Importance of Glucose

Ähnliche Dokumente
Reduction / Oxidation

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Biochemie II - Tutorium

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Grundlagen der Physiologie

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

Biochemie II - Tutorium

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Grundlagen des Stoffwechsels

Was bisher geschah 1

Biochemie II - Tutorium

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Biochemie II - Tutorium

BIOCHEMIE DES PHOSPHATS. Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch

Stoffwechsel. Metabolismus (2)

BIOPHYSIK DER ZELLE Energieumwandlung Mitochondrien, Atmungskette, Michell Hypothese, ATP Synthase. ATP Synthese

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Energie und Energiestoffwechsel von Zellen

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt.

«Ausdauertraining» Naturwissenschaftliche Aspekte

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Bachelorstudiengang Biologie. Vorlesung Biochemie I Klausur am 11. Oktober 2012, 9:00 11:00, H18

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Berechnung des ph-wertes einer schwachen Säure

Atmung Respiration 1

Glykogen. 1,6-glykosidisch verbunden sind. Die Verzweigungen dienen dazu das Molekül an vielen Stellen gleichzeitig ab- oder aufzubauen.

schnell und portofrei erhältlich bei

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22

Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Reaktionen der Zellatmung (1)

Angelika Stöcklinger. Molekulare Biologie und Biochemie Teil 7: Kohlenhydrate

Bioenergetik. Prof. Dr. Albert Duschl

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten.

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Inhaltsverzeichnis Sie wissen, wozu man Oxidationszahlen braucht und können sie von beliebigen Molekülen angeben (S.130 und auf S.131)...

Weitere Übungsfragen

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Einführung in die Biochemie Glykolyse

Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

KOHLENHYDRATE. Die Glykolyse

Grundlagen der Physiologie

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Energieverbrauch > kcal/woche durch Training = mind. 6 Std. intensives Training!!! Ernährung (Essen + Trinken!) der letzten Hauptmahlzeit vor

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Landeshauptstadt Hannover

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Hast du dich schon mal gefragt, wie aus dem Essen in deinem Mund eigentlich Energie wird und wie du das am effizientesten für dich nutzen kannst?

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Energiebereitstellung bei sportlichen Leistungen (Aufbau der Muskulatur)

Universität Regensburg

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Repetitorium Biochemie

Einführung in die Biochemie

Molekulare Zellbiologie

Wachstum von Escherichia coli mit Glucose oder Acetat

Biochemie II - Tutorium

Organisatorisches. Alle Antworten sind richtig!!!!!

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

Einführung in die Biochemie

Stoffwechsel - Energiebereitstellung - Biomoleküle

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Oxidative Phosphorylierung

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

10.2 Der Citratzyklus 203

Mikrobiologische Diversität im Pansen eines Wiederkäuers und biothermodynamische Modellversuche

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau

Atmungskette inklusive Komplex II

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege:

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen

Lebewesen enthalten weitaus mehr Molekülarten und beherbergen weitaus mehr chemische Reaktionsarten als die ganze anorganische Welt.

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB)

Transkript:

Importance of Glucose C6H12O6 Glucose 2 C3 Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 Pyruvat 2 C2 2 Acetyl-CoA 2 CO2 2 (C4 + C2) Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO2 Zyklus 6 H O 2 6 O2 Atmungskette Als Produkt des Citratzyklus entsteht nicht nur CO2, sondern (weil die Reduktions-/Oxidationsbilanz aufgehen muss; s.u.) auch so genannte Reduktionsäquivalente (NADH; vgl. unten). Diese Reduktionsäquivalente sind Substrat der dritten Stufe des Energiestoffwechsels, der Atmungskette, in deren Verlauf molekularer Sauerstoff (O2) zu Wasser reduziert wird.

Importance of Glucose C6H12O6 Glucose Baustoffwechsel Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 Pyruvat 2 Acetyl-CoA Fettstoffwechsel 6 O2 2 CO2 Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO2 Zyklus 6 H2O Atmungskette Der hier vorgestellte dreiteilige Stoffwechselweg dient den Lebewesen nicht ausschließlich als Energiequelle, sondern auch als Ausgangspunkt für die Biosynthese von Baustoffen für die Zelle (Aminosäuren, Lipide,...). Außerdem werden andere Nahrungsbestandteile als Glucose an bestimmten Punkten in den Metabolismus eingeführt.

Energetics of Life H O C HO-C-H H 6 O=O 6 6 O=C=O + + Energie!G =!H - T"!S!G freie Enthalpie!H Reaktionswärme!S Entropieänderung H 2 O Die Umsetzung von Glucose mit O2 zu CO2 und Wasser ist exergon, und stellt eine freie Enthalpie zur Verfügung, die sich aus der Reaktionwärme und der Entropieänderung zusammensetzt.

