BAUTAGE MITTELRHEIN 2017

Ähnliche Dokumente
Haus bauen besser professionell. Pfusch am Bau ist nicht schlau

Gewerkeübergreifende Energieberatung. Erstellen eines Sanierungsfahrplans

Keine halben Sachen...

Energetische Gebäudesanierung Dienstleistung aus einer Hand. Garching, Andreas Class

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

BUILD UP Skills CrossCraft

Fördermöglichkeiten für WEG s

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Gebäude-Energieausweise EnEV 2014

Bewertung an Town & Country Haus

Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Dipl.-Ing. Johann-Christian Fromme Freier Architekt.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Ingenieurbüro Gassner & Markus

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Effizienzhaus-online

Schnittstellenproblematik bei der Wärmemengenzählung

energetisches Sanieren

Ordnervorlage Gebäude-Modernisierungs-Fahrplan (Mastervorlage)

ZIM-NEMO-Netzwerk NiELS Ein Kurzläufer mit Nachhaltigkeit. BMWi-Jahrestagung in Berlin

Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen

Energetische Gebäudesanierung

Untersuchung der Organisation von Studium und Lehre an der Universität Bielefeld

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1

"Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren

Runder Tisch Doppelhaus / Reihenendhaus Impulsvortrag

Praxisbericht zur Erstenergieberatung im Landkreis Straubing-Bogen

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken

Software- und Systementwicklung

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

SOLAR- SYSTEM-HAUS. Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können!

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

DIN EN Disclaimer (Optional location for any required disclaimer copy. To set disclaimer, or delete, go to View Master Slide Master)

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

IT-Sicherheits- und IT-Audit Management. Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH

Temperierung von Wärmebrücken

Planung 4.0. Der Weg zur Smart Factory. misc. Umfassende Lösungen im Umfeld von Industrie 4.0 aus einer Hand

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Innenansichten Aus dem Leben einer Baugemeinschaft

Der Projektmanager (nach GPM / IPMA) Fragen zur Selbsteinschätzung und für die Prüfungsvorbereitung. Kapitel B Vorgehensmodelle

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

So steigen Sie richtig ein!

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

WOHNBAUFÖRDERUNG Attraktive Finanzierung

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion

EMC Solutions - the first choice

Energie aus Biomasse in Indonesien

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen

Erarbeitung eines Fachplans Küstenschutz Ostseeküste S.-H. LKN-SH Geschäftsbereich 2 Dirk van Riesen RAdOst Timmendorfer Strand,

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Ein Überblick über die elektronischen Behördendienste des Landes Salzburg Wohin geht die Reise? AT:net Infotag Phase 2 Salzburg,

1 Was wir unter einem Businessplan verstehen

Gebäudesanierung. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich.

Gebäude Sanieren Förderkredite und Zuschüsse. Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München

TAG FÜR GRÜNDER UND JUNGE UNTERNEHMEN ONLINE ZUM ÜBERZEUGENDEN BUSINESSPLAN. Heilbronn 23. Mai 2014 Martin Neuberger

Haus sanieren profitieren!

INNENDÄMMUNG

Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung Häufige Schwachstellen in der Fertigung... 13

IBD. Feuchtigkeit und Schimmel in Wohngebäuden. Jahreshauptversammlung Haus & Grund 19. April Dormagen Goethestraße 57a Dormagen

Organisation Inhalt

Die Bauherren und ihre Entscheidungen im Fokus

Lignum-Dokumentation Brandschutz

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di Mi Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Gesundes Wohnen im Alter in Dresden

Baubegleitung: Qualitätssicherung durch den. Stuttgarter Sanierungsstandard. Energieberatungszentrum Stuttgart e.v. Stuttgarter Sanierungsstandard

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

Feedback-Bogen (Feebo)

KINDERKRANKHEITEN/ FRAUENLEIDEN/ M NNERGESUNDHEIT.

