstraße 1. Ehem. Gasthof, dreigeschossiger Satteldachbau über hohem Sockel, in Ecklage, mit rustizierten Ecklisenen und Putzgliederung in neubarocken Formen, um 1900; siehe auch Marktplatz 17. D-2-74-183-11 Kirchstraße 3. Wohnhaus, dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Treppengiebel und Balkonerker, Fassade mit historistischen Formelementen, um 1900. D-2-74-183-58 Kleinvelden 5. Filialkirche St. Lambertus, Saalkirche, spätgotischer Backsteinbau mit Westturm, Gliederung durch umlaufenden Sockel und Dachfries, Turm fünfgeschossig mit Satteldach, um 1500; mit Ausstattung. D-2-74-183-59 Kothlehen 1. Stadel mit Flachsatteldach und Bundwerkzone, Mitte 19. Jh. D-2-74-183-60 Kreuz 3. Filialkirche Heiligste Dreifaltigkeit, Saalkirche mit Westturm, spätgotischer Backsteinbau, um 1500, Gliederung durch umlaufenden Sockel und Dachfries am Chor, Westturm mit Geschossgliederung und Spitzhelm, Turmoberbau 19. Jh.; mit Ausstattung. D-2-74-183-61 D-2-74-183-62 Kreuz 4. Stadel, Ständerbohlenbau mit Bundwerk, südlich mit Halbwalmdach, vor der Kirche, Anfang 19. Jh. Lahn 1. Einfirsthof, eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, im Obergeschoss Blockbau, 19. Jh. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 4

D-2-74-183-64 Mariaberg 3. Stadel, Satteldachbau mit Riegelbundwerk, östlich der Kirche, bez. 1771. D-2-74-183-63 Mariaberg 5 1/2. Filialkirche Unsere Liebe Frau, Saalkirche, spätgotischer Wandpfeilerbau der 2. Hälften des 15. Jh., um 1670 barockisiert, mit Lisenengliederung, nördlich Chorflankenturm mit oktogonalem Aufsatz und Zwiebelhaube; mit Ausstattung; Friedhofsmauer, Ziegelstein, 18./19. Jh., wohl mit älterem Kern. D-2-74-183-12 D-2-74-183-14 D-2-74-183-15 Marktplatz 7. Ehem. Schmiede, zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit vorstehendem Flachsatteldach, Blockbau-Kniestock und Erdgeschossarkaden über Rundpfeilern, Anfang 19. Jh. Marktplatz 13. Wohnhaus, kleines zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit vorstehendem Flachsatteldach, um Mitte 19. Jh. Marktplatz 17. Ehem. Brauereigasthof und Pferdehandlung, breitgelagerte dreigeschossige Anlage über hohem Sockelgeschoss mit Flachsatteldach und Vorschussgiebel, um 1880; westlich über Durchgang verbundenes Nebengebäude, wohl gleichzeitig; östlich mit Kirchstraße 1 verbunden. D-2-74-183-16 Marktplatz 21. Ehem. Rathaus, freistehender zweigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln, am Südgiebel Dachreiter mit Spitzhelm, nach 1862. D-2-74-183-17 Marktplatz 25. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit einfacher Geschoss- und Putzgliederung, Giebel mit Aufsätzen, 1899 (bez.) durch Georg Brenninger umgebaut, im Kern älter. D-2-74-183-18 D-2-74-183-20 Marktplatz 26. Gasthof, Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossige Anlage, nördlich mit Walmdach, mit Zwerchhäusern und Eckerker, Putzgliederungen im geometrisierenden Jugendstil, 1909. Marktplatz 31. Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Ziegelstein, mit Eckquaderung, Geschossgliederung und Traufgesims, nach 1862. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 5