Energetics of Life H O C HO-C-H H 6 O=O 6 6 O=C=O + + Energie!G =!H - T"!S H 2 O #!G =!G + RT"ln( cproducts ) # ceducts The activity of pure water is assigned a value of 1, even though its concentration is 55.5 M. This... simplifies the free energy expressions for reactions in dilute solutions... Voet; Voet & Pratt (p. 17) Die Umsetzung von Glucose mit O2 zu CO2 und Wasser ist exergon, und stellt eine freie Enthalpie zur Verfügung, die sich aus der Reaktionwärme und der Entropieänderung zusammensetzt. Die tatsächlich frei werdende Enthalpie kann man aus der Standardenthalpie (also der freien Enthalpie bei Raumtemperatur und 1-molaren Konzentrationen der Reaktionpartner) und der aktuellen Konzentration der Reaktionspartner berechnen. Wichtige Bemerkungen: In der Biochemie liegen die Reaktionen weit ab von den 1-molaren Standardbedingungen, insbesondere die H3O + -Ionenkonzentration. 1 M H3O + -Ionen entsprechen einem ph-wert von 0; in der Zelle herrschen maximal ph-werte zwischen 6,5 und 7,5. Daher wird in der Biochemie ein ( Strich, engl. prime ) gesetzt, wenn ein ph von 7 angenommen wird. Ferner wird die Wasserkonzentration vernachlässigt bzw. auf 1 gesetzt, weil sie mit 55,5 M soviel größer ist als die der biochemischen Reaktionspartner.

Energetics of Life H O C HO-C-H H 6 O=O 6 6 O=C=O + + + H 2 O Energie -2872 kj/mol Chem. Phosphoryl. -Potential Redoxpotential useful conversions??? - ATP -??? Die auf der vorigen Folie eingeführte (biochemische) freie Standardenthalpie "G 0 beträgt für die vollständige Oxidation von Glucose mit 6 O2 zu 6 CO2 und 6 H2O "G 0 = -2871 kj/mol. (Berechnen Sie "G 0 pro Molekül, und konvertieren Sie die Größe zu kbt!) - Wie, konkret, wird aber diese Energie in ATP umgewandelt und gespeichert?

96% Masse von Zellen 3% Masse von Zellen < 0,1% Masse von Zellen mol % Life Seawater Crust (earth) Carbon 10 % 0,001 % 0,19 % Oxygen 26 % 33 % 47 % Hydrogen 63 % 66 % 0,22 % Nitrogen 1,00 % 0,001 % 5,0 % Phosphorus 0,22 % 0,0005 % 0,1 % Sulfur 0,05 % 0,017 % 0,1 % Wie, konkret, ist freie Enthalpie in ATP gespeichert? - Phosphor spielt hier eine wichtige Rolle, und Phosphor ist offenbar so wichtig, dass Lebewesen darauf zurückgreifen mussten, obwohl es ein seltenes Element im Meerwasser ist. In der Biochemie findet sich Phosphor (bis auf wenige Spezialfälle) immer als Phosphat, H2PO4 - bzw. HPO4 2- (vgl. Säure/Base im nächsten Kapitel).

Adenosin-tri-phosphat $ % & In der Biochemie findet sich Phosphor (bis auf wenige Spezialfälle) immer als Phosphat, H2PO4 - bzw. HPO4 2- (vgl. Säure/Base im nächsten Kapitel). Phosphat kann miteinander und mit OH-Gruppen eine Phosphorsäure-Anhydridbindung ausbilden. (Biochemiker sprechen meist - inkorrekt - von Phosphodiester-Bindungen; gemeint ist dasselbe.) Das ATP-Molekül enthält drei linear hintereinander gebundene Phosphatgruppen.

Adenosin-di-phosphat $ % & In der Biochemie findet sich Phosphor (bis auf wenige Spezialfälle) immer als Phosphat, H2PO4 - bzw. HPO4 2- (vgl. Säure/Base im nächsten Kapitel). Phosphat kann miteinander und mit OH-Gruppen eine Phosphorsäure-Anhydridbindung ausbilden. (Biochemiker sprechen meist - inkorrekt - von Phosphodiester-Bindungen; gemeint ist dasselbe.) Das ATP-Molekül enthält drei linear hintereinander gebundene Phosphatgruppen. Im ADP-Molekül liegen nur 2 Phosphatgruppen vor, die so genannte #-Phosphatgruppe des ATP-Moleküls ist hydrolytisch abgespalten.