EnEV: Luftdichtheit im Brennpunkt zwischen Förderung und normativer Forderung

Neue Schallschutznorm DIN 4109 und EN 12354

Gemeinsame Stellungnahme

Präsentation Theorie, Kapitel 3

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau

Neuerungen in ELBA 5.7.0

Qualitätsmanagement. Denny Bayer

Herzlich Willkommen! Energie effiziente Altbausanierung. Analyse Planung Ausführung

Existenzgründung und Unternehmensförderung. Kapitalbedarf- und Finanzierungsplanung

TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell

RISIKOANALYSE UND BERATUNG VON GEWERBEKUNDEN Wirtschaftskammer Wien

Nachhaltige Beschaffung in der Stadt Erlangen. Verena Fiedler Amt für Umweltschutz und Energiefragen Juni 2016

Data Center Design Mit Sicherheit sicher

Sanieren und mehrfach profitieren. Stefan Brägger, Leiter Energieberatung, Stadtwerk Winterthur WOHGA, 7. März 2015

KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern

Modernisierung mit System

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Brandsicherheit im Holzbau. Qualitätssicherung

FORTUNA Wohnungsunternehmen eg Rhinstraße e 42 in Berlin. Berlin, 20. Mai 2011

OneJournal - Pressemitteilung

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

Kompetenzfeststellung

Transkript:

ALT NEU BAUTAGE MITTELRHEIN 2017 Sanierungsfahrplan ALTBAU Herangehensweise und Fehlervermeidung Dipl.-Ing. (FH) Helmut Tibes

Sie werden erfahren 1 2 3 4 was ist ein Sanierungsfahrplan? wobei hilft ein Sanierungsfahrplan? horizontaler Sanierungsfahrplan oder zeitlicher Ablauf vertikaler Sanierungsfahrplan oder Gewerkefolge Seite 2

Sanierungsfahrplan Altbau Wenn ich mich auf unbekanntes Terrain begebe Seite 3

Sanierungsfahrplan wozu? Erwartungen die Wünsche und die Machbarkeit können durch eine unabhängige Beratung besser zur Deckung gebracht werden. Enttäuschungen werden vermieden Zielführung die systematische und ganzheitliche Herangehensweise hilft Ihnen Ihr Ziel schneller und besser zu erreichen, ohne zwischendurch den Überblick zu verlieren Investitionen die Nachhaltigkeit der Investitonen wird verbessert, die Optimierungsmöglichkeiten werden ausgeschöpft und dadurch steigt die Förderintensität Qualität je höher die Anforderungen an den Gebäudestandard desto weniger kann ungeplant saniert werden Seite 4

Horizontaler Sanierungsfahrplan - zeitlich Phase 1 - Vorstellungen - Analyse - Konzeptentwurf Phase 3 - zeitlicher Ablauf - Konzept - Handwerker Phase 5 - Prüfung - Übergabe - Förderabschluss Beratung Finanzen Planung Umsetzung Abschluss Phase 2 - Investitionen - Fördermittel - Finanzierungsplanung Phase 4 - Koordination - Dokumentation - Qualitätssicherung Seite 5

Horizontaler Sanierungsfahrplan - zeitlich Beratung Ist-Zustand Begutachtung der Bausubstanz Wünsche Vorstellungen der Eigentümer Möglichkeiten Beratung / Empfehlungen Konzept (grob) Zusammenfassung Seite 6

Horizontaler Sanierungsfahrplan - zeitlich Beratung Finanzen Übersicht geplante Investitionen / Eigenmittel Finanzierung Fremdmittelbedarf Fördermittel Fördervoraussetzungen Bankgespräch gut vorbereitet (nicht hier beginnen!) Seite 7

Horizontaler Sanierungsfahrplan - zeitlich Beratung Finanzen Planung Konzept Festlegung im Detail Abfolge Umsetzungsverlauf Investitionen Kosten stehen fest Aufträge Beauftragung Handwerker Seite 8