D-2-74-183-21 Marktplatz 33. Wohnhaus, später Wohn- und Geschäftsgebäude, zweigeschossiger Satteldachbau, östlich mit Walmdach, spätklassizistisch, mit rustizierten Ecklisenen, Putzgliederungen und Vortreppe, nach 1862. D-2-74-183-22 Marktplatz 38. Wohngebäude, später Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger giebelständiger Flachsatteldachbau mit Wellengiebel, wohl nach 1862, im Kern älter. D-2-74-183-23 Marktplatz 44. Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, spätklassizistisch, mit Putzgliederungen und eisernem Balkon, nach 1862. D-2-74-183-65 Marsberg 1. Wohnstallhaus eines Dreiseithofes, eingeschossiger Flachsatteldachbau in Blockbauweise, mit spätbarocker gemauerter Giebelwand, Ende 18. Jh.; geständerter Traidkasten in Blockbauweise, um 1800. D-2-74-183-29 D-2-74-183-49 D-2-74-183-57 D-2-74-183-43 D-2-74-183-68 Nähe Asching. Feldkapelle, massiver Satteldachbau mit einfacher Putzgliederung, bez. 1811; mit Ausstattung. Nähe Glocksberg. Bildstock mit Laterne, mit Figurennische, Neurokoko, 1947 erneuert; an der Straßenkreuzung. Nähe Hofbruck. Marienkapelle, kleiner massiver Satteldachbau mit Dachreiter, 1682; mit Ausstattung. Pasbergstraße 20. Bauernhaus, ehem. Mittertennhaus, zweigeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach, mit verputztem Blockbau-Obergeschoss und Eckquaderung, im Kern 18. Jh. Pfenningsöd 6. Wohnstallhaus eines Dreiseithofes, zweigeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach, Obergeschoss-Blockbau mit Traufschrot, 18. Jh. D-2-74-183-44 Reitstraße 11. Ehem. Einfirsthof, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau- Obergeschoss und Giebellaube, Tenntor bez. 1827. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 6

D-2-74-183-71 Ruprechtsberg 14; Ruprechtsberg 16. Filialkirche St. Rupertus, Saalkirche, spätgotischer Wandpfeilerbau der 2. Hälfte des 15. Jh., Turm und Langhausmauern im Kern wohl 14. Jh., erweitert durch Seitenschiffanbau 1727, nördlich Chorflankenturm mit barocker Turmkuppel von 1740; mit Aussstattung; ältere Teile der Friedhofsmauer, Ziegelstein, 18./19. Jh. D-2-74-183-72 D-2-74-183-9 D-2-74-183-97 Ruprechtsberg 22. Ehem. Pfarrhof; Wohnhaus, zweigeschossiges Gebäude mit Zeltdach, 18. Jh.; Wirtschaftsgebäude, zweigeschossiges Gebäude mit Steildach, gleichzeitig. Schulstraße 11. Gedenkstein für die Gefallenen der Kriege 1866, 1870/71, Obelisk von 1908. Schulstraße 11. Friedhofsanlage, 1906-11; Aussegnungshalle, eingeschossiges Gebäude mit geschwungenem Walm- und Krüppelwalm, Vorhalle und Dachreiter, seitliche Flügel mit Krüppelwalmdach; Eckkapellen des Friedhofs, teilweise als Gruftanlagen; Einfriedung mit Zugangstor. D-2-74-183-98 Schulstraße 11. Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges, Steinsockel mit Inschrift und figürlicher Bekrönung, nach 1918 und 1945. D-2-74-183-80 Stiftstraße 3. Villa, zweigeschossiges Gebäude über quadratischem Grundriss, mit Hochparterre und Dachgeschoss, mit pyramidenförmigem Mansarddach, Eckerker und Balkonen, von Max Roth, 1910/11; mit Ausstattung. D-2-74-183-75 St.-Ulrich-Straße 13. Kath. Pfarrkirche St. Ulrich, spätromanische Chorturmanlage des 13. Jh., 1754 barocke Langhauserweiterung, Anbau einer Sakristei am Chorturm, Ostturm mit Satteldach und getreppten Giebeln; mit Ausstattung. D-2-74-183-46 D-2-74-183-76 Venusbergstraße 12. Kapelle Maria Hilf, kleiner massiver Satteldachbau, 18. Jh.; mit Ausstattung; an der Straße nach Holzen. Vilssöhl 7. Kath. Kirche St. Erasmus, Saalkirche, spätgotischer Bau Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 7