Adenosin-di-phosphat In der Biochemie findet sich Phosphor (bis auf wenige Spezialfälle) immer als Phosphat, H2PO4 - bzw. HPO4 2- (vgl. Säure/Base im nächsten Kapitel). Phosphat kann miteinander und mit OH-Gruppen eine Phosphorsäure-Anhydridbindung ausbilden. (Biochemiker sprechen meist - inkorrekt - von Phosphodiester-Bindungen; gemeint ist dasselbe.) Das ATP-Molekül enthält drei linear hintereinander gebundene Phosphatgruppen. Im ADP-Molekül liegen nur 2 Phosphatgruppen vor, die so genannte #-Phosphatgruppe des ATP-Moleküls ist hydrolytisch abgespalten. ATP-hydrolysierende Enzyme positionieren ein Wassermolekül in Reihe zum #-Phosphat, wodurch (mit gewisser Wahrscheinlichkeit) ein Umklappen der Moleküloritale erfolgt, das zur Freisetzung der #-Phosphatgruppe als Phosphat führt.

Adenosin-di-phosphat - 3. Ionisierung (Verschiebung des chemischen Gleichgewichts) H 1. Weniger Resonanzformen (1 Doppel- Bindung, 2 Phosphate) - - - + 2. Elektrostatische Abstoßung 4. Solvationsenergie Die gespeicherte Energie der #-Phosphatgruppe lässt sich auf 4 Umstände zurückführen: (1) Resonanzenergie der Molekülorbitale, (2) elektrostatische Abstoßung der (im Wasser ionisiert vorliegenden) Phosphatgruppen, (3) Verschiebung des chemischen Gleichgewichts durch Deprotonierung des Reaktionsprodukts Phosphat, und (4) entropische Effekte durch Änderung der Solvationsenergie.

H 2 O!G ATP-Hydrolyse = - 30,5 kj/mol = 12 bis 13 k B T (20 bis 37 C) Die gespeicherte Energie der #-Phosphatgruppe lässt sich auf 4 Umstände zurückführen: (1) Resonanzenergie der Molekülorbitale, (2) elektrostatische Abstoßung der (im Wasser ionisiert vorliegenden) Phosphatgruppen, (3) Verschiebung des chemischen Gleichgewichts durch Deprotonierung des Reaktionsprodukts Phosphat, und (4) entropische Effekte durch Änderung der Solvationsenergie. Messungen haben ergeben, das pro Mol ATP unter (biochemischen) Standardbedingungen -30,5 kj/mol oder 12-13 kbt freigesetzt werden.

!G Glc-6~P PP i + H 2 O ATP + H 2 O P~Kreatin P~EP + H 2 O + H 2 O + H 2 O Glucose ADP 2 P i + P i + P i Kreatin Pyruvat - 13,8 kj/mol - 19,2 + P i kj/mol - 30,5 kj/mol - 43,1 kj/mol - 61,9 kj/mol Phosphorylierungspotentiale spielen auch an anderen Stellen des Energiestoffwechsels eine Rolle. Eine Vielzahl an Stoffwechselintermediaten (sowohl Energie-, als auch Bau-) tragen Phosphosäureanhydrid-Bindungen (Phosphodiester-). Je nach konkreter Gestalt des Intermediats tragen sie mehr oder weniger Energie. [Vgl. Übungsaufgabe!]

H 2 O!G ATP-Hydrolyse = - 30,5 kj/mol Erythrozyten: [ADP] [P i ]!G =!G + RT ln [ATP] 0,25 1,65 = - 30,5-2,45 ln 2,25 = - 30,5-21,1 = - 51,6 kj/mol Die aktuelle freie Enthalpie des Phosphorylierungspotentials von ATP muss die vorliegenden Konzentrationen der Reaktanden berücksichtigen; Stichwort: Nernst-Gleichung. Man sieht, dass unter zellulären Bedingungen erhebliche Abweichungen zur freien Standardenthalpie auftreten.

Phosphoenol- Pyruvat H 2 O Pyruvat + Phosphat!G Hydrolyse = - 61,9 kj/mol Ein wichtiges Stoffwechsel-Intermediat soll hier noch eingeführt werden: Phospho-enol-Pyruvat. Auch hier ist freie Enthalpie in Form eines Phosphorylierungspotentials gespeichert.

Acetat - H + Acetyl-Coenzym A H 2 O!G AcCoA-Hydrolyse = - 31,4 kj/mol Auch bei Acteyl-Coenzym A handelt es sich um eine Verbindung, die Energie speichern kann. Hier liegt sie nicht in Form einer Phosphosäure-Anhydridbindung vor, sondern (chemisch ähnlich) in Form eines Thioesters.