Horizontaler Sanierungsfahrplan - zeitlich Beratung Finanzen Planung Umsetzung Gewerke greifen ineinander Koordination versteht man sich Kommunikation begleitende Qualitätssicherung Messungen wer schreibt der bleibt Dokumentation Seite 9

Horizontaler Sanierungsfahrplan - zeitlich Beratung Finanzen Planung Umsetzung Abschluss Einweisung, Anleitungen, Abnahme Übergabe Dokumente u. Rechnungen Kontrolle abschließende Qualitätssicherung Zertifikate KfW und Co Förderabschluss Seite 10

Sanierungsfahrplan Altbau Planen Sie genug Zeit ein 6 Wochen Konzepterstellung (Entwurf) 8-5 Wochen Finanzbedarf Fördermittel 6-4 Wochen Konzept Aufträge 12-8 Wochen Maßnahmen 6-9 Monate Projektabschluss Qualitätssicherung Seite 11

Es gilt zu beachten 1 2 3 4 5 6 verzichten Sie nicht auf eine unabhängige Beratung beginnen Sie Ihr Projekt nicht mit dem Finanzierungsgespräch eine systematische Vorbereitung lässt Sie entspannter sanieren gute Handwerker hören zu und liefern gute Angebote Entscheidungen gut vorbereiten, nicht mittendrin wieder ändern planen Sie ausreichend Zeit für Ihr Projekt ein Page 12

Vertikaler Sanierungsfahrplan - Gewerke Umsetzung Abfolge von Gewerken Die Reihenfolge und die Art der Umsetzung der Gewerke ist individuell zu planen Die Planungaufgabe ist umso komplexer je kleinteiliger umgesetzt wird und je größer die Zeitabstände werden Die Schnittstellen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit Dach Fenster Fassade Keller Heizung Seite 13

Sanierungsfahrplan Altbau Was ist ein Sanierungsfahrplan Fenster Dach Rückwirkungen Fenster Keller Dach Fassade Dachüberstand Heizlast Fassade Heizung Keller Heizung Seite 14

Sanierungsfahrplan Altbau Was ist ein Sanierungsfahrplan Fenster Dach Rückwirkungen Fenster Keller Fassade Dach Laibung Heizlast Fassade Heizung Keller Heizung Seite 15

Sanierungsfahrplan Altbau Was ist ein Sanierungsfahrplan Innen Dach Rückwirkungen Fenster Keller Fenster Dach Rollladenkästen Laibung Innen Heizung Keller Heizung Seite 16

Sanierungsfahrplan Altbau Was ist ein Sanierungsfahrplan Fassade Dach Rückwirkungen Fenster Keller Dach Heizungsverteilung Heizlast Fenster Fassade Heizung Keller Heizung Seite 17

Sanierungsfahrplan Altbau Was ist ein Sanierungsfahrplan Fassade Dach Fenster Heizung Dach Heizlast Wechselwirkungen Infrastruktur Fenster Fassade Keller Keller Heizung Seite 18

Die häufigsten Fehler bei der Umsetzung Problem / Gewerk Dach Fenster Wand Keller Anlagen kein ausreichender Dachüberstand X? Leckagen bei Durchdringungen im Dach? X Wärmebrücke Fensterlaibung-Fassade X? Undichtigkeiten im Übergang Fenster- Innenwand X? Fehlstellen im Innenputz und an Deckendurchdringungen?? X Fehlstellen oder Schwächungen in der Dämmung? X falscher Einbauzeitpunkt der Heizung, daher unangepasste Auslegungsparameter X X X X? Seite 19

Es gilt zu beachten 1 2 3 4 5 6 auch bei Einzelmaßnahmen im System denken ein Sanierungskonzept schütz vor Überraschungen Maßnahmen die zusammen gehören nicht auseinanderreißen nicht warten bis ein Ausfall zum Handeln zwingt Entscheidungen gut vorbereiten, nicht mittendrin wieder ändern die Angebote des Staates nutzen Seite 20

Haben Sie noch Fragen? Seite 21