des 14./15. Jh. mit eingezogenem Chor, am Langhaus Ecklisenen, westlich Dachreiter mit Spitzhelm, 1773 von Lorenz Mayr erneuert; mit Ausstattung. D-2-74-183-1 D-2-74-183-2 Vilsstraße 38. Kapelle, massiver Satteldachbau mit Dachreiter, mit Putzgliederung, erbaut 1881 (bez.); mit Ausstattung. Vilsstraße 40; Nähe Vilsstraße; Vilsstraße 39. Ehem. Bahnhof (Vils), zweigeschossiger Klinkerbau mit Krüppelwalmdach, mit Geschossgliederung, erbaut 1898; Güterhalle des Bahnhofs, langgestreckter eingeschossiger Klinkerbau mit vorkragendem Satteldach, gleichzeitig; Toilettenhäuschen, erdgeschossiger Klinkerbau mit flachem Walmdach, gleichzeitig. D-2-74-183-78 Zweifurth 1. Stadel, Gebäude mit Halbwalmdach, teilweise Bundwerk, Westfront Ziegelmauerwerk mit Terrakottareliefs, farbige Fassung, 1812. Anzahl Baudenkmäler: 64 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 8

Bodendenkmäler D-2-7639-0003 D-2-7639-0004 D-2-7639-0005 D-2-7639-0006 D-2-7639-0007 D-2-7639-0008 Mittelalterlicher Burgstall. Verebneter Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung des Neolithikums und allgemein vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-2-7639-0009 D-2-7639-0010 D-2-7639-0011 D-2-7639-0014 D-2-7639-0015 D-2-7639-0016 D-2-7639-0017 D-2-7639-0024 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Verebneter Burgstall des Mittelalters. Siedlung der Linear- und Stichbandkeramik, der Münchshöfener Gruppe und der Urnenfelderzeit. Siedlung der Linear- und Stichbandkeramik, der Münchshöfener Gruppe und der Urnenfelderzeit. Verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Verebnetes Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Siedlung der römischen Kaiserzeit und des Mittelalters bzw. der Neuzeit. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 9

D-2-7639-0026 D-2-7639-0039 Siedlung allgemein vorgeschichtlicher Zeitstellung. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in und ihrer Vorgängerbauten. D-2-7639-0041 Laurentius in Alteberspoint und ihrer Vorgängerbauten. D-2-7639-0043 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Andreas in Eberspoint und ihrer Vorgängerbauten. D-2-7639-0044 D-2-7639-0049 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des abgegangenen Schlosses in Eberspoint, darunter Spuren von Nebengebäuden, Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Hofmarkschlosses von Biedenbach, darunter Spuren von Gartenanlagen, Nebengebäuden sowie Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-2-7639-0056 D-2-7639-0066 D-2-7639-0068 Leonhard in Erlach und ihrer Vorgängerbauten. Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kapelle St. Maria in Hofbruck und ihrer Vorgängerbauten. Lambertus in Kleinvelden und ihrer Vorgängerbauten. D-2-7639-0074 D-2-7639-0081 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau in Mariaberg mit aufgelassenem Friedhof und ihrer Vorgängerbauten. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 10

der Kath. Kirche Heiligste Dreifaltigkeit in Kreuz und ihrer Vorgängerbauten. D-2-7639-0085 D-2-7639-0089 Ulrich in Untervilslern und ihrer Vorgängerbauten. Rupertus in Ruprechtsberg und ihrer Vorgängerbauten. D-2-7639-0091 Andreas in Schlegelsreit und ihrer Vorgängerbauten. D-2-7639-0101 D-2-7639-0102 D-2-7639-0121 Erasmus in Vilssöhl und ihrer Vorgängerbauten. Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des abgegangenen Hofmarksschlosses in Vilssöhl, darunter Spuren von Nebengebäuden, Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. Verebnetes Grabenwerk und Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-2-7639-0122 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Anzahl Bodendenkmäler: 32 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